>

hawischer

6821

#
https://www.hessenschau.de/politik/nach-feldmann-abwahl-frankfurter-spd-vorstand-will-mike-josef-als-ob-kandidaten-v1,spd-frankfurt-ob-kandidat-josef-100.html
So, hier ist der zweite Kandidat.
Mike Josef für die SPD.
Jetzt müssen wir noch neun Tage auf die Fränkin für Frankfurt warten.
Wahlkampf soll übrigens erst nach dem ersten Jänner losgehen.
😊
#
Josef wird's wohl werden. Der Mann ist o.k.
#
So empfindlich?
#
Hier ein Beispiel, das Hoffnung macht, gegen die häufig gehörte Meinung, es sei sowieso alles zu spät und die Ingenieure und Wissenschaft könne den Klimawandel nicht mehr beeinflußen. Alle technischen Gegebenheiten wie Windkraft, Photovoltaik, usw. seien bekannt und ständen zur Verfügung. Dem steigenden Energiebedarf müsse man mit Sparen und Verzicht begegnen.
Hier ein Beispiel, dass es technische Konzepte gibt, die helfen können, nicht nur CO2 zu vermeiden, sondern auch aus der Atmosphäre zurückzuholen. Auch die Forschung der Energiegewinnung durch Fusionsreaktoren geht weiter.

"Es reicht nicht, klimaneutral zu werden", sagt der 61 Jahre alte Firmenchef, "die Menschheit muss in den kommenden Jahrzehnten einen Teil der emittierten Treibhausgase wieder aus Atmosphäre entfernen." Sein Konzept will Obrist heute auf dem Weltklimagipfel auf Einladung der UN-Organisation UNIDO Politikern und Experten vorstellen. Dabei helfen sollen ausgerechnet Autos, die einen Verbrennermotor an Bord haben. Klingt auf den ersten Blick völlig paradox, bei genauerer Betrachtung scheint seine Vision von der klimapositiven Individualmobilität aber gar nicht so abwegig. Prominente Wissenschaftler unterstützen jedenfalls die kühnen Ideen des Österreichers, der seit Mai seine Firmenzentrale im bayerischen Lindau am Bodensee hat."
  https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/co2-atmosphaere-obrist-klimaschutz-cop27-101.html
#
edmund schrieb:

https://www.sueddeutsche.de/politik/schulz-gruenen-politiker-zusammenbruch-1.5691285

Ein Link sei zwar kein Beitrag, so rügte mich die Moderation, aber in diesem Fall sicher erlaubt. 😉
Zum Thema.
Schulz war ein beeindruckendes Beispiel von Konsequenz und Anstand
Er verließ bei Putins Rede im Deutschen Bundestag 2001 als einziger Abgeordneter das Plenum.
Er wusste damals schon warum.
#
hawischer schrieb:

Biden äußert sich über die Zwischenwahlen zufrieden, verschiebt seine Entscheidung, ob er wieder kandidiert auf Januar. Meine Meinung, neues, junges Blut wäre stärker und besser, besonders wenn der alte Mann der Republikaner es wieder wissen will. Seine Zöglinge sind vielfach bei den Wahlen nicht zum Zuge gekommen. Das ärgert Trump und das ist gut so.

Jetzt gehen die Meinungen hierzulande über die USA, die Amerikaner und deren Parteien wieder unter in Pauschalierung, Schwarz/Weiß-Denken und Besserwisserei.

Paul Ingendaay, der Literaturwissenschaftler beschäftigt sich heute im Feuilleton der FAZ mit dem Missverstehen der USA durch uns Deutsche.
Er schreibt:
"Wir pflegen also, statt Ahnung von Amerika zu haben, eher einen moralisierenden, nörglerischen Antiamerikanismus, der sich weder um kulturelle Eigenheiten noch Landesgeschichte schert ..."
und weiter
"Während wir ängstlich, überaltert und sicherheitsbezogen sind, hilfesuchend zum Sozialstaat aufschauen und die Älteren gar nichts Merkwürdiges mehr darin sehen, sich dreißig Jahre lang auf denselben Bürostuhl zu setzen, glauben Bewohner eines Einwanderungslandes – auch solche, denen es materiell schlechter geht als uns – intuitiv an die Kraft der Veränderung."
https://m.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/nach-den-midterms-urteil-der-deutschen-ueber-die-usa-18448868.html

Die Amerikaner und auch wir werden mit der Polarisierung lernen leben zu müssen. Und es werden Antworten auf die Populisten zu finden sein dies- und jenseits des Atlantiks. Und Reformen, die die Demokratie stärkt.


