>

hasa

737

#
Abraham ist verletzt und hat Rücken. Und das schon länger. Auf dem Platz ist er ein Leader und bringt Erfahrung mit.Vermißt habe ich einen gesunden Abraham. Hasebe baut das Spiel von hinten auf, was Hinteregger so nicht kann. Trapp spielt aus dem Fuß heraus Abschläge, die weiter und schärfer kommen, als die von Rönnow. Auch ist sein Stellungsspiel besser. Kohr kann den Ball behaupten und ist durchsetzungsstark. Hat eine gute Passquote. Durch die Verletzungen musste Hüter umstellen. So hatten wir in der ersten Halbzeit keinen guten Spielaufbau. Sow konnte Kamada nicht ersetzen. Mit Kamada kam mehr Ballsicherheit in unser Spiel und die Defensive wurde entlastet. Was hier von schlechter Leistung geschrieben wird, kann ich nicht nachvollziehen. Beim Gegner konnten alle Kicken. Am Ball waren die sehr stark. Zum Glück haben die aber im Sturm geschwächelt, bzw. wir sehr gut verteidigt. Berücksichtigt man also die Umstände, ein sehr gutes Spiel von uns, dass allerdings nicht sehr schön anzusehen war. Es ging aber darum heute 3 Punkte zu holen, um die Chance zu wahren, in die K.O.-Runde einzuziehen. Das ist gelungen.
#
Manchmal kommt mir schon vor das ich im Forum von den Dortmunder bin!
Wir haben aber kein Mentalitätsproblem!
Die Portugiesen waren stark.Die waren nicht umsonst ungeschlagen zu Hause.
Das Spielerische wird schon noch kommen,aber solche Spiele muß man auch erst mal gewinnen.Außerdem wird auch stark rotiert,das aber sein muß bei all den Spielen
#
Basaltkopp schrieb:

Man kann es ja nicht unwidersprochen stehen lassen.

Das ist richtig, aber bis auf 2 Unbelehrbare scheinen sich doch irgendwie alle im Kern einig zu sein. Wie man zu dem Schluss kommen kann, dass es Gaci an der Technik mangelt und ihm ständig die Bälle verspringen, erschließt sich mir allerdings auch nicht.
#
Vergesst Eines nicht-Wir sind alles Menschen und Menschen machen Fehler!
Sonst würden keine Tore im Fußball fallen,und das würde sicher auch Keiner wollen!l.g
#
Skyliner1899 schrieb:

iran069 schrieb:

Kohr ist jetzt auch eher Abräumer als Gestalter

Das war aber klar.


Aber an Gestaltern mangelt es bei uns, und zwar gewaltig. Es kann nicht sein, dass wir selbst gegen Tallinn vom Anstoßkreis mit halbhohen Flanken nach vorne agieren, die wie immer beim Gegner landen. Diese hohen Bälle jedes mal gehen einem langsam auf den Sack. Das sind Verzweiflungsbälle weil man es nicht schafft so eine Mannschaft mal spielerisch zu knacken. Sehe viele Parallelen zum Ende der letzten Saison.
#
Also ich glaube wir sollten am Boden bleiben!
Wir sind nicht mehr der Halbfinalist vom vorigen Jahr.Eigentlich sind wir in der gleichen Situation wie zu Saisonbeginn des letzten Jahres.
Die Transfersituationen nicht abgeschlossen,viele schwerwiegende Abgänge,zu kurze Vorbereitung!
Wir müssen wieder von vorne beginnen.
L.g
#
Also Hütter hat über die gesamte Saison einen super Job gemacht.
Natürlich hatte er auch super Leute die Ihm super zugearbeitet haben.
(Beispiele Winter-Transfers, unter HB wäre das wohl nicht so gelaufen)
Erfolg ist nur im Team möglich.
Hütters Trumpf war auch sein flexibler Spielstil und das variable System.
Dazu hatte er sich oft was einfallen lassen.

