hawischer
6650
hawischer schrieb:propain schrieb:hawischer schrieb:
Nicht von Thema ablenken, Freunde.
Das von dir, dem Großmeister des Ablenkens.
Ironie wirst du nie verstehen.
Das du mal wieder nichts kapierst oder kapieren willst wundert mich nicht. Auch wenn der Absatz ironisch gemeint war, ist dieser Satz gerade von dir mehr als nur erheiternd. Du machst doch in sehr vielen Threads seit Jahren nichts anderes als immer wieder Nebenkriegsschauplätze auf zu machen und vom Thema abzulenken.
hawischer schrieb:
Je besse Hinteregger spielt, um so mehr macht er sich für Vereine mit dem großen Geldkoffer interessant. Es liegt allein an dem Spieler was ihm die Eintracht wert ist. Schaut er nur aufs Geld ist er im Sommer weg.
Schaut er nur aufs Geld wäre er nicht von RB Salzburg zu Augsburg gegangen
Zumindest das lässt sich bei Hinteregger ausschließen... ich denke, wie kaum ein anderer, steht bei ihm der Wohlfühlfaktor weit vor dem Geld (zumal man ja auch bei Augsburg nicht ganz verarmen dürfte...).
Weils oben erwähnt wurde; seine Qualität besteht nicht nur darin, dass einer gestandener IV ist. Dazu kommt ein prima Spielaufbau... das macht ihn übrigens auch im Nationalteam - bei starker Konkurrenz - zum Stammspieler.
Weils oben erwähnt wurde; seine Qualität besteht nicht nur darin, dass einer gestandener IV ist. Dazu kommt ein prima Spielaufbau... das macht ihn übrigens auch im Nationalteam - bei starker Konkurrenz - zum Stammspieler.
hawischer schrieb:hijackthis schrieb:
Gemütlich und deeskalierend wird es mit Sicherheit nicht zugehen.
Das ist genau das Gegenteil von Vernunft und wird weder dem Präsidenten noch dem Vorstand gefallen. Beuth könnte dann mit Recht sagen, seht ihr, ich habe es euch doch gesagt.
Wegen Unmutsbekundungen?
reggaetyp schrieb:hawischer schrieb:hijackthis schrieb:
Gemütlich und deeskalierend wird es mit Sicherheit nicht zugehen.
Das ist genau das Gegenteil von Vernunft und wird weder dem Präsidenten noch dem Vorstand gefallen. Beuth könnte dann mit Recht sagen, seht ihr, ich habe es euch doch gesagt.
Wegen Unmutsbekundungen?
Wenn man die Öffentlichkeit für sich gewinnen will und das ist im gegebenen Fall gut möglich, dann sollten "Unmutsbekundungen" ohne Pyros und Banner im dümmlichen Stil des F... banners erfolgen. Die Ultras sind doch bei den Chores sehr kreativ. Sollen sich halt was einfallen lassen.
hawischer schrieb:reggaetyp schrieb:hawischer schrieb:hijackthis schrieb:
Gemütlich und deeskalierend wird es mit Sicherheit nicht zugehen.
Das ist genau das Gegenteil von Vernunft und wird weder dem Präsidenten noch dem Vorstand gefallen. Beuth könnte dann mit Recht sagen, seht ihr, ich habe es euch doch gesagt.
Wegen Unmutsbekundungen?
Wenn man die Öffentlichkeit für sich gewinnen will und das ist im gegebenen Fall gut möglich, dann sollten "Unmutsbekundungen" ohne Pyros und Banner im dümmlichen Stil des F... banners erfolgen. Die Ultras sind doch bei den Chores sehr kreativ. Sollen sich halt was einfallen lassen.
Genau, sollen die sich gefälligst was einfallen lassen im Kampf darum, dass die Rechtsstaatlichkeit gewahrt wird und unschuldige Personen nicht aufgrund einer Lappalie und dem angekratzten Ego eines Möchtegern-konsequenten ***** im Ministerium schwer verletzt werden. Betrifft ja immerhin nur Ultras.
hawischer schrieb:
Die Ultras sind doch bei den Chores sehr kreativ. Sollen sich halt was einfallen lassen.
Prima, Thread kann zu.
Wer sagts den Ultras?
Die Forderung wurde ja schon von diversen usern erhoben.
Ich fände es gut, wenn ausnahmslos kein Mitglied der Hessischen Landesregierung für die nahe Zukunft Zutritt zum Waldstadion erhielte. Kein Abgeordneter der CDU, keiner der opportunistischen Grünen, die weit weg sind von dem einstmals gepflegten Image einer Partei für Umwelt, Frieden, Freiheitsrechte. Nur noch angepasste Sesselfurzer, deren Ärxxxe am Stuhl der Macht kleben.
Beuth und Co. - persona non grata oder anders gesagt:
Peter Beuth - Merda (bitte löschen, falls zu provokativ).
Auf jeden Fall wurde kräftig an der Eskalationskurbel gedreht und ich erwarte für die nächsten Spiele massive Unmutsbekundungen gegen den IM und seine uniformierten Erfüllungsgehilfen. Das haben die sich redlich verdient. Gemütlich und deeskalierend wird es mit Sicherheit nicht zugehen.
Love is a Riot
Ride on
Ich fände es gut, wenn ausnahmslos kein Mitglied der Hessischen Landesregierung für die nahe Zukunft Zutritt zum Waldstadion erhielte. Kein Abgeordneter der CDU, keiner der opportunistischen Grünen, die weit weg sind von dem einstmals gepflegten Image einer Partei für Umwelt, Frieden, Freiheitsrechte. Nur noch angepasste Sesselfurzer, deren Ärxxxe am Stuhl der Macht kleben.
