>

Hammersbald

13208

#
Gut, dann poste ich das auch hier rein:

Bin 'grad ein bissi besoffen, und auf den Uefa-Cup Platz zu DFBs Gnaden habe ich gar nicht wirklich Bock, dennoch: Sowas wie eben im Sportstudio regt mich auf - hier meine schnell zusammengeschusterte Beschwerde-Mail ans ZDF. Lächerlich, ich weiß, aber man muß sich ja net alles gefallen lassen, wenn man Gebühren zahlt... Tue ich zwar nicht, aber dennoch...

Sehr geehrte Damen und Herren,

gegen Ende des Spielberichts Eintracht Frankfurt - MSV Duisburg (Aktuelles Sportstudio vom 17.05.2008) zeigten sie ein paar Fans der SGE, die fröhlich im Fanblock Pogo tanzten und bezeichneten diese als Unbelehrbare und rückten Sie damit zumindest in die Nähe von Krawallmachern.

Offenbar hat der zuständige Journalist wenig Ahnung. Pogotänze sehen zwar wild aus, sind aber Ausdruck von Freude und guter Stimmung im Fanblock. Diese Tänze werden vom Capo eingeleitet - jeder hat Gelegenheit, sich dem zu entziehen, in dem er einfach zur Seite geht. Diejenigen, die sich da (bewußt und gewollt) hin- und herschubsen, sind fröhliche Fußballfans - mit Randalen hat das nichts zu tun. Vielmehr ist dieser Pogotanz vergleichbar mit guter Stimmung wie etwa bei Festivals wie Rock am Ring.

Schade, dass Sie das nicht wissen. Ich dachte eigentlich immer, das Öffentlich-Rechtliche Fernsehen würde für Qualität stehen.

Oder war der Bericht etwa bewußte Stimmungsmache gegen die Eintracht, die sich derzeit noch berechtigte Hoffnungen machen darf, über die Fair-Play-Wertung in den Uefa-Cup zu rutschen? Wenn ja, dann sollten Sie sich wirklich schämen.

Hochachtungsvoll,

Ihr


Ihr könnt die Mail gerne kopieren und auch versenden: http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/3/0,1872,5243427_kid:187613,00.html
#
Bin 'grad ein bissi besoffen, und auf den Uefa-Cup Platz zu DFBs Gnaden habe ich gar nicht wirklich Bock, dennoch: Sowas wie eben im Sportstudio regt mich auf - hier meine schnell zusammengeschusterte Beschwerde-Mail ans ZDF. Lächerlich, ich weiß, aber man muß sich ja net alles gefallen lassen, wenn man Gebühren zahlt... Tue ich zwar nicht, aber dennoch...

Sehr geehrte Damen und Herren,

gegen Ende des Spielberichts Eintracht Frankfurt - MSV Duisburg (Aktuelles Sportstudio vom 17.05.2008) zeigten sie ein paar Fans der SGE, die fröhlich im Fanblock Pogo tanzten und bezeichneten diese als Unbelehrbare und rückten Sie damit zumindest in die Nähe von Krawallmachern.

Offenbar hat der zuständige Journalist wenig Ahnung. Pogotänze sehen zwar wild aus, sind aber Ausdruck von Freude und guter Stimmung im Fanblock. Diese Tänze werden vom Capo eingeleitet - jeder hat Gelegenheit, sich dem zu entziehen, in dem er einfach zur Seite geht. Diejenigen, die sich da (bewußt und gewollt) hin- und herschubsen, sind fröhliche Fußballfans - mit Randalen hat das nichts zu tun. Vielmehr ist dieser Pogotanz vergleichbar mit guter Stimmung wie etwa bei Festivals wie Rock am Ring.

Schade, dass Sie das nicht wissen. Ich dachte eigentlich immer, das Öffentlich-Rechtliche Fernsehen würde für Qualität stehen.

Oder war der Bericht etwa bewußte Stimmungsmache gegen die Eintracht, die sich derzeit noch berechtigte Hoffnungen machen darf, über die Fair-Play-Wertung in den Uefa-Cup zu rutschen? Wenn ja, dann sollten Sie sich wirklich schämen.

