>

hawischer

6821

#
Auch das verstehe ich nicht.
Was soll sich groß ändern?
Wenn die Linke ihr drittes Direktmandat verliert, werden doch wahrscheinlich nicht die 37 MdBs arbeitslos, oder doch?
Interssesant wird alleine das AH, vermute ich
#
edmund schrieb:

Auch das verstehe ich nicht.
Was soll sich groß ändern?
Wenn die Linke ihr drittes Direktmandat verliert, werden doch wahrscheinlich nicht die 37 MdBs arbeitslos, oder doch?
Interssesant wird alleine das AH, vermute ich

Da FzF nicht so gerne Fragen beantwortet, deine aber relevant ist verweise ich auf die Zusammenfassung der Tagesschau anbei.
Wesentlich erscheint mir, dass bei der Abgeordnetenhauswahl am 16.11. das Berliner Verfassungsgericht entscheidet, bei der Bundestagswahl aber der Wahlprüfungsausschuss des Parlaments. Und da wird nichts anbrennen. Ist schon absehbar.
Selbst wenn dagegen vor dem BVerfG geklagt würde, bis da eine Entscheidung vorliegt, ist die Legislaturperiode wahrscheinlich vorbei.
https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl-berlin-wiederholung-101.html
#
und stellt sich nächstes Jahr einer Wahl!

Aber eigentlich geht es hier um Feldmann
#
Tafelberg schrieb:

und stellt sich nächstes Jahr einer Wahl!

Aber eigentlich geht es hier um Feldmann

Eben.

Feldmann hat eigentlich die Richters gar nicht richtig gekannt. Und gemocht haben Sie sich auch nicht, weil Feldmann was von einer alten Frauengeschichte wusste und deshalb die Frau Richter nicht gut zu ihm war. Die hatte es eh mehr mit seiner Ex-Frau, die hätten sich verstanden. Und Feldmann hat zu Hause alles bezahlt, seine Ex hat kaum was beigesteuert und konnte so ein "beträchtliches Vermögen aufbauen". Und erst die Nancy Faeser, hat sie doch 2018 bei den Richters per Mail Spenden für den Feldmann-Wahlkampf "angemahnt"
Und die Richters seien ihm gegenüber "herablassend und arrogant" gewesen.
Und die Frau Richter habe belächelt, dass Feldmann es "doch" so weit gebracht hat.
Und in die Sachen seiner Ex habe er sich nicht einmischen dürfen, das sei ihm "untersagt" gewesen. Sonst hätte es "aggressive Wutausbrüche" gegeben.
Eigentlich seien sie auch nie so richtig ein gemeinsames Paar gewesen.
Und er, Feldmannn habe sein Amt nie missbraucht, sondern es genutzt "um das Leben der Bürgerinnen und Bürger jeden Tag ein bisschen besser zu machen"

Da dies alles hinter der FAZ-paywall zu finden ist, habe ich es kurz zusammengefasst.

https://m.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/abwahlverfahren-gegen-feldmann/peter-feldmann-gibt-vor-gericht-tiefe-einblicke-in-sein-privatleben-18418547.html

#
Heute vor 100 Jahren marschierte Mussolini mit den Faschisten nach Rom und übernahm die Macht. Heute marschieren sie wie alle Jahre zu seinem Grab.
Gut, dass wir kein Grab von Hitler haben.
#
Schade, ich finde ein Diskussion über Kommunikation, Wahrnehmung, Wirklichkeit, Beziehung durchaus spannend.
Zum Threadtitel passt es nicht. Richtig. Es auf "Geplänkel" zu reduzieren, ist zu kurz gesprungen.
Im Grund erleben wir täglich in den sozialen Medien die Konfrontation mit Hass und Beschinpfungen und es gibt noch keine Antwort, das in den Griff zu bekommen. Immer mehr Leute, zumal Politiker verabschieden sich von Twitter. Heute z.B. Frau Esken.

Vielleicht sollten wir darüber diskutieren, die Anonymität der User aufzuheben.
Wie wäre es, in einem neuen Thread  Meinungen dazu einzuholen?