Beuth und Co. - persona non grata oder anders gesagt:
Peter Beuth - Merda (bitte löschen, falls zu provokativ).
Auf jeden Fall wurde kräftig an der Eskalationskurbel gedreht und ich erwarte für die nächsten Spiele massive Unmutsbekundungen gegen den IM und seine uniformierten Erfüllungsgehilfen. Das haben die sich redlich verdient. Gemütlich und deeskalierend wird es mit Sicherheit nicht zugehen.
Love is a Riot
Ride on
hawischer schrieb:hijackthis schrieb:
Gemütlich und deeskalierend wird es mit Sicherheit nicht zugehen.
Das ist genau das Gegenteil von Vernunft und wird weder dem Präsidenten noch dem Vorstand gefallen. Beuth könnte dann mit Recht sagen, seht ihr, ich habe es euch doch gesagt.
Wegen Unmutsbekundungen?
Verstehe mich bitte nicht falsch. Du hast recht. Dennoch befürchte bzw. erwarte ich, dass in den kommenden Spielen mächtig geprollt werden wird in Richtung Polizei und Beuth.
OT: freue mich, sollte es in allen EL-Spielen bis zum Erreichen des Finales nicht einmal zu irgendwelchen Pyroaktionen kommen
OT: freue mich, sollte es in allen EL-Spielen bis zum Erreichen des Finales nicht einmal zu irgendwelchen Pyroaktionen kommen
hawischer schrieb:
Nicht von Thema ablenken, Freunde. Hier geht es doch um die AfD. Aber Euch sei ein kleiner Querverweis gestattet, dient er doch dem Abbau der allgemeinen Politikerverdrossenheit, oder? Man will ja schließlich nicht den dumpfen Parolen von PEGIDA etc in die Karten spielen.
Ironie aus.
Wenn Du mal genau nachliest, war das keine Ablenkung vom Thema, sondern eine geradezu fachlich fundierte Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten, die sich den o.g. Akteuren der AfD in diesem Land böten, ohne dass dies mit einem intellektuellen Offenbarungseid einhergehen müsste.
Und wenn Ziel des damit ganz möglicherweise ein ganz winziges Quentchen einhergehenden Spotts ohne viel Phantasie bemühen zu müssen ein ganz konkret umrissener, und somit eng eingrenzbarer Personenkreis war, dann geht Deine Unterstellung, Du hättest es hier mit allgemeiner Politikerverdrossenheit zu tun, geradewegs und sowas von pfeilgrad am Inhalt der von Dir bezuggenommen Beiträge vorbei.
Fakten aus.
Aeppelwoifanatiker schrieb:
UmweltBank-Genussrecht 2011/2012
https://www.umweltbank.de/anlegen-vorsorgen/investieren/umweltbank-anleihen/umweltbank-genussrecht-2011-12
Was bedeutet es denn, wenn die Laufzeit eines Genussscheins unbefristet ist?
Luzbert schrieb:Aeppelwoifanatiker schrieb:
UmweltBank-Genussrecht 2011/2012
https://www.umweltbank.de/anlegen-vorsorgen/investieren/umweltbank-anleihen/umweltbank-genussrecht-2011-12
Was bedeutet es denn, wenn die Laufzeit eines Genussscheins unbefristet ist?
Du gibst einem Emittenten Kapital und partizipierst an dessen Gewinnen und Verlusten (Gemussrecht). Diese Kapialgabe kann befristet oder unbefristet erfolgen. Eine unbefristete kann (sollte) gemäß der abzuschließenden Vereinbarung mit einer Kündigungsfrist ausgestattet sein. Eine derartige wäre z. B. 6 Monate nach Ablauf einer Frist von 5 Jahren.
hawischer schrieb:hawischer schrieb:
Die AfD jubelt, zu früh?
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/verfassungsschutz-darf-afd-nicht-als-prueffall-bezeichnen,RJBvUpf
Das Verwaltungsgericht Köln hat einem Eilantrag der AfD stattgegeben. Der Verfassungsschutz darf den Vorgang nicht mehr als Prűffall bezeichnen. Dem Eilantrag stattgegeben im Hinblick auf die zeitnahen Wahlen dieses Jahr.
Jo, der Verfassungsschutz darf es sicher nicht mehr, aber ich darf es sagen. Sie sind nen Prüffall ätschibätschi
Vael schrieb:hawischer schrieb:hawischer schrieb:
Die AfD jubelt, zu früh?
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/verfassungsschutz-darf-afd-nicht-als-prueffall-bezeichnen,RJBvUpf
Das Verwaltungsgericht Köln hat einem Eilantrag der AfD stattgegeben. Der Verfassungsschutz darf den Vorgang nicht mehr als Prűffall bezeichnen. Dem Eilantrag stattgegeben im Hinblick auf die zeitnahen Wahlen dieses Jahr.
Jo, der Verfassungsschutz darf es sicher nicht mehr, aber ich darf es sagen. Sie sind nen Prüffall ätschibätschi
Nicht nur Du. Der Verfassungsschutz darf ja auch weiter prüfen.
hawischer schrieb:
Die AfD jubelt, zu früh?
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/verfassungsschutz-darf-afd-nicht-als-prueffall-bezeichnen,RJBvUpf
Das Verwaltungsgericht Köln hat einem Eilantrag der AfD stattgegeben. Der Verfassungsschutz darf den Vorgang nicht mehr als Prűffall bezeichnen. Dem Eilantrag stattgegeben im Hinblick auf die zeitnahen Wahlen dieses Jahr.
hawischer schrieb:hawischer schrieb:
Die AfD jubelt, zu früh?
