
Haliaeetus
30217
Horten schrieb:Haliaeetus schrieb:
hat bei dem Scheiß eigentlich allen Ernstes jemand den Fernseher laufen?
..ich schau nur und mein nachbar (der bayernsack) ist nur am kotzen grad
das klingt dann doch wieder irgendwie lustig
hat bei dem Scheiß eigentlich allen Ernstes jemand den Fernseher laufen?
hab heute keine Sekunde Handball geguckt aber alleine das Video ist mal wieder sehr aussagekräftig. Zum Kotzen das Ganze.
So und jetzt "allez les bleus" ... je suis Thierry
So und jetzt "allez les bleus" ... je suis Thierry
adlerkadabra schrieb:Haliaeetus schrieb:
gegen Wolfsburg darf man ja für jeden Gast dankbar sein, selbst wenns ein Schiri ist
Zu langatmig. Bitte nächstes Mal auf den Punkt bringen
dann eben wie immer: Gute Güte!
gegen Wolfsburg darf man ja für jeden Gast dankbar sein, selbst wenns ein Schiri ist
zimbo_popimbi schrieb:Haliaeetus schrieb:Frankfurt050986 schrieb:
Olic ist fix, berfürchte der hilft dem HSV. Leider :neutral-face
Insg. vermutlich schon. Aber jetzt darf er sich erst mal an seinem ehemaligen Landsmann aufreiben. N bisschen Beton und ein paar nette Worte sind ihm sicher. Mal gucken, wies ausgeht
Hilf mir mal auf die Sprünge, wen du meinst?!
Brecko - oder spielt der nicht mehr da? In ihrer Jugend waren das doch beides noch "Jugos". Kroatien und Slowenien sind ja erst später eigenständig geworden.
Frankfurt050986 schrieb:
Olic ist fix, berfürchte der hilft dem HSV. Leider :neutral-face
Insg. vermutlich schon. Aber jetzt darf er sich erst mal an seinem ehemaligen Landsmann aufreiben. N bisschen Beton und ein paar nette Worte sind ihm sicher. Mal gucken, wies ausgeht
DelmeSGE schrieb:Floppy232 schrieb:Cino schrieb:DelmeSGE schrieb:
Hätten wir einen Hopp,würden wir hier nicht diskutieren.
stimmt. dann wären die meisten hier nämlich weg. sollte so einer es tatsächlich schaffen sich bei uns einzukaufen.
Kommt auch darauf an wer. Also Hopp würde ich definitiv nicht gut heißen.
Aber wenn jetzt ein lokales Unternehmen oder "einer mit Geld" aus Frankfurt her kommt und sich Finanziell einkaufen möchte, wäre das ja sogar hinnehmbar (kommt immer auf die Firma und die Person an, natürlich!).
Das Ganze hängt logischerweise auch von vielen verschiedenen Faktoren ab (Person/Firma beliebt/angenommen bei Fans? / Bezug zur Eintracht da? / Bewegungsfreiheit des Vereins gegeben ohne dass jemand dazwischenredet? / uvm.).
Pauschal würde ich das nicht ablehnen, gut fände ich es trotzdem nicht!
Es ist eine Sache die mich innerlich zerreißt. Auf der einen Seite möchte ich die Eintracht "höher" und international spielen sehen. Auf der anderen Seite, möchte ich nicht, dass der Verein von einzelnen Personen oder Firmen abhängig ist.
Ein zweischneidiges Schwert, dafür hab ich für mich persönlich noch keine endgültige Antwort gefunden.
Was ihr an der Personalie Hopp überseht,ist die Tatsache,daß er einen Verein gepusht hat,zu dem er eben diesen Bezug hat...
Das das nicht Kaiserslautern war(welch ein Glück),sondern so ein Dorfklub,das spricht sogar eher für seine Verwurzelung und seinen Bezug zu der Region,aus der er kommt...
Also wäre damit ein Hopp,der aber einen Bezug zu der Stadt Frankfurt,oder zur SGE hat,in Ordnung..schwierige Sache
er hat ihn nicht gepusht, er hat ihn übernommen. Er trägt die Entscheidungen und schart willenlose Schafe um sich, die dann aber erstaunlicherweise bei Misserfolg (oder Lärmattacken) trotzdem verantwortlich sind. Er regiert nach Gutsherrenart. Dass er vor 60 Jahren selbst nur ein Knecht dieses Gutshofs gewesen ist, den er seit Jahren mit eiserner Hand und finanziell lukrativen Kontakten zu Bierhoff und Co. immer weiter "pusht" (hier also doch Dein Wort) ändert nichts an der Tatsache, dass er den Verein nicht unterstütz sondern übernommen hat und mit ihm verfährt wie er will.
kreuzbuerger schrieb:
mal ne frage: was wollt ihr eigentlich noch besprechen?
das thema ist doch jetzt durch. evtl könnte man putin noch etwas besänftigen, in dem man ihm einen elb-zugang gewährt...
