>

hawischer

6822

#
Wahlomat verboten:

https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten/gericht-wahl-o-mat-verboten

Ich finde die Argumente der kleinen Parteien, denen das Gericht sich angeschlossen hat, durchaus bedenkenswert.
#
stefank schrieb:

Wahlomat verboten:

https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten/gericht-wahl-o-mat-verboten

Ich finde die Argumente der kleinen Parteien, denen das Gericht sich angeschlossen hat, durchaus bedenkenswert.

Stimmt. Aber. Versuche doch mal spaßeshalber das Wahlprogramm der PARTEI in die Frage/Antwort - Systematik einzuarbeiten.

https://rp-online.de/politik/eu/europawahl/wahlomat-europawahl-2019-das-ist-das-wahlprogramm-von-die-partei_iid-18032397

#
https://www.motorsaegenkurs.de/kurskalender/plzsuche.php

Wahrscheinlich kennst Du den link schon.
#
bedibewonaye schrieb:

mikulle schrieb:

Ich dachte es geht um Heller!?



Nein, Hellenen. Also Amanatidis.


Was macht eigentlich Gekas?
#
bedibewonaye schrieb:

bedibewonaye schrieb:

mikulle schrieb:

Ich dachte es geht um Heller!?



Nein, Hellenen. Also Amanatidis.


Was macht eigentlich Gekas?

Der steht irgendwo in einem Strafraum und wartet auf einen Ball.


#
Basaltkopp schrieb:

TomHengst schrieb:

Eines Tages werden die sich auch am Markt vollends durchsetzen, noch sind sie ja richtige Insidertipps                                                        

E-Autos und E-Pfannen gehört die Zukunft. E-Mobilität und E-Bruzzelität rulez!

Ich werde auch mal so einen Test machen. Stuhl vs elektrischen Stuhl. Bin schon ganz gespannt auf das Ergebnis.
#
propain schrieb:

Ich werde auch mal so einen Test machen. Stuhl vs elektrischen Stuhl. Bin schon ganz gespannt auf das Ergebnis.


       

Sag bitte Deinen potentiellen Hinterbliebenen, sie mögen uns das Ergebnis bitte mitteilen.
#
Auszug aus einem Posting von mir im Nachbetrachtungsthread, passt aber auch hier rein:

Zum Thema Enttäuschung. Es kommt wohl darauf an, wie man diese Saison betrachtet. Wenn man nur danach geht, was seit dem Spiel auf Schalke in passiert ist, dann ist man wohl enttäuscht, weil man so viel verspielt hat oder besser verspielt zu haben scheint.

Ich sehe die Saison aber als ganzes. Und da haben wir 54 Punkte geholt (mehr als je zuvor seit der Einführung der drei Punkte Regel), wir haben 6 Ligaspiele in Serie gewonnen (Vereinsrekord), wir haben als erstes deutsches Team alle 6 Spiele der EL Gruppenphase gewonnen, wir waren im HF der EL und haben namhafte Gegner ausgeschaltet und sind, wie allseits bekannt, nur denkbar knapp am Einzug ins Endspiel gescheitert. Übrigens das erste internationale HF seit 39 Jahren.

Und nein, das ist kein "sich die Sache schönreden" und auch nicht der Blick durch die "rosarote Vereinsbrille". Das sind alles Fakten, die belegen, dass es für Eintracht Frankfurt eine der besten Spielzeiten der Vereinsgeschichte war. Und da habe ich den finanziellen Aspekt, den es so zu unseren früheren erfolgreichen Zeiten in dem Ausmaß noch nicht gab, sogar noch außen vor gelassen.

Natürlich hätte ich mich auch gefreut, wenn es für die CL gereicht hätte. Gerade auch, weil ja nicht so viel gefehlt hat und man durchaus den einen oder anderen "Matchball" nicht verwandeln konnte.

Trotzdem ist für mich das in dieser Saison erreichte deutlich größer als die Trauer über das verpasste. Daher bleibt es natürlich bei meinem Dank aus dem Eröffnungsbeitrag!
#
100% Zustimmung. Und dann kommt noch hinzu, es ist Ruhe im Verein. Wenn man da zu anderen Mitbewerbern schaut, bei uns eine positive Saison. Hätte es die Feuerwerkseskapaden nicht gegeben, wäre es sogar eine überragende Saison.

