hawischer
6650
hawischer schrieb:
Aber Haliaetus. Da rührst Du aber ein garstiges politisches Süppchen an. Mit Kraut und Rüben und alles durcheinander und kräftig gewürzt mit jeder Menge Provokation. Ausdrucken und jedem neuen Mod als Beispiel zum Üben geben. Einfach herrlich, danke.
Ja, blöd von mir, Dir eine weitere Vorlage zu geben, Dich um die eigentlichen Themen zu drücken. Kommt nicht wieder vor.
Haliaeetus schrieb:hawischer schrieb:
Aber Haliaetus. Da rührst Du aber ein garstiges politisches Süppchen an. Mit Kraut und Rüben und alles durcheinander und kräftig gewürzt mit jeder Menge Provokation. Ausdrucken und jedem neuen Mod als Beispiel zum Üben geben. Einfach herrlich, danke.
Ja, blöd von mir, Dir eine weitere Vorlage zu geben, Dich um die eigentlichen Themen zu drücken. Kommt nicht wieder vor.
Ich drücke mich nicht vor den eigentlichen Themen, ich erlaube mir allerdings eine eigene Meinung,
hawischer schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Die Beschwichtigungen von Leuten wie dir und Politikern wie Scheuer haben uns dahin gebracht, wo wir heute stehen. Auf allen Ebenen der Umweltproblematik. Nach dir die Sintflut.
Ist ja gut. Ich will Dich nicht überreden und überzeugen kann ich nicht. Du bist in Deiner Einschätzung fest verwurzelt.
Und da wo wir sind, ist es so schlecht nicht. Nie ging es den Menschen in Deutschland besser.
Und die Sintflut wird nicht nach mir und auch nicht nach Herrn Scheuer kommen. Das überschätzt Du.
Ja, hawischer. Das sagte Eintracht-Er über den Klimawandel auch. Gibts nicht, alles erfunden, übertrieben, wird so nicht passieren, und zur Begründung ein paar schräge Kurven von El Nino. Dich und Eintracht-Er in einen Sack.
Und deine Umweltmoralisten und Ideologen kannst du dir ebenso wie "Nie ging es den Menschen in Deutschland besser" hinstecken, wo die Sonne niemals scheint.
Ja ich weiß Würzi, aber ich habe weder den Klimawandel geleugnet, noch habe ich etwas gegen eine saubere Umwelt, ich mag auch keine Atomkraft und Kohlekraftwerke verpesten die. Luft. Ich werbe nur dafür einen Ausgleich zwischen berechtigten Interessen des Umweltschutzes und den Interessen vieler Menschen auf vertretbare Einschränkungen des Individualverkehrs zu finden. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass es geht, die Flüsse, die Luft ist sauberer geworden. Heute kannst Du im Main schwimmen und fischen. Vor 40 Jahren ein Unding. Aber wie gesagt, du hast Deine Auffassung. Und ich fordere Dich nicht auf, irgend was ekliges damit zu machen.
hawischer schrieb:
Ja ich weiß Würzi, aber ich habe weder den Klimawandel geleugnet, noch habe ich etwas gegen eine saubere Umwelt, ich mag auch keine Atomkraft und Kohlekraftwerke verpesten die. Luft. Ich werbe nur dafür einen Ausgleich zwischen berechtigten Interessen des Umweltschutzes und den Interessen vieler Menschen auf vertretbare Einschränkungen des Individualverkehrs zu finden. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass es geht, die Flüsse, die Luft ist sauberer geworden. Heute kannst Du im Main schwimmen und fischen. Vor 40 Jahren ein Unding. Aber wie gesagt, du hast Deine Auffassung. Und ich fordere Dich nicht auf, irgend was ekliges damit zu machen.
Wie gesagt: deinen "Ausgleich" sehe ich als reine Beschwichtigung und nichts anderes. Warum? Weil kein Ausgleich stattfindet. Von den Verbrauchern wird - zu Recht - gefordert, sich einzuschränken, achtsamer zu leben, Verzicht zu üben, Müll zu sortieren und die Umwelt zu schonen. Und die Industrie? Postuliert weiter den dringenden SUV-Bedarf (weil es könnte ja sein, dass aus der Fußgängerzone mal ein Bison querschießt) und schraubt lieber an autonomen Fahrzeugen herum statt die Emissionen endlich nachhaltig zu senken. Schlimmer noch: sie betrügen den Staat und bescheißen die eigenen Käufer.
Das nennst du Ausgleich.
Zu den Flüssen, den Wäldern und der Luft: warum glaubst du wohl, dass das so ist? Weil immer irgendwann mal die Vernunft gesiegt hat und Verbote und Vorschriften erlassen wurden. Nur deshalb. Genau das, wogegen du dich im Verbund mit Scheuer so vehement wehrst.
Das Waldsterben ist so ein Beispiel: auch damals waren es "Ideologen und Umweltmoralisten", die Maßnahmen forderten - bis das Waldsterben eben gar nicht mehr zu leugnen war. Und zack - plötzlich waren die Industriefilter gar kein Problem mehr.
Trotzdem ist es ein Tropfen auf den heißen Stein und wird uns nicht weiterhelfen, denn diesen kleinen Fortschritten, die du da nennst, setze ich ein Vielfaches an Umweltkatastrophen, die im selben Zeitraum entstanden und wesentlich bedrohlicher sind, entgegen. Vom Artensterben bis zum Abschmelzen der Polkappen.
hawischer schrieb:
Eine Politik mit Maß und Mitte ist deshalb angesagt und Scheuer macht das richtig.
Mögen die Ideologen und Umweltmoralisten auch toben.
