hawischer
6639
#
HessiP
Stell dich doch nicht doof. Du weißt genau, mit welchen Ängsten er hier spielt und wen er anspricht. An der Grenze zu Ägypten hocken junge, alte, gesunde, kranke, männliche, weibliche Menschen - aber Achtung es kommen junge, männliche Antisemiten. Auf dem Rücken des Leids und der aufgeheizten Lage noch auf billigen, populistischen Stimmenfang zu gehen und dabei weiter Öl ins gesellschaftliche Feuer zu gießen, ist einfach nur widerlich. Du solltest dich was schämen, ihn hier noch zu verteidigen.
hawischer schrieb:
Ändert alles nichts an der Realität. Und die habe ich belegt.
Du hast die Realität dargestellt. Was Du aber nicht getan hast, ist auf die Argumente einzugehen, warum die Aussagen von Merz trotzdem eben nicht die ganze Realität abbilden und warum sie problematisch sein könnten. Da weichst Du komplett aus.
hawischer schrieb:
Kann in der Aussage weder Hass noch Hetze erkennen, sondern einfach Realitätssinn.
Erzähl mir doch nix! Darin stecken so viele Botschaften!
*Das Boot ist voll
*Die Flüchtlinge sind Antisemiten
*Es kommen nur (noch mehr) junge Männer
Es ist offensichtlich, mit welchen Bildern er spielt.
HessiP schrieb:
[quote=hawischer]
Kann in der Aussage weder Hass noch Hetze erkennen, sondern einfach Realitätssinn.
[/quoze=hawischer]
Erzähl mir doch nix! Darin stecken so viele Botschaften!
*Das Boot ist voll
*Die Flüchtlinge sind Antisemiten
*Es kommen nur (noch mehr) junge Männer
Es ist offensichtlich, mit welchen Bildern er spielt.
Mit realistischen Bildern. Die Erkenntnisse aus der Migration sind nunmal so.
2023 waren 72% der Asylbewerber männlich.
67% sind bis 34 Jahre alt.
Und das Boot sei voll, so ähnlich sagen es Kommunen, Landkreise, Bundesländer.
https://www.bpb.de/themen/migration-integration/zahlen-zu-asyl/265710/demografie-von-asylsuchenden-in-deutschland/
Stell dich doch nicht doof. Du weißt genau, mit welchen Ängsten er hier spielt und wen er anspricht. An der Grenze zu Ägypten hocken junge, alte, gesunde, kranke, männliche, weibliche Menschen - aber Achtung es kommen junge, männliche Antisemiten. Auf dem Rücken des Leids und der aufgeheizten Lage noch auf billigen, populistischen Stimmenfang zu gehen und dabei weiter Öl ins gesellschaftliche Feuer zu gießen, ist einfach nur widerlich. Du solltest dich was schämen, ihn hier noch zu verteidigen.
SGE_Werner schrieb:
Herr Merz übrigens mal wieder mit einem gelungenen Beispiel dafür, wie man pauschales Handeln anderer, welches man kritiseren möchte, mit pauschalem eigenen Handeln ins sprichwörtlich rechte Licht bringen kann.
https://twitter.com/_FriedrichMerz/status/1716060045052383650
Wer nicht drauf klicken will: "„Sollte es Flüchtlinge aus #Gaza geben, dann sind diese zunächst einmal ein Thema für die Nachbarstaaten. Deutschland kann nicht noch mehr #Flüchtlinge aufnehmen. Wir haben genug antisemitische junge Männer im Land.“
Unabhängig davon: Wer diskutiert derzeit ernsthaft über die Aufnahme von Gaza-Flüchtlingen? Die dürfen nicht mal bis nach Ägypten raus und Merz macht irgendwelche Baustellen auf, die es noch gar nicht gibt. Und die Reaktion in den sozialen Medien ist klar. Eine Mischung aus Zustimmung und "Schön, dass sie das auch mal einsehen, aber die Union hat die Leute ab 2015 reingelassen, deswegen erst recht die AfD wählen".
Dieser Mensch verbreitet Hass und Hetze, ist an Lösungen nicht interessiert. Nicht zum ersten Mal.
Aber das Ganze ist ja auch Kalkül, hat in der Schweiz gerade wunderbar funktioniert.
Solche Menschen werden die Probleme unseres Landes nicht lösen, im Gegenteil, sie werden neue schaffen und verschärfen, um von bestehenden Problemen abzulenken.
Hast Du das Interview mit Merz heute Abend im ZDF um 19:10 ff gesehen.
Wahrscheinlich nicht. Da hat er auf die Vorschläge der CDU verwiesen, die beim Kanzler lägen und auf deren Antwort er wartet.
Aber vielleicht hat der Kanzler ja über den Spiegel geantwortet. Zur Erinnerung:
"Bis in Brüssel entschieden ist, so sagt Scholz, wolle seine Regierung von nun an »im großen Stil diejenigen abschieben, die kein Recht haben, in Deutschland zu bleiben«. Wer keine Bleibeperspektive habe, weil er sich nicht auf Schutzgründe berufen kann, müsse zurückgehen. »Die Verfahren müssen schneller werden, indem schon in der Erstaufnahme-Einrichtung Asylantrag samt Anhörung stattfinden«, sagt Scholz"
Die CDU wird da sicher mitgehen.
Unterstützt Du Scholz und die SPD hier auch? Lt. Scholz ist die Partei und Fraktion einverstanden.
Im übrigen hat Merz recht. Sollten Flüchtlinge aus dem Gaza in anderen Ländern aufgenommen werden müssen, dann bitte in arabischen Ländern wie Ägypten, Katar, Saudi-Arabien. Geld für Unterstützung haben besonders die Golfstaaten bekanntlich genug. Aber die wollen keine Palistinenser aufnehmen. Daher ist nicht auszuschließen, dass sich die Flüchtlingsfrage auch für die EU stellen kann.
Es ist auch richtig, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass mit Flüchtlingen aus Gaza viel antisemitische Einstellungen ins Land kämen. Alles andere wäre Verkennen der Situation.
Kann in der Aussage weder Hass noch Hetze erkennen, sondern einfach Realitätssinn.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/news-des-tages-olaf-scholz-und-die-migrationspolitik-generalstreik-in-italien-china-beschraenkt-export-von-grafit-a-f48b925f-ceb3-4b2f-b689-4fb50d822606
Wahrscheinlich nicht. Da hat er auf die Vorschläge der CDU verwiesen, die beim Kanzler lägen und auf deren Antwort er wartet.
Aber vielleicht hat der Kanzler ja über den Spiegel geantwortet. Zur Erinnerung:
"Bis in Brüssel entschieden ist, so sagt Scholz, wolle seine Regierung von nun an »im großen Stil diejenigen abschieben, die kein Recht haben, in Deutschland zu bleiben«. Wer keine Bleibeperspektive habe, weil er sich nicht auf Schutzgründe berufen kann, müsse zurückgehen. »Die Verfahren müssen schneller werden, indem schon in der Erstaufnahme-Einrichtung Asylantrag samt Anhörung stattfinden«, sagt Scholz"
Die CDU wird da sicher mitgehen.
Unterstützt Du Scholz und die SPD hier auch? Lt. Scholz ist die Partei und Fraktion einverstanden.
