>

hawischer

6640

#
Es tut sich..., je nach politischer Ausrichtung überhaupt nichts, zu wenig oder sowieso alles für die Katz, weil die Führung.....

Aus dem hessischen Verfassungsschutzbericht: 2021:

"Ein Beispiel für die priorisierte Bekämpfung des Rechtsextremismus in Hessen ist die Einrichtung der „Besonderen Aufbauorganisation Hessen-Rechts“ (BAO Hessen R) des Hessischen Landeskriminalamts. Seit Gründung der BAO Hessen R im Juli 2019 erfolgten mehr als 410 konzentrierte polizeiliche Einsatzmaßnahmen gegen die rechte Szene in Hessen. Hierbei wurden über 300 Durchsuchungen und 4.450 Sicherstellungen durch die Beamtinnen und Beamten durchgeführt. Rund 75 Szene-Veranstaltungen wurden durch die polizeilichen Regionalabschnitte der BAO Hessen R begleitet. Zudem wurden insgesamt 167 Haftbefehle gegen 153 Personen des rechten Spektrums vollstreckt. Im Jahr 2022 vollstreckten die hessischen Ermittler im Kampf gegen die rechte Szene bereits 55 Durchsuchungsbeschlüsse in Hessen, welche zur Sicherstellung von zahlreichen Waffen und NS-Devotionalien führten."

Aber, es wird ja nur geschreddert. Und dann noch dieser Beuth...


https://www.hessen.de/presse/innenminister-peter-beuth-zum-bericht-des-landesamts-fuer-verfassungsschutz-2021

#
Was ist denn neu an den Böhmermann Papieren, was nicht auch vorher bekannt war, vielleicht nicht in Wort und Komma, aber inhaltlich? Über die Überforderung und Untätigkeit des Verfassungsschutzes bei ihren Aufgaben gegen Rechtsradikalen ist hinreichend diskutiert wurden. Daraus den Schluss zu ziehen, man müsse den Verfassungsschutz auflösen, ist genau der falsche. Wir brauchen mehr denn je einen funktionierenden (!) Verfassungsschutz, denn die Gefahren nehmen zu.
#
gestern "im Westen nichts Neues" in der Neuverfilmung gesehen - hach, bin arg zwiegespalten.
#
FredSchaub schrieb:

gestern "im Westen nichts Neues" in der Neuverfilmung gesehen - hach, bin arg zwiegespalten.

Geht mir auch so. Grandiose Schauspieler, aber sehr viel Hollywood mit Heavy Metal Untermalung. Da war öfters zu viel brutaler Realismus.
#
Ich glaube, auch wenn es verlockend ist, dass man mit Küchentisch-Psychologie nicht nur nicht weit kommt, sondern auch Gefahr läuft, grad weil man in einem öffentlichen Forum eben nichts nur für sich macht, irgendwelche Framings in die Welt zu setzen, die ganz schön heftig sind.
Können wir uns nicht einfach darauf einigen, dass Feldmann ein Ar5chloch ist, ohne über seine psychische Gesundheit zu spekulieren?
#
Psychopathen sind A...löxher. Erkenne keinen Unterschied.
#
Wenn ich das durch machen müsste was Feldmann die letzten 8 Monate durchmacht, wäre ich jetzt auch erst Mal hormonell psychisch außer Gefecht gesetzt.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Wenn ich das durch machen müsste was Feldmann die letzten 8 Monate durchmacht, wäre ich jetzt auch erst Mal hormonell psychisch außer Gefecht gesetzt.

Für einen Menschen mit einigermaßen normal ausgeformter Psyche ist das wohl auch so.
Mögen sich die Fachleute mit der Psyche des Herrn Feldmann beschäftigen.
Wenn ich mir die Liste von 20 Merkmalen anschaue, die der kanadische Kriminalpsychologe Robert Hare entwickelt hat und dann nur für mich eine Ferndiagnose stelle, dann komme ich zu einem Verdacht: Psychopath.
Wichtig dabei: Selbst eine Person, auf die viele dieser Merkmale zutreffen, wird nicht zwangsläufig kriminell.
https://www.praxisvita.de/psychopath-erkennen-anhand-dieser-20-symptome-21160.html
#
Absolut!
Deshalb meine Idee mit der Kurklinik.
Wirklich mal zu sich finden.
Dann vielleicht wieder Ehrenamt und mit etwas Abstand sogar Selbstkritik?
#
Ist er krank und verhandlungsunfähig? Psychische Erkrankungen lassen sich nicht so einfach diagnostizieren wie eine Grippe.
Vielleicht wollte er vor dem Wahltermin auch keine öffentliche Verhandlung mehr? Die bisherigen haben ihm, zumindest in der öffentlichen Wahrnehmung, eher geschadet.
#
franzzufuss schrieb:

Fantastisch schrieb:

Bad Staffelstein

Bin dort regelmäßig (unregelmäßig) ist sehr schön da. Achso  hätten doch die Scheuers und Dobrinds ein wenig von einem früheren Einwohner der Gemeinde gelernt. 🤠

was hätten sie denn lernen können?
#
Beide sind keine Franken, Scheuer ist gebürtig in Niederbayern und Dobrindt in Oberbayern.
Bisher hatte ich den Franz immer so verstanden, dass die beide für das Verkehrswesen in Bayern und zu dessen Vorteil hervorragend rechnen konnten.
Oder meint er gar nicht Adam Riese den Mathematiker?
Vielleicht meint er ja den Dichter des Staffelbergliedes "Wohl auf die Luft geht frisch und rein".
Wie immer beim Franz, was könnte er meinen?
Für alle, die das muntere Lied nicht kennen:
https://m.youtube.com/watch?v=7iSMJ0R66WQ

Für Franken sowas wie die kulturelle Identität.
Später wurden auch noch drei weitere Strophen hinzugedichtet, die zum bayrisch/fränkischen Thema passen.

7. Strophe
   O heil’ger Veit von Staffelstein,
   beschütze deine Franken
   und jag’ die Bayern aus dem Land!
   Wir wollen’s ewig danken.
   Wir wollen freie Franken sein
   und nicht der Bayern Knechte.
   O heil’ger Veit von Staffelstein,
   wir fordern uns’re Rechte!

8. Strophe
   Napoleon gab als Judaslohn
   – ohn’ selbst es zu besitzen –
   ganz Franken und die Königskron’
   den bayrischen Komplizen.
   Die haben fröhlich dann geklaut
   uns Kunst, Kultur und Steuern,
   und damit München aufgebaut.
   Wir müssen sie bald feuern!

9. Strophe
   Drum, heil’ger Veit von Staffelstein,
   Du Retter aller Franken:
   Bewahre uns vor Not und Pein,
   weis’ Bayern in die Schranken!
   Wir woll’n nicht mehr geduldig sein,
   denn nach zweihundert Jahren,
   woll’n wir – es muss doch möglich sein –
   durch’s freie Franken fahren


#
hawischer schrieb:

Es gibt kein "Franken", hat es nie gegeben.
Heute gibt es zwangsweise Unter-, Mittel- und Oberfranken.
Nach Auflösung des Heiligen römischen Reiches 1806 wurden die kleinstaatlichen Gebiete nach und nach Bayern angegliedert. Der sogenannte "Fränkische Reichskreis" war eine lose Verbindung von bis zu 27 Herrschaftsgebieten, die wirtschaftliche Interessen hatten.

Legt man diesen Erklärungsansatz zugrunde, dann kann ich hier auch völlig zurecht schreiben: es gibt kein Deutschland, hat es nie gegeben.
Nach Auflösung des heiligen römischen Reiches 1806 ( https://de.m.wikipedia.org/wiki/Heiliges_R%C3%B6misches_Reich#/media/Datei:HRR_1789.png ) wurden die kleinstaatlichen Gebiete zu größeren Staatsgebilden zusammengefasst, aus denen nach dem deutsch-französischen Krieg 1871 durch die Ernennung des preußischen Königs zum deutschen Kaiser schließlich das deutsche Reich entstand.
Jedes Staatsgebilde ist letztlich willkürliches Konstrukt, jede Gebietskörperschaft Repräsentanz einer Idee von "Volksgemeinschaft" mit mehr oder weniger willkürlicher Grenzsetzung.
#
Ein entscheidender Unterschied, der deine Schlussfolgerung ins Leere laufen lässt.
Mit der Reichsgründung 1871 wurde ein staatsrechtlich handlungsfähiges Land mit eigenem Staatsgebiet geschaffen.
Das hat Franken nie hingekriegt. Und aus eigenem Antrieb schon gar nicht.
Sie haben sich immer zuviel gestritten. Die Bischöfe in Würzburg, die Kaufleute in Nürnberg, die vielen kleinen lokalen Herrscher.