Kubicki , bist du es ?

Ich weiss genug über die , um zu wissen , dass ich das nicht will. Ich hab auch Verwandte da. Die möchten eigentlich lieber in Europa sein , nachdem die mal UNSER System verstanden haben.
Armenfütterung brauch ich hier nicht ( gibts aber schon , Schande )
#
fromgg schrieb:

hawischer schrieb:

Biden äußert sich über die Zwischenwahlen zufrieden, verschiebt seine Entscheidung, ob er wieder kandidiert auf Januar. Meine Meinung, neues, junges Blut wäre stärker und besser, besonders wenn der alte Mann der Republikaner es wieder wissen will. Seine Zöglinge sind vielfach bei den Wahlen nicht zum Zuge gekommen. Das ärgert Trump und das ist gut so.

Jetzt gehen die Meinungen hierzulande über die USA, die Amerikaner und deren Parteien wieder unter in Pauschalierung, Schwarz/Weiß-Denken und Besserwisserei.

Paul Ingendaay, der Literaturwissenschaftler beschäftigt sich heute im Feuilleton der FAZ mit dem Missverstehen der USA durch uns Deutsche.
Er schreibt:
"Wir pflegen also, statt Ahnung von Amerika zu haben, eher einen moralisierenden, nörglerischen Antiamerikanismus, der sich weder um kulturelle Eigenheiten noch Landesgeschichte schert ..."
und weiter
"Während wir ängstlich, überaltert und sicherheitsbezogen sind, hilfesuchend zum Sozialstaat aufschauen und die Älteren gar nichts Merkwürdiges mehr darin sehen, sich dreißig Jahre lang auf denselben Bürostuhl zu setzen, glauben Bewohner eines Einwanderungslandes – auch solche, denen es materiell schlechter geht als uns – intuitiv an die Kraft der Veränderung."
https://m.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/nach-den-midterms-urteil-der-deutschen-ueber-die-usa-18448868.html

Die Amerikaner und auch wir werden mit der Polarisierung lernen leben zu müssen. Und es werden Antworten auf die Populisten zu finden sein dies- und jenseits des Atlantiks. Und Reformen, die die Demokratie stärkt.


Kubicki , bist du es ?

Ich weiss genug über die , um zu wissen , dass ich das nicht will. Ich hab auch Verwandte da. Die möchten eigentlich lieber in Europa sein , nachdem die mal UNSER System verstanden haben.
Armenfütterung brauch ich hier nicht ( gibts aber schon , Schande )

Siehst Du, Genau das ist das Problem. Das Reduzieren auf bestimmte Felder, die politisch ins Weltbild passen. Ich halte Trump auch für einen Spinner und eine Gefahr für die Demokratie und für unsere westliche Gemeinschaft.
Aber Trump ist nicht die USA. Auch wenn er das selbst glaubt.
#
Biden äußert sich über die Zwischenwahlen zufrieden, verschiebt seine Entscheidung, ob er wieder kandidiert auf Januar. Meine Meinung, neues, junges Blut wäre stärker und besser, besonders wenn der alte Mann der Republikaner es wieder wissen will. Seine Zöglinge sind vielfach bei den Wahlen nicht zum Zuge gekommen. Das ärgert Trump und das ist gut so.

Jetzt gehen die Meinungen hierzulande über die USA, die Amerikaner und deren Parteien wieder unter in Pauschalierung, Schwarz/Weiß-Denken und Besserwisserei.

Paul Ingendaay, der Literaturwissenschaftler beschäftigt sich heute im Feuilleton der FAZ mit dem Missverstehen der USA durch uns Deutsche.
Er schreibt:
"Wir pflegen also, statt Ahnung von Amerika zu haben, eher einen moralisierenden, nörglerischen Antiamerikanismus, der sich weder um kulturelle Eigenheiten noch Landesgeschichte schert ..."
und weiter
"Während wir ängstlich, überaltert und sicherheitsbezogen sind, hilfesuchend zum Sozialstaat aufschauen und die Älteren gar nichts Merkwürdiges mehr darin sehen, sich dreißig Jahre lang auf denselben Bürostuhl zu setzen, glauben Bewohner eines Einwanderungslandes – auch solche, denen es materiell schlechter geht als uns – intuitiv an die Kraft der Veränderung."
https://m.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/nach-den-midterms-urteil-der-deutschen-ueber-die-usa-18448868.html

Die Amerikaner und auch wir werden mit der Polarisierung lernen leben zu müssen. Und es werden Antworten auf die Populisten zu finden sein dies- und jenseits des Atlantiks. Und Reformen, die die Demokratie stärkt.
#
Oder wegen dem fechenheimer alias Franz?
#
Tafelberg schrieb:

Oder wegen dem fechenheimer alias Franz?

