>

HeinzGründel

93406

#
Wenn das stimmt was in der FAZ steht kann man nur noch den Kopf schütteln.

Ich bin trotzdem sicher ,dass es hier genügend Jubelperser gibt,  die wieder sagen werden  " Gut das wir ihn haben"
#
Ohne Linie

Die Frankfurter haben eine der schwierigsten Phasen der letzten Zeit zu überstehen, geben aber bei Trainersuche, Kaderplanung und interner Abstimmung oft keine gute Figur ab. Eine Verwunderung.

http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-ohne-linie-12938147.html
#
pipapo schrieb:
Burpees sind Menschenschinderei.    


Huyaah
#
Hades        

Meine Fresse mir tut alles weh. Ich will mehr

http://www.youtube.com/watch?v=qTjfmUswY5I
#
MrBoccia schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Da friseurin wohl ein bekannter im März gesperrter User ist

wie überraschend



Häuptling falsches Skalp.
#
Eine Philosophie ist nur solange eine Philosophie solange der Verantwortliche glaubt sie würde den eigenen  ***** retten.
#
Taunusabbel schrieb:
Frankfurt4everever schrieb:
Tuchel soll Heuchler sein? Im lebe net !!!  Veh ist ein Heuchler !! Nach Stuttgart? Damit er nicht vom Gagamann  beschissen zu werden? Hat er uns beschissen. und wir bedanken uns ganz artig. Aber für Tuchel gibt es kein Dankbarkeit. Er hat ja nur 5 Jahre gute arbeit in Mainz geleistet und Spieler wie Schörle und noch andere Spieler besser gemacht um teuer verkauft zu werden. Der Herr Heidel ist schon ein skrupelloser Autoverkäufer, der alles für den Erfolg tut. Solche Leute brauchen wir !!!!!      


Gute Güte    


Siehste Madame.. Genau DAS ist die verderbliche Wirkung von Rosee. Ich warne
#
Im übrigen glaube ich diesem Mann

https://www.youtube.com/watch?v=kjAdFtm4gpA
#
haobeY schrieb:
Ach komm - nehmt es doch nicht immer so kleinlich. Ist doch so oder? Denn hier dreht es sich eh nur um Glaubensfragen. Und ich behaupte, dass die Frage eben nicht so gefallen wäre, wenn es sich hier um eine "Pro EU Aktion" gehandelt hätte.

Es war einfach eine Frage... Ihr glaubt die "Propaganda" der EU und des Westens allgemein und einige andere (mich eingeschlossen) glauben Teile der "Propaganda" Pro-Russisch. Am Ende hat keiner von uns auch n ur den leisesten Dunst, was war oder falsch ist. Ihr glaubt dem Fernseher, wir den "Anderen" = Glaubenfrage - nicht mehr nicht weniger!



Die Unterschiede zwischen einer freien Presse mit einer durchaus unterschiedlichen Sicht der Dinge und einem staatlichen Propagandaapparat sind dir aber schon geläufig? Ich frag nur mal so zum Verständnis.
#
HeinzGründel schrieb:
Soso der jagt Drogenhändler. da würde ich jetzt aber mal die Asservatenkammer kontrollieren

http://www.bild.de/regional/berlin/wm-2014/hauptstadt-polizist-schreibt-wm-song-35923388.bild.html


Dieses Video macht einen fassungslos  
#
Soso der jagt Drogenhändler. da würde ich jetzt aber mal die Asservatenkammer kontrollieren

http://www.bild.de/regional/berlin/wm-2014/hauptstadt-polizist-schreibt-wm-song-35923388.bild.html
#
Andy schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Andy schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Andy schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Selbst wenn 50+1 fällt, wir verhökern 50% für eine Summe, für die die Bazis jeden Tag Briefmarken kaufen.    


Verhökert wird jetzt bzw. haben wir uns ja schon. Trotz 50+1. Andere Clubs - gefühlt mittlerweile jeder zweite in Liga 1 und 2 - ziehen den Fans die Kohle aus der Tasche mit irgendwelchen Anleihen für Nachwuchszentren, die erstmal - oh Wunder - aufgrund der augenblicklichen Schwierigkeiten zum Lücken stopfen verwendet werden.