OK, zugegeben, ist abgedroschen, zumal Du ja die gewünschten Reaktionen schon zuhauf provoziert hast. Aber das war halt auch zu gut
Aber ganz generell ist irgendwie grotesk, wenn Bayern in Bezug auf ihre Verkehrsminister von Maß und Mitte sprechen und vermuten, dass nur Ideologen toben würden, wenn die Großkopferten es ihrerseits mal wieder nicht so genau nehmen mit den Vorschriften. Dann, ja dann gilt es die anderen ideologisch zu verdammen. Die, die es für opportun halten nüchtern ins Auto zu steigen zum Beispiel. Oder diejenigen, die sich daran stören, dass man Konjunkturprogramme für Milliardenbetrüger ins Leben ruft und Schutzbedürftige abschieben will indem man deren Herkunftsländer per Akklamation für sicher erklärt zum Beispiel. Diese Gutmenschen, diese Ideologen und Moralisten, ... was wissen die schon? Was moralisch ist bestimmt immer noch die CSU. Und wenn die sagt, es g'hert sich fei besoffen oan Polen umzubügeln, denn werns scho recht hob'n und nicht diese Moralisten.
hawischer schrieb:
Aber Haliaetus. Da rührst Du aber ein garstiges politisches Süppchen an. Mit Kraut und Rüben und alles durcheinander und kräftig gewürzt mit jeder Menge Provokation. Ausdrucken und jedem neuen Mod als Beispiel zum Üben geben. Einfach herrlich, danke.
Ja, blöd von mir, Dir eine weitere Vorlage zu geben, Dich um die eigentlichen Themen zu drücken. Kommt nicht wieder vor.
spannende Antwort von Dir.
Du stufst die Gegenseite als Ideologen und Umweltmoralisten ein, bewertest die Diskussion aber als Beschimpfung. Immerhin wissen wir, daß Deine Motivation komplett ideologiefrei ist, sondern als Dieselfahrer rein monetär getrieben ist.
Dann nochmal, es gibt einen Stand der Wissenschaft zum Thema, der wie generell in der Wissenschaft auch üblich selbstverständlich ein Infragestellen des wissenshaftlichen Standes zulässt. Sowas erfolgt überlicherweise in wissenschaftlichen Publikationen.
Das was von Dir, in der Presse und so Leuten wie Scheuer gehypt wird, bringt nichts neues zum Stand der Wissenschaft aus, es kommt fast komplett ohne Referenzen zum Stand der Wissenschaft aus, enthält falsche Rechnungen und ist nicht in einem wissenschaftlichen Medium veröffentlich.
Also nochmal: nichts neues von jemandem der nicht zum Thema forscht, ein wesentliche Begründung für die Kritik ist grottenfalsch! Das gleiche Spiel wie beim Klimawandel und damals bei der Forschung zur Schädlichkeit von Zigarettenrauch.
Selbstverständlich, nicht dürfen, sondern müssen, die neuen Informationen und Erkenntnisse daraus wird man in die Modellierung einfliessen lassen, so funktioniert da! Aber was hat das mit den Grenzwerten und der Diskussion darum zu tun?
Du stufst die Gegenseite als Ideologen und Umweltmoralisten ein, bewertest die Diskussion aber als Beschimpfung. Immerhin wissen wir, daß Deine Motivation komplett ideologiefrei ist, sondern als Dieselfahrer rein monetär getrieben ist.
hawischer schrieb:
Die Lungenfachärzte bleiben übrigens bei ihrer Kritik. Die fehlerhafte Berechnung der Schadstoffaufnahme bei Rauchern habe keine Änderung bei der Einschätzung gesundheitlichen Relevanz bei den Grenzwerten zur Folge. Keiner der Unterzeichner hätte seine Unterstützung zurückgezogen.
Dann nochmal, es gibt einen Stand der Wissenschaft zum Thema, der wie generell in der Wissenschaft auch üblich selbstverständlich ein Infragestellen des wissenshaftlichen Standes zulässt. Sowas erfolgt überlicherweise in wissenschaftlichen Publikationen.
Das was von Dir, in der Presse und so Leuten wie Scheuer gehypt wird, bringt nichts neues zum Stand der Wissenschaft aus, es kommt fast komplett ohne Referenzen zum Stand der Wissenschaft aus, enthält falsche Rechnungen und ist nicht in einem wissenschaftlichen Medium veröffentlich.
Also nochmal: nichts neues von jemandem der nicht zum Thema forscht, ein wesentliche Begründung für die Kritik ist grottenfalsch! Das gleiche Spiel wie beim Klimawandel und damals bei der Forschung zur Schädlichkeit von Zigarettenrauch.
hawischer schrieb:
Auf die fehleranfällige Kombination von Messwerten und mathematischen Modellrechnungen sollte man hinweisen dürfen. Siehe das Beispiel München.
Selbstverständlich, nicht dürfen, sondern müssen, die neuen Informationen und Erkenntnisse daraus wird man in die Modellierung einfliessen lassen, so funktioniert da! Aber was hat das mit den Grenzwerten und der Diskussion darum zu tun?
Xaver08 schrieb:
Selbstverständlich, nicht dürfen, sondern müssen, die neuen Informationen und Erkenntnisse daraus wird man in die Modellierung einfliessen lassen, so funktioniert da! Aber was hat das mit den Grenzwerten und der Diskussion darum zu tun?
Eine Menge, zeigen die doch bis dahin wissenschaftlich so fest ermittelten Werte, dass sie falsch waren. Die tatsächlichen Messergebnisse haben es erwiesen. Auf die Grenzwerte hat es, was die Festlegung betrifft, erstmal keine Auswirkungen, aber auf die Bewertung von Messergebnisse, z.B. von Gerichten und die von mir angesprochene Bandbreite von Massnahmen hat es sehr wohl etwas damit zu tun.
