
Haliaeetus
30240
Haliaeetus schrieb:
Hier wird noch einmal ausgeführt, dass die FIFA (nach Meinung der drei ehemaligen Mitgliedern) nicht imstande oder Willens sei, sich zu erneuern.
Die wollen nicht. Die FIFA ist eine Gelddruckmaschine, die geben diese korrupten Gestalten nicht aus der Hand. Leider sind die meisten Verbände wie z.B. der DFB entweder auch korrupt oder unterstützen das zumindest, von daher wird sich da nix ändern.
Finde gut, dass Bruchhagen verlängert hat, denn der Sportdirektorstabilität folgt die Trainerstabilität und Gisdol möge dort noch möglichst lange dilettieren.
Da die Liga ja zementiert ist, wird der HSV über Jahre hinaus den 15. oder 14. Tabellenplatz halten, es sei denn man gerät in eine Spirale des Misserfolgs.
Hoffentlich ist eine Kaufoption für den Jungen eingebaut. Er hat sich hier nix zu schulden kommen lassen das ist klar, aber ihn für ein Jahr auszuleihen und dann wieder zurück in die südamerikansche Heimat spricht schon ein deutliches Zeichen. Zumal wenn er wirklich bis Ende 2018 ausgeliehen wird kommt er ja dann wieder in eine Vorbereitung in den kalten deutschen Winter und müsste sich wieder aklimatisieren. Glaube ich nicht wirklich dran.
Als Ordonez zu uns kam, waren die Vorzeichen andere: er hatte eine super Leistung gezeigt, wurde Vater und ihm stand die Welt offen. Er wollte sich hier akklimatisieren und vermutlich dann seine Familie nachholen. Dann verletzte er sich, hatte viel Zeit zu grübeln, war fern der Familie. Das sind (nicht nur) für einen jungen Burschen nicht gerade ideale Bedingungen.
Ich bin der Meinung, dass er es spielerisch drauf hat, sich bei uns durchzusetzen. Warum sollte man ihm nicht die Möglichkeit geben bei LDU, also auch schon mal in einer anderen als der Heimatstadt mit immerhin auch völlig anderen klimatischen Bedingungen, einen Neustart zu schaffen. Dann kann er sich in der heimischen Liga und mit Kontakt zur Familie behutsam umstellen, sogar schon Erfahrungen in der Copa Sudamericana sammeln und dann vielleicht gesund, fit, mit Spielpraxis und neuen Selbstvertrauen und sogar mit der Familie zurück kehren. Ich würde es mir jedenfalls wünschen. Der Junge kann was.
Ich bin der Meinung, dass er es spielerisch drauf hat, sich bei uns durchzusetzen. Warum sollte man ihm nicht die Möglichkeit geben bei LDU, also auch schon mal in einer anderen als der Heimatstadt mit immerhin auch völlig anderen klimatischen Bedingungen, einen Neustart zu schaffen. Dann kann er sich in der heimischen Liga und mit Kontakt zur Familie behutsam umstellen, sogar schon Erfahrungen in der Copa Sudamericana sammeln und dann vielleicht gesund, fit, mit Spielpraxis und neuen Selbstvertrauen und sogar mit der Familie zurück kehren. Ich würde es mir jedenfalls wünschen. Der Junge kann was.
Haliaeetus schrieb:
Als Ordonez zu uns kam, waren die Vorzeichen andere: er hatte eine super Leistung gezeigt, wurde Vater und ihm stand die Welt offen. Er wollte sich hier akklimatisieren und vermutlich dann seine Familie nachholen. Dann verletzte er sich, hatte viel Zeit zu grübeln, war fern der Familie. Das sind (nicht nur) für einen jungen Burschen nicht gerade ideale Bedingungen.
Ich bin der Meinung, dass er es spielerisch drauf hat, sich bei uns durchzusetzen. Warum sollte man ihm nicht die Möglichkeit geben bei LDU, also auch schon mal in einer anderen als der Heimatstadt mit immerhin auch völlig anderen klimatischen Bedingungen, einen Neustart zu schaffen. Dann kann er sich in der heimischen Liga und mit Kontakt zur Familie behutsam umstellen, sogar schon Erfahrungen in der Copa Sudamericana sammeln und dann vielleicht gesund, fit, mit Spielpraxis und neuen Selbstvertrauen und sogar mit der Familie zurück kehren. Ich würde es mir jedenfalls wünschen. Der Junge kann was.
