
HessiP
18763
#
HessiP
kurz mal aufgedreht. puh.
2004 lag die Nationalmannschaft am Boden und Klinsmann hat in einer ähnlichen Situation übernommen. Turnier dahoam, keine Quali. Gut, er hatte ein paar Monate mehr Zeit. Er hat es aber geschafft, der Mannschaft eine unbändige Mentalität einzuimpfen, die dann die Engländer und Argentinier zu spüren bekamen und bis auf Platz 3 führte.
Ich denke nicht, dass eine Viererkette mit Lahm, Mertesacker (H96), Metzelder (BVB) und Friedrich (Hertha) zum damaligen Zeitpunkt zur Weltspitze gehörte.
Im Mittelfeld -klar, Ballack war ein Gigant (FCB) - aber der junge Schweini, Frings, Borowski, Schneider, Kehl? Bis auf Bastifantasti alle „nur“ bei normalen Bundesligisten.
Im Sturm? Klose, Neuville, Poldi: Werder, Gladbach, Köln.
Ich glaube, im Moment stehen bessere Fußballer zur Verfügung als damals. Die Mentalität ist hingegen fragwürdig, das wäre der Job des Trainers, hier alle auf das Ziel einzunorden. Klinsmann und co. haben es gepackt, in nicht mal zwei Jahren! Ich sehe wenig Indizien, warum das dem Flicker gelingen sollte. Vermutlich ist man beim DFB aber schlauer oder hat einfach kein Geld für die Abfindung.
Ich denke nicht, dass eine Viererkette mit Lahm, Mertesacker (H96), Metzelder (BVB) und Friedrich (Hertha) zum damaligen Zeitpunkt zur Weltspitze gehörte.
Im Mittelfeld -klar, Ballack war ein Gigant (FCB) - aber der junge Schweini, Frings, Borowski, Schneider, Kehl? Bis auf Bastifantasti alle „nur“ bei normalen Bundesligisten.
Im Sturm? Klose, Neuville, Poldi: Werder, Gladbach, Köln.
Ich glaube, im Moment stehen bessere Fußballer zur Verfügung als damals. Die Mentalität ist hingegen fragwürdig, das wäre der Job des Trainers, hier alle auf das Ziel einzunorden. Klinsmann und co. haben es gepackt, in nicht mal zwei Jahren! Ich sehe wenig Indizien, warum das dem Flicker gelingen sollte. Vermutlich ist man beim DFB aber schlauer oder hat einfach kein Geld für die Abfindung.
Wenn ich es mir so recht überlege, so hatte Klinsmann mit den hier noch nicht aufgezählten Nowotny, Kahn, Lehmann und Hitzlsberger eine außergewöhnliche Truppe von Mentalitätsmonstern zusammen. Da waren wohl die wenigsten nicht irgendwann mal Kapitän in ihren jeweiligen Mannschaften. Da ist das natürlich heute eine Truppe von instaverwöhnten Daumenlutschern.
Naja, was wäre denn die Alternative zu Flick gewesen, eine, die auch zum DFB gehen würde (ich glaube nicht, dass Tuchel daran Interesse hätte übrigens und Klopp ist noch nicht verfügbar wohl...). Dazu 18 Monate vor einer Heim-EM ohne wirkliche Prüfungen im nächsten Jahr für die N11 zum vernünftigen Einspielen. Das ist Pragmatismus. Wechselt man den Trainer und es läuft 2024 schief, wird man dem DFB Aktionismus vorwerfen, belässt man Flick im Amt und es geht schief, wird man ihm fehlende Konsequenz nach 2022 vorwerfen. Egal wie, man würde doch die Argumentation immer so auslegen wie man es gerade gern möchte.
Klar ist aber: Flick wird Abschied nehmen müssen von seinem "Dudu" gegenüber den eigenen Spielern, mit denen er lange in der N11 (früher auch als Co schon) und bei Bayern gearbeitet hat. Müller und Neuer haben ihren Zenit überschritten und müssen an dem gemessen werden, was sie aktuell zeigen und nicht, was sie mal früher gezeigt haben. Goretzka ist ne Frage der jeweiligen Form (sehr schwankend) und Kimmich ist halt kein wirklicher Führungsspieler. Guter Kicker, aber keine Führungsfigur für mich.
