>

Haliaeetus

30244

#
Haliaeetus schrieb:

Der Deal ist ja auch zweifellos eine gute Nachricht (man sehe mir nach, dass ich jetzt nicht die moralische Diskussion führen will). Aber wenn man es derart großspurig ankündigt, muss man eben damit leben, dass das Ganze kritischer beäugt wird. Dass ein weiterer Sponsor und damit einhergehend mehr Geld und (App oder sowas) andere Dinge uns zugute kommen, steht ja außer Frage. Meinetwegen darf er sich für die Deutsche Bank auch begeistern. Aber vielleicht kann er dennoch kurz erklären, was das in seinen Augen zum besten Deal aller Zeiten macht - denn das waren ja die Worte, die er sogar zu einer eigenen Threaderöffnung gewählt hatte.


Also würde ich mitbekommen, dass da eine reliable Quelle in meiner Nähe den besten Sponsoring Deal der Eintracht erwähnt, würde ich das im Forum auch mitteilen. Hier freut man sich doch über solche Infos. Außerdem heißt der beste Deal nicht, dass es der werthaltigste Deal ist. Denn dass ein Unternehmen hier mehr reinbuttert, als der Hauptsponsor, das macht eh keinen Sinn. Dass die Deutsche Bank als eines der größten und in der Wahrnehmung der Menschen "seriösesten" Unternehmen die Eintracht sponsert, ist nach Jahren des Versuchens dann vielleicht wirklich der "beste" Deal für unsere Verantwortlichen. Ist auch für andere Sponsoren ein Unterschied, ob der Club von der Deutschen Bank oder von Tedi gesponsert wird.
#
Auf die "Wahrnehmung der Menschen" will ich weiterhin nicht eingehen und ich stelle ja auch explizit nicht in Abrede, dass es ein großer Erfolg ist, wenn endlich am Finanzplatz Frankfurt Börse und größte Bank zugleich bei uns vertreten sind.
Dass der beste Deal nicht zwingend auch der monetär Werthaltigste sein muss, stimmt ja auch. Aber dann könnte man - selbst wenn er auf Nachfrage irgendwann damit herausgerückt ist, dass er auch "nur" ein Gespräch belauscht hat - doch immerhin versuchen darzulegen, warum das dann nicht nur irgendwie erfreulich, ein Meilenstein gar sondern gleich der beste Deal aller Zeiten sein soll, zumal er ja in seinen weiteren Ausführungen selbst die Größe des Deals ins Gespräch gebracht hatte.
Versteh mich nicht falsch: alle freuen sich in der Gerüchteküche über derartige "Leaks". Darüber lässt sich ja vortrefflich diskutieren. Aber wenn dieser Maßstab angelegt wird, dann wird mal wohl noch hinterfragen dürfen, wie man zu dem Schluss gekommen ist.
#
Haliaeetus schrieb:

Daniel_SGE7 schrieb:

Dann waren die Infos über einen neuen Sponsor doch kein Gelaber..

Ist das so?
Zwischen "wir bekommen einen weiteren Sponsor" und "bester Sponsoring-Deal aller Zeiten" liegen nach meinem Dafürhalten Welten. Zumal Du ja selbst die Passage "[...] unterstützt den Verein dabei mit rund einer Millionen Euro und ist damit nach Hauptsponsor Indeed, Ausrüster Nike und Ärmelsponsor Deutsche Börse der größte Sponsor." herausgestellt hast.


Die Meldung des Users dazu hörte sich sicherlich größer an als es sich nun darstellt. Wenn man aber berücksichtigt, dass man jahrelang versucht hat, die Deutsche Bank zu bearbeiten, es jetzt geschafft hat und sie zudem offensichtlich unser größer Premiumsponsor sind, kann man eine gewisse Begeisterung schon verstehen.
#
Der Deal ist ja auch zweifellos eine gute Nachricht (man sehe mir nach, dass ich jetzt nicht die moralische Diskussion führen will). Aber wenn man es derart großspurig ankündigt, muss man eben damit leben, dass das Ganze kritischer beäugt wird. Dass ein weiterer Sponsor und damit einhergehend mehr Geld und (App oder sowas) andere Dinge uns zugute kommen, steht ja außer Frage. Meinetwegen darf er sich für die Deutsche Bank auch begeistern. Aber vielleicht kann er dennoch kurz erklären, was das in seinen Augen zum besten Deal aller Zeiten macht - denn das waren ja die Worte, die er sogar zu einer eigenen Threaderöffnung gewählt hatte.
#
Dann waren die Infos über einen neuen Sponsor doch kein Gelaber..