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/verfassungsschutz-darf-afd-nicht-als-prueffall-bezeichnen,RJBvUpf
Das Verwaltungsgericht Köln hat einem Eilantrag der AfD stattgegeben. Der Verfassungsschutz darf den Vorgang nicht mehr als Prűffall bezeichnen. Dem Eilantrag stattgegeben im Hinblick auf die zeitnahen Wahlen dieses Jahr.
Jo, der Verfassungsschutz darf es sicher nicht mehr, aber ich darf es sagen. Sie sind nen Prüffall ätschibätschi
hawischer schrieb:
Die AfD jubelt, zu früh?
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/verfassungsschutz-darf-afd-nicht-als-prueffall-bezeichnen,RJBvUpf
Das Verwaltungsgericht Köln hat einem Eilantrag der AfD stattgegeben. Der Verfassungsschutz darf den Vorgang nicht mehr als Prűffall bezeichnen. Dem Eilantrag stattgegeben im Hinblick auf die zeitnahen Wahlen dieses Jahr.
hawischer schrieb:
"Cantoni: (...) Was die beiden Parteien gemeinsam haben, ist, dass sie offensichtlich Menschen mit ihren rechtspopulistischen Denkweisen ansprechen, mit relativ schnellen und national gefärbten Lösungen für Probleme und Krisen der Zeit, mit ihrem Insider-Outsider-Denken."
Für die Erkenntnis hätte es die Untersuchung nicht gebraucht.
Selbstverständlich nicht. Es ist ja auch gar nicht ein Ergebnis der Studie, sondern eine Vorüberlegung. Das kann man übrigens leicht daran erkennen, dass sie ganz weit am Anfang steht und nicht etwa am Ende, wie es sich für Ergebnisse gehört.
Aber dann fängst du ja umfassend an, die Studie zu kritisieren:
hawischer schrieb:
Dünn scheint mir auch
erscheint mir auch etwas
na ich weiß nicht
Sicher gibt es
Aber sicher auch das Gegenteil
kommt mir zu oft
Mag sein
Bei dieser fundierten Mäkelei muss sich Cantoni ja wahrlich warm anziehen.
Ich habe meine Meinung zu dem Zeitinterview gesagt und ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich die Studie, die im Text als "Forschungspapier" benannt wurde, nicht kenne, sondern nur das Interview.
Dass es nur "Vorüberlegungen" sind, wie Du schreibst, macht die Sache einfacher. Warten wir ab, bis die Wissenschaftler zu Ende überlegt haben.
Dass es nur "Vorüberlegungen" sind, wie Du schreibst, macht die Sache einfacher. Warten wir ab, bis die Wissenschaftler zu Ende überlegt haben.
hawischer schrieb:
Die Wählerwanderung hauptsächlich mit Wählern aus dem Nichtwählerlager zu begründen und das quasi über viele Wahlperioden, na ich weiß nicht. Die Wahlergebnisse von NPD oder andere waren nie so hoch wie die der AfD. Und die Wahlkabinen sind verschwiegen.
https://www.forschungsgruppe.de/Wahlen/Grafiken_zu_aktuellen_Wahlen/Wahlen_2017/Bundestagswahl_2017/woher_AfD_Waehler.pdf
Wäre nett, wenn Du nicht nur die Statistik verlinkst, die ich mir übrigens vor meinem Beitrag angeschaut habe, sondern auch etwas dazu ausführst. Dass im Vergleich zur letzten Wahl rund ein Drittel von den Nichtwählern kam ist bekannt, ob das nun alles braune Gesellen/innen waren aber nicht. Vielleicht haben sie zeitlebens SPD gewählt, aber nach Schröder damit aufgehört, zum Beispiel. Oder früher ungültig gewählt, indem sie einen Helden aus einem Groschenroman auf dem Stimmzettel geschrieben haben. Weiss mans?
Tafelberg schrieb:
"Polizeipräsident Gerhard Bereswill hat angekündigt, den umstrittenen Polizeieinsatz vor dem Frankfurter Europa-League-Spiel gegen Schachtar Donezk gemeinsam mit der Eintracht aufarbeiten zu wollen"
das würde ich annehmen
Würde ich unter einer Bedingung annehmen. Wenn Bereswill das ergebnisoffen ! machen will. Wenn er sich hinstellt und jetzt schon wieder in der Rhetorik bei "War schon alles richtig" ist, macht das wenig Sinn.
Und natürlich muss man schauen, dass man in Kontakt bleibt. Letztlich haben beide Seiten ja miteinander bei Heimspielen auch zu tun. Aber dann muss das ein Kontakt sein, bei dem ein gewisses Vertrauen in den anderen möglich ist. Nach den Vorkommnissen ist dieses Vertrauen erstmal weg. Und an diesem Umstand hat die Polizei mit ihrem Einsatz den größten Anteil der Verantwortung zu tragen. Es würde auch der Polizei manchmal dienlich sein, wenn sie Fehler eingesteht und sich nicht für unfehlbarer als der Papst hält, nur um keine Schwäche zeigen zu müssen. Mich nervt das einfach tierisch, dass man keinerlei Selbstreflektion und Selbstreinigung an den Tag legt.
Von Beuth übrigens erwarte ich das ohnehin nicht mehr. Welcher selbstreflektierte und offen selbstkritische Mensch könnte jemals Innenminister werden? Und dann auch noch von der CDU? Ich glaub, der letzte vernünftige Innenminister, der wenigstens einen Hauch von Selbstreflektion und Selbstkritik hatte, war Gerhart Baum.
