
Haliaeetus
30240
#
AdlerBonn
Und ist nun jemand morgen unterwegs um Atalanta zu unterstützen?
Ich werde mich hüten.
Unsere Ultras sind mit den von Atalanta befreundet und die Dortmunder mit den Kölnern. Es ist keine Woche her, dass die beiden Letzteren zusammen in Kelsterbach mit Frankfurtern aneinander geraten sind. Ich lege wenig wert darauf, bei einem "Re-Match" zwischen die Fronten zu geraten.
Unsere Ultras sind mit den von Atalanta befreundet und die Dortmunder mit den Kölnern. Es ist keine Woche her, dass die beiden Letzteren zusammen in Kelsterbach mit Frankfurtern aneinander geraten sind. Ich lege wenig wert darauf, bei einem "Re-Match" zwischen die Fronten zu geraten.
Ein Buchhändler in Neukölln hat sich öffentlich gegen Rechte gestellt und wird seitdem terrorisiert:
http://www.fr.de/politik/rechtsextremismus/rechte-in-berlin-neukoelln-das-ist-brauner-terror-a-1447423
Schon zweimal wurde sein Auto abgefackelt und ihm wurden die Scheiben seiner Buchhandlung eingeworfen aber die Polizei konnte bislang keinen Fahndungserfolg vermelden.
In der FR wird sie Situation in Neukölln beschrieben und auch andere Beispiele genannt. Die Betroffenen scheinen zwar beeinträchtigt und ratlos, wollen aber nicht klein bei geben.
http://www.fr.de/politik/rechtsextremismus/rechte-in-berlin-neukoelln-das-ist-brauner-terror-a-1447423
Schon zweimal wurde sein Auto abgefackelt und ihm wurden die Scheiben seiner Buchhandlung eingeworfen aber die Polizei konnte bislang keinen Fahndungserfolg vermelden.
In der FR wird sie Situation in Neukölln beschrieben und auch andere Beispiele genannt. Die Betroffenen scheinen zwar beeinträchtigt und ratlos, wollen aber nicht klein bei geben.
War es nicht Schröder der diesen alten Pakt mit Gewerkschaften und Arbeitern nicht nur aufgekündigt, sondern mit seinen Appellen einstweilen den Gürtel enger zu schnallen diesen Pakt schamlos ausgenutzt hat um Nullrunden zu erreichen nur um dann den Sozialstaat zu rasieren?
Was ist den "kleinen Leuten" geblieben von ihrem Verzicht, für den der Genosse der Bosse das alte sozialdemokratische Zauberwort Solidarität pervertiert hat?
War es nicht Rot-Grün die dafür gesorgt haben, dass die Wohlstandsscheere so weit auseinandergeht wie seit dem zweiten Weltkrieg nicht mehr?
Warum sollte irgend ein Sozialdemokrat oder Arbeiter noch SPD wählen?
Was ist den "kleinen Leuten" geblieben von ihrem Verzicht, für den der Genosse der Bosse das alte sozialdemokratische Zauberwort Solidarität pervertiert hat?
War es nicht Rot-Grün die dafür gesorgt haben, dass die Wohlstandsscheere so weit auseinandergeht wie seit dem zweiten Weltkrieg nicht mehr?
Warum sollte irgend ein Sozialdemokrat oder Arbeiter noch SPD wählen?
FrankenAdler schrieb:
War es nicht Schröder der [...]
Ja
FrankenAdler schrieb:
Warum sollte irgend ein Sozialdemokrat oder Arbeiter noch SPD wählen?
Aktuell - ganz losgelöst davon, dass die Arbeiterschaft rein quantitativ schon zurück geht - spricht wohl wenig dafür. Die SPD hat sich politisch von ihrer Stammwählerschaft entfernt und die haben sich folgerichtig abgewandt. Aber es spricht ja nichts dagegen, dass die SPD den alten Weg wieder einschlägt bzw. wie SGE_Werner gerade schrieb sich schutzbedürftigen Gruppen widmet. Dann werden sie für die auch wieder wählbar.
Die haben auch ein anderes Klima. Daher gab es ja traditionell in Nordeuropa auch eher mehr Stehplätze als Sitzplätze und es wurde tagsüber gespielt, wohingegen die Südländer auch im Sitzen nicht froren obwohl sie die Sonne meiden.