#
hawischer schrieb:

FrankenAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Dies versuche ich mir immer wieder ins Gedächtnis zu rufen.

Na, dann hoffen wir einfach, dass es irgendwann mal klappt.

Nett, dass Du den Beitrag gelesen hast. Danke Franke, bei mir bin ich da recht sicher.


Paul Watzlawik schrieb:
Jeder meint, dass seine Wirklichkeit die wirkliche Wirklichkeit ist.
#
FrankenAdler schrieb:

hawischer schrieb:

FrankenAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Dies versuche ich mir immer wieder ins Gedächtnis zu rufen.

Na, dann hoffen wir einfach, dass es irgendwann mal klappt.

Nett, dass Du den Beitrag gelesen hast. Danke Franke, bei mir bin ich da recht sicher.


Paul Watzlawik schrieb:
Jeder meint, dass seine Wirklichkeit die wirkliche Wirklichkeit ist.



Er schrieb auch:
"Die sogenannte Wirklichkeit ist das Ergebnis von Kommunikation. Der Glaube, dass es nur eine Wirklichkeit gibt ist eine gefährliche Selbsttäuschung. Es gibt vielmehr
zahllose Wirklichkeitsauffassungen, die sehr widersprüchlich sein können, die alle das Ergebnis von Kommunikation sind und nicht der Widerschein ewiger, objektiver Wahrheiten.
Nachzulesen:
Paul Watzlawik: "Wie wirklich ist die Wirklichkeit. Wahn, Täuschung, Verstehen."
Piper Verlag 23. Auflage, 1997.

Er hat auch gesagt:
„Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt, wobei letzterer den ersteren bestimmt.“

Also, dann lass uns an der Beziehung arbeiten. Denn ist die Beziehung gestört ist, kommt es auf Inhalte nicht mehr an.
Das ist die Logik, die Watzlawik uns erzählt. Der Zustand einer Beziehung fällt nicht vom Himmel. Und da sind wir wieder bei der Kommunikation.



#
hawischer schrieb:

Dies versuche ich mir immer wieder ins Gedächtnis zu rufen.

Na, dann hoffen wir einfach, dass es irgendwann mal klappt.
#
FrankenAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Dies versuche ich mir immer wieder ins Gedächtnis zu rufen.

Na, dann hoffen wir einfach, dass es irgendwann mal klappt.

Nett, dass Du den Beitrag gelesen hast. Danke Franke, bei mir bin ich da recht sicher.
#
Natürlich Boris Rhein CDU verhindert, verhindert in  meiner Geburtsstadt.
Das war richtig und wichtig für mich, meine Familie und Freunde. Man zog da ein einem Strang!
#
franzzufuss schrieb:

Natürlich Boris Rhein CDU verhindert, verhindert in  meiner Geburtsstadt.
Das war richtig und wichtig für mich, meine Familie und Freunde. Man zog da ein einem Strang!


Und jetzt, gehst Du ins Wahllokal, wählst Du ihn wieder ab? Und was sagen die Freunde und Familie heute. Würde gerne ein Stimmungsbild bekommen von den  Feldmann-Wählern. Im ersten Wahlgang 2012 lag Beuth noch mit 6 Punkten vor Feldmann.
Die grünen Wähler von Frau Heilig 14% und die von Frau Wissler (Linke) knapp 4% sind dann zu Feldmann gewechselt.
Die Grüne-Spitze hatte sich für Feldmann ausgesprochen, hat damals nicht allen Grünen gefallen.
An der Stichwahl beteiligten sich nur noch 35%, von denen dann 57% für Feldmann.
Klar erfüllt demokratische Voraussetzungen. Aber ein Votum pro Feldmann der Frankfurter, na ja...

Sechs Jahre später, lt .Staatsanwaltschaft Frankfurt finanziell gepampert von der AWO gewann Feldmannn die Stichwahl deutlich gegen die CDU-Kandidatin Weyland.