Ich glaube tatsächlich, dass es ein Alleingang der Frankfurter Polizei war. Ich kann mir gut vorstellen, dass sie dachte, die Äußerungen Fischers deuten auf eine Pyrochoreo hin und man hoffte einen Coup zu landen. Ging halt nach hinten los.
Dass sich Beuth vor die Polizei stellt ist klar. War es doch in seinem Sinne.
Interessant wäre es zu erfahren, was den konkret in den Telefonaten Hellmann besprochen wurde und mit wem er gesprochen hat. Mit Bereswill oder irgendwelchen Subalternen.
Dass sich Beuth vor die Polizei stellt ist klar. War es doch in seinem Sinne.
Interessant wäre es zu erfahren, was den konkret in den Telefonaten Hellmann besprochen wurde und mit wem er gesprochen hat. Mit Bereswill oder irgendwelchen Subalternen.
hawischer schrieb:
Ich glaube tatsächlich, dass es ein Alleingang der Frankfurter Polizei war.
Bestimmt nicht! Seit den Klagen gegen das Darmstädter Stadtverbot wird die Kurve immer wieder mal gegängelt.
hawischer schrieb:
Ich kann mir gut vorstellen, dass sie dachte, die Äußerungen Fischers deuten auf eine Pyrochoreo hin und man hoffte einen Coup zu landen.
So etwas zu denken wäre mehr als nur ungeschickt, denn seit etlichen Jahren äußert sich Fischer gegen Pyro. Man wollte der Eintracht und ihrer Fanszene unbedingt ans Bein pissen und dafür war kein Grund dumm genug um nicht gebracht zu werden. Und was für einen großen Coup landet man denn wenn man eine Ordnungswidrigkeit, das Pyro nun mal ist, verhindert? Da gibt es in Frankfurt ganz andere Dinge wo die Arbeitszeit die die Polizei im Stadion verschwendet hat besser zu verwenden gewesen wäre, es soll in Frankfurt nämlich richtige Straftaten geben die es aufzuklären gilt.
Immerhin muss Beuth sich auf Antrag der SPD am Donnerstag im Landtag zu den Vorfällen erklären...
besser als nichts
besser als nichts
municadler schrieb:
Immerhin muss Beuth sich auf Antrag der SPD am Donnerstag im Landtag zu den Vorfällen erklären...
besser als nichts
Mit Verlaub, das ist nichts.
Das hat die SPD 2016 nach den Darmstädter Ereignissen auch gemacht. Kann sich jemand an die Landtagsdebatte erinnern und hat das Beuth geschadet? Wohl kaum.
Eine Erklärung und Debatte vor dem Landtag erzeugt in jedem Fall mehr Öffentlichkeit als Unterschriftensammlungen in Fan Kreisen.
Ein überaus interessantes Interview mit Historiker Davide Cantoni.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2019-02/afd-waehler-rechtsextremismus-nsdap-gemeinden-milieu
Cantoni: Wir wollten wissen, ob sich politische Einstellungen, die Menschen schon in den Dreißigerjahren hatten, bis heute erhalten haben. Dazu haben wir die Ergebnisse der Bundestagswahl 2017 auf Gemeindeebene verglichen mit den Wahlergebnissen der NSDAP in den Dreißigerjahren – besonders mit der Wahl im März 1933, aber auch mit den anderen Wahlen 1928 und 1930, in denen die NSDAP erfolgreich war. Betrachtet haben wir die Ergebnisse auf der Ebene der rund 11.000 Gemeinden in Deutschland.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2019-02/afd-waehler-rechtsextremismus-nsdap-gemeinden-milieu
Zitat aus dem Interview:
"Cantoni: Ein direkter inhaltlicher Vergleich der AfD mit der NSDAP ist extrem problematisch, sogar falsch. Die Frage ist eher: Wenn wir eine Korrelation sehen, woran kann das liegen? Was die beiden Parteien gemeinsam haben, ist, dass sie offensichtlich Menschen mit ihren rechtspopulistischen Denkweisen ansprechen, mit relativ schnellen und national gefärbten Lösungen für Probleme und Krisen der Zeit, mit ihrem Insider-Outsider-Denken."
Für die Erkenntnis hätte es die Untersuchung nicht gebraucht.
Dünn scheint mir auch Erklärungen für Bereiche in denen die Ergebnisse nicht so passen. Auch die quasi Weitergabe der Einstellungen von Opa/Oma Vater/Mutter. Kind (egal ob männlich oder weiblich) erscheint mir auch etwas mit heißer Nadel gestrickt, besonders wenn man sich die soziale Struktur der AfD-Wähler anschaut. Die Wählerwanderung hauptsächlich mit Wählern aus dem Nichtwählerlager zu begründen und das quasi über viele Wahlperioden, na ich weiß nicht. Die Wahlergebnisse von NPD oder andere waren nie so hoch wie die der AfD. Und die Wahlkabinen sind verschwiegen.
Auch die Veränderung der Bevölkerungsstruktur im Laufe der Jahre, angefangen von den Flüchtlingen und Vertriebenen durch den WWII, die Gastarbeiter, der Umzug von Hunderttausenden nach der Wende haben die Bevölkerung durcheinander gemischt.
Sicher gibt es Dörfer indem eine Übereinstimmung NSDAP AfD Wählerhochburgen festzustellen ist. Aber sicher auch das Gegenteil.
Bei der Beantwortung kritischer Fragen kommt mir zu oft eine Antwort mit wahrscheinlich oder vielleicht.
Mag sein, dass die Studie mehr Erkenntnisse bringt, kennen tue ich jetzt nur das Interview.
