>

HessiP

18748

#
HessiP schrieb:

Sorry, bezog sich auf die gelöschten Inhalte. Ich habe den Luxus leider nicht, meine Tastaturausrutscher eigenständig löschen zu können.


Wolle Mod werden?
#
Gott bewahre!
#
User mit Spezialfähigkeiten
#
Dann fahr doch nach Görlitz, Cottbus, Halle, ins Erzgebirge, nach Altenstadt oder nach Büdingen und zeig Flagge, anstatt im warmen PC-Sessel mit irgendwelchen St.Petersburger Trollen zu „diskutieren“.
#
Sorry, bezog sich auf die gelöschten Inhalte. Ich habe den Luxus leider nicht, meine Tastaturausrutscher eigenständig löschen zu können.
#
Dann fahr doch nach Görlitz, Cottbus, Halle, ins Erzgebirge, nach Altenstadt oder nach Büdingen und zeig Flagge, anstatt im warmen PC-Sessel mit irgendwelchen St.Petersburger Trollen zu „diskutieren“.
#
SGE_Werner schrieb:

Vael schrieb:

Mal schaun ob das als Blaupause für andere Verfassungsfeinde dienen kann.
     


Bringt nicht so viel. Dann läuft das wie in anderen Ländern und die AfD oder wer auch immer würde sich als Opfer hinstellen und zig Millionen über Spenden bekommen. Klar... Wenigstens nicht mehr direkt vom Staat, aber vermutlich haben die danach mehr Geld als zuvor.


Sorry, aber ich halte das Argument, die AFGD könne sich als Opfer gerieren für schwach.
Das machen die doch sowieso.ber das machen die doch ohnehin ständig.

Opfer der Migranteninvasion, Opfer der links-grünen Genderdiktatur, Opfer der Klimanazis und aktuell Opfer einer Medienkampagne wegen des Nazitreffens in Potsdam. Da macht ein Opfer-Mimimi mehr oder weniger nichts aus.

#
Gerade gestern wieder gelesen, als es um ein mögliches Einreiseverbot von Sellner ging. Irgendeine grüne Politikerin macht sich Sorgen, er könnte sich als Opfer stilisieren. Dieses Argument kann man allem entgegen setzen. Folgen wir ihm, sind wir handlungsunfähig.
#
GuMo ihr Admins!
#
Was man nicht unterschätzen sollte, ist, wie gering das politische Wissen in der Bevölkerung ist. Da gibt es (nicht nur für Deutschland) seit Jahrzehnten eine gute Forschungsgrundlage. Beispiele gefällig? Mehr als 60% der Wahlberechtigten in Deutschland konnten die Rolle des Bundesrates nicht korrekt angeben, etwa die gleiche Anzahl konnte die Parteien keinem soziaoökonomischen Spektrum (Links, rechts, sozial, liberal usw.) zurordnen. Politische Urteile werden von den meisten aufgrund von Vorurteilen oder aufgrund von Gruppendenken gefällt. Zudem ist das politische Wissen sehr ungleich verteilt. Eliten verfügen meist über profundes Wissen, wie Entscheidungen zustande kommen. Interessant sind auch die Ergebnisse der LEO-Studie, welche die Literalität der deutschsprachigen Bevölkerung zwischen 18 und 64 untersucht. 12,1 % der Bevölkerung erreichen nur das Level bis höchstens Alpha 3 (früher nannte man diese Leute funktionale Analphabeten) und weisen damit nur eine geringe Literalität auf. Sie können einfache Sätze lesen und verstehen, allerdings ohne Zusammenhänge. Nimmt man die Personen hinzu, die bis höchstens auf dem Niveau einfache Sprache Texte verstehen, sind wir bei 20,5 % der deutschsprachigen Bevölkerung. Die Vorstellung und darauf will ich hinaus, dass man den Leuten die Politik nur gut genug erklären muss ist ein demokratisches Ideal, in der Realität muss man sie glauben machen, dass man in ihrem Intersse handelt.