Leider klappte das am Schluss überhaupt nicht mehr.
Das hatte meiner Ansicht nach mehrere Gründe.
1) Hütter hat mit Rebic und Jovic 2 Stürmer
Aufgestellt, die beide auf Bälle warten.
Das ist fatal, da Du die meiste Zeit 9 gegen 11 spielst.
2) Rebic hat seine Stärken auf aussen bzw. Kann sie besser einsetzen. Dazu hätte man damit ein weiteres Problem im Mittelfeld gelöst, da dort sonst hauptsächlich Kämpfer waren und keine Torjäger.
3) Rebic hätte Mal eine Denkpause gebraucht. Hatte er auch Mal unter Kovac bekommen.
4) abweichen vom eigentlichen Spielstil
5) mangelnde Rotationen
Weigere mich zu glauben, das unsere Ersatzspieler so viel schlechter gewesen sein sollen.
Ndicka spielte eine großartige Saison.
Andere Spieler haben auch schon gezeigt, das sie gut in der BL Spielen können und ganz ehrlich, schwächer als die anderen ging ja nicht mehr.
6)was ich verstehe, dafür kann Hütter nichts,
Pacienca hat zwar Talent, aber er ist ein ähnlicher Spielertyp wie Rebic und Jovic vom Defensivverhalten gesehen.
Bei allen 3 bekommt man da die Krise.
Also einfach Pacienca für Jovic oder Rebic bringen, hätte wohl auch wenig gebracht.
7) Hasebes ständige umherschieberei
Libero zu DM
8) Hütter hätte bei Spielern wie Willems mehr Druck machen müssen, sonst bringen die keine Leistung.
Ob Willems dabei als LV oder im Mittelfeld aufläuft ist egal, wenn der nur unkonzentriert zu Werke geht.
9) Da Costa und Kostic hätten eine Pause gebraucht, dafür hätte er sich was einfallen lassen müssen, dafür ist er Trainer.

Also es hätte viele Möglichkeiten gegeben was zu verbessern. Das mit der Doppelspitze Jovic und Rebic ärgert mich am meisten, weil meiner Meinung nach, ist das der Hauptgrund für unseren schwachen BL Abschluss.
#
Warum bist du eigentlich nicht unser Trainer?
Da wären wir jetzt Meister!😌
#
Disclaimer: Ich finde Adi Hütter fantastisch. Ein Trainer, der wirklich fast alles mitbringt und für uns sein Segen ist. Der vielleicht beste Trainer, den ich in meinem aktiven Fan-Dasein von knapp 30 Jahren erleben durfte.

Aber kann auch er sich noch verbessern? Ist er fehlerfrei? Natürlich nicht.
Mein größer Kritikpunkt oder der größte Schwachpunkt, den ich persönlich dieses Saison ausmachen konnte, war die mangelnde Rotation. Jetzt kann man natürlich sagen "du bist beim Training" nicht dabei und das Thema hat sich erledigt. Ist in meinen Augen in einem DISKUSSIONSFORUM genauso sinnvoll wie wie "Die sind Profis, die wissen das wohl besser als du".
Im Zweifel mag das ja sogar stimmen. Und trotzdem hat die Schwarmintelligenz dieses Forums, das vermutlich mehr Spieler der Eintracht gesehen hat und den Verein besser kennt, als jeder amtierende Trainer, vielleicht auch manchmal ein Gespür oder einen Punkt, der durchaus relevant sein kann. Das macht es ja so interessant und deshalb sucht man ja auch den Austausch.

Zurück zur Rotation. Fast alle sind sich einig, dass die Energie nicht für 50 Spiele gereicht hat um 50 Spiele auf Top-Niveau abzuliefern. Natürlich hängt das auch mit der Kaderzusammenstellung ab. Aber, rein auf die Leistung bezogen finde ich ,dass man mit Touré und Chandler durchaus schon früher Alternativen hatte und vielleicht auch früher schon in Wettkampfform durch Einsätze hätte bringen können, wenn wir sehen wir leer Danny DaCosta seit nunmehr 10 Spielen mindestens ist.
Wir haben mit Torro in der Mitte einen Mann, der  Bälle halten und verteilen kann. DAS hat er bewiesen. Wir haben katastrophale Auftritte von Willems und De Guzman gesehen, die immer wieder ihre Chance bekommen haben. Währen Spieler wie N'Dicka und Pacienca, plötzlich in der Endphase quasi aussortiert waren. Selbst die Verletzung von Rode würde ich zum Teil mangelnder Rotation anlasten. Wie sein Körper quasi ausgequetscht wurde, war schon krass zu sehen. Stichwort "Ganzkörperkrampf". Der Junge war quasi 2 Jahre am Stück verletzt, nur mal so.
Mag sein, dass der zweite Anzug nicht so gut sitzt wie der erste, aber ein 60% Da Costa ist halt auch kein erster Anzug. Machen wir uns doch bitte nichts vor.

Hier muss sich auch das Trainerteam hinterfragen, wenn wir nächste Saison vorankommen wollen.
Wir haben heute den Trostpreis gewonnen. Hatten tolle Momente für die wir VOR der Saison alle unterschrieben hätten. Trotzdem komme ich nicht umher dem verschenkten Potenzial auch ordentlich hinterher zu trauern.

NUR DIE SGE!
#
Also ich glaube schon dasdas Trainerteam da mehr Ahnung und Erfahrung hat wie wir!
Wir sind im Training nicht dabei,sehen die Leistungen nicht und wissen nicht wie die Spieler untereinander funktionieren!
Hätte er sie alle eingewechselt und dann verloren,wäre dies der Grund für die Niederlage gewesen!
Sie werden schon wissen was sie tun!
L.g
#
Ich denke Huetter wird auch selbst aus dieser Saison viel lernen. Auch aus seinen Fehlern jetzt zum Saisonende (nicht frueh genug rotiert um auch andere Spieler in Spielrhytmus zu bringen, auf ausgelaugte Spieler setzen die eine Pause gebraucht haben etc.)