Ich bezweifel ja auch nicht das er was kann. Glaube gegen Bremen in der letzten Saison hat er mir bei seinen wenigen Minuten auch ganz gut gefallen. Nur in Europa ist es ein ganz anderes Umfeld. Hier wird anders trainiert und auch ganz wichtig hier ist dann halt nicht immer das Wohlfühlklima. Hier ist die hälfte der Saison in den kalten Monaten. Damit muss man lernen umzugehen und sich anzupassen. Das hat bei anderen Südamerikanern auch gedauert. Kontraproduktiv finde ich wenn man dann wieder zurück geht. In das warme familiäre Umfeld.
Amélie
Haliaeetus schrieb:
Infantino macht als erwartungsgemäß genauso weiter, wie Blatter ihm den Sauladen übergeben hatte.
War doch von vorne rein klar. Bei der FIFA müssten alle ihres Posten enthoben werden und komplett neu besetzt. Aber selbst das würde es sehr wahrscheinlich nicht bringen, da die Nachfolger wissen wie leicht man sich in diesem korrupten Verband bedienen kann. Eigentlich müsste man die FIFA auflösen und alles kompett neu aufbauen.
propain schrieb:
Eigentlich müsste man die FIFA auflösen und alles kompett neu aufbauen.
John Oliver sagte ja damals über die Beziehung FIFA und Blatter und die stets ausbleibenden Reformen und Aufklärungen: "To truly kill a snake, you must cut off its head ... or in this case, its arsehole" - frei übersetzt: "um die Schlange zu töten, muss man ihr den Kopf abschlagen ... oder in diesem Fall, ihr Arsc.hloch".
Aber vermutlich hast Du recht. Man kann das korrupte System FIFA nicht reformieren. Man könnte es höchstens zum Einsturz bringen. Schade, dass die Verbände der beteiligten Länder bzw. deren Topfunktionäre sich so bequem eingerichtet haben. Es wäre langsam an der Zeit, den Menschen den Fußball zurück zu geben.
Basaltkopp
Sehr traurig. Ich schließe mich den Wünschen und Beileidsbekundungen an und Wünsche den Angehörigen alle erforderliche Kraft. Mein Mitgefühl!
propain schrieb:
Warum muss man in Sachsen immer wieder sowas fest stellen.
Weil Sachsen (auch) im medialen Fokus steht? Oder warum haben wir regelmäßig die bösesten Fans?
Oder wo bleibt die Empörung bei den Schwingen der Piloten der Bundeswehr?
https://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%A4tigkeitsabzeichen_Milit%C3%A4rluftfahrzeugf%C3%BChrer_(Bundeswehr)
Unsere 2003er Heimspiel Lautern-Choereo analog in/ durch Dynamo und überall wäre die Hölle los.
Man muss Rechtsradikalität klar benennen- nur sollte sie halt dann auch tatsächlich und zweifelsfrei vorhanden sein.
Und in diesem Fall bezweifel ich dies mal sehr stark.
derjens schrieb:propain schrieb:
Warum muss man in Sachsen immer wieder sowas fest stellen.
Weil Sachsen (auch) im medialen Fokus steht? Oder warum haben wir regelmäßig die bösesten Fans?
Oder wo bleibt die Empörung bei den Schwingen der Piloten der Bundeswehr?
Ich will ja in Sachsen beileibe nicht alles schlecht reden (kenne da schöne Ecken und nette Leute), aber dieses larmoyante "aber die anderen" geht mir gepflegt auf den Sack. Ich gehe auch schwer davon aus, dass Sachsen in solchen Angelegenheiten stark im Fokus steht, wenn es aber Politik und übergeordneten Stellen nicht gelingt derartige Umtriebe zu unterbinden, dann kann dies auch nur bedingt Verwunderung hervorrufen.
Warum bei der Luftwaffe Schwingen stilisiert werden? Skandalös aber auch. Hat nicht nur mit der Frage nach der Polizei in Sachsen nichts zu tun (Derailing, whataboutism ... such Dir was aus) sondern erklärt sich ganz nebenbei auch von selbst.