Wenn die wissenschaftlichen Ergbenisse so wasserdicht sind wie Du meinst, warum gibt es dann einen Prüfauftrag von der Kanzlerin (promovierte Physikerin)
Die Stickoxid-Studien, auf die sich die WHO stützt, kommen auf den Prüfstand der Wissenschafts-Akademie Leopoldina. Bevor Du Dich noch mehr aus dem Fenster lehnst, warte doch das Ergebnis ab.
hawischer schrieb:
Eine Menge, zeigen die doch bis dahin wissenschaftlich so fest ermittelten Werte, dass sie falsch waren. Die tatsächlichen Messergebnisse haben es erwiesen. Auf die Grenzwerte hat es, was die Festlegung betrifft, erstmal keine Auswirkungen, aber auf die Bewertung von Messergebnisse, z.B. von Gerichten und die von mir angesprochene Bandbreite von Massnahmen hat es sehr wohl etwas damit zu tun.
seufz....
was heisst denn wissenschaftlich fest ermittelten werte?was es nicht heisst ist, daß die werte in stein gemeiselt sind, sonden daß sie gelten bis man zeigen kann, daß sie falsch sind.
nach meinem wissensstand scheint noch nicht mal das grundlegende rechenmodell, daß der freistaat bayern genutzt hat, so schlecht zu sein, sondern die daten und die anzahl der meßstationen waren nicht ausreichend, um zum richtigen ergebnis zu gelangen.
recht hast du natürlich, daß die neubewertung der modellrechnungen dazu führt, daß in münchen das thema fahrverbote neu bewertet werden kann, wie es ja gerade bereits passiert ist.
was allerdings auch hier gilt (wie bereits in der klimawandeldebatte) ist, daß einen fehler zu finden nicht bedeutet, alles was mit dem thema grundsätzlich zusammenhängt falsch ist.
hawischer schrieb:
Wenn die wissenschaftlichen Ergbenisse so wasserdicht sind wie Du meinst, warum gibt es dann einen Prüfauftrag von der Kanzlerin (promovierte Physikerin)
Die Stickoxid-Studien, auf die sich die WHO stützt, kommen auf den Prüfstand der Wissenschafts-Akademie Leopoldina. Bevor Du Dich noch mehr aus dem Fenster lehnst, warte doch das Ergebnis ab.
doppelseufz.
ich habe nicht behauptet, daß die ergebnisse wasserdicht sind. es ist eh die frage, was in der wissenschaft wasserdicht bedeutet, den echten beweis gibt es nur in der mathematik.
ich habe mich auch nicht aus dem fenster gelehnt, ich habe nur immer wieder darauf hingewiesen, daß das pamphlet von köhler keinen neuen stand der wissenschaft enthält und damit auch keine impulse für eine neubewertung setzt. selbstverständlich kann, darf, muß der aktuelle stand der wissenschaft immer hinterfragt werden und das wird er auch, das sollte dann aber auch mit den methoden der wissenschaft passieren und nicht mit einem pamphlet der qualität dieses schriftstücks.
das ist der punkt, den du und viele andere nicht verstehen wollen oder können. es gibt aktuell keinen wissenschaftlichen hebel oder grund für die neubewertung des themas. es gibt allerdings einen handfesten monetären grund für die neubewertung, das sind fahrverbote.
der auftrag von kanzlerin merkel ist politisch motiviert und hat mit ihrem background als physikerin eher nichts zu tun. obwohl sie physikerin ist, kam sie ja auch zum thema kernenergie zu einer fehleinschätzung, trotzdem hat sie erst eine andere meinung vertreten, bis sie das politische klima rund um fukushima zu einer meinungsänderung gebracht hat.
die leopoldina wird auch keine neue forschung zum thema betreiben, sondern ganz alleine vorhandene daten und studien auswerten und prüfen. daraus entwickelt sie eine empfehlung.
das ist was anderes als das pamphlet von köhler, das dich motiviert hat in die diskussion einzusteigen
hawischer schrieb:
Eine Politik mit Maß und Mitte ist deshalb angesagt und Scheuer macht das richtig.
Mögen die Ideologen und Umweltmoralisten auch toben.
Unglaublich.
Wie wärs noch mit "Gutmenschen"?
Dass die "Ideologen und Umweltmoralisten" Daten, Fakten und Argumente ins Feld führen, verschweigst du in deiner beleidigenden Ansprache geflissentlich. Von deinem großen Vorbild kommt außer "gegen den Menschenverstand" dagegen nichts.
Stickoxide verursachten in Deutschland im Jahr 2014 laut EEA (PDF, S. 57f.) insgesamt 12.860 vorzeitige Todesfälle. Anteil Straßenverkehr: ca. 40 %.
https://de.statista.com/infografik/15705/stickoxid-emissionen-in-deutschland/
Die Beschwichtigungen von Leuten wie dir und Politikern wie Scheuer haben uns dahin gebracht, wo wir heute stehen. Auf allen Ebenen der Umweltproblematik. Nach dir die Sintflut.
WuerzburgerAdler schrieb:
Die Beschwichtigungen von Leuten wie dir und Politikern wie Scheuer haben uns dahin gebracht, wo wir heute stehen. Auf allen Ebenen der Umweltproblematik. Nach dir die Sintflut.
Ist ja gut. Ich will Dich nicht überreden und überzeugen kann ich nicht. Du bist in Deiner Einschätzung fest verwurzelt.
Und da wo wir sind, ist es so schlecht nicht. Nie ging es den Menschen in Deutschland besser.
Und die Sintflut wird nicht nach mir und auch nicht nach Herrn Scheuer kommen. Das überschätzt Du.
hawischer schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Die Beschwichtigungen von Leuten wie dir und Politikern wie Scheuer haben uns dahin gebracht, wo wir heute stehen. Auf allen Ebenen der Umweltproblematik. Nach dir die Sintflut.
Ist ja gut. Ich will Dich nicht überreden und überzeugen kann ich nicht. Du bist in Deiner Einschätzung fest verwurzelt.
Und da wo wir sind, ist es so schlecht nicht. Nie ging es den Menschen in Deutschland besser.
Und die Sintflut wird nicht nach mir und auch nicht nach Herrn Scheuer kommen. Das überschätzt Du.
Ja, hawischer. Das sagte Eintracht-Er über den Klimawandel auch. Gibts nicht, alles erfunden, übertrieben, wird so nicht passieren, und zur Begründung ein paar schräge Kurven von El Nino. Dich und Eintracht-Er in einen Sack.