Fehler machen sind menschlich, wichtig ist nur, dass man sie richtig analysiert und daraus lernt. Da vertraue ich aber Huetter auch, dass er selbstkritisch genug ist.

Deshalb sehe ich der neuen Saison auch sehr positiv entgegen egal wie das Bayernspiel ausgeht und selbst wenn wir nicht in Europa spielen sollten.

Denn er wird auch ehrgeizig genug sein Fehler nicht zu wiederholen.

Und fuer die, die sagen: Huetter weiss besser durch taegliches Training wer fit ist.

Jeder der mal Trainer war weiss, dass du auch mal falsche Entscheidungen triffst. Das selbst wenn ein anderer Spieler wieder fit ist, du auf deinen Stammspieler vertraust auch wenn der platt ist, weil du glaubst, der wird das Wochenende nochmal beissen wie die Saison auch. Dieses Vertrauen, das man als Trainer in die Spieler hat, ist voellig normal kann aber auch zu Fehlern fuehren. Das ist weder was Schlimmes noch verwerflich. (Man hat ja das Gefuehl zu sagen Huetter hat einen Fehler gemacht ist das Schlimmste auf der Welt und ein persoenlicher Angriff). Im Endeffekt geht es nur darum wie geht man mit den Fehlern um und wie vermeidet man sie in Zukunft und da traue ich allen Verantwortlichen gute Loesungen zu.
#
:👍🙌
#
PhillySGE schrieb:

Er hat entgegen seiner Ankündigung bis auf Fernades nicht rotiert. Das hat dann doch verwundert, denn die Mannschaft war offentsichtlich platt. Durch die mangelnde Rotation hat er die ganze Saison über verpasst sich Alternativen zu schaffen bzw. diese sich einspielen zu lassen.

Er hat doch oft genug auf 2 bis 3 Positionen rotiert. In Leverkusen hat er auf mehr Positionen rotiert und es ging in die Hose.Einige scheinen Hütter auch für völlig verblödet zu halten und glauben, dass er am Sonntag vergessen hat, dass er am Freitag rotieren wollte. Er hat sich was dabei gedacht, dass er so aufgestellt hat und es ging schief. So wie es die ganzen letzten BL Spiele nicht mehr lief. Hätte Hütter mehr rotiert, hätte man das Spiel genauso verlieren können. Und dann wären all diejenigen gekommen, die jetzt über zu wenig Rotation meckern und hätten gemault, weil Hütter die Mannschaft mit zu vielen Wechseln verunsichert hat.

Ja, so als Hobbytrainer hat man es leicht drauf zu hauen!
#
Basaltkopp schrieb:

PhillySGE schrieb:

Er hat entgegen seiner Ankündigung bis auf Fernades nicht rotiert. Das hat dann doch verwundert, denn die Mannschaft war offentsichtlich platt. Durch die mangelnde Rotation hat er die ganze Saison über verpasst sich Alternativen zu schaffen bzw. diese sich einspielen zu lassen.

Er hat doch oft genug auf 2 bis 3 Positionen rotiert. In Leverkusen hat er auf mehr Positionen rotiert und es ging in die Hose.Einige scheinen Hütter auch für völlig verblödet zu halten und glauben, dass er am Sonntag vergessen hat, dass er am Freitag rotieren wollte. Er hat sich was dabei gedacht, dass er so aufgestellt hat und es ging schief. So wie es die ganzen letzten BL Spiele nicht mehr lief. Hätte Hütter mehr rotiert, hätte man das Spiel genauso verlieren können. Und dann wären all diejenigen gekommen, die jetzt über zu wenig Rotation meckern und hätten gemault, weil Hütter die Mannschaft mit zu vielen Wechseln verunsichert hat.

Ja, so als Hobbytrainer hat man es leicht drauf zu hauen!