Ich habe keine Ahnung, was anno 1991 konkret mitgebracht worden ist aus Baden-Württemberg. Ich bin mir auch relativ sicher, dass Spezialeinheiten da immer so ein wenig eigen sind. Aber selbst wenn vor 26 Jahren eine Symbolik importiert worden sein sollte, zieht dies sicher keinen Automatismus nach sich, in Zeiten in denen eine gesonderte Vorsicht mehr als nur angeraten wäre, sich in derart plumper Art derlei Symbolik zu bedienen. Man hätte doch ohne Weiteres das Wappen des Freistaates ergänzt um den Schriftzug "Polizei" oder meinetwegen auch unter Angabe des Spezialbereichs der Polizei nehmen können.
Ich erinnere mich. Ja, das hatte ich ja eigens aufgegriffen und geschildert. Ohne die Beschimpfungen, die ich dem DFB sonst gewohnheitsmäßig angedeihen lasse. Kam ebenfalls nix zurück.
Ich bin auch der letzte, der dem DFB Sympathien entgegen bringt oder ihn verteidigen wollte. Ich kann halt nur nicht abschätzen, wie viele Nachrichten die da so kriegen und wie viel davon beantwortet werden kann. Was die Herrschaften jetzt ganz allgemein daran hindert, sich mal zu äußern - selbst ohne Nachfrage - erschließt sich mir halb nicht.
Ich bin auch der letzte, der dem DFB Sympathien entgegen bringt oder ihn verteidigen wollte. Ich kann halt nur nicht abschätzen, wie viele Nachrichten die da so kriegen und wie viel davon beantwortet werden kann. Was die Herrschaften jetzt ganz allgemein daran hindert, sich mal zu äußern - selbst ohne Nachfrage - erschließt sich mir halb nicht.
Traurig, sehr traurig.
Tafelberg schrieb:
frage mal BK, ob der DFB auf Mails oder Briefe antwortet
Ich weiß nicht, inwiefern das repräsentativ ist. Es wird erstens sicher nicht jede Anfrage beantwortet werden können und zweitens will ich nicht ausschließen, dass es auch so ein wenig auf den Ton ankommen mag. Nicht, dass ich ihm das nicht zutrauen würde, er kann sich durchaus sachlich und auf den Punkt ausdrücken. Aber wenn ein mir Unbekannter eine Anfrage in BKs ihm eigener, guter alter Forumsroutine schreiben würde, würde das Ding ruckizucki in die Rundablage wandern bzw. höchstens zur allgemeinen Belustigung noch ne Stunde neben den Kaffeeautomaten getackert werden. Wäre also spannend zu wissen, was er da jeweils und zu welchem Anlass geschickt hat.
Ich muss allerdings zugeben, dass ich mit dem DFB auch keinerlei Erfahrungen habe. Vom ÖR hingegen habe ich dann und wann mal Antworten bekommen ... sogar persönlich und auf meine Eingabe bezogen (also nicht diese Textbausteine von wegen "wer sieht das nicht gerne durch seine Vereinsbrille blablabla", die hier so gerne die Runde machen). Insofern will ich nicht ausschließen, dass auch beim DFB irgendwann mal Fragen beantwortet werden.
Fast das 4:0.
Tja Dosen. Läuft nicht so. Erwartungen wie bei einem Top-Spitzenverein, aber keine Kaderbreite und von der Qualität auch nicht besser als Leverkusen, Schalke etc.
Tja Dosen. Läuft nicht so. Erwartungen wie bei einem Top-Spitzenverein, aber keine Kaderbreite und von der Qualität auch nicht besser als Leverkusen, Schalke etc.
Da werden die wohl mal wieder ihre Farmteams plündern, verzeihe, teuer einkaufen müssen, verzeiht abermals, nicht teuer, adäquat und unter Beachtung sämtlicher Regularien natürlich.
Haliaeetus schrieb:SGE_Werner schrieb:
Wo Macht ist, ist Machtmissbrauch nicht weit entfernt.
Und gleich noch mehr, wenn es beinahe durch die Bank ohne Konsequenzen bleibt: man erhält weiter laufende Bezüge und man behält die Pension. Wenn alle die daran beteiligt sind, solche Leute zu decken, ihre Ansprüche verlieren würden, dann würden sie es vielleicht bei Ermittlungen mit der Wahrheit halten und das Vertrauen in die Institutionen zurück kehren.
