hawischer
6651
Xaver08 schrieb:
auch hier halte ich es für wenig fruchtvoll weiterzuschreiben. eine diskussion sieht anders aus, es ist ein reines lavieren, ausweichen und weglassen.
Gestatte, dass ich Deine Vorwürfe nicht nachvollziehen kann, akzeptiere aber selbstverständlich Deine Entscheidung ein Weiterschreiben für wenig fruchtvoll zu halten.
hawischer schrieb:
Und wer waren gleich noch die konservativen Kreise die Menschenleben gegen Geld rechnen? Du legst doch sonst immer Wert auf die Beantwortung von Fragen.
ich gehe nicht davon aus, daß ich dir erklären muß, was konservativ heisst und es irritiert mich auch, daß du mit dem begriff kreise nichts anfangen kannst.
ich versuche es einfach mal mit einer kleinen teilmenge:
beispiel andreas scheuer, der ohne weitere diskussion einen vorschlag aus der von ihm eingesetzten kommission zur temporeduzierung mit der begründungen wie gedährdet den wohlstand abwatscht.
oder ulf poschardt, der die vermeidung von verkehrstoten durch ein tempolimit als sentimentale diskussion abtut, hier fehlt allerdings der direkte vergleich zum monetären.
ich finde es schade, daß du dich der direkten diskussion nicht stellst und auf nebenschauplätze ausweichst, ich kann es aber nachvollziehen, daß du bei einem thema, daß du überhaupt nicth beurteilen kannst, nicht weiter diskutieren möchtest.
Xaver08 schrieb:hawischer schrieb:
Und wer waren gleich noch die konservativen Kreise die Menschenleben gegen Geld rechnen? Du legst doch sonst immer Wert auf die Beantwortung von Fragen.
ich gehe nicht davon aus, daß ich dir erklären muß, was konservativ heisst und es irritiert mich auch, daß du mit dem begriff kreise nichts anfangen kannst.
ich versuche es einfach mal mit einer kleinen teilmenge:
beispiel andreas scheuer, der ohne weitere diskussion einen vorschlag aus der von ihm eingesetzten kommission zur temporeduzierung mit der begründungen wie gedährdet den wohlstand abwatscht.
oder ulf poschardt, der die vermeidung von verkehrstoten durch ein tempolimit als sentimentale diskussion abtut, hier fehlt allerdings der direkte vergleich zum monetären.
ich finde es schade, daß du dich der direkten diskussion nicht stellst und auf nebenschauplätze ausweichst, ich kann es aber nachvollziehen, daß du bei einem thema, daß du überhaupt nicth beurteilen kannst, nicht weiter diskutieren möchtest.
Danke, aber was konservativ ist, weiß ich und da halte ich es mit der Straußschen Definition "Konservativ heißt, an der Spitze des Fortschritts marschieren". Wahrscheinlich stört Dich aber jetzt der Begriff marschieren. Erinnert er doch an böse Zeiten. Gell?
Auf die ominöse "Kreise" (klingt sehr nach Verschwörung) willst du nicht mehr eingehen?
Also ich persönlich bin für ein Tempolimit aber mir käme nicht in den Sinn, dass Leute,
die dagegen sind, spielten mit Menschenleben. Es gibt auch seriöse Meinungen, die gegen ein Tempolimit sind und eine Reduzierung der Verkehrstoten bezweifeln.
https://www.swp.de/politik/inland/stauforscher-aeussert-sich-zu-tempolimit-29199961.html
Ich stelle mich gerne jeder Diskussion und bitte um Verständnis, zum Thema FEINSTAUB und deren Folgen fehlen mir schlicht die Kenntnisse. Das was ich lrse:
Es gibt zwei Positionen, die des Bundesumweltamtes u. a. , die sich auf wissenschaftliche Untersuchungen stützen und die von über 100 Lungenfachäruten, die die negativen Folgen von Feinstaub nicht bestreiten, aber keine ausreichende Begründung für den Grenzwert sehen.
Noch Fragen, Xaver08?
hawischer schrieb:
Also ich persönlich bin für ein Tempolimit aber mir käme nicht in den Sinn, dass Leute,
die dagegen sind, spielten mit Menschenleben.
Das klingt ganz anders, als Xaver es formuliert hat. Dessen Vorwurf war, dass monetäre Interessen im Zweifel Vorrang haben.
Was übrigens auch im Fall Ulf Poschardt leicht herzuleiten ist: Tempolimit könnte den Absatz schneller, PS-starker und somit teurer Automobile beeinträchtigen. Um nichts anderes geht es. Monetäre, wirtschaftliche Interessen.
hawischer schrieb:
Es gibt zwei Positionen, die des Bundesumweltamtes u. a. , die sich auf wissenschaftliche Untersuchungen stützen und die von über 100 Lungenfachäruten, die die negativen Folgen von Feinstaub nicht bestreiten, aber keine ausreichende Begründung für den Grenzwert sehen.
Hierzu verweise ich auf eine aktuelle Pressemitteilung des BUND Naturschutz:
"Der BUND Naturschutz verweist in diesem Zusammenhang auf den Leitartikel „Risiko Luftschadstoffe“ in Ausgabe 1/ 2019 der Münchner Ärztlichen Anzeigen und das aktuelle Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. „Atmen: Luftschadstoffe und Gesundheit“. Die Fachgesellschaft, in der fast 4.000 Mediziner vertreten sind, hat im Jahr 2018 anerkannte Wissenschaftler*innen gebeten, die relevante Fakten zusammenzustellen und kommt zu der klaren Forderung, dass eine „deutliche Reduktion der Luftschadstoffbelastung geboten“ ist. Die Stickoxidbelastung wird dabei ausdrücklich einbezogen."
hawischer schrieb:
Danke, aber was konservativ ist, weiß ich und da halte ich es mit der Straußschen Definition "Konservativ heißt, an der Spitze des Fortschritts marschieren". Wahrscheinlich stört Dich aber jetzt der Begriff marschieren. Erinnert er doch an böse Zeiten. Gell?