Im Übrigen wird in Spanien auch protestiert, wenn der Spielplan alleine nach Barcelona und Real Madrid ausgerichtet wird. Da kam es sogar schon vor, dass ein Spiel eigens nach hinten verlegt wurde, damit die Exklusivität gewahrt wurde und man vor Anpfiff des nächsten Spieles auch noch die spannenden Interviews und Pressekonferenzen aus Madrid gucken konnte:
https://www.youtube.com/watch?v=NAcLbcTQo_4&t=90s
Die Fans des FC Sevilla haben seinerzeit, als das Spiel dann endlich angepfiffen wurde, Tennisbälle aufs Feld geworfen und Plakate gehisst, man möge doch bitte warten, bis Mourinho (seinerzeit Trainer bei Real) ausgeredet habe und in Sprechchören gegen Barca und Real geätzt. Sevilla hatte damals die Frechheit besessen sich zu beschweren, dass die Fernsehgelder 1/2 und 1/2 aufgeteilt werden: eine Hälfte geht an die beiden Großen, die andere Hälfte wird auf die restlichen 18 Vereine aufgeteilt. Dafür wurden sie dann mit noch unmöglicheren Anstoßzeiten abgestraft. Gegen den König (bzw. die Königlichen) darf man nicht ungestraft aufbegehren.
https://www.youtube.com/watch?v=NAcLbcTQo_4&t=90s
Die Fans des FC Sevilla haben seinerzeit, als das Spiel dann endlich angepfiffen wurde, Tennisbälle aufs Feld geworfen und Plakate gehisst, man möge doch bitte warten, bis Mourinho (seinerzeit Trainer bei Real) ausgeredet habe und in Sprechchören gegen Barca und Real geätzt. Sevilla hatte damals die Frechheit besessen sich zu beschweren, dass die Fernsehgelder 1/2 und 1/2 aufgeteilt werden: eine Hälfte geht an die beiden Großen, die andere Hälfte wird auf die restlichen 18 Vereine aufgeteilt. Dafür wurden sie dann mit noch unmöglicheren Anstoßzeiten abgestraft. Gegen den König (bzw. die Königlichen) darf man nicht ungestraft aufbegehren.
Gelöschter Benutzer
Danke Haliaeetus, sehr informativ und wieder etwas gelernt!
Schönes Video und interessanter Aspekt, da ja in der Debatte immer wieder angeführt wird, dass wir uns nach den anderen Ligen richten sollten. Dass dort auch protestiert wird, verschweigt man.
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:
Nächster Schritt wäre dann ein Spiel Samstag um 20:30 Uhr. Dann hätte man als Anstosszeiten 13:30, 15:30, 18:30, 20:30 Uhr...
Guck Dir Spanien an - die spielen glaube ich auch mal um 22:45 Uhr (gut, dass da an Silvester Pause ist). Machen die Spanier das eigentlich auch um den Amateurfußball zu schützen oder geht es bei denen um etwas anderes?
Die haben auch ein anderes Klima. Daher gab es ja traditionell in Nordeuropa auch eher mehr Stehplätze als Sitzplätze und es wurde tagsüber gespielt, wohingegen die Südländer auch im Sitzen nicht froren obwohl sie die Sonne meiden.
Im Übrigen wird in Spanien auch protestiert, wenn der Spielplan alleine nach Barcelona und Real Madrid ausgerichtet wird. Da kam es sogar schon vor, dass ein Spiel eigens nach hinten verlegt wurde, damit die Exklusivität gewahrt wurde und man vor Anpfiff des nächsten Spieles auch noch die spannenden Interviews und Pressekonferenzen aus Madrid gucken konnte:
https://www.youtube.com/watch?v=NAcLbcTQo_4&t=90s
Die Fans des FC Sevilla haben seinerzeit, als das Spiel dann endlich angepfiffen wurde, Tennisbälle aufs Feld geworfen und Plakate gehisst, man möge doch bitte warten, bis Mourinho (seinerzeit Trainer bei Real) ausgeredet habe und in Sprechchören gegen Barca und Real geätzt. Sevilla hatte damals die Frechheit besessen sich zu beschweren, dass die Fernsehgelder 1/2 und 1/2 aufgeteilt werden: eine Hälfte geht an die beiden Großen, die andere Hälfte wird auf die restlichen 18 Vereine aufgeteilt. Dafür wurden sie dann mit noch unmöglicheren Anstoßzeiten abgestraft. Gegen den König (bzw. die Königlichen) darf man nicht ungestraft aufbegehren.
https://www.youtube.com/watch?v=NAcLbcTQo_4&t=90s
Die Fans des FC Sevilla haben seinerzeit, als das Spiel dann endlich angepfiffen wurde, Tennisbälle aufs Feld geworfen und Plakate gehisst, man möge doch bitte warten, bis Mourinho (seinerzeit Trainer bei Real) ausgeredet habe und in Sprechchören gegen Barca und Real geätzt. Sevilla hatte damals die Frechheit besessen sich zu beschweren, dass die Fernsehgelder 1/2 und 1/2 aufgeteilt werden: eine Hälfte geht an die beiden Großen, die andere Hälfte wird auf die restlichen 18 Vereine aufgeteilt. Dafür wurden sie dann mit noch unmöglicheren Anstoßzeiten abgestraft. Gegen den König (bzw. die Königlichen) darf man nicht ungestraft aufbegehren.