Im übrigen hat Merz recht. Sollten Flüchtlinge aus dem Gaza in anderen Ländern aufgenommen werden müssen, dann bitte in arabischen Ländern wie Ägypten, Katar, Saudi-Arabien. Geld für Unterstützung haben besonders die Golfstaaten bekanntlich genug. Aber die wollen keine Palistinenser aufnehmen. Daher ist nicht auszuschließen, dass sich die Flüchtlingsfrage auch für die EU stellen kann.
Es ist auch richtig, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass mit Flüchtlingen aus Gaza viel antisemitische Einstellungen ins Land kämen. Alles andere wäre Verkennen der Situation.
Kann in der Aussage weder Hass noch Hetze erkennen, sondern einfach Realitätssinn.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/news-des-tages-olaf-scholz-und-die-migrationspolitik-generalstreik-in-italien-china-beschraenkt-export-von-grafit-a-f48b925f-ceb3-4b2f-b689-4fb50d822606
hawischer schrieb:
Kann in der Aussage weder Hass noch Hetze erkennen, sondern einfach Realitätssinn.
Erzähl mir doch nix! Darin stecken so viele Botschaften!
*Das Boot ist voll
*Die Flüchtlinge sind Antisemiten
*Es kommen nur (noch mehr) junge Männer
Es ist offensichtlich, mit welchen Bildern er spielt.
SGE_Werner schrieb:PhillySGE schrieb:
Wenn nicht dort Werner, wo dann siehst du Nährboden für Radikalisierung ???
Ich frage mich gerade, woraus Du aus meinem Beitrag überhaupt zum Thema Radikalisierung und Nährboden kommst. Als hätte ich in irgendeiner Weise das bestritten.
Abgesehen davon das jetzt noch als Mod-Hinweis: Du pauschalisierst und unterstellst hier. Du hast vor paar Tagen Berichte der von der Hamas kontrollierten Behörden als Fakt hingestellt und dann halbherzig zurückgerudert. Das ist definitiv nicht der Diskussion dauerhaft angemessen. Und es wäre nett, wenn Du das mal etwas mehr reflektierst, eben weil wir nicht den selben Weg gehen wollen wie soziale Medien, in denen so agiert wird. Sonst müssen wir eben eingreifen. Danke.
Ich habe vor paar Tagen kurz nach der Meldung emotional reagiert und eine Meldung die weltweit über alle Ticker ging und von vielen Sendeanstalten so übernommen wurde, geteilt. Die Tagesschau (ARD) hat das u.a. auch und bis heute nicht zurück gerudert. Die Tagesschau hat übrigens vor 2 Tagen berichtet, dass die Hilfslieferung erst eintreffen können, wenn die Strassen des Grenzübergangs auf päl. Seite wieder hergestellt werden. Diese sollen laut tagesschau auf palät. Seite beschossen worden sein und seitdem nicht passierbar. Zudem hätten die Israelis Angst hätten vor Waffenlieferungen (beides hatte ich in dem post auch als Fakt hingestellt) Das hat der Hawischer als Hamas-Lüge hingestellt, als Anti-Israel-Verschwörung weil die AFP-Journalisten nicht namentlich in dem Artikel genannt werden und hat weiter behauptet, dass die Israelis keinen Einfluss auf die Ägyptische Grenze hätten. Hier war es eine unabhängige Quelle. Zurückgerudert ist der nicht mal ansatzweise halbherzig!
Auch habe ich auf deine Nachfrage am nächsten Tag geantwortet und zurückgerudert. Ob du das als halbherzig betrachtest ist deine Sache.
Wie waren deine Worte? Im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst? Und glaubst dem israelischen Militär? Kann man machen Werner! Ich prangere das jedenfalls nicht an.
PhillySGE schrieb:SGE_Werner schrieb:PhillySGE schrieb:
Wenn nicht dort Werner, wo dann siehst du Nährboden für Radikalisierung ???
Ich frage mich gerade, woraus Du aus meinem Beitrag überhaupt zum Thema Radikalisierung und Nährboden kommst. Als hätte ich in irgendeiner Weise das bestritten.
Abgesehen davon das jetzt noch als Mod-Hinweis: Du pauschalisierst und unterstellst hier. Du hast vor paar Tagen Berichte der von der Hamas kontrollierten Behörden als Fakt hingestellt und dann halbherzig zurückgerudert. Das ist definitiv nicht der Diskussion dauerhaft angemessen. Und es wäre nett, wenn Du das mal etwas mehr reflektierst, eben weil wir nicht den selben Weg gehen wollen wie soziale Medien, in denen so agiert wird. Sonst müssen wir eben eingreifen. Danke.
Ich habe vor paar Tagen kurz nach der Meldung emotional reagiert und eine Meldung die weltweit über alle Ticker ging und von vielen Sendeanstalten so übernommen wurde, geteilt. Die Tagesschau (ARD) hat das u.a. auch und bis heute nicht zurück gerudert. Die Tagesschau hat übrigens vor 2 Tagen berichtet, dass die Hilfslieferung erst eintreffen können, wenn die Strassen des Grenzübergangs auf päl. Seite wieder hergestellt werden. Diese sollen laut tagesschau auf palät. Seite beschossen worden sein und seitdem nicht passierbar. Zudem hätten die Israelis Angst hätten vor Waffenlieferungen (beides hatte ich in dem post auch als Fakt hingestellt) Das hat der Hawischer als Hamas-Lüge hingestellt, als Anti-Israel-Verschwörung weil die AFP-Journalisten nicht namentlich in dem Artikel genannt werden und hat weiter behauptet, dass die Israelis keinen Einfluss auf die Ägyptische Grenze hätten. Hier war es eine unabhängige Quelle. Zurückgerudert ist der nicht mal ansatzweise halbherzig!
Auch habe ich auf deine Nachfrage am nächsten Tag geantwortet und zurückgerudert. Ob du das als halbherzig betrachtest ist deine Sache.
Wie waren deine Worte? Im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst? Und glaubst dem israelischen Militär? Kann man machen Werner! Ich prangere das jedenfalls nicht an.
Bleib bitte bei der Realität.
Ich habe Dich in meinem Beitrag vom 17.10. Um Belege gebeten. Siehe unten.
Von einer Hamas-Lüge habe ich in dem Zusammenhang nicht gesprochen.
PhillySGE schrieb:
Zudem wird die Umgebung des Grenzübergangs in Rafah seit Tagen von des Israelis bombardiert. Das ist auch eine Drohung an Ägypten
Meine Antwort:
Es wäre gut, wenn Du derartige Behauptungen belegen würdest. Mit Nachweisen von glaubwürdigen Quellen, zum Beispiel von internationalen Organisationen, die mit ihren Hilfsgütern an dem Grenzübergang auf eine Öffnung warten. Und nicht nur vom Hörensagen."
hawischer schrieb:
Ja, bitte alles zu seiner Zeit. Und jetzt ist die Zeit der Solidarität mit Israel. Und Israel hat nun eine Notstandsregierung gemeinsam mit der Opposition. Das bitte berücksichtigen.
Bei der nächsten Wahl wird Netanjahu hoffentlich für seine Politik und seine Versäumnisse bei der Überwachung der Hamas abgestraft.
Seit Jahrzehnten geht diese Frage nach der Zweistaaten-Lösung am Westen vorbei! Die UN hat Israel mehrfach der Verbrechen am Palästinensischen Volk verwarnt- aber Kritik an der israelischen, aggressiven Siedlungspolitik wird immer gleichgestellt mit Antisemitismus und somit ist die Diskussion vom Tisch!