Richtig,außerdem glaube ich falls wir die Euro League doch noch erreichen werden sie den Kader nächstes Jahr sicher breiter aufstellen.
#
Er hat entgegen seiner Ankündigung bis auf Fernades nicht rotiert. Das hat dann doch verwundert, denn die Mannschaft war offentsichtlich platt. Durch die mangelnde Rotation hat er die ganze Saison über verpasst sich Alternativen zu schaffen bzw. diese sich einspielen zu lassen. Die frischen, fitten Spieler die er dann mal brachte, waren nicht im "Flow" ohne jegliche Spielbindung und wirkten wie Fremdkörper.
Zudem ist der Kader zwar aufgebläht und man hat sogar 10 Spieler verliehen, jedoch scheint er in der Breite nicht qualitativ ausreichend besetzt zu sein. Dies kostet natürlich Geld/ (Etat)
Ich denke hier wird Hütter Ansatzpunkte sehen und einen stärkeren, breiteren Kader fordern, um angeschlagenen Spielern und solchen mit  mit einem Leistungstief auch mal eine nötige Pause zu geben. Die El.-Einnahmen könnten hier hilfreich sein

#
PhillySGE schrieb:

Er hat entgegen seiner Ankündigung bis auf Fernades nicht rotiert. Das hat dann doch verwundert, denn die Mannschaft war offentsichtlich platt. Durch die mangelnde Rotation hat er die ganze Saison über verpasst sich Alternativen zu schaffen bzw. diese sich einspielen zu lassen. Die frischen, fitten Spieler die er dann mal brachte, waren nicht im "Flow" ohne jegliche Spielbindung und wirkten wie Fremdkörper.
Zudem ist der Kader zwar aufgebläht und man hat sogar 10 Spieler verliehen, jedoch scheint er in der Breite nicht qualitativ ausreichend besetzt zu sein. Dies kostet natürlich Geld/ (Etat)
Ich denke hier wird Hütter Ansatzpunkte sehen und einen stärkeren, breiteren Kader fordern, um angeschlagenen Spielern und solchen mit  mit einem Leistungstief auch mal eine nötige Pause zu geben. Die El.-Einnahmen könnten hier hilfreich sein

Man sollte das lassen mit dem“Was wäre wenn“,denn das weiß Keiner wie das dann gewesen wäre!😌
Wir haben keinen Einblick in die Kabine oder in das Training.
Bin sicher Hütter hat nach besten Gewissen aufgestellt.Außerdem war die 1.Hälfte nicht so schlecht.Nach der Pause 2mal nicht aufgepasst und das wars.
Dann zurück zukommen nach Donnerstag war fast unmöglich.
Gegen die Bayern werden wir wieder die Eintracht sehen von Chelsea!
L.g

#
Boah bin ich bedient.
Eine Niederlage daheim gegen Mainz!!!!
Platz 8 ist zum greifen nah.
Schade dass es so endet.
Kann es auch null verstehen das nur 1 mal gewechselt wird zum Spiel vom Donnerstag!
Unerklärlich!!
#
Janosch11 schrieb:

Boah bin ich bedient.
Eine Niederlage daheim gegen Mainz!!!!
Platz 8 ist zum greifen nah.
Schade dass es so endet.
Kann es auch null verstehen das nur 1 mal gewechselt wird zum Spiel vom Donnerstag!
Unerklärlich!!

Wenn Hütter 3,4 Leute  gewechselt hätte,würdest du jetzt wenn es das gleiche Ergebnis gegeben hätte schreiben ,warum er nicht die stärkste Mannschaft aufgestellt hat!
Die Mannschaft ist einfach leer sowohl physisch wie auch psychisch!
#
an alle die hier so laut rufen: das war's: dann könnt ihr ja jetzt in urlaub fahren.
dass so viele sich offenbar nicht mehr erinnern, wie es ist zu verlieren oder auch mal richtig einen auf den Sack zu kriegen, zeigt im Grunde, wie überragend dieses Saison ist.
Dass wir zwei Spieltage vor Ende immer noch vor so einer starken Mannschaft wie Leverkusen stehen (unter anderem), und das trotz dieser wahnsinnigen Doppelherausforderung, ist sensationell. Wir haben nur einen Punkt weniger, als der Dritte der letztjährigen Abschlusstabelle. Bis Platz 9 sind das alles Top-Fußballmannschaften, die alle starke Saisonphasen haben.
Egal, wie das am Ende aussieht. Wir durften das alles erleben und dürfen es noch immer. Diese Erinnerungen und Emotionen machen den Fußball aus. Und auch die großen Dramen. Nicht nur die Ergebnisse und die Aussicht auf die CL-Millionen. Hey, wir sind Eintracht Frankfurt.
...und wie bitter für Chelsea, dass sie gegen so ne Gurkentruppe rausfliegen...
it's not over, till it's over!
#
pokalsieg06 schrieb:

an alle die hier so laut rufen: das war's: dann könnt ihr ja jetzt in urlaub fahren.
dass so viele sich offenbar nicht mehr erinnern, wie es ist zu verlieren oder auch mal richtig einen auf den Sack zu kriegen, zeigt im Grunde, wie überragend dieses Saison ist.
Dass wir zwei Spieltage vor Ende immer noch vor so einer starken Mannschaft wie Leverkusen stehen (unter anderem), und das trotz dieser wahnsinnigen Doppelherausforderung, ist sensationell. Wir haben nur einen Punkt weniger, als der Dritte der letztjährigen Abschlusstabelle. Bis Platz 9 sind das alles Top-Fußballmannschaften, die alle starke Saisonphasen haben.
Egal, wie das am Ende aussieht. Wir durften das alles erleben und dürfen es noch immer. Diese Erinnerungen und Emotionen machen den Fußball aus. Und auch die großen Dramen. Nicht nur die Ergebnisse und die Aussicht auf die CL-Millionen. Hey, wir sind Eintracht Frankfurt.
...und wie bitter für Chelsea, dass sie gegen so ne Gurkentruppe rausfliegen...
it's not over, till it's over!

