>

Hesse1979

5592

#
Hast Du schonmal versucht es selber rauszuhören?
#
In diesem Hotel (Bad Hersfeld) hab ich vor kurzem ein Wellness-WE verbracht. Sehr zu empfehlen.
http://www.hotelthermalis.de/index.asp
#
Na dann viel Spaß beim definieren des Einzugsgebiets des Gastvereins, wenn der FCB nach Freiburg kommt.
#
Wenn Du überhaupt ein Überschreiben veranlassen willst, dann könntest Du es in diesem Falle sowieso nicht persönlich tun, da über den EFC bestellt.
Soweit die Theorie.
#
Wenn Du die Karte innerhalb Deines EFC weitergeben willst, von dem Du sie vermutlich auch hast, dann würde ich die Angelegenheit mit dem Vorsitzenden abklären.
#
saschku1976 schrieb:
aber man sieht mal wieder, nichts mit personalisierung. war vorher nur panikmache.  

Unter personalisierten Karten ist wohl weniger zu verstehen, daß auf jede Karte der Name des Inhabers gekritzelt wird sondern vielmehr, daß die Daten eines jeden einzelnen Inhabers vorliegen und sicherlich auch anhand der aufgedruckten Kartennummern ein Inhaber einer bestimmten Karte zugeordnet werden kann. Soweit meine Vermutung.
#
gelnhausen schrieb:

kann man das irgendwie melden?

Das hast Du wohl hiermit bereits getan.
#
Ghettoadler schrieb:
I-ADL3R-I schrieb:
Wie wärs ma mit nem Eintracht-Toaster der unser Wappen ins Toast einbrennt? Gibts auch bei vielen Vereinen.


Den würde ich sofort kaufen, umbauen und mir damit ein Branding auf die Brust machen !  

Dann doch besser ein Waffeleisen mit Eintrachtwappen. Das brauchst Du nicht umbauen, das kannst Du Dir gleich so auf die Brust drücken.
#
Picknicker82 schrieb:
Moin zusammen, ha mittlerweile schon jemand diese ominöse Karte oder gibts irgendwelche News hierzu.... ist mir grad brandheiß eingefallen, das da doch noch was war....

Gruß
Picknicker

Diese "ominösen" Karten wurden doch schon vor Monaten an die Fanclubs verschickt.
Ich hab meine schon ne gefühlte Ewigkeit  
#
So überflüssig wie ein Kropf.
#
bernie schrieb:
Auch das steht im obrigen Link:...

um dahin zu kommen hätte man ja scrollen müssen  
#
penny84 schrieb:
hallo,

wird es wieder stehplatzkarten zum freien verkauf geben? oder sind restlos alle stehplatzkarten schon an die dauerkarteninhaber vergeben?

habe gehört das mann im fanshop am stadion und riederwald welche bekommt.

stimmt das? wie sind denn eure erfahrungen?


http://www.eintracht.de/tickets/vorverkauf-info/
#
Fanatico1981 schrieb:
Hesse1979 schrieb:
Fanatico1981 schrieb:
Also ich finde es wieder mal eine absolute Armut, was der Verein hier abzieht mit diesen Terminen zwecks den OFC Karten.
4 Stunden lang ist das Bestellfenster offen und gerade mal 3 Tage vorher wird es bekanntgegeben.

Frage mich echt, wo das Problem immer ist, dass man sowas 1. viel früher bekannt gibt und 2. dann auch mal den Leuten länger Zeit lässt.
Schließlich arbeiten die meisten um diese Zeit und haben nicht zwangsläufig die Möglichkeit ins Internet zu gehen oder ein Fax zu schicken.

Und wer im Urlaub ist hat jetzt Pech gehabt oder wie ist das?

Irgendwie alles sehr unprofessionell!

Ich weiß nicht wo Dein Problem liegt.

1. Reicht das Zeitfenster dicke aus für den zu erwartenden Bestellansturm (Dürften auch nach ner Stunde schon mehr Bestellungen als Karten vorliegen)

2. Schaftt es jeder irgendwie sich Karten zu bestellen bzw. bestellen zu lassen, wenn man selbst um diese Zeit nicht kann.

3. Kann man erst Infos zum VVK rausgeben, wenn man selber welche vom Gastgeberverein dazu bekommen hat (Kontingent etc.)

4. Hat man natürlich Pech gehabt, wenn man im Urlaub ist oder soll die Eintracht fragen ob es denn jedem potenziellen Besteller in seine persönliche Urlaubsplanung passt mit dem Vorverkauf?




Naja, was hat z.B. das Kontingent mit dem geringen Zeitfenster zu tun?

Und man könnte ja zumindest mal ne Woche vorher Bescheid geben bzw. einfach die Bestelltfrist am 17. enden lassen.

Es ist jedenfalls jedes Jahr das gleiche mit der mehr oder weniger unorganisierten Vorgehensweise.