Nachdem Franzzufuss im ersten Wahlgang wahrscheinlich wieder Wissler gewählt hat, ging's dann im zweiten darum, Weyland zu verhindern? Oder war die Zustimmung für Feldmann gewachsen?

Die Wahlbeteiligung der Stichwahl lag bei beschämenden 30,2 %
Mit der Beteiligung heute
bleibt Feldmann.

Also geh bitte zur Wahl, diesmal Feldmann verhindern.
#
Misanthrop schrieb:

Sagt mal, jetzt mal alle Schuldigen  die Händchen hoch, irgendjemand von Euch muss diesen durchgeknallten Vogel doch gewählt haben?
Was hatte der denn im Wahlkampf  versprochen? Freiäppler? Weltfrieden?

Oder ist der irgendwann morgens mal wichtig mit Aktenkoffer ins Rathaus marschiert und seitdem glaubt halt jeder, das sei der OB?

Hauptsache Rhein verhindert.
#
Brady74 schrieb:

Misanthrop schrieb:

Sagt mal, jetzt mal alle Schuldigen  die Händchen hoch, irgendjemand von Euch muss diesen durchgeknallten Vogel doch gewählt haben?
Was hatte der denn im Wahlkampf  versprochen? Freiäppler? Weltfrieden?

Oder ist der irgendwann morgens mal wichtig mit Aktenkoffer ins Rathaus marschiert und seitdem glaubt halt jeder, das sei der OB?

Hauptsache Rhein verhindert.

Jetzt ist Rhein MP. Hat ja richtig gut geklappt.
#
hawischer schrieb:

"Gemäß Empfehlung der STIKO muss zwischen COVID-19 -Impfungen und der Verabreichung anderer sog. Totimpfstoffe kein Impfabstand von 14 Tagen mehr eingehalten werden."
Empfohlen wird aber nicht die gleiche Stelle. Also der eine Arm COVID und der andere Arm Grippe. Merken!

Gewöhn' Dir doch bitte endlich mal an, Deine Zitate mit einem Link zu garnieren.

Dann könnte man dort nämlich auch ferner dies nachlesen:

"Eine ausführliche Aufklärung der zu impfenden Person über die möglichen, vermehrten vorübergehenden lokalen und systemischen Impfreaktionen ist bei der gleichzeitigen Gabe von COVID-19-Impfstoffen und Influenza-Impfstoffen (inkl. Hochdosis-Impfstoffen) besonders wichtig."
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Impfen/Influenza/faq_ges.html
#
Die Aufklärung über Impfreaktionen hat nichts mit der Empfehlung der stiko zu tun, beide Impfungen durchzuführen, ohne wie früher einen 14-Tage Abstand einzuhalten
In dem von Dir zitierten Text geht es um Aufklärung.
Sollte ärztlicher Standard sein.

Ich musste vor der Impfung einen Anamnese - Fragebogen ausfüllen und es gab ein Arzt-Gespräch. Zusätzlich bekam ich vorher (!) Informationsunterlagen.
Falls es Erfahrungen gibt, wo gewisse Standards nicht eingehalten werden, mal über Arztwechsel nachdenken.
#
Ich habe mal ne frage, vielleicht hat hier jemand die erfahrung schon gemacht. Ich habe vor mich morgen ein 4.mal impfen zu lassen gegen Corona, in einem mvz die bitten eine offene impfsprechstunde an. Jetzt ist es so Ich habe mich letzte Woche Mittwoch gegen Grippe impfen lassen. Muss ein zeitlicher Abstand zwischen beiden Impfungen sein oder könnte ich mich morgen problemlos gegen Corona impfen lassen.
#
"Gemäß Empfehlung der STIKO muss zwischen COVID-19 -Impfungen und der Verabreichung anderer sog. Totimpfstoffe kein Impfabstand von 14 Tagen mehr eingehalten werden."
Empfohlen wird aber nicht die gleiche Stelle. Also der eine Arm COVID und der andere Arm Grippe. Merken!
#
Beim Fußball ist es Schalke, wo man denkt, es müsste der Höhepunkt doch erreicht sein und geht nicht besser. Bei uns halt der OB. Feldmanns Taktik ist jetzt offenbar, dass ihm seine Ex eigentlich wildfremd ist und die gemeinsame Tochter ihm untergejubelt wurde.