Hochachtungsvoll,

Ihr Klaus Hugo


Ihr könnt die Mail gerne kopieren und auch versenden: http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/3/0,1872,5243427_kid:187613,00.html
#
Riedadler schrieb:
Oh Mann, sieht jemand grade Sportstudio? Die zeigen grad wie im Frankfurter Block bissl Pogo gemacht wird und stellen es als Randale von "Unbelehrbaren" dar...hoffentlich wissen dass die Entscheidungsträger der Fair Play-Wertung besser einzuschätzen    

Ja, hab's auch (fassungslos) zur Kenntnis genommen. So sieht also die Qualität aus, die (angeblich) nur das Öffentlich-Rechtliche Fernsehen bieten kann... Mann Mann Mann, mal wieder von Tuten und Blasen keine Ahnung...  
#
Leverkusen net mal im UI-Cup - sauber!

VW im Uefa-Cup - shice!

Wenn Hertha nach dem Auftritt 'nen Uefa-Cup-Platz geschenkt bekommt, geh ich die Wände hoch. Ich dachte, das Spiel heißt Fußball, net Rasenschach!
#
Um Duisburg tut's mir auch echt leid. Die sehe ich gern wieder in Liga 1.
#
Nuja, die Eintracht führt 2:0 in einem Spiel, wo's um die goldene Ananas geht, dann verletzt sich Weissenberger, da hätte man Caio schon mal bringen können. Der Junge braucht Spielpraxis, wenn's nächste Saison was werden soll. Und ich hätte immer noch gerne, dass es was wird und dass die fast 4 Mio. nicht in den Wind geschossen wurden.

Dies gesagt, bin ich mit der Leistung heute hoch zufrieden (auch wenn Duisburg schwach war). Nicht nur, aber vor allem Heller war richtig heiß - war klasse, ihn wieder dribbeln zu sehen. Toller Saisonabschluß.
#
sehr geil, lange net mehr so gelacht!    
#
Hab ich das jetzt richtig verstanden? Es gibt keine Begründung, wieso welche Mannschaft den Uefa-Cup-Platz bekommt? Und die genauen Kriterien kennt auch keiner so richtig? Nur, dass man niemals den DFB kritisieren darf, niemals was gegen Schiedsrichter sagen darf...

Die Sache stinkt doch jetzt schon zum Himmel. Ein lächerlicher Disziplinierungsversuch der DFB-Sonnenkönige, mündige und kritische Verantwortliche sowie Fans mundtot zu machen. Und das läuft unter Fairplay! Ich kann gar nicht soviel essen, wie ich kotzen will.

Wäre geil, wenn der Verein, der den Platz bekommt, freiwillig drauf verzichtet. Wird nicht passieren, aber das wär' mal ein Zeichen.
#
Ich kann den Frust der Duisburger auch verstehen. Und hab schon in 'nem anderen Thread geschrieben: Bei "Hellmich raus"-Rufen bin ich dabei! Der Typ ist 'ne Schande für jeden Fußballfan.

Bei "Bommer raus"-Rufen mache ich allerdings nicht mit. Rudi genießt bei mir - und vermutlich vielen anderen SGE-Fans - nach wie vor Kultstatus. Unvergessen Stepis Ausspruch: "Was der Rudi heute mit seinen 94 Jahren geleistet hat, ist unglaublich." (sinngemäß)

Die SGE und den MSV verbindet irgendwie recht viel. Beide Trainer, Bommer und Funkel, haben bei beiden Vereinen gearbeitet. Zudem gab's ja noch die Fan-Freundschaft, die zumindest in manchen Fanclubkreisen bis heute weitergeführt wird. Und warum auch nicht? Ich selbst hab' aus meiner G-Block-Zeit noch 'ne Kutte im Schrank hängen mit Duisburg-Aufnäher. Vielleicht ziehe ich das Ding mal wieder an.
#
MS-DOS schrieb:
Bei allem muss man aber bedenken, dass er Fußballprofi ist und keinen Vorteil von einem Treffen mit den "Frankfurter Freunden brasilianischer Kochkunst e.V." etc. hat. Er muss schon in einem professionellem Umfeld bleiben. Deshalb wäre ein professioneller Dolmetscher auch besser als ein freiwilliger Fan oder so was. Einfach jemand der seine Job macht und fertig.