Wie würde unser Kanzler sagen? "Daran habe ich keine Erinnerung".
#
Zeitweise ein Traum. Schade für jeden, der heute nicht im Stadion sein kann.
11 oder 12 aus Hoffenheim mit einer Trommel sind da.
#
Die können aber locker rüber nach Fechenheim schwimmen
#
In grauer Vorzeit habe ich mal in Fechenheim gewohnt, das war so grausig wie die Linie 11 (?) lang war. Nach 6 Monaten, nix wie weg.
#
hawischer schrieb:

Die "rote Welle" ist eine Ankündigung der Reps


Zum einen Nein, Wellen werden (blau oder rot) seit Jahren von den Medien so bezeichnet.

Und hier eine Einschätzung von n-tv, die mir Schreiberei erspart
https://amp.n-tv.de/politik/politik_kommentare/Das-US-Wahlergebnis-ist-alarmierend-article23707023.html
#
SemperFi schrieb:

hawischer schrieb:

Die "rote Welle" ist eine Ankündigung der Reps


Zum einen Nein, Wellen werden (blau oder rot) seit Jahren von den Medien so bezeichnet.

Und hier eine Einschätzung von n-tv, die mir Schreiberei erspart
https://amp.n-tv.de/politik/politik_kommentare/Das-US-Wahlergebnis-ist-alarmierend-article23707023.html

Die blaue Welle trägt die Demokraten, die rote die Republikaner. Hat was mit den Farben der Parteien zu tun.
Und nein, Trump spricht selbst davon hat also mit den Medien nur soviel zu tun, als diese das wording übernehmen.
https://m.youtube.com/watch?v=MQWNp7sZOF8
#
hawischer schrieb:

Es ist erfreulich, die negativen Vorhersagen einer "roten Welle" des Herrn Trump bewahrheiten sich nicht.


Das einzig erfreuliche ist, dass es unter Umständen die Chancen für Trump in den rep Primaries für 2024 senkt (wie gesagt juhuuu DeSantis, gegen die AfD wie ein woker linker Frauenverband wirkt)

Heb dir die Freudenkerzen also auf, bis die Endergebnisse da sind.
Auch eine Mehrheit mit einem Sitz ist eine Mehrheit und von den lokalen Verschiebungen an vielen Stellen fangen wir lieber gar nicht an.

Du bezeichnest es übertragender weise gerade als erfreulich, dass die AfD nur 3 anstatt 5 Landtagswahlen gewonnen hat.

Aber das geht gerade als Narrativ sowohl durch die deutsche presse als auch bei CNN und MSNBC und so wirklich kann ich die Freude nicht teilen.

Es ist eine Wahl um die Demokratie, mit Rückenwind durch den Irrsinn im Supreme Court und dann mit viel Glück gerade so noch 2 Jahre die Mehrheit zu halten, wenn alles, wirklich alles für die Dems läuft... erfreulich ist anders, jedenfalls für mich.
#

Die "rote Welle" ist eine Ankündigung der Reps beide Häuser zu gewinnen, um eine gute Ausgangssituation für die Wahl nächstes Jahr zu haben und um das Regieren jetzt zu erschweren.
Dieser Wunsch hat sich Stand jetzt nicht erfüllt.
Zumal Zwischenwahlen in den USA zumeist für die Opposition ausgeht und die Beliebtheitswerte Bidens im Keller sind.
Somit ist das Zwischenergebnis "für mich" erfreulich.
#
In Deutschland, heute vor
.... 33 Jahren, (Fall der Mauer)
.... 84 Jahren, (Reichspogromnacht)
.....99 Jahren, (Hitlerputsch)
....104 Jahren (Ausrufung der Republik)


#
Es ist erfreulich, die negativen Vorhersagen einer "roten Welle" des Herrn Trump bewahrheiten sich nicht. Das ist extrem wichtig für viele Politikfelder, besonders auch im Hinblick auf den Krieg in der Ukraine.