Super Beitrag,seh ich auch so!
Die wahren Freunde erkennt man wenn es Einem schlecht geht!
L.g
#
Basaltkopp schrieb:

Diegito schrieb:

Platz 4 ist ab heute utopisch, es sei denn man schenkt die Chelsea-Spiele ab. Das will aber wohl auch keiner

Verrätst Du den völlig verblödeten wie mir mal, wieso es Fakt ist, dass Platz 4 utopisch ist?


Weil ich das Spiel heute gesehen habe und ich glaube das wir maximal noch 3 Punkte holen werden. Das wird zu wenig sein für Platz 4, da lege ich mich fest und zwar sowas von.
Daher ist (für mich) der 4.Platz utopisch und wir können einige Sektkorken knallen lassen wenn es am Ende für Platz 5 oder 6 reicht. Das ist meine Meinung, andere mögen andere Meinungen haben
#
Diegito schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Diegito schrieb:

Platz 4 ist ab heute utopisch, es sei denn man schenkt die Chelsea-Spiele ab. Das will aber wohl auch keiner

Verrätst Du den völlig verblödeten wie mir mal, wieso es Fakt ist, dass Platz 4 utopisch ist?


Weil ich das Spiel heute gesehen habe und ich glaube das wir maximal noch 3 Punkte holen werden. Das wird zu wenig sein für Platz 4, da lege ich mich fest und zwar sowas von.
Daher ist (für mich) der 4.Platz utopisch und wir können einige Sektkorken knallen lassen wenn es am Ende für Platz 5 oder 6 reicht. Das ist meine Meinung, andere mögen andere Meinungen haben

Mir kommt vor ich bin bei den Bayern im Forum!
#
Hallo!
Ich denke es ist vollkommen egal ob es ein Fehler war oder nicht!
Spiele werden immer durch Fehler entschieden die aber meistens durch den Gegner erzwungen werden.
Allein die Tatsache wie wir mit 10 Mann gespielt haben war ein Wahnsinn!
Welche Mannschaft spielt in Unterzahl noch so mutig nach Vorne.
Respekt vor Hütter und der Mannschaft und Danke dafür und für die ganze geile Saison!
L.g an das Forum aus Österreich
#
Hätten wir unsere Chancen am Anfang genutzt, hätten wir VW wahrscheinlich überrolt und sich alle über die Büffelherde erfreut. So haben wir halt mal kein Spielglück gehabt. Mit diesem Kader ist die aktuelle Saison der absolute Wahnsinn.
Jetzt gilt es die richtigen Schlüsse aus der Niederlage zu ziehen und noch ein paar Punkte bis zur Winterpause holen.
#
Hallo!
Ja seh ich genauso!
Wir sollten nicht wie andere Foren(Dortmund) gleich bei einer Niederlage Katzenjammer betreiben.
Niederlagen gehören wie Siege und Unentschieden zum Fussball dazu ,auch wenn man es nicht gut heißt.
Wir sollten wie wir es von der Mannschaft verlangt haben auch am Boden bleiben und demütig sein.
Die Beständigkeit benötigt auch ihre Zeit und abgerechnet wird am  Schluß.
L.g
#
hasa schrieb:

Hallo!
Bei all den Erfolgen momentan dürfen wir nicht die Realität aus den Augen verlieren!
Dieses Jahr ist sicher ein Entwicklungsjahr wo die Mannschaft noch viel lernen muß.Vorallem mit dem nächsten Einbruch ,der sicher kommen wird,wie man damit umgeht und aus einer Krise zurückfindet.
Trotzdem der wichtigste Faktor bleibt der Mensch “Hütter“!
Das ist das wichtigste Gut eines Trainers!
L.g.aus Österreich
P.s.bis 30.März


Warum sollte man den Flow nicht nutzen und den maximalen Erfolg rausholen? Wenn nicht jetzt wann dann? Wir entwickeln und schon seit 2 Jahren und haben mit Hütter das letzte Puzzleteil um den ganz großen Wurf zu gelangen. Deswegen ist es an der Zeit für den ganz großen Coup.
#
Keine Frage wenn der große Wurf möglich ist wird sicher keiner bremsen.
Trotzdem glaube ich das es wahrscheinlich noch zu früh ist und wir einen Einbruch erleben werden.
Und deswegen meine ich durch die ganze Euphorie das wir vorsichtig sein sollten um nicht ins Bodenlose zu fallen.
L.g
#
Eines möchte ich dazu noch erwähnen, ich sehe uns noch keinesfalls als Meisterschaftsanwärter, aber ich würde es aktuell auch nicht komplett ausschließen, sollten wir die Form halten können.

