>

HeinzGründel

93401

#
Der soll ma besser aufpassen das man ihm net beide Hände abhackt. Das ist da so üblich wenn man nicht spurt
#
MrBoccia schrieb:
wider Erwarten guter Beitrag aus Monnem


yep. Tube in Frühform
#
SemperFi schrieb:
Wir jetzt haben den dritten Trainer in Folge, der bereits deutscher Meister war.
Aber jetzt den ersten, der die Meisterschaft nicht mit Stuttgart schaffte.

Nur so nebenbei.


Es wird trotzdem nix nützen
#
adlerkadabra schrieb:
stefank schrieb:
Allen Reaktionären, die hier zur Monoschafie auffordern wollen, empfehle ich die Lektüre von Wilhelm Reich


WILHELM REICH  

Willst Du damit andeuten, dass Du zusammen mit deiner Herde im Orgon-Generator .....    :neutral-face

Und das Ganze wird danach als routinemäßiges Scheren verkauft. Ungeheuerlich!  






Danke Werner
#
karibik schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
HeinzGründel schrieb:


Glückwunsch zum Stollenschuh.. 2 Jahre noch. Schaff ich.  


Wenn wir unter diesem "Stollenschuh" jetzt 2 Jahre lang erfolgreichen Offensivfußball sehen, der uns am End sogar wieder nach Europa bringt, war´s dann trotzdem blöd, oder geht´s nicht mehr um den sportlichen Erfolg, sondern nur noch um "Visionen", "Konzepttrainer" und möglichst viel "Blingbling"?  





Nein, kriegste in falschen Hals. Ich hab drüben geschrieben das ich nicht so unzufrieden bin. Ist halt ne HB Lösung, ok.. Nichtsdestotrotz hat jeder eine Chance verdient und die kriegt er natürlich auch von mir. Für Vollblind halte ich den Mann wahrlich nicht. Niemand wird durch Zufall Deutscher Meister. Niemand. Also muss er ja irgendwas können.
Ob er hier funktioniert? Ich hoffs. Wenns klappt freue ich mich natürlich. Und ich mach einen HB Huldigungsfred auf.
Versprochen ,-)  


Das könnte man ja fast als "zurückrudern" auffassen.  


Vergiß es
#
Schobberobber72 schrieb:
HeinzGründel schrieb:


Glückwunsch zum Stollenschuh.. 2 Jahre noch. Schaff ich.  


Wenn wir unter diesem "Stollenschuh" jetzt 2 Jahre lang erfolgreichen Offensivfußball sehen, der uns am End sogar wieder nach Europa bringt, war´s dann trotzdem blöd, oder geht´s nicht mehr um den sportlichen Erfolg, sondern nur noch um "Visionen", "Konzepttrainer" und möglichst viel "Blingbling"?  





Nein, kriegste in falschen Hals. Ich hab drüben geschrieben das ich nicht so unzufrieden bin. Ist halt ne HB Lösung, ok.. Nichtsdestotrotz hat jeder eine Chance verdient und die kriegt er natürlich auch von mir. Für Vollblind halte ich den Mann wahrlich nicht. Niemand wird durch Zufall Deutscher Meister. Niemand. Also muss er ja irgendwas können.
Ob er hier funktioniert? Ich hoffs. Wenns klappt freue ich mich natürlich. Und ich mach einen HB Huldigungsfred auf.
Versprochen ,-)
#
karibik schrieb:
Mainhattener schrieb:
strassenapotheker schrieb:
das hb interview hat sich so angehört als ob man vor hat nur spieler aus der bundesliga zu holen.


HB babbelt aktuell aber auch viel.


Vielleicht ist es ja auch Taktik, dass HB die "Presse-Fuzzis" mit seiner Redseligkeit bewusst auf falsche oder neue/wechselnde Fährten hetzt, um sich zusammen mit BH in gebotener Ruhe auf anstehende Verpflichtungen zu konzentrieren - insbesondere vielleicht auch, um so BH den Rücken für seine Aufgaben frei zu halten. HB sagt in seinen Interviews zwar viel, aber eigentlich immer das Selbe mit wechselndem Wortgewandt und das mMn durchaus bewusst.


Ja. Gerade der Presse gegenüber ist er ein begnadeter Taktiker, der hat die Mechanismen der Medienwelt verstanden

Glückwunsch zum Stollenschuh.. 2 Jahre noch. Schaff ich.
#
MrBoccia schrieb:
grauenvoll. Schönes Abschiedsgeschenk, dass sich der Heribert da selber gemacht hat. Werden 2 harte Jahre.