Live Election Results: Top Races to Watch https://nyti.ms/3fRrjh1
#
Man könnte Dutzende von guten Argumenten heranführen, warum es schwierig / unmöglich / nicht zumutbar oder sogar gefährlich ist, die Wende herbeizuführen. Vollkommen richtig.

Dies liegt aber daran, dass die Versuche, den Zug zu stoppen, viel zu langsam, zu sanft, zu halbherzig oder gar nicht unternommen werden.

Die Brisanz der Erderwärmung ist seit vielen Jahren bekannt. Man hätte die Wende hinbekommen können, ganz ohne die Probleme, die du genannt hast, heraufzubeschwören. Man hat es nicht getan und nun ist es zu spät. Wir werden innerhalb kurzer Zeit in der Tat eine Ökodiktatur erleben, ganz einfach, weil den Regierungen gar nichts anderes mehr übrig bleibt. Dies wird wesentlich härter und mit viel mehr Opfern verbunden sein als die Staus, die LG jetzt verursacht. Die Kosten dafür werden immens sein, die Freiheiten, die wir aufgeben müssen oder die ganz einfach nicht mehr da sind (Ernährung, Wasser), werden um ein Gigantisches größer sein als eine Stunde im Stau zu stehen.

Wir hatten die Chance, gegenzusteuern, ohne die Menschen über Gebühr zu belasten. Die haben wir vertan. Was an massiven Einschränkungen und Freiheitsverlusten auf uns zukommt, ist viel mehr als ein paar Staus auf der Autobahn. Es reicht doch ein Blick in die Antarktis oder, wenn das zu weit weg ist, in die Alpen. Oder in den Frankfurter Stadtwald. Aber wir diskutieren über festgeklebte Aktivisten und fordern sie auf, "erfolgreich" zu protestieren. Wenn wir sie nicht schon gleich als Terroristen bezeichnen.

Als ob alle Versuche, es auf deine Weise zu machen, nicht schon längst unternommen wurden und kläglich gescheitert sind.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Man hat es nicht getan und nun ist es zu spät. Wir werden innerhalb kurzer Zeit in der Tat eine Ökodiktatur erleben, ganz einfach, weil den Regierungen gar nichts anderes mehr übrig bleibt.

Mit Deiner Analyse, es ist eh zu spät, bist Du ja nicht allein auf der Welt.
Wenn das so ist, dann gibt's nicht soviele klare Statements, wie man jetzt damit umgehen soll. Ein Tempolimit und ein 9 Euroticket, wie es LG als "Einstieg" fordert, erscheint im Hinblick auf Deine Analyse lächerlich.
Was dann?
Eine Ökodiktatur, wie Du es formulierst oder forderst? Könntest Du erläutern, was konkret darunter zu verstehen ist, wer dann die Ökodiktatoren sein werden und wie diese ihre Macht bekommen werden? Und wie dann der "Verzicht", den Du an anderer Stelle forderst bedeutet?
Und was bedeutet "in kurzer Zeit"?

Deine Antwort gerne auch im Klimathread, da passt es vielleicht besser hin.
#
Luzbert schrieb:

Brady74 schrieb:

Xaver08 schrieb:

Zur Erinnerung, die Aktion in Berlin war der Polizei im Vorfeld angekündigt, es wurde um Sperrung der A100 und Umleitung gebeten, die Polizei hat sich entschieden 2 Spuren zu sperren und eine offen zu lassen

Quelle?

https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-11/unfall-berlin-verkehr-radfahrerin-klimaaktivisten-fragen-und-antworten

Daraus:
"Vor der Aktion am Montag sei die Polizei über das Vorhaben informiert und um eine Umleitung von Einsatzfahrzeugen gebeten worden."

Danke. Leider mit Bezahlschranke.
#
Brady74 schrieb:

Luzbert schrieb:

Brady74 schrieb:

Xaver08 schrieb:

Zur Erinnerung, die Aktion in Berlin war der Polizei im Vorfeld angekündigt, es wurde um Sperrung der A100 und Umleitung gebeten, die Polizei hat sich entschieden 2 Spuren zu sperren und eine offen zu lassen

Quelle?

https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-11/unfall-berlin-verkehr-radfahrerin-klimaaktivisten-fragen-und-antworten

Daraus:
"Vor der Aktion am Montag sei die Polizei über das Vorhaben informiert und um eine Umleitung von Einsatzfahrzeugen gebeten worden."