PhillySGE schrieb:hawischer schrieb:
Ja, bitte alles zu seiner Zeit. Und jetzt ist die Zeit der Solidarität mit Israel. Und Israel hat nun eine Notstandsregierung gemeinsam mit der Opposition. Das bitte berücksichtigen.
Bei der nächsten Wahl wird Netanjahu hoffentlich für seine Politik und seine Versäumnisse bei der Überwachung der Hamas abgestraft.
Seit Jahrzehnten geht diese Frage nach der Zweistaaten-Lösung am Westen vorbei! Die UN hat Israel mehrfach der Verbrechen am Palästinensischen Volk verwarnt- aber Kritik an der israelischen, aggressiven Siedlungspolitik wird immer gleichgestellt mit Antisemitismus und somit ist die Diskussion vom Tisch!
Nein, und mag die Moderation entscheiden, ob Du stark Stimmung machend agierst, indem Du unsachliche Spitzen setzt und Realitäten verzerrt wiedergibst und
Das Ganze garnierst, indem Du den Hinweis auf die Problematik Sprache und Narrative von propalestinensischen Antisemiten nutzt.
Ich mache da nicht mehr mit und bin raus.
SGE_Werner schrieb:
Israel hat das absolute Recht sich zu verteidigen gegen diesen Terror und hat auch das absolute Recht die Hamas zu zerschlagen. Aber es muss auch klar sein, dass Israel danach eine andere Politik führen muss. denn solange es keine klare Zweistaatenlösung gibt, werden sich immer viele Menschen auf die Seite der Palästinenser einseitig schlagen.
Find ich jetzt etwas widersprüchlich, Werner?
Kannst du dir evt. vorstellen, dass sich viele Terrororganisatoren eben wegen Israels Politik gebildet haben?
Die ethnischen Säuberungen, die Vertreibung und Enteignung von hunderttausenden Palästinensern, der ständige Landraub durch völkerrechtswidrigen Annektierungen von Palästinensichen Gebieten. (während der Nakba 48 ist die Hälfte aller Palästinenser vertrieben worden)
Dabei hat eine Partei alle Machtmittel und die Anderer halt keine.
Die Agenda der rechtskonservativen Regierungen der letzten Jahre war: paleestinensisches Gebiet einzuverleiben! Jede einzelne gebaute israelische Siedlung im Westjordanland und die Annektion von Ost -Jerusalem ist völkerrechtswidrig. Völkerrechtswidrig ist ein Kriegsverbrechen.
Wenn wir also über Terror bzw. Gewalt durch arab. Palästinenser reden, müssen wir dann nicht auch gleichzeitig über Israelische Staatsgewalt reden? Bedingt nicht das eine das Andere?
Und nachdem die Israelischen Politiker nun Kollektivstrafen verhängt haben und Gaza komplett zerbomben lassen, sagst du dass die Politiker danach eine andere Politik führen müssen
adlerkadabra schrieb:
Ich kann und will nicht begreifen, warum nicht beides zugleich möglich sein soll: Zorn und Abscheu gegenüber dem barbarischen Überfall durch die Hamas, der mit aller gebotenen Härte beantwortet werden muss. Und Einsicht in die lange und mitunter tragische Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts, an dem beide Seiten Verantwortung tragen.
Danke, es ist zwar schwierig das hinzubekommen ohne irgendwas ungewollt zu relativieren, aber es muss doch erlaubt sein beide Seiten zu kritisieren, ohne dass es zu einem "ja, aber" wird. Das Wegwischen der Kritik an einer Seite ist ja auch das Problem, was wir im pro-palästinensischen Lager sehen. Ich sehe in den sozialen Medien einen unglaublichen Trend zur Polarisierung. Als müsste man sich zwingend für eine Seite entscheiden und dann diese Seite dahingehend mit einem Blankoscheck ausstatten.
Israel hat das absolute Recht sich zu verteidigen gegen diesen Terror und hat auch das absolute Recht die Hamas zu zerschlagen. Aber es muss auch klar sein, dass Israel danach eine andere Politik führen muss. denn solange es keine klare Zweistaatenlösung gibt, werden sich immer viele Menschen auf die Seite der Palästinenser einseitig schlagen.
Ja, bitte alles zu seiner Zeit. Und jetzt ist die Zeit der Solidarität mit Israel. Und Israel hat nun eine Notstandsregierung gemeinsam mit der Opposition. Das bitte berücksichtigen.
Bei der nächsten Wahl wird Netanjahu hoffentlich für seine Politik und seine Versäumnisse bei der Überwachung der Hamas abgestraft.
Bei der nächsten Wahl wird Netanjahu hoffentlich für seine Politik und seine Versäumnisse bei der Überwachung der Hamas abgestraft.
hawischer schrieb:
Ja, bitte alles zu seiner Zeit. Und jetzt ist die Zeit der Solidarität mit Israel. Und Israel hat nun eine Notstandsregierung gemeinsam mit der Opposition. Das bitte berücksichtigen.
Bei der nächsten Wahl wird Netanjahu hoffentlich für seine Politik und seine Versäumnisse bei der Überwachung der Hamas abgestraft.
Seit Jahrzehnten geht diese Frage nach der Zweistaaten-Lösung am Westen vorbei! Die UN hat Israel mehrfach der Verbrechen am Palästinensischen Volk verwarnt- aber Kritik an der israelischen, aggressiven Siedlungspolitik wird immer gleichgestellt mit Antisemitismus und somit ist die Diskussion vom Tisch!
Ich möchte eins nochmal hervorheben aus Habecks Stellungnahme.
Habeck sagt:
"...Diese Taten, diese Orte [Habeck bezieht sich auf den Holocaust] sind der Grund warum jetzt nicht die Zeit für Relativierungen, für Aufrechnungen, für Sätze wie, ..aber Israel hat doch. Nein. Jetzt ist die Zeit für das klare unverrückbare Bekenntnis. Israels Sicherheit ist deutsche Stastsräson. Israel hat unsere uneingeschränkte Solidarität, alles Recht sich zu verteidigen und wir werden es dabei unterstützen, wo immer es unsere Unterstützung braucht."
Habeck sagt:
"...Diese Taten, diese Orte [Habeck bezieht sich auf den Holocaust] sind der Grund warum jetzt nicht die Zeit für Relativierungen, für Aufrechnungen, für Sätze wie, ..aber Israel hat doch. Nein. Jetzt ist die Zeit für das klare unverrückbare Bekenntnis. Israels Sicherheit ist deutsche Stastsräson. Israel hat unsere uneingeschränkte Solidarität, alles Recht sich zu verteidigen und wir werden es dabei unterstützen, wo immer es unsere Unterstützung braucht."
hawischer schrieb:
Ich möchte eins nochmal hervorheben aus Habecks Stellungnahme.
Habeck sagt:
"...Diese Taten, diese Orte [Habeck bezieht sich auf den Holocaust] sind der Grund warum jetzt nicht die Zeit für Relativierungen, für Aufrechnungen, für Sätze wie, ..aber Israel hat doch. Nein. Jetzt ist die Zeit für das klare unverrückbare Bekenntnis. Israels Sicherheit ist deutsche Stastsräson. Israel hat unsere uneingeschränkte Solidarität, alles Recht sich zu verteidigen und wir werden es dabei unterstützen, wo immer es unsere Unterstützung braucht."