Interessant bleibt das Thema dennoch, wenn man die Datenbasis auf mehr soziologische Bereiche ausdehnen würde.
Bildung, Berufe, Erwerbstätigkeit, insbesondere der Frauen und dergleichen mehr.
"Cantoni: Ein direkter inhaltlicher Vergleich der AfD mit der NSDAP ist extrem problematisch, sogar falsch. Die Frage ist eher: Wenn wir eine Korrelation sehen, woran kann das liegen? Was die beiden Parteien gemeinsam haben, ist, dass sie offensichtlich Menschen mit ihren rechtspopulistischen Denkweisen ansprechen, mit relativ schnellen und national gefärbten Lösungen für Probleme und Krisen der Zeit, mit ihrem Insider-Outsider-Denken."
Für die Erkenntnis hätte es die Untersuchung nicht gebraucht.
Dünn scheint mir auch Erklärungen für Bereiche in denen die Ergebnisse nicht so passen. Auch die quasi Weitergabe der Einstellungen von Opa/Oma Vater/Mutter. Kind (egal ob männlich oder weiblich) erscheint mir auch etwas mit heißer Nadel gestrickt, besonders wenn man sich die soziale Struktur der AfD-Wähler anschaut. Die Wählerwanderung hauptsächlich mit Wählern aus dem Nichtwählerlager zu begründen und das quasi über viele Wahlperioden, na ich weiß nicht. Die Wahlergebnisse von NPD oder andere waren nie so hoch wie die der AfD. Und die Wahlkabinen sind verschwiegen.
Auch die Veränderung der Bevölkerungsstruktur im Laufe der Jahre, angefangen von den Flüchtlingen und Vertriebenen durch den WWII, die Gastarbeiter, der Umzug von Hunderttausenden nach der Wende haben die Bevölkerung durcheinander gemischt.
Sicher gibt es Dörfer indem eine Übereinstimmung NSDAP AfD Wählerhochburgen festzustellen ist. Aber sicher auch das Gegenteil.
Bei der Beantwortung kritischer Fragen kommt mir zu oft eine Antwort mit wahrscheinlich oder vielleicht.
Mag sein, dass die Studie mehr Erkenntnisse bringt, kennen tue ich jetzt nur das Interview.
Interessant bleibt das Thema dennoch, wenn man die Datenbasis auf mehr soziologische Bereiche ausdehnen würde.
Bildung, Berufe, Erwerbstätigkeit, insbesondere der Frauen und dergleichen mehr.
hawischer schrieb:
"Cantoni: (...) Was die beiden Parteien gemeinsam haben, ist, dass sie offensichtlich Menschen mit ihren rechtspopulistischen Denkweisen ansprechen, mit relativ schnellen und national gefärbten Lösungen für Probleme und Krisen der Zeit, mit ihrem Insider-Outsider-Denken."
Für die Erkenntnis hätte es die Untersuchung nicht gebraucht.
Selbstverständlich nicht. Es ist ja auch gar nicht ein Ergebnis der Studie, sondern eine Vorüberlegung. Das kann man übrigens leicht daran erkennen, dass sie ganz weit am Anfang steht und nicht etwa am Ende, wie es sich für Ergebnisse gehört.
Aber dann fängst du ja umfassend an, die Studie zu kritisieren:
hawischer schrieb:
Dünn scheint mir auch
erscheint mir auch etwas
na ich weiß nicht
Sicher gibt es
Aber sicher auch das Gegenteil
kommt mir zu oft
Mag sein
Bei dieser fundierten Mäkelei muss sich Cantoni ja wahrlich warm anziehen.
hawischer schrieb:
Dünn scheint mir auch Erklärungen für Bereiche in denen die Ergebnisse nicht so passen. Auch die quasi Weitergabe der Einstellungen von Opa/Oma Vater/Mutter. Kind (egal ob männlich oder weiblich) erscheint mir auch etwas mit heißer Nadel gestrickt, besonders wenn man sich die soziale Struktur der AfD-Wähler anschaut. Die Wählerwanderung hauptsächlich mit Wählern aus dem Nichtwählerlager zu begründen und das quasi über viele Wahlperioden, na ich weiß nicht. Die Wahlergebnisse von NPD oder andere waren nie so hoch wie die der AfD. Und die Wahlkabinen sind verschwiegen.
Da macht jemand ne Studie und spricht darüber und das "gefällt dir nicht" oder "du weisst nicht" oder "es scheint dir nicht zu passen". Sehr fundiert! Hauptsache sie passt dir nicht in den Kram und das zeigst du mit deutlichen Gegenthesen wie "na ich weiss nicht" auf. Top!
hawischer schrieb:
Auch die Veränderung der Bevölkerungsstruktur im Laufe der Jahre, angefangen von den Flüchtlingen und Vertriebenen durch den WWII, die Gastarbeiter, der Umzug von Hunderttausenden nach der Wende haben die Bevölkerung durcheinander gemischt.
Sicher gibt es Dörfer indem eine Übereinstimmung NSDAP AfD Wählerhochburgen festzustellen ist. Aber sicher auch das Gegenteil.
Bei der Beantwortung kritischer Fragen kommt mir zu oft eine Antwort mit wahrscheinlich oder vielleicht.