Danke. Leider mit Bezahlschranke.

Kann richtig sein. Soweit mir bekannt ist das die Information der Aktivisten, wurde aber von der Berliner Polizei bisher nicht bestätigt. Gegen die zwei Aktivisten, die auf die Schilderbrücke stiegen hat die Polizei Anzeige erstattet. Warten wir die Ermittlungen ab.
https://www.tagesschau.de/inland/klima-proteste-bundesregierung-kritik-101.html
#
hawischer schrieb:

Kein Ruhmesblatt für eine Gesellschaft, die der Landesbank Hessen-Thüringen gehört und damit der öffentlichen Hand.


Ist halt trotzdem leider eine Bank, egal in welcher Hand sie liegt. Da sind Bankkaufmänner und keine Sozialarbeiter.
#
Jaroos schrieb:

hawischer schrieb:

Kein Ruhmesblatt für eine Gesellschaft, die der Landesbank Hessen-Thüringen gehört und damit der öffentlichen Hand.


Ist halt trotzdem leider eine Bank, egal in welcher Hand sie liegt. Da sind Bankkaufmänner und keine Sozialarbeiter.

Das ist schon richtig, aber die Politik könnte Einfluss nehmen, anders als bei Privatbanken oder AGs.
#
"Fest steht: Die ganze große Welle an republikanischen Siegen scheint bei den Kongress- und Gouverneurswahlen in den USA auszubleiben. Wenn es ein Sieg wird für die Republikaner, könnte er sehr knapp ausfallen. ..."
Quelle: Spiegel Zwischenwahlen im Newsblog

Edit: Zitat gekürzt
#
Schön und gut, aber meinst du, dass die Ankündigung, dass man weiter demonstrieren/blockieren wolle, den Straftatbestand von StGB 126 erfüllt? Die Frage ist ernstgemeint. Der Block schreit „Auf die Fresse!“ und der Staatsanwalt schreitet zur Ermittlung? Ich meine, um zu verstehen, was Androhung im Einzelfall bedeutet, müsste man Experte sein. Ich bin keiner, gebe das aber auch nicht vor.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Schön und gut, aber meinst du, dass die Ankündigung, dass man weiter demonstrieren/blockieren wolle, den Straftatbestand von StGB 126 erfüllt? Die Frage ist ernstgemeint. Der Block schreit „Auf die Fresse!“ und der Staatsanwalt schreitet zur Ermittlung? Ich meine, um zu verstehen, was Androhung im Einzelfall bedeutet, müsste man Experte sein. Ich bin keiner, gebe das aber auch nicht vor.

Nein, ich habe nur eine Unwissenheit deinerseits versucht aufzuklären. Und habe ausdrücklich geschrieben
"Ich will jetzt keine Analogie zum Verhalten der LG Aktivisten konstruieren."
Was soll jetzt der Scheiß?

#
Hmm, das deckt sich leider mit dem, was das Internetz schreibt
#
Kein Ruhmesblatt für eine Gesellschaft, die der Landesbank Hessen-Thüringen gehört und damit der öffentlichen Hand.
#
Sollte nur ein freundlicher Hinweis sein, präziser zu formulieren. Wenn man jemanden zur Rechenschaft ziehen will, nimmt man an, er sei verantwortlich. Wie kann man das vor Tatbegehung sein? In dem man der geborene Verbrecher ist?
Hawischer ist halt so ein Halbgebildeter, vielleicht straft er mich ja noch Lügen und nimmt sich zusammen.
#
Mein Glauben in die Bildung unserer Lehrer ist ungebrochen. Aber man kann dazulernen. Du fragst:
"Wenn man jemanden zur Rechenschaft ziehen will, nimmt man an, er sei verantwortlich. Wie kann man das vor Tatbegehung sein?"

Jetzt nehmen wir alle einmal das Strafgesetzbuch aus dem Ranzen und schauen uns den Paragraphen 126 i.V. mit 125 an. Da ist die Rede von "Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten".
Ich will jetzt keine Analogie zum Verhalten der LG Aktivisten konstruieren. Sondern nur bei der Wissensvermittlung helfen, dass man sehr wohl vor einer Tatbegehung allein durch die Androhung verantwortlich sein und bestraft werden kann.