Schade, dass wir nur ein paar Tagen nach dem barbarischen Überfall der Hamas uns doch auch über die "Schuld" Israels austauschen.
Deshalb wiederhole ich nochmals die Worte Habecks. Er hat so recht.
hawischer schrieb:hawischer schrieb:
Ich möchte eins nochmal hervorheben aus Habecks Stellungnahme.
Habeck sagt:
"...Diese Taten, diese Orte [Habeck bezieht sich auf den Holocaust] sind der Grund warum jetzt nicht die Zeit für Relativierungen, für Aufrechnungen, für Sätze wie, ..aber Israel hat doch. Nein. Jetzt ist die Zeit für das klare unverrückbare Bekenntnis. Israels Sicherheit ist deutsche Stastsräson. Israel hat unsere uneingeschränkte Solidarität, alles Recht sich zu verteidigen und wir werden es dabei unterstützen, wo immer es unsere Unterstützung braucht."
Schade, dass wir nur ein paar Tagen nach dem barbarischen Überfall der Hamas uns doch auch über die "Schuld" Israels austauschen.
Deshalb wiederhole ich nochmals die Worte Habecks. Er hat so recht.
Benjamin Netanjahu war schon lange in der israelischen Gesellschaft ein äußerst umstrittener Politiker. Von "umstritten" kann inzwischen allerdings nicht mehr die Rede sein: nach jüngsten Umfragen stellen sich über 80% aller Israelis gegen ihn, ein ziemlich einhelliges Votum. Viele davon geben ihm die zumindest Mit-Verantwortung und damit Mit-Schuld an der Entwicklung, die nun in der Eskalation angekommen ist. (Quelle: keine bestimmte, das lässt sich in allen größeren deutschen Tageszeitungen und Magazinen nachlesen.)
Äußerst bemerkenswert finde ich es auch, dass es in der Zivilgesellschaft Israels nicht wenige Menschen gibt, die trotz aller Trauer aufgrund dieser Tatsachen Empathie für die jetzt leidenden Zivilisten in Gaza äußern.
Ich kann und will nicht begreifen, warum nicht beides zugleich möglich sein soll: Zorn und Abscheu gegenüber dem barbarischen Überfall durch die Hamas, der mit aller gebotenen Härte beantwortet werden muss. Und Einsicht in die lange und mitunter tragische Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts, an dem beide Seiten Verantwortung tragen.
hawischer schrieb:hawischer schrieb:
Ich möchte eins nochmal hervorheben aus Habecks Stellungnahme.
Habeck sagt:
"...Diese Taten, diese Orte [Habeck bezieht sich auf den Holocaust] sind der Grund warum jetzt nicht die Zeit für Relativierungen, für Aufrechnungen, für Sätze wie, ..aber Israel hat doch. Nein. Jetzt ist die Zeit für das klare unverrückbare Bekenntnis. Israels Sicherheit ist deutsche Stastsräson. Israel hat unsere uneingeschränkte Solidarität, alles Recht sich zu verteidigen und wir werden es dabei unterstützen, wo immer es unsere Unterstützung braucht."
Schade, dass wir nur ein paar Tagen nach dem barbarischen Überfall der Hamas uns doch auch über die "Schuld" Israels austauschen.
Deshalb wiederhole ich nochmals die Worte Habecks. Er hat so recht.
So gut und richtig Habecks Rede gewesen ist, so klar war mir auch, dass sie zeitnah ins Leere gehen wird. Ich finde das ebenfalls sehr schade, allerdings - wie zuvor geschrieben - erwartbar.
Der Makkabi-Präsident Alon Meyer prangerte im gestrigen Sportstudio erneut das Verhalten des FC Bayern an. Dass der Post Mazraoui ohne Konsequenzen geblieben ist, sei „absolut indiskutabel und inakzeptabel“ sagte er. Er äusserte auch die Vermutung, dass das Verhalten der Bayern durch den Mangel an Abwehrspielern erklärt werden könne. Bei einem weniger wichtigen Spielen wäre die Entscheidung möglicherweise anders ausgefallen, meinte er. Ich kann die Kritik nachvollziehen und finde es sehr gut, dass Meyer die Gelegenheit hatte, sich dezidiert zu äussern. Ein ganz schwaches Bild, welches die Bayern (wieder einmal) abgeben. Wer sich das noch anschauen möchte: https://www.zdf.de/sport/das-aktuelle-sportstudio/das-aktuelle-sportstudio-vom-21-oktober-2023-100.html
Slavoj Zizek hatte zur Beginn der Buchmesse für Tumult und Protest gesorgt.
Darüber waren viele erschrocken, auch Meron Mendel, der Direktor der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt.
https://www.3sat.de/kultur/kulturzeit/slavoj-zizeks-israel-rede-auf-der-buchmesse-100.html
Nun hat Zizek der ZEIT ein Interview gegeben, in welchem er alles klarstellt.
1. Die Hamas muss zerstört werden!
2. Wer Antisemit ist, kann kein Linker sein.
3. Europa sollte sich nicht selbst verzwergen
Ich habe eine pdf erstellt, damit alle den Artikel lesen können (hoffentlich klappt es)
https://www.zeit.de/kultur/literatur/2023-10/slavoj-zizek-frankfurter-buchmesse-israel-palaestinenser-linke (Original)
(Edit Werner: Pdf gelöscht - Das dürfte problematisch sein bzgl Copyright, danke)
Darüber waren viele erschrocken, auch Meron Mendel, der Direktor der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt.
https://www.3sat.de/kultur/kulturzeit/slavoj-zizeks-israel-rede-auf-der-buchmesse-100.html
Nun hat Zizek der ZEIT ein Interview gegeben, in welchem er alles klarstellt.
1. Die Hamas muss zerstört werden!
2. Wer Antisemit ist, kann kein Linker sein.
3. Europa sollte sich nicht selbst verzwergen
Ich habe eine pdf erstellt, damit alle den Artikel lesen können (hoffentlich klappt es)
https://www.zeit.de/kultur/literatur/2023-10/slavoj-zizek-frankfurter-buchmesse-israel-palaestinenser-linke (Original)
(Edit Werner: Pdf gelöscht - Das dürfte problematisch sein bzgl Copyright, danke)
Den Vorwurf des Ja.. aber kann er m.E. nicht auflösen.
Es geht um den barbarischen Überfall der Hamas.
Und bei aller berechtigter Kritik an Netanjahu und seinen "Hardlinern", eine Gleichstellung mit der Hamas ist wohl ein glasklares Ja, aber..
Zizek sagt:
"Die wahre Opposition ist Hamas versus Netanjahu-Hardliner. Die sagen ja beide fast dasselbe. Benjamin Netanjahu sagt: Dies ist exklusiv unser Land. Der HamasAnführer Ismail Hanija sagt: Wir werden euch töten und ins Meer werfen!"
Na, wenn das fast dasselbe sein soll?
Und als bekennender Marxist sagt er schon Dinge, die in seiner Community nicht gut ankommen werden. Zum Beispiel:
"ich glaube, die Linke ist in einer tiefen Krise. Deswegen schlägt sie entweder den Weg des Antisemitismus ein oder den Weg von politischer Korrektheit und Cancel Culture. Immer wenn der Ton moralisierend wird, wenn du also einen Feind brauchst oder politische Korrektheit einforderst, ist das ein Hinweis darauf, dass du in Wahrheit keinen konkreten Plan hast, der Menschen überzeugen könnte. Deswegen fliehst du in dieses leere Gerede. Wokeism ist für mich die Art, wie das kapitalistische Establishment die Linke übernommen hat, um sie zu neutralisieren."