Auf die ominöse "Kreise" (klingt sehr nach Verschwörung) willst du nicht mehr eingehen?
ganz im ernst, ich weiss nicht was du da wissen willst?
es ist bezeichnend, daß diskussion mit dir nie bei der sache bleiben, sondern regelmässig nebenschauplätze eröffnet werden, indem du dich an irgendwelchen begrifflihckeiten aufhängst, die du immer und imer wieder weiterdrehst, wie jetzt hier, wo du selber noch den begriff ominös dazugefügt hast, vermutlich um den begriff verschwörung einführen zu können. der seeheimer kreis ist für dich dann wahrscheinclih eine freimaurer loge.
lass gut sein, hawischer. das ist keine sachdiskussion und führt zu nix.
hawischer schrieb:
Also ich persönlich bin für ein Tempolimit aber mir käme nicht in den Sinn, dass Leute,
die dagegen sind, spielten mit Menschenleben. Es gibt auch seriöse Meinungen, die gegen ein Tempolimit sind und eine Reduzierung der Verkehrstoten bezweifeln.
https://www.swp.de/politik/inland/stauforscher-aeussert-sich-zu-tempolimit-29199961.html
Ich stelle mich gerne jeder Diskussion und bitte um Verständnis, zum Thema FEINSTAUB und deren Folgen fehlen mir schlicht die Kenntnisse. Das was ich lrse:
Es gibt zwei Positionen, die des Bundesumweltamtes u. a. , die sich auf wissenschaftliche Untersuchungen stützen und die von über 100 Lungenfachäruten, die die negativen Folgen von Feinstaub nicht bestreiten, aber keine ausreichende Begründung für den Grenzwert sehen.
Noch Fragen, Xaver08?
auch hier halte ich es für wenig fruchtvoll weiterzuschreiben. eine diskussion sieht anders aus, es ist ein reines lavieren, ausweichen und weglassen.
ich habe dir erklärt, was du wissen wolltest, habe auch davor schon sehr ausführlich stellung genommen, darauf nimmst du wie üblich keinen oder wenig bezug und gibst dem ganzen auch hier wieder einen anderen dreh.
ich lasse mich aber gerne eines anderen belehren.
stefank schrieb:
Ich denke allerdings, dass dir das auch sonst niemand hier glaubt, sondern wieder einmal sieht, wie du nach einer verlorenen Partie einfach das Spielbrett umwirfst. Und das scheint mir nun dein Problem zu sein.
Einer gegen alle und das über mehrere Threads gleichzeitig ist ja auch normalerweise nur was für Großmeister .
Ich finde dafür schlägt sich dieser User ganz wacker.
igorpamic schrieb:stefank schrieb:
Ich denke allerdings, dass dir das auch sonst niemand hier glaubt, sondern wieder einmal sieht, wie du nach einer verlorenen Partie einfach das Spielbrett umwirfst. Und das scheint mir nun dein Problem zu sein.
Einer gegen alle und das über mehrere Threads gleichzeitig ist ja auch normalerweise nur was für Großmeister .
Ich finde dafür schlägt sich dieser User ganz wacker.
reggaetyp schrieb:
Mindestens das sogenannte Fazit stammt nicht von dir, sondern von Spiegel Online.
Bitte nicht mit fremden Federn schmücken. Danke.
Falsch.
Warum glaubst Du, habe ich den Ursprungsbeitrag genannt. Um Dir und anderen die Gelegenheit der Kontrolle zu geben. Hättest Du den genannten Beitrag 906 gelesen, wäre Dir die zweifache Nennung der Quelle aufgefallen.
Gelöschter Benutzer
Nochmals deutlich, im "Bundestag" gehen soundso viele Mitarbeiteinnen der MDBs ein und aus. Sie müssen in der Arbeit des Bundestags auch hin und wieder, mehr oder weniger Kontakt/Kontakte halten. Gehört eben zur Parlamentarischen Arbeit. Das empfinden sehr viel da als mindestens "ekelhaft" vornämlich die Arbeit mit AFDlern. Selbst einfache Kaffeepausen sind schwierig.
Ffm60ziger schrieb:
Nochmals deutlich, im "Bundestag" gehen soundso viele Mitarbeiteinnen der MDBs ein und aus. Sie müssen in der Arbeit des Bundestags auch hin und wieder, mehr oder weniger Kontakt/Kontakte halten. Gehört eben zur Parlamentarischen Arbeit. Das empfinden sehr viel da als mindestens "ekelhaft" vornämlich die Arbeit mit AFDlern. Selbst einfache Kaffeepausen sind schwierig.
Ffm60ziger schrieb:
Nochmals deutlich, im "Bundestag" gehen soundso viele Mitarbeiteinnen der MDBs ein und aus. Sie müssen in der Arbeit des Bundestags auch hin und wieder, mehr oder weniger Kontakt/Kontakte halten. Gehört eben zur Parlamentarischen Arbeit. Das empfinden sehr viel da als mindestens "ekelhaft" vornämlich die Arbeit mit AFDlern. Selbst einfache Kaffeepausen sind schwierig.
Man muss hier im d &d mit der Wortwahl sehr vorsichtig umgehen, wer wüsste das besser als ich.
Daher zur Unterstützung. Ich denke Du wolltest "vornehmlich die Arbeit mit Afdlern" schreiben. Vornehmlich bedeutet aber im Sprachgebrauch "hauptsächlich" oder "vor allem". Das wiederum würde bedeuten, dass das Ekelgefühl nicht ausschließlicher beim Umgang mit Afdlern auftritt, sondern auch mit Leuten anderer Parteien.
Das wiederum, wolltest Du doch nicht sagen, oder?
Gelöschter Benutzer
sondern auch mit Leuten anderer Parteien.
Natürlich! Das gabs, in allerdings ganz anderer Form, schon im Bundestag.
Jetzt hier, bei "AFD" (Wir werden sie jagen [ ] und uns unser Volk zurück holen @Gauland 24.09.17) gehts aber grundsätzlich immer um elementare "Dinge".
hawischer schrieb:
Mehr habe ich zu dem Thema nicht geschrieben. Und mit "wissenschaftlichen Erkenntnissen" sind mitnichten die Positionen der Fachärzte gemeint.