Was, es gibt sicher Dörfer, bei denen es Übereinstimmung gibt und welche, bei denen es das nicht gibt? Na gut dass du das sagst!
hawischer schrieb:
Die Wählerwanderung hauptsächlich mit Wählern aus dem Nichtwählerlager zu begründen und das quasi über viele Wahlperioden, na ich weiß nicht. Die Wahlergebnisse von NPD oder andere waren nie so hoch wie die der AfD. Und die Wahlkabinen sind verschwiegen.
https://www.forschungsgruppe.de/Wahlen/Grafiken_zu_aktuellen_Wahlen/Wahlen_2017/Bundestagswahl_2017/woher_AfD_Waehler.pdf
municadler schrieb:
Also da Costa war in der Hinrunde am Ende vollkommen platt, da ist es jetzt nicht verwerflich darüber zu diskutieren ihm mal ne Pause geben zu können. Grad wenn man 0:2-führt.
Verstehe nicht warum eine solche Frage immer als Majestätsbeleidigung hier behandelt wird.
Sehe ich auch so. Vollkommen legitim wenn er mal ne Auszeit bekommt, wir brauchen ihn noch das sieht man jede Woche sehr deutlich.
Gruß
tobago
Man kann über alles diskutieren, klar. Vermute aber, dass über die Fitness und über Auswechselungen zur Pause gesprochen wird. Auch kann der Spieler signalisieren, während des Spiels, wenn er rausmöchte. Soviel Verantwortungsgefühl sollte er haben, wenn er merkt, dass es nicht mehr geht. Letztendlich hängt es auch vom Spielstand ab. Ein 2:0 wäre nicht zum ersten Mal in fünf Minuten aufgeholt.
hawischer schrieb:
Adi Hütter hat auf die Reporterfrage zur Aufstellung nur gesagt "dreinull gewonnen, alles richtig gemacht."
Recht hat er.
Abgesehen davon, dass ich glaube, dass sich Adi selber deutlich mehr hinterfragt, als er es auf eine solche Frage hin zugibt: In einem Spiel gegen eine schlechte Mannschaft kann man gefahrlos(er) die Dinge üben, die einem gegen gute Mannschaften helfen. Und dazu gehört es, den Kopf oben zu haben und querzuspielen, wenn der Mitspieler besser steht (Jovic und Rebic bei ihren vergebenen Chancen). Haller ist da entwicklungsseitig schon weiter.
Ich kann mich sicherlich freuen, H96 mit 3:0 besiegt zu haben. In 10 Tagen sollte ich aber auch Mailand deutlich besiegen können.
WuerzburgerAdler schrieb:Schwaelmer_86 schrieb:
und wie teilnahmslos unsere 3er Reihe vorne (insbesondere Rebic und Jovic) über den Platz traben.
Für Rebic lasse ich das nicht gelten. Er war mehrfach bis hinten am eigenen Strafraum zu finden, einmal sogar in höchster Not, als alles aufgerückt war und unsere Abwehr in Unterzahl geriet. Rebic, der im Vollsprint über das gesamte Feld zurückeilte und der Blindheit der 96er ist es zu verdanken, dass da nichts passierte.
Das gilt für keinen der drei da vorne. Auch Jovic ist viel gerannt, Haller ist sowieso von jedem Zweifel erhaben. Der gibt immer alles.
Einzig im Abschluss waren Rebic und vor allem Jovic ein wenig arrogant. Das geht gegen Hannover, gegen andere aber nicht.
sgevolker schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Schwaelmer_86 schrieb:
und wie teilnahmslos unsere 3er Reihe vorne (insbesondere Rebic und Jovic) über den Platz traben.
Für Rebic lasse ich das nicht gelten. Er war mehrfach bis hinten am eigenen Strafraum zu finden, einmal sogar in höchster Not, als alles aufgerückt war und unsere Abwehr in Unterzahl geriet. Rebic, der im Vollsprint über das gesamte Feld zurückeilte und der Blindheit der 96er ist es zu verdanken, dass da nichts passierte.
Das gilt für keinen der drei da vorne. Auch Jovic ist viel gerannt, Haller ist sowieso von jedem Zweifel erhaben. Der gibt immer alles.
Einzig im Abschluss waren Rebic und vor allem Jovic ein wenig arrogant. Das geht gegen Hannover, gegen andere aber nicht.
Vorallem Jovic ist ein Künstler. Der darf auch mal ein wenig arrogant erscheinen, obwohl er es nicht ist. Der Versuch des Hebers war aller erste Sahne. Das muss man sich als Stürmer erstmal trauen. Zeugt von großem Selbstbewußtsein. Dass es nicht geklappt hat ist nicht schlimm. Dann das nächste mal und hoffentlich verbietet ihm der Trainer nicht derartige Versuche. Künstler brauchen ihre Freiheiten.
Warum antwortest du mir, wenn du über völlig andere Dinge diskutieren willst?
Du hattest die Grünen und deren Arbeit in der Regierung ins Spiel gebracht, ich bin darauf eingegangen. Jetzt salbaderst Du von den Linken und der SPD. Ferner erzählst du was von Untersuchungsausschuss. Und den könnten die Grünen nicht initiieren, wenn sie die Koalition platzen lassen würden?
Über die Themen kann man diskutieren, keine Frage. Aber erwecke bitte nicht den Eindruck, ich hätte Anlass dazu gegeben indem du meinen Beitrag zurate ziehst und damit obendrein, qua Aufwerfen irgendwelcher Fragen zu denen ich nicht den geringsten Anlass gegeben habe, suggerierst ich hätte die Diskussion in eine andere Richtung gelenkt.
Bleib beim Thema oder mach kenntlich, dass du über etwas völlig anderes reden willst. So ist das ungehörig.
Du hattest die Grünen und deren Arbeit in der Regierung ins Spiel gebracht, ich bin darauf eingegangen. Jetzt salbaderst Du von den Linken und der SPD. Ferner erzählst du was von Untersuchungsausschuss. Und den könnten die Grünen nicht initiieren, wenn sie die Koalition platzen lassen würden?
