
HeinzGründel
93462
Pedrogranata schrieb:NDA schrieb:
Was genau ist eigentlich ein gut integrierter Ausländer?
Gibt es eine genau Definition, welches Verhaltensmuster, bzw. welche Tätigkeiten ein Mensch ausüben muß, um als integriert zu gelten?
Er muß selbstverständlich Eintrachtfan sein.
Na dann ist Herr Wazir ja schon außen vor.
Frau Merkel ist diesbezüglich ein Ausbund an Verlogenheit.
Ungeachtet dessen ist die Ehrung des Zeichners zum jetzigen Zeitpunkt eine Farce. Nicht einer der Herren Chefredakteure die sich nun im Lichte der ehemaligen Parteisekretärin für Agitation und Propaganda sonnen, hatte damals den Mumm die Zeichnungen zu veröffentlichen. Nicht einer.
Ausnahme Herr Köppel bei der Welt. Und der ist nunmehr bei der Weltwoche. Sinnigerweise einer Schweizer Zeitung.
Ungeachtet dessen ist die Ehrung des Zeichners zum jetzigen Zeitpunkt eine Farce. Nicht einer der Herren Chefredakteure die sich nun im Lichte der ehemaligen Parteisekretärin für Agitation und Propaganda sonnen, hatte damals den Mumm die Zeichnungen zu veröffentlichen. Nicht einer.
Ausnahme Herr Köppel bei der Welt. Und der ist nunmehr bei der Weltwoche. Sinnigerweise einer Schweizer Zeitung.
Remington
Im Hinblick auf 626 II BGB würde ich es Dir sogar dringend anraten.
http://dejure.org/gesetze/BGB/626.html
http://dejure.org/gesetze/BGB/626.html
Die Frist ist abgelaufen. Du kannst nunmehr die außerordentliche Kündigung aussprechen. Die Firma setzt sich zudem in Widerspruch zu ihren eigenen AGB.
Cyprinus schrieb:
Interview mit Charly Körbel:
Die hatten dort vorher nur das Kicker-Sonderheft und haben danach gescoutet.
Ich hab es immer gewusst!!!!
Jetzt haben wir ja youtube und Herrn K. Alles wird gut.
Da es auf die Fitness offensichtlich nicht ankommt am besten Vasoski.
Wir reden über vergossene Milch. Die Transferliste ist geschlossen und Geld haben wir auch nicht. Was ein guter Mann hinten kostet wißt ihr doch besser und das ist ja offensichtlich auch nicht gewünscht.
Mich stört da was anderes.
Was soll Chris in Gladbach auf der Bank? Da nimmt er nur einem anderen den Platz weg. Ein Spieler der nicht fit ist bleibt zu Hause. Ich glaube nicht, dass er von dieser Position irgendwas bewirken kann. Nicht mal für ein paar Minuten. Nach einer Magen- Darm Geschichte ist man einfach nicht im Vollbesitz seiner Kräfte. Da muß man nicht mal Fußballer oder Arzt sein um so etwas zu wissen.
Mich stört da was anderes.
Was soll Chris in Gladbach auf der Bank? Da nimmt er nur einem anderen den Platz weg. Ein Spieler der nicht fit ist bleibt zu Hause. Ich glaube nicht, dass er von dieser Position irgendwas bewirken kann. Nicht mal für ein paar Minuten. Nach einer Magen- Darm Geschichte ist man einfach nicht im Vollbesitz seiner Kräfte. Da muß man nicht mal Fußballer oder Arzt sein um so etwas zu wissen.
Baumwolle ist soo 80-er. Diese Schnell[bad][bad]*****[/bad]r[/bad]hose muß eigentlich aus Ballonseide sein. Meine Meinung.
SGE-Support10 schrieb:Enkheimer_Adler schrieb:SGE-Support10 schrieb:
das mein ich. Aber gut jetzt, ich mach net weiter, ihr seit alt andere Fans...
ja, ich lach auch.
Zum Keller einfach die Treppe runter , dann links.
Ich werde dieses Einkaufszentrum nicht verlassen. Jedenfalls nicht freiwillig.
jona_m schrieb:
Also wenn man krank ist sollte man von der Krankenkasse eine Haushaltshilfe gestellt bekommen. Wie kann man denn von mir erwarten, dass ich gesund werde, wenn ich selbst kochen muss --> ich die Küche aufräumen muss und dass die Wohnung verdreckt hilft auch nicht zur schnelleren Heilung bei.
Dann heirate doch. In diesem Fred gibts doch genug tolle Männer.
Bigbamboo schrieb:
Es stimmt. Die Deutschen verdummen.
Häh, kapier ich net?
Die Spitzenklöpplerin
Die Spitzenklöpplerin" ist eine subtile Studie über die Entfremdung zwischen zwei durch Sprach- und Bildungsbarrieren getrennte Menschen und die bewegende Geschichte eines klaglosen Verstummens.