SONDERN ALLGEMEIN DIE VORLIEGENDEN WISSENSCHAFTLICHEN ERKENNTNISSE VON WEM AUCH IMMER:
Aha. Mitten in einer von dir angestoßenen Diskussion über das Positionspapier der Lungenärzte wolltest du auf einmal und ohne jeglichen Bezug zu diesem Papier darauf hinweisen, dass die Politik , wissenschaftliche Erkenntnisse "von wem auch immer" diskutiert. Damit konnte man allerdings nun wirklich nicht rechnen.
stefank schrieb:hawischer schrieb:
Mehr habe ich zu dem Thema nicht geschrieben. Und mit "wissenschaftlichen Erkenntnissen" sind mitnichten die Positionen der Fachärzte gemeint.
SONDERN ALLGEMEIN DIE VORLIEGENDEN WISSENSCHAFTLICHEN ERKENNTNISSE VON WEM AUCH IMMER:
Aha. Mitten in einer von dir angestoßenen Diskussion über das Positionspapier der Lungenärzte wolltest du auf einmal und ohne jeglichen Bezug zu diesem Papier darauf hinweisen, dass die Politik , wissenschaftliche Erkenntnisse "von wem auch immer" diskutiert. Damit konnte man allerdings nun wirklich nicht rechnen.
Das ist aber Dein Problem. Musst halt die Diskussionsbeiträge eines Users verfolgen, bevor man sich herablassend und unrichtig zu seinen Beiträgen äußert. Wäre eigentlich nur fair, wenn man es denn sein will.
hawischer schrieb:
Das ist aber Dein Problem. Musst halt die Diskussionsbeiträge eines Users verfolgen, bevor man sich herablassend und unrichtig zu seinen Beiträgen äußert. Wäre eigentlich nur fair, wenn man es denn sein will.
Dann will ich mal so fair sein, dir zu sagen, dass mein obiger Text bedeutet: Ich glaube dir nicht. Das kannst du selbstverständlich auch für mein Problem halten. Ich denke allerdings, dass dir das auch sonst niemand hier glaubt, sondern wieder einmal sieht, wie du nach einer verlorenen Partie einfach das Spielbrett umwirfst. Und das scheint mir nun dein Problem zu sein.
Ffm60ziger schrieb:
. „Immer wieder Polizeirazzien und das meist mitten in der Nacht. Für Kinder, und nicht nur für diese, wirkt das traumatisierend.“
Damit es nicht gar zu einseitig wird. Auch mal die andere Seite anschauen.
Zitat zu einer Polizeiaktion in Fürstenfeldbruck:
"Bei den Auseinandersetzungen am Dienstag hatten rund sich 100 Bewohner der Aufnahmeeinrichtung zusammengerottet, um eine Gewahrsamnahme zu verhindern. Die Polizei spricht von tumultartigen aggressiven Auseinandersetzungen zwischen Polizei, Sicherheitsdienst und Geflüchteten. Die Einsatzkräfte seien mit Mülltonnen und anderen Gegenständen beworfen worden. Die Wache des Sicherheitsdienstes sei aber mit starken Polizeikräften vor einer Erstürmung geschützt worden. Im Hintergrund steht nach Tagblatt-Information auch die faktisch bereits geschehene Bildung von nigerianischen Bandenstrukturen in der Unterkunft. Auch Geflüchtete leiden darunter."
https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldbruck/fuerstenfeldbruck-ort65548/fuerstenfeldbruck-bayern-grosseinsatz-in-asyl-unterkunft-nach-tumulten-raedelsfuehrer-in-u-haft-10348795.html
"Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts verschiedener strafrechtlich relevanter Tatbestände, wie Gefährliche Körperverletzung, Körperverletzung, Bedrohung, Sachbeschädigung sowie Missbrauch von Notrufen. Derzeit wird der Tatbestand des Landfriedensbruchs und die Übernahme der Sachbearbeitung durch die Kripo Fürstenfeldbruck geprüft."
https://www.kreisbote.de/lokales/fuerstenfeldbruck/grosseinsatz-hubschrauber-streit-asylbewerber-sicherheitspersonal-erstaufnahmeeinricht-10335828.html
stefank schrieb:hawischer schrieb:stefank schrieb:
sondern schlicht die eigene falsche Behauptung wiederholen.
Würdest Du bitte meine falsche Behauptung zitieren. Ich weiß wirklich nicht was Du meinst.
Die Behauptung, es handele sich bei den Thesen im Positionspapier um "wissenschaftliche Erkenntnisse",
Wieder falsch. Es hat schon seinen Grund, warum Du mich nicht wörtlich zitierst. Dann tue ich es.
"In der Ärzteschaft wächst die Kritik an den Grenzwerten für Stickstoffdioxid und Feinstaub - und damit an den bundesweit drohenden Fahrverboten für ältere Dieselfahrzeuge." (Beitrag 897)
"Fazit: Auch wenn sich Argumente der Ärzte widerlegen lassen, für den wissenschaftlichen Diskurs ist der Beitrag sinnvoll. Es gehört zur Natur von Wissenschaft, Thesen, Ergebnisse und vor allem Interpretationen anzuzweifeln, andere Erklärungen anzubieten. Das heißt nicht, dass die Antithese der Wahrheit entspricht. Aber durch den Diskurs nähert man sich der Realität - mehr kann Wissenschaft ohnehin nicht bieten." (Beitrag 906)
"Ansonsten sollten wir uns doch alle freuen, wenn die Positionen der Lungenfachärzte zuträfe. Verstehe also nicht, warum man sie diskreditieren muss. Warten wir einfach die Diskussion der Fachleute ab." (Beitrag 920)
"Es geht mir wie Dir. Ich habe auch keine Ahnung und bin kein Fachmann, würde die wissenschaftliche Abhandlungen auch nicht verstehen. Ist nicht mein Fachgebiet. Deines wohl auch nicht.
Warten wir ab, was die Politik mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen macht. Bis dahin gilt das Recht und da liegt die Grenze halt bei 40 µg/m³" (Beitrag 931)
Mehr habe ich zu dem Thema nicht geschrieben. Und mit "wissenschaftlichen Erkenntnissen" sind mitnichten die Positionen der Fachärzte gemeint.