Das werden 5... Plus drei Bonusjahre für den VV
#
Ich bin ja nu echt kein Sozi.. aber da hat Frank Walter Steinmeier mal richtig bei mir gepunktet.  

http://www.handelsblatt.com/politik/international/europawahl/emotionen-im-wahlkampf-steinmeier-bruellt-fuer-europa/9925642.html
#
Habe ich das richtig verstanden ? Der BVB hat also in der Sanierungsphase Geld rausgeschmissen  das er gar  nicht hatte...  
Eine bemerkenswerte Aussage.

Vor allem wenn man diese Aussage dagegenhält . Eine Botschaft wie sie Herr Bruchagen kaum besser hätte fassen können...

Irgendwas ist da wohl unrund. Ich darf mal zitieren.




"Kommt jetzt die schwierigste Phase der Dortmunder Aufstiegsgeschichte: Erfolge auf internationalem und gleichzeitig nationalem Niveau?

Wir sind gerade im fünften Kapitel: Das erste hieß Überlebenskampf, das zweite Restrukturierung, das dritte Erarbeitung einer sportlichen Philosophie, das vierte praktische Umsetzung - das haben wir auch hingekriegt, theoretisch schaffen das nämlich viele. Und das fünfte Kapitel heißt: Nachhaltigkeit.

Was verstehen Sie darunter?

Nachhaltigkeit heißt nicht, dass wir jetzt noch drei Mal Meister werden müssen. Aber in den nächsten fünf bis zehn Jahren wollen wir international überwiegend vertreten sein, oft auch in der Champions League - und das alles vor dem Hintergrund einer finanziell extrem konservativen Unternehmensführung. Auf dem Weg zum Double haben wir nicht nur keinen einzigen Euro Schulden gemacht, sondern 150 Millionen Euro zurückgeführt. Das ist die eigentliche Leistung von Borussia Dortmund. Eine Meisterschaft unter dem brachialen Einsatz aller finanziellen Möglichkeiten, das geht mal. Unser Weg ist da schon etwas schwieriger, und den werden wir nicht verlassen. Denn der Weg, immer mehr auszugeben als einzunehmen, ist der Weg, der ganz Europa in dieses Desaster geführt hat. Vor fünf Jahren haben mich alle für bekloppt erklärt, als ich gesagt habe, es geht auch anders. Dieser Kreis ist nun kleiner geworden."





http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/bvb-geschaeftsfuehrer-watzke-im-gespraech-unser-werk-wird-nie-vollbracht-sein-11878115-p2.html



Geld.

Es kommt eben doch drauf an wie man damit umgeht.  Möglicherweise kommt es aber auch darauf an , wer damit umgeht.
#
reggaetyp schrieb:
HeinzGründel schrieb:
reggaetyp schrieb:
HeinzGründel schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Die Herzinfarkt-Chronologie des BVB - sehr interessant, HG, war mir bislang in dieser Stringenz nicht bekannt. Einen generellen Vorbild-Charakter spreche ich dem Ganzen mal glattweg ab. Eine genaue Analyse würde zweifellos Punkte zutage fördern, die zu beachten für eine dynamische und zeitgemäße Entwicklung eines Bundesligavereins förderlich sein dürften. Freilich ebenso eine ganze Reihe von Hinweisen, wie es eben nicht gehen sollte. Man kann ja lernen aus sowas.  


Das ist es zweifelsohne AK. In der FAZ war noch ein Artikel der die Entwicklung seit 2005 beleuchtet, also zu einem Zeitpunkt als der BVB nach Aussagen von Herrn Watzke nicht mal mehr Geld hatte um die Trikots zu waschen... Leider finde ich ihn nicht mehr.

Nun, sie scheinen sich davon irgendwie erholt zu haben.

Natürlich stimme ich dir zu. Man kann dies nicht als komplettes Vorbild nehmen, indes hilft ein Blick darauf was andere so machen schon ab und zu...

Aber es ist natürlich leichter sich hinter Worthülsen einzuzementieren. Damit habe ich auch im Grundsatz kein Problem. Jeder Jeck ist anders und jeder hat, je nach Mentalität, seine Sicht der Dinge.
Ich frage mich nur was die ganzen Apologeten des Zement-Theorems  in 2 Jahren so machen, wenn der Lotse  mal von Bord gegangen ist ? Aber soweit will ich noch nicht denken. Vielleicht beschert uns eine göttliche Fügung noch mal eine Vertragsverlängerung. Gut das wir ihn haben.


