>

HeinzGründel

93468

#
upandaway schrieb:
Krümel vom Nachmittag:

Korkmaz und Kweuke haben mit Fabacher ge-rehat. Laufen, sprinten, Antritt, Minihürden usw.


was ist denn mit mit Spychers Knie?
#
Gerade_Online schrieb:
Schoen zu sehen wie hier die Diskussion ins laecherliche gezogen wird, nur weil jemand versucht unseren Trainergott zu kritisieren. Und die Administratoren schauen zu.  


Wahrscheinlich sind alle von deinen Argumenten in Angst und Schrecken versetzt worden. Du bist nämlich der Erste der sie gebracht hat.
#
Reicht doch. Ein Caio leistet in 20  Minuten mehr, als ein Meier in seiner gesamten Spielerlaufbahn.
#
MrBoccia schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Oder ist Ihm der Karneval in Köln lieber als in Frankfurt beim team zu sein.





Ein echter Narr,gelle
#
Jaaaaaaaaa, er lebt noch, er lebt noch
#
upandaway schrieb:
HeinzGründel schrieb:
upandaway schrieb:
Interessiert hier auch noch das Tagesgeschäft?

Meier hat heute morgen im Training gefehlt.

Ein Spieler (Name ist der Redaktion bekannt) sagte auf Anfrage, er sei verletzt.
Er habe Rücken....


Der Herr weiß aber schon was man im Mittelalter mit den Überbringern schlechter Nachrichten angestellt hat.  


Okay....der Überbringer war Köhler.



 
#
upandaway schrieb:
Interessiert hier auch noch das Tagesgeschäft?

Meier hat heute morgen im Training gefehlt.

Ein Spieler (Name ist der Redaktion bekannt) sagte auf Anfrage, er sei verletzt.
Er habe Rücken....


Der Herr weiß aber schon was man im Mittelalter mit den Überbringern schlechter Nachrichten angestellt hat.
#
#
Dem GD.
#
Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass ihr alten Säcke langsam in die Wechseljahre kommt und euer Hormonspiegel eben rapide absinkt.

Wenn die Mäus satt sind ,schmeckts Mehl bitter.
#
3zu7 schrieb:
peter schrieb:
3zu7 schrieb:
HeinzGründel schrieb:

Ich erinnere mich noch sehr gut als die Wolfsburger zum ersten Mal im Waldstadion auftraten.

War das wirklich besser als heute?


Ja, da hat keiner bei den Wolfsburg-Toren gejubelt.  



fast alle haben fast immer bei toren gegen die bayern gejubelt. das ist so etwas wie ein naturgesetz!    


Also ich war bei dem besagten Spiel im Stadion. Ich kann mich weder daran erinnern, dass die Wolfsburg-Tore beim Elfmeter-Schießen noch irgendwelche Bayern-Gegentore bejubelt wurden. Ich wüsste jetzt nicht mal, gegen wen die Bayern an dem Tag gespielt haben sollten. Meist sind die ja schon in der ersten Runde raus...  





Genau so,  habe ich das auch in Erinnerung. Genau so.
#
Ich erkläre mir das wirklich damit ,dass der Mann extrem unter Spannung stand.

Von hinten die Button  Pöbler und von vorne die Frage nach Caio.

Die Aussagen von Montag sind jedenfalls wirklich moderater.
#

Das könnte die Dünnhäutigkeit erklären. Ich möchte solche Menschen auch nicht im Genick sitzen haben.

Aus der FAZ vom heutigen Tage.

Eklat oder Ente? Funkel bewegt die Eintracht
Wieder einmal soll der Trainer aus den Reihen der besserverdienenden Anhänger der Eintracht angegangen worden sein.


FRANKFURT. Friedhelm Funkel weiß schon seit geraumer Zeit, dass er bei einem Teil der Eintracht-Fans hochgradig umstritten ist. Die Zahl der Nörgler, die sein Wirken ungeachtet der Erfolge in den vergangenen fünf Jahren kritisch beurteilen, ist groß. Es ist jedoch noch nicht lange her, da beschwerte sich auch der für gewöhnlich genügsame Fußballtrainer bei Heribert Bruchhagen, dem Vorstandsvorsitzenden. Fortwährende verbale Angriffe, denen er sich vornehmlich aus den Reihen der gutbetuchten Besucher ausgesetzt sah, die in der Frankfurter WM-Arena teure Business-Seats gekauft haben und unmittelbar hinter der Trainerbank die Heimspiele der Eintracht verfolgen, ließen ihn die Geduld verlieren. "Die glauben, sie haben wegen ihres Geldes das Recht, mich zu beleidigen", sagte Funkel im Oktober zu den Verunglimpfungen von der Haupttribüne. Am Wochenende, am Rande des Erfolgs gegen Energie Cottbus, erreichten die Respektlosigkeiten eine neue Qualität. Vor allem in den VIP-Räumen des Stadions wurden beim 2:1 sogenannte "Anti-Funkel-Buttons" verteilt. Auf den Ansteckern ist ein Luftballon zu sehen, das Gesichts Funkels und eine eindeutige Aufschrift: "Die Luft ist raus! FF. Es reicht!!!"