"Stattdessen war Franken im späten Mittelalter und in der Neuzeit besonders stark von der Kleinstaaterei in Deutschland betroffen. Völlig unterschiedliche Herrschaftsformen drängten sich eng aneinander. So waren Nürnberg und Schweinfurt freie Reichsstädte, während die Gegenden um Würzburg und Bamberg als religiöse Hochstifter regiert wurden. Hinzu kamen mittelgroße Fürstentümer wie Ansbach und Bayreuth oder Kleinterritorien wie die Grafschaft Henneberg. Teilweise hatte schon der Nachbarort einen anderen Herrn mit seinem eigenen, kleinen Herrschaftsgebiet. In Fürth wurden sogar die einzelnen Häuser einem der drei Herren zugeordnet („Dreiherrschaft“). Der Fränkische Reichskreis versagte wiederholt bei der Sicherung des Landfriedens. Die Grumbachschen Händel, die mit dem Überfall Wilhelms von Grumbach auf Würzburg ihren Höhepunkt erreichten, und der Zweite Markgrafenkrieg wurden durch Mächte entschieden und beigelegt, die nicht dem Fränkischen Kreis angehörten"

Deutschland ist aus Kleinstaaten entstanden. Durch die Proklamation von Versailles. Es ist aber entstanden. Über "Franken" haben letztendlich immer andere entschieden. Nur die Franken nicht. Man merkt bis heute beim fehlenden "Mia san mia". Da sind die Bayern voraus.

Eine, so finde ich gute Darstellung "Frankens" auf
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Frankens
#
Ei Maggus, und bist du nicht willig, ...
Frau Schulze von den bayrischen Grünen möchte doch so gerne.... Ministerin werden. Da wird der Hubsi Aiwanger aber sicher böse.

"Mein demokratisches Verständnis ist, dass alle demokratischen Parteien miteinander sprechen sollten und dann gucken sollten: Klappt's oder klappt's nicht", so Schulze, die sich nach wie vor offen für eine Koalition zwischen CSU und Grünen zeigte."
Nachricht via @BR24: Katharina Schulze weist Söders Koalitions-Absage zurück

https://www.br.de/nachrichten/bayern/katharina-schulze-weist-soeders-koalitions-absage-zurueck,TLkbVdH
#
Es gibt kein "Franken", hat es nie gegeben.
Heute gibt es zwangsweise Unter-, Mittel- und Oberfranken.
Nach Auflösung des Heiligen römischen Reiches 1806 wurden die kleinstaatlichen Gebiete nach und nach Bayern angegliedert. Der sogenannte "Fränkische Reichskreis" war eine lose Verbindung von bis zu 27 Herrschaftsgebieten, die wirtschaftliche Interessen hatten. 1838 wurde die o.g. drei fränkischen Bezirke gegründet. Das westliche Unterfranken, auch die Schwanzquaste des bayrischen Löwen genannt, gehört in vielerlei Hinsicht ins Rhein/Maingebiet. Die Anhängerschaft bei der Eintracht zeigt das auch. Kein Mensch fährt dort freiwillig nach Würzburg oder Nürberg, wenn er das auch in Frankfurt erledigen kann.

Der Erkenntnis "fränkisch ist zänkisch" ist belegt und bis in die heutigen Tage erlebbar. (Einen gesondert erwartbaren Hinweis an dieser Stelle erspare ich mir aus Selbstschutz)

#
Erstaunlich, dass Söder im Politikbarometer auf Platz 1 der beliebtesten Politiker vor einigen Wichen war. Ob es aktuell noch so ist, habe ich nicht geprüft.
#
Es gibt verschiedene Die von Dir zitierte Insa-Abfrage, die nicht nur Söder auf Platz 1 setzt sondern...
"Auf den Plätzen dahinter folgten laut „Bild“ der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU), die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne). Die Spitzen der Ampel-Regierung, also Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und der Chef des Finanzressorts, Christian Lindner (FDP), rangieren demnach auf den Positionen sieben bis neun."
https://www.welt.de/politik/deutschland/article241414301/Insa-Umfrage-Markus-Soeder-ist-der-beliebteste-Politiker-Deutschlands.html

Die Notenskalen (+5 / - 5 ) vom ZDF zeigen andere Ergebnisse:

Olaf Scholz 0,9
Annalena Baerbock 0,9
Robert Habeck 0,8
Cem Özdemir 0,6
Karl Lauterbach 0,3
Markus Söder 0
Christian Lindner -0,1
Friedrich Merz -0,2
Sahra Wagenknecht -0,9
Alice Weidel -2,7
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1817/umfrage/noten-fuer-spitzenpolitiker/

