>

hawischer

6644

#
Btw.: wenn es noch eines Beleges dafür gebraucht hätte, dass du mal wieder im Propagandamodus mit dem einzigen Ziel des diskreditierens des "politischen Gegners" unterwegs bist, dann dürfte die Tatsache, dass du dich tatsächlich nicht entblöden konntest einen Rechtschreibfehler herauszustellen absolut für sich sprechen.
#
Man nennt so etwas korrekte Zitierweise.
Im übrigen spricht die Angefasstheit Deiner Reaktion für sich.
Touché
#
FrankenAdler schrieb:

Nur mal als Anregung: könnte man vielleicht so wichtige Dinge, wie den genauen Klebepunkt der Aktivist*innen in Kunstgalerien, auf Straßen oder ähnliches irgendwo erschöpfend diskutieren und sich hier stattdessen mit dem beschäftigen, was da grad wirklich abgeht? Unserer Zivilisation droht der Kollaps. Und hier ist das Hauptprobleme in wie weit Protestaktionen schwachsinnig sind?



Ist eine sehr gute Idee. Eine Diskussion darüber, welche Aktionen sind gut und könnten die Mehrheit überzeugen, welche sind nicht gut und kontraproduktiv. Letzteres trifft wohl klar auf die "letzte Generation" zu.

Insofern wäre aus meiner Sicht sehr spannend zu erfahren, was wirklich helfen könnte, um noch die Kurve zu bekommen bzw was helfen kann, um die Mehrheitzu überzeugen. Denn das wir ein riesen Problem haben, haben hier wohl alle begriffen.

Einfach zu sagen, "ist eh zu spät" zählt nicht. Denn wer das tut, sollte sich mE über keine Art irgendeiner Radikalität (die ich bis hier hin nicht mal sehe, Schule zu schwenzen oder sich auf die Straße zu kleben, ist nicht wirklich radikal...) beschweren. Das wäre nicht überzeugend. Wer die Apokalypse kampflos hin nimmt, sollte den Mund halten. Denn mehr Radikalität als die Apokalypse geht nicht...
#

"Unserer Zivilisation droht der Kollaps. Und hier ist das Hauptprobleme [sic] in wie weit Protestaktionen schwachsinnig sind?" schreibt FA.

Also, der Kollaps unserer Zivilisation droht. Und diejenigen, die genau das sagen, machen Aktionen, die darauf aufmerksam machen und nicht allen gefallen. Mir auch nicht.
Aber, weil diese nicht gefallen, darf man nicht mehr darüber reden?
Seltsames Demokratieverständnis.
Hinzukommt die Arroganz, eine Meinungsführung zu beanspruchen.

#
Was wird eigentlich, wenn feststeht, dass uns Bochum die Meisterschaft gekostet haben wird?
#
franzzufuss schrieb:

Was wird eigentlich, wenn feststeht, dass uns Bochum die Meisterschaft gekostet haben wird?

Nichts wird eigentlich.
#
Habe im Fokus ein Interview mit Juli Zeh gelesen. Eine Formulierung von ihr trifft es gut.
Die Autorin sieht "wachsende Radikalisierungsprozesse, von moralisch befeuerter Belehrungslust bis zur fundamentaler Eliten-Skepsis". Und "wenn dann mal wirklich einer kommt, der weiß, wie man Massen anspricht, dann wird es gefährlich. Siehe Trump."

Der Zweck heilgt nicht die Mittel, das gilt auch für die Klimaaktivisten.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Natürlich gibt es eine breite Schicht in der jüngeren Generation, die das alles gar nicht interessiert und für die das Ausführen ihrer Tracht auf dem Oktoberfest viel wichtiger ist als alle Umweltprobleme. Aber was beweist das?
Ich behaupte mal, dass in weiten Teilen der (umwelt)politisch bewussten Jugend die Aktionen der Letzten Generation nicht auf Ablehnung stoßen. Über die Wahl der Mittel wird sicherlich gestritten, aber die Stoßrichtung wird gutgeheißen. Das ist bei Greenpeace nicht anders.


Das ist halt auch wieder so ein Framing-Versuch, der die Ablehnung der Letzten Generation diskreditieren soll.

Vielleicht ist den Jugendlichen, die die Letzte Generation ablehnen, nicht das Ausführen ihrer Tracht auf dem Oktoberfest wichtiger, sondern sie durchschauen, dass die grundsätzlich berechtige Sorge um das Klima für die Letzte Generation nur ein Deckmantel sein könnte und sie manipuliert werden sollen.