Ein Dolmetscher wäre sicher hilfreich. Darüber hinaus glaube ich, dass jede Form von Einbindung in die Gesellschaft positiv wäre - ob es sich dabei um einen Kochverein, die Freunde des Hallenhalmas oder einen Briefmarken-Club handelt, ist meines Erachtens erstmal zweitrangig. Der Junge muß mal aus seinen 4 Wänden rauskommen und in Gemeinschaft einen netten Abend verbringen.
#
Basaltkopp schrieb:
Hammersbald schrieb:
Wenn man sich die Einsatzzeiten von Fenin und Caio ansieht, merkt man schon ziemlich deutlich, welche Spielertypen Funkel für sein System haben will und welche nicht. Wenn Caio nicht so viel gekostet hätte und wenn die Fans ihn nicht immer fordern würden, hätte er möglicherweise noch keine Minute gespielt.


Da beide Spieler aus Südamerika kamen, beide kein Wort deutsch sprachen, keiner von beiden den europäischen Fußball kannten und beide die gleichen Eingewöhnungsprobleme hatten, ist das wirklich seltsam!

Witzig. Ich habe doch selbst ellenlang über die Eingewöhnungsprobleme geschrieben, als tu bitte nicht so, als sei mir das entgangen. Sicher spielen die 'ne Rolle. Aber es zeigt sich meines Erachtens auch, dass Funkel große Probleme damit hat, Caios Defensiv-Schwäche in Kauf zu nehmen, um von seiner zweifellos vorhandenen Offensiv-Stärke zu profitieren.
#
Der Kicker-Artikel (danke für's Abtippen/Zusammenfassen(?)) enthält zwar nicht viel Neues oder Überraschendes, gibt mir aber schon zu denken. Nun muß man ja nicht gleich alles schwarz malen, aber im Moment fällt es mir schwer zu glauben, dass Caio bei uns kommende Saison (oder die danach) den Riesen-Durchbruch schaffen wird.

Natürlich hat Funkel nicht unrecht, wenn er sagt, dass Caio sich auch außerhalb des Platzes durchsetzen muß. Dennoch glaube ich, dass die Eintracht gut daran tun würde, Caio mehr Starthilfe zu geben. Das muß ja nicht gleich im "Bemuttern" enden. Aber meine Güte, der Bub ist 21 und muß sich in einer völlig neuen Kultur zurechtfinden, er versteht kein Wort, weil er unsere Sprache nicht spricht, er versteht unsere (Funkels) Art, Fußball zu spielen, (offenbar noch) nicht, und er scheint nicht gerade in ein riesiges Netz deutsch-brasilianischer Freunde eingebunden zu sein, die dafür sorgen, dass er sich heimisch fühlt. Ich schätze mal, wenn seine Frau und sein Sohn nicht hier wären und wenn sich Chris nicht gelegentlich seiner annehmen würde, hätten wir jetzt schon den zweiten Carlos Alberto. Ich selbst war mit 23 für ein knappes, halbes Jahr in den USA, und obwohl ich Englisch sprechen kann und ein paar Deutsche um mich rum hatte, muß ich sagen: Das war ein echter Kulturschock. Und das, obwohl sowohl Deutschland als auch die USA westlich geprägt sind.

Es gibt doch mit Sicherheit brasilianische Vereine in Frankfurt - wir sind ja net so'n Kaff wie Hoffenheim... -, wieso nimmt man Caio nicht mal dahin mit? Wieso macht die Mannschaft net mal 'ne Riesen-Sause mit ihm, wieso fragt man ihn nicht, wo er eigentlich herkommt, läßt sich Fotos oder Dias von seiner Heimat zeigen? Ich meine, keine Ahnung, vielleicht hat das ja alles stattgefunden und ich hab's nur nicht mitbekommen - freilich: glauben tu ich's nicht. Auf mich macht Caio den Eindruck eines höflichen, zurückhaltenden (scheuen?) jungen Menschen, der es dankend annehmen würde, wenn man sich ein bißchen mehr um seine Integration kümmert.

Die Frage im Büro des Vorstandsvorsitzenden, ob alles okay ist, erscheint mir da ein bißchen dünn - da geb ich dem Kicker recht. Was erwarten HB und Pröckl? Dass Caio ihnen (= seinen Chefs!) so hoppladihopp sein Herz ausschüttet?