Was meinst Du mit verstaubt? Erwartest Du, dass die Bundesliga ausgeglichener wird durch die Montagsspiele oder was ist Deine Hoffnung? Wenn Du jetzt sagst: Du willst halt am Liebsten jeden Tag Bundesliga gucken, dann teile ich zwar diese Meinung nicht, aber ich verstehe immerhin, worauf Du hinaus willst. Nur bisher habe ich wenig von Dir gehört, was irgendwie zur Diskussion beitragen würde. Und alleine ein "warum nicht mal was anderes auch wenns nicht hilft?", bringt uns halt eher nicht weiter.
Haliaeetus schrieb:Emmkay schrieb:
Das Geld fliesst trotzdem........
Ja, tut es. Und zwar vornehmlich an die Bayern. Inwiefern macht das also die Liga spannender?
Ach so, Eintracht Frankfurt und der Rest der Liga hat durch den neuen TV-Vertrag keinen finanziellen Vorteil? Warum stimmen die Klubs dann bei der DFL dafür wenn doch hauptsächlich Bayern davon profitiert? Jetzt wird es abenteuerlich
Emmkay schrieb:Haliaeetus schrieb:Emmkay schrieb:
Das Geld fliesst trotzdem........
Ja, tut es. Und zwar vornehmlich an die Bayern. Inwiefern macht das also die Liga spannender?
Ach so, Eintracht Frankfurt und der Rest der Liga hat durch den neuen TV-Vertrag keinen finanziellen Vorteil? Warum stimmen die Klubs dann bei der DFL dafür wenn doch hauptsächlich Bayern davon profitiert? Jetzt wird es abenteuerlich
Die Verantwortlichen profitieren natürlich auch. Jeder Einzelne kriegt mehr Geld. Abenteuerlich, dass sie dem zustimmen, gell?
Und dass nicht alle Vereine neben den Bayern auch profitieren, habe ich nie geschrieben. Nur deute ich profitieren eben ein wenig anders, denn das Ungleichgewicht bleibt erhalten und somit steigert sich zwar das Einkommen der Beteiligten aber es trägt nicht zu einem ausgeglicheneren Wettbewerb bei. Total abenteuerlich!
Haliaeetus schrieb:
Es wird so bald nicht implodieren. Nicht in England jedenfalls, denn deren System ist global und irgendwo guckt immer jemand und ob englische Fans nicht mehr das Geld haben ins Stadion zu gehen und daher die englische Upper Class dort fernab des Pöbels die himmlische Ruhe genießt oder ob sich wohlhabende Inder oder Chinesen die Ehre geben ist denen doch scheißegal. Aber hier funktioniert das nicht. Keine Touri kauft ein Ticket für Hoffenheim ... im Falle von Hoffenheim nicht mal wenn die Bayern kommen. In England finden an jedem Wochenende Topspiele statt. Die könnten die Tickets vermutlich sogar versteigern und würden die Hütte noch voll kriegen. Aber wer geht denn freiwillig zu Wolfsburg gegen Salzburg? Nicht mal die Wolfsburger, wie mir scheint. Und dann doch sicher kein Ausländer, der große Namen sehen will. Und zwar weder Samstag noch Montag. Es liegt an der Liga und die ist für Außenstehende einfach uninteressant.
Täusch dich da mal nicht.
In Italien waren der erste Anlass, über das System nachzudenken, die katastrophalen Ergebnisse der Nationalmannschaft. 1974, 1978, alles vergeigt. Die teuren Ausländer ließen keine italienischen Talente mehr zu.
Man verhängte Ausländersperren, dem entgangenen Umsatz versuchte man, mit Wett- und Bestechungsaktionen zu begegnen. So gings dahin.
Muss ja in England nicht auch so kommen. Und vor allem nicht gleich. Aber irgendwann ist auch deren Spirale am Ende. Lass mal ManCity weiter so aufrüsten und eine Bayernposition einnehmen. Das wäre schon mal der Anfang vom Ende.