SONDERN ALLGEMEIN DIE VORLIEGENDEN WISSENSCHAFTLICHEN ERKENNTNISSE VON WEM AUCH IMMER:
Hinsichtlich der Fachärzte habe ich ausschließlich von "Kritik" und "Positionen" gesprochen. (siehe oben)
hawischer schrieb:
Mehr habe ich zu dem Thema nicht geschrieben. Und mit "wissenschaftlichen Erkenntnissen" sind mitnichten die Positionen der Fachärzte gemeint.
SONDERN ALLGEMEIN DIE VORLIEGENDEN WISSENSCHAFTLICHEN ERKENNTNISSE VON WEM AUCH IMMER:
Aha. Mitten in einer von dir angestoßenen Diskussion über das Positionspapier der Lungenärzte wolltest du auf einmal und ohne jeglichen Bezug zu diesem Papier darauf hinweisen, dass die Politik , wissenschaftliche Erkenntnisse "von wem auch immer" diskutiert. Damit konnte man allerdings nun wirklich nicht rechnen.
hawischer schrieb:
Es geht mir wie Dir. Ich habe auch keine Ahnung und bin kein Fachmann, würde die wissenschaftliche Abhandlungen auch nicht verstehen. Ist nicht mein Fachgebiet. Deines wohl auch nicht.
Warten wir ab, was die Politik mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen macht.
Schöner Trick mal wieder: Einfach die Widerlegung
Xaver08 schrieb:
aber dann mal die komik beseite, selbstverständlich gehört der zweifel zur wissenschaft, allerdings gehört der zweifel dann auch begründet und dann geht es nicht nur um meinungsstärke.
worin bestehen besteht denn die neue wissenschaftliche erkenntnis für die attacke von köhler?
aber cool finde ich diese sätze in dem von dir verlinkten artikel:
Nach eigenen Angaben gehört Köhler keiner Interessengruppe an. Er und seine Kollegen wollen mit dem Statement "der Versachlichung der Diskussion dienen". Das Ziel der Autoren sei, die Maßnahmen zur Schadstoffvermeidung zu fördern.
eine versachlichung der debatte wäre keine positionspapier, sondern eine wissenschaftliche widerlegung der nach seiner meinung fehlerhaften studien, was kein problem darstellen sollte, wenn wie ja nach seiner aussage, die wissenschaftliche basis fehlen würde.
nicht beachten, sondern schlicht die eigene falsche Behauptung wiederholen. Teil der oben von mir beschriebenen Methodik.
stefank schrieb:hawischer schrieb:stefank schrieb:hawischer schrieb:
Ginge es allen (Bundes)Ländern so gut wie Bayern und den Menschen einschließlich Migranten, würde es weniger Probleme geben.
Glatt gelogen: http://www.taz.de/!5548527/
taz
https://blogs.taz.de/hausblog/sieben-auf-einen-streich/
Deutscher Reporterpreis
4facher Preisträger in den letzten Jahren war....?
Schauen wir mal, wer diesmal gewinnt.
stefank schrieb:hawischer schrieb:
Ginge es allen (Bundes)Ländern so gut wie Bayern und den Menschen einschließlich Migranten, würde es weniger Probleme geben.
Glatt gelogen: http://www.taz.de/!5548527/
taz
hawischer schrieb:Xaver08 schrieb:
ich weiss, daß wenn es in konservativen kreisen um die abwägung geld gegen menschenleben geht, sehr schnell das geld gewinnt, vor allem, wenn die menschenleben nicht so meinungsstark sind,
Konservative Kreise, wer ist denn das schon wieder?
Pauschaler geht's auch nicht mehr, Menschenleben vs. Geld.
sonst hast du nix dazu zu sagen?
na dann....
Xaver08 schrieb:hawischer schrieb:Xaver08 schrieb:
ich weiss, daß wenn es in konservativen kreisen um die abwägung geld gegen menschenleben geht, sehr schnell das geld gewinnt, vor allem, wenn die menschenleben nicht so meinungsstark sind,
Konservative Kreise, wer ist denn das schon wieder?
Pauschaler geht's auch nicht mehr, Menschenleben vs. Geld.
sonst hast du nix dazu zu sagen?
na dann....
Es geht mir wie Dir. Ich habe auch keine Ahnung und bin kein Fachmann, würde die wissenschaftliche Abhandlungen auch nicht verstehen. Ist nicht mein Fachgebiet. Deines wohl auch nicht.
Warten wir ab, was die Politik mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen macht. Bis dahin gilt das Recht und da liegt die Grenze halt bei 40 µg/m³
Und wer waren gleich noch die konservativen Kreise die Menschenleben gegen Geld rechnen? Du legst doch sonst immer Wert auf die Beantwortung von Fragen.
hawischer schrieb:
Es geht mir wie Dir. Ich habe auch keine Ahnung und bin kein Fachmann, würde die wissenschaftliche Abhandlungen auch nicht verstehen. Ist nicht mein Fachgebiet. Deines wohl auch nicht.
Warten wir ab, was die Politik mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen macht.
Schöner Trick mal wieder: Einfach die Widerlegung
Xaver08 schrieb:
aber dann mal die komik beseite, selbstverständlich gehört der zweifel zur wissenschaft, allerdings gehört der zweifel dann auch begründet und dann geht es nicht nur um meinungsstärke.
worin bestehen besteht denn die neue wissenschaftliche erkenntnis für die attacke von köhler?
aber cool finde ich diese sätze in dem von dir verlinkten artikel:
Nach eigenen Angaben gehört Köhler keiner Interessengruppe an. Er und seine Kollegen wollen mit dem Statement "der Versachlichung der Diskussion dienen". Das Ziel der Autoren sei, die Maßnahmen zur Schadstoffvermeidung zu fördern.
eine versachlichung der debatte wäre keine positionspapier, sondern eine wissenschaftliche widerlegung der nach seiner meinung fehlerhaften studien, was kein problem darstellen sollte, wenn wie ja nach seiner aussage, die wissenschaftliche basis fehlen würde.
nicht beachten, sondern schlicht die eigene falsche Behauptung wiederholen. Teil der oben von mir beschriebenen Methodik.
hawischer schrieb:
Und wer waren gleich noch die konservativen Kreise die Menschenleben gegen Geld rechnen? Du legst doch sonst immer Wert auf die Beantwortung von Fragen.
ich gehe nicht davon aus, daß ich dir erklären muß, was konservativ heisst und es irritiert mich auch, daß du mit dem begriff kreise nichts anfangen kannst.
ich versuche es einfach mal mit einer kleinen teilmenge:
beispiel andreas scheuer, der ohne weitere diskussion einen vorschlag aus der von ihm eingesetzten kommission zur temporeduzierung mit der begründungen wie gedährdet den wohlstand abwatscht.
oder ulf poschardt, der die vermeidung von verkehrstoten durch ein tempolimit als sentimentale diskussion abtut, hier fehlt allerdings der direkte vergleich zum monetären.
ich finde es schade, daß du dich der direkten diskussion nicht stellst und auf nebenschauplätze ausweichst, ich kann es aber nachvollziehen, daß du bei einem thema, daß du überhaupt nicth beurteilen kannst, nicht weiter diskutieren möchtest.
WuerzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:
Wenn Du jetzt die Positionen Seehofers zur Migration zum Anlass nimmst Deine Zuordnung zu definieren, dann ist es Dein gutes Recht.
Was sollte ich für eine Zuordnung denn sonst für einen Anlass nehmen? Die Installation eines Heimatministeriums? Sein Umschleimen Victor Orbans? Den höchsten Flächenverbrauch in Deutschland? Wie weit weg ist denn Seehofer noch von der AfD, die er und seine Parteigenossen selbst als Gefahr für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sehen?
An ihren Taten sollt ihr sie messen, nicht an ihren Worten.
Ist mir wurscht was Du für einen Anlass findest. Ich habe ja gesagt, Es ist dein gutes Recht. Wir sind hier nicht im Bayernthread, daher keine speziellen Ausführungen. Nur so viel. Ginge es allen (Bundes)Ländern so gut wie Bayern und den Menschen einschließlich Migranten, würde es weniger Probleme geben.
Vertrag auflösen heißt natürlich auch abfinden. Immer noch billiger als ihn ein 1/2 Jahr "am Bein" zu haben. Spielen wird er eh nicht mehr, ausser alle Fallen vorne aus.
Leider schade und ich hab mich klar geirrt, Geld gibt es keins mehr. Egal wie, er geht mindestens ablösefrei.
Leider schade und ich hab mich klar geirrt, Geld gibt es keins mehr. Egal wie, er geht mindestens ablösefrei.
Mainhattener schrieb:
Vertrag auflösen heißt natürlich auch abfinden. Immer noch billiger als ihn ein 1/2 Jahr "am Bein" zu haben. Spielen wird er eh nicht mehr, ausser alle Fallen vorne aus.
Leider schade und ich hab mich klar geirrt, Geld gibt es keins mehr. Egal wie, er geht mindestens ablösefrei.
Die einzige Möglichkeit ist wahrscheinlich, ihm den Unterschied zwischen einem neuen Vertrag bei einem anderen Verein auszugleichen und noch ein bisschen drauf legen.
Warum sollte er sonst wechseln?
Vielleicht ließe sich das noch mit einer kleinen Ablöse verrechnen.
hawischer schrieb:Mainhattener schrieb:
Vertrag auflösen heißt natürlich auch abfinden. Immer noch billiger als ihn ein 1/2 Jahr "am Bein" zu haben. Spielen wird er eh nicht mehr, ausser alle Fallen vorne aus.
Leider schade und ich hab mich klar geirrt, Geld gibt es keins mehr. Egal wie, er geht mindestens ablösefrei.
Die einzige Möglichkeit ist wahrscheinlich, ihm den Unterschied zwischen einem neuen Vertrag bei einem anderen Verein auszugleichen und noch ein bisschen drauf legen.
Warum sollte er sonst wechseln?
Vielleicht ließe sich das noch mit einer kleinen Ablöse verrechnen.
Ich frage mich echt, was Hrgota einigen getan hat, so mies wie Ihm jedesmal sein "Vertrag einhalten" negativ ausgelegt wird und dazu unterstellt wird, er bleibt nur wegen des angeblich gut dotierten Vertrages hier !
Selbst wenn er ablösefrei am ende seines Vertrages geht, wo ist das Problem ? Er kam auch ablösefrei !
Das er die letzten Jahre sportlich nicht viel helfen konnte, lag übrigens auch an den guten Einkäufen
und vor allem an der guten Entwicklung des Vereins.
Bei manchen Kommentaren hat man Lust zu schreiben, es wäre besser Hrgota wäre Stammspieler,
schießt seine 5-10 Tore pro Saison und wir spielen wieder gegen den Abstieg und fliegen früh im Pokal raus.
An Europapokalträume bräuchte man da auch nicht denken.
Sorry diese ständigen Unterstellungen, gegen Spieler, die sich hier nichts zu schulden kommen lassen, finde ich eine Frechtheit. Aber da verlieren ja manche sogar Ihre Kinderstube bei Leuten wie Falette oder Stendera, als sie
vom neuen Trainer anfangs in Trainingsgruppe 2 gestuft wurden.
Und jetzt jubeln sie wieder bei Falette. Unmöglich finde ich so was.
So lange der Spieler sich anständig verhält und er nur seinen Vertrag einhält, sollte man diese Unterstellung lassen.
hawischer schrieb:
Warten wir einfach die Diskussion der Fachleute ab.
ich erkläre es gerne nochmal, es gibt bereits eine wissenschaftliche diskussion, der das papier von köhler keine neuen erkenntnisse hinzufügt, köhler veröffentlicht lediglich basierend auf dem bereits bekannten stand seine auch bekannte meinung und versucht über die schiere anzahl der unterschriften den diskurs in seine richtung zu lenken. das ist keine diskreditierung der position von köhler sondern fakt, wie ich u.a. dem von dir verlinkten artikel im presseportal entnommen habe.
parallel dazu diskreditiert er selbst die gegenmeinung mit der aussage, ihr würde die wissenschaftliche basis fehlen.