Du meinst, dass Gazprom nach Schalke nun auch noch Hamburg sponsorn sollte Jetzt mal ma net den Teufel an die Wand
Cino schrieb:DelmeSGE schrieb:
Hätten wir einen Hopp,würden wir hier nicht diskutieren.
stimmt. dann wären die meisten hier nämlich weg. sollte so einer es tatsächlich schaffen sich bei uns einzukaufen.
ich weiß nicht, ob die Meisten. Aber ich würde mich jedenfalls nicht für den Hopp prostituieren.
Tomasch schrieb:
Mir wäre jedenfalls eine geringere Stadionmiete lieber als ein größeres Stadion für die selbe Miete. So oft haben wir die Hütte jetzt auch nicht voll. Und nur damit noch mehr Bayern- und BVB-Nasen zu deren Topspiel zu uns kommen...Das brauch ich nicht unbedingt. Das wird bei den Kölnern auch nicht unbedingt anders sein.
ich bin relativ sicher, dass sie deutlich mehr Karten verkaufen würden. Die paar Plätze die frei bleiben sind bei den Miniatur oder Konservenvereinen, das Stadion liegt relativ zentral und die Leute können dann "mal eben" hin laufen (oder halt die paar Stationen Straßenbahn fahren). Außerdem ist Köln noch ne gute Spur einwohnerstärker als Frankfurt und hat große Sogwirkung in der Region. Ich denke schon, dass sie zu fast allen ,wenn nicht so gar zu allen Spielen deutlich mehr als die 50000 Tickets würden verkaufen könnten. Heißt ja auch nicht umsonst, dass die ersten tausend Leute schon ins Stadion gehen, wenn nur das Licht angeschaltet wird, selbst wenn gar kein Spiel stattfindet.
Das private Frühstück hat was aber die Allgemeinplätzchen zu den abwandernden Nachwuchsspielern würde ich noch nen Tick höher einstufen: einfach mal alles zusammengetragen, was in den letzten Jahren kritisiert wurde, Mixer für 3 Sekunden auf höchste Stufe, fertig ist der Artikel. Aber ein bisschen Crushed Ice und das Schirmchen fehlen noch für nen wirklich guten Cocktail. So gibts dann eben doch nur ne Zweiminus
Tomasch schrieb:Haliaeetus schrieb:Tomasch schrieb:
Dazu müsste sich Köln langfristig in der 1. Liga etablieren aber davon kann derzeit noch überhaupt keine Rede sein. Aktuell sind es auch nur 2 Punkte zum Relegationsplatz, verbunden mit einer der schlechtesten Offensiven der Liga. Gut möglich, dass es dieses Jahr schon wieder runtergeht. Und wenn wir uns vor Augen halten, dass mit RB und Ingolstadt die nächsten Konzerne auf dem Vormarsch sind, die den FC Köln relativ problemlos hinter sich lassen können, ist es in meinen Augen völliger Unsinn, aktuell über einen Stadionausbau nachzudenken...
ich gebe Dir fast uneingeschränkt recht. Aber wenn man das Projekt grds. für überdenkenswert erachtet spricht herzlich wenig dagegen sich auch jetzt schon (also aktuell) Gedanken zu machen. Bei uns wird doch allenthalben moniert, dass wir noch kein neues Stadion durchgeplant haben für den Tag X an dem der alte Knebelvertrag ausläuft. Vorausschau kann doch nicht hier supi und da bäh sein.
Aber das Monieren hier kommt (in meinen Augen) auch nur von Tagträumern, nicht von Verantwortlichen. Wir können doch (realistisch betrachtet!) nicht über die zu hohe Stadionmiete heulen, und gleichzeitig ein größeres verlangen...da beisst sich die Katze irgendwie in den Sack.
gehört zwar nicht unbedingt in den Köln-Thread aber ich finde schon, dass man da quengeln darf: wir zahlen viel und bekommen wenig, soll heißen: andere zahlen weniger für mehr Plätze und werden sogar noch an Catering- und Werbeeinnahmen beteiligt. Es ist also nicht aus der Luft gegriffen, für weniger Geld mehr zu bekommen
Ffm60ziger schrieb:
...was für eine Rolle spielt da den der VW Konzern hier ists klar, aber die stecken ja auch beim FcBäh mit drin. Bei Ingolstadt ja auch, demnächst 1. Liga
Gute Güte
francisco_copado schrieb:
Tja, Geld regiert. Wolfsburg will sich wohl als Nummer 2 hinter den Bayern etablieren. Solange Dortmund schwächelt und der Rest nicht konstant genug ist, muss man es ja ausnutzen.
