>

hawischer

6819

#
Brady schrieb:

Zeitrechnung? Ich stell mal die steile These auf, dass die Zeit der Linken abgelaufen ist.

Hieß es nicht, dass nach der Abspaltung von Wagenknecht die Linke einen richtigen Zulauf neuer Mitglieder bekommen hatte?
Wagenknecht hatte zuletzt schon relativ viel Zeug erzählt, dass ich befremdliche fand, vielleicht ging das anderen auch so.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Brady schrieb:

Zeitrechnung? Ich stell mal die steile These auf, dass die Zeit der Linken abgelaufen ist.

Hieß es nicht, dass nach der Abspaltung von Wagenknecht die Linke einen richtigen Zulauf neuer Mitglieder bekommen hatte?
Wagenknecht hatte zuletzt schon relativ viel Zeug erzählt, dass ich befremdliche fand, vielleicht ging das anderen auch so.

"54.214 Mitglieder hatte die Partei "Die Linke" Ende Dezember 2022 - das waren fast 6.500 oder rund zwölf Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Vom Mitgliederschwind[sic] sind alle Landesverbände betroffen. Besonders stark fiel der Rückgang in Rheinland-Pfalz (-18 Prozent), dem Saarland (-16 Prozent) und Bayern (-14 Prozent) aus."
https://de.statista.com/infografik/31098/entwicklung-der-mitgliederzahl-der-partei-die-linke-nach-bundeslaendern/
Die FR kommentierte am 06.12.
"2100 Neuzugänge seit Sahra Wagenknechts Austritt am 23. Oktober. Dagegen stehen nur 838 von der FAZ gezählte Austritte."
Im Saldo also rund 1260 Eintritte, oder etwa 2,3%.
Schwächt die Austrittstendenz der letzten Jahre etwas ab, aber von einem "richtigen Zulauf" kann man wohl noch nicht sprechen.

https://www.fr.de/politik/waehler-linke-mitglieder-zuwachs-sahra-wagenknecht-bsw-bundespolitik-partei-bundestag-92712827.html#google_vignette
#
"Olaf, R. Habeck und Ch. Lindner konnten ihre intensiven Gespräche noch nicht zu einem Abschluss bringen."
Das schreibt die parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Fraktion per Handynachricht an ihre Kollegen.

Also kein Haushalt 2024 noch in diesem Jahr. Keine Steilvorlage für den SPD-Parteitag. Solange es keinen Haushalt gibt muß der Finanzminister jede Ausgabe mit Ausnahme von Gehälter und Renten u.ä. im Einzelfall freigeben.

Aber Olaf sei zuversichtlich, meint Frau Mast.

(Spiegel-Eilmeldung von heute Nachmittag)
#
Eigentlich wollte ich am Samstag zum Bayernspiel.
Aber nach dem 2:O habe ich das Ticket in die Börse gestellt. Ist schon verkauft, wahrscheinlich an einen Bayern-Fan, der sich an der erwartbaren Klatsche für die Eintracht erfreuen wird. Ich bin erstmal ratlos und bedient.
#
SGE_Werner schrieb:

wenn ich richtig gezählt habe, 61 Störungen nur auf der S-Bahn-Linie von mir.

Das ist hier nicht anders. Auf der Stecke Wiesbaden - Frankfurt (S8, S9) ist dauernd irgendwas. Jede Woche gibt es mindestens ein mal Probleme auf der Strecke und ich bekomme hauptsächlich mit was morgens im Berufsverkehr passiert (steht immer im Morgenticker von der Hessenschau wo es gerade Probleme gibt).
#
Nun kommen die GEG-Freunde mit einem Streik von Donnerstag bis Freitag Abend hinzu, dessen Auswirkungen man natürlich noch am Wochenende spüren wird.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/deutsche-bahn-gdl-lokfuehrer-der-bahn-streiken-ab-donnerstag-bis-freitagabend-a-2a7d59e2-0f95-45ab-891d-286710b51b51?sara_ref=re-so-app-sh

Aber eine gute Nachricht für die Gegner des klassischen Verbrennungsmotors.
"Wissing akzeptiert strikte Vorgaben für E-Fuels von 2035 an".
Brüssel braucht aber noch Überzeugungsarbeit bei einigen Staaten, allen voran Italien und die Slowakei.
https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/auto-verkehr/volker-wissing-gibt-im-streit-um-verbrennungsmotor-nach-19362724.html
#
hawischer schrieb:

propain schrieb:

hawischer schrieb:

Ein Satz in einer anderthalbstündigen Regierungserklärung.