Von den Merkelwerten ist Scholz allerdings noch weit weg.
Das Wagenknecht in beiden Abfragen überhaupt auftaucht, kann man nur mit dem sprüchwörtlich seltsamen Humor der Deutschen erklären.
#
Sitze im Stadion und schau mich um. An der NW-Kurve hängt wie üblich das Banner:
"EHRE DER GRUPPE AUFENTHALTSVERBOT"

Und darunter in fast der gleichen Länge ein Banner:
"Jobs finden"

Ob das Absicht ist?
#
Ich könnte jetzt ein Beitrag zur Verhütung und gegenseitiger Verantwortung schreiben, aber ich lass es besser. Wir entwickeln den Thread eh weg von den Vorwürfen der Staatsanwaltschaft und hin zu den charakterlichen Eigenschaften des Angeklagten. Vielleicht ist das seine Absicht, auch vor Gericht?
#
Auch das verstehe ich nicht.
Was soll sich groß ändern?
Wenn die Linke ihr drittes Direktmandat verliert, werden doch wahrscheinlich nicht die 37 MdBs arbeitslos, oder doch?
Interssesant wird alleine das AH, vermute ich
#
edmund schrieb:

Auch das verstehe ich nicht.
Was soll sich groß ändern?
Wenn die Linke ihr drittes Direktmandat verliert, werden doch wahrscheinlich nicht die 37 MdBs arbeitslos, oder doch?
Interssesant wird alleine das AH, vermute ich

Da FzF nicht so gerne Fragen beantwortet, deine aber relevant ist verweise ich auf die Zusammenfassung der Tagesschau anbei.
Wesentlich erscheint mir, dass bei der Abgeordnetenhauswahl am 16.11. das Berliner Verfassungsgericht entscheidet, bei der Bundestagswahl aber der Wahlprüfungsausschuss des Parlaments. Und da wird nichts anbrennen. Ist schon absehbar.
Selbst wenn dagegen vor dem BVerfG geklagt würde, bis da eine Entscheidung vorliegt, ist die Legislaturperiode wahrscheinlich vorbei.
https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl-berlin-wiederholung-101.html
#
und stellt sich nächstes Jahr einer Wahl!

Aber eigentlich geht es hier um Feldmann
#
Tafelberg schrieb:

und stellt sich nächstes Jahr einer Wahl!

Aber eigentlich geht es hier um Feldmann

Eben.

Feldmann hat eigentlich die Richters gar nicht richtig gekannt. Und gemocht haben Sie sich auch nicht, weil Feldmann was von einer alten Frauengeschichte wusste und deshalb die Frau Richter nicht gut zu ihm war. Die hatte es eh mehr mit seiner Ex-Frau, die hätten sich verstanden. Und Feldmann hat zu Hause alles bezahlt, seine Ex hat kaum was beigesteuert und konnte so ein "beträchtliches Vermögen aufbauen". Und erst die Nancy Faeser, hat sie doch 2018 bei den Richters per Mail Spenden für den Feldmann-Wahlkampf "angemahnt"
Und die Richters seien ihm gegenüber "herablassend und arrogant" gewesen.
Und die Frau Richter habe belächelt, dass Feldmann es "doch" so weit gebracht hat.
Und in die Sachen seiner Ex habe er sich nicht einmischen dürfen, das sei ihm "untersagt" gewesen. Sonst hätte es "aggressive Wutausbrüche" gegeben.
Eigentlich seien sie auch nie so richtig ein gemeinsames Paar gewesen.
Und er, Feldmannn habe sein Amt nie missbraucht, sondern es genutzt "um das Leben der Bürgerinnen und Bürger jeden Tag ein bisschen besser zu machen"

Da dies alles hinter der FAZ-paywall zu finden ist, habe ich es kurz zusammengefasst.

https://m.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/abwahlverfahren-gegen-feldmann/peter-feldmann-gibt-vor-gericht-tiefe-einblicke-in-sein-privatleben-18418547.html

#
Heute vor 100 Jahren marschierte Mussolini mit den Faschisten nach Rom und übernahm die Macht. Heute marschieren sie wie alle Jahre zu seinem Grab.
Gut, dass wir kein Grab von Hitler haben.
#
Schade, ich finde ein Diskussion über Kommunikation, Wahrnehmung, Wirklichkeit, Beziehung durchaus spannend.
Zum Threadtitel passt es nicht. Richtig. Es auf "Geplänkel" zu reduzieren, ist zu kurz gesprungen.
Im Grund erleben wir täglich in den sozialen Medien die Konfrontation mit Hass und Beschinpfungen und es gibt noch keine Antwort, das in den Griff zu bekommen. Immer mehr Leute, zumal Politiker verabschieden sich von Twitter. Heute z.B. Frau Esken.