Bruchhagen, der gehofft hatte, dass sich mit der Fortschreibung der Zusammenarbeit bis zum Sommer 2010 die Unmutsäußerungen gegen den Trainer und mit dem jüngsten sportlichen Aufwärtstrend auch die Umgangsformen gegenüber dem "wichtigsten Angestellten des Vereins" ändern würden, verurteilte diese möglicherweise von langer Hand geplante Aktion natürlich. Er habe, sagte er in einem Gespräch mit dieser Zeitung, erst aus den Medien von den Vorfällen erfahren. Am Wochenende sei ihm die ganze Angelegenheit noch "gänzlich unbekannt" gewesen. "Nur, was soll man dagegen konkret tun?", fragte er. "Solche Sachen gibt es im Fußball immer wieder und überall - das macht sie aber nicht besser." Was ihn aufrege, sei vor allem die Tatsache, "dass gerade die, die besonders gegen den Trainer austeilen, am meisten betroffen sind, wenn sich Friedhelm Funkel dagegen wehrt". Bruchhagen empfahl dem Trainer, die Vorkommnisse nicht überzubewerten und mit "Business as usual" darauf zu reagieren. " Philipp Reschke, Leiter der Rechtsabteilung der Eintracht, kommentierte den "Verfall der guten Sitten" ähnlich. Selbstverständlich könne nicht jeder Besucher der Arena oder des Business-Bereichs wie auch immer geartete Botschaften verteilen oder verkünden. "Wir haben das Hausrecht." Man werde Funkel-Kritiker aber selbstverständlich nicht des Stadions verweisen. "Aber wir würden sie dringend bitten, solche Aktionen zu unterlassen." Wie Bruchhagen und Finanzvorstand Thomas Pröckl habe auch er von den verteilten Buttons erst im Nachhinein erfahren. Deshalb hält er es für möglich, "dass es sich um eine ,Riesenente' handelt".

Funkel selbst verweigerte zu dem Thema auf Anfrage jeden Kommentar.
#
Weißt Du was ich nicht verstehe.
Wie einen die, zugegebenermaßen,  etwas befremdliche  Einschätzung  eines Spielers,  einen von der Eintracht entfremden kann.


Das sind doch nur Momentaufnahmen. Sies ind bestenfalls ärgerlich, führen bei mir aber nicht zur Sinnkrise.

Eintracht Frankfurt bedeutet für mich wesentlich mehr als irgendein Funkel , Caio oder meinetwegen  Bulle Rübenknick.
Die sind doch alle völlig austauschbar.  
Die Eintracht hat mich durch mein ganzes Leben begleitet. Die werde ich wegen solchen  Typen jedenfalls nicht aufgeben.
#
Ich sehe alles.

Wenn ich nah genug dran bin
#
Warum gehen dann eigentlich 44100 Zuschauer ins Stadion.

Um den Zauberfußball von Cottbus zu sehen ?

Wohl kaum.

Irgendwas muß sie doch noch haben. Die Eintracht.



So mies wie es hier dargestellt wird ist es nicht . Die Zeiten haben sich halt geändert.

Ich erinnere mich noch sehr gut als die Wolfsburger zum ersten Mal im Waldstadion auftraten. Es war der 10. 09.1994. Pokalspiel 2. Runde. Reine Formsache gegen diesen Zweitligisten. Jo.
Zuschauer 5.500!! an einem schönen Spätsommertag. Und heinzi mittendrin.

Die Eintracht damals mit Andreas Köpke
Manfred Binz
Slobodan Komljenovic
Dietmar Roth
Ralf Weber
Mirko Dickhaut
Maurizio Gaudino
Ralf Falkenmayer
Dirk Wolf
Anthony Yeboah
Jay Jay Okocha

So und dann haben wir gerade so ein 0:0 bis zum Ende der Verlängerung gehalten und schön standesgemäß im Elfmeterschießen verloren. 3:4.
Eintracht live ,eben.

Wenn mir jemand damals gesagt hätte, die spielen mal erste Liga, hätte ich ihn ausgelacht. Und wenn mir jemand gesgt hätte, die werden Deutscher Meister und wir nicht, dann hätte ich den Arzt gerufen.