ich persönlich stecke mangels background und zeit nicht tief genug in der thematik drin, um den wissenschaftlichen stand ernsthaft nachvollziehen zu können, natürlich nicht, ich bin ja kein fachmann. was ich aber lese und lesen kann, gibt es zumindest mal ernstzunehmende positionen, die zeigen können, daß es zusammenhänge gibt, zwischen nox, feinstaub, weiteren puzzlesteinenund lungenschädigungen/erkrankungen bis hin zu todesfällen.. weiterhin gibt es einen zusammenhang zwischen stickstoff und dem vorhandensein von feinstaub... usw., worüber erklärt wird, warum man sich beim grenzwert auf nox fokussiert.
ich nehme die wissenschaftliche seite der diskussion als sehr sachlihc war, während ich bei der gegenseite den eindruck habe, daß eben genau die sachlichkeit, die köhler angeblich herstellen will, fehlt. als nicht repräsentative stichprobe zeichnet sich das auch im forum ab, mit arti, der die gegenseite beschimpft und dir, der offensichtlich auch nicht verstanden hat, daß köhler keine neuen erkenntnisse veröffentlich, auf deren basis eine neubewertung stattfinden könnte.
nach meinem dafürhalten sind die argumente für die zusammenhänge zwischen nox, feinstaub und lungenerkrankungen deutlich stärker als die gegen.
aber selbst wenn man sich jetzt keine abschliessende meinung bilden möchte und selbst wenn wir beide positionen gleichberechtigt nebeneinander stehen lassen wollen, gibt es immer noch einen starken hinweis auf den zusammenhang zwischen nox, feinstaub und potentiellen erkrankungen und todesfällen.
und solange der nicht mit einer sehr hohen wahrschienlichkeit ausgeräumt ist, kann ich nicht nachvollziehen, warum man sich gegen grenzwerte wehren sollte.
ich weiss, daß wenn es in konservativen kreisen um die abwägung geld gegen menschenleben geht, sehr schnell das geld gewinnt, vor allem, wenn die menschenleben nicht so meinungsstark sind, aber ich persönlich habe dazu eine andere meinung.
Xaver08 schrieb:
ich weiss, daß wenn es in konservativen kreisen um die abwägung geld gegen menschenleben geht, sehr schnell das geld gewinnt, vor allem, wenn die menschenleben nicht so meinungsstark sind,
Konservative Kreise, wer ist denn das schon wieder?
Pauschaler geht's auch nicht mehr, Menschenleben vs. Geld.
hawischer schrieb:Xaver08 schrieb:
ich weiss, daß wenn es in konservativen kreisen um die abwägung geld gegen menschenleben geht, sehr schnell das geld gewinnt, vor allem, wenn die menschenleben nicht so meinungsstark sind,
Konservative Kreise, wer ist denn das schon wieder?
Pauschaler geht's auch nicht mehr, Menschenleben vs. Geld.
sonst hast du nix dazu zu sagen?
na dann....
Tafelberg schrieb:
„ein Geschichtslehrer, der mit leidenschaftlichem Herzen die Geschichte und Kultur dieses Landes liebt."
Insbesondere den Zeitraum 1933-1945
Raggamuffin schrieb:Tafelberg schrieb:
„ein Geschichtslehrer, der mit leidenschaftlichem Herzen die Geschichte und Kultur dieses Landes liebt."
Insbesondere den Zeitraum 1933-1945
Ich hatte hier im Forum mal einen Vergleich von Filmaufnahmen einer Goebbelsrede und einer Höckerede vorgenommen und die Quellen verlinkt. Der Versuch der Imitation durch Höcke war frappierend.
hawischer schrieb:
Unterscheiden tun wir uns, wo die rechte Gefahr beginnt. Und da ist die Union für mich auf der guten Seite.
Einen Innenminister, der jahrelang einer christlichen Partei vorstand, der es jetzt freudestrahlend und selbstzufrieden als einen Riesenerfolg feiert, dass die Aufnahmezahlen von Flüchtlingen in D zurück- und die Abschiebezahlen gestiegen sind, kann ich nicht auf der guten Seite sehen.
Wohlgemerkt: er feiert nicht, dass es weniger Flüchtlinge gibt, nicht, dass andere Länder sicherer geworden sind, nicht, dass die Welt friedlicher und besser geworden ist. Er feiert den Erfolg seiner Aufnahmeverhinderungsmaßnahmen. Er feiert also seine eigene unterlassene Hilfeleistung - in erster Linie auf dem Rücken von Flüchtlingen und EU-Anrainerstaaten.
Wenn das eine gute Seite ist, möchte ich die schlechte nicht kennen.
Es ging um die Frage der Gefahr für die Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Und da verortete ich die Union, also CDU und CSU auf der bewahrenden (guten) Seite. Die größte Gefahr sehe ich, wie gesagt, bei den rechten Populisten und Demagogen. Ich hatte sie benannt.
Wenn Du jetzt die Positionen Seehofers zur Migration zum Anlass nimmst Deine Zuordnung zu definieren, dann ist es Dein gutes Recht. Meines ist, es anders zu sehen und es auch zu sagen. Das lässt unsere Demokratie zu, auch dank der guten Politik der Union in den letzten 70 Jahren.
Wenn Du jetzt die Positionen Seehofers zur Migration zum Anlass nimmst Deine Zuordnung zu definieren, dann ist es Dein gutes Recht. Meines ist, es anders zu sehen und es auch zu sagen. Das lässt unsere Demokratie zu, auch dank der guten Politik der Union in den letzten 70 Jahren.
hawischer schrieb:
Wenn Du jetzt die Positionen Seehofers zur Migration zum Anlass nimmst Deine Zuordnung zu definieren, dann ist es Dein gutes Recht.
Was sollte ich für eine Zuordnung denn sonst für einen Anlass nehmen? Die Installation eines Heimatministeriums? Sein Umschleimen Victor Orbans? Den höchsten Flächenverbrauch in Deutschland? Wie weit weg ist denn Seehofer noch von der AfD, die er und seine Parteigenossen selbst als Gefahr für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sehen?