50+1 verhindert auch nicht Kühnen, Oktagon und Co. Der entscheidende Unterschied ist, dass dann der Investor oder Clubinhaber (wahlweise Russe, Ami oder Scheich), der z.B. auch einen Club für symbolisch einen Euro übernehmen kann, sagt wo es lang geht und diesen Weg entsprechend finanziert. Das ist bei 50+1 zwar so nicht möglich, trotzdem bei Wolfsburg (100% Tochter VW) offiziell und Hoppenheim durch Wegschauen der Funktionäre selbstverständlich.

Wie gesagt, es geht nichts ums Verhökern, was ja jetzt schon Normalität im deutschen Profifußball ist, sondern wer das operative Geschäft bestimmt.

Ich möchte das nicht bei Eintracht Frankfurt. Sage aber im Umkehrschluss, dass es die Mitglieder selbst zu entscheiden haben, nicht halbherzig durch die DFL bestimmt. Darum geht es mir. Und wenn die Erfolgsheinis unter uns hoffen, dass wir mit Club-Inhabern aus den Emiraten mehr Spaß haben werden, als aktuell, wo selbst Stuttgart der attraktivere Standort zu sein scheint, dann ist das so. Den Weg kann man dann mitgehen. Muss man aber nicht...


Na ja, wie es aussieht, wenn der Investor das operative Geschäft bestimmt, kann man bei 1860 sehr gut sehen.  

Unabhängig davon, sind die Zeiten vorbei, wo ein Investor unbegrenzt Kohle in den Verein buttern kann, wenn die UEFA Financial Fairplay Regeln streng angewendet werden.


Wenn Du 20 Mio Gehalt für einen Spieler wie Jung - wie gesagt, bei aller Wertschätzung! - als Fairplay ansiehst, dann bitte.

Es geht mir darum, dass Vereine wie wir nicht mehr mithalten können. Wenn wir das selbst so wollen (durch Mitgliederentscheid), prima! Aber uns vorschreiben zu lassen, dass wir das nicht dürfen, während vor unserer Haustür mit Hoppelheim ein Standort entstanden ist, gegen den wir mit unseren Mitteln nicht ankommen und Wolfsburg einen Kader zum CL-Preis unterhält und jetzt wieder auf Einkaufstour mit einem vermutlich fast dreistelligen Millionenbetrag geht (inkl. Gehälter), ist das für mich ein Witz. Ein schlechter Witz.

Konsequenterweise sollten wir das machen wie in England. Manchester City ist übrigens 1996 abgestiegen. Wie wir. Ich gehe lieber den Weg in die dritte Liga als ferngesteuert Meister zu werden. Aber das bin nur ich. Andere müssen nicht so denken.


Ich habe nie behauptet, dass der Deal mit Jung Fairplay ist!  

Ich bin nur der Ansicht, dass sich durch die Aufhebung der 50+1-Regelung nicht viel verändern wird. Die großen Vereine finden ihre Investoren, die richtig Geld reinbuttern (z.B. HSV - Kühne), die kleinen schauen in die Röhre. Leider ist es so, dass die Financial Fairplay Regeln halt noch nicht streng angewandt werden. Ich bin gespannt, wie es in diesem Fall
http://www.focus.de/sport/fussball/financial-fairplay-manchester-city-soll-50-millionen-pfund-strafe-zahlen_id_3822275.html
ausgeht.


Na ja. Dieses von Dir angeführte Fairplay betrifft die Großen. Wir sind Sandkasten. Und kommen da nicht so einfach raus, weil für die DFL Wolfsburg und Hoppelheim halt Fairplay ist.

Es gibt noch ein ganz anderes Problem. Neben dem Schweigegeld was VW an  Braunschweig, Hannover und Bremen, DFB und Sport1 über Sponsoring zahlt. Diese Konzernvereine bringen Geld im Umlauf. Nach unserem Abstieg hätte kein Verein für Russ und Ochs so tief in die Tasche gegriffen, wie eben VW. Damit hatten wir ein wenig mehr Budget für den Atomaufstieg. Seit dem hört man übrigens von Bruchhagen auch nichts mehr zum Thema wirtschaftliche Ungerechtigkeit in der Liga hinsichtlich VW und Co.

Die Frage ist nur, wollen wie wirklich immer nur 13. sein und am Tropf solcher Konzernvereine hängen? Auf Fairplay hoffen? Was für ein Fairplay? Ist doch alles ok? Oder vielleicht doch mal konsequenterweise sagen, dass wir uns in einer wettbewerblichen Sackgasse befinden? VW, Leverkusen, Hoppenheim genießen alle Vorteile der Liga (Stichwort TV-Gelder) aber keinerlei Nachteile (50+1). Bin ich der einzige, der das negativ sieht?