Vielleicht sollten wir darüber diskutieren, die Anonymität der User aufzuheben.
Wie wäre es, in einem neuen Thread  Meinungen dazu einzuholen?

#
hawischer schrieb:

FrankenAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Dies versuche ich mir immer wieder ins Gedächtnis zu rufen.

Na, dann hoffen wir einfach, dass es irgendwann mal klappt.

Nett, dass Du den Beitrag gelesen hast. Danke Franke, bei mir bin ich da recht sicher.


Paul Watzlawik schrieb:
Jeder meint, dass seine Wirklichkeit die wirkliche Wirklichkeit ist.
#
FrankenAdler schrieb:

hawischer schrieb:

FrankenAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Dies versuche ich mir immer wieder ins Gedächtnis zu rufen.

Na, dann hoffen wir einfach, dass es irgendwann mal klappt.

Nett, dass Du den Beitrag gelesen hast. Danke Franke, bei mir bin ich da recht sicher.


Paul Watzlawik schrieb:
Jeder meint, dass seine Wirklichkeit die wirkliche Wirklichkeit ist.



Er schrieb auch:
"Die sogenannte Wirklichkeit ist das Ergebnis von Kommunikation. Der Glaube, dass es nur eine Wirklichkeit gibt ist eine gefährliche Selbsttäuschung. Es gibt vielmehr
zahllose Wirklichkeitsauffassungen, die sehr widersprüchlich sein können, die alle das Ergebnis von Kommunikation sind und nicht der Widerschein ewiger, objektiver Wahrheiten.
Nachzulesen:
Paul Watzlawik: "Wie wirklich ist die Wirklichkeit. Wahn, Täuschung, Verstehen."
Piper Verlag 23. Auflage, 1997.

Er hat auch gesagt:
„Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt, wobei letzterer den ersteren bestimmt.“

Also, dann lass uns an der Beziehung arbeiten. Denn ist die Beziehung gestört ist, kommt es auf Inhalte nicht mehr an.
Das ist die Logik, die Watzlawik uns erzählt. Der Zustand einer Beziehung fällt nicht vom Himmel. Und da sind wir wieder bei der Kommunikation.



#
hawischer schrieb:

Dies versuche ich mir immer wieder ins Gedächtnis zu rufen.

Na, dann hoffen wir einfach, dass es irgendwann mal klappt.
#
FrankenAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Dies versuche ich mir immer wieder ins Gedächtnis zu rufen.

Na, dann hoffen wir einfach, dass es irgendwann mal klappt.

Nett, dass Du den Beitrag gelesen hast. Danke Franke, bei mir bin ich da recht sicher.
#
Natürlich Boris Rhein CDU verhindert, verhindert in  meiner Geburtsstadt.
Das war richtig und wichtig für mich, meine Familie und Freunde. Man zog da ein einem Strang!
#
franzzufuss schrieb:

Natürlich Boris Rhein CDU verhindert, verhindert in  meiner Geburtsstadt.
Das war richtig und wichtig für mich, meine Familie und Freunde. Man zog da ein einem Strang!


Und jetzt, gehst Du ins Wahllokal, wählst Du ihn wieder ab? Und was sagen die Freunde und Familie heute. Würde gerne ein Stimmungsbild bekommen von den  Feldmann-Wählern. Im ersten Wahlgang 2012 lag Beuth noch mit 6 Punkten vor Feldmann.
Die grünen Wähler von Frau Heilig 14% und die von Frau Wissler (Linke) knapp 4% sind dann zu Feldmann gewechselt.
Die Grüne-Spitze hatte sich für Feldmann ausgesprochen, hat damals nicht allen Grünen gefallen.
An der Stichwahl beteiligten sich nur noch 35%, von denen dann 57% für Feldmann.
Klar erfüllt demokratische Voraussetzungen. Aber ein Votum pro Feldmann der Frankfurter, na ja...

Sechs Jahre später, lt .Staatsanwaltschaft Frankfurt finanziell gepampert von der AWO gewann Feldmannn die Stichwahl deutlich gegen die CDU-Kandidatin Weyland.

Nachdem Franzzufuss im ersten Wahlgang wahrscheinlich wieder Wissler gewählt hat, ging's dann im zweiten darum, Weyland zu verhindern? Oder war die Zustimmung für Feldmann gewachsen?

Die Wahlbeteiligung der Stichwahl lag bei beschämenden 30,2 %
Mit der Beteiligung heute
bleibt Feldmann.

Also geh bitte zur Wahl, diesmal Feldmann verhindern.