Ist natürlich Spekulation. Aber ich sehe Manchester City nicht grds. so überlegen wie hier die Bayern. Die haben halt ein gutes Jahr. Nächstes Jahr mischen drei bis vier andere wieder mit (also mindestens drei aus Manchester United, Chelsea, Tottenham, Arsenal, Liverpool) und auch die Jugendförderung haben die Engländer ja massiv intensiviert. Ich finds zwar grob lustig, den Engländern immer vorzurechnen, wie schlecht sie in ihren Nationalteams sind, aber der Trend (Erfolge der Jugendmannschaften) spricht eher eine andere Sprache. Außerdem steht der ganze Commonwealth dahinter. Das ist für mich mit Italien nicht zu vergleichen.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Wem soll es nützen wenn aber niemand zu schaut aus China, Indien oder Argentinien weil es langweilig ist? Dann kann man die Anstoßzeiten, den deutschen Fans zu liebe, auch so lassen wie sie sind. Aber um die geht es der DFL/dem DFB schon lange nicht mehr. Und jedem, der den Montagsspielen zustimmt, auch nicht...
Das Geld fliesst trotzdem........
Emmkay schrieb:
Das Geld fliesst trotzdem........
Ja, tut es. Und zwar vornehmlich an die Bayern. Inwiefern macht das also die Liga spannender?
Haliaeetus schrieb:Emmkay schrieb:
Das Geld fliesst trotzdem........
Ja, tut es. Und zwar vornehmlich an die Bayern. Inwiefern macht das also die Liga spannender?
Ach so, Eintracht Frankfurt und der Rest der Liga hat durch den neuen TV-Vertrag keinen finanziellen Vorteil? Warum stimmen die Klubs dann bei der DFL dafür wenn doch hauptsächlich Bayern davon profitiert? Jetzt wird es abenteuerlich
Ist halt die Frage ob das System wirklich implodiert. Fussball ist ein globaler Markt. Man kann dich nicht die 80er und 90er mit heute vergleichen. Damals war die Medienlandschaft eine ganz andere. Das irgendwann die Blase mal platzt ist klar. Aber ob das in den nächsten Jahren oder erst Jahrzehnten ist weiß keiner. Da man aber im hier und jetzt ist muss man gucken da irgendwie mitzuhalten. Das ist einfach so. Da kann man meckern und kritisieren wie man will. Man muss sich nur mal die Meisterschaften der letzten 6 Jahre bei uns angucken. Erschreckend
Es wird so bald nicht implodieren. Nicht in England jedenfalls, denn deren System ist global und irgendwo guckt immer jemand und ob englische Fans nicht mehr das Geld haben ins Stadion zu gehen und daher die englische Upper Class dort fernab des Pöbels die himmlische Ruhe genießt oder ob sich wohlhabende Inder oder Chinesen die Ehre geben ist denen doch scheißegal. Aber hier funktioniert das nicht. Keine Touri kauft ein Ticket für Hoffenheim ... im Falle von Hoffenheim nicht mal wenn die Bayern kommen. In England finden an jedem Wochenende Topspiele statt. Die könnten die Tickets vermutlich sogar versteigern und würden die Hütte noch voll kriegen. Aber wer geht denn freiwillig zu Wolfsburg gegen Salzburg? Nicht mal die Wolfsburger, wie mir scheint. Und dann doch sicher kein Ausländer, der große Namen sehen will. Und zwar weder Samstag noch Montag. Es liegt an der Liga und die ist für Außenstehende einfach uninteressant.
Haliaeetus schrieb:
Es wird so bald nicht implodieren. Nicht in England jedenfalls, denn deren System ist global und irgendwo guckt immer jemand und ob englische Fans nicht mehr das Geld haben ins Stadion zu gehen und daher die englische Upper Class dort fernab des Pöbels die himmlische Ruhe genießt oder ob sich wohlhabende Inder oder Chinesen die Ehre geben ist denen doch scheißegal. Aber hier funktioniert das nicht. Keine Touri kauft ein Ticket für Hoffenheim ... im Falle von Hoffenheim nicht mal wenn die Bayern kommen. In England finden an jedem Wochenende Topspiele statt. Die könnten die Tickets vermutlich sogar versteigern und würden die Hütte noch voll kriegen. Aber wer geht denn freiwillig zu Wolfsburg gegen Salzburg? Nicht mal die Wolfsburger, wie mir scheint. Und dann doch sicher kein Ausländer, der große Namen sehen will. Und zwar weder Samstag noch Montag. Es liegt an der Liga und die ist für Außenstehende einfach uninteressant.
Täusch dich da mal nicht.
In Italien waren der erste Anlass, über das System nachzudenken, die katastrophalen Ergebnisse der Nationalmannschaft. 1974, 1978, alles vergeigt. Die teuren Ausländer ließen keine italienischen Talente mehr zu.