#
amsterdam_stranded schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Natürlich gibt es eine breite Schicht in der jüngeren Generation, die das alles gar nicht interessiert und für die das Ausführen ihrer Tracht auf dem Oktoberfest viel wichtiger ist als alle Umweltprobleme. Aber was beweist das?
Ich behaupte mal, dass in weiten Teilen der (umwelt)politisch bewussten Jugend die Aktionen der Letzten Generation nicht auf Ablehnung stoßen. Über die Wahl der Mittel wird sicherlich gestritten, aber die Stoßrichtung wird gutgeheißen. Das ist bei Greenpeace nicht anders.


Das ist halt auch wieder so ein Framing-Versuch, der die Ablehnung der Letzten Generation diskreditieren soll.

Vielleicht ist den Jugendlichen, die die Letzte Generation ablehnen, nicht das Ausführen ihrer Tracht auf dem Oktoberfest wichtiger, sondern sie durchschauen, dass die grundsätzlich berechtige Sorge um das Klima für die Letzte Generation nur ein Deckmantel sein könnte und sie manipuliert werden sollen.

Der Spiegel bringt es heute morgen auf den Punkt
"Aktivistinnen kleben sich an Kunst, um auf die Klimakrise aufmerksam zu machen. Ihr Anliegen ist ehrenwert – aber die Form des Protests sinnlos. Man könnte genauso gut damit drohen, Katzenbabys hinzurichten."
#
hawischer schrieb:

Ich habe die Reaktionen der Zuschauer im Waldstadion gesehen und gehört, als da 2 "klimatische Querdenker" sich an die Torpfosten binden wollten und das Jubeln in der Kurve, als die Security die zu Boden brachten und aus dem Stadion trugen.
Das Relativieren oder das Verständnis für solche Aktionen mit der Begründung, was kann wichtiger sein als das Erdklima, kein Fußballspiel, kein van Gogh, keine Straßensperre, ist nur vordergründig nachvollziehbar. In Wirklichkeit ist es dumm, da es der Sache schadet. Die Aktion und das Verständnis.

Ich weiß nicht, warum diese Begründung nur vordergründig nachvollziehbar sein soll. Vielleicht kannst du die Leute deshalb nicht verstehen, weil du dein Leben - ebensowenig wie ich - nicht mehr vor dir hast. Weil du die Konsequenzen aus dem Desaster vermutlich nicht mehr selbst tragen musst. Weil du deshalb nicht verstehen kannst oder willst, dass ein Fußballspiel, ein Bilderrahmen oder eine Straßensperre ein Scheißdreck ist gegen das, was dieser Generation bevorsteht.
Und dumm - dumm finde ich lediglich das Gejohle in der Kurve. Dumm vor allem deshalb, weil dort auch viele aus ebendieser Generation vertreten sind. Die scheinbar erst dann aufwachen, wenn so etwas wie im Ahrtal oder Schlimmeres bei ihnen geschieht.

Was würde deiner Meinung nach der Sache dienlich sein, wenn du in den Zwanzigern wärst? Demonstrieren? Um dann genauso wie ein paar Posts weiter oben als "die FFF und wie sie alle heißen" bezeichnet zu werden?
Bin gespannt auf deine Vorschläge.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Vielleicht kannst du die Leute deshalb nicht verstehen, weil du dein Leben - ebensowenig wie ich - nicht mehr vor dir hast. Weil du die Konsequenzen aus dem Desaster vermutlich nicht mehr selbst tragen musst. Weil du deshalb nicht verstehen kannst oder willst, dass ein Fußballspiel, ein Bilderrahmen oder eine Straßensperre ein Scheißdreck ist gegen das, was dieser Generation bevorsteht.

Den Vorwurf der Verantwortungslosigkeit kannste Dir getrost an den Hut stecken. Ich weiß nicht wieviel Kinder Du hast, Ich habe drei. Und ja, es gibt den Klimawandel und die Menschen müssen mit den Folgen leben lernen und es wird ihnen gelingen und nein, Deine apokalyptische Prophezeiungen teile ich nicht.
#
WürzburgerAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Du meinst also, die Öffentlichkeit wird positiv beeinflusst von diesen Aktionen?

Wirklich nicht. Sieht man ja hier.
Aber man spricht darüber. Sogar du.


Jo. Jetzt spricht man darüber, dass Klimaaktivisten blöden Kram machen. Um das eigentliche Thema spricht man übrigens deswegen kein Stück mehr. Wer das, was die dort machen, richtig findet, schadet dem Kampf gegen den menschengemachten Klimawandel in meinen Augen.
#
SGE_Werner schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Du meinst also, die Öffentlichkeit wird positiv beeinflusst von diesen Aktionen?