Was ich damit sagen will, die Meisterschaft ist nicht wie früher schon entschieden.
Der BVB bricht gerne mal ein, wenn es um die Wurst geht oder die zu lange da oben stehen.
Bis Hoffenheim hat jedes Team noch Chancen bis ganz nach oben.
Bei den Bayern wird es darauf ankommen, wie das mit Kovac und der Mannschaft weiter geht.
Aber Bayern hat schon ganz andere Rückstände aufgeholt.
Rangnick macht leider einen sehr guten Job in Hoffenheim.
RB hat massig Qualität gekauft und gut entwickelt. Leider. Und sie sind kein Neuling mehr.
Gladbach ist auch sehr stark, was mich etwas wundert, wie die sich da oben eingenistet haben.
Haben eben auch gut eingekauft und eine gute Mannschaft geformt.
#
Hallo!
Bei all den Erfolgen momentan dürfen wir nicht die Realität aus den Augen verlieren!
Dieses Jahr ist sicher ein Entwicklungsjahr wo die Mannschaft noch viel lernen muß.Vorallem mit dem nächsten Einbruch ,der sicher kommen wird,wie man damit umgeht und aus einer Krise zurückfindet.
Trotzdem der wichtigste Faktor bleibt der Mensch “Hütter“!
Das ist das wichtigste Gut eines Trainers!
L.g.aus Österreich
P.s.bis 30.März
#
Die Wechselei im Sturm nach dem D'dorf-Spiel war m.E. suboptimal.
Sowohl gg. Limasoll wie auch heute hätte Adi die ersten 60 Minuten Seb + Luca ihr Spiel aufziehen lassen sollen. Nach dem Matchplan: Möglichst frühzeitig in Führung gehen und den Gegner anknocken, um dann zu schauen wie man das Spiel weiterhin kontrolliert und die offenere Defensive des Gegners mit Kostic + Rebic +  x  sauber auskontert. Stattdessen haben wir gg. Limasoll viel zu viel Aufwand betrieben: Von 25 Torschüssen, davon 8-10 guten bis hochkarätigen Chancen machen wir 2 Tore. Das hat Physis, Nerven und Frustrationstoleranz erheblich beansprucht. Jovic kam erst, als die Combo bereits weitgehend auf dem Zahnfleisch ging.

Dito heute: Anstatt die bereits angekratzten Reserven auf patschnass-kraftraubendem Geläuf in die ersten 30-45 Minuten möglichst voll zu investieren und den Clubberern schnellstmöglich die Moral zu rauben, bleibt der einzige einstweilen wirklich unersetzliche Spieler, die Schlüsselfigur der jüngsten Siegesserie: der Spielmacher die meiste Zeit auf der Bank. Welche sportlich-taktischen, psychologischen, privaten oder pragmatischen Gründe das auch immer hatte. Es kam wie es kommen musste: Mijat, der heute als quasi Vertreter insb. von Seb ganz besonders gefragt gewesen wäre - wie er gerne beteuert - endlich Verantwortung zu übernehmen, rutscht nach nicht einmal 2 Spielen, in denen er eine merklich verbesserte Form zeigt, wieder ins gewohnte Fahrwasser: Sein meist desorientiert-nervöses, überhastet-fahriges Spiel überträgt sich auf die Mitspieler - über ihn läuft wenig planvoll-effektives zusammen.
Seit 2-3 Wochen ist überall zu hören und zu lesen, AH hätte ein Luxusproblem in der Offensive, so als wäre es wumpe, wer von den Jungs gerade auf dem Platz steht - die Buden wird einer von denen schon irgendwie machen. Was ich sehe, ist, dass seit dem Spiel gg. Freiburg Hütters Spiel-"Stil" in unverkennbarer Weise, durch, von und v.a. mit Sebastién Haller entscheidend geprägt wurde. Er ist Zielspieler, Balleroberer und -festmacher, Spielgestalter, Dreh-, Angel- und Orientierungspunkt und Goalgetter in Personalunion.
Ich erachte es daher eher als Luxus Seb auf der Bank zu lassen - und als eigentliches Problem, wenn ich feststelle, dass unser Offensivspiel dann tendenziell so aussieht, als spielten wir mit einem Mann weniger.
Rotation ist wichtig und im Verlauf der Saison, insb. wenn es in die EL-Endrunde geht, wird sie wesentlich, ja vermutlich existenziell. Aber in dieser Frühphase des Zusammenwachsens von Mannschaft/Kader und Trainer, wo das Prinzip Rotation zugleich auch etwas von einem Experiment hat, daher noch keine immanenten Automatismen vorhanden sein können, ist es womöglich sinnvoller in den Mannschaftsteilen eher auf Kontinuität zu achten, vielleicht auch nicht die Startformationen auseinander zu rotieren, sondern eher im Laufe einer Partie und dann früher als üblich, möglichst nach der Pause oder nach einer Stunde, 2-3 frische Kräfte einzusetzen.
Ich denke schon in der jetzt folgenden Pokalpause dürfte dieses Thema ein wichtiger Aspekt der Analysen sein.