Riesen-Coup: Deutsche Bank wird neuer Partner der Eintracht
03.11.2017 Die Eintracht hat einen Riesen-Coup gelandet. Die Deutsche Bank steigt bei den Hessen als Premiumpartner ein. Die Partnerschaft läuft zunächst für drei Jahre.

http://www.fnp.de/sport/eintracht/Riesen-Coup-Deutsche-Bank-wird-neuer-Partner-der-Eintracht;art785,2814906
#
Daniel_SGE7 schrieb:

Dann waren die Infos über einen neuen Sponsor doch kein Gelaber..

Ist das so?
Zwischen "wir bekommen einen weiteren Sponsor" und "bester Sponsoring-Deal aller Zeiten" liegen nach meinem Dafürhalten Welten. Zumal Du ja selbst die Passage "[...] unterstützt den Verein dabei mit rund einer Millionen Euro und ist damit nach Hauptsponsor Indeed, Ausrüster Nike und Ärmelsponsor Deutsche Börse der größte Sponsor." herausgestellt hast.
#
Haliaeetus schrieb:

Und die Zeiten auf 100m hochzurechnen halte ich für Kappes.


Klar ist es das. Genauso wie die Zeiten auf kmh umzurechnen. Wenn, dann macht es Sinn, 30 m miteinander zu vergleichen. Denn hier kommt auf alle Fälle noch der Antritt zum Tragen.
Allerdings macht - wenn überhaupt - am ehesten noch die Zeit auf 100m die Geschwindigkeit anschaulich und vergleichbar (auch mit eigenen Zeiten aus der antiken Zeit der Bundesjugendspiele ... ). Daher habe ich das mal darauf heruntergebrochen.
#
Tschock schrieb:

Haliaeetus schrieb:

Und die Zeiten auf 100m hochzurechnen halte ich für Kappes.


Klar ist es das. Genauso wie die Zeiten auf kmh umzurechnen. Wenn, dann macht es Sinn, 30 m miteinander zu vergleichen. Denn hier kommt auf alle Fälle noch der Antritt zum Tragen.
Allerdings macht - wenn überhaupt - am ehesten noch die Zeit auf 100m die Geschwindigkeit anschaulich und vergleichbar (auch mit eigenen Zeiten aus der antiken Zeit der Bundesjugendspiele ... ). Daher habe ich das mal darauf heruntergebrochen.

Hmmm, irgendwie hatte ich doch genau das getan, oder nicht? Also das Herunterbrechen auf kurze Distanzen ... daher ja auch die Spitzengeschwindigkeit. Dabei sehe ich keinen Unterschied, ob man die in m/s oder km/h angibt. Es geht ja nicht darum, dass er das eine Stunde lang durchhält, sondern (explizit) um das, was er in der Spitze erreicht.

Wie lange er für 100m braucht und die Spitzenwerte dann in die Form 100m-Lauf zu pressen, machts in meinen Augen nicht anschaulicher sondern verzerrt das tatsächliche Sprintvermögen.
#
Haliaeetus schrieb:

Ich finde ja großartig, wie im Reich des Adlers Exkurse fast schon unweigerlich dazu führen, dass die volle Fauna beleuchtet und diskutiert wird. In bester Erinnerung an den Bio-Unterricht, gibts heute also Fische zu sezieren ... wenn auch nicht mit links, denn akkurat soll es schon sein.

So, weitermachen, ihr Babbler!