https://www.ffh.de/nachrichten/hessen/rhein-main/332575-ist-feldmann-korrupt-prozess-gegen-frankfurts-ob-vor-auftakt.html
#
Kann man nur hoffen, dass seine Ex auf ihr Aussageverweigerungsrecht verzichtet und ihn an die Wand nagelt.
#
hawischer schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Aber gut, wenn man permanent im Propagandamodus ist und eh weite Teile seiner Wirklichkeitskonstruktion im engen Rahmen der eigenen ideologischen Scheuklappen erlebt, dann ist die Wirklichkeit halt ein bissl anders gestrickt.

       

Völlig richtig, das kann man nicht oft genug sagen.

Glaubst du wirklich, dass dich Ironie diesbezüglich weiterbringt?
#
Ach FA, nun stimme ich Dir zu und es ist wieder nicht recht.
Ideologen im "permanten Propagandamodus"  gibt es doch in mannigfaltiger Ausführung.
Immer und überall und sie befeuern Konflikte.

"Konflikte beeinträchtigen unsere Wahrnehmungsfähigkeit und unser Denk- und Vorstellungsleben so sehr", schreibt der Konfliktforscher Friedrich Glasl, "dass wir im Lauf der Ereignisse die Dinge in uns und um uns herum nicht mehr richtig sehen. Es ist so, als würde sich unser Auge immer mehr trüben; unsere Sicht auf uns und die gegnerischen Menschen im Konflikt, auf die Probleme und Geschehnisse wird geschmälert, verzerrt und völlig einseitig. Unser Denk- und Vorstellungsleben folgt Zwängen, deren wir uns nicht hinreichend bewusst sind."

Dies versuche ich mir immer wieder ins Gedächtnis zu rufen. Dazu gehört, auch einmal jemanden Recht zu geben, den man ansonsten kritisiert.
#
... vor 60 Jahren hat Fidel Castro in einem Brief an Chruschtschow gefordert, für den Fall, dass die Vereinigten Staaten einen Fuß auf kubanisches Territorium setzen sollten, dies mit einem atomaren Erstschlag zu beantworten. Durch ihn würde die vom Imperialismus ausgehende Gefahr für immer eliminiert werden. Castro war klar, was das für Kuba bedeutet hätte, in einem späteren Schreiben nach Abzug der Raketen an Chruschtschow führte er aus, dann wäre Kuba zweifelsohne vernichtet worden.
Doch das kubanische Volk sei bereit gewesen, seine revolutionare "Pflicht gegenüber dem Vaterland und der Menschheit zu erfüllen"
Chruschtschow hat Castro nicht vorher über den Anzug der Raketen informiert. Die Absprache zwischen Moskau und Washington habe Castro aus den Medien erfahren.
Castro war empört und hat anti-russische Demonstrationen aufmarschieren lassen.

Dieser Teil der Kuba-Krise ist nicht so bekannt, es zeichnet ein wahrhaft grausames Bild des "Maximo Lider".

https://m.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/apokalyptische-befreiung-kuba-nach-der-kuba-krise-18413119.html
#
Ich frag mich halt, warum eine völlig normale Anpassung der Energiegewinnung um entsprechende Klimaauflagen in der Industrie zu erfüllen überhaupt erwähnenswert ist und warum man das abfeiert.
Aber gut, wenn man permanent im Propagandamodus ist und eh weite Teile seiner Wirklichkeitskonstruktion im engen Rahmen der eigenen ideologischen Scheuklappen erlebt, dann ist die Wirklichkeit halt ein bissl anders gestrickt.
#
FrankenAdler schrieb:

Aber gut, wenn man permanent im Propagandamodus ist und eh weite Teile seiner Wirklichkeitskonstruktion im engen Rahmen der eigenen ideologischen Scheuklappen erlebt, dann ist die Wirklichkeit halt ein bissl anders gestrickt.