Über die Themen kann man diskutieren, keine Frage. Aber erwecke bitte nicht den Eindruck, ich hätte Anlass dazu gegeben indem du meinen Beitrag zurate ziehst und damit obendrein, qua Aufwerfen irgendwelcher Fragen zu denen ich nicht den geringsten Anlass gegeben habe, suggerierst ich hätte die Diskussion in eine andere Richtung gelenkt.
Bleib beim Thema oder mach kenntlich, dass du über etwas völlig anderes reden willst. So ist das ungehörig.
Haliaeetus schrieb:
Warum antwortest du mir, wenn du über völlig andere Dinge diskutieren willst?
Will ich nicht, ich habe auf deine Antwort auf meinen post reagiert.
Haliaeetus schrieb:
Du hattest die Grünen und deren Arbeit in der Regierung ins Spiel gebracht,
Falsch, dass war FrankenAdler.
Haliaeetus schrieb:
Jetzt salbaderst Du von den Linken und der SPD.
Mein Hinweis auf die Reaktion der SPD und Linken auf den Polizeieinsatz und der Beuth-Äußerungen sollte die Stellungnahme der Politik zu dem Vorfall abrunden. Nur als Information, mehr nicht.
Haliaeetus schrieb:
Ferner erzählst du was von Untersuchungsausschuss. Und den könnten die Grünen nicht initiieren, wenn sie die Koalition platzen lassen würden?
Untersuchungsausschüsse sind in aller Regel ein Instrument der Opposition um Handlungen der Regierung zu untersuchen.
Dein Hinweis, dass die Grünen das nicht können, ist richtig. Ich habe dies aber auch nicht behauptet.
Haliaeetus schrieb:
Aber erwecke bitte nicht den Eindruck, ich hätte Anlass dazu gegeben indem du meinen Beitrag zurate ziehst und damit obendrein, qua Aufwerfen irgendwelcher Fragen zu denen ich nicht den geringsten Anlass gegeben habe, suggerierst ich hätte die Diskussion in eine andere Richtung gelenkt.
Diesen Eindruck kann ich nicht teilen. Wenn Du meine Eingangssätze nimmst, dann ging es mir um die Auseinanderhaltung von rechtlichen und politischen Bewertungen. Hinzugefügt habe ich die politische Bewertungen von Oppositionparteien. Der Vorwurf, die Diskussion in eine andere Richtung zu lenken, halte ich für konstruiert.
Haliaeetus schrieb:
Bleib beim Thema oder mach kenntlich, dass du über etwas völlig anderes reden willst. So ist das ungehörig.
Ob mein Beitrag "ungehörig" ist will ich nicht bewerten. Deine Meinung kenne ich ja nun.
hawischer schrieb:
Der Rechtsstaat wird an und mit Herrn Beuth nicht untergehen.
Aber mit Füßen getreten wird er. Und da sollte man ggf. mal ein paar vernehmbare Unmutsäußerungen zu hören bekommen. Jeder Piss wird über die sozialen Medien öffentlichkeitswirksam breit getreten und in der Causa Beuth herrscht Schweigen im Walde.
hawischer schrieb:
Wenn die Grünen ihre Politik aktiv umsetzen wollen, dann müssen sie in der Koalition bleiben.
Wenn sie allerdings nicht mal ein Interesse an der rechtsstaatskonformen Ausübung des Postens des Innenministers haben, dass wäre das vielleicht die bessere Wahl, sie würden sich verpissen und andere machen lassen.
Wir sollten einfach zwei Dinge auseinanderhalten. Die politische und inhaltliche Bewertung der Äußerungen von Fischer und Beuth und das Vorgehen der Polizei, über die Beuth seiner Aussage (siehe Video der PK) nach nicht informiert war und die rechtliche Bewertung, die folgen kann und wahrscheinlich auch wird und die letztendlich nur ein Gericht treffen kann.
Auch die betroffenen und verletzten Fans und die Verantwortlichen für das Banner können das in die Wege leiten.
Den Fraktionen des Landtages steht ja frei einen Untersuchungsausschuß einzusetzen,der die Abläufe rund um die Ereignisse untersuchen kann.
Die größte Oppositionspartei im Landtag, die SPD hat meines Wissens. bisher nur von einem "überdimensionierten" Einsatz der Polizei gesprochen und die Reaktion von Beuth als "blamabel" (lt HR, Frau Faeser, Innenexpertin).
Nur Herr Schaus von den LInken fand den Polizeieinsatz "skandalös".
Also wenn die Grünen sich "verpissen" würden, frage ich mich ensthaft, wer denn das sein soll, "die Anderen", die es machen sollen?
Auch die betroffenen und verletzten Fans und die Verantwortlichen für das Banner können das in die Wege leiten.
Den Fraktionen des Landtages steht ja frei einen Untersuchungsausschuß einzusetzen,der die Abläufe rund um die Ereignisse untersuchen kann.
Die größte Oppositionspartei im Landtag, die SPD hat meines Wissens. bisher nur von einem "überdimensionierten" Einsatz der Polizei gesprochen und die Reaktion von Beuth als "blamabel" (lt HR, Frau Faeser, Innenexpertin).
Nur Herr Schaus von den LInken fand den Polizeieinsatz "skandalös".
Also wenn die Grünen sich "verpissen" würden, frage ich mich ensthaft, wer denn das sein soll, "die Anderen", die es machen sollen?
Warum antwortest du mir, wenn du über völlig andere Dinge diskutieren willst?
