>

HeinzGründel

93453

#
Zicolov schrieb:
HB muss bleiben!


Natürlich. Wer so schön "tanzen " kann , kann ein schlechter Mensch sein. Btw, Tanzt nicht !
#
Wo ich euch wirklich recht gebe, ist die Tatsache, dass die  ideologischen Grenzen immer mehr aufweichen. Vor allem bei jüngeren Leuten. Eigentlich eine sehr spannende Sache. Man muß sich als alter Sack halt erst mal dran gewöhnen.
#
yeboah1981 schrieb:
HeinzGründel schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Wenns regnet gehen die eh alle nach Hause CE.


"Viele kleine Leute, die viele kleine Dinge tun, können die Welt verändern", tönt es von der Bühne. Soviel Gutmenschentum kann man naiv finden. Man kann das aber auch sagen, wie die Leute hier:
Zynisch waren wir lang genug.
http://www.sueddeutsche.de/politik/occupy-bewegung-berlin-buerger-lass-das-glotzen-sein-1.1164700



Naja, mir gehts da wie CE. Ich verstehe eigentlich nicht was die wollen. Ich sehe eigentlich nur was sie nicht wollen.
Das mag legitim sein, indes vermisse ich ein Ziel.

In deiner Kritik an EFSF und ESM war auch nix von irgendwelchen Zielen zu lesen. Warum kann man nicht gegen etwas protestieren, was einem nicht passt? Das Ziel ist dann eben, etwas abzuschaffen, zu verhindern oder zurückzunehmen.



Hm . Einverstanden.

Dennoch glaube ich , dass diese Form von Organisationsgrad nicht zum "Ziel" führen wird. Mir erscheint da parlamentarische Arbeit irgendwie sinnvoller. Naürlich nicht wenn , wie es jetzt geschieht, sich quasi alle Fraktionen einig sind , dass es keine  Alternative gibt.
Aber ich möchte nicht abschweifen.
#
kreuzbuerger schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Wenns regnet gehen die eh alle nach Hause CE.


"Viele kleine Leute, die viele kleine Dinge tun, können die Welt verändern", tönt es von der Bühne. Soviel Gutmenschentum kann man naiv finden. Man kann das aber auch sagen, wie die Leute hier:
Zynisch waren wir lang genug.
http://www.sueddeutsche.de/politik/occupy-bewegung-berlin-buerger-lass-das-glotzen-sein-1.1164700



Naja, mir gehts da wie CE. Ich verstehe eigentlich nicht was die wollen. Ich sehe eigentlich nur was sie nicht wollen.
Das mag legitim sein, indes vermisse ich ein Ziel.
#
Wenns regnet gehen die eh alle nach Hause CE.
#
Böse Mädchen kommen überall hin. ...das ist besonders beim Putzen wichtig .
#
Gibts doch gar net :neutral-face  Gute Besserung ..
#
Dann haben wir ne Platzsperre im ersten Heimspiel
#
NX01K schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Für den Fall das Herr Bruchhagen dies wirklich wahr machen sollte bitte ich doch höflichst um Erklärung. Was soll die Verhängung einer Kollektivstrafe ? Was erwartet man sich davon?

Etwa die vielbeschworene " Selbstreinigung" der Fanszene ?

Was soll denn Otto Normalfan unternehmen wenn sich einige nicht korrekt verhalten?

Die Eintracht ist nicht mal in der Lage ,die von ihr selbst -ohne Mitwirkung der Fans- entworfene Liste zu verstehen, geschweige denn umzusetzen.
Stattdessen wird im wahrsten Sinne des Wortes "blinden" Aktionismus  mit Schrot auf die ganze Kurve geschossen. Bravo, kann man da nur sagen. Statt sich Gedanken zu machen wie man ein zweifelsohne vorhandenes Problem lösen könnte, folgt man den  Methoden, den die DFL beispielsweise bei der Verhängung von SV`s  vorgibt. Schuldig oder nicht, völlig wurscht.

Wenn man die Konfrontaion sucht, wird man sie bekommen. Und dann ist das Gejammer wieder groß.


Gesetzt dem Fall, dass wir aufsteigen... Wir hatten einen Dauerkartenpreis für den ermäßigten Stehplatz von 91 Euro diese Saison. Nach dem Aufstieg gibt es sowieso eine Preiserhöhung. Was soll dann kommen? Wie will man das kommunizieren?
"So, da habt ihrs! Bei der Preiserhöhung um 20 Euro sind jetzt aber 3 Euro für Strafen drin!"