Bei allem Verständnis, aber da muss selbst ich "die Linke" (was ist das eigentlich genau?) in Schutz nehmen.
"...entweder den Weg des Antisemitismus.. oder den Weg von politischer Korrektheit und Cancel Culture"
Sind das die alternativen Wege des Links-Seins? Und das im Kontext des Nahost-Konflikts.
Es geht um den barbarischen Überfall der Hamas.
Und bei aller berechtigter Kritik an Netanjahu und seinen "Hardlinern", eine Gleichstellung mit der Hamas ist wohl ein glasklares Ja, aber..
Zizek sagt:
"Die wahre Opposition ist Hamas versus Netanjahu-Hardliner. Die sagen ja beide fast dasselbe. Benjamin Netanjahu sagt: Dies ist exklusiv unser Land. Der HamasAnführer Ismail Hanija sagt: Wir werden euch töten und ins Meer werfen!"
Na, wenn das fast dasselbe sein soll?
Und als bekennender Marxist sagt er schon Dinge, die in seiner Community nicht gut ankommen werden. Zum Beispiel:
"ich glaube, die Linke ist in einer tiefen Krise. Deswegen schlägt sie entweder den Weg des Antisemitismus ein oder den Weg von politischer Korrektheit und Cancel Culture. Immer wenn der Ton moralisierend wird, wenn du also einen Feind brauchst oder politische Korrektheit einforderst, ist das ein Hinweis darauf, dass du in Wahrheit keinen konkreten Plan hast, der Menschen überzeugen könnte. Deswegen fliehst du in dieses leere Gerede. Wokeism ist für mich die Art, wie das kapitalistische Establishment die Linke übernommen hat, um sie zu neutralisieren."
Bei allem Verständnis, aber da muss selbst ich "die Linke" (was ist das eigentlich genau?) in Schutz nehmen.
"...entweder den Weg des Antisemitismus.. oder den Weg von politischer Korrektheit und Cancel Culture"
Sind das die alternativen Wege des Links-Seins? Und das im Kontext des Nahost-Konflikts.
So geht's mit den Fake-news.
Dieselben palästinensischen Frauen enmal als
🔹️Hamas-Terroristinnen oben
und als
🔹️Opfer Israels unten
https://twitter.com/JonaSalKupper/status/1715639872600363120?t=nV2UM_WYgWXFhi7tX-ZJBQ&s=19
Dieselben palästinensischen Frauen enmal als
🔹️Hamas-Terroristinnen oben
und als
🔹️Opfer Israels unten
https://twitter.com/JonaSalKupper/status/1715639872600363120?t=nV2UM_WYgWXFhi7tX-ZJBQ&s=19
Nun haben sich in Georgia zwei Trump-Anwälte schuldig bekannt an Wahlmanipulationsversuchen und der Verschwörung beteiligt zu sein.
Der Prozess gegen Trump steht noch aus.
Es ist völlig unverständlich, dass in den USA noch so schrecklich viele Trump-Unterstützer gibt.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/trump-anwalt-chesebro-wahlbetrug-georgia-100.html#xtor=CS5-62
Der Prozess gegen Trump steht noch aus.
Es ist völlig unverständlich, dass in den USA noch so schrecklich viele Trump-Unterstützer gibt.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/trump-anwalt-chesebro-wahlbetrug-georgia-100.html#xtor=CS5-62
Quasi CE
Ich denke nicht, dass Migration das wichtigste Thema ist, es wird aber als das wichtigste Thema wahrgenommen, einen Beitrag haben mittlerweile alle größeren Parteien und die SPD und FDP, einen weiteren Beitrag leisten die Medien mit ihrem Rechtsbias und die falsche Fokussetzung beim Thema flüchtende Menschen und Migration, dazu hatte ich vor wenigen Tagen was geschrieben.
Dass diese Themensetzung der politischen Parteien der AfD hilft, verdichtet sich auch immer weiter. Sowohl sozusagen basistheoretisch auch als empirische Evidenz weist daraufhin.
Jetzt findet sich ein sehr spannendes Interview mit dem Historiker Patrice Poutus in der Zeit, Poutus forscht und publiziert schon länger zum Thema Asyl und Migrationsforschung.
Zentrale Aussagen:
- keine Belege für Pullfaktoren --> auch interessant, das nochmal zu hören, die FAZ hatte vor kurzem zum Thema recherchiert und hatte festgestellt, dass es keinerlei Evidenz aus der Forschung gibt, dass Pullfaktoren der Art existieren, wie sie in der Politik aktuell dargestellt werden. Hauptsächlicher Pullfaktor sind stabile Demokratie.
Die FAZ hatte bei Union und FDP angefragt, ob sie irgendwelche Belege zu diesem Thema hätten. Wenig überraschend hatten sie das nicht.
- er zerreisst die Forderung nach einem neuen Asylkompromis im Stil von 1992, er thematisiert die darauf folgende Welle von Rassismus und Gewalt, er spricht davon, dass es an Geschichtsklitterung grenzen würde:
- er spricht auch an, dass die Ankunft flüchtender Menschen uns natürlich vor Herausforderungen stellt, er stellt aber auch heraus, dass die Grundprobleme, durch die Verschärfung des Asylrechts nicht gelöst werden würden. Ich hatte das vor ein paar Tagen auch schon thematisiert.
- er themaisiert auch, dass die Übernahme der Positionen rechtspopulistischer oder rechtsextremer Positionen nur einen Gewinner kennt, dass sind die Originale, in diesem Fall die AfD.
- er befürchtet, dass weiterer Einschränkungen im Asylrecht auch politische Tendenzen in Richtung des autoritären verstärken.
Ich finde, dass es ein weiterer Baustein im Ansatz ist, dass die Politik und auch die Medien aktuell den falschen Ansatz wählen, mit diesem Thema umzugehen.
Der Ansatz löst das vorgebliche Problem nicht und stärkt die AfD.
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-10/asylpolitik-geschichte-asylkompromiss-patrice-poutrus/komplettansicht
Dass diese Themensetzung der politischen Parteien der AfD hilft, verdichtet sich auch immer weiter. Sowohl sozusagen basistheoretisch auch als empirische Evidenz weist daraufhin.
Jetzt findet sich ein sehr spannendes Interview mit dem Historiker Patrice Poutus in der Zeit, Poutus forscht und publiziert schon länger zum Thema Asyl und Migrationsforschung.
Zentrale Aussagen:
- keine Belege für Pullfaktoren --> auch interessant, das nochmal zu hören, die FAZ hatte vor kurzem zum Thema recherchiert und hatte festgestellt, dass es keinerlei Evidenz aus der Forschung gibt, dass Pullfaktoren der Art existieren, wie sie in der Politik aktuell dargestellt werden. Hauptsächlicher Pullfaktor sind stabile Demokratie.
Die FAZ hatte bei Union und FDP angefragt, ob sie irgendwelche Belege zu diesem Thema hätten. Wenig überraschend hatten sie das nicht.