An ihren Taten sollt ihr sie messen, nicht an ihren Worten.
ein ziemlich komischer beitrag von dir.
diejenigen, die sich in antithese mit der aussage von köhler beschäftigen unterstellst du den aluhut.
aber dann mal die komik beseite, selbstverständlich gehört der zweifel zur wissenschaft, allerdings gehört der zweifel dann auch begründet und dann geht es nicht nur um meinungsstärke.
worin bestehen besteht denn die neue wissenschaftliche erkenntnis für die attacke von köhler?
aber cool finde ich diese sätze in dem von dir verlinkten artikel:
Nach eigenen Angaben gehört Köhler keiner Interessengruppe an. Er und seine Kollegen wollen mit dem Statement "der Versachlichung der Diskussion dienen". Das Ziel der Autoren sei, die Maßnahmen zur Schadstoffvermeidung zu fördern.
eine versachlichung der debatte wäre keine positionspapier, sondern eine wissenschaftliche widerlegung der nach seiner meinung fehlerhaften studien, was kein problem darstellen sollte, wenn wie ja nach seiner aussage, die wissenschaftliche basis fehlen würde.
diejenigen, die sich in antithese mit der aussage von köhler beschäftigen unterstellst du den aluhut.
aber dann mal die komik beseite, selbstverständlich gehört der zweifel zur wissenschaft, allerdings gehört der zweifel dann auch begründet und dann geht es nicht nur um meinungsstärke.
worin bestehen besteht denn die neue wissenschaftliche erkenntnis für die attacke von köhler?
aber cool finde ich diese sätze in dem von dir verlinkten artikel:
Nach eigenen Angaben gehört Köhler keiner Interessengruppe an. Er und seine Kollegen wollen mit dem Statement "der Versachlichung der Diskussion dienen". Das Ziel der Autoren sei, die Maßnahmen zur Schadstoffvermeidung zu fördern.
eine versachlichung der debatte wäre keine positionspapier, sondern eine wissenschaftliche widerlegung der nach seiner meinung fehlerhaften studien, was kein problem darstellen sollte, wenn wie ja nach seiner aussage, die wissenschaftliche basis fehlen würde.
Xaver08 schrieb:
ein ziemlich komischer beitrag von dir.
diejenigen, die sich in antithese mit der aussage von köhler beschäftigen unterstellst du den aluhut.
Nur zur Klarstellung, der vorherige Beitrag von Jaroos und der vom 60ziger unterstellen ohne Beleg andere Interessen (Autoaktien, Hinweise auf ehemalige Beschäftigung) Nicht gemeint waren natürlich die Vertreter der Antithese.
Ansonsten sollten wir uns doch alle freuen, wenn die Positionen der Lungenfachärzte zuträfe. Verstehe also nicht, warum man sie diskreditieren muss.
Warten wir einfach die Diskussion der Fachleute ab.
hawischer schrieb:
Verstehe also nicht, warum man sie diskreditieren muss.
Weil sie ohne eigene wissenschaftlich belegten Erkenntnisse die Aussetzung der Grenzwerte fordern.
Sie kritisieren ausschließlich die Methodik der Untersuchungen, die die Grenzwerte zur Folge haben, ohne selbst wissenschaftliche Studien als Beleg anzuführen.
hawischer schrieb:
Warten wir einfach die Diskussion der Fachleute ab.
ich erkläre es gerne nochmal, es gibt bereits eine wissenschaftliche diskussion, der das papier von köhler keine neuen erkenntnisse hinzufügt, köhler veröffentlicht lediglich basierend auf dem bereits bekannten stand seine auch bekannte meinung und versucht über die schiere anzahl der unterschriften den diskurs in seine richtung zu lenken. das ist keine diskreditierung der position von köhler sondern fakt, wie ich u.a. dem von dir verlinkten artikel im presseportal entnommen habe.
parallel dazu diskreditiert er selbst die gegenmeinung mit der aussage, ihr würde die wissenschaftliche basis fehlen.
ich persönlich stecke mangels background und zeit nicht tief genug in der thematik drin, um den wissenschaftlichen stand ernsthaft nachvollziehen zu können, natürlich nicht, ich bin ja kein fachmann. was ich aber lese und lesen kann, gibt es zumindest mal ernstzunehmende positionen, die zeigen können, daß es zusammenhänge gibt, zwischen nox, feinstaub, weiteren puzzlesteinenund lungenschädigungen/erkrankungen bis hin zu todesfällen.. weiterhin gibt es einen zusammenhang zwischen stickstoff und dem vorhandensein von feinstaub... usw., worüber erklärt wird, warum man sich beim grenzwert auf nox fokussiert.
ich nehme die wissenschaftliche seite der diskussion als sehr sachlihc war, während ich bei der gegenseite den eindruck habe, daß eben genau die sachlichkeit, die köhler angeblich herstellen will, fehlt. als nicht repräsentative stichprobe zeichnet sich das auch im forum ab, mit arti, der die gegenseite beschimpft und dir, der offensichtlich auch nicht verstanden hat, daß köhler keine neuen erkenntnisse veröffentlich, auf deren basis eine neubewertung stattfinden könnte.
nach meinem dafürhalten sind die argumente für die zusammenhänge zwischen nox, feinstaub und lungenerkrankungen deutlich stärker als die gegen.
aber selbst wenn man sich jetzt keine abschliessende meinung bilden möchte und selbst wenn wir beide positionen gleichberechtigt nebeneinander stehen lassen wollen, gibt es immer noch einen starken hinweis auf den zusammenhang zwischen nox, feinstaub und potentiellen erkrankungen und todesfällen.
und solange der nicht mit einer sehr hohen wahrschienlichkeit ausgeräumt ist, kann ich nicht nachvollziehen, warum man sich gegen grenzwerte wehren sollte.
ich weiss, daß wenn es in konservativen kreisen um die abwägung geld gegen menschenleben geht, sehr schnell das geld gewinnt, vor allem, wenn die menschenleben nicht so meinungsstark sind, aber ich persönlich habe dazu eine andere meinung.
hawischer schrieb:Xaver08 schrieb:
ein ziemlich komischer beitrag von dir.
diejenigen, die sich in antithese mit der aussage von köhler beschäftigen unterstellst du den aluhut.
Nur zur Klarstellung, der vorherige Beitrag von Jaroos und der vom 60ziger unterstellen ohne Beleg andere Interessen (Autoaktien, Hinweise auf ehemalige Beschäftigung) Nicht gemeint waren natürlich die Vertreter der Antithese.
Ansonsten sollten wir uns doch alle freuen, wenn die Positionen der Lungenfachärzte zuträfe. Verstehe also nicht, warum man sie diskreditieren muss.