Man verhängte Ausländersperren, dem entgangenen Umsatz versuchte man, mit Wett- und Bestechungsaktionen zu begegnen. So gings dahin.
Muss ja in England nicht auch so kommen. Und vor allem nicht gleich. Aber irgendwann ist auch deren Spirale am Ende. Lass mal ManCity weiter so aufrüsten und eine Bayernposition einnehmen. Das wäre schon mal der Anfang vom Ende.
planscher08 schrieb:
Ich bin ja wirklich bei euch. Ich finde die ganze Entwicklung auch nicht gut. Nur fragt mal die Vereinsbosse wie die das sehen. Die wollen alle Gelder generieren um Wettbewerbsfähig zu bleiben. Nur woher soll die Kohle kommen bei 50 +1 bzw wenn man nicht gerade Bayern ist? Irgendwo muss das Geld ja her kommen.
Die Frage ist, ob es das muss.
Italien war in den Siebzigern ungefähr so weit von uns weg wie England heute. Irgendwann hat sich die Spirale des Immer-mehr-Geld auch in Italien erledigt, führte zu Bestechungs- und Korruptionsskandalen und ließ den italienischen Fußball seine Vormachtstellung verlieren. An italienische Verhältnisse wären wir damals auch nie herangekommen.
So ist das heute auch mit England. Die sind Lichtjahre weg und bevor das System in England nicht implodiert (wie in Italien), werden auch Montagsspiele und weitere Zerstückelungen nichts daran ändern. Wir aber würden dadurch immer mehr von der Authentizität der Bundesliga verlieren, von der Fankultur, von der Atmosphäre im Stadion - wir würden also nur weiter verlieren, statt aufzuholen.
Sollten wir nicht machen.
Genau so sehe ich das auch
Ich bin ja wirklich bei euch. Ich finde die ganze Entwicklung auch nicht gut. Nur fragt mal die Vereinsbosse wie die das sehen. Die wollen alle Gelder generieren um Wettbewerbsfähig zu bleiben. Nur woher soll die Kohle kommen bei 50 +1 bzw wenn man nicht gerade Bayern ist? Irgendwo muss das Geld ja her kommen.
Anders gefragt: ändert es irgendetwas an der Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga, wenn hier jetzt auch montags gespielt wird?
Für mich ist die ungleiche Verteilung der Fernsehgelder innerhalb der Liga viel entscheidender, denn wenn hier Wettbewerb herrscht, dann steigt das Niveau vielleicht. Aber doch nicht, wenn eine Mannschaft mit angezogener Handbremse jedes Jahr Meister wird, weil jedes Jahr die besten Nachwuchsspieler alle zu ihr wechseln.
Für mich ist die ungleiche Verteilung der Fernsehgelder innerhalb der Liga viel entscheidender, denn wenn hier Wettbewerb herrscht, dann steigt das Niveau vielleicht. Aber doch nicht, wenn eine Mannschaft mit angezogener Handbremse jedes Jahr Meister wird, weil jedes Jahr die besten Nachwuchsspieler alle zu ihr wechseln.
planscher08 schrieb:
Das größte Problem ist einfach das die Bundesliga in einen internationalen Wettbewerbsdruck ist. Man konkurriert ständig mit PL, La Liga ect. Wenn die Bundesliga jetzt sagt Nein machen wir nicht mit, was denkste was passiert? Man wird abgehängt. Man sieht ja jetzt schon wie beschissen unsere internationalen Erfolge sind. Außer Bayern und bissi Dortmund ist da nix.
Und du glaubst, das ändert sich durch Montagsspiele?
Es wurde ja schon ganz richtig auf das Alleinstellungsmerkmal der bundesliga hingewiesen.
Das Rattenrennen um die ganz große Kohle ist mittelfristig verloren.
So wie's übrigens auch schon mal Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre gegenüber Italien war.
Das ist nicht mittelfristig verloren, das ist nie mehr aufzuholen. Die Bundesliga ist deshalb schwach, weil sie unausgeglichen ist. In Spanien gibt es grob zusammen gefasst drei Vereine - zwei auf Augenhöhe und Atletico, die als best of the rest immer mal wieder zumindest an der Spitze schnuppern können. In England gibts traditionell vier, inzwischen 6 Vereine, die das grds. unter sich ausmachen, allerdings mit der Besonderheit, dass die Liga derart vollgepumpt wird mit Fernsehgeldern, dass jeder Auftsteiger mal ein Jahr ganz oben landen kann, weil er sich ja quasi weltweit beliebig verstärken kann (bevor dann die noch reicheren großen Engländer das alte Kräfteverhältnis wieder herstellen).