Eben bin ich auf einen FR-Artikel vom 15.01.2008 gestoßen. Da heißt es unter anderem: Trainer Friedhelm Funkel freut sich trotzdem, den Spielmacher [Caio] heute begrüßen zu können. Der Coach hat den Spieler zwar bisher nur auf DVD beobachten können, aber er ist dennoch von den Fähigkeiten des Freistoßspezialisten überzeugt. Der Fußballlehrer vertraut zudem voll und ganz, "zu 100 Prozent" (Funkel), auf das Urteil von Chefscout Hölzenbein. "Ich arbeite sehr eng und vertrauensvoll mit Holz zusammen. Und er ist bei Caio regelrecht ins Schwärmen geraten. Da verlasse ich mich drauf."

Ob Funkel das auch in Zukunft tun wird - sich auf Hölzenbein verlassen? Wenn man sich die Einsatzzeiten von Fenin und Caio ansieht, merkt man schon ziemlich deutlich, welche Spielertypen Funkel für sein System haben will und welche nicht. Wenn Caio nicht so viel gekostet hätte und wenn die Fans ihn nicht immer fordern würden, hätte er möglicherweise noch keine Minute gespielt.

Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt. Ein gutes Gefühl habe ich derzeit nicht, aber vielleicht täusche ich mich ja. Freuen würde es mich.
#
Bei 'nem Wechselgesang: "Hellmich, Du Ar*chl..." bin ich dabei. Nicht nur wegen der Fan-Freundschaft, die in Fanclubkreisen bis heute existiert.

Würde möglicherweise unsere Aussichten auf den Fair-Play-Uefa-Cup-Platz trüben, aber das wär's mir wert.
#
isnmfde schrieb:
OffenbacherJung
Mitglied



Dabei seit: 27.12.2006
Herkunft: Bieberer Berg


Mischung aus Größenwahn und Minderwertigkeitskomplexen            

--------------------------------------------------------------------------------
Nirgendwo sonst gibt es eine derart explosive Mischung aus Größenwahn und Minderwertigkeitskomplexen wie in Krankfurt. Das merkt man immer wieder in deren Forum, wenn es um Schalke geht.

Überall hat man inzwischen dieses billige Rumhacken auf dem Gazprom-Deal hinter sich gelassen, weil überall die Erkenntnis eingezogen ist, dass jeder Verein bei nem ansatzweise vergleichbaren Angebot auch zugeschlagen hätte.
Ausgerechnet in der steuerfinanzierten C/Kommerz-Bank-Arena, wo Manager Bruchhagen Schalke als erstes zu dem Gazprom-Deal gratuliert hat und wo man immer wieder mit Steuergeldern finanziert wurde, ist man noch nicht reif genug für diese Erkenntnis und bleibt lieber im Schützengraben der pseudo-moralischen Unversehrtheit stecken.

So sehr ich als OFC-Fan die ganzen Entwicklungen rund um den Kommerz im Fußball verachten mag:

Schalke ist nicht bedeutend im deutschen Fußball, weil es Gazprom als Sponsor hat.
Schalke hat Gazprom als Sponsor, weil es bedeutend im deutschen Fußball ist!

Das ist der kleine, feine Unterschied zwischen Schalke und der Zwietracht, den man rund um die überdimensionierte Commerzbank-Filiale nicht wahrhaben will.

__________________
Wer wird Frankfurt brennen sehn NUR DER OFC !
...alles, alles Offenbacher Jungs!




Hat der gute Junge nicht ganz Unrecht.Sollten hier einige mal beherzigen...

*hust*- wie bitte? Wir reden hier von Gazprom!

Und - nebenbei bemerkt: Die Eintracht hätte die Steuergelder nicht bekommen, wenn sie unbedeutend wäre. Die WM hat beim Stadion-Bau, für das die Eintracht übrigens nicht wenig Miete zahlt, auch 'ne Rolle gespielt. Ohne die Eintracht hätte Hessen wohl kein WM-Stadion gehabt.
#
Einen Thread muß ich jetzt doch verlinken. Hat weniger mit der Eintracht zu tun, den fand ich aber teilweise echt witzig:

http://forum-aufschalke.de/thread.php?threadid=182612&sid=90692b2ae73e1be243f1c481f837cd95
#
Hab gerade ein bißchen im Schalker Forum gestöbert... Links spare ich mir aus gutem Grund...