Sag mal, du tust so, als hätte der BVB sich aus der Situation durch Cleverness, strategische Entscheidungen und Mut befreit.

Ich schreib es noch mal, obwohl das die Leutchen, die den BVB hier als leuchtendes Beispiel darstellen, nicht zu interessieren scheint:
Der Club hat dank gütiger Mithilfes des Landes NRW und der Gläubiger überlebt.
Mehr als 150 Mio Schulden, keine Kohle mehr für gar nix, Verpfändung der Transferrechte, gleichermaßen der Stadionnamensrechte usw usf.

Wem das gefällt, sich so Erfolge zu erkaufen, meinen Segen hätte es nicht.
Ich würde mir dann lieber unsere Jugendspiele anschauen.


Ich glaube das tue ich mitnichten. Deswegen habe ich geschrieben Aufstieg (ergaunert) Fall( Zurecht ) und Wiederaufstieg des BVB.
Das sie insolvent waren, kannste doch nachlesen. Wer sie " gerettet" hat auch.
So und nun?
Seit Watzke das Ruder übernahm ,haben sie nicht nur finanziell ,sondern vor allem auch sportlich die Kehrtwende geschafft. Das wiederum finde ich schon beeindruckend. ich glaube nicht, das diese Erfolge lediglich  "erkauft" worden sind. Das springt mir etwas zu kurz.

Indes finde ich deine Haltung und diese Polemik sei mir ausnahmsweise mal gestattet ,-) .. etwas altbacken.
Woher kommt denn diese  quasi-konservative Trotzhaltung?

Hamm ner net, wolle mer net,  hamm mer noch nie so gemacht

Das klingt ja fast wie früher als Babba sagte " Kind Du musst das Gymnasium nicht besuchen, das ist nur was für die  Reichen"

Indes wurde der Babba  dann irgendwann mal widerlegt , als das eine oder andere Kind das Abitur gemacht hat.



Ich bin raus.
Das ist mir echt zu blöd.
Offenbar ist es nicht möglich, über diese Sache mit dir normal zu debattieren.




Das kann ich jetzt nicht so ganz nachvollziehen.. Aber gut..  Mein Fehler.
#
reggaetyp schrieb:
HeinzGründel schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Die Herzinfarkt-Chronologie des BVB - sehr interessant, HG, war mir bislang in dieser Stringenz nicht bekannt. Einen generellen Vorbild-Charakter spreche ich dem Ganzen mal glattweg ab. Eine genaue Analyse würde zweifellos Punkte zutage fördern, die zu beachten für eine dynamische und zeitgemäße Entwicklung eines Bundesligavereins förderlich sein dürften. Freilich ebenso eine ganze Reihe von Hinweisen, wie es eben nicht gehen sollte. Man kann ja lernen aus sowas.  


Das ist es zweifelsohne AK. In der FAZ war noch ein Artikel der die Entwicklung seit 2005 beleuchtet, also zu einem Zeitpunkt als der BVB nach Aussagen von Herrn Watzke nicht mal mehr Geld hatte um die Trikots zu waschen... Leider finde ich ihn nicht mehr.

Nun, sie scheinen sich davon irgendwie erholt zu haben.

Natürlich stimme ich dir zu. Man kann dies nicht als komplettes Vorbild nehmen, indes hilft ein Blick darauf was andere so machen schon ab und zu...

Aber es ist natürlich leichter sich hinter Worthülsen einzuzementieren. Damit habe ich auch im Grundsatz kein Problem. Jeder Jeck ist anders und jeder hat, je nach Mentalität, seine Sicht der Dinge.
Ich frage mich nur was die ganzen Apologeten des Zement-Theorems  in 2 Jahren so machen, wenn der Lotse  mal von Bord gegangen ist ? Aber soweit will ich noch nicht denken. Vielleicht beschert uns eine göttliche Fügung noch mal eine Vertragsverlängerung. Gut das wir ihn haben.


Sag mal, du tust so, als hätte der BVB sich aus der Situation durch Cleverness, strategische Entscheidungen und Mut befreit.

Ich schreib es noch mal, obwohl das die Leutchen, die den BVB hier als leuchtendes Beispiel darstellen, nicht zu interessieren scheint:
Der Club hat dank gütiger Mithilfes des Landes NRW und der Gläubiger überlebt.
Mehr als 150 Mio Schulden, keine Kohle mehr für gar nix, Verpfändung der Transferrechte, gleichermaßen der Stadionnamensrechte usw usf.