       

Völlig richtig, das kann man nicht oft genug sagen.
#
Ich hab ehrlich gesagt gar nicht verstanden , um was es da geht. Was kann da schief gehen ? Was ist der Vorteil das zu 25 Prozent abzugeben ? Was ist der Nachteil ? Warum überhaupt ? Wenn nein , warum ?

Ich glaube , den meisten geht es so...
#
fromgg schrieb:

Ich hab ehrlich gesagt gar nicht verstanden , um was es da geht. Was kann da schief gehen ? Was ist der Vorteil das zu 25 Prozent abzugeben ? Was ist der Nachteil ? Warum überhaupt ? Wenn nein , warum ?

Ich glaube , den meisten geht es so...

Lies den von mir vorhin verlinkten Artikel, der hilft Dir eventuell Dinge einzuordnen.
#
Die Wahlen 2022 sind gelaufen. 2023 steht vor der Tür mit Wahlen in Bremen im Mai und Hessen und Bayern im Herbst.
Schlage vor, den Threadtitel auf das Jahr 2023 auszuweiten.

Wie sehen die Umfragen aus?
In Bremen läuft es wohl auf die Rot/Grüne Koalition hinaus, die Linke werden die Beiden wohl nicht mehr brauchen.

Der neue MP in Hessen hat bisher keine Fehler gemacht. Das Schwarz/Grüne - Verhältnis scheint intakt zu sein. Umfragen sehen eine stabile Mehrheit.
Nachdem Wissler in Berlin ist und es kein Ende der Streiterei zu geben scheint, muss sich die Linke Sorgen um die 5% - Hürde machen.

Bayern bleibt ein Hort der politischen Stabilität. CSU und FW in der Umfrage von GMS heute bei 49%.
Wackeln tut die FDP. Mal drin, mal draußen bei den Umfragen.

https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/


#
Was könnte denn nun der Grund sein , dass Scholz das gegen den Rat praktisch Aller durchdrückt ?
Ich hoffe nicht , dass er korrupt ist. Währe auch sehr auffällig in diesem Fall.
Warum also ?

Warnungen seitens China ? Einschränkungen bezüglich der deutschen Exportmöglichkeiten ? Irgend einen Grund muss das doch alles haben.
#
fromgg schrieb:

Was könnte denn nun der Grund sein , dass Scholz das gegen den Rat praktisch Aller durchdrückt ?
Ich hoffe nicht , dass er korrupt ist. Währe auch sehr auffällig in diesem Fall.
Warum also ?

Warnungen seitens China ? Einschränkungen bezüglich der deutschen Exportmöglichkeiten ? Irgend einen Grund muss das doch alles haben.


Nein, Korruption oder nur der Anschein auf Posten wie bei Schröder halte ich für abwegig. Dafür gibt's keinen Verdacht.
Grund wird die Nähe zu seiner alten Position in Hamburg sein. Hamburg verspricht sich durch das chinesische Engagement wirtschaftliche Vorteile. Das hilft dem Standort Hamburg, mit dem wesentlichsten Teil, dem Hafen.
Scholz wird Tenschert seine Zusage früh gegeben haben.

"Der Hamburger Hafenlogistiker HHLA erklärte, der Cosco-Deal „stärkt die Lieferketten, sichert Arbeitsplätze und fördert Wertschöpfung in Deutschland“. Zugleich will man in Hamburg nicht den Anschluss verlieren. Gegenüber Rotterdam und Antwerpen hatte der Hamburger Hafen zuletzt Marktanteile verloren. Dieser Trend könnte sich verschärfen, da die Häfen von Genua und Triest mit chinesischer Hilfe derzeit ihre Kapazitäten ausbauen."
https://www.rnd.de/wirtschaft/hamburger-hafen-was-der-deal-mit-chinas-staatsunternehmen-cosco-bedeutet-XJWVRXNVK5HWJDJ3FJ2E4XG3O4.html