Nein, bist Du nicht.
Deine Analyse ist richtig.  Wettbewerbliche Sackgasse trifft es ziemlich genau. Ein Boxer dem ein Arm auf den Rücken gebunden wird ,kriegt eben aufs Maul.
Unser Problem ist die Kapitalbeschaffung. Daran wird sich aber nichts mehr ändern.
#
Süße Blondinen aus degenerierten  bundesdeutschen Einkindfamilien  sind die geborenen U-Bahnschläger.
Kann man ja auch täglich in der Zeitung lesen.

Ein Hoch auf das sozialdemokratische Bildungsfernsehen des WDR.
#
geraeuschloser schrieb:
Plakat im Stadion : " ihr habt eine Stunde um unsere Stadt zu verlassen!"  


Einfach nur krank so etwas....
#
adlerkadabra schrieb:
HeinzGründel schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Der Shooting Star am Dirigenten- Und Trainerhimmel,, Andris Nelsons, Chef in Amsterdam, lange von den Berliner Philharmonikern als Nachfolger von Sir Simon Rattle und von Eintracht Frankfurt als Nachfolger von Armin Veh umworben, hat jetzt in Boston unterschrieben. Hier das Frankfurter Bedauern bei SPON:

"Schade für Frankfurt, denn wie Andris Nelsons seine Amsterdamer über die komplette Saison im Griff hatte, das sorgte für Gänsehaut-Momente quer durchs Stadion. Faszination aus dem Stand: Schon in den ersten Spielminuten baute sich durch Präzision und sichere Akzentuierung viel Atmosphäre und Spannung auf, die sofort auf alle Mannschaftsteile übersprang. Die gewitzten und gewagten Tempo- und Rhythmuswechsel, sie verlangen nicht nur perfekte Technik von jedem Spieler, sondern Konzentration, die nicht lähmen darf.

Andris Nelsons erreicht dies mit einer Schlagtechnik   , die weit über das reine Handwerk hinausgeht. Sein Körpereinsatz, seine zeichnenden Hände, sein unablässig prüfender Blick, seine schnelle Reaktion, seine Spontanität reißen das Team mit. Er verströmt Autorität, aber er wirkt nicht als Diktator. Selbst in den heiklen Momenten, wenn Abwehr und Angriff einander ergänzen und nicht erschlagen müssen, führt er sicher, aber elegant. Liegt es daran, dass er fast immer lächelt? Es scheint, als ob seine Jungs mit echter Spielfreude zurücklächeln - so siehts jedenfalls aus."

Also der wäre zumindest mal einen Plan C wert gewesen, der Mann.






Es ist übrigens sehr bedauerlich das die FAZ das Interview mit Bernd Loebe über die Frankfurter Eintracht nicht online gestellt hat. Der hat einiges zu sagen.


Mach nix, ihr habt ja mich. Könnte man das vielleicht irgendwie trickreich per Email ... ?



Leider nicht... Vielleicht kann dies Frau Grenzenlos nochmal einscannen..

In ein paar Sätzen.
Er läßt sich aus,  über Leiden ...und Leidenschaft die auch mal aus Niederlagen entstehen kann, die Stadt und den Größenwahn und die Sehnsucht...
Der hat eine Vision vom " süffigeren Fußball. Nur mit Kampf und gelegentliche n guten Spielzügen wird z.B die Zuschaueranzahl nicht zu halten sein. Da kriegt so mancher was ins Stammbuch geschrieben, auch und insbesondere was die Kommunikation nach außen betrifft.
Mittelmaß ist zwar sowohl für ihn als auch für denn annern kein Schimpfwort, indes würde er auf die  Frage  ob sein Ensemble dieses Jahr allenfalls eine mittelmäßige Leistung abgeliefert hat dies nie zufrieden abnicken un nach außen kommunizieren.
Stattdessen versucht er mit seiner Mannschaft ein konstant gutes und wenn möglich besseres Niveau zu erreichen.
Man kann sicherlich sagen, was will der Mann? Der soll sich um die Oper kümmern.
Ich jedoch glaube das der Mann vielmehr vom Geschäft versteht als viele glauben.