In Deutschland gibts die Bayern. Punkt. Nur wenn die sich so richtig blöd anstellen, schaffts mal ein anderer. Nur ein bisschen blöd reicht nicht. Es muss schon richtig blöd sein. Und durch lächerliche achtfuffzich mehr, die auch noch weiterhin proportional in erster Linie den Bayern zugute kommen, lässt sich weder hier noch international irgendetwas ändern. Wie sollten wir denn England einholen? Durch Vermarktung in China, Indien oder Südamerika? Die interessieren sich nicht für die Bundesliga, was vollkommen verständlich ist. Ein spannender Abstiegskampf interessiert vielleicht die einheimischen Fußballfans, alle anderen aber nicht die Bohne. Die wollen sehen, wie Stars gegen Stars antreten. Und das wird die Bundesliga nicht erreichen können.
Dass Bayern dann vielleicht in der CL wahrgenommen wird, mag ja sein. Aber das wertet die Liga eben nicht auf. Dann finden sich bestenfalls Leute, die sich ein Bayerntrikot kaufen und ihnen gegen Paris oder Manchester die Daumen drücken. Aber die Bundesliga interessiert global keine Sau. Und Indern wie Brasilianern ist vollkommen egal, ob sie die Bundesliga am Samstag oder am Montag mangels Spannung nicht gucken. Man verärgert bestenfalls die deutschen Fans und beglückt vielleicht auch ein paar deutsche Fernsehzuschauer ... zumindest solange die Fernsehbilder noch Stimmung vorgaukeln können.
In Deutschland gibts die Bayern. Punkt. Nur wenn die sich so richtig blöd anstellen, schaffts mal ein anderer. Nur ein bisschen blöd reicht nicht. Es muss schon richtig blöd sein. Und durch lächerliche achtfuffzich mehr, die auch noch weiterhin proportional in erster Linie den Bayern zugute kommen, lässt sich weder hier noch international irgendetwas ändern. Wie sollten wir denn England einholen? Durch Vermarktung in China, Indien oder Südamerika? Die interessieren sich nicht für die Bundesliga, was vollkommen verständlich ist. Ein spannender Abstiegskampf interessiert vielleicht die einheimischen Fußballfans, alle anderen aber nicht die Bohne. Die wollen sehen, wie Stars gegen Stars antreten. Und das wird die Bundesliga nicht erreichen können.
Dass Bayern dann vielleicht in der CL wahrgenommen wird, mag ja sein. Aber das wertet die Liga eben nicht auf. Dann finden sich bestenfalls Leute, die sich ein Bayerntrikot kaufen und ihnen gegen Paris oder Manchester die Daumen drücken. Aber die Bundesliga interessiert global keine Sau. Und Indern wie Brasilianern ist vollkommen egal, ob sie die Bundesliga am Samstag oder am Montag mangels Spannung nicht gucken. Man verärgert bestenfalls die deutschen Fans und beglückt vielleicht auch ein paar deutsche Fernsehzuschauer ... zumindest solange die Fernsehbilder noch Stimmung vorgaukeln können.
Haliaeetus schrieb:
In England gibts traditionell vier, inzwischen 6 Vereine, die das grds. unter sich ausmachen, allerdings mit der Besonderheit, dass die Liga derart vollgepumpt wird mit Fernsehgeldern, dass jeder Auftsteiger mal ein Jahr ganz oben landen kann, weil er sich ja quasi weltweit beliebig verstärken kann (bevor dann die noch reicheren großen Engländer das alte Kräfteverhältnis wieder herstellen).
In Deutschland gibts die Bayern. Punkt.
Ich muss immer noch drüber lachen wenn jemand behauptet wir hätten englische Verhältnisse in der Liga. Nein, haben wir nicht. In England gibt es mehrere Mannschaften die Potential und Geld haben um Meister zu werden. Wir haben nur die Bayern. Das sind schottische Verhältnisse, da ist Celtic seit 6 Saisons Serienmeister. Und so lange man im Meisterschaftsrennen keinen ausgeglichenen Wettbewerb hin bekommt zwischen 3 oder 4 Mannschaften wird die Bundesliga für Fußballfans außerhalb von Deutschland absolut uninteressant bleiben.
Vermutlich wollen sie damit ausdrücken, dass Du seit einem geschlagenen Jahr scheinbar beliebig nach der Sicht und Stimmung in Blocks quer durchs Stadion und nach Anfahrtswegen fragst, immer wieder bekundest, Du würdest hingehen, es dann aber letztlich nie tust. Merkwürdig ist das schon und da machen die Leute sich halt Gedanken und suchen nach Erklärungen.