Aber nun nach vorne schauen, bin sehr gespannt, wer geht und wer kommt.
#
Klasse thread und vielen Dank für die Eröffnung.
Ich möchte aber hier auch Danke sagen an die Spieler, die in der zweiten Reihe stehen, wie Branimir, Marc, Marco, Taleb  und die, die den Verein in der Saison verlassen haben, allen voran unser Mexikaner.

Und sollte es morgen nur für Platz acht reichen, was solls. Ich freue mich schon auf die neue Saison.
Und ich weiß auch schon wo ich morgen zwei Eintracht-Aufkleber hinbeppe.
#
Brodowin schrieb:

War übrigens Sarkasmus. Wie ich gelernt habe, muss man sowas im Internet besser immer dazu schreiben.

Mit Sarkasmus und Polemik sollte man seeehr vorsichtig umgehen!
#
FrankenAdler schrieb:

Mit Sarkasmus und Polemik sollte man seeehr vorsichtig umgehen!


#
Schwester Konrada, die älteste Klosterschwester Deutschlands ist im Alter von 110 Jahren gestorben.
Gott hat sie also nicht vergessen, wie sie befürchtet hatte.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

         Nein, das ist keine Politikerin. Die ist bei der FDP.        

ist dir zu konservativ?
#
arti schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

         Nein, das ist keine Politikerin. Die ist bei der FDP.        

ist dir zu konservativ?

Das Video ist offensichtlich eine Spezialanfertigung für potentielle Wechselwähler von der SPD.
Die stehen auf so einem  Bätschi Bätschi, ich mach mir die Welt... " Niveau. Ein paar hippe Grüne finden das sicher auch lustig.
#
arti schrieb:

stefank schrieb:

Vael, ich fand deine Bezeichnung schon beim ersten Mal als Herabsetzung meines Versuchs, einen notorischen Manipulierer  und Unwahrheit Verbreitenden zu bekämpfen. Lass das bitte


@Vael... ab auf die Stille Treppe... nochmal so ne Aktion und du bekommst ein Smiley mit Mundwinkel nach unten ins Heftchen.


Ich habe den Kreuzgang zu Canossa schon getan, und hoffe auf Buße. Alles andere liegt bei den Betroffenen.
#
Vael schrieb:

arti schrieb:

stefank schrieb:

Vael, ich fand deine Bezeichnung schon beim ersten Mal als Herabsetzung meines Versuchs, einen notorischen Manipulierer  und Unwahrheit Verbreitenden zu bekämpfen. Lass das bitte


@Vael... ab auf die Stille Treppe... nochmal so ne Aktion und du bekommst ein Smiley mit Mundwinkel nach unten ins Heftchen.


Ich habe den Kreuzgang zu Canossa schon getan, und hoffe auf Buße. Alles andere liegt bei den Betroffenen.

Wenn Du den Gang schon getan hast, dann war das Buße genug und ich denke, Du hoffst auf Gnade.

#
hawischer schrieb:

Über die Beweggründe des MP kann man ja streiten, dass als Ergebnis der Treffen mit Parteien und Verbänden das Naturschutzgesetz von der Staatsregierung in das parlamentarische Verfahren eingebracht wurde nicht.

Man könnte über die Beweggründe Söders streiten, wenn das in irgend einer Form Thma gewesen wäre.
Letztlich gab es einen ironischen Halbsatz zu Söders Wendefähigkeit, der dich dann zum kompletten Themnwechsel von CO2 Belastung zum Naturschutzgesetz in Bayern verleitet hat, mit der hanebüchenen Behauptung garniert, dies sei ein Beleg für Söders Engagement für den Umweltschutz.

Hättest du nur ein wenig Größe Kollege, du schämtest dich kurz und liesest es gut sein.
Hast du aber nicht.
Dir ist es halt immer wichtiger zu belegen, dass du im Recht bist.
Es ist natürlich völlig in Ordnung, dass du dich auf diesem Niveau zum Horst machst und damit eindrucksvoll belegst, dass es wenig Sinn macht dich ernst zu nehmen!
#
FrankenAdler schrieb:

Dir ist es halt immer wichtiger zu belegen, dass du im Recht bist.
Es ist natürlich völlig in Ordnung, dass du dich auf diesem Niveau zum Horst machst und damit eindrucksvoll belegst, dass es wenig Sinn macht dich ernst zu nehmen!

Ja, wenn ich als Lügner und schlimmeres hier bezeichnet werde, dann werde ich auch künftig meine Meinung sagen und ich kann nichts schlimmes dabei finden, zu sagen, dass man im Recht ist.
#
reggaetyp schrieb:

Was soll eigentlich das alberne "Fränkie"?