Den er gefühlt bald täglich irgendwo äußert, so unwichtig ist ihm das Thema.

Gefühle können irren.

Einfach mal Nachrichten schauen, da ist er mit dem Kram oft zu sehen.
#
propain schrieb:

hawischer schrieb:

propain schrieb:

hawischer schrieb:

Ein Satz in einer anderthalbstündigen Regierungserklärung.

Den er gefühlt bald täglich irgendwo äußert, so unwichtig ist ihm das Thema.

Gefühle können irren.

Einfach mal Nachrichten schauen, da ist er mit dem Kram oft zu sehen.

Einfach mal Belege liefern.
#
hawischer schrieb:

Ein Satz in einer anderthalbstündigen Regierungserklärung.

Den er gefühlt bald täglich irgendwo äußert, so unwichtig ist ihm das Thema.
#
propain schrieb:

hawischer schrieb:

Ein Satz in einer anderthalbstündigen Regierungserklärung.

Den er gefühlt bald täglich irgendwo äußert, so unwichtig ist ihm das Thema.

Gefühle können irren.
#
Leben und leben lassen, die Verbotspartei CSU will also Gendern verbieten.

Söder sagt gleichlautend im rechtsnationalen Ton

"Wir werden das Gendern in Schule und Verwaltung sogar untersagen"
Nebenbei so, kritisierte Söder abermals den Ausstieg aus der Atomkraft.

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-12/bayern-markus-soeder-gendern-verbot
#
Warmhalteplatte  schrieb:

Leben und leben lassen, die Verbotspartei CSU will also Gendern verbieten.

Söder sagt gleichlautend im rechtsnationalen Ton

"Wir werden das Gendern in Schule und Verwaltung sogar untersagen"
Nebenbei so, kritisierte Söder abermals den Ausstieg aus der Atomkraft.

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-12/bayern-markus-soeder-gendern-verbot

Ein Satz in einer anderthalbstündigen Regierungserklärung. Aber wem das Genderthema wichtig ist, ja eine Ablehnung sogar " rechtsnational", der hat halt so seine Prioritäten.
Den Menschen geht das Gendern weitgehend am Allerwertesten vorbei.
"WDR-Umfrage zeigt: Mehrheit lehnt Gendern ab – „Dann empfehlen wir, darauf zu verzichten“
https://www.merkur.de/politik/wdr-politik-deutschland-gendern-gendersternchen-gendergap-schoenenborn-verzichten-umfrage-ergebnis-92074604.html

[OT entfernt, bitte vor allem im D&D penibel darauf achten, keine Nebenkriegsschauplätze zu eröffnen - Haliaeetus]
#
Linksfraktion ist seit Mitternacht aufgelöst!
Es beginnt nun eine neue Zeitrechnung für uns Linke.

Nur als Hinweis zur Auflösung zu verstehen.

#Das ist das Archiv der Linksfraktion bis 5. Dezember 2023."

https://www.linksfraktion.de/start/
#



Warmhalteplatte  schrieb:

Es beginnt nun eine neue Zeitrechnung für uns Linke.

Da fällt mir das alte Arbeiterlied ein:

"Wann wir schreiten Seit’ an Seit’
und die alten Lieder singen
und die Wälder widerklingen
fühlen wir, es muß gelingen:
Mit uns zieht die neue Zeit,
Mit uns zieht die neue Zeit."