Wirklich nicht. Sieht man ja hier.
Aber man spricht darüber. Sogar du.


Jo. Jetzt spricht man darüber, dass Klimaaktivisten blöden Kram machen. Um das eigentliche Thema spricht man übrigens deswegen kein Stück mehr. Wer das, was die dort machen, richtig findet, schadet dem Kampf gegen den menschengemachten Klimawandel in meinen Augen.

Ich habe die Reaktionen der Zuschauer im Waldstadion gesehen und gehört, als da 2 "klimatische Querdenker" sich an die Torpfosten binden wollten und das Jubeln in der Kurve, als die Security die zu Boden brachten und aus dem Stadion trugen.
Das Relativieren oder das Verständnis für solche Aktionen mit der Begründung, was kann wichtiger sein als das Erdklima, kein Fußballspiel, kein van Gogh, keine Straßensperre, ist nur vordergründig nachvollziehbar. In Wirklichkeit ist es dumm, da es der Sache schadet. Die Aktion und das Verständnis.
#
Basaltkopp schrieb:

Man könnte auch auf etwas hinweisen, indem man etwas Produktives macht, wie oben bereits erwähnt.
Aber das ist ja Arbeit. Nö, sowas geht ja gar nicht.

Du meinst, Bäume pflanzen für welche, die zerstört wurden oder den Müll wegräumen, den andere verursachten. Keine Sorge, das machen die. Wird aber nicht als Hinweis wahrgenommen.
Über diese Aktion dagegen wird heftigst diskutiert.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Man könnte auch auf etwas hinweisen, indem man etwas Produktives macht, wie oben bereits erwähnt.
Aber das ist ja Arbeit. Nö, sowas geht ja gar nicht.

Du meinst, Bäume pflanzen für welche, die zerstört wurden oder den Müll wegräumen, den andere verursachten. Keine Sorge, das machen die. Wird aber nicht als Hinweis wahrgenommen.
Über diese Aktion dagegen wird heftigst diskutiert.

Du meinst also, die Öffentlichkeit wird positiv beeinflusst von diesen Aktionen? Das Gegenteil ist richtig.
#
Die Spinner werden immer radikaler und schaden ihrem Anliegen massiv.

Das sind keine Aktivisten, es sind  Straftäter und hoffentlich werden sie bestraft und müssen für den Schaden zahlen.
https://m.focus.de/panorama/welt/in-london-hier-verunstalten-klima-aktivisten-ein-van-gogh-meisterwerk_id_164897912.html
#
Was für ein krasser CE 😅
#
So schaut's aus.
#
es gibt Spekulationen um eine geplante Ablösung der britischen Premierministerin Truss.

Das wäre eine rekordverdächtige kurze Amtszeit

https://www.spiegel.de/ausland/liz-truss-tories-diskutieren-laut-bericht-offenbar-abloesung-von-britischer-premierministerin-a-c8405a29-1e6e-42e8-a433-6795bcdb9c9a
#
Ralf Wolter ist tot. Er wurde 95 Jahre alt
Sam Hawkens hätte nicht "Hihihi" gesagt.
r.i.p.
#
So.  Für die anstehende Tarifrunde im öffentlichen Dienst für Bund und Kommunen sind die Forderungen von Beamtenbund, Verdi und GEW abgestimmt und öffentlich gemacht worden.
Wir gehen mit einer Forderung von 10,5 Prozent, mindestens 500€ in die Tarifauseinandersetzung die, soviel ist klar, heftig werden wird. Die Arbeitgeber fordern Zurückhaltung, klar. Also eigentlich wollen sie uns einen heftigen Reallohnverlust an die Backe schwätzen.

Klar. Dafür, dass wir die öffentliche Ordnung und das Funktionieren des Gemeinwesens am Laufen halten, mit immer mehr und neuen Herausforderungen bei weitgehend gleichbleibendem Personalschlüssel, dafür dass wir in zunehmenden Maße von Bürgern beleidigt, angezeigt, bespuckt, mit dem Tode bedroht oder mit ähnlichen Nettigkeiten konfrontiert werden, nehmen wir nen heftigen Reallohnverlust doch gerne klaglos in Kauf