Wem das gefällt, sich so Erfolge zu erkaufen, meinen Segen hätte es nicht.
Ich würde mir dann lieber unsere Jugendspiele anschauen.


Ich glaube das tue ich mitnichten. Deswegen habe ich geschrieben Aufstieg (ergaunert) Fall( Zurecht ) und Wiederaufstieg des BVB.
Das sie insolvent waren, kannste doch nachlesen. Wer sie " gerettet" hat auch.
So und nun?
Seit Watzke das Ruder übernahm ,haben sie nicht nur finanziell ,sondern vor allem auch sportlich die Kehrtwende geschafft. Das wiederum finde ich schon beeindruckend. ich glaube nicht, das diese Erfolge lediglich  "erkauft" worden sind. Das springt mir etwas zu kurz.

Indes finde ich deine Haltung und diese Polemik sei mir ausnahmsweise mal gestattet ,-) .. etwas altbacken.
Woher kommt denn diese  quasi-konservative Trotzhaltung?

Hamm ner net, wolle mer net,  hamm mer noch nie so gemacht

Das klingt ja fast wie früher als Babba sagte " Kind Du musst das Gymnasium nicht besuchen, das ist nur was für die  Reichen"

Indes wurde der Babba  dann irgendwann mal widerlegt , als das eine oder andere Kind das Abitur gemacht hat.
#
adlerkadabra schrieb:
Die Herzinfarkt-Chronologie des BVB - sehr interessant, HG, war mir bislang in dieser Stringenz nicht bekannt. Einen generellen Vorbild-Charakter spreche ich dem Ganzen mal glattweg ab. Eine genaue Analyse würde zweifellos Punkte zutage fördern, die zu beachten für eine dynamische und zeitgemäße Entwicklung eines Bundesligavereins förderlich sein dürften. Freilich ebenso eine ganze Reihe von Hinweisen, wie es eben nicht gehen sollte. Man kann ja lernen aus sowas.  


Das ist es zweifelsohne AK. In der FAZ war noch ein Artikel der die Entwicklung seit 2005 beleuchtet, also zu einem Zeitpunkt als der BVB nach Aussagen von Herrn Watzke nicht mal mehr Geld hatte um die Trikots zu waschen... Leider finde ich ihn nicht mehr.

Nun, sie scheinen sich davon irgendwie erholt zu haben.

Natürlich stimme ich dir zu. Man kann dies nicht als komplettes Vorbild nehmen, indes hilft ein Blick darauf was andere so machen schon ab und zu...

Aber es ist natürlich leichter sich hinter Worthülsen einzuzementieren. Damit habe ich auch im Grundsatz kein Problem. Jeder Jeck ist anders und jeder hat, je nach Mentalität, seine Sicht der Dinge.
Ich frage mich nur was die ganzen Apologeten des Zement-Theorems  in 2 Jahren so machen, wenn der Lotse  mal von Bord gegangen ist ? Aber soweit will ich noch nicht denken. Vielleicht beschert uns eine göttliche Fügung noch mal eine Vertragsverlängerung. Gut das wir ihn haben.
#
SGE_77 schrieb:
Taktisch kluger Zeitpunkt fuer Herries words of wisdom. Die Zementnachhilfestunde wird dem neuen Trainer bei seiner Entscheidungsfindung auf jeden Fall sehr helfen!


Leider wahr. Ich versteh so was auch nicht.
#
karibik schrieb:
arti schrieb:
Bruchagen schrieb:
 Die von mir aufgestellte Zementierungstheorie...  



Made my day. Diese Theorie muss ich mal bei Wikipedia suchen... Gibt's hierzu schon wissenschaftliche Arbeiten, die man online Einsehen kann?

HB, HB... So langsam mutierst du zum lattek der Eintracht





Wie lautet hierzu den Deine Theorie, bzw. wie würdest Du die erdrückende Dominanz der letzten Jahre vom "FCB/BVB" mit einem Wort beschreiben - ganz abgesehen davon, dass die Überlegenheit dieser beiden Vereine aller Voraussicht nach noch ein paar Jahre anhalten wird?