Schwieriges Thema. Das Strafgesetzbuch sieht für Straftaten eine Geld- oder Freiheitsstrafe vor. Von Verlust der Existenz einschließlich der Pensionsansprüche ist nicht die Rede. Wird ein Beamter jedoch zu einer Freiheitsstrafe von mehr als einem Jahr verurteilt, ist genau dies die Folge. Übrigens auch, wenn die Tat überhaupt nichts mit dem Dienstverhältnis zu tun hat. Den vorliegenden Fall kann man ja auch so sehen: Der Vorgesetzte, der da vom Trunkenheitsfahrer angerufen wurde, hatte wohl auch, wie geschildert, ins Glas geschaut. Da will man dann gerne mal den dicken Max rauskehren, der "für seine Jungs" alles tut. Keine gute Sache, und richtigerweise von den Polizisten auf der Wache vereitelt. Aber ihm dafür gleich das ganze Leben ruinieren? Etwas harte Straffolge, oder?
Naja, natürlich sollte nicht jeder Beamte für ein alltägliches Vergehen sämtliche Ansprüche verlieren. Wäre kaum je verhältnismäßig, wenn ein pensionierter Feuerwehrmann wegen eines Rotlichtverstoßes oder Falschparkens plötzlich ruiniert würde, eh klar.
Es geht mir mehr darum, dass die Privilegien aus gutem Grund, nämlich einer besonderen Bindung an den Staat, gewährt werden. Dass auch der Staat (bzw. die Länder) eine besondere Fürsorgepflicht hat und seine Diener nicht vorschnell fallen lässt, ist wichtig und richtig. Und natürlich sollte jedwede Sanktion mit Augenmaß erfolgen. Aber wenn beispielsweise Polizisten jetzt Verantwortlichkeiten durch Falschaussagen auf Bürger abwälzen, um ihre Kollegen zu schützen, dann spricht das Bände über deren Verhältnis zum Rechtsstaat. Und mit so jemandem hätte ich herzlich wenig Mitleid, wenn er seine Ansprüche verlieren würde. Ich hielte das in dem Fall sogar für elementar für das Vertrauen in den Rechtsstaat. Nicht umsonst haben Beamte ja irgendwann mal einen Eid auf die Verfassung abgelegt.
Dein Beispiel: schwierig. Klar, womöglich wollte er mal eben helfen, hatte einen im Kahn und ist übers Ziel hinaus geschossen. Mag im Suff passieren können. Aber das Unrecht seine Amtsposition in der Form auszunutzen, wirkt demgegenüber schon schwer. Da müsste man schon eine Sanktion finden, die immerhin spürbar ist (z.B. Geldstrafe und/oder Beförderungsverbot, ...). Denn andernfalls würde das der besonderen vom Staat verliehenen Vertrauens-
und Machtposition nicht gerecht.
Es geht mir mehr darum, dass die Privilegien aus gutem Grund, nämlich einer besonderen Bindung an den Staat, gewährt werden. Dass auch der Staat (bzw. die Länder) eine besondere Fürsorgepflicht hat und seine Diener nicht vorschnell fallen lässt, ist wichtig und richtig. Und natürlich sollte jedwede Sanktion mit Augenmaß erfolgen. Aber wenn beispielsweise Polizisten jetzt Verantwortlichkeiten durch Falschaussagen auf Bürger abwälzen, um ihre Kollegen zu schützen, dann spricht das Bände über deren Verhältnis zum Rechtsstaat. Und mit so jemandem hätte ich herzlich wenig Mitleid, wenn er seine Ansprüche verlieren würde. Ich hielte das in dem Fall sogar für elementar für das Vertrauen in den Rechtsstaat. Nicht umsonst haben Beamte ja irgendwann mal einen Eid auf die Verfassung abgelegt.
Dein Beispiel: schwierig. Klar, womöglich wollte er mal eben helfen, hatte einen im Kahn und ist übers Ziel hinaus geschossen. Mag im Suff passieren können. Aber das Unrecht seine Amtsposition in der Form auszunutzen, wirkt demgegenüber schon schwer. Da müsste man schon eine Sanktion finden, die immerhin spürbar ist (z.B. Geldstrafe und/oder Beförderungsverbot, ...). Denn andernfalls würde das der besonderen vom Staat verliehenen Vertrauens-
und Machtposition nicht gerecht.