Geh doch mal zum Stadion, unterhalte Dich mit Leuten, stelle Dich vor (auch hier im Forum), vielleicht kannst Du die Befürchtung dann ja entkräften.
Geh doch mal zum Stadion, unterhalte Dich mit Leuten, stelle Dich vor (auch hier im Forum), vielleicht kannst Du die Befürchtung dann ja entkräften.
Gebirge
der meint das nicht gegen die Eintracht nochmals:
es geht darum das Teams wie der BVB, Leverkusen und S04 im Normallfallö ein Distanz zu Teams wie die Einracht aufweisen müssten.
Oder anders von Platz vier besetzt mit Leverkusen oder S04 müsste zum 7en 10 Punkte sein, dann reden wir von einer starken Liga, das meint er.
die Eintracht könnte man beliebig austauschen in seinem Beitrag, es geht ums allgemeine.
es geht darum das Teams wie der BVB, Leverkusen und S04 im Normallfallö ein Distanz zu Teams wie die Einracht aufweisen müssten.
Oder anders von Platz vier besetzt mit Leverkusen oder S04 müsste zum 7en 10 Punkte sein, dann reden wir von einer starken Liga, das meint er.
die Eintracht könnte man beliebig austauschen in seinem Beitrag, es geht ums allgemeine.
Ich glaube auch, dass das nicht zwingend gegen die Eintracht gerichtet ist. Trotzdem finde ich arm, wenn man allem Anschein nach Leistung und Hingabe nicht wirklich zu würdigen weiß und alles der heiligen Fünfjahreswertung unterordnet.
DAS Ding ist der DFL hat die Montag Spiele nicht wegen finanziellen Aspekte eingeführt sondern damit die Vereine die in der Euro League die Donnerstag abends spielen ein Tag länger ruhen können.
Die Ultras und andere Gruppen die boykottieren wollen sollen einfach fernbleiben und für andere Fans im Stadion Platz schaffen. Jeder Punkt ist nämlich wichtig und wenn die Fans für Leipzig ein Hexenkessel vorbereitet kann auch Leipzig geschlagen werden.
Wer die Eintracht nicht unterstützen will soll fern bleiben. Sogar Bobic kritisiert diese Aktion!
Die Ultras und andere Gruppen die boykottieren wollen sollen einfach fernbleiben und für andere Fans im Stadion Platz schaffen. Jeder Punkt ist nämlich wichtig und wenn die Fans für Leipzig ein Hexenkessel vorbereitet kann auch Leipzig geschlagen werden.
Wer die Eintracht nicht unterstützen will soll fern bleiben. Sogar Bobic kritisiert diese Aktion!
keinabseits schrieb:
Sogar Bobic kritisiert diese Aktion!
Ist ja ein Ding!
Also ich bin zwiegespalten, was die Aktion betrifft, aber das als Argument heranzuziehen ist geradezu grotesk. Was soll Bobic denn sonst sagen, schließlich hat die Eintracht den ganzen Spaß mit abgesegnet?!
In all diesen Fällen macht man es sich ziemlich leicht nachher an die Fans zu appellieren, sie mögen die Spieler unterstützen, wenn man vorher nicht einmal den Versuch unternommen hat in irgendeiner Weise die Interessen der Fans zu berücksichtigen oder wenigstens mal den Dialog zu suchen und die Beweggründe zu erörtern oder auch nur zu erklären.
Gelöschter Benutzer
Wie immer Einzelfälle aktuell beim Rapid Wien Anhang, dieser fiel durch ein einfach widerliches Transparent auf:
"Dem Woamen platzt a Wimmerl auf und ihr machts an Skandal daraus". Quelle Sky Sport Austria
Zur Erklärung hier hinein editiert (Matzel, 13.02.2018):
Ach ja ich vergaß
https://www.eurosport.de/fussball/rapid-wien-drohen-sanktionen-wegen-homophober-aufschrift-auf-transparent_sto6610220/story.shtml
Die Anhänger der Grün-Weißen hatten bei der 1:2-Niederlage gegen Admira Wacker Mödling am Sonntag ein riesiges Transparent mit der Aufschrift "Dem Woamen platzt a Wimmerl auf und ihr machts an Skandal daraus" ("Dem Schwulen platzt ein Pickel auf und ihr macht einen Skandal daraus") entrollt.
Damit spielten die Fans auf eine Gesichtsverletzung an, die Austria-Wien-Spielmacher Raphael Holzhauser beim Derby in der Vorwoche (1:1) durch einen Feuerzeugwurf aus der Rapid-Kurve davongetragen hatte.