Am Ar5ch Marie!
Wenn die Arbeitgeber zocken wollen, dann legen wir die Exekutive diesmal auf einem Niveau still, dass es ordentlich kracht. Durch alle Ämter hindurch ist die Stimmung beschissen. Wenn die versuchen uns abzuspeißen wird es diesmal richtig dreckig abgehen.
Also, liebe Leute, solidarisiert euch mit den Menschen die euer Gemeinwesen am laufen halten.
Oder kauft schon mal Müllsäcke zu, nehmt euch für Januar bis März beruflich nicht zuviel vor, damit ihr eure Kinder betreuen könnt und fahrt vorsichtig bei Glatteis, falls die Straßen nicht gestreut sind! ✊
#
FrankenAdler schrieb:

So.  Für die anstehende Tarifrunde im öffentlichen Dienst für Bund und Kommunen sind die Forderungen von Beamtenbund, Verdi und GEW abgestimmt und öffentlich gemacht worden.
Wir gehen mit einer Forderung von 10,5 Prozent, mindestens 500€ in die Tarifauseinandersetzung die, soviel ist klar, heftig werden wird. Die Arbeitgeber fordern Zurückhaltung, klar. Also eigentlich wollen sie uns einen heftigen Reallohnverlust an die Backe schwätzen.

Klar. Dafür, dass wir die öffentliche Ordnung und das Funktionieren des Gemeinwesens am Laufen halten, mit immer mehr und neuen Herausforderungen bei weitgehend gleichbleibendem Personalschlüssel, dafür dass wir in zunehmenden Maße von Bürgern beleidigt, angezeigt, bespuckt, mit dem Tode bedroht oder mit ähnlichen Nettigkeiten konfrontiert werden, nehmen wir nen heftigen Reallohnverlust doch gerne klaglos in Kauf

Am Ar5ch Marie!
Wenn die Arbeitgeber zocken wollen, dann legen wir die Exekutive diesmal auf einem Niveau still, dass es ordentlich kracht. Durch alle Ämter hindurch ist die Stimmung beschissen. Wenn die versuchen uns abzuspeißen wird es diesmal richtig dreckig abgehen.
Also, liebe Leute, solidarisiert euch mit den Menschen die euer Gemeinwesen am laufen halten.
Oder kauft schon mal Müllsäcke zu, nehmt euch für Januar bis März beruflich nicht zuviel vor, damit ihr eure Kinder betreuen könnt und fahrt vorsichtig bei Glatteis, falls die Straßen nicht gestreut sind! ✊

Die von FA aufgeführte Tarifforderung wurde inzwischen von den Kommunalen Arbeitgebern beziffert. Unter anderem :"Das Einstiegsgehalt für Hilfsarbeiter steige damit um 24,8 Prozent, und auch ein Monatsgehalt von 3330 Euro stiege noch um mehr als 15 Prozent. Im Durchschnitt aller Gehaltsgruppen, so die VKA, habe die neue Tarifforderung ein Volumen von fast 14 Prozent."
Insgesamt wirden 20 Milliarden Euro p.a. als Kosten aufgeführt, wenn die Forderung eins zu eins erfüllt würde.
Das wäre dann wirklich mal ein Wumms.
https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/verdi-lohnforderung-kostet-mehr-als-20-milliarden-euro-18381483.html

#
Heute vor 50 Jahren stürzte ein Flug der Luftwaffe Uruguays von Montevideo nach Santiago de Chile. an einem Berghang in den Anden in 4000 Meter Höhe ab. Nach 72 Tagen im Eis konnten 16 von 45 Insassen gerettet werden.
Die Situation der Überlebenden war extrem grausam, es war auch nur durch den Einsatz von Kannibalismus möglich.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Fuerza-A%C3%A9rea-Uruguaya-Flug_571
#
schon klar, aber das sind strukturelle probleme, die sich ja nicht auflösen, wenn in Frankreich die hälfte der akws ausfällt Das ist im übrigen auch der Grund, weshalb der Stresstest das Ergebnis geliefert hat, dass lediglich die 2 süddeutschen AKWs als Reserve notwendig sind.

deutschland hat im übrigen stand jetzt bereits mehr strom exportiert als im letzten oder vorletzten jahr (und das obwohl letztes jahr 3 akws vom netz gingen). die tendenz ist weiter steigend.

https://www.energy-charts.info/charts/energy/chart.htm?l=de&c=DE&chartColumnSorting=default&interval=year&legendItems=010000000000000000000&year=-1&sum=1&source=total