Und deine Umweltmoralisten und Ideologen kannst du dir ebenso wie "Nie ging es den Menschen in Deutschland besser" hinstecken, wo die Sonne niemals scheint.
hawischer schrieb:
Eine Politik mit Maß und Mitte ist deshalb angesagt und Scheuer macht das richtig.
Das wir den Planeten an die Wand fahren und statt Maß und Mitte langsam mal bisschen Gas geben sollten kann man sich jeden Tag an schmelzenden Gletschern und Polkappen, aussterbenden Insekten usw. anschauen.
Und wem das nicht reicht der erkennt vielleicht wenigstens an, das die Ära der fossilen Energielieferanten zu Ende geht, selbst wenn man hochzerstörerische Quellen wie Fracking oder Methan Mining noch ausbeutet.
Vor diesem Hintergrund erwarte ich von einem Bundesverkehrsminister die Zukunft vorzubereiten und nicht den Dieselverkäufer zu markieren. Von alternativen Verkehrskonzepten ohne die Fossilen oder durch den Bund geförderten Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel kommt von Scheuer aber nichts. Von einem, wegen mir auch langfristigen, Ausstiegskonzept aus dem Individualverkehr erst recht nichts.
Deswegen halte ich den für genauso verbandelt mit der Autoindustrie wie die meisten seiner Vorgänger in diesem Amt. Korrupt? Keine Ahnung, aber es würde mich wundern wenn der Mann nicht ebenfalls als Auto Lobyist enden würde.
Wedge schrieb:
Korrupt? Keine Ahnung, aber es würde mich wundern wenn der Mann nicht ebenfalls als Auto Lobyist enden würde.
Warum gerät für Dich ein Politiker, der nach einer angemessenen Frist einen Job oder Mandate von der Wirtschaft übernimmt unter Korruptionsverdacht? Was für eine Rechtsverständnis ist das denn? Lobbyist = korrupt? Gilt das auch für Gewerkschaften, Umweltverbände, Verbraucherorganisationen etc. Nein? Warum nicht? Ach ja, die einen sind gut und die anderen böse. Pippi Langstrumpf läßt grüßen..
hawischer schrieb:
Die Lungenfachärzte bleiben übrigens bei ihrer Kritik.
Die meinst, die Minderheit der Lungenfachärzte.
hawischer schrieb:
Je mehr Fahrzeuge mit alter Technologie von den Straßen verschwinden und durch neue ersetzt werden, wird auch die aktuelle Diskussion bald verschwinden.
Es sind ja nicht nur die Emissionen. Autos beanspruchen, ganz gleich, was sie verbrauchen und emittieren, unverhältnismäßig viel Platz und gefährden andere Verkehrsteilnehmer zu einem gut Teil selbst beim Parken.
Siehe Parken auf Rad- und Fußwegen oder durch die Einschränkung der Sichtverhältnisse.
Überdies bleibt der Dauerstau.
Auch der Ausbau der Verkehrswege für KFZs schreitet ungebrochen voran, mit allen bekannten negativen Folgen für die Natur.
Und Scheuers Haltung?
Er spricht Menschen, die sich für ein Tempolimit aussprechen den gesunden Menschenverstand ab und bezeichnet die argumentativ vorgetragenen Wünsche danach als unverantwortlich.
Nimmt Partei für die Positionen der Lungenfachärzte mit ihrem Papier, missachtet die auf etwa 70.000 Studien basierenden Empfehlungen für Grenzwerte und holt zu einem großen Rundumschlag aus, nur um jetzt in dröhnendes Schweigen zu verfallen.
Man kann als mindeste Reaktion von ihm auf die Offenlegung der unfassbar peinlichen Rechenfehler eine Reaktion, irgendeine Aussage erwarten.
Aber er schweigt es einfach weg. Nix, nada, niente dazu.
Dieser Mann ist ein Totalausfall.
hawischer schrieb:
Mögen die Ideologen und Umweltmoralisten auch toben.
Was ist denn ein Umweltmoralist?
Und was ist ideologisch an dem Wunsch, auch als als Nichtkfz-Besitzer in einer Stadt wie Frankfurt gleichberechtigt am Verkehr teilnehmen zu können oder an dem Wunsch, dass nicht noch mehr Natur dem Flächenfraß der Autobahnbauer zum Opfer fällt?
Die Auswirkungen des immer weiter vorangetriebenen Ausbaus von Straßen spürt doch jeder von uns an jedem Tag.
Und wenn man es nicht merkt, dann, weil man es nicht will.
Oder weil man ignorant ist.
Na klar nimmt zunehmender Strassenbau Naturfläche weg. Das gilt aber auch für den Bau von Windrädern, nur mal so nebenbei. Wir wollen weiter offene Grenzen haben und seit dem Fall des eisernen Vorhanges ist der Verkehr von und nach Osteuropa enorm angewachsen. Fahr mal über die Autobahn, jeder 4. oder 5 Laster kommt aus Osteuropa, Balkan oder der Türkei. Wir brauchen mehr und breitere Autobahnen, mehr Schienwege, mehr Radwege, mehr Pendlerparkplätze, usw. Verbraucht Fläche, keine Frage. Auf der anderen Seite hat die Waldfläche in Deutschland von 1992 bis 2015 um 4,5 % zu genommen. Zum Stichtag 31. Dezember 2015 wies das Statistische Bundesamt für Deutschland eine Waldfläche von 109.515 km² aus. Die Fläche der deutschen Wälder nahm laut Statistischem Bundesamt seit 31. Dezember 1992 um 4.979 km² zu. Ist doch auch erfreulich.
Habe ja nichts dagegen, dass Du für eine autofreie oder zumindest autoarme Stadt bist. Ist bestimmt für manche Bewohner eine angenehme Sache. Für andere eben nicht. In der Abwägung zwischen Erhalt eines Individualverkehrs und einem Verbot, z.B. für Innenstädte gibt es ja noch Grautöne. Neulich habe ich hier den Plan der Wiesbadener Stadtverwaltung gelobt, für mich ein Plan mit Maß und Mitte, für mich als "Ignorant", der ich nun mal bin.