 Klar dass die Preiserhöhung ohnehin kommt. Indes ist die nunmehr vermittelte Botschaft eine andere. Ich finde dieses Signal gelinde gesagt mehr als unglücklich.
#
Für den Fall das Herr Bruchhagen dies wirklich wahr machen sollte bitte ich doch höflichst um Erklärung. Was soll die Verhängung einer Kollektivstrafe ? Was erwartet man sich davon?

Etwa die vielbeschworene " Selbstreinigung" der Fanszene ?

Was soll denn Otto Normalfan unternehmen wenn sich einige nicht korrekt verhalten?

Die Eintracht ist nicht mal in der Lage ,die von ihr selbst -ohne Mitwirkung der Fans- entworfene Liste zu verstehen, geschweige denn umzusetzen.
Stattdessen wird im wahrsten Sinne des Wortes "blinden" Aktionismus  mit Schrot auf die ganze Kurve geschossen. Bravo, kann man da nur sagen. Statt sich Gedanken zu machen wie man ein zweifelsohne vorhandenes Problem lösen könnte, folgt man den  Methoden, den die DFL beispielsweise bei der Verhängung von SV`s  vorgibt. Schuldig oder nicht, völlig wurscht.

Wenn man die Konfrontaion sucht, wird man sie bekommen. Und dann ist das Gejammer wieder groß.
#
SGE Supporter schrieb:
Ohne Absprache mit dem Bauherren wird von deutschen Gerichten maximal eine 20%ige Abweichung zwischen Kostenvoranschlag und Rechnung akzeptiert.

Stellt sich bei Ausführung der Arbeit heraus, dass die im Kostenvoranschlag angegebenen Preise
nicht realistisch sind und die Überschreitung mehr als zwanzig Prozent betragen wird, muss der Unternehmer
sofort den Kunden informieren und dessen Entscheidung abwarten. Andernfalls riskiert der Handwerker den Anspruch auf die Mehrkosten.

Also: Angebotspreis*1,2 zahlen und das wars.  


#
Is ja klar das ich diesem Schlawiner auch wieder in die Falle geh..
#
Gutheit ist ein Stück der Dummheit hat mein Babba immer gesagt. Ich wollte es ihm nie glauben. Naja. Man wird älter..
#
Is klar. Ich bin ein Verschwörungstheoretiker
#
@Erwin Stein
Das scheint mir ein Punkt zu sein. Ein unbezahlter Posten bringt zwar " Ehre " und einen feuchten Hundedreck auf der Hauptribüne, schöner ist es aber, das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden. Letztendlich geht es auch um gutbezahlte Pfünde.  Wer würde einen solchen Posten nicht gerne annehmen?
Insofern glaube ich nicht das Herr Hellmann seine Ambitionen- so er sie denn hat - wirklich aufgibt.

Fraglich ist ,ob er über die nötige Kompetenz verfügt. Und nun, da hört man sehr unterschiedliche Werturteile.
Seine Chancen dürften nach dem letzten FAZ Artikel, der wohl nicht ganz zufällig auftauchte, deutlich gesunken sein. Deswegen wohl der taktisch motivierte Rückzug.
Wie auch immmer.

Mir erscheint der Posten  zu wichtig als das ich dort Experimente eingehen würde.
Dies heißt nicht das HB am Ruder bleiben sollte. Nein.  Man muß sich mit dem Gedanken des Abschieds langsam vertraut machen.  Die Leistungen oder auch Fehlleistungen sind in den letzen Wochen zur Genüge diskutiert worden. Mir erscheint es schlicht und ergreifend  auf zwei Punkte hinauszulaufen. Zum einen ist es eine Altersfrage, zum anderen wird die Mißstimmung im Verein nicht anders zu befrieden sein.

Das heißt nicht das die Ahnungslosen ans Ruder kommen sollten. Eine externe Lösung mit Fußballkompetenz würde ich bevorzugen. So etwas in Richtung Kuntz oder Beiersdorfer

.Ja ich weiß die haben einen Job.. Aber was heißt das schon.
#
Stoppdenbus schrieb:
Bigbamboo schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Melden wir eigentlich die Eintracht vom Lizenzspielerbetrieb ab, wenn Herry dann irgendwann mal mit 97 in Rente geht, weil dann ja wieder zwangsläufig Ohms übernimmt?