Poutrus: ....Die Vorstellung, man könne quasi einen Knopf drücken, um die Asylzahlen zu senken, ist falsch, genauso wie die Vorstellung, dass es wirtschaftliche Pull-Faktoren gäbe.
ZEIT ONLINE: Die gibt es nicht?
Poutrus: Nein, diese Annahme ist wissenschaftlich vollkommen unbelegt. In der Europäischen Union liegt eine Attraktivität, aber die besteht in der liberalen Demokratie und nicht in Geldzahlungen.
- er zerreisst die Forderung nach einem neuen Asylkompromis im Stil von 1992, er thematisiert die darauf folgende Welle von Rassismus und Gewalt, er spricht davon, dass es an Geschichtsklitterung grenzen würde:
Poutrus: Man kann doch nicht einfach das große Problem dieser Zeit verschweigen, nämlich dass Gewaltexzesse wie in Lichtenhagen und Solingen fast zu einem eigenen politischen Argument wurden. Damals brannten Flüchtlingsunterkünfte und konservative Politiker stellten sich danach hin und sagten: Es brennt, weil ihr, die SPD, nicht in den Asylkompromiss einwilligen wollt. Was, wie wir heute wissen, schon deshalb nicht stimmte, weil das Brennen von Flüchtlingsunterkünften und von Häusern, in denen Migranten lebten, auch nach dem Asylkompromiss nicht aufhörte.
- er spricht auch an, dass die Ankunft flüchtender Menschen uns natürlich vor Herausforderungen stellt, er stellt aber auch heraus, dass die Grundprobleme, durch die Verschärfung des Asylrechts nicht gelöst werden würden. Ich hatte das vor ein paar Tagen auch schon thematisiert.
Poutrus: Ich finde diese Argumentation unaufrichtig. Natürlich fordert Migration eine Gesellschaft heraus und die Kommunen trugen und tragen die größte Last bei der Aufnahme der Geflüchteten. Aber der Grund, warum die Kommunen am Rand ihrer Möglichkeiten sind, hat wenig mit dem Thema Asyl zu tun. Die Städte und Gemeinden sind seit Jahrzehnten die Verlierer der Finanzordnung der Bundesrepublik. Es wäre höchste Zeit, endlich eine Reform der Kommunalfinanzen anzugehen, die eine tatsächliche Entlastung bedeuten würde.
- er themaisiert auch, dass die Übernahme der Positionen rechtspopulistischer oder rechtsextremer Positionen nur einen Gewinner kennt, dass sind die Originale, in diesem Fall die AfD.
Poutrus: Es gibt in der Bundesrepublik ein Auf und Ab der rassistischen Brandanschläge und Übergriffe, und dieses Auf und Ab korrespondiert weniger mit der Entwicklung der Asylbewerberzahlen als eher damit, wie in Deutschland über Migration diskutiert wurde.
- er befürchtet, dass weiterer Einschränkungen im Asylrecht auch politische Tendenzen in Richtung des autoritären verstärken.
Ich finde, dass es ein weiterer Baustein im Ansatz ist, dass die Politik und auch die Medien aktuell den falschen Ansatz wählen, mit diesem Thema umzugehen.
Der Ansatz löst das vorgebliche Problem nicht und stärkt die AfD.
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-10/asylpolitik-geschichte-asylkompromiss-patrice-poutrus/komplettansicht
Es ist genau andersrum. Wer die Warnungen zur Überforderung aus allen Ecken der Republik nicht registriert, wer meint, die Migration sei nicht das "wichtigste Thema", der befeuert zusätzlich den Frust, der sich dann in Wahlergebnissen der AfD widerspiegelt.
Es ist gut, dass nach und nach die Regierung die Problematik erkannt hat und gemeinsam mit den Ländern und auch mit den Oppositionsparteien CDU/CSU Lösungen erarbeitet und hoffentlich auch umsetzt.
"Bis zur Ministerpräsidentenkonferenz am 6. November soll nun eine Lösung gefunden werden, die eine breite Mehrheit im Bundestag bekommt und von den Ländern mitgetragen wird."
»Innerhalb der Regierungskoalition haben wir uns einen absurden Dauerstreit über politische Entscheidungen geleistet«, sagte Scholz erst kurz zuvor im SPIEGEL-Interview zum Zustand seiner Koalition . »Das haben die Bürgerinnen und Bürger oft genauso wenig verstanden wie ich. Und das muss jetzt zu Ende sein.« Aktuell sehe es so aus, als hätten das in den Regierungsparteien »jetzt auch wirklich alle verstanden«.
Wollen wir es hoffen.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/ampel-koalitionsausschuss-im-kanzleramt-bleibt-ohne-beschluesse-a-2f9bad20-5626-4476-b34a-f1a68a5bb213?sara_ref=re-so-app-sh
Es ist gut, dass nach und nach die Regierung die Problematik erkannt hat und gemeinsam mit den Ländern und auch mit den Oppositionsparteien CDU/CSU Lösungen erarbeitet und hoffentlich auch umsetzt.
"Bis zur Ministerpräsidentenkonferenz am 6. November soll nun eine Lösung gefunden werden, die eine breite Mehrheit im Bundestag bekommt und von den Ländern mitgetragen wird."
»Innerhalb der Regierungskoalition haben wir uns einen absurden Dauerstreit über politische Entscheidungen geleistet«, sagte Scholz erst kurz zuvor im SPIEGEL-Interview zum Zustand seiner Koalition . »Das haben die Bürgerinnen und Bürger oft genauso wenig verstanden wie ich. Und das muss jetzt zu Ende sein.« Aktuell sehe es so aus, als hätten das in den Regierungsparteien »jetzt auch wirklich alle verstanden«.
Wollen wir es hoffen.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/ampel-koalitionsausschuss-im-kanzleramt-bleibt-ohne-beschluesse-a-2f9bad20-5626-4476-b34a-f1a68a5bb213?sara_ref=re-so-app-sh
SemperFi schrieb:
Kann mir jemand einen Politiker nennen, der dafür ist, dass Menschen, die illegal in Deutschland sind auch pauschal in Deutschland bleiben?
Weil wenn es so wichtig ist dagegen zu sein, muss ja jemand dafür sein bzw. dafür gewesen sein.
Die Frage ist falsch gestellt und sollte lauten:
Haben Politiker Regelwerke geschaffen, die die Eigenschaft haben können, eine illegale Migration zu fördern, bzw. keine, zu wenige oder unbrauchbare Maßnahmen ergriffen haben, illegale Aufenthalte zu verhindern oder diese zu beenden?
Und die Antwort lautet, ja. Mehr oder weniger alle.
Bei Fehlversagen oder falscher Einschätzung liegt nicht zwingend eine Absicht vor.
hawischer schrieb:
Insgesamt eine ungute Melange für die SPD
Es wird düster für den Kanzler und er weiß das.
Die Zahlen sind derzeit tatsächlich nicht gut, aber noch hat er ja fast 2 Jahre.
Rein strategisch betrachtet, könnte das, was er da gerade angekündigt hat, seinen ***** retten. Schließlich ist Migration hierzulande das wichtigste Thema...
Ob man das dann gut finden soll, darf jeder für sich entscheiden...
Schönesge schrieb:hawischer schrieb:
Insgesamt eine ungute Melange für die SPD
Es wird düster für den Kanzler und er weiß das.
Die Zahlen sind derzeit tatsächlich nicht gut, aber noch hat er ja fast 2 Jahre.