Warten wir einfach die Diskussion der Fachleute ab.
Soll ich dir also belegen, dass die Fahrverbote gerade in Kraft getreten sind, dass die Diesel-Betrüger gerade starke Probleme mit den neuen Abgas-Technologien haben und die plötzliche Meldung von Lungenfachärzten mit knapper Verzögerung ohne auch nur eine Studie oder ähnliches ein richtig starkes "Geschmäckle" haben? Du tust gerade so als hätte ich mir was aus den Fingern gesaugt.
Bevor hier noch einige Aluhüte auftreten.
Ein auch für Laien lesbarer SPON-Artikel mit dem..
"Fazit: Auch wenn sich Argumente der Ärzte widerlegen lassen, für den wissenschaftlichen Diskurs ist der Beitrag sinnvoll. Es gehört zur Natur von Wissenschaft, Thesen, Ergebnisse und vor allem Interpretationen anzuzweifeln, andere Erklärungen anzubieten. Das heißt nicht, dass die Antithese der Wahrheit entspricht. Aber durch den Diskurs nähert man sich der Realität - mehr kann Wissenschaft ohnehin nicht bieten."
http://m.spiegel.de/gesundheit/diagnose/fahrverbote-aerzte-bezweifeln-sinn-von-grenzwerten-fuer-stickoxide-und-feinstaub-a-1249519.html
Ein auch für Laien lesbarer SPON-Artikel mit dem..
"Fazit: Auch wenn sich Argumente der Ärzte widerlegen lassen, für den wissenschaftlichen Diskurs ist der Beitrag sinnvoll. Es gehört zur Natur von Wissenschaft, Thesen, Ergebnisse und vor allem Interpretationen anzuzweifeln, andere Erklärungen anzubieten. Das heißt nicht, dass die Antithese der Wahrheit entspricht. Aber durch den Diskurs nähert man sich der Realität - mehr kann Wissenschaft ohnehin nicht bieten."
http://m.spiegel.de/gesundheit/diagnose/fahrverbote-aerzte-bezweifeln-sinn-von-grenzwerten-fuer-stickoxide-und-feinstaub-a-1249519.html
ein ziemlich komischer beitrag von dir.
diejenigen, die sich in antithese mit der aussage von köhler beschäftigen unterstellst du den aluhut.
aber dann mal die komik beseite, selbstverständlich gehört der zweifel zur wissenschaft, allerdings gehört der zweifel dann auch begründet und dann geht es nicht nur um meinungsstärke.
worin bestehen besteht denn die neue wissenschaftliche erkenntnis für die attacke von köhler?
aber cool finde ich diese sätze in dem von dir verlinkten artikel:
Nach eigenen Angaben gehört Köhler keiner Interessengruppe an. Er und seine Kollegen wollen mit dem Statement "der Versachlichung der Diskussion dienen". Das Ziel der Autoren sei, die Maßnahmen zur Schadstoffvermeidung zu fördern.
eine versachlichung der debatte wäre keine positionspapier, sondern eine wissenschaftliche widerlegung der nach seiner meinung fehlerhaften studien, was kein problem darstellen sollte, wenn wie ja nach seiner aussage, die wissenschaftliche basis fehlen würde.
diejenigen, die sich in antithese mit der aussage von köhler beschäftigen unterstellst du den aluhut.
aber dann mal die komik beseite, selbstverständlich gehört der zweifel zur wissenschaft, allerdings gehört der zweifel dann auch begründet und dann geht es nicht nur um meinungsstärke.
worin bestehen besteht denn die neue wissenschaftliche erkenntnis für die attacke von köhler?
aber cool finde ich diese sätze in dem von dir verlinkten artikel:
Nach eigenen Angaben gehört Köhler keiner Interessengruppe an. Er und seine Kollegen wollen mit dem Statement "der Versachlichung der Diskussion dienen". Das Ziel der Autoren sei, die Maßnahmen zur Schadstoffvermeidung zu fördern.
eine versachlichung der debatte wäre keine positionspapier, sondern eine wissenschaftliche widerlegung der nach seiner meinung fehlerhaften studien, was kein problem darstellen sollte, wenn wie ja nach seiner aussage, die wissenschaftliche basis fehlen würde.
hawischer schrieb:
CSU mit den Rassisten an der Spitze sowieso
das ist sehr pauschal ausgedrückt, so habe ich es nicht geschrieben. ich würde es anders formulieren, spitzenpersonal, daß keine probleme damit hat, immer wieder rassistische, fremdenfeindlich oder ausgrenzende formulierungen zu verwenden, beispiele dafür gibt es genug.
Xaver08 schrieb:hawischer schrieb:
CSU mit den Rassisten an der Spitze sowieso
das ist sehr pauschal ausgedrückt, so habe ich es nicht geschrieben. ich würde es anders formulieren, spitzenpersonal, daß keine probleme damit hat, immer wieder rassistische, fremdenfeindlich oder ausgrenzende formulierungen zu verwenden, beispiele dafür gibt es genug.
OK, ich dachte, Du hälst sie für Rassisten.
ganz im ernst, ich weiss nicht was du da wissen willst?
es ist bezeichnend, daß diskussion mit dir nie bei der sache bleiben, sondern regelmässig nebenschauplätze eröffnet werden, indem du dich an irgendwelchen begrifflihckeiten aufhängst, die du immer und imer wieder weiterdrehst, wie jetzt hier, wo du selber noch den begriff ominös dazugefügt hast, vermutlich um den begriff verschwörung einführen zu können. der seeheimer kreis ist für dich dann wahrscheinclih eine freimaurer loge.
lass gut sein, hawischer. das ist keine sachdiskussion und führt zu nix.
auch hier halte ich es für wenig fruchtvoll weiterzuschreiben. eine diskussion sieht anders aus, es ist ein reines lavieren, ausweichen und weglassen.
ich habe dir erklärt, was du wissen wolltest, habe auch davor schon sehr ausführlich stellung genommen, darauf nimmst du wie üblich keinen oder wenig bezug und gibst dem ganzen auch hier wieder einen anderen dreh.
ich lasse mich aber gerne eines anderen belehren.