Mehr als die 30 Millionen für Schürrle stört mich der Transfer von Olic zum HSV. Den hätten die wirklich nicht kriegen müssen
Sonst hätten sie halt Guerrero geholt oder ...
glaube mir, es ist egal, wieviel die Leute kosten. Manche Vereine sind fast unbegrenzt solvent
Tafelberg schrieb:DM-SGE schrieb:Misanthrop schrieb:kinimod schrieb:
@Misanthrop
Das ist wirklich das letzte. Du moserst hier irgend was rum, von wegen unsachlich bla, bla, bla....voll daneben. Erst in den letzten "gefühlten" 30 Seiten macht man sich hier an, vorher war die Diskussion sehr sachlich, wie ich meine. Das hast Du aber nicht gelesen. Zumindest wenn man Deine Eingaben hier sieht. Es ist alles gesagt. Lies Dich mal ein und dann kannst Du loslegen. Sag ich meinen Leuten immer: Erst lesen, dann schreiben!
Was genau möchtest Du denn nun von mir?
Du beschwerst Dich nach über 200 Seiten des Threads, dass Du eine sachliche Diskussion wünscht. Ich ergänze, dass die threadtragenden Fragen 200 Seiten lang unbeachtet geblieben sind und stattdessen sich in die stets gleichen Ablenkungsschemata geflüchtet wird.
Und nun willst Du mir erklären, es sei ja alles gesagt.
Nun, erhelle mich. Zeig mir nur einen Beitrag, in dem sich einer derjenigen, die Pegida Verständnis entgegen bringen, der uns über die Islamisierung des Abendlandes aufklärt. Du, oder meinetwegen einer Deiner Leute.
Vielleicht darf ich darauf antworten.
Zuerst habe ich selbst zwei Verständnisfragen:
Was genau verstehst du unter "Ablenkungsschemata" und was sind die "threadtragenden Fragen"?
Dem Eröffnungsbeitrag entnehme ich genau eine ernstzunehmende Frage, die man auch sachlich beantworten kann: Wovor haben die Angst?
Der Rest ist reine Polemik und Provokation, auch wenn sie mit Fragezeichen versehen ist, und die man als vernünftiger Mensch besser übergehen sollte.
Was die Frage "Wovor haben die Angst" betrifft, so wird wohl keiner darauf geantwortet haben, weil es offenbar keiner weiß.
Und wissen wird es wohl keiner, weil keiner hier Pegida ist. Oder?
Hätte man die am Montag schwätzen lassen, so wüßten wir das heute vielleicht alle und brauchten uns nicht zu streiten.
Was diejenigen betrifft, die für Pegida ein GEWISSES Verständnis haben, also mich, so habe ich meine Ängste ja wohl mehrfach und ausführlich genug begründet.
Manchen war das wohl wieder zu ausführlich.
Meine Ängste beziehen sich jetzt zwar nicht auf die bevorstehende Islamisierung des Abendlandes, sondern vielmehr auf den Verfall der Demokratie, verursacht durch das Abendland selbst, aber da sich das auf Vorkommnisse im Rahmen einer angekündigten Pegida-Kundgebung bezieht ist das a) schon mal sehr aussagekräftig und hat das b) meiner unmaßgeblichen Meinung nach durchaus eine Berechtigung, in diesem Thread behandelt zu werden.
Vielleicht zum Schluß und zur allgemeinen Beruhigung meine ganz persönliche Einstellung zur "Islamisierung des Abendlandes", denn ich scheue ja keine Meinungskonfrontation, wie einige sehr wohl wissen:
Ich habe nun wirklich keine Angst, außer vor dem Fliegen, dem Abstiegsgespenst und manchmal vor mir selbst. Vor einer Islamisierung des Abendlandes schon mal gar nicht.
Denn wenn sie jemals stattfinden sollte, dann erlebe ich das in meinem fortgeschrittenen Alter sowieso nicht mehr.
Eher wird die Eintracht wohl Meister.
Allerdings, und das will ich nicht verschweigen, habe ich gewisse Befürchtungen.
Zwischen Ängsten und Befürchtungen gibt es auch einen semantischen Unterschied. Soviel nochmal als oberlehrerhafter Hinweis.
Meine Befürchtungen zielen auf die demographische Entwicklung in diesem Land.
Aber daran ist nun wirklich jeder andere als der Islam schuld.
Die augenblicklichen Mehrheitsverhältnisse zwischen muslimischen Bürgern und nicht-muslimischen Bürgern garantieren uns, von anderen Unwägbarkeiten einmal abgesehen, den Erhalt unserer aufgeklärten, freiheitlichen, demokratischen Grundwerte.