Verhandelt wurde der Deal lange vor dem Ukrainekrieg, der die schädigende Abhängigkeit von einem maßgeblichen Handelspartner ins Bewusstsein der Öffentlichkeit brachte.
Wäre das nicht geschehen, wäre das Geschäft, still und leise abgeschlossen worden. Auch keine Ministerien oder Opposition hätten sich groß aufgeregt.
#
hawischer schrieb:

Ok, habe ich mich wieder zu etwas hinreißen lassen. Ich nehme die Verdachtsäußerung, dass Semper Feindbilder hat und ich dazu gehören könnte, zurück.


Ich habe keine Feindbilder, mir gehen nur Leute wie du (beider Seiten) auf den Sack.

Es ist aber nun mal so, dass wir in einem konservativen Land leben.
Konzerne mehr Einfluß haben als die Bevölkerung (egal welche Regierung)

Und 16 Jahre in denen wir unsere Struktur, unsere Sicherheit und unsere Zukunft zum Wohle des schnellen Euros verkauft haben, waren dir nahezu keine Kritik wert, aber jetzt kommst du rausgekrochen...

16 Jahre Kohl (wir brauchen keine Steuererhöhungen um die EInheit zu bezahlen! Ich wusste mit 11 daß das Blödsinn war, ich hatte Ostfernsehen...), SPD & Co hunzen danach Hartz IV hin, war und ist Rotze, aber irgendwas musste kommen.
8 Jahre lamentieren der CDU wie scheiße das ist, kommen an die Macht. 16 Jahre an der Macht, wirklich reformiert wurde in dem Bereich nichts.
Jetzt muss eine Reform kommen (weil überfällig, wird aber auch wieder halbgar) und die Lammentiererei geht wieder los.
32 von 40 Jahren regiert und uns fehlt eine Rentenreform, eine Reform des Gesundheitssystems, eine Reform im Energiebereich, eine Reform in der Digitalisierung, uns fehlen Reformen in allem!
Und jede dieser Krisen war aller, aller, aller spätestens vor 20 Jahren absehbar.

Wir haben uns im Jahr 2001, während meiner Umschulung über den miesen Internetausbau in Deutschland lustig gemacht.
Typischer Spruch damals war, dass das Internet für die Telekom so überraschend kam, wie der Mauerfall für die SED.

Ich nehme die SPD oder Grünen in keiner Weise raus, aber da haben wir in Deutschland schon die Springerzeitungen, die den Massen eintrichtert, was für Vollversager das sind. Kriege jeden Tag wenn ich am Kiosk zur Bahn vorbei laufe das Kotzen bei dem populistischen Müll und wenn ich heimkomme sind die fast ausverkauft.

Wir haben in diesem Land kaum noch relevante konservativ-kritische Presse.

Und ja, deshalb fokussiere ich meine Kritik eben auf die Konzerne und Lobbyisten, die für die Dividende Stück für Stück unser Land über die Klinge springen lassen.
Denn Quartalsergebnisse sind wichtiger als die Zukunft unserer Kinder.

Und ja, der Verkauf des Hamburger Hafens fällt da genau in das Schema.
Mir dreht es halt den Magen um, wenn Menschen, die solche Deals das letzte Jahrzehnt gefeiert haben, jetzt als die großen Mahner auftreten, speziell wenn sie sich im Hintergrund mit vergleichbaren Deals immer noch ihre Taschen füllen!

Und da fehlt mir bei dir auch nur der Ansatz der Kritikwilligkeit.

Da es heute durch dich aktuell ist, was ist wohl kritischer für uns, unsere Automobilindustrie oder der Hamburger Hafen?

https://www.handelsblatt.com/meinung/kommentare/kommentar-der-preis-der-wachsenden-china-abhaengigkeit-peking-diktiert-bmw-und-daimler-bedingungen-fuer-ihr-geschaeft/27889436.html

Und das Handelsblatt ist nun wahrlich kein Sozenblatt.
Wo war deine Empörung da?