Der Duden sagt, ein Moralist kann jemand sein, der Dinge in übertriebener Weise moralisierend beurteilt. Moralisierend steht hier für belehrend. Nun pack noch das Wort Umwelt dazu und Du weist, was ein Umweltmoralist ist.
Über Deine Antipathie zu CSU-Politikern im allgemeinen und Andreas Scheuer im besonderen brauchen wir nicht zu sprechen. Bleiben halt unterschiedliche Ansichten. Ich will Dich nicht belehren eine andere Ansicht zu bekommen. Wäre auch erfolglos und schon sind wir bei Ideologen, das würde aber den thread hier sprengen.
Habe ja nichts dagegen, dass Du für eine autofreie oder zumindest autoarme Stadt bist. Ist bestimmt für manche Bewohner eine angenehme Sache. Für andere eben nicht. In der Abwägung zwischen Erhalt eines Individualverkehrs und einem Verbot, z.B. für Innenstädte gibt es ja noch Grautöne. Neulich habe ich hier den Plan der Wiesbadener Stadtverwaltung gelobt, für mich ein Plan mit Maß und Mitte, für mich als "Ignorant", der ich nun mal bin.
Der Duden sagt, ein Moralist kann jemand sein, der Dinge in übertriebener Weise moralisierend beurteilt. Moralisierend steht hier für belehrend. Nun pack noch das Wort Umwelt dazu und Du weist, was ein Umweltmoralist ist.
Über Deine Antipathie zu CSU-Politikern im allgemeinen und Andreas Scheuer im besonderen brauchen wir nicht zu sprechen. Bleiben halt unterschiedliche Ansichten. Ich will Dich nicht belehren eine andere Ansicht zu bekommen. Wäre auch erfolglos und schon sind wir bei Ideologen, das würde aber den thread hier sprengen.
WuerzburgerAdler schrieb:reggaetyp schrieb:
Würde mich nicht im geringsten wundern, wenn er schon mittelfristig plant für einen Posten in der Autolobby.
Was Wissmann kann, kann Scheuer schon lange. Die paar Anfeindungen hält er aus. Lohnt sich ja schließlich.
Wissmann, Merz, Koch, Niebel, von Klaeden, Schröder, Werner Müller, Clement,...
Die Liste ist endlos. Zum Kotzen.
Langsam wird es skurril. Jeder Politiker der in die Wirtschaft wechselt ist korrupt, jeder Wirtschaftsvertreter der in die Politik wechselt ist ein Lobbyist. Pauschalbehauptungen ohne Beleg und Beweis.
Die Lungenfachärzte bleiben übrigens bei ihrer Kritik. Die fehlerhafte Berechnung der Schadstoffaufnahme bei Rauchern habe keine Änderung bei der Einschätzung gesundheitlichen Relevanz bei den Grenzwerten zur Folge. Keiner der Unterzeichner hätte seine Unterstützung zurückgezogen.
In der Abwägung zwischen strikter Einhaltung der Grenzwerte und Fahrverbote ist eine Karrenzzone zwischen 40 und 50 sinnvoll und gibt auch Gerichten mehr Ermessensspielraum.
Die Tatsache, dass die Luft immer sauberer wird, trotz zunehmendem Verkehr, spielt hier in der Diskussion (oder soll ich besser sagen, der Beschimpfungen) keine Rolle. "Die Belastung der Luft mit Schadstoffen nahm in den vergangenen 25 Jahren deutlich ab. Mittlerweile gibt es in Deutschland keine Überschreitungen der europaweit geltenden Grenzwerte für Schwefeldioxid, Kohlenmonoxid, Benzol und Blei mehr. Die Entwicklung von PM10 und NO2 ist zwar rückläufig, jedoch werden noch immer geltende Grenzwerte überschritten." (Zitat Bundesumweltamt)
Auf die fehleranfällige Kombination von Messwerten und mathematischen Modellrechnungen sollte man hinweisen dürfen. Siehe das Beispiel München.
Je mehr Fahrzeuge mit alter Technologie von den Straßen verschwinden und durch neue ersetzt werden, wird auch die aktuelle Diskussion bald verschwinden.
Eine Politik mit Maß und Mitte ist deshalb angesagt und Scheuer macht das richtig.
Mögen die Ideologen und Umweltmoralisten auch toben.
Die Lungenfachärzte bleiben übrigens bei ihrer Kritik. Die fehlerhafte Berechnung der Schadstoffaufnahme bei Rauchern habe keine Änderung bei der Einschätzung gesundheitlichen Relevanz bei den Grenzwerten zur Folge. Keiner der Unterzeichner hätte seine Unterstützung zurückgezogen.
In der Abwägung zwischen strikter Einhaltung der Grenzwerte und Fahrverbote ist eine Karrenzzone zwischen 40 und 50 sinnvoll und gibt auch Gerichten mehr Ermessensspielraum.
Die Tatsache, dass die Luft immer sauberer wird, trotz zunehmendem Verkehr, spielt hier in der Diskussion (oder soll ich besser sagen, der Beschimpfungen) keine Rolle. "Die Belastung der Luft mit Schadstoffen nahm in den vergangenen 25 Jahren deutlich ab. Mittlerweile gibt es in Deutschland keine Überschreitungen der europaweit geltenden Grenzwerte für Schwefeldioxid, Kohlenmonoxid, Benzol und Blei mehr. Die Entwicklung von PM10 und NO2 ist zwar rückläufig, jedoch werden noch immer geltende Grenzwerte überschritten." (Zitat Bundesumweltamt)
Auf die fehleranfällige Kombination von Messwerten und mathematischen Modellrechnungen sollte man hinweisen dürfen. Siehe das Beispiel München.
Je mehr Fahrzeuge mit alter Technologie von den Straßen verschwinden und durch neue ersetzt werden, wird auch die aktuelle Diskussion bald verschwinden.
Eine Politik mit Maß und Mitte ist deshalb angesagt und Scheuer macht das richtig.