Aber, aber...da gibt's doch auch was für Linkshänder
#
Vielleicht ist Hradecky ja Rechtshänder
#
Ich finde ja großartig, wie im Reich des Adlers Exkurse fast schon unweigerlich dazu führen, dass die volle Fauna beleuchtet und diskutiert wird. In bester Erinnerung an den Bio-Unterricht, gibts heute also Fische zu sezieren ... wenn auch nicht mit links, denn akkurat soll es schon sein.

So, weitermachen, ihr Babbler!
#
Also, auch wenn es Kokolores ist, hier von kmh zu sprechen:

30 kmh = 100m in 12 sek.
Finde ich schon mal ganz ordentlich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es hier viele gibt, die genauso schnell sind.

BTW:

100m in 10 sek = 36 kmh

Und nur mal zum Vergleich:
Ein Elefant schafft 50 kmh, ein Flusspferd immer noch über 40, ein Nashorn annähernd 60 ...
#
Flusspferde sind meines Wissens deutlich schneller als Elefanten, aber das dürfte hier eher ohne große Relevanz sein.
Und die Zeiten auf 100m hochzurechnen halte ich für Kappes. Erstens gehts da auch viel um Beschleunigung etc. und zweitens hält das auch kein Topsprinter durch (sonst würde Bolt, wenn wir die 44 km/h zugrunde legen, ja nur gut 8 Sekunden für die 100m brauchen). Und einigermaßen jungen Adlern unter uns, die vielleicht auch selbst hin und wieder Sport treiben, sollten Spitzenwerte um 30 km/h durchaus gelingen.
#
Also Stendera!?! Da wär' ja meine Mutter im Sitzen schneller gewesen - wie der im Laufen?!

Dafür hat er andere Vorzüge - können froh sein, dass der in unserer Mannschaft spielt - wäre er woanners würd man sich ihn hierher wünschen!
Außerdem sind 30 km/h für mich als Beamter fast schon Schallgeschwindigkeit!
Stender: Du machst das alles sehr gut! Weiter so!
#
ismirdochegal! schrieb:

Dafür hat er andere Vorzüge - können froh sein, dass der in unserer Mannschaft spielt - wäre er woanners würd man sich ihn hierher wünschen!

Ohne Frage, der ist ein guter Fußballer - ich bin nur der Meinung, dass für einen Profisportler 30 km/h nicht schnell sind.
#
fastmeister92 schrieb:

Höchstgeschwindigkeit: Stendera 30 km/h



Wurde hier nicht immer behauptet Stendera wäre langsam ? Ich finde das nicht langsam.
#
Hyundaii30 schrieb:

fastmeister92 schrieb:

Höchstgeschwindigkeit: Stendera 30 km/h



Wurde hier nicht immer behauptet Stendera wäre langsam ? Ich finde das nicht langsam.

Also, ich kenne jetzt keine Durchschnittswerte aber wirklich schnell finde ich das nicht. Die wirklich schnellen Spieler kratzen an oder übertreffen die 35. Auf die verliert er dann knapp anderthalb Meter pro Sekunde oder mit anderen Worten: er schafft in einer Sekunde 8,33 m während ein Spieler, der 35 km/h schafft, im gleichen Zeitraum 9,72 m rennt.
Und von der evtl. fehlenden Explosivität nach diversen Knieverletzungen haben wir da noch gar nicht gesprochen.
#
Okay, es kommt zum Teil rüber, dass das Ganze so eine Art Insider-Witz ist. Mich hätte es auch interessiert, was da angeblich mit Niko Kovac und den Bauern war, aber die Hoffnung auf substanzielle Aufklärung schwindet.
#
maobit schrieb:

Hoffnung auf substanzielle Aufklärung

Gute Güte, das scheint ja inzwischen vollkommen aus der Mode zu sein, aber manchmal hilft es, einfach mal ein paar Beträge weiter oben zu gucken, um die jeweiligen Gedankengänge und Wendungen eines Threads nachzuvollziehen. Dann seist Du jetzt stellvertretend für so viele andere mit der Nase darauf gestoßen: http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/129045?page=2#4745187
#
Haliaeetus schrieb:

sagte er nicht wörtlich "Arsc.h mit Ohren ... aber immerhin kennt er die Uhrzeit"?