Das ist hawischers Versuch, trotz seiner Lügereien sympathisch zu wirken.
#
stefank schrieb:

Das ist hawischers Versuch, trotz seiner Lügereien sympathisch zu wirken.



       

Zur Erinnerung, um diesen Satz von mir hat sich die Aufregung entwickelt :

"Der 2007 als Generalsekretär tätige Söder ist heute MP und hat gerade das weitreichenste Naturschutzgesetz Deutschlands auf den Weg gebracht."

Zuerst hat FA dies als Halbwahrheit bezeichnet, später wurde es eine Lüge.

FA legte Wert darauf zu erwãhnen, dass die Staatsregierung von dem Volksbegehren dazu genötigt wurde.

Über die Beweggründe des MP kann man ja streiten, dass als Ergebnis der Treffen mit Parteien und Verbänden das Naturschutzgesetz von der Staatsregierung in das parlamentarische Verfahren eingebracht wurde nicht.
#
hawischer schrieb:

Ach Fränki, Du musst Beiträge auch mal im Zusammenhang sehen. Dem Xaver08 hat es gefallen ein altes Söder - Zitat hervorzukramen und dies mit einem süffisanten Kommentar versehen.
Meine Replik war auf diesem Kommentar bezogen und auch nicht viel besser.

Zur Halbwahrheit..... , der MP beschließt mit seinen Ministern und nicht ein nicht durchgeführtes Volksbegehren. Dass er es gemacht hat und vorher die Interessengruppen an einen Tisch geholt hat und am Ende waren alle zufrieden, war doch genial. Es dient der Natur und nützt der CSU.
Dass der CSU-Nutzen Dir und dem Würzi nicht gefällt, freut mich.


So ein Quatsch!
Du bist dir einfach nicht zu schade, bei jeder sich bietenden Gelegenheit Tatsachen zu verdrehen, Zitate zu verkürzen, schlicht die Wahrheit anzudeuten und die Unwahrheit zu sagen.
Und nur weil eine Aussage eine Replik ist, macht das eine Lüge nicht besser.
Unser bayrischer Umweltminister Glauber kommt übrigens aus meinem Nachbardorf. Ich hab mir mal angehört, welche Haltung die Staatsregierung vertreten hat, BEVOR das Ergebnis des Volksbegehrens auf dem Tisch lag. Informiert aus erster Hand sozusagen.
Und ich schau mir an, was die Regierung danach unter dem Druck geliefert hat, den das Volk ausgeübt hat.
Und dann kommst du ums Eck und kannst dich wieder nicht entblöden so einen Spruch abzulassen.
Der grüne Söder.
Alles klar hawischer.
#
Alles klar Fränki, Du bist gut und ich bin böse.
Gute Nacht.
#
SGE_Werner schrieb:

Brodowin schrieb:

Die Appeasement-Politik, das Stillhalten und die Hoffnung, dass es sich schon irgendwie wieder regelt hat in das größte Verbrechen der Menschheitsgeschichte geführt.


Ich rede von der Zeit vor 1933 und beziehe mich auf Deine Aussage, es nicht mehr nur rechtsstaatlich und im demokratischen Diskurs zu versuchen. Das haben die Gegner von NSDAP und den SA-Prügelnazis nämlich auch so versucht. Hat dazu geführt, dass die Leute noch eher zur NSDAP gerannt sind, weil sie sich eine ordnende Hand gesucht haben und die Medien einseitig berichtet haben (zugunsten der NSDAP). Und das würde auch jetzt wieder passieren.

Ich bin mir sicher, dass das, was Du vorschlägst, letztlich nur der AfD hilft. Jeder Angriff macht sie stärker und motivierter. Das war die letzten 6 Jahre so und wird bei einer Verschärfung der Gangart noch an Tempo zunehmen. Deswegen schreibe ich ja von Lose-Lose-Situation. Egal, ob Du stillhältst, Appeasement machst oder Dich wehrst, es hilft immer der AfD. Appeasement sieht sie als Schwäche des Gegners, Gegenwehr nutzt sie als Motivation und Stillhalten macht sie zumindest nicht schwächer.

Wenn ich eine Lösung hätte gegen die AfD, würde ich sie Dir sagen.

Gut, verharren wir halt wie das Kaninchen vor der Schlange vor diesen Deppen, nur um bloß nichts zu tun, was sie weiter stärken könnte. Werner, du argumentierst doch gerne mit der guten alten Bundesrepublik, in der die Rechten noch von der Union bedient und abgeholt wurden, oder?  