Das Zeitfenster hat in diesem Fall sehr viel mit dem Kontingent bzw. der Nachfrage zu tun. Wozu ewig lange Zeit geben, wenn von vorneherein schon klar ist, daß die Nachfrage das Angebot bei weitem übersteigen wird? Man bekommt so nur noch mehr Bestellungen rein, die man dann sowieso nicht mit Karten bedienen kann. Von daher kann ich das voll und ganz nachvollziehen. Man kann es nie allen recht machen, egal wie man es auch anstellt.
#
Fanatico1981 schrieb:
Also ich finde es wieder mal eine absolute Armut, was der Verein hier abzieht mit diesen Terminen zwecks den OFC Karten.
4 Stunden lang ist das Bestellfenster offen und gerade mal 3 Tage vorher wird es bekanntgegeben.

Frage mich echt, wo das Problem immer ist, dass man sowas 1. viel früher bekannt gibt und 2. dann auch mal den Leuten länger Zeit lässt.
Schließlich arbeiten die meisten um diese Zeit und haben nicht zwangsläufig die Möglichkeit ins Internet zu gehen oder ein Fax zu schicken.

Und wer im Urlaub ist hat jetzt Pech gehabt oder wie ist das?

Irgendwie alles sehr unprofessionell!

Ich weiß nicht wo Dein Problem liegt.

1. Reicht das Zeitfenster dicke aus für den zu erwartenden Bestellansturm (Dürften auch nach ner Stunde schon mehr Bestellungen als Karten vorliegen)

2. Schaftt es jeder irgendwie sich Karten zu bestellen bzw. bestellen zu lassen, wenn man selbst um diese Zeit nicht kann.

3. Kann man erst Infos zum VVK rausgeben, wenn man selber welche vom Gastgeberverein dazu bekommen hat (Kontingent etc.)

4. Hat man natürlich Pech gehabt, wenn man im Urlaub ist oder soll die Eintracht fragen ob es denn jedem potenziellen Besteller in seine persönliche Urlaubsplanung passt mit dem Vorverkauf?
#
juendder schrieb:
Hesse1979 schrieb:
Ihr seid doch echt nicht mehr ganz knusper Euch da ne DK zu holen, egal ob man nun Karten für´s Pokalspiel deswegen bekommt. So ein paar Prinzipen sollte man schon haben  


Erstmal vorne weg: Ich hol mir keine Dauerkarte und werde trotzdem hin fahren (egal ob mit oder ohne Karte...)
Trotzdem finde ich es besser, wenn nen Eintracht-Fan sich so 3Karten holt und die Karten für den "Originalpreis" an die Eintracht gehen, als wenn ein Tickethändler die Karten aufkauft und mit 50€ Aufschlag an nen Frankfurter weiterverkauft, der am Ende dann trotzdem die selbe Karte hat    

Was ist denn das für ne Logik. Erstens mal gehen die Karten nicht an die Eintracht, sondern damit wird einzig und allein der OFC unterstützt. Es wird auch stimmungsmäßig kein Bereicherung für die SGE sein, wenn da ein paar Hanseln mitten unter den Offenbachern sitzen oder stehen oder meint ihr, da könnt ihr schwer Stimmung machen? Glaube kaum.
Zweitens kaufen sich Deine "Tickethändler" sicherlich keine OFC-DK um dann die Zusatzkarten ein Eintrachtler zu verkaufen. Und wenn, dann selbst Schuld. Das Kontingent, was für die SGE bestimmt ist geht so oder so an die SGE-Fans auch ohne OFC-DKn oder Deine Tickethändler. Von daher sind das keine Argumente. Aber jeder wie er meint.
#
Ihr seid doch echt nicht mehr ganz knusper Euch da ne DK zu holen, egal ob man nun Karten für´s Pokalspiel deswegen bekommt. So ein paar Prinzipen sollte man schon haben
#
pfarrerjung schrieb:
Ich hab keine Kreditkarte,
ein Arbeitskollege von mir hat gesagt, dass könnte ich über ihn laufen lassen

Wie wär das jetzt, wenn er alles auf seinen Namen und Adresse laufen lässt...könnte ich dann trotzdem an das Ticket rankommen, bzw. auch ins Stadion kommen?

Danke schonmal

Klar könnt Ihr über Deinen Kollegen bestellen. Ihr müsst sowieso pro bestellter Karte eine Person angeben. Von daher ist es egal wer bestellt. Am Ende werden ohnehin von jedem Einzelnen die Daten benötigt.
#
missr6 schrieb:
seh'n die streifen auf dem trikot absichtlich aus wie der strichcode auf ner verpackung? omg ...    

Sicher. Und auf der Rückseite befindet sich noch der grüne Punkt..
#
sgebensheim schrieb:
Fahr nackt...kommt immer gut!

Gerade in Köln  
#
juendder schrieb:
Alderhorst55 schrieb:
Wenn einer eine Karte bestellt hat und es kommt irgendwas dazwischen, so dass er doch nicht zum Spiel kann. Kann er dann die Karte weitergeben, oder darf man das nicht, wegen der Personlisierung?


Wenn ich mich richtig erinnere, hieß es letzte Saison, man könne die Karte weitergeben, müsse das aber beim Ticketing melden.    

Richtig. Auch dafür gab es ein Formular, auf welchem man dann den alten und den neuen Ticketnutzer eintragen konnte und dann per Email ans Ticketing schicken sollte.