Mögen die Ideologen und Umweltmoralisten auch toben.
Gelöschter Benutzer
Zerfressen von Ideologie sind sie die Menschen wie Scheuer,nicht mehr und nicht weniger.
hawischer schrieb:
Die Lungenfachärzte bleiben übrigens bei ihrer Kritik.
Die meinst, die Minderheit der Lungenfachärzte.
hawischer schrieb:
Je mehr Fahrzeuge mit alter Technologie von den Straßen verschwinden und durch neue ersetzt werden, wird auch die aktuelle Diskussion bald verschwinden.
Es sind ja nicht nur die Emissionen. Autos beanspruchen, ganz gleich, was sie verbrauchen und emittieren, unverhältnismäßig viel Platz und gefährden andere Verkehrsteilnehmer zu einem gut Teil selbst beim Parken.
Siehe Parken auf Rad- und Fußwegen oder durch die Einschränkung der Sichtverhältnisse.
Überdies bleibt der Dauerstau.
Auch der Ausbau der Verkehrswege für KFZs schreitet ungebrochen voran, mit allen bekannten negativen Folgen für die Natur.
Und Scheuers Haltung?
Er spricht Menschen, die sich für ein Tempolimit aussprechen den gesunden Menschenverstand ab und bezeichnet die argumentativ vorgetragenen Wünsche danach als unverantwortlich.
Nimmt Partei für die Positionen der Lungenfachärzte mit ihrem Papier, missachtet die auf etwa 70.000 Studien basierenden Empfehlungen für Grenzwerte und holt zu einem großen Rundumschlag aus, nur um jetzt in dröhnendes Schweigen zu verfallen.
Man kann als mindeste Reaktion von ihm auf die Offenlegung der unfassbar peinlichen Rechenfehler eine Reaktion, irgendeine Aussage erwarten.
Aber er schweigt es einfach weg. Nix, nada, niente dazu.
Dieser Mann ist ein Totalausfall.
hawischer schrieb:
Mögen die Ideologen und Umweltmoralisten auch toben.
Was ist denn ein Umweltmoralist?
Und was ist ideologisch an dem Wunsch, auch als als Nichtkfz-Besitzer in einer Stadt wie Frankfurt gleichberechtigt am Verkehr teilnehmen zu können oder an dem Wunsch, dass nicht noch mehr Natur dem Flächenfraß der Autobahnbauer zum Opfer fällt?
Die Auswirkungen des immer weiter vorangetriebenen Ausbaus von Straßen spürt doch jeder von uns an jedem Tag.
Und wenn man es nicht merkt, dann, weil man es nicht will.
Oder weil man ignorant ist.
hawischer schrieb:
Eine Politik mit Maß und Mitte ist deshalb angesagt und Scheuer macht das richtig.
Mögen die Ideologen und Umweltmoralisten auch toben.
Unglaublich.
Wie wärs noch mit "Gutmenschen"?
Dass die "Ideologen und Umweltmoralisten" Daten, Fakten und Argumente ins Feld führen, verschweigst du in deiner beleidigenden Ansprache geflissentlich. Von deinem großen Vorbild kommt außer "gegen den Menschenverstand" dagegen nichts.
Stickoxide verursachten in Deutschland im Jahr 2014 laut EEA (PDF, S. 57f.) insgesamt 12.860 vorzeitige Todesfälle. Anteil Straßenverkehr: ca. 40 %.
https://de.statista.com/infografik/15705/stickoxid-emissionen-in-deutschland/
Die Beschwichtigungen von Leuten wie dir und Politikern wie Scheuer haben uns dahin gebracht, wo wir heute stehen. Auf allen Ebenen der Umweltproblematik. Nach dir die Sintflut.
hawischer schrieb:
Eine Politik mit Maß und Mitte ist deshalb angesagt und Scheuer macht das richtig.
Das wir den Planeten an die Wand fahren und statt Maß und Mitte langsam mal bisschen Gas geben sollten kann man sich jeden Tag an schmelzenden Gletschern und Polkappen, aussterbenden Insekten usw. anschauen.
Und wem das nicht reicht der erkennt vielleicht wenigstens an, das die Ära der fossilen Energielieferanten zu Ende geht, selbst wenn man hochzerstörerische Quellen wie Fracking oder Methan Mining noch ausbeutet.
Vor diesem Hintergrund erwarte ich von einem Bundesverkehrsminister die Zukunft vorzubereiten und nicht den Dieselverkäufer zu markieren. Von alternativen Verkehrskonzepten ohne die Fossilen oder durch den Bund geförderten Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel kommt von Scheuer aber nichts. Von einem, wegen mir auch langfristigen, Ausstiegskonzept aus dem Individualverkehr erst recht nichts.
Deswegen halte ich den für genauso verbandelt mit der Autoindustrie wie die meisten seiner Vorgänger in diesem Amt. Korrupt? Keine Ahnung, aber es würde mich wundern wenn der Mann nicht ebenfalls als Auto Lobyist enden würde.
spannende Antwort von Dir.
Du stufst die Gegenseite als Ideologen und Umweltmoralisten ein, bewertest die Diskussion aber als Beschimpfung. Immerhin wissen wir, daß Deine Motivation komplett ideologiefrei ist, sondern als Dieselfahrer rein monetär getrieben ist.
Dann nochmal, es gibt einen Stand der Wissenschaft zum Thema, der wie generell in der Wissenschaft auch üblich selbstverständlich ein Infragestellen des wissenshaftlichen Standes zulässt. Sowas erfolgt überlicherweise in wissenschaftlichen Publikationen.
Das was von Dir, in der Presse und so Leuten wie Scheuer gehypt wird, bringt nichts neues zum Stand der Wissenschaft aus, es kommt fast komplett ohne Referenzen zum Stand der Wissenschaft aus, enthält falsche Rechnungen und ist nicht in einem wissenschaftlichen Medium veröffentlich.