Warum ich das als Antwort auf deinen Beitrag schreibe? Es passt hier so halb hin, denke ich. Sieh‘ es als Ergänzung zu Werner.
#
Passend dazu, Kollege: Der Niedergang der politischen Bildung an Schulen in den letzten Jahrzehnten. Es gibt ausreichend Studien und Erhebungen dazu.
Grundaussage unisono:

Je niedriger der Bildungsabschluss, desto geringer die Qualität des Politikunterrichts und die Wahrscheinlichkeit, überhaupt Politikunterricht erlebt zu haben. In einigen Bundesländern ist die Chance hoch, bei einem Abgang vor Klasse 10 gar kein PoWi erlebt zu haben. Und selbst in Hessen, wo es noch ganz gut auf der Stundentafel abgebildet ist, streichen es die Schulen reihenweise. Bei uns an der BS erleben dann etwa 50% zum ersten Mal PoWi - wenn sie Glück haben. Verhältnismäßig gut versorgt werden dann nur die Gymnasiast*innen, die Politik als Alltagsthema am ehesten vom familiären Frühstückstisch kennen. Ein Teufelskreis.

Frau Achour, führende Politikdidaktikerin stellt folgerichtig fest:


Für Forscherin Achour ist es fatal, dass der Politikunterricht gerade dort so sparsam eingesetzt wird, wo er besonders viel bewirken könnte. "Die politische Bildung macht aus jemandem mit einem gefestigten rechtsextremen Weltbild nicht sofort einen Demokraten. Aber er ist eines der wenigen Instrumente, die uns als offener Gesellschaft zur Verfügung stehen", sagt sie. "Da ist es ungünstig, dass es nicht stärker genutzt wird."


https://www.sueddeutsche.de/bildung/studie-politikunterricht-gymnasium-1.4474020
#
Der Kreisläufer von Österreich. Was ne Maschine
#
Na ihr Mods
#
HessiP schrieb:

Dennoch werden sie recht ausgelaugt nachhause kommen. Man denke mal an die Winter-WM. Vermutlich bekommen sie auch erstmal ein paar Tage Urlaub.


Warum sollten Sie? Genauso lange Pause wie der Rest gehabt, sogar die gleiche Anzahl Spiele. Nur halt bei der Nationalelf statt im Verein. Klar, ein paar Tage Akklimatisierung, allein schon wegen dem Wetter, abe ne lange Pause wird es da sicher nicht geben.
#
Training, Druck und mentale Belastung sind trotzdem was ganz anderes im Turnier. Guck dir den Kamada oder die Deutschen Spieler nach Katar an - und die hatten auch nicht viele Spiele.
#
Ich finde ihn in den letzten 1,5 Jahren in Bremen sehr stark. Er scheint zu den Spielern zu gehören, die sich mit zunehmenden Alters doch noch weiter entwickeln können. Ist ein Mentalitätsspieler, einer dessen Wort auch in der Kabine Gewicht haben könnte. Ablösefrei und auch die Nationalität für die Quote nicht ganz unwichtig.
Ebimbe ist noch zu schwankend, könnte ab und an ne Pause gebrauchen und gegenüber Buta ist er auch mit fast 30 definitiv ein Upgrade.
#
Ist das der Weiser, der früher eher durch Tangabildchen mit Alaba, als durch Fußball aufgefallen ist? Ich hatte ihn eher als ewiges Talent in Erinnerung, aber ich verfolge die anderen Mannschaften nicht mehr so sehr. 😂
#
zu Beckenbauer und sein Standing als Fussballer und Mensch hast Du alles gesagt.