#
washi schrieb:

Die Wechselei im Sturm nach dem D'dorf-Spiel war m.E. suboptimal.
Sowohl gg. Limasoll wie auch heute hätte Adi die ersten 60 Minuten Seb + Luca ihr Spiel aufziehen lassen sollen. Nach dem Matchplan: Möglichst frühzeitig in Führung gehen und den Gegner anknocken, um dann zu schauen wie man das Spiel weiterhin kontrolliert und die offenere Defensive des Gegners mit Kostic + Rebic +  x  sauber auskontert. Stattdessen haben wir gg. Limasoll viel zu viel Aufwand betrieben: Von 25 Torschüssen, davon 8-10 guten bis hochkarätigen Chancen machen wir 2 Tore. Das hat Physis, Nerven und Frustrationstoleranz erheblich beansprucht. Jovic kam erst, als die Combo bereits weitgehend auf dem Zahnfleisch ging.

Dito heute: Anstatt die bereits angekratzten Reserven auf patschnass-kraftraubendem Geläuf in die ersten 30-45 Minuten möglichst voll zu investieren und den Clubberern schnellstmöglich die Moral zu rauben, bleibt der einzige einstweilen wirklich unersetzliche Spieler, die Schlüsselfigur der jüngsten Siegesserie: der Spielmacher die meiste Zeit auf der Bank. Welche sportlich-taktischen, psychologischen, privaten oder pragmatischen Gründe das auch immer hatte. Es kam wie es kommen musste: Mijat, der heute als quasi Vertreter insb. von Seb ganz besonders gefragt gewesen wäre - wie er gerne beteuert - endlich Verantwortung zu übernehmen, rutscht nach nicht einmal 2 Spielen, in denen er eine merklich verbesserte Form zeigt, wieder ins gewohnte Fahrwasser: Sein meist desorientiert-nervöses, überhastet-fahriges Spiel überträgt sich auf die Mitspieler - über ihn läuft wenig planvoll-effektives zusammen.
Seit 2-3 Wochen ist überall zu hören und zu lesen, AH hätte ein Luxusproblem in der Offensive, so als wäre es wumpe, wer von den Jungs gerade auf dem Platz steht - die Buden wird einer von denen schon irgendwie machen. Was ich sehe, ist, dass seit dem Spiel gg. Freiburg Hütters Spiel-"Stil" in unverkennbarer Weise, durch, von und v.a. mit Sebastién Haller entscheidend geprägt wurde. Er ist Zielspieler, Balleroberer und -festmacher, Spielgestalter, Dreh-, Angel- und Orientierungspunkt und Goalgetter in Personalunion.
Ich erachte es daher eher als Luxus Seb auf der Bank zu lassen - und als eigentliches Problem, wenn ich feststelle, dass unser Offensivspiel dann tendenziell so aussieht, als spielten wir mit einem Mann weniger.
Rotation ist wichtig und im Verlauf der Saison, insb. wenn es in die EL-Endrunde geht, wird sie wesentlich, ja vermutlich existenziell. Aber in dieser Frühphase des Zusammenwachsens von Mannschaft/Kader und Trainer, wo das Prinzip Rotation zugleich auch etwas von einem Experiment hat, daher noch keine immanenten Automatismen vorhanden sein können, ist es womöglich sinnvoller in den Mannschaftsteilen eher auf Kontinuität zu achten, vielleicht auch nicht die Startformationen auseinander zu rotieren, sondern eher im Laufe einer Partie und dann früher als üblich, möglichst nach der Pause oder nach einer Stunde, 2-3 frische Kräfte einzusetzen.
Ich denke schon in der jetzt folgenden Pokalpause dürfte dieses Thema ein wichtiger Aspekt der Analysen sein.


Hallo!
Ich gebe dir mit deiner Analyse recht,allerdings glaube ich sollte man die Stimmung in der Mannschaft erhalten.
Ich glaube nämlich das Hütter deswegen rotiert das nicht eine schlechte Stimmung aufkommt bei den Spielern die dann immer auf der Bank sitzen müssen.
Man siehe oft bei den Bayern!
Das könnte dann schnell zum Flächenbrand kommen.
L.g
#
Ja lasst uns feiern!!
Werde am 30.März zu euch nach Frankfurt kommen und das Spiel gegen Stuttgart mir genehmigen!
Außerdem werde ich mir die Australien pink floyd reinziehen und mir eure Stadt mal ansehen.
L.g.aus Österreich
#
Will aber auch sagen, das Hütter gestern 2 Sachen bewiesen hat!