Letztendlich sind sich doch beide " Produkte" ähnlich, man verkauft etwas nicht fassbares, etwas flüchtiges, etwas kreatives das jeden Augenblick neu interpretiert werden kann..sowohl der Wohlklang der Musik als auch der Genuß des Erlebens eines gelungen Spielzugs oder eines Tores sind nicht greifbar .. können als Erlebnis aber ewig in der Erinnerung des Menschen bleiben.
Insofern würde es sich für manchen  drögen Fußballbeamten mal lohnen diesem Menschen zuzuhören. Meine Meinung!!
#
adlerkadabra schrieb:
Der Shooting Star am Dirigenten- Und Trainerhimmel,, Andris Nelsons, Chef in Amsterdam, lange von den Berliner Philharmonikern als Nachfolger von Sir Simon Rattle und von Eintracht Frankfurt als Nachfolger von Armin Veh umworben, hat jetzt in Boston unterschrieben. Hier das Frankfurter Bedauern bei SPON:

"Schade für Frankfurt, denn wie Andris Nelsons seine Amsterdamer über die komplette Saison im Griff hatte, das sorgte für Gänsehaut-Momente quer durchs Stadion. Faszination aus dem Stand: Schon in den ersten Spielminuten baute sich durch Präzision und sichere Akzentuierung viel Atmosphäre und Spannung auf, die sofort auf alle Mannschaftsteile übersprang. Die gewitzten und gewagten Tempo- und Rhythmuswechsel, sie verlangen nicht nur perfekte Technik von jedem Spieler, sondern Konzentration, die nicht lähmen darf.

Andris Nelsons erreicht dies mit einer Schlagtechnik   , die weit über das reine Handwerk hinausgeht. Sein Körpereinsatz, seine zeichnenden Hände, sein unablässig prüfender Blick, seine schnelle Reaktion, seine Spontanität reißen das Team mit. Er verströmt Autorität, aber er wirkt nicht als Diktator. Selbst in den heiklen Momenten, wenn Abwehr und Angriff einander ergänzen und nicht erschlagen müssen, führt er sicher, aber elegant. Liegt es daran, dass er fast immer lächelt? Es scheint, als ob seine Jungs mit echter Spielfreude zurücklächeln - so siehts jedenfalls aus."

Also der wäre zumindest mal einen Plan C wert gewesen, der Mann.






Es ist übrigens sehr bedauerlich das die FAZ das Interview mit Bernd Loebe über die Frankfurter Eintracht nicht online gestellt hat. Der hat einiges zu sagen.
#
Heribert Bruchhagen über Kommerz


„Stehplatzfans sind nichts Besseres“

Der Vorstandschef von Eintracht Frankfurt über die finanzielle Ungleichheit in der Bundesliga, Homophobie und die Arroganz einiger Anhänger.

http://www.taz.de/Heribert-Bruchhagen-ueber-Kommerz/!138187/
#
Ich glaube wir sollten ihn jetzt Mr. Conchita nennen.

Oder der Einfachheit halber nur noch Conchita.
#
Btw, frech und dumm ist eine ganz besondere Kombination. Sie ist gar nicht so selten.
#
HarryHirsch schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Mal ganz ehrlich.
Der neue Trainer hat mit Sicherheit noch nicht vor Wochen unterschrieben.

Sonst würden keine Treffen mit Schuster, Di matteo oder Fink nötig sein.

Ich befürchte das man sich im Aufsichtsrat total uneinig ist.

Vermutung

Di Matteo hat abgesagt , weill die finanziellen Rahmenbedingungen zu gering sind.

Schuster wäre für Hübner ein interessanter Kandidat, aber da macht der AR
nicht mit.

Bei Yakin wird es ähnlich gewesen sein.


So und nun steht Hübner wieder am Anfang nachdem man sich nicht auf einen
der 3 Hauptkandidaten einigen konnte.

Wenn jetzt ein Fink, Foda oder so kommt können wir uns beim AR bedanken.



Wieso der AR? Der liebe Gott ist Schuld!


Ich muß dich wieder rügen.
Wie kannnst du die Gedankengänge eines Users, der nach eigener Aussage in der Jugend mit Lothar Matthäus leistungsmäßig  auf eine Stufe stand , in Zweifel ziehen ? Das stimmt zu 100%.
Ich geh sogar noch weiter. Ich bin der Auffassung er ist gedanklich immer noch auf Augenhöhe mit Loddar.
Da können wir nicht mithalten.