Dann argumentiere ich mal in die gleiche Richtung: Eine der Stärken der BRD war, dass sie seit den späten 60ern rechtsradikales Gedankengut als das ächtete was es ist: Als ein Verbrechen. Und dass rechtsradikales Gedankengut auf keinen Fall als eine mögliche politische Position unter vielen akzeptiert wurde, sondern dass diese Positionen ausgegrenzt wurden. Jemand, der sich offen zu rechtsradikalen Thesen bekannte, sah kein Land mehr, in jeder Lebenslage. Genau diese Haltung wird seit Jahren verwässert und darin sehe ich einen der Hauptgründe, warum Fremdenfeindlichkeit, Hetze  und Ausgrenzung plötzlich salonfähig sind. Gerade hier im Osten höre ich solche Argumente ständig: "Müssen wir dir wirklich die Demokratie erklären? Es gibt nun mal Rechte und Linke". Und selbst hier in Forum würde so eine Aussage bei vielen auf Beifall stoßen.  Und der Rechtsstaat lässt die Höckes, Brandners und wie sie alle heißen mit ihrer Volksverhetzung gewähren. Es gibt rechtsextreme Netzwerke in Polizei, in Bundeswehr und der Verfassungsschutz gab des Öfteren eine Zweifelhafte Rolle ab. Man hat nicht den Eindruck, dass der Rechtsstaat gerade die richtigen Antworten auf die rechtsradikale Bedrohung hat und den Menschen  Sicherheit gewähren kann.

Die einen sind für abwarten, die anderen für aussitzen und wieder andere für handeln.
#
Du hast völlig recht, mit den Höckes und seinen Spiessgesellen kann man nicht reden. Aber damit ist die Geschichte noch nicht zu Ende.
Die NPD stand mal kurz vor dem Einzug in den Bundestag. Damals ist es gelungen die Partei auszugrenzen, indem man sie wenig oder gar nicht beachtet hat. Man hat ihr dadurch an Wertigkeit genommen. Heute geht so etwas nicht mehr. Im Zeitalter der offenen Informationskanälen ist jede Twittermeldung etc sofort in der Öffentlichkeit.
Vor 40, 50 Jahren mussten Interessierte die Presseorgane des Herrn Frey kaufen um rechtsradikales Gedankengut zu konsumieren.
Heute muss die Auseinandersetzung differenziert ablaufen. Mit gemäßigten Vertretern reden und argumentieren. Die Höckes mit ihren Provokationen ins Leere laufen lassen, indem man nicht über jeden Scheiß ins hyperventilieren gerät. Genau das soll mit den Provokationen doch erreicht werden.
Ich bin auch nicht bereit rechtsstaatliche Prinzipien dem Kampf gegen die AfD zu opfern. Das käme einer Niederlage des Rechtsstaates gleich und würde die Opfermentalität und das Wagenburgverhalten nur verstärken.

Sinnlos sind Autos abfackeln und ähnlichen Straftaten. Dies nutzt nur der Aufheizung der extremen Rändern.
Die Annahme, die AfD zerlegt sich selbst und ihre inhaltliche Reduzierung auf die Zuwanderung und Asylpolitik zeigt ihre Begrenzung und führt zu einem Abbau des Wählerzuspruchs hat sich als falsch herausgestellt. Die AfD verharrt bei 12-15%. Im Osten dramatisch mehr.
Das muss man zur Kenntnis nehmen.

Wenn Du für "Handeln" bist, dann solltest Du bitte auch sagen, was das konkret bedeutet.
#
hawischer schrieb:

Der 2007 als Generalsekretär tätige Söder ist heute MP und hat gerade das weitreichenste Naturschutzgesetz Deutschlands auf den Weg gebracht.

Soso. Das hat also der Söder auf den Weg gebracht.
Jetzt muss ich mal kurz scharf nachdenken:
War da nicht so ein Volksbegehren?
Eines das von der CSU FW Koalition abgelehnt wurde aber so überragend viel Zuspruch bekam, dass sich der Ministerpräsident genötigt sah, lieber selber ein Gesetz vorzulegen, als im Volksentscheid so richtig abgewatscht zu werden?
Richtig wäre also zu schreiben: der Ministerpräsident Söder wurde vom Volk genötigt etwas vorzulegen!