Dafür, dass wir denen regelmäßig unsere letzten Egomanengute und charakterstarke Spieler rüberschieben, sind wir bei den Uschis erstaunlich unbeliebt. ,-)

Hat wohl was damit zu tun, dass die Schalker das Gefühl haben, dass wir - ausgerechnet wir, die "steuerfinanzierten" Frankfurter - denen nach wie vor den Gazprom-Deal unter die Nase reiben, während andere Fan-Szenen ihren Protest wohl verstummen ließen... Die Armen, ist echt doof, wenn der Hauptsponsor so einen zweifelhaften Ruf genießt. Dabei könnte alles so schön sein, wenn nur die blöden Frankfurter nicht immer darauf rumreiten würden. Denn wenn keiner mehr darüber spricht, dann ist ja auch nie was Blödes passiert, so menschenrechtsmäßig und so...  

Dass 0:6 nervt sie wohl auch immer noch - es gibt Vorschläge, man solle doch diesmal auf den Wechselgesang verzichten...

Und überhaupt, dass wir immer so gegen die zwei Egoman...charakterstarken Spieler da pfeifen müssen - wir sind schon echt ein ganz mieses Pack...

Daneben wird diskutiert, wer denn nun den lautesten Auswärtssupport hat - Karlsruhe ist wohl viel toller als wir. Menno.
#
kihesse schrieb:
Neuer Trainer!  

Was wollen wir mit dem als Trainer? Der ist doch Keeper, und außerdem viel zu jung... ,-)
#
*sing* Ein Leeeeben laaaaang... blau und weiß ein Leben langkeine Schale in der Haaaaand... keine Schale in der Haaaaand... *sing*
#
Fingerfertig schrieb:
Da kickt der Ama heute (wieder mal) den grössten Müll zusammen (...)

Haben wir das gleiche Spiel gesehen?

Zu seiner Geste, mit der er die Mannschaft aufforderte, nicht zu den Fans zu gehen: Nun ja, Ama war mit Sicherheit mächtig angefressen. Rennt sich den ***** aus dem Leib, und um ihn rum feiert alles Uwe Bindewald. Klar, 1 Punkt von 18 möglichen, das kotzt wohl jeden an und da ist der Hohn irgendwo nachvollziehbar, aber die Leistung der Mannschaft war heute über weite Strecken eigentlich nicht so, dass sie dafür Hohn verdient hat. Vor allem der Einsatz stimmte. Da kann man als Käpt'n schon mal sagen: "Heute nicht, Jungs!" Ich seh das nicht so wild.
#
SGErob schrieb:
peter schrieb:
FräuleinAdler schrieb:
Bester Mann auf dem Platz, zumindest in der 2. Halbzeit war Inamoto. Von ihm kann sich der Rest der Mannschaft gerne eine Scheibe abschneiden. Absolut professionell, Zweikämpfe gelungen, souverän in seiner Leistung. Als einziger hat er bis zur letzten Sekunde gekämpft, während die anderen schon längst aufgegeben haben.  


habe ich auch so gesehen. und auch weissenberger hat sich voll reingehängt. das muss für heute reichen.

peter


Dito!


Danke, dito, ich dachte schon, ich seh' net recht, als ich die ersten Posts gelesen habe. Ina hat superviel abgefangen, insbesondere in der Schlußphase, als beide Teams das Mittelfeld preisgegeben haben. Dazu gute Pässe (teilweise sogar richtig geile - siehe 2:2), tolles Zweikampfverhalten. Wenn Chris verletzt ist, ist er für mich auf der 6er Position völlig unumstritten. Da kommen Russ und Fink im Leben nicht ran.

Ama war ein richtiger Käpt'n. Geackert wie verrückt, Ballannahme überwiegend keineswegs flippermäßig, torgefährlich, hat das Spiel angekurbelt. Problem: Ihm fehlten immer wieder die Anspielstationen, wenn er sich den Ball im Mittelfeld holte und Dampf machen wollte. Da kann aber er nichts für.

Caio: Laßt den Jungen spielen! Natürlich ist nicht alles Gold, was er macht. Und ja, er rennt teilweise planlos über den Platz. Aber wo soll er lernen, sich zu verbessern, wenn nicht auf dem Platz. Hieß es nicht mal, er kriegt alle Zeit der Welt? Auf der Bank, oder wo? Für so'n Spieler kann man auch 'ne Absicherung einbauen.