War das wirklich besser als heute?
#
Pedrogranata schrieb:
pytheas schrieb:
Ich glaube nicht, dass Funkels Aussage über Caio böse gemeint war. Funkel schaut bei Caio eben auf ganz andere Dinge als die meisten hier im Forum. Seine offensiven Qualitäten, die er zweifelsohne hat, sind dabei nur sekundär! Funkel geht es darum, dass sich jeder Spieler dem Spielsystem der Mannschaft unterordnet. Und das Fundament der Eintracht ist nun mal der Kampf, und das nicht erst seit Funkel. Jeder Spieler ist ersteinmal ein 6er, der bei Möglichkeit seine offensiven Qualitäten einsetzt. Das ist das Erfolgsrezept der Eintracht. Und wenn Caio sich dem nicht fügt, schadet er der Mannschaft, und darüber regt sich FF natürlich auf.
Das Problem ist, dass Caio hier und in den Medien hauptsächlich nach seinen Offensivleistungen bewertet wird und dann erst nach seinen kämpferischen Leistungen. Bei Funkel ist es umgekehrt. Der Vergleich mit Meier soll eigentlich nur verdeutlichen, was FF von Caio genau erwartet, nämlich laufen und kämpfen. Dann hätte er auch Chancen häufiger eingesetzt zu werden, und zwar nicht nur als Joker. Wenn er dazu noch ein paar schöne Dribblings oder ein Tor einstreut, ist es umso besser.

Ich finde die Medien sollten aufhören Funkel ständig über Caio auszufragen, das ist ein Reizthema und führt nur zu Problemen.


Ja.

Die Journaille provoziert bekommt dann eben eine Antwort, die sie verdient. Wenn sie von Funkel erwarten, daß er Caio über den grünen Klee lobt, dann haben sie sich geschnitten. Funkel ist ein kantiger Geselle und läßt sich fürr eine Leistung, die nicht mannschaftsdienlich war, nichts rosiges entlocken, sondern wird grantig.

Er will, zu recht, nach seiner Meinung zu denjenigen Spielern gefragt werden, die sich für die Mannschaft den ***** aufreißen und nicht nach der über Schönspieler, die sich nur selbst - und das auch noch brotlos - in Szene setzen, um vom 32er Block oder hier von den Maggos am A geleckt zu werden und sich ein Standing beim AR und den Schnittchenfressern zu verdienen, damit sie weiterhin auf Kosten der Eintracht ihrem Schlendrian nachgehen können.




Nicht die Journaille hat die Antwort bekommen sondern die Öffentlichkeit. Was will er denn mit diesen Antworten bezwecken?
Mir ist das nicht klar.



Funkel ist Fußball und nicht Oberlehrer. Dann soll er eben die Mängel bei Caio abstellen.
Zeit genug hat er ja.
#
SGE_Werner schrieb:
municadler schrieb:


den normalen gewöhnungseffekt .... nach dem Aufstieg 12 empfindet man als sehr geil nach dem 3 oder 4 jahr empfindet man es weder als ärgerlich noch als besonders herausragend. Das wäre in Bielefeld und Bochum vielelicht nicht so , in Dortmund, Stuttgart, Köln oder Hamburg aber haargenauso.. Insofern ist es normal.

allerdings kommt bei uns noch einen gewisse Lethargie dazu es werden die Punkte geholt die geholt werden müssen mehr aber auch nicht .

Und diese Siege sidn meist glanzlos.
 


War Samstag ned im Stadion, kenne aber das Gefühl des Eingangsposters zu genau diese und letzte Saison. Dir, municadler, muss ich recht geben. Es gibt keine Überraschung. Es reicht zum Überleben. Das ist gut, das freut mich. Aber es fehlen die "Highlights", dazu gehört für mich nicht unbedingt ein 4:0 gegen Hannover oder Bochum. Dazu gehört ein 1:0 gegen Bayern (Preuß Fallrückzieher) , dazu gehören Zitterspiele, dazu gehört ein 6:3 gegen Köln... Spiele, an die man sich noch in Jahren erinnert. Und von diesen Spielen hatten wir in den letzten 1,5 Jahren viel zu wenig.




Wart doch mal den Samstag ab. Die sinn mal wieder fällig.
#
3zu7 schrieb:
exiladler schrieb:

...na, ich weiss nicht, was das mit mir zu tun hat?


Es hat was damit zu tun, dass Leute nicht mehr in die "Arena" gehen, denen die Eintracht mehr am Herzen liegt als die Zwischenergebnisse auf dem Würfel.




Hat mich auch extrem genervt am Samstag.


Ansonsten hatte ich wirklich meinen Spaß im Stadion und davor.  Den lasse ich mir auch nicht von unserem Isegrimm nehmen. Der kann halt nicht anders.

Ich schon.

 Man darf sich halt von übellaunigen Menschen nicht runterziehen lassen. Jedenfalls nicht immer.
#
Ich teile diese  Einschätzung Caios  nicht. Egal. Darüber kann man unterschiedlicher Auffassung sein.

Worüber man aber nicht unterschiedlicher Auffassung sein sollte,ist die Tatsache, dass Funkel Caio zum wiederholten Male in unangemessener Weise kritisiert. Das hat er gar nicht nötig.
Er soll sich mal ein anderes Opfer suchen. Auch Funkel sollte mal lernen, das es nicht immer hilfreich ist, den Menschen mit dem Hintern ins Gesicht zu springen.