Schau' mer mal.
#
https://www.spiegel.de/politik/joschka-fischer-fordert-neue-atomwaffen-in-europa-a-d99f081d-b281-43c5-a167-a2c9ef2d1d83?sara_ref=re-so-app-sh

Hier eine recht ausführliche Zusammenfassung des Interviews, bisher ohne Paywall...
Falls es doch interessiert
#
Glaube nicht, dass die Meinung von Herrn Fischer bezüglich Atomwaffen für Europa ( wer sollte denn über einen Einsatz entscheiden?) auf ernsthafte Diskussionsbereitschaft stößt. Frankreich und UK haben die seit langem. Das reicht.
Manche Politiker werden im Alter zunehmend wunderlich. Unabhängig von ihrer Parteizugehörigkeit.
#
Jetzt bitte gegen Saarbrücken gewinnen. Gegen Bayern und Leverkusen wird's wohl nichts. Dann Herr Krösche kommen Sie ins Spiel mit Verstärkung für Abwehr, Mittelfeld und vor allem für den Sturm. Einen Mittelstürmer bitte.
#
Gegen die Bayern am Samstag... Oh weh... Das wird was.
#
Schade, der Nebel verzieht sich.
#
Wie erwartet...
#
Umfragen-Schnitt November 2023

Union: 29,7 (+ 0,7)
SPD: 15,6 (+-0)
Grüne: 14,6 (+ 0,7)
FDP: 5,1 (- 0,2)
Linke: 4,1 (- 0,4)
AfD: 21,2 (- 0,4)
Sonstige: 9,7 (- 0,4)

Leichter Anstieg bei Union, Grüne haben wieder den Wert vom September (kurzer LTW-Knick wohl). FDP kratzt nur noch an der 5-Prozent-Marke, Linke auf niedrigstem Stand Seit Mai 2022, die AfD sinkt erstmals wieder seit Jahresbeginn in einem Monat ab. Wenn auch nur in geringem Maße.
#
SGE_Werner schrieb:

Umfragen-Schnitt November 2023

Union: 29,7 (+ 0,7)
SPD: 15,6 (+-0)
Grüne: 14,6 (+ 0,7)
FDP: 5,1 (- 0,2)
Linke: 4,1 (- 0,4)
AfD: 21,2 (- 0,4)
Sonstige: 9,7 (- 0,4)

Leichter Anstieg bei Union, Grüne haben wieder den Wert vom September (kurzer LTW-Knick wohl). FDP kratzt nur noch an der 5-Prozent-Marke, Linke auf niedrigstem Stand Seit Mai 2022, die AfD sinkt erstmals wieder seit Jahresbeginn in einem Monat ab. Wenn auch nur in geringem Maße.

Die weitere Steigerung der AfD-Werte scheint vorerst gestoppt. Bei den Umfragen nach dem 15.11. (Schulden-Urteil) und dem Umgang der Ampel damit, scheint es kaum Auswirkungen auf die Wählermeinungen zu haben.
Aber vielleicht ist das jetzt noch zu früh, um Auswirkungen zu erwarten. Die Konsequenzen im 24er-Haushalt kennen wir ja noch nicht.
#
Dennoch, im Ernst, für die unbelehrbaren User*innen:

https://www.fnp.de/frankfurt/frankfurts-alte-neckermann-zentrale-hat-eine-digitale-zukunft-90946723.html

Schon enorm, wie in FFM der digitale Knotenpunkt Europas entsteht. Vielleicht kann am Ende sogar das Eintrachtforum davon profitieren.
#
HessiP schrieb:

Dennoch, im Ernst, für die unbelehrbaren User*innen:

https://www.fnp.de/frankfurt/frankfurts-alte-neckermann-zentrale-hat-eine-digitale-zukunft-90946723.html

Schon enorm, wie in FFM der digitale Knotenpunkt Europas entsteht. Vielleicht kann am Ende sogar das Eintrachtforum davon profitieren.