zur Erinnerung: Auch Grabi hatte ebenfalls eine sehr gute Trauerfeier bekommen, neben der Rede von Peter Fischer, hat sich m.W. auch Overath geäußert und vermutlich auch einer vom DFB.
Solche Ausnahmespieler haben solche Feierlichkeiten verdient
#
Overath hat in Vertretung von Beckenbauer geredet, der sehr gerne da gewesen wäre. Gesundheitlich war ein Besuch ihm nicht möglich. Er war auch noch Jahrzehnte später der Kapitän dieser Mannschaft, das muss man ihm lassen.
#
Wir kommen halt langsam in eine Range, in der auch bei „Einschlag“ nicht mehr so viel Wertsteigerung geht. Wenn dann PSG noch 20% abzwackt… Außer wir stoßen in Jovic/Muani Größenordnungen vor.
#
De Santis hat soeben zurückgezogen. Es bleibt bei Trump vs. Haley.
#
Die Nazis versuchen an der Massenbewegung Zweifel zu sähen:

https://m.faz.net/aktuell/politik/inland/liveblog-zu-demos-gegen-rechtsextremismus-demo-in-muenchen-abgebrochen-faz-19462616.html?premium=0xbb3f5801f4a8dfba3c2afa1f1aa311e2a26a7bafe54b905230091e4cd9523d13?GEPC=s9

Sind die Bilder mit Hunderttausenden Menschen auf den Straßen echt? Verschiedene AfD-Politiker versuchen, daran Zweifel zu säen. Der thüringische AfD-Landeschef Björn Höcke warf dem ZDF vor, Bilder der Demonstration in Hamburg am Freitag manipuliert zu haben. Höcke behauptet auf der Plattform X zum Beispiel, „dass die Menschen sogar in der Alster stehen mußten...". Auch andere Accounts verbreiteten die Behauptung.

Andere wiederum veröffentlichten Bilder aus verschiedenen Perspektiven, um den Massenandrang zu belegen. Auch die Deutsche Presse-Agentur stellte klar, dass die Aufnahmen der Demonstration nicht bearbeitet wurden: „Es handelt sich bei dem von ZDF Heute veröffentlichten Bild um ein Original-dpa-Foto, an dem selbstverständlich nichts manipuliert wurde."


Es wirkt, sehr schön, dass es überall in Deutschland stattfindet, so hat es einfach jeder mitbekommen. (Die große Mehrheit in) Deutschland möchte keine AfD und deren Politik. Das "Volk" hat gesprochen, die AfD sollte sich also ins Knie Remigrieren.
#
Das Spiel kennt man doch von der Vereidigung des Trump…
#
Heute vor 100 Jahren starb Lenin.
#
Ich würde gerne mal wissen, was das für eine Krise ist, die da angeblich durch Migration ausgelöst worden ist. Das müsste man ja in irgendwelchen Daten finden können.
#
Frei nach unseren Schülern:

„Fühlst du das nicht?!“
#
Kann es sein, dass sich gestern Peter Fischer über die Eintracht Kanäle geäußert hat? Ich sehe nur den Anfang, da ich kein X habe:

https://twitter.com/Eintracht_eV/status/1748644258414768376?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Etweet
#
Eintracht AG hat auch den Demoaufruf geteilt
#
Nach dem inzwischen beim Afrika Cup unsere 3 Spieler 6 von 9 Vorrundenspiele gemacht haben zeichnet sich ab das der ein oder andere früher als gedacht wieder zurück kommt. Sie haben bisher noch kein einziges Spiel gewonnen. Damit dürfte sich das Thema Gruppensieg bei allen erledigt haben. Das hat starke Gegner wenn sie es schaffen zweiter zu werden dann zur Folge. Sollte auch in den letzten 3 Spielen kein Sieg möglich sein werden wir sie wohl die nächsten Tage wieder hier begrüßen können.
#
Dennoch werden sie recht ausgelaugt nachhause kommen. Man denke mal an die Winter-WM. Vermutlich bekommen sie auch erstmal ein paar Tage Urlaub.
#
Danke, Haliaeetus. Und gleichzeitig sehr gute Argumente gegen "Politik und Sport muss man trennen". Das trennt man eben so lange, bis es die eigenen Spieler/Funktionäre/Mitglieder trifft. Dann ist es zu spät.
#
Vor Allem hatten wir ja gerade letztens Hitlergrüße im Gästeblock und zweifelhafte Solibanner für Rechtsextreme an der Kurve hängen. DAS ist Politik, die beim Fußball nix verloren hat.

Immerhin gab es gestern Eintrachtfahnen, Schals und Mützen auf dem Römer.