Also nochmal: nichts neues von jemandem der nicht zum Thema forscht, ein wesentliche Begründung für die Kritik ist grottenfalsch! Das gleiche Spiel wie beim Klimawandel und damals bei der Forschung zur Schädlichkeit von Zigarettenrauch.
Selbstverständlich, nicht dürfen, sondern müssen, die neuen Informationen und Erkenntnisse daraus wird man in die Modellierung einfliessen lassen, so funktioniert da! Aber was hat das mit den Grenzwerten und der Diskussion darum zu tun?
Du stufst die Gegenseite als Ideologen und Umweltmoralisten ein, bewertest die Diskussion aber als Beschimpfung. Immerhin wissen wir, daß Deine Motivation komplett ideologiefrei ist, sondern als Dieselfahrer rein monetär getrieben ist.
hawischer schrieb:
Die Lungenfachärzte bleiben übrigens bei ihrer Kritik. Die fehlerhafte Berechnung der Schadstoffaufnahme bei Rauchern habe keine Änderung bei der Einschätzung gesundheitlichen Relevanz bei den Grenzwerten zur Folge. Keiner der Unterzeichner hätte seine Unterstützung zurückgezogen.
Dann nochmal, es gibt einen Stand der Wissenschaft zum Thema, der wie generell in der Wissenschaft auch üblich selbstverständlich ein Infragestellen des wissenshaftlichen Standes zulässt. Sowas erfolgt überlicherweise in wissenschaftlichen Publikationen.
Das was von Dir, in der Presse und so Leuten wie Scheuer gehypt wird, bringt nichts neues zum Stand der Wissenschaft aus, es kommt fast komplett ohne Referenzen zum Stand der Wissenschaft aus, enthält falsche Rechnungen und ist nicht in einem wissenschaftlichen Medium veröffentlich.
Also nochmal: nichts neues von jemandem der nicht zum Thema forscht, ein wesentliche Begründung für die Kritik ist grottenfalsch! Das gleiche Spiel wie beim Klimawandel und damals bei der Forschung zur Schädlichkeit von Zigarettenrauch.
hawischer schrieb:
Auf die fehleranfällige Kombination von Messwerten und mathematischen Modellrechnungen sollte man hinweisen dürfen. Siehe das Beispiel München.
Selbstverständlich, nicht dürfen, sondern müssen, die neuen Informationen und Erkenntnisse daraus wird man in die Modellierung einfliessen lassen, so funktioniert da! Aber was hat das mit den Grenzwerten und der Diskussion darum zu tun?
hawischer schrieb:
Eine Politik mit Maß und Mitte ist deshalb angesagt und Scheuer macht das richtig.
Mögen die Ideologen und Umweltmoralisten auch toben.
OK, zugegeben, ist abgedroschen, zumal Du ja die gewünschten Reaktionen schon zuhauf provoziert hast. Aber das war halt auch zu gut
Aber ganz generell ist irgendwie grotesk, wenn Bayern in Bezug auf ihre Verkehrsminister von Maß und Mitte sprechen und vermuten, dass nur Ideologen toben würden, wenn die Großkopferten es ihrerseits mal wieder nicht so genau nehmen mit den Vorschriften. Dann, ja dann gilt es die anderen ideologisch zu verdammen. Die, die es für opportun halten nüchtern ins Auto zu steigen zum Beispiel. Oder diejenigen, die sich daran stören, dass man Konjunkturprogramme für Milliardenbetrüger ins Leben ruft und Schutzbedürftige abschieben will indem man deren Herkunftsländer per Akklamation für sicher erklärt zum Beispiel. Diese Gutmenschen, diese Ideologen und Moralisten, ... was wissen die schon? Was moralisch ist bestimmt immer noch die CSU. Und wenn die sagt, es g'hert sich fei besoffen oan Polen umzubügeln, denn werns scho recht hob'n und nicht diese Moralisten.
Ffm60ziger schrieb:
Hardware-Nachrüstungen
Volker Bouffier scheitert mit Diesel-Initiative an den Autoländern Bayern, Baden-Württemberg und Niedersachsen. und der FDP (gemeint sind die Länder in denen die FDP mitregiert also: NRW, RP un SLW.) So geht Politik.
Das sind die Länder die Beteiligungen an den Autofirmen haben, die dort in den Aufsichtsräten sitzen. Pack halt.
propain schrieb:Ffm60ziger schrieb:
Hardware-Nachrüstungen
Volker Bouffier scheitert mit Diesel-Initiative an den Autoländern Bayern, Baden-Württemberg und Niedersachsen. und der FDP (gemeint sind die Länder in denen die FDP mitregiert also: NRW, RP un SLW.) So geht Politik.
Das sind die Länder die Beteiligungen an den Autofirmen haben, die dort in den Aufsichtsräten sitzen. Pack halt.
Du schreibst im Plural? Die Vertreter von Ländern, die in Aufsichtsräten von Autofirmen sitzen? Wer fällt Dir denn noch ein, außer VW? Und warum sind deren Vertreter "Pack" (lt Duden: Gruppe von Menschen, die als asozial, verkommen o. Ä. verachtet, abgelehnt wird)?
hawischer schrieb:propain schrieb:hawischer schrieb:propain schrieb:
..... korrupter Politiker im Alleingang Glyphosat weiter erlaubt hat.
Wahrscheinlich ist die Korruptionsbehauptung nur Deine Meinung oder gibt es dafür einen Beleg?
Ist schon klar, so einen Alleingang macht so ein bayrischer Amigopolitiker natürlich einfach nur so.
Also kein Beleg.
Dein ewiges Politikerbashing nervt. Gibt es eigentlich jemande/n, den/die Du gut findest?
Glaub du weiter deinen Lobby-Lungenfachärzten und deinem Scheuer, das ist ja so viel besser.
propain schrieb:hawischer schrieb:propain schrieb:hawischer schrieb:propain schrieb:
..... korrupter Politiker im Alleingang Glyphosat weiter erlaubt hat.
Wahrscheinlich ist die Korruptionsbehauptung nur Deine Meinung oder gibt es dafür einen Beleg?