Als Jungspund da einige Jahre gearbeitet. War ein toller Bau mit der "Reling" an den Stockwerken und den Außentreppen erweckte er den Eindruck eines Riesenschiffs. Entworfen von dem berühmten Architekten Egon Eiermann.
Hatte innen eine Rohrpost, die die hausinterne Post mit Druckluft durch die Stockwerke transportierte. Und eine riesige Kantine. Ein paar Monate in einem Wohnheim in der Hugo Junkers Str. gewohnt. War damals mit etlichen Jungs aus Irland belegt, lustige Zeit.
Aber stimmt natürlich, eindeutig Fechenheim. Mit der Cassella ein häßlicher Industriepark.
#
Krösche muss un der Winterpause liefern. Ein Stürmer (Marmoush) ist zu wenig. Ein 9er ist nötig.
#
Möge er in Frieden ruhen.
Henry Kissinger ist verstorben.
#
franzzufuss schrieb:

Möge er in Frieden ruhen.
Henry Kissinger ist verstorben.

Der frühere US-Außenminister und Friedensnobelpreisträger wurde 100 Jahre alt.
Kissinger, der aus einer jüdischen Kaufmannsfamilie aus Fürth stammte, emigrierte in der Nazizeit in die USA. Seiner Heimatstadt und seinem dortigen Fußballverein blieb er stets eng verbunden.
Nach einer wissenschaftlichen Laufbahn wechselte er 1973 ins State Department, das er bis 1977 leitete. Für das Waffenstillstandsabkommen im Vietnam-Krieg erhielt er gemeinsam mit seinem nordvietnamesischen Kollegen den Friedensnobelpreis.

#
Die Eintracht hat jahrelang weg geschaut und die Strukturen wachsen lassen. Das Kartengetausche um in die Blöcke 40 und 38 zu kommen ist schon 15 Jahre alt. Das hab ich schon Ende der 0er gemacht. Und die Anmerkungen das die beiden Blöcke überfüllt sind gibt es auch schon seit 10 Jahren. Hat aber doch nie jemand ernsthaft interessiert (bei der Eintracht). Und wenn ich die letzten 8 Jahre so in den Block gekommen bin, warum sich das jetzt verbieten lassen?

Für mich trägt die Eintracht eine große Schuld daran, das die Verhältnisse in den Blöcken 40 und 38 so sind wie sie sind und auch daran das inzwischen Strukturen in der aktiven Fanszene gewachsen sind die sich als die Herren im Haus ansehen. Deswegen bin weder ich, noch das Forum oder die Polizei dafür verantwortlich dagegen was zu machen. Sondern Eintracht Frankfurt ganz alleine weil der Verein sich das faule Ei selber ins Nest gelegt hat.
#
Kann man so sehen.
In der aktuellen Stellungnahme des Vereins kann sich auch jede Seite in der Auseinandersetzung wiederfinden. Kritik an den Ultras, am Vorgehen der Polizei. Was meines Erachtens allerdings fehlt ist Selbstkritik.
Und das "Umdrehen aller Steine" führt nur dann zu einem Ergebnis, wenn es zu einer klaren Entscheidung kommt.
#
Reschke hat erklärt, der Verein wird die Vorgänge genau untersuchen und auf das Ergebnis warte ich erstmal.
#
hawischer schrieb:

Interessant heute die Kommentare der Politiker noch einmal zu hören.
https://m.youtube.com/watch?v=9hBktv4ojts

Was findest du genau interessant? Was wird denn so kommentiert?
#
falke87 schrieb:

hawischer schrieb:

Interessant heute die Kommentare der Politiker noch einmal zu hören.
https://m.youtube.com/watch?v=9hBktv4ojts

Was findest du genau interessant? Was wird denn so kommentiert?

Darüber sollte eher im Regierungsthread diskutiert werden, hier ist doch mehr der Hinweis auf ein vergangenes Ereignis gefragt.
Aber ganz kurz, interessant sind die damaligen formulierten Ansprüche im Vergleich zum dann folgenden wahren Leben in und mit der Ampel.