Und sagte er nicht auch: "...abgesessen bei Wasser, Brot und in vollkommener Dunkelheit"?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Haliaeetus schrieb:

sagte er nicht wörtlich "Arsc.h mit Ohren ... aber immerhin kennt er die Uhrzeit"?

Und sagte er nicht auch: "...abgesessen bei Wasser, Brot und in vollkommener Dunkelheit"?

Hab ich nicht mehr hundertprozentig im Kopf. Ich gehe wohl lieber mal nachlesen ... im Schiri-Thread oder so.
#
stefank schrieb:

Ich mag Kovac, echt. Aber seine Ansichten zu Hoeneß Haftstrafe ("10 Jahre, abgesessen bei Wasser und Brot, wären nicht zu wenig gewesen") sowie zu Rummenigge ("Arsc.h mit Ohren") finde ich wirklich zu krass.

Wo sagt er das?
#
#
Ich mag Kovac, echt. Aber seine Ansichten zu Hoeneß Haftstrafe ("10 Jahre, abgesessen bei Wasser und Brot, wären nicht zu wenig gewesen") sowie zu Rummenigge ("Arsc.h mit Ohren") finde ich wirklich zu krass.
#
sagte er nicht wörtlich "Arsc.h mit Ohren ... aber immerhin kennt er die Uhrzeit"?
#
Solange Hradecky nicht den Hummer macht, ist mir das irgendwie egal.
#
Lanús hatte ja River mit 4:2 besiegt (auch dort gibt es neuerdings offenbar den Videobeweis und auch dort führt das im Nachgang offenbar zu mehr Diskussionen als ohne) und ist ins Finale eingezogen, wo sie auf Grêmio aus Porto Alegre treffen werden, das zwar zuhause 0:1 gegen Barcelona Guayaquil verlor, sich dank des 3:0-Polsters aus dem Hinspiel dann aber doch letztlich ungefährdet qualifiziert hat.

Es steht damit also das 14te argentinisch-brasilianische Finale in der Copa Libertadores an; mit gut 1000 km zwischen den Austragungsorten kann man dabei sogar fast noch von einem Nachbarschaftsduell sprechen. Für Lanús dürfte es im Falle des Obsiegens der erste Titel sein, Grêmio möchte die Trophäe zum dritten Mal stemmen dürfen.
#
Rebic in der FR: berechtigte Kritik am Videobeweis bzw. an den konkreten Beispielen und er erläutert seine Torjubel Gestik nach dem Hannover Spiel (soll die Bewegung eines Hummer darstellen). Also hat man -mich eingeschlossen- mehr hineininterpretiert als nötig.
#
Tafelberg schrieb:

[...] erläutert seine Torjubel Gestik nach dem Hannover Spiel (soll die Bewegung eines Hummer darstellen). Also hat man -mich eingeschlossen- mehr hineininterpretiert als nötig.

Dabei war der Hummer doch so naheliegend
#
Erstaunlich, wie Du bei einer harmlosen Frage an den 60ziger so ein Fass aufmachst. Schau' mer mal, was er antwortet.

Und warum die persönlichen Angriffe? Du weißt doch, da du ja alle meine Beiträge liest, dass die bei mir keine Wirkung haben. Halte mich eben an die Netiquette. Und da steht nun mal, dass man vernünftig miteinander umgehen soll.

Und zum Verhalten des OfC und der Staatsanwaltschaft. Die Nazis, die da aktiv waren, werden vom Verein rausgeschmissen und der Staatsanwalt kümmert sich um die strafrechtliche Frage. Von mir als "der Rest" bezeichnet. Wie man daraus ein "Wie bitte?" mit der Unterstellung ich würde meinen, der Verein solle die hinter Schloss und Riegel bringen, machen kann, keine Ahnung. Sind das so "Fehlinterpretationen", die Du in meinen Texten findest?
#
Ich habe zuerst kein Fass aufgemacht sondern versucht zu verstehen, was er gemeint haben wird und das dann verständlich zu erklären. Entschuldigung dafür.