Mal wieder ein typischer hawischer! Der Halbwahrheit treu ergeben
#
Ach Fränki, Du musst Beiträge auch mal im Zusammenhang sehen. Dem Xaver08 hat es gefallen ein altes Söder - Zitat hervorzukramen und dies mit einem süffisanten Kommentar versehen.
Meine Replik war auf diesem Kommentar bezogen und auch nicht viel besser.

Zur Halbwahrheit..... , der MP beschließt mit seinen Ministern und nicht ein nicht durchgeführtes Volksbegehren. Dass er es gemacht hat und vorher die Interessengruppen an einen Tisch geholt hat und am Ende waren alle zufrieden, war doch genial. Es dient der Natur und nützt der CSU.
Dass der CSU-Nutzen Dir und dem Würzi nicht gefällt, freut mich.
#
danke für deinen mal wieder gewohnt freundlichen beitrag und die informationen über die neue position von mp söder, die er dann gewiss nutzen wird, um seine idee von 2007 weiter voranzutreiben.
#
Gerne, wir mögen uns halt.
#
söder war da schon mal weiter, 2007 hat er ein verbot des verbrenners ab 2020 gefordert:

https://www.spiegel.de/spiegel/vorab/a-469671.html

sollte man nochmal nachfragen, was aus seiner idee von damals geworden ist.
#
Xaver08 schrieb:

söder war da schon mal weiter, 2007 hat er ein verbot des verbrenners ab 2020 gefordert:

https://www.spiegel.de/spiegel/vorab/a-469671.html

sollte man nochmal nachfragen, was aus seiner idee von damals geworden ist.


Falls es Dir entgangen sein sollte, ein Artikel zur Info und als Beispiel. Sollte es Dir aber nur darum gegangen sein, mal wieder der CSU und Söder am Zeug zu flicken, dann zur erweiterten Info. Der 2007 als Generalsekretär tätige Söder ist heute MP und hat gerade das weitreichenste Naturschutzgesetz Deutschlands auf den Weg gebracht. Er ist seinem Umweltbewusstsein treu geblieben. Meinst Du doch auch.

https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2018-12/elektromobilitaet-vw-ausstieg-verbrennertechnologie-2026-elektroantrieb-benzin-diesel
#
Zur Abwechselung einmal etwas erfreuliches. Der CO2 Ausstoß hat sich in der EU so gut entwickelt, dass das Ziel 2020 bereits jetzt erreicht ist. Nicht in allen Ländern gleichermaßen, aber das war auch nicht zu erwarten. Lt. Eurostat sank der CO2 Ausstoß 2017 gegenüber 1990 um 22%.
Ziel für 2020 ist 20%.

Der Anteil der Erneuerbaren am gesamten Energieverbrauch lag 2017 bei 17,5% Das Ziel 2020 liegt bei 20%.
2030 sollen die Werte bei minus 40% bei Treibhausgasen und 32% Anteil Erneuerbare Energie am Bruttoendenergieverbrauch.
Also, auf geht's Europa.

https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/klimaschutz-der-kohlenstoffdioxid-ausstoss-in-der-eu-sinkt-weiter-16183352.html


#
An alle die hier enttäuscht sind. Der Mannschaft kann keiner den Vorwurf machen, sie hätten nicht gewollt und nicht gekämpft. Alle ohne Ausnahme. Bitte bei aller Kritik, bis Mitternacht am Donnerstag 120 Minuten gegen einen technische überlegenen Gegner gekämpft und dann einen Nackenschlag mit dem Elfmeterschießen.
Ich habe es mir im Stadion angeschaut. Im Mittelfeld hat Rode gefehlt, von der rechten Seite kam so gut wie nichts. Da Costa war platt wie eine Flunder und das schon nach 20 Minuten. Ihn Durchspielen zu lassen, war für mich nicht verständlich. Gab es wirklich keine Alternative? Die fehlende geistige Frische hat man an Hasebe gemerkt. Ungewohnt viele Ungenauigkeiten. Ante hat es mit seinen Dribblings oft gegen drei Gegenspieler übertrieben. Jovic war auch nur bei 80%, genau wie Kostic. Kein Vorwurf. Nach den letzten Wochen ging nichts mehr.

Seien wir realistisch, auch nach einer Woche Erholung wird es bei der Tabellenkonstellation in München nichts zu gewinnen sein. War eine tolle Saison und ich freue mich schon auf die nächste.  
#
Da Costa macht einen sehr müden Eindruck. Lange Sprints gehen nicht mehr.
Chandler wäre eine Option.