Béatrice hat keine Lust, am Strand zu liegen und isst stattdessen in einem Straßencafé gelangweilt ein Eis. Da wird der Student François (Yves Beneyton) auf sie aufmerksam. Er stammt aus einer wohlhabenden Familie vom Ort und benimmt sich höflich und zurückhaltend. Die beiden jungen Menschen verlieben sich zaghaft ineinander. François ist Béatrices erster Freund. Wieder zurück in Paris, zieht sie zu ihm in seine Studentenwohnung.
Seinen Kommilitonen gegenüber verteidigt François seine Liaison mit einem mittellosen, ungebildeten Mädchen: Er hält Béatrice für intelligent und ist überzeugt, dass sie sich weiterentwickeln kann. Immer wieder versucht er, ihr klarzumachen, dass ihre Berufstätigkeit unbefriedigend und schlecht bezahlt sei. Sie hört stumm zu, schließt sich seiner Meinung aber nicht an.
Schließlich glaubt er zu begreifen, dass sie beide zu verschieden sind, um gemeinsam glücklich bleiben zu können. François spricht mit Béatrice darüber und äußert auch seine Enttäuschung darüber, dass sie sich nicht mit seiner Hilfe geändert hat. Bedauerlicherweise habe sie nicht verstanden, was er ihr hätte beibringen können. Seinen intellektuellen Freunden erklärt er, es sei ganz einfach gewesen, mit Béatrice über die Trennung zu reden, denn sie habe sich in keiner Weise verteidigt oder gewehrt.
Béatrice zieht sich noch stärker als früher in sich selbst zurück und spricht selbst mit Marylène kaum noch ein Wort. Sie magert ab und bricht auf der Straße zusammen, wird in ein Krankenhaus eingeliefert und von dort einige Zeit später in eine psychiatrische Klinik überwiesen. Dort besucht François sie nach vielen Monaten einmal, aber sie hört ihm nur teilnahmslos zu und nimmt dann ihre Handarbeit wieder auf.
Sagenhaft. darf in keiner Sammlung fehlen.
Die Spitzenklöpplerin" ist eine subtile Studie über die Entfremdung zwischen zwei durch Sprach- und Bildungsbarrieren getrennte Menschen und die bewegende Geschichte eines klaglosen Verstummens.
Béatrice hat keine Lust, am Strand zu liegen und isst stattdessen in einem Straßencafé gelangweilt ein Eis. Da wird der Student François (Yves Beneyton) auf sie aufmerksam. Er stammt aus einer wohlhabenden Familie vom Ort und benimmt sich höflich und zurückhaltend. Die beiden jungen Menschen verlieben sich zaghaft ineinander. François ist Béatrices erster Freund. Wieder zurück in Paris, zieht sie zu ihm in seine Studentenwohnung.
Seinen Kommilitonen gegenüber verteidigt François seine Liaison mit einem mittellosen, ungebildeten Mädchen: Er hält Béatrice für intelligent und ist überzeugt, dass sie sich weiterentwickeln kann. Immer wieder versucht er, ihr klarzumachen, dass ihre Berufstätigkeit unbefriedigend und schlecht bezahlt sei. Sie hört stumm zu, schließt sich seiner Meinung aber nicht an.
Schließlich glaubt er zu begreifen, dass sie beide zu verschieden sind, um gemeinsam glücklich bleiben zu können. François spricht mit Béatrice darüber und äußert auch seine Enttäuschung darüber, dass sie sich nicht mit seiner Hilfe geändert hat. Bedauerlicherweise habe sie nicht verstanden, was er ihr hätte beibringen können. Seinen intellektuellen Freunden erklärt er, es sei ganz einfach gewesen, mit Béatrice über die Trennung zu reden, denn sie habe sich in keiner Weise verteidigt oder gewehrt.
Béatrice zieht sich noch stärker als früher in sich selbst zurück und spricht selbst mit Marylène kaum noch ein Wort. Sie magert ab und bricht auf der Straße zusammen, wird in ein Krankenhaus eingeliefert und von dort einige Zeit später in eine psychiatrische Klinik überwiesen. Dort besucht François sie nach vielen Monaten einmal, aber sie hört ihm nur teilnahmslos zu und nimmt dann ihre Handarbeit wieder auf.
Sagenhaft. darf in keiner Sammlung fehlen.
beagel schrieb:mickmuck schrieb:MrBoccia schrieb:mickmuck schrieb:
ich weiß, dass ich jetzt abgewatscht werde aber mir ist ein unfitter chris lieber als ein fittes duo franz/russ.
nö. Wenn einer, egal wer, nicht fit ist, sollte er nicht spielen.
normalerweise schon, ich habe aber das gefühl, dass chris auch wenn er nicht fit ist, unsere abwehr mehr stabilität gibt als dieses duo. die passen einfach nicht zusammen.
ist aber auch nur meine meinung.
Wer nicht fit ist und trotzdem spielt, gefährdet seine Gesundheit und ein optimales Punktergebnis !!!
Jetzt sollte auf den "zu großen" Kader zurückgegriffen werden.
Ochs nach re hinten, dafür Heller nach re vorn. Clark, Kittel und Tosun springen da ein, wo Not am Mann ist.