1. er ist anders als NK, er ist nicht besser und nicht schlechter, nur anders! Aber er hat gezeigt, wie man den Gegner auch in untertage und bei nem Unentschieden angehen kann! Das war perfekt! Ohne diese Mentalität hätten wir niemals das 2:1 erzwungen!

2. das Hütter das Team nicht erreicht und sehr kühl wirkt! Nachdem 2:1 gestern hat er gezeigt, das er und das Team sich Mega verstehen und sich auch Mega freuen können!

Weiter so Adi, du machst das!
#
Eagleheart1986 schrieb:

Will aber auch sagen, das Hütter gestern 2 Sachen bewiesen hat!

1. er ist anders als NK, er ist nicht besser und nicht schlechter, nur anders! Aber er hat gezeigt, wie man den Gegner auch in untertage und bei nem Unentschieden angehen kann! Das war perfekt! Ohne diese Mentalität hätten wir niemals das 2:1 erzwungen!

2. das Hütter das Team nicht erreicht und sehr kühl wirkt! Nachdem 2:1 gestern hat er gezeigt, das er und das Team sich Mega verstehen und sich auch Mega freuen können!

Weiter so Adi, du machst das!

Hallo!
Ja das seh ich genauso!
Sicher hatten wir gestern auch ein wenig Glück,aber das gehört dazu.
Es heißt nicht umsonst “mühsam ernährt sich das Eichhörnchen“.
Wir nehmen den Sieg jetzt für das Selbstvertrauen gerne mit.Das Ganze ist ein Prozess der Zeit benötigt ,aber spätestens im Frühjahr wird ser Erfolg kommen.Ich bin auch Österreicher und verfolge schon lange Adi Hütter auf seinem Weg.
Er hatte bis jetzt überall Erfolg!
L.g aus Österreich
#
Marc69 schrieb:

Nein, Zweifel waren nie vorhanden  Er ist genau so einer wie Bobic, Hellman oder Fischer. Schließlich haben die ihn ja auch erzogen.



       

@Marc69:

Nachdem sich die Kollegen Runggelreube & SamuelMumm nun ja in aller Ausführlichkeit darüber ausgetauscht haben, ob dein Beitrag nun einen Sinn ergibt oder auch nicht, wäre es an dieser Stelle sehr nett, wenn du dem geneigten Leser nun auch mal kurz erläutern würdest welcher Sinn deiner Aussage denn nun genau zu Grunde liegt. Denn mir z.B. mag sich selbiger noch immer nicht erschließen.

Im Voraus schon mal vielen Dank für dein Feedback.

#
Hallo!
Wichtig ist glaube ich das wir alle ruhig bleiben.Man muß die Kirche schon im Dorf stehen lassen.Viele glauben da wir Pokalsieger geworden sind das dies der Normalzustand ist.So weh das tut,aber so was gegen die Bayern wird wahrscheinlich erst in 10 Jahren wieder passieren.Wir sind und wir werden auch immer ein Ausbildungsverein sein.
Dieses Jahr hatten wir schwerwiegende Abgänge und die müssen erst mal ersetzt werden.Das dauert seine Zeit und Hütter lässt ein anderes System auch spielen an das sich die Spieler erst gewöhnen müssen.Dieses System kostet viel Kraft Mentalität und Überwindung.Da darf Keiner auslassen.
Also geben wir Ihm Zeit auch wenn es einige Rückschläge geben wird.
Ihr werdet sehen es wird sich lohnen!
L.g
#
Das Spiel gestern hat deutlich aufgezeigt, dass man noch immer auf der Suche nach der Besetzung für die Schlüsselpositionen ist. Soll heißen, die Mannschaft hat sich noch nicht gefunden.

Nun bekam man gegen einen starken, vor allem aber eingespielten Gegner, brutal die Grenzen aufgezeigt. Die Erkenntnis daraus kann aber doch nur positiv sein.

Von daher sehe ich in der gestrigen Begegnung schon ein Muster mit einem gewissen Wert, sprich so eine Art Standortbestimmung.

Ergo, das Ganze braucht eben seine Zeit.



#
Das seh ich genauso!
Es wird sicher Zeit brauchen bis alles einigermaßen klappt!
Hoffe das wir bis dahin nicht zu viel Terrain verlieren.Denn ich finde schon das wir wahrscheinlich  die ersten Spiele auch etwas Glück brauchen um Punkte zu holen.Die Verunsicherung muß jetzt mal aus den Köpfen raus.