Was ist aber, wenn die demographische Entwicklung so rasant weiter geht, wenn irgendwann in ferner Zukunft sich mal die Mehrheitsverhältnisse gravierend verändern sollten (Houellebecq lässt grüßen) und wir, bzw. die Muslime es bis dahin nicht geschafft haben, den Islam "aufzuklären"?
Ich bin weiß Gott kein Verschwörungstheoretiker, aber das muß man bei den derzeitigen statistischen Zahlen auch gar nicht sein.
Zudem bin ich überzeugt davon, daß es nicht so weit kommen wird.
Die nächste Generation wird schon Umdenken und den Kinderwunsch dem Verlangen nach Fun, Konsum und Karriere priorisieren. Da bin ich ganz Optimist.
Aber zunächst muß man überhaupt erst einmal sich Gedanken machen, Befürchtungen vielleicht hegen, diese zur Diskussion stellen, Erkenntnisse daraus gewinnen und dann entsprechend handeln.
Sonst geht alles weiter wie bisher und das möchte ich offen gesagt nicht so gerne.
Wie gesagt, nicht für mich, aber für meine Kinder und deren Kinder.
Die Verantwortung für die trage aber ich und alle anderen auch, die hier und jetzt das Leben bestimmen. Auch die Muslime.
So, war das jetzt rechtsradikal, xenophob oder von brauner Gesinnung zeugend?
Wenn ja, dann halte ich ab sofort mein vorlautes Maul und gehe in mich. Ehrlich.
Deine Zukunftsängste und Befürchtungen teile ich in keinster Weise. Keine Ahnung was für eine latente Angst Du vor Muslimen hast.
man muss hier ja auch nicht die Meinung aller anderen teilen. Aber das ist doch wenigstens mal was zum Thema. Er erzählt worin die Schnittmenge zu Pegida besteht (oder wenn schon nicht zu den Forderungen von Pegida, so doch zumindest zu den vermuteten Ängsten, die die Mitmarschieren quälen könnten).
Volker Bouffier
"Bernstein"-Weizen
Andy schrieb:
Wie motiviert man sich eigentlich noch für die Liga? Also ich. Ihr. Lange mache ich das nicht mehr mit.
wenn die wenigstens Fans mitbringen würden, die man gepflegt beschimpfen kann ... aber selbst dieses Ventil scheidet aus. Das ist echt nicht fair
Wenn ihr auf Museen steht (von Karikatur über Goethes Geburtshaus, Historie und Gemälde bis hin zur Kommunikation ist alles vertreten), könnt ihr vermutlich die ganze Woche im Inneren verbringen - da ist Frankfurt richtig gut aufgestellt. Falls ihr Mathelehrer seid, könnt ihr vielleicht nen Abstecher nach Gießen ins Museum machen.
Neben der Frankfurter Altstadt (Hoechst und Wiesbaden wurden ja auch schon genannt), ist z.B. auch das Darmstadt mit seinem Jugendstilensemble durchaus interessant. Römer (Saalburg) und Kelten (Glauberg) sind sind auch nicht weit.
Wenn man zwischendurch mal ein paar Stunden ausspannen will, kann man z.B. den Palmengarten oder den Zoo besuchen oder aber im Grüngürtel spazieren gehen. Macht Euch da ggf. vorher schlau, denn hier und da ist "komische Kunst" versteckt, also "Denkmäler", die auf die Neue Frankfurter Schule (die Gründer von Pardon und Titanic) zurückgehen. Die übersieht man aber leicht, wenn man nicht weiß wo und wonach man suchen muss.
Kulinarisches: Apfelwein? Muss man probiert haben. Und auch wenn Frankfurt dafür nicht berühmt ist, gibts durchaus auch nette Brauereien. Grüne Soße (z.B. zum Frankfurter Schnitzel oder zu Kartoffeln und Ei) und Handkäs sind auch Klassiker - frag bei letzterem halt nicht nach ner Gabel Und zum Stöbern nach Leckereien oder für die schnelle Fleisch- bzw. Rindswurst zwischendurch sei auf die Kleinmarkthalle verwiesen (fast ein wenig versteckt nahe der Liebfrauenkirche im Zentrum quasi "zwischen Haupt- und Konstablerwache").
Ne schöne Aussicht hat man vom Dach der Zeilgalerie oder von der Aussichtsplattform auf der Helaba. Der Goetheturm müsste noch im Winterschlaf vor sich hin dösen, check das aber mal, denn von da hat man nen klasse Blick über die Stadt auf den Taunus.
So, hab mein Pulver fürs Erste verschossen. Kannst ja mal ne Rückmeldung geben, was Euch generell interessiert. Dann kommen sicher noch ne Menge weiterer Rückmeldungen von echten Einheimischen