Das war kein persönlicher Angriff sondern die Bitte Dich so zu verhalten, wie Du es von anderen einforderst: nämlich klar und unmissverständlich auszudrücken, worum es Dir geht. Das gebietet auch der von Dir ins Spiel gebrachte und leider allzu selten vorgelebte vernünftige Umgang.

Wenn ich die Passage falsch aufgefasst haben sollte, dann tut mir das leid. Aber noch mal: versuch doch mal  deutlich zu werden und Dich nicht unentwegt in Andeutungen zu verlieren: Anstand, Umgang und so. Du weißt schon.
#
Kann man so sehen. Dann sagen wir aber bitte auch dem Verfasser 60ziger, er möge nicht mit der Inkaufnahme eines Missverständnisses "spielen* und dem reggaetyp, dass der OFC kein dreckiger Scheissverein ist. Was soll der Verein mehr machen, als die Leute rauszuschmeissen und den Rest die Staatsanwaltschaft machen zu lassen.
Ich bin  gegen jede Art von Zuweisung von Generalverdacht  oder Generalhaftung.
Gilt auch für OFC-Fans. Bei allem Verständnis für deine und meine Vereinsbrille.

Und noch was, die Story vom harmlosen "Fan" der ohne Ahnung was er anrichtet, seine Aktionen macht, glaube ich nicht. Und bei den Pressereaktionen, bitte immer Ursache und Wirkung im Blick behalten. Machen die Akteure von solchen Stadionaktionen mit Sicherheit auch.  Wirkungen in der Öffentlichkeit erzielen, denn nur darum geht es ihnen. Und nicht um Unterstützung der eigenen Mannschaft.
#
hawischer schrieb:

Dann sagen wir aber bitte auch dem Verfasser 60ziger, er möge nicht mit der Inkaufnahme eines Missverständnisses "spielen*

D'accord. Aber den Schuh ziehst Du Dir bitte auch an. Es vergeht kaum ein Beitrag von Dir, der nicht mindestens fehlinterpretiert werden könnte, in den meisten Fällen sogar nur mit viel gutem Willen nicht so zu verstehen ist, wie nachher nie gemeint.
hawischer schrieb:

und dem reggaetyp, dass der OFC kein dreckiger Scheissverein ist.

Sags ihm doch.
hawischer schrieb:

Was soll der Verein mehr machen, als die Leute rauszuschmeissen und den Rest die Staatsanwaltschaft machen zu lassen.

Wie bitte? Der Verein will die ja nicht eigenmächtig hinter Schloss und Riegel bringen. Aber ob er sie in seinen Reihen duldet, ist wohl immer noch Sache des OFC und nicht der Staatsanwaltschaft.
hawischer schrieb:

Ich bin  gegen jede Art von Zuweisung von Generalverdacht  oder Generalhaftung.
Gilt auch für OFC-Fans. Bei allem Verständnis für deine und meine Vereinsbrille.

Mein rechtsstaatliches Empfinden hat mit meiner Vereinsbrille nichts zu tun. Wie Du das handhabst, ist mir wumpe.
hawischer schrieb:

Und noch was, die Story vom harmlosen "Fan" der ohne Ahnung was er anrichtet, seine Aktionen macht, glaube ich nicht.

Schön. Ist ja auch Deine Sache.
hawischer schrieb:

Und bei den Pressereaktionen, bitte immer Ursache und Wirkung im Blick behalten. Machen die Akteure von solchen Stadionaktionen mit Sicherheit auch.  Wirkungen in der Öffentlichkeit erzielen, denn nur darum geht es ihnen. Und nicht um Unterstützung der eigenen Mannschaft.