Du bist empört, wenn es dir in den Kram passt. Leute wie WA, FA oder ich (trotz teilweise sehr unterschiedlicher Ansichten) sind nur noch frustriert.

Und ja, wir könnten China den Stecker ziehen, weil die vieles nur bauen können, wenn wir liefern.
Aber die aktuelle Krise hat mich überzeugt, dass weder schwarz noch rot dazu die Eier hätten.

Ob sich Scholz oder Merz dann 2cm mehr bücken, ist mir total egal.
Für dich ist es bei Scholz eine Schwäche ohne Gleichen, bei Merz würdest du seine Flexibiltät und Aufnahmefähigkeit feiern.

Das ist der Unterschied zwischen dir und mir.
#
Deinen Frust aus den letzten drei Jahrzehnten nehme ich zur Kenntnis. Hat sicher etwas mit individueller Erfahrung zu tun. Verstehe auch die Zukunftsängste. Sie sind begründet.
Künftige Generationen werden andere Herausforderungen haben und mit ihnen leben (müssen).
Wir alle sind Produkte unserer Erfahrungen, Entwicklungen, unserer Sozialisation.
Daraus entstehen unterschiedliche Einstellungen, politische und weltanschauliche, eventuell religiöse Orientierung.
Ich bin froh in einer Gesellschaft zu leben, in der dies gelebt werden kann und geschützt wird.
Wir werden uns gegenseitig ertragen und das ist richtig und gut so.
Mir gehst Du nicht "auf den Sack" und Du bist auch kein "mieser Typ"  oder ähnliches.

PS, Ich bekomme keine Provision, aber wenn du eine konservativkritische Presse suchst, empfehle ich Dir die TAZ und als Wochenblatt "der Freitag"
Solltest Du eine konservative und kritische Zeitung suchst, nimm die FAZ.
Gibt noch mehr, nur als Beispiele.
#
hawischer schrieb:

Aber eins funktioniert immer. Feindbilder pflegen, gell?
       


Kurbelst Du jetzt die Glashaus-Produktion an? Vielleicht sollte man mal von allen Seiten hier etwas den Schaum vom Mund wegnehmen. Da ist schon ne Menge Gestichel in den letzten Tagen dabei im Miteinander (von mehreren Beteiligten), da braucht man wahrlich dann nicht auf den jeweilig anderen zeigen. Sonst wird der nächste Beitrag von einem Moderator deutlich grauer und der übernächste eine rote Leiste...
#
SGE_Werner schrieb:

hawischer schrieb:

Aber eins funktioniert immer. Feindbilder pflegen, gell?
       


Kurbelst Du jetzt die Glashaus-Produktion an? Vielleicht sollte man mal von allen Seiten hier etwas den Schaum vom Mund wegnehmen. Da ist schon ne Menge Gestichel in den letzten Tagen dabei im Miteinander (von mehreren Beteiligten), da braucht man wahrlich dann nicht auf den jeweilig anderen zeigen. Sonst wird der nächste Beitrag von einem Moderator deutlich grauer und der übernächste eine rote Leiste...

Ok, habe ich mich wieder zu etwas hinreißen lassen. Ich nehme die Verdachtsäußerung, dass Semper Feindbilder hat und ich dazu gehören könnte, zurück.
#
die Proteste der aktiven Fanszene mit den der Klimaaktivisten zu vergleichen? Weiss nicht so recht.
Das einzige wo es vielleicht im weitesten Sinne passt, war diese Tennisball Aktion an einem Montag Abend.
#
Tafelberg schrieb:

die Proteste der aktiven Fanszene mit den der Klimaaktivisten zu vergleichen? Weiss nicht so recht.
Das einzige wo es vielleicht im weitesten Sinne passt, war diese Tennisball Aktion an einem Montag Abend.

Solange umwelt- und gesundheitsschädliche Pyro-Gase in die Luft geblasen werden, ist der Vergleich schwierig. Da hast Du recht.
Ob man die LG nun gut findet oder nicht. Sie haben ein nachvollziehbares Anliegen.