Du hattest die Grünen und deren Arbeit in der Regierung ins Spiel gebracht, ich bin darauf eingegangen. Jetzt salbaderst Du von den Linken und der SPD. Ferner erzählst du was von Untersuchungsausschuss. Und den könnten die Grünen nicht initiieren, wenn sie die Koalition platzen lassen würden?
Über die Themen kann man diskutieren, keine Frage. Aber erwecke bitte nicht den Eindruck, ich hätte Anlass dazu gegeben indem du meinen Beitrag zurate ziehst und damit obendrein, qua Aufwerfen irgendwelcher Fragen zu denen ich nicht den geringsten Anlass gegeben habe, suggerierst ich hätte die Diskussion in eine andere Richtung gelenkt.
Bleib beim Thema oder mach kenntlich, dass du über etwas völlig anderes reden willst. So ist das ungehörig.
Du hattest die Grünen und deren Arbeit in der Regierung ins Spiel gebracht, ich bin darauf eingegangen. Jetzt salbaderst Du von den Linken und der SPD. Ferner erzählst du was von Untersuchungsausschuss. Und den könnten die Grünen nicht initiieren, wenn sie die Koalition platzen lassen würden?
Über die Themen kann man diskutieren, keine Frage. Aber erwecke bitte nicht den Eindruck, ich hätte Anlass dazu gegeben indem du meinen Beitrag zurate ziehst und damit obendrein, qua Aufwerfen irgendwelcher Fragen zu denen ich nicht den geringsten Anlass gegeben habe, suggerierst ich hätte die Diskussion in eine andere Richtung gelenkt.
Bleib beim Thema oder mach kenntlich, dass du über etwas völlig anderes reden willst. So ist das ungehörig.
Es ist ja nicht so, dass das Vorgehen gegen die UE das drängendste Problem wäre, dem sich ein hessischer Innenminister widmen könnte und dem sich die hessische Politik insgesamt offensiv stellen müsste.
Dass ein Beuth lieber publikumswirksam den harten Hund gegenüber Fußballfans rauslässt, statt seinen Laden vom braunen Sumpf zu befreien, ja schlimmer noch, alle begründeten Vorwürfe zu relativieren, ist ja angesichts der Person Beuths stimmig.
Dass aber ein grüner Koalitionspartner, eine Partei die sich wortreich dem Kampf gegen rechts, gegen Populismus und dem Eintreten für Bürgerrechte verschrieben hat, stillschweigend eben diesen Beuth gewähren lässt, ist ein absolutes Armutszeugnis.
Natürlich muss sich hier jeder, der die riesige Diskrepanz zwischen den allgegenwärtigen grünen Worthülsen und deren tatsächlichem Handeln in Regierungsverantwortung kritisiert, bestätigt fühlen.
Wir hatten hier schon öfter diese Debatte. Und es wurde transportiert, das wäre die weitaus am besten zu schluckende Kröte.
Keine Ahnung, warum da irgendjemand noch schlucken mag.
Dass ein Beuth lieber publikumswirksam den harten Hund gegenüber Fußballfans rauslässt, statt seinen Laden vom braunen Sumpf zu befreien, ja schlimmer noch, alle begründeten Vorwürfe zu relativieren, ist ja angesichts der Person Beuths stimmig.
Dass aber ein grüner Koalitionspartner, eine Partei die sich wortreich dem Kampf gegen rechts, gegen Populismus und dem Eintreten für Bürgerrechte verschrieben hat, stillschweigend eben diesen Beuth gewähren lässt, ist ein absolutes Armutszeugnis.
Natürlich muss sich hier jeder, der die riesige Diskrepanz zwischen den allgegenwärtigen grünen Worthülsen und deren tatsächlichem Handeln in Regierungsverantwortung kritisiert, bestätigt fühlen.
Wir hatten hier schon öfter diese Debatte. Und es wurde transportiert, das wäre die weitaus am besten zu schluckende Kröte.
Keine Ahnung, warum da irgendjemand noch schlucken mag.
FrankenAdler schrieb:
Dass aber ein grüner Koalitionspartner, eine Partei die sich wortreich dem Kampf gegen rechts, gegen Populismus und dem Eintreten für Bürgerrechte verschrieben hat, stillschweigend eben diesen Beuth gewähren lässt, ist ein absolutes Armutszeugnis.
Nur weil nichts in der Zeitung steht oder getwittert wird, heißt ja nicht, dass "Stillschweigen" zwischen den Koalitionspartnern herrscht. Auch wenn das Thema Beuth und Ultras bei den Fans und Verein ein großes Thema ist, so ist es doch in der Gesamtschau nicht das wichtigste. Der Rechtsstaat wird an und mit Herrn Beuth nicht untergehen.
Wenn die Grünen ihre Politik aktiv umsetzen wollen, dann müssen sie in der Koalition bleiben.
"Opposition ist Mist."
hawischer schrieb:
Der Rechtsstaat wird an und mit Herrn Beuth nicht untergehen.
Aber mit Füßen getreten wird er. Und da sollte man ggf. mal ein paar vernehmbare Unmutsäußerungen zu hören bekommen. Jeder Piss wird über die sozialen Medien öffentlichkeitswirksam breit getreten und in der Causa Beuth herrscht Schweigen im Walde.
hawischer schrieb:
Wenn die Grünen ihre Politik aktiv umsetzen wollen, dann müssen sie in der Koalition bleiben.
Wenn sie allerdings nicht mal ein Interesse an der rechtsstaatskonformen Ausübung des Postens des Innenministers haben, dass wäre das vielleicht die bessere Wahl, sie würden sich verpissen und andere machen lassen.
Das von dir, dem Großmeister des Ablenkens.