Das war jetzt ausgesprochen differenziert, fern jeder Verallgemeinerung und so herrlich konkret. Darüber muss ich wohl ne Nacht schlafen bevor ich darauf ausreichend wischiwaschi werde antworten können. Aber machen wirs doch zur Abwechslung dieses Mal so: Du sagst, worum es Dir geht und ich gehe erst dann darauf ein.
#
Ffm60ziger schrieb:

Dazu gestern Christopher Fiori (OXX-Geschäftsführer)

   Zu den unschönen rechtsradikalen Gesten zweier Zuschauer im Rahmen des letzten Heimspiels kann ich Ihnen sagen, dass die Täter unmittelbar personell erfasst wurden. Die kritisierte Fahne wurde konfisziert und es wurde beiden Personen ein Platzverweis ausgesprochen. Die Täter werden sich sowohl strafrechtlich, als auch vereinseitig verantworten müssen. Der OXX duldet und toleriert keinerlei politischen Äußerungen dieser Art und wird diese rigoros verfolgen und sanktionieren.

Was ein Dreck! PS nicht allein weils die Kackers sind!

Ich kann an der Stellungnahme des OFC-Geschäftsführers keinen "Dreck" erkennen. Was konkret meinst Du denn sei daran kritikwürdig?
Im übrigen sollte man nicht alle Fans und den ganzen Verein unter Generalverdacht stellen. Mögen wir auch nicht wenn es um die Randalemeister geht.
#
Vermutlich hat er auch an der Stellungnahme nichts auszusetzen sondern an der Tatsache, dass derartige Vorfälle auffällig oft bei denselben Vereinen auftreten. Hier eben beim OFC, in den folgenden Links dann eben im Zzusammenhang mit Lok Leipzig bzw. da ja auch Schalke dergestalt verunglimpft wird (wenn auch in Düsseldorf aufgetaucht), wird wohl vermutet, dass mal wieder Dortmunder dahinter stecken könnten:

http://www.focus.de/sport/fussball/antesemitische-aufkleber-anne-frank-sticker-auch-vor-leipziger-stadtderby-entdeckt_id_7787468.html
https://www.express.de/sport/fussball/vor-regionalliga-derby-antisemitische-anne-frank-sticker-in-leipzig-aufgetaucht-28747300

Dass die Vereine sich schnell und vehement distanzieren, ist eine Selbstverständlichkeit. Und man darf den Verantwortlichen wohl auch glauben, dass so etwas nicht nur unerwünscht ist, sondern es zudem verdammt schwierig ist, so etwas, zumal auswärts, zu unterbinden.

Der Vergleich mit dem Randalemeister-Plakat hinkt dennoch in meinen Augen an einer Stelle gewaltig: das war nach meiner Lesart ein blöder Spruch, eine schlichte Provokation beim neuen Meister. Ganz im Sinne eines "wenn schon nicht Meister, dann wenigstens Randalemeister" (kann sogar sein, dass wir damals die meistens Strafen hatten zahlen müssen). Aber anders als etwa beim "Solidarität mit dem NWDO" dürfte das durchaus mit einem Augenzwinkern zu verstehen gewesen sein. Und nur weil einige Dummköpfe in der ARD das nicht besser verstehen, ist dennoch traurig, dass selbst Eintrachtfans, das nach 6 Jahren immer noch plump in deren Sinne verbreiten.
Wenn man mir damals das Plakat vorgelegt hätte, wäre ich jedenfalls im Leben nicht auf die Idee gekommen, dass damit Gewalt verherrlicht werden sollte und noch viel weniger, dass auch nur irgendjemand, der halbwegs klar im Kopf ist, das in irgendeiner Form auf die ganze Fanszene würde beziehen können. Dass man es falsch verstehen könnte dem Grunde nach schon, nicht aber das Ausmaß des (bewussten?) Fehlinterprätierens ... aber ein (wiederholtes) Missverständnis schließe ich bei den Vorfällen einiger Offenbacher Fans aus. Das ist einfach ein massives Problem in der Fanstruktur - eins, das sich allerdings vermutlich schwer verhindern lässt und insofern hoffe ich, dass die angekündigten Maßnahmen tatsächlich durchgezogen werden und Wirkung zeigen.

Die Stellungnahme dürfte also nicht kritikwürdig sein, wenn ich das richtig deute. Allein der Umstand, dass schon wieder der OFC auffällig wird, stimmt mich nachdenklich. Auch wenn so ein Handeln (das Banner, nicht die Stellungnahme) Dreck ist ... völlig losgelöst von betroffenen Verein.
#
R.I.P.