Rein strategisch betrachtet, könnte das, was er da gerade angekündigt hat, seinen ***** retten. Schließlich ist Migration hierzulande das wichtigste Thema...
Ob man das dann gut finden soll, darf jeder für sich entscheiden...
Mag sein, aber ob Mützenich, seine PL, Esken und Kühnert das so alles mittragen? Der letztere kann ja seine Juso-Uberzeugung nicht vollends an der Pforte des Willy-Brand-Hauses abgegeben haben.
Scholz ist überzeugt:
"Die SPD steht voll hinter dieser Linie. Das gilt für die Parteiführung, für die Landesverbände, für die Bundestagsfraktion. Auch die Bundesregierung wird diese Linie gemeinsam verfolgen."
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/nach-spiegel-interview-sozialdemokraten-gehen-auf-distanz-zu-olaf-scholz-a-c4f19bcd-6945-4baa-b6a5-a58a3c33b5d1
hawischer schrieb:Schönesge schrieb:hawischer schrieb:
Insgesamt eine ungute Melange für die SPD
Es wird düster für den Kanzler und er weiß das.
Die Zahlen sind derzeit tatsächlich nicht gut, aber noch hat er ja fast 2 Jahre.
Rein strategisch betrachtet, könnte das, was er da gerade angekündigt hat, seinen ***** retten. Schließlich ist Migration hierzulande das wichtigste Thema...
Ob man das dann gut finden soll, darf jeder für sich entscheiden...
Mag sein, aber ob Mützenich, seine PL, Esken und Kühnert das so alles mittragen? Der letztere kann ja seine Juso-Uberzeugung nicht vollends an der Pforte des Willy-Brand-Hauses abgegeben haben.
Scholz ist überzeugt:
"Die SPD steht voll hinter dieser Linie. Das gilt für die Parteiführung, für die Landesverbände, für die Bundestagsfraktion. Auch die Bundesregierung wird diese Linie gemeinsam verfolgen."
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/nach-spiegel-interview-sozialdemokraten-gehen-auf-distanz-zu-olaf-scholz-a-c4f19bcd-6945-4baa-b6a5-a58a3c33b5d1
Du weißt doch wie das läuft. Gehen die Werte wieder hoch, bekommt man die anderen ruhig(er) gestellt. Wäre quasi ein Merkel-Move, nur in die andere Richtung.
Die Jusos, linke SPD-Basis, Grüne Parlamentarier und Grüne Jugend sind schon auf der Palme... Die Linke sowieso.
👇
"Scholz: As I said, it can only be done with a package of measures. And I haven’t even mentioned one important one yet: We must finally deport on a large scale those who have no right to stay in Germany."
(Scholz: Wie gesagt, das geht nur mit einem Bündel von Maßnahmen. Und eine wichtige habe ich noch gar nicht erwähnt: Wir müssen endlich in großem Umfang diejenigen abschieben, die kein Recht haben, in Deutschland zu bleiben.)
Da deutsche Version hinter Paywall, die englische.
https://www.spiegel.de/international/germany/interview-with-german-chancellor-olaf-scholz-we-have-to-deport-people-more-often-and-faster-a-790a033c-a658-4be5-8611-285086d39d38?sara_ref=re-so-app-sh
https://twitter.com/jamila_anna/status/1715410627080896979?t=ZOdd8yua0VL8UUUyujJMiA&s=19
https://twitter.com/JTrittin/status/1715398198968070530?t=4c-sHRYJH6_zstYR6QQTSw&s=19
Wahlergebnissse und Umfragen für die SPD im Keller.
Wenn jetzt noch die CDU in Hessen auf die Idee käme mit der SPD zu koalieren, gäbe es richtig Knatsch in der Ampel. Und Söder und Merz würden zuschauen und abwarten. Und dann noch die Landtagswahlen im Osten und die EU-Wahl und die Frage, von wem die Wagenknecht-Partei Stimmen abzieht.
Insgesamt eine ungute Melange für die SPD
Es wird düster für den Kanzler und er weiß das.
👇
"Scholz: As I said, it can only be done with a package of measures. And I haven’t even mentioned one important one yet: We must finally deport on a large scale those who have no right to stay in Germany."
(Scholz: Wie gesagt, das geht nur mit einem Bündel von Maßnahmen. Und eine wichtige habe ich noch gar nicht erwähnt: Wir müssen endlich in großem Umfang diejenigen abschieben, die kein Recht haben, in Deutschland zu bleiben.)
Da deutsche Version hinter Paywall, die englische.
https://www.spiegel.de/international/germany/interview-with-german-chancellor-olaf-scholz-we-have-to-deport-people-more-often-and-faster-a-790a033c-a658-4be5-8611-285086d39d38?sara_ref=re-so-app-sh
https://twitter.com/jamila_anna/status/1715410627080896979?t=ZOdd8yua0VL8UUUyujJMiA&s=19
https://twitter.com/JTrittin/status/1715398198968070530?t=4c-sHRYJH6_zstYR6QQTSw&s=19
Wahlergebnissse und Umfragen für die SPD im Keller.
Wenn jetzt noch die CDU in Hessen auf die Idee käme mit der SPD zu koalieren, gäbe es richtig Knatsch in der Ampel. Und Söder und Merz würden zuschauen und abwarten. Und dann noch die Landtagswahlen im Osten und die EU-Wahl und die Frage, von wem die Wagenknecht-Partei Stimmen abzieht.
Insgesamt eine ungute Melange für die SPD
Es wird düster für den Kanzler und er weiß das.
hawischer schrieb:
Insgesamt eine ungute Melange für die SPD
Es wird düster für den Kanzler und er weiß das.
Die Zahlen sind derzeit tatsächlich nicht gut, aber noch hat er ja fast 2 Jahre.
Rein strategisch betrachtet, könnte das, was er da gerade angekündigt hat, seinen ***** retten. Schließlich ist Migration hierzulande das wichtigste Thema...
Ob man das dann gut finden soll, darf jeder für sich entscheiden...
Ich möchte mich nochmal ausdrücklich bei der FDP und Herrn Lindner für die Einhaltung der Schuldenbremse und im Besonderen für die Kürzung der arbeitsfördernden Maßnahmen bedanken.
Der Frankfurter Verein schliesst ab 24 deswegen mehrere Einrichtungen, in denen behinderte Menschen beruflich qualifiziert werden.
Quelle: Meine Schwester, die verliert nämlich ihren Job.
Was blöder ist, weil Schwesterchen findet schon was, sind die rund 50 Klienten, die jetzt halt nicht mehr selbst für ihren Lebensunterhalt sorgen können.
Well done FDP.
Der Frankfurter Verein schliesst ab 24 deswegen mehrere Einrichtungen, in denen behinderte Menschen beruflich qualifiziert werden.
Quelle: Meine Schwester, die verliert nämlich ihren Job.
Was blöder ist, weil Schwesterchen findet schon was, sind die rund 50 Klienten, die jetzt halt nicht mehr selbst für ihren Lebensunterhalt sorgen können.
Well done FDP.
Wedge schrieb:
Ich möchte mich nochmal ausdrücklich bei der FDP und Herrn Lindner für die Einhaltung der Schuldenbremse und im Besonderen für die Kürzung der arbeitsfördernden Maßnahmen bedanken.
Der Frankfurter Verein schliesst ab 24 deswegen mehrere Einrichtungen, in denen behinderte Menschen beruflich qualifiziert werden.