#
Bin gespannt was die Telco zwischen den drei Ampelführern und den Betreibern ergibt. Hoffentlich lichtet sich dann der Nebel über dam, was die Regierung zu tun gedenkt.
#
Für die Kohlestromthematik gibt es Infos beispielsweise beim Deutschlandfunk von 2018 hier:
https://www.deutschlandfunk.de/stromnetzbelastung-vorfahrt-fuer-kohlestrom-100.html

Oder auf dem Blog von Naturstrom findet sich ein ausgiebiger Beitrag von 2021 zum Thema redipatch 2.0, bei dem auch auf die Abregelung von Erneuerbaren eingegangen wird.
https://blog.naturstrom.de/energiewende/abregelung-von-erneuerbaren-energien/

Gründe sind ua mangelnde Flexibilität der Großkraftwerke, ein Ungleichgewicht des Winkraftausbaus und Defizite im Netzausbau um beispielsweise bei Übetangebot im Norden den Strom nach Süden zu bekommen
#
Xaver08 schrieb:

Für die Kohlestromthematik gibt es Infos beispielsweise beim Deutschlandfunk von 2018 hier:
https://www.deutschlandfunk.de/stromnetzbelastung-vorfahrt-fuer-kohlestrom-100.html

Oder auf dem Blog von Naturstrom findet sich ein ausgiebiger Beitrag von 2021 zum Thema redipatch 2.0, bei dem auch auf die Abregelung von Erneuerbaren eingegangen wird.
https://blog.naturstrom.de/energiewende/abregelung-von-erneuerbaren-energien/

Gründe sind ua mangelnde Flexibilität der Großkraftwerke, ein Ungleichgewicht des Winkraftausbaus und Defizite im Netzausbau um beispielsweise bei Übetangebot im Norden den Strom nach Süden zu bekommen

Vielen Dank, aber es ging in der Diskussion ausdrücklich um die aktuelle Stromknappheit.
#
Russland legt zur Explosion auf der Brücke angebliche Beweise vor, die offensichtlich gefälscht sind und dazu auch noch reichlich dämlich.
Aufnahmen vom angeblichen Sprengstoff-LKW
Wahrscheinlich verliert in Moskau jetzt wieder einer seinen Job.
https://focus.de/164458394
#
Russland stoppt Offensive in einigen Frontabschnitten.
Es scheint schlecht bestellt zu sein um die Moral und Einsatzfähigkeiten der russischen Truppen. Es gäbe zahlreiche Fälle von Flucht und Verweigerung von Kampfbefehlen. Wohl besonders bei den Rekrutierten.
Ein gutes Zeichen.

"General Staff: Russian troops receive orders to stop offensive in some front-line areas.

Russian forces in some areas, particularly in Donetsk Oblast, have begun to receive orders from their leadership to stop offensive operations, Ukraine's General Staff reported on Oct. 13.
The main reasons behind those orders are "the extremely low morale and psychological condition of the recruits, numerous facts of desertion, and refusing to obey combat orders," reads the report."
Quelle: Kyiv Independent auf Twitter
#
Kann sich jemand an das faschistische Rudel von Militärdiktatoren in Mittelamerika erinnern? Und daran von wem diese Aggressoren unterstützt wurden?
Als wenn Demokratien Berührungsängste mit Faschisten hätten, wenn es in den eigenen Plan passt!

Was ist mit dem aufrüsten der Lybischen Marine durch die EU um Geflüchteten am Überqueren des Mittelmeers zu hindern, was damit, dass diese Menschen versklavt werden?
Echt jetzt, Indien macht nichts, was wir nicht auch tun würden.
#
FrankenAdler schrieb:

Kann sich jemand an das faschistische Rudel von Militärdiktatoren in Mittelamerika erinnern? Und daran von wem diese Aggressoren unterstützt wurden?
Als wenn Demokratien Berührungsängste mit Faschisten hätten, wenn es in den eigenen Plan passt!

Was ist mit dem aufrüsten der Lybischen Marine durch die EU um Geflüchteten am Überqueren des Mittelmeers zu hindern, was damit, dass diese Menschen versklavt werden?
Echt jetzt, Indien macht nichts, was wir nicht auch tun würden.

Klassisches derailing. Ein Eingehen auf diesen Unsinn wäre off topic.
#
UN-Abstimmung zur Annexion der ukrainischen Gebiete durch Russland.
Von 193 haben 143 die verurteilt, 35 haben sich enthalten und fünf waren dagegen. Neben Russland waren das Belarus, Syrien, Nordkorea, Nicaragua.


Putin, Lukaschenko, Assad, Kim Jong Un und Comandante Ortega.
Was für eine miese Trümmertruppe.