Er wird immer bze. auch im Jahr 2018 bzw. als vermeintlich Schwuler diffamiert!
"Dem Woamen platzt a Wimmerl auf und ihr machts an Skandal daraus". Quelle Sky Sport Austria
Zur Erklärung hier hinein editiert (Matzel, 13.02.2018):
Ach ja ich vergaß
https://www.eurosport.de/fussball/rapid-wien-drohen-sanktionen-wegen-homophober-aufschrift-auf-transparent_sto6610220/story.shtml
Die Anhänger der Grün-Weißen hatten bei der 1:2-Niederlage gegen Admira Wacker Mödling am Sonntag ein riesiges Transparent mit der Aufschrift "Dem Woamen platzt a Wimmerl auf und ihr machts an Skandal daraus" ("Dem Schwulen platzt ein Pickel auf und ihr macht einen Skandal daraus") entrollt.
Damit spielten die Fans auf eine Gesichtsverletzung an, die Austria-Wien-Spielmacher Raphael Holzhauser beim Derby in der Vorwoche (1:1) durch einen Feuerzeugwurf aus der Rapid-Kurve davongetragen hatte.
Er wird immer bze. auch im Jahr 2018 bzw. als vermeintlich Schwuler diffamiert!
Gehe ich recht in der Annahme, dass "Woamer" Warmer (=Schwuler) bedeutet und das damit homophob war?
Ohne das grds. in irgendeiner Form gut zu heißen, wäre doch vielleicht interessant zu erfahren, in welchem Kontext das steht. Denn davon abgesehen, dass der Spruch als solcher vielleicht irgendwie erklärungswürdig wäre, gibt ja selbst der Link nichts her.
Ohne das grds. in irgendeiner Form gut zu heißen, wäre doch vielleicht interessant zu erfahren, in welchem Kontext das steht. Denn davon abgesehen, dass der Spruch als solcher vielleicht irgendwie erklärungswürdig wäre, gibt ja selbst der Link nichts her.
Was eine kontinuierliche Entwicklung betrifft, wäre die CL-Teilnahme natürlich ein großer Schritt. Allerdings sind die Einnahmen daraus nichts, was die großen Geldgeber von Schalke, Hamburg, Wolfsburg, Salzburg, Hannover, Hoffenheim oder Leverkusen nicht mal eben ausgleichen könnten (vielleicht nicht bei allen davon auf einen Schlag aber auf einmal verbrennen können wirs ja auch nicht, da wir uns ja etwas aufbauen müssen). Insofern wäre das keine Gewähr dafür, dass wir uns damit irgendwie festsetzen könnten und mir wäre endlich mal ein Titel auch lieber.
Eine Gewähr gibt's für gar nix. Allerdings ist jede eingenommen Mio für die Eintracht immens wichtig. Dann lässt sich auch die Strategie, Spieler für 10 Mio kaufen und für >30 Mio verkaufen, leichter umsetzen.
Ein weiterer Pokalsieg auf dem Briefkopf ist natürlich für's Image ebenso Gold wert.
Ein weiterer Pokalsieg auf dem Briefkopf ist natürlich für's Image ebenso Gold wert.
Haliaeetus schrieb:
Was eine kontinuierliche Entwicklung betrifft, wäre die CL-Teilnahme natürlich ein großer Schritt. Allerdings sind die Einnahmen daraus nichts, was die großen Geldgeber von Schalke, Hamburg, Wolfsburg, Salzburg, Hannover, Hoffenheim oder Leverkusen nicht mal eben ausgleichen könnten (vielleicht nicht bei allen davon auf einen Schlag aber auf einmal verbrennen können wirs ja auch nicht, da wir uns ja etwas aufbauen müssen). Insofern wäre das keine Gewähr dafür, dass wir uns damit irgendwie festsetzen könnten und mir wäre endlich mal ein Titel auch lieber.
Es wäre aber eine Möglichkeit sich von den anderen Mannschaften abzusetzen, d.h. wir wären näher an den von Dir genannten Mannschaften. Wobei ich aber finde, dass H96 nicht in die Aufzählung gehört, da Kind nun mal wirklich nicht mit einem Kühne zu vergleichen ist.
Gelöschter Benutzer
Verstehe gerade nich,t was Du da fragst! Und wer bitte ist uns?
Uns ist die Community und die Frage ist, was Dein Kauderwelsch bedeuten soll.
Gelöschter Benutzer
Du, also Du greifst mich also persönlich an nur weil Du es nicht verstehst. Du schreibst also im Namen von die Community!