Quelle: Meine Schwester, die verliert nämlich ihren Job.
Was blöder ist, weil Schwesterchen findet schon was, sind die rund 50 Klienten, die jetzt halt nicht mehr selbst für ihren Lebensunterhalt sorgen können.
Well done FDP.
Tut mir leid für deine Schwester, es interessiert mich, da ich keine Infos über die Sparmaßnahmen des Frankfurter Vereins gelesen habe.
Finde nichts im Koalitionsvertrag, dass auf die Einsparung in diesem Bereich hinweist.
Es gibt aber offene Stellen im Verein und die Bitte um sog. "Blindbewerbungen".
Empfehle deiner Schwester, die Kündigung arbeitsrechtlich prüfen zu lassen.
https://www.frankfurter-verein.de/jobs/stellenangebote
hawischer schrieb:
Finde nichts im Koalitionsvertrag, dass auf die Einsparung in diesem Bereich hinweist.
https://www.hessenschau.de/tv-sendung/kuerzung-bei-arbeitsmarktfoerderung--sozialverbaende-protestieren,video-189812.html
hawischer schrieb:SGE_Werner schrieb:
Derweil hat die oberste Klima-Aktivistin Greta Thunberg einen wunderbaren Pro-Palästina-Post geteilt. Natürlich kamen die letzten Tage keine Postings über irgendwelche Gedanken zu den israelischen Opfern, so dass man vllt. von einer ausgewogenen Haltung ausgehen könnte.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/thunberg-aufruf-palaestina-100.html
Das ist schon absurd, wie eine bekennende Aktivistin für so vieles, was die Hamas verabscheut, sich auf deren Seite schlägt, indem sie so einseitig Partei ergreift. Eigentlich ist es nur noch peinlich.
FFF muss achtgeben nicht Spinnern wie die Frau Elisa Bas ein Podium für derartige Aussagen zu bieten:
"In einem Instagram-Post warf die 22-Jährige dem Präsidenten des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, vor, nach dem Kriegsausbruch in Israel eine „Pogrom-Stimmung“ gegen Palästinenser zu schüren."
Einem Juden "Progrom-Stimmungsmache" vorzuwerfen, ist schon mehr als heftig. FFF hat sich ja inzwischen von der Äußerung distanziert. Bleibt auch nichts anderes übrig.
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/pogrom-stimmung-gegen-palastinenser-klimaaktivistin-elisa-bas-emport-mit-aussagen-zum-israel-krieg-10639699.html
Zu der Progrom Aussage:
Es ist unfassbar derzeit solche Aussagen zu treffen, wenn man überlegt, wie gefährdet Menschen mit jüdischen Glauben in Deutschland im Moment sind. Beschämend!
hawischer schrieb:
Nicht nur "derzeit".
Vollkommen richtig, aber derzeit "besonders" aufgrund der extremen Lage in Israel. Man hört, dass Kinder nicht mehr in Kitas gebracht werden können oder Kinder nicht mehr in die Schule gehen können. Das macht einen dann schon sehr wütend und traurig.
Ich sehe den Konflikt im Nahen Osten sehr differenziert, aber es gibt niemals eine Rechtfertigung für das was die Hamas getan hat und es gibt niemals eine Rechtfertigung dafür, dass sich Menschen mit jüdischen Glauben in unserem Land nicht mehr sicher fühlen können. Politik und scheiß Politik ist das eine, Unschuldige/ Unbeteiligte, egal auf welcher Seite, da mit reinzuziehen, ist was anderes.
Insofern fehlen mir bei solchen Aussagen die Worte.
Derweil hat die oberste Klima-Aktivistin Greta Thunberg einen wunderbaren Pro-Palästina-Post geteilt. Natürlich kamen die letzten Tage keine Postings über irgendwelche Gedanken zu den israelischen Opfern, so dass man vllt. von einer ausgewogenen Haltung ausgehen könnte.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/thunberg-aufruf-palaestina-100.html
Das ist schon absurd, wie eine bekennende Aktivistin für so vieles, was die Hamas verabscheut, sich auf deren Seite schlägt, indem sie so einseitig Partei ergreift. Eigentlich ist es nur noch peinlich.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/thunberg-aufruf-palaestina-100.html
Das ist schon absurd, wie eine bekennende Aktivistin für so vieles, was die Hamas verabscheut, sich auf deren Seite schlägt, indem sie so einseitig Partei ergreift. Eigentlich ist es nur noch peinlich.
SGE_Werner schrieb:
Derweil hat die oberste Klima-Aktivistin Greta Thunberg einen wunderbaren Pro-Palästina-Post geteilt. Natürlich kamen die letzten Tage keine Postings über irgendwelche Gedanken zu den israelischen Opfern, so dass man vllt. von einer ausgewogenen Haltung ausgehen könnte.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/thunberg-aufruf-palaestina-100.html
Das ist schon absurd, wie eine bekennende Aktivistin für so vieles, was die Hamas verabscheut, sich auf deren Seite schlägt, indem sie so einseitig Partei ergreift. Eigentlich ist es nur noch peinlich.
FFF muss achtgeben nicht Spinnern wie die Frau Elisa Bas ein Podium für derartige Aussagen zu bieten:
"In einem Instagram-Post warf die 22-Jährige dem Präsidenten des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, vor, nach dem Kriegsausbruch in Israel eine „Pogrom-Stimmung“ gegen Palästinenser zu schüren."
Einem Juden "Progrom-Stimmungsmache" vorzuwerfen, ist schon mehr als heftig. FFF hat sich ja inzwischen von der Äußerung distanziert. Bleibt auch nichts anderes übrig.
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/pogrom-stimmung-gegen-palastinenser-klimaaktivistin-elisa-bas-emport-mit-aussagen-zum-israel-krieg-10639699.html
hawischer schrieb:SGE_Werner schrieb:
Derweil hat die oberste Klima-Aktivistin Greta Thunberg einen wunderbaren Pro-Palästina-Post geteilt. Natürlich kamen die letzten Tage keine Postings über irgendwelche Gedanken zu den israelischen Opfern, so dass man vllt. von einer ausgewogenen Haltung ausgehen könnte.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/thunberg-aufruf-palaestina-100.html
Das ist schon absurd, wie eine bekennende Aktivistin für so vieles, was die Hamas verabscheut, sich auf deren Seite schlägt, indem sie so einseitig Partei ergreift. Eigentlich ist es nur noch peinlich.
FFF muss achtgeben nicht Spinnern wie die Frau Elisa Bas ein Podium für derartige Aussagen zu bieten:
"In einem Instagram-Post warf die 22-Jährige dem Präsidenten des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, vor, nach dem Kriegsausbruch in Israel eine „Pogrom-Stimmung“ gegen Palästinenser zu schüren."
Einem Juden "Progrom-Stimmungsmache" vorzuwerfen, ist schon mehr als heftig. FFF hat sich ja inzwischen von der Äußerung distanziert. Bleibt auch nichts anderes übrig.
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/pogrom-stimmung-gegen-palastinenser-klimaaktivistin-elisa-bas-emport-mit-aussagen-zum-israel-krieg-10639699.html
Zu der Progrom Aussage:
Es ist unfassbar derzeit solche Aussagen zu treffen, wenn man überlegt, wie gefährdet Menschen mit jüdischen Glauben in Deutschland im Moment sind. Beschämend!