Es heißt zwar "heute vor ..." und nicht "gestern vor ..." aber da ich das gestern verpasst habe, will ich heute doch noch Oscar Niemeyer ehren, der gestern 110 Jahre alt geworden wäre.
Ein großer Architekt, der viel mit dem Baustoff Beton experimentiert hat und damit Brasilien, insb. dessen Hauptstadt Brasilia geprägt hat und vor einigen Jahren auch dadurch in der Presse auftauchte, weil er seine über achtzig Jahre alte Tochter zu Grabe tragen musste. Kommt ja auch nicht oft vor.
Hier noch der obligatorische Wiki-Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Oscar_Niemeyer
Ein großer Architekt, der viel mit dem Baustoff Beton experimentiert hat und damit Brasilien, insb. dessen Hauptstadt Brasilia geprägt hat und vor einigen Jahren auch dadurch in der Presse auftauchte, weil er seine über achtzig Jahre alte Tochter zu Grabe tragen musste. Kommt ja auch nicht oft vor.
Hier noch der obligatorische Wiki-Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Oscar_Niemeyer
heute vor 75 jahren wurde die deportation der sinti und roma angeordnet.
Die Taz schreibt darüber:
http://www.taz.de/!5467795/
Man kann sich nicht oft genug daran erinnern, in Zeiten, in denen Zigeuner immer noch als Schimpfwort benutzt wird und es normal wird, von Schuldkult und Denkmal der Schande zu reden.
Die Taz schreibt darüber:
http://www.taz.de/!5467795/
Man kann sich nicht oft genug daran erinnern, in Zeiten, in denen Zigeuner immer noch als Schimpfwort benutzt wird und es normal wird, von Schuldkult und Denkmal der Schande zu reden.
Wo Macht ist, ist Machtmissbrauch nicht weit entfernt.
Auch wenn es zum Glück immer nur einen kleinen Teil betrifft, schadet man der ganzen Polizei, wenn wie in so Fällen nicht entsprechend richtig gehandelt wird.
Auch wenn es zum Glück immer nur einen kleinen Teil betrifft, schadet man der ganzen Polizei, wenn wie in so Fällen nicht entsprechend richtig gehandelt wird.
SGE_Werner schrieb:
Wo Macht ist, ist Machtmissbrauch nicht weit entfernt.
Und gleich noch mehr, wenn es beinahe durch die Bank ohne Konsequenzen bleibt: man erhält weiter laufende Bezüge und man behält die Pension. Wenn alle die daran beteiligt sind, solche Leute zu decken, ihre Ansprüche verlieren würden, dann würden sie es vielleicht bei Ermittlungen mit der Wahrheit halten und das Vertrauen in die Institutionen zurück kehren.
Gelöschter Benutzer
Haliaeetus schrieb:
Und gleich noch mehr, wenn es beinahe durch die Bank ohne Konsequenzen bleibt: man erhält weiter laufende Bezüge und man behält die Pension. Wenn alle die daran beteiligt sind, solche Leute zu decken, ihre Ansprüche verlieren würden, dann würden sie es vielleicht bei Ermittlungen mit der Wahrheit halten und das Vertrauen in die Institutionen zurück kehren.
Und das nicht nur bei der Polizei!
Sehr guter Ansatz, Haliaeetus!
Haliaeetus schrieb:SGE_Werner schrieb:
Wo Macht ist, ist Machtmissbrauch nicht weit entfernt.
Und gleich noch mehr, wenn es beinahe durch die Bank ohne Konsequenzen bleibt: man erhält weiter laufende Bezüge und man behält die Pension. Wenn alle die daran beteiligt sind, solche Leute zu decken, ihre Ansprüche verlieren würden, dann würden sie es vielleicht bei Ermittlungen mit der Wahrheit halten und das Vertrauen in die Institutionen zurück kehren.
Schwieriges Thema. Das Strafgesetzbuch sieht für Straftaten eine Geld- oder Freiheitsstrafe vor. Von Verlust der Existenz einschließlich der Pensionsansprüche ist nicht die Rede. Wird ein Beamter jedoch zu einer Freiheitsstrafe von mehr als einem Jahr verurteilt, ist genau dies die Folge. Übrigens auch, wenn die Tat überhaupt nichts mit dem Dienstverhältnis zu tun hat. Den vorliegenden Fall kann man ja auch so sehen: Der Vorgesetzte, der da vom Trunkenheitsfahrer angerufen wurde, hatte wohl auch, wie geschildert, ins Glas geschaut. Da will man dann gerne mal den dicken Max rauskehren, der "für seine Jungs" alles tut. Keine gute Sache, und richtigerweise von den Polizisten auf der Wache vereitelt. Aber ihm dafür gleich das ganze Leben ruinieren? Etwas harte Straffolge, oder?