 Das wird sich noch weisen.. Ob die   der Bayern nach dem Abgang des Oberheuchlers - der Zementman nach eigener Aussage ja unendlich traurig stimmt  -anhalten wird  steht heute noch in den Sternen.
Ich persönlich glaube,das Hoeneß für die Bayern nicht zu ersetzen ist ist. Die werden nach meiner Einschätzung in einen langsamen Sinkflug gehen.  Wir werden sehen. Egal.

Was den BVB betrifft rege ich an,  das Du mal diesen Artikel liest.

http://www.dokzentrum.org/40/?td_dz_geschichte%5Bstory_id%5D=140%2F&td_dz_geschichte%5Bkat_id%5D=67&td_dz_geschichte%5Bchapter_id%5D=448

Da sind Aufstieg, Fall und vor allem  Wiederaufstieg (!!)  des BVB ganz ausführlich.
geschildert.
Schon erstaunlich was man als Führungskraft  eines Vereins erreichen kann. Wenn man nur will.
Möglicherweise hängt dies auch damit zusammen, dass man noch das eine oder andere Ziel hat.

Letztendlich ist dies auch gar nicht entscheidend. Was bemerkenswert ist , ist folgendes.
Das Geld Tore schießt ist eine Binsenweisheit die schon Otto Rehagel gerne zitiert hat.
Wenn man es aber in 10  Jahren es nicht geschafft hat ausreichend Geld zu beschaffen, muss man seine " Erfolge" natürlich anders verkaufen.
Zum Beispiel damit, das man mit einer  Penetranz die seinesgleichen sucht, den Anhängern , eines immer wieder mal erfolgreichen Vereins,  weiszumachen versucht, dass ihr Schicksal unabänderlich ist.
Und das schöne ist... dieses süße Gift.. die anderen für den eigenen Mißerfolg verantwortlich zu machen wirkt. Die Welt da draußen ist halt böse.  Nicht wahr.
Insofern muss man sich auch mit Abwehrstrategien gegenüber  zutreffend erkannten Gefahren nicht beschäftigen.
#
Dortelweil-Adler schrieb:
Hast Du mich gerade fett genannt?

DA


Nicht direkt.. Kräftig. Eher kräftigsmile:

Btw, Hades ist ne schöne Übung. Die reißt einem fast den Herzbändel ab ,-)
#
Sehr schönes Interview mit HB. Gut das wir ihn  haben.
Der Hinweis auf Funkel passt genau. Gerade jetzt... Es war an der Zeit das dies endlich mal erwähnt wird.

Allerdings hätte ich mir noch zwei Sachen vom VV gewünscht. Den Hinweis darauf, dass wir quasi noch nie Abfindungen gezahlt haben ( Spitzenreiter Spitzenreiter , hey, hey) und außerdem mal einen deutlich erhobenen Zeigefinger " Remember the Ohms" Es sind schließlich schon wieder drei Wochen ins Land gegangen. Der Hesse braucht das. Regelmäßig. Sonst hebt er ab.
#
fastmeister92 schrieb:
Das Interview mit dem Frankfurter Opern-Intendant Bernd Loebe gefällt mir.    


Wenigstens einer ders gelesen hat ,-)  Daumen hoch
#
Opern-Intendant Bernd Loebe
„Eintracht muss süffigeren Fußball spielen
Oper und Stadion? Um Theater geht es hier wie dort. Der Frankfurter Opern-Intendant Bernd Loebe spricht im F.A.Z.-Interview über Trainerverträge, Identifikation von Mitarbeitern, Vereinsgrenzen und den Ruf der Stadt.


http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/opern-intendant-loebe-eintracht-muss-sueffigeren-fussball-spielen-12928861.html
#
Man sollte in die Überlegungen eines mit einbeziehen.


Es ist nur wenigen Menschen vergönnt eine Legende zu werden. Schon gar nicht bei einem Verein wie Eintracht Frankfurt und seinen Fans.

Man hat die Möglichkeit in einer Reihe mit Grabowski, Hölzenbein und Charly Körbel zu stehen.... und das quasi in seiner Heimatstadt.

Gibt es etwas besseres?


Geld ist sehr wichtig im Leben, aber Geld ist nicht Alles.
Mehr als drei Mahlzeiten am Tag kann man kaum zu sich nehmen. Und ich geh mal davon aus,  dass man auch bei Eintracht Frankfurt soviel zahlt, dass nach der Karriere ein weitgehend sorgenfreies Leben möglich sein sollte.

Wenn ich soviel Talent hätte und mir diese Möglichkeit geboten würde...... also meine Entscheidung wär klar ,-)