Nein, bis dahin sollte Oka seine kindlich Aufgeregtheit abgelegt haben und reif für den Posten sein.    


Oder Amanatidis hat bis dahin sein Sachsenhäuser Häuschen fertig und auch Zeit. Ich glaube, der ist im Umgang mit Sponsoren einfach diplomatischer als Oka.



Der steht aber so oft im Stau. Geht gar net.
#
Hast du ein Bild?

Geh mal auf diese Seite..

http://www.eintracht-archiv.de/


und klicke die Spielzeit 86/87 an.
da sind die Photos.

Ich tippe mal auf Smolarek, Turowski, Krämer oder Müller.
#
Das siehst du nicht nur anders, das siehst du falsch
#
Afrigaaner schrieb:
seventh_son schrieb:
Zum eigentlichen Thema:

Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Die Aufgaben des VV liegen nach der Installation von Hübner doch hauptsächlich darin, den Laden zusammen zu halten und nach außen hin zu repräsentieren. Sprich, der Eintracht Frankfurt Fußball AG in Wirtschaft und Öffentlichkeit ein Gesicht zu geben.

Bei diesen Themen hat sich HB meiner Meinung nach nicht viel zu Schulden kommen lassen. Sicher kann man die sportlichen Entscheidungen der letzten Jahre kritisieren, dafür trägt er nunmal die Verantwortung völlig unabhängig davon, wie weit er jede Entscheidung selbst vorangetrieben hat (bei den Spielerverpflichtungen dürfte unter HB immer der Trainer die treibende Kraft gewesen sein). Verantwortung trug er qua Amt und Aufgaben, egal wie sehr er jetzt "schuld" an irgendetwas war.

Aber diese Verantwortung hat er jetzt abgegeben. Schlußfolgert man also, dass HB als sportlicher Manager nichts taugt, ist dieses Problem jetzt behoben. Warum liebäugelt man also jetzt im Forum damit, HB zu demissionieren, wo er doch ab dieser Saison keinen "Schaden" im sportlichen Bereich mehr anrichten kann? Verstehe ich nicht ganz. Geht es nur darum, einen Schuldigen für den sportlichen Abstieg zu finden, einen Kopf rollen zu sehen, damit man den Abstieg selbst besser verarbeiten kann? Hat für mich fast den Anschein.

Ich sehe das ganz pragmatisch: Sollte der AR einen besseren für die derzeitigen Aufgaben des VV finden, kann man gerne einen Wechsel an der Spitze herbei führen. Sollte sich eine Person mit großem Ansehen in Wirtschaft, Sport und Öffentlichkeit bereit erklären, warum nicht?

Aber HB wegzuloben, nur weil einem die (sportlichen) Entscheidungen der Vergangenheit nicht passen, also aus persönlichen Befindlichkeiten heraus, halte ich nicht für zielführend. Wichtig ist doch, dass man für die zukünftige Entwicklung der Eintracht einen guten Mann an der Spitze hat.

HBs Ansehen in Wirtschaft und auch in der Bundesliga sind ordentlich. Mit ihm hat sich auch das Ansehen der Eintracht hin zu einem seriösen Verein und Geschäftspartner geändert. Das kann man nicht bestreiten. Natürlich kommt die "keine Schulden"-Prämisse vom Aufsichtsrat. Aber die AG braucht nunmal ein Gesicht, dass sie (und die wirtschaftlichen Leitlinien) glaubhaft nach außen vertritt. Da kann ich mit dem parallel bemängeltem Graue-Maus-Image halbwegs leben.

Es gibt für mich derzeit keinen Grund, dass HB den Job nicht weiter machen sollte. Wenn man mir einen gleichwertigen oder in meinen Augen besseren Ersatz präsentiert, ok, öfter mal was neues. Aber es sollte dabei nicht um die Fehler und die schmutzige Wäsche aus der Vergangenheit gehen, sondern um die Zukunft der Eintracht. Und da sehe ich uns zur Zeit mit HB als VV gut aufgestellt.


Klasse Beitrag - Applaus!!!  


 Mit der kleinen Ergänzung, dass man ihm vielleicht einen Mediendirektor zur Seite stellt.

Zum Umgang mit dem " Feind" .

Bleibt also immer noch als Aufgabe, das Gesicht...

Btw, das " Graue Maus" Image ist nicht gerade das was Sponsoren und Geschäftspartner sehen wollen. Glaube ich.