Wollen wir hier allen ernstes zehn Jahre zurück liegende Skandalspiele diskutieren? Heute das Schirigespann hat ordentlich begonnen und dann mit zunehmender Spieldauer so ziemlich alles falsch gemacht, was man falsch machen kann. Mag sogar sein, dass sich das irgendwie ausgeglichen hat, keine Ahnung. Für mich bleibt hängen, dass der Videobeweis mal wieder gescheitert ist, weil man keine Chance hat darauf einzuwirken, dass krasse Fehlentscheidungen revidiert werden, weil der Schiri selbst beeinflussen kann, ob er überhaupt eingesetzt werden kann etc (wenn er laufen lässt, kann mans überprüfen, wenn er abpfeift, wars das halt, wie bei unserem Konter zum vermeintlichen 3:0). Was genau den VAR dann gehindert hat, das Foul an Wolf zu monieren oder die Situation vor dem Schuss von Naldo (Abseits: ja, Ball kam nicht an, aber nur weil der im Abseits stehende aktiv verteidigt werden musste), wird auf ewig vom DFB unter Verschluss gehalten werden, genau wie z.B. der Schubser von Rebic gegen den Schiri.
Ob also ausgeglichen oder nicht, ist mir reichlich wumpe. Es kann ja nicht gewollt sein, dass das Schirigespann einfach alles falsch macht, so dass es sich vielleicht doch irgendwie ausgleicht. Vielleicht, denn anhand der schieren Anzahl an Fehlentscheidungen lässt sich das nur schwer beurteilen.
Ob also ausgeglichen oder nicht, ist mir reichlich wumpe. Es kann ja nicht gewollt sein, dass das Schirigespann einfach alles falsch macht, so dass es sich vielleicht doch irgendwie ausgleicht. Vielleicht, denn anhand der schieren Anzahl an Fehlentscheidungen lässt sich das nur schwer beurteilen.
Haliaeetus schrieb:
Wollen wir hier allen ernstes zehn Jahre zurück liegende Skandalspiele diskutieren?
pah. das ging schon früher los. damals in freiburg, 23.11.2003
im ernst: tolle hinrunde mit ner runderneuerter mannschaft. hätte zu saisonbeginn jemand gesagt, dass wir zur winterpuase 20 pkt vor köln liegen, hätte das jeder mit kusshand genommen...
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/713220/artikel_lesermeinungen_veh-kritisiert-stoeger-fuer-zustand-der-koelner-mannschaft.html?ddt=1
Ausgerechnet. Lustiger wird es nicht mehr.
Ausgerechnet. Lustiger wird es nicht mehr.
Stöger sollte antworten, dass man mit ihm nicht abgestiegen wäre. Schön Niveau-Ping-Pong spielen.
Schade, dass ich nicht der Schiri bin. Bei dem, was dort im Schalker Block gegen ihn geschrieben wurde, würde ich jetzt schön mein Gehalt mit Anzeigen aufbessern. Ach Mist, vergessen, da gibt es ja nix zu holen auf Schalke.
Bzgl. Niveau ist das ja wirklich unterste Schublade dort.
Bzgl. Niveau ist das ja wirklich unterste Schublade dort.
SGE_Werner schrieb:
Schade, dass ich nicht der Schiri bin. Bei dem, was dort im Schalker Block gegen ihn geschrieben wurde, würde ich jetzt schön mein Gehalt mit Anzeigen aufbessern. Ach Mist, vergessen, da gibt es ja nix zu holen auf Schalke.
Stimmt, Gelsenkirchen liegt in Deutschland. Da ist nix mit Strafschadenersatz oder so. Selbst wenn die verknackt würden, würden die Strafzahlungen wohl kaum in die Tasche der Blindpfeife fließen.
Haliaeetus schrieb:
Und was hat das mit der Nachbetrachtung zu tun, Du Offenbacher?