Wer Chris aufstellt, geht ein hohes Risiko ein.
Sehe ich auch so. In der Knochenmühle Bundesliga brauchst du 100% Fitness. Geben zwei Spieler nur 95 % , besteht eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass das Spiel kippt. Das wußte schon Hotte Ehrmanntraut.
Was nützt ein Chris ohne Saft und Kraft?
Dirty-Harry schrieb:Dirty-Harry schrieb:tutzt schrieb:FrankenAdler schrieb:HeinzGründel schrieb:propain schrieb:Frankfurter-Bub schrieb:
endlich eine angemessene und abschreckende bestrafung. es gibt doch noch richter mit zivilcourage.
Was soll denn da abschrecken? Selbst als es die Todesstrafe gab schreckte es die Leute nicht ab.
Es geht nicht nur um Abschreckung. Es gibt auch die negative Spezialprävention. Sie zäilt auf den Täter ab. Damit möchte man die Allgemeinheit vor dem Täter schützen und den Täter durch Strafe davon abbringen, nochmals eine Tat zu begehen.
Darum gehts hier.
In den nächsten paar Jahren schlagen die niemand mehr zu Brei.
Zu Brei geschlagen haben sie ja erwiesenermaßen niemanden! Es war wohl eher so, dass des Helden Herz versagt hat.
Das Argument mit der Spezialprävention ist in der Theorie ein gutes, in der Praxis muss man leider sagen, dass die die erst mal eingesessen sind, in der Zukunft überproportional oft zu Wiederholungstätern werden.
Letztlich bleibt das ein Urteil, das der öffentlichen Meinung geschuldet ist und in der nächsten Instanz kassiert werden wird.
Hoffentlich.
Außerdem muss mir mal einer erklären, welcher Spielraum da noch bleibt, wenn einer einen vorsätzlichen Mord begeht.
Wenn so eine Sache zu 2 Monaten unter Höchststrafe führt, was passiert dann, wenn jemand sich eine Knarre besorgt und dann gezielt irgendwo hingeht um jemanden eiskalt ins Nirvana zu befördern?
Erwiesener Maßen? In welcher Realität? 20 schwere und viele weitere Verletzungen würde ich schon als "zu Brei schlagen" bezeichnen.
Belege für diese Behauptung? Welche Grupopen sind von dem Vergeleich betroffen?
Ziemlich vorschnelle Ansicht (siehe u.a. was stefank ausgeführt hat).
Einen "Spielraum" bei Mord gibt es ohnehin nur bei Jgendlichen/Heranwachsenden. Und Mord ist Mord. Wenn ein Mordmerkmal verwirklicht ist, interessiert es nicht besonders, ob der Täter beim morden rasend vor Wut oder eiskalt war.
Du bist doch in der Materie drinnen. Helf uns mal bei der Meinungsbildung dahingehend,wie allgemein im Strafrecht sich die Definitionen unterscheiden:
Mord, Totschlag, Körperverletzung mit Todesfolge.
Ich bin naiv so dran gegangen, daß der Mord u.a. Vorsatz(den Willen des Erfolges )beinhaltet.
D.h. ich geh mit der festen Absicht auf Person x zu und habe vor, ihn umzubringen.
Deswegen wäre ich bei spontanen ,zufälligen Begegnungen zw. fremden Menschen, nie von Mord ausgegangen.
Hier wird das relativ allgemeinverständlich erklärt.
http://www.juraforum.de/lexikon/mordmerkmale
FrankenAdler schrieb:HeinzGründel schrieb:
Es geht nicht nur um Abschreckung. Es gibt auch die negative Spezialprävention. Sie zäilt auf den Täter ab. Damit möchte man die Allgemeinheit vor dem Täter schützen und den Täter durch Strafe davon abbringen, nochmals eine Tat zu begehen.
Darum gehts hier.
In den nächsten paar Jahren schlagen die niemand mehr zu Brei.
Zur Abschreckung durch Strafe möchte ich, da es ja wohl um das JGG geht, folgendes anführen:
http://www.gesetze-im-internet.de/jgg/__2.htmlJGG, §2 schrieb:
(1) Die Anwendung des Jugendstrafrechts soll vor allem erneuten Straftaten eines Jugendlichen oder Heranwachsenden entgegenwirken. Um dieses Ziel zu erreichen, sind die Rechtsfolgen und unter Beachtung des elterlichen Erziehungsrechts auch das Verfahren vorrangig am Erziehungsgedanken auszurichten.
(2) Die allgemeinen Vorschriften gelten nur, soweit in diesem Gesetz nichts anderes bestimmt ist.
Das ist mir bekannt. Dem wird auch Genüge getan. Ansonsten hätte der er nicht knapp 10 Jahre, sondern eine lebenslange Freiheitsstrafe gefangen.
Die Moslems hängen die Schwulen am Baukran auf. Aus meiner Nationalberalen Sicht haben sie recht. Man sollte das auch in Deutschland machen.
Schwarz Braune Grüße.
Schwarz Braune Grüße.
Ich hab nur Pedro geantwortet. Auch Verzeihung.