Ist schon klar, so einen Alleingang macht so ein bayrischer Amigopolitiker natürlich einfach nur so.
Also kein Beleg.
Dein ewiges Politikerbashing nervt. Gibt es eigentlich jemande/n, den/die Du gut findest?
Glaub du weiter deinen Lobby-Lungenfachärzten und deinem Scheuer, das ist ja so viel besser.
Wen ich gut finde wissen ja inzwischen die geneigten Leser. Nun bist Du mal an der Reihe jemanden zu benennen. Wir machen dann einen eigenen thread auf und setzen uns mit Deinem/r Lieblingspolitiker/in auseinander. Immer nur rummeckern ist doch langweilig. Mal positiv sein, denn Du weist doch, aus einem verzagten A... kommt kein fröhlicher Furz.
hawischer schrieb:propain schrieb:
..... korrupter Politiker im Alleingang Glyphosat weiter erlaubt hat.
Wahrscheinlich ist die Korruptionsbehauptung nur Deine Meinung oder gibt es dafür einen Beleg?
Ist schon klar, so einen Alleingang macht so ein bayrischer Amigopolitiker natürlich einfach nur so.
propain schrieb:hawischer schrieb:propain schrieb:
..... korrupter Politiker im Alleingang Glyphosat weiter erlaubt hat.
Wahrscheinlich ist die Korruptionsbehauptung nur Deine Meinung oder gibt es dafür einen Beleg?
Ist schon klar, so einen Alleingang macht so ein bayrischer Amigopolitiker natürlich einfach nur so.
Also kein Beleg.
Dein ewiges Politikerbashing nervt. Gibt es eigentlich jemande/n, den/die Du gut findest?
hawischer schrieb:propain schrieb:hawischer schrieb:propain schrieb:
..... korrupter Politiker im Alleingang Glyphosat weiter erlaubt hat.
Wahrscheinlich ist die Korruptionsbehauptung nur Deine Meinung oder gibt es dafür einen Beleg?
Ist schon klar, so einen Alleingang macht so ein bayrischer Amigopolitiker natürlich einfach nur so.
Also kein Beleg.
Dein ewiges Politikerbashing nervt. Gibt es eigentlich jemande/n, den/die Du gut findest?
Glaub du weiter deinen Lobby-Lungenfachärzten und deinem Scheuer, das ist ja so viel besser.
WuerzburgerAdler schrieb:
Ein Rückgang der Vogelarten um satte 50 % in den letzten 30 Jahren und 75 % aller Fluginsekten hat ihnen nicht den Schlaf geraubt.
Zumindest raubt es nicht wenigen Bauern und Verantwortlichen noch nicht den Schlaf. So in Hessen wo der Präsident des hessischen Bauernverbandes es begrüßt hat das ein korrupter Politiker im Alleingang Glyphosat weiter erlaubt hat. So einige Bauern sind einfach nur dämlich, sie merken nicht das sie den Ast absitzen auf dem sie sitzen. Ohne Insekten keine Bestäubung, also spritzen sie weiter damit sie irgendwann alle Blüten selber bestäuben dürfen.
hawischer schrieb:propain schrieb:
..... korrupter Politiker im Alleingang Glyphosat weiter erlaubt hat.
Wahrscheinlich ist die Korruptionsbehauptung nur Deine Meinung oder gibt es dafür einen Beleg?
Ist schon klar, so einen Alleingang macht so ein bayrischer Amigopolitiker natürlich einfach nur so.
Wedge schrieb:
Ich mag ja den Humor vom Gauland.
Laut einem BAMS Interview möchte er jetzt den Verfassungsschutz abschaffen wegen der Prüfung von AFD und JA.
Das ist bissl so, als ob die Cosa Nostra Polizei und Justiz für überflüssig erklärt...
Schau'mer mal wo er Verbündete für diesen Quatschvorschlag findet?
Alles gottlob ungefährlich.
Hochwissenschaftlich betrachtet.
Hochwissenschaftlich betrachtet.
hawischer schrieb:
Heute vor 70 Jahren wurde in Westdeutschland das letzte Mal ein Todesurteil vollstreckt. Der Raubmörder Richard Schuh starb in Tübingen unter dem Fallbeil.
Bin heute an der Stelle vorbei gefahren, wo er den LKW-Fahrer getötet hat...Das eigentlich tragische ist, dass seine Mutter sich aus Scham im Neckar ertränkt hat und die Freundin des Mörders mitsamt unehelicher Tochter in die USA ausgewandert ist und die Tochter erst mit über 50 Jahren davon erfuhr, wer ihr Vater ist und was mit ihm passiert ist.
Ffm60ziger schrieb:
Ich u.a. auch, aber mit vier Rädern! Ging ja am Wochenende schon gut los (?)
Soso (?).
Na, dann müssen ja jetzt nur noch die Spaziergänger Nachricht geben, ob sie sich auch freuen. Dann wären wir komplett.
Misanthrop schrieb:Ffm60ziger schrieb:
Ich u.a. auch, aber mit vier Rädern! Ging ja am Wochenende schon gut los (?)
Soso (?).
Na, dann müssen ja jetzt nur noch die Spaziergänger Nachricht geben, ob sie sich auch freuen. Dann wären wir komplett.
Beim Spaziergang neulich überholte ein Oldtimer, ein alter Amischlitten, hat ziemlich gestunken. Feinstaub, Stickoxyde, CO2... Hust, hust. Große Freude.
Alles gottlob ungefährlich.
Hochwissenschaftlich betrachtet.
Hochwissenschaftlich betrachtet.
Bravo Angie, starke Rede.
Hoffentlich erzählt Trumps Frau ihm davon.
https://m.youtube.com/watch?v=QkKaVFD-5i4
Hoffentlich erzählt Trumps Frau ihm davon.
https://m.youtube.com/watch?v=QkKaVFD-5i4
hawischer schrieb:
Hoffentlich erzählt Trumps Frau ihm davon.
Wahrscheinlicher ist, dass es ihm seine Tochter erzählt.
fragt sich nur an welchen Stellen!