Oh mann. Und du bist Mod? Na herzlichen Glückwunsch. Jemand hat gemeint wie würden seit Jahren benachteiligt werden. Und ich bin darauf eingegangen, dass das meiner Meinung nicht stimmt. Und deshalb bin ich Offenbacher?
Depp.
Michael@Owen schrieb:Haliaeetus schrieb:
Und was hat das mit der Nachbetrachtung zu tun, Du Offenbacher?
Oh mann. Und du bist Mod? Na herzlichen Glückwunsch. Jemand hat gemeint wie würden seit Jahren benachteiligt werden. Und ich bin darauf eingegangen, dass das meiner Meinung nicht stimmt. Und deshalb bin ich Offenbacher?
Depp.
Ich hatte es darauf bezogen, dass Du die Eintracht als Heimatverein des DFB bezeichnet hast. Allein das spricht Bände.
Und ja, ich bin Mod. Bist Du auch Frankfurtfan?
Haliaeetus schrieb:Michael@Owen schrieb:Haliaeetus schrieb:
Und was hat das mit der Nachbetrachtung zu tun, Du Offenbacher?
Oh mann. Und du bist Mod? Na herzlichen Glückwunsch. Jemand hat gemeint wie würden seit Jahren benachteiligt werden. Und ich bin darauf eingegangen, dass das meiner Meinung nicht stimmt. Und deshalb bin ich Offenbacher?
Depp.
Ich hatte es darauf bezogen, dass Du die Eintracht als Heimatverein des DFB bezeichnet hast. Allein das spricht Bände.
Und ja, ich bin Mod. Bist Du auch Frankfurtfan?
Meines Wissens hat der DFB in Frankfurt seinen Sitz. Laut dir wohl nicht, da ich die Verschwörungstheorien nicht teile. Schade dass du als Mod das scheinbar nicht akzeptieren kannst.
deddy32 schrieb:
Die wäre damals gewesen ?Michael@Owen schrieb:Afrigaaner schrieb:Eintracht-Er schrieb:
Gerade am Dienstag schafften wir es, den Vorsprung beim HSV mit einigem Glück zu retten.
Darum geht es nicht.
Es geht darum, dass unsere Eintracht wiedermal durch eine Reihe von SR Fehlentscheidungen um Punkte gebracht wurde. Waere das dass erstemal wuerde ich nicht schreiben. Aber das ist die Regel und das schon ueber Jahre hinweg.
Blödsinn. Diese Verschwörungstheorien gehen mir so auf den Nerv. Nur mal so. Ohne die Fehlentscheidungen wären wir vor 2 Jahren abgestiegen. Schön wie das immer unterschlagen wird.
32. Spieltag beim Stand von 1:0 für Darmstadt wurde denen ein glasklarer Elfer verwehrt.
33. Spieltag beim Stand von 1:0 für uns wird Dortmund ein eindeutig reguläres Tor aberkannt.
War das damals keine Absicht von der Fußball-Mafia ihr Heimatverein in der Liga gehalten werden?
Fußballmeister DFB hat damals jedenfalls niemand hier gerufen.
Und was hat das mit der Nachbetrachtung zu tun, Du Offenbacher?
Haliaeetus schrieb:
Und was hat das mit der Nachbetrachtung zu tun, Du Offenbacher?
Oh mann. Und du bist Mod? Na herzlichen Glückwunsch. Jemand hat gemeint wie würden seit Jahren benachteiligt werden. Und ich bin darauf eingegangen, dass das meiner Meinung nicht stimmt. Und deshalb bin ich Offenbacher?
Depp.
Haliaeetus schrieb:
Und was hat das mit der Nachbetrachtung zu tun, Du Offenbacher?
Sorry aber solltest du nicht als Mod eine Vorbildfunktion haben? Wenn man solche Antworten von dir hört, sieht man nur das du für diesen Job leider nichts taugt einen anderen würdest du dafür aus den Forum sperren. Denke über meine Worte nach
http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/nehmt-der-fifa-das-spiel-aus-den-haenden-15353875.html
Drei ehemalige Mitglieder der Fifa-Governance-Kommission äußern sich in einem Gastbeitrag zur Lage beim Fußballverband. Sie kommen zu dem Schluss, dass sich die Fifa nicht aus eigener Kraft erneuern könne.
Hier wird noch einmal ausgeführt, dass die FIFA (nach Meinung der drei ehemaligen Mitgliedern) nicht imstande oder Willens sei, sich zu erneuern.