Flick wird aber auch gewisse Missstände (fehlende Außenverteidiger auf Top-Niveau, mäßige Verteidigung und Sturmproblematik) nicht in 18 Monaten lösen können. Auf den Positionen aber nicht die Bestmöglichen einzusetzen, das war halt jetzt ein Grund, warum man ihn kritisieren musste (Füllkrug / Müller).
Klar ist aber: Flick wird Abschied nehmen müssen von seinem "Dudu" gegenüber den eigenen Spielern, mit denen er lange in der N11 (früher auch als Co schon) und bei Bayern gearbeitet hat. Müller und Neuer haben ihren Zenit überschritten und müssen an dem gemessen werden, was sie aktuell zeigen und nicht, was sie mal früher gezeigt haben. Goretzka ist ne Frage der jeweiligen Form (sehr schwankend) und Kimmich ist halt kein wirklicher Führungsspieler. Guter Kicker, aber keine Führungsfigur für mich.
Flick wird aber auch gewisse Missstände (fehlende Außenverteidiger auf Top-Niveau, mäßige Verteidigung und Sturmproblematik) nicht in 18 Monaten lösen können. Auf den Positionen aber nicht die Bestmöglichen einzusetzen, das war halt jetzt ein Grund, warum man ihn kritisieren musste (Füllkrug / Müller).
2004 lag die Nationalmannschaft am Boden und Klinsmann hat in einer ähnlichen Situation übernommen. Turnier dahoam, keine Quali. Gut, er hatte ein paar Monate mehr Zeit. Er hat es aber geschafft, der Mannschaft eine unbändige Mentalität einzuimpfen, die dann die Engländer und Argentinier zu spüren bekamen und bis auf Platz 3 führte.
Ich denke nicht, dass eine Viererkette mit Lahm, Mertesacker (H96), Metzelder (BVB) und Friedrich (Hertha) zum damaligen Zeitpunkt zur Weltspitze gehörte.
Im Mittelfeld -klar, Ballack war ein Gigant (FCB) - aber der junge Schweini, Frings, Borowski, Schneider, Kehl? Bis auf Bastifantasti alle „nur“ bei normalen Bundesligisten.
Im Sturm? Klose, Neuville, Poldi: Werder, Gladbach, Köln.
Ich glaube, im Moment stehen bessere Fußballer zur Verfügung als damals. Die Mentalität ist hingegen fragwürdig, das wäre der Job des Trainers, hier alle auf das Ziel einzunorden. Klinsmann und co. haben es gepackt, in nicht mal zwei Jahren! Ich sehe wenig Indizien, warum das dem Flicker gelingen sollte. Vermutlich ist man beim DFB aber schlauer oder hat einfach kein Geld für die Abfindung.
Ich denke nicht, dass eine Viererkette mit Lahm, Mertesacker (H96), Metzelder (BVB) und Friedrich (Hertha) zum damaligen Zeitpunkt zur Weltspitze gehörte.
Im Mittelfeld -klar, Ballack war ein Gigant (FCB) - aber der junge Schweini, Frings, Borowski, Schneider, Kehl? Bis auf Bastifantasti alle „nur“ bei normalen Bundesligisten.
Im Sturm? Klose, Neuville, Poldi: Werder, Gladbach, Köln.
Ich glaube, im Moment stehen bessere Fußballer zur Verfügung als damals. Die Mentalität ist hingegen fragwürdig, das wäre der Job des Trainers, hier alle auf das Ziel einzunorden. Klinsmann und co. haben es gepackt, in nicht mal zwei Jahren! Ich sehe wenig Indizien, warum das dem Flicker gelingen sollte. Vermutlich ist man beim DFB aber schlauer oder hat einfach kein Geld für die Abfindung.
Wenn ich es mir so recht überlege, so hatte Klinsmann mit den hier noch nicht aufgezählten Nowotny, Kahn, Lehmann und Hitzlsberger eine außergewöhnliche Truppe von Mentalitätsmonstern zusammen. Da waren wohl die wenigsten nicht irgendwann mal Kapitän in ihren jeweiligen Mannschaften. Da ist das natürlich heute eine Truppe von instaverwöhnten Daumenlutschern.
Ich habe die Untersuchungsfrage abgeändert in: Erzähle einen Witz über Franken.
Ergebnis:
Warum haben Franken so große Nasen?
Weil sie immer in Bayern "naschen"!
Ergebnis:
Warum haben Franken so große Nasen?
Weil sie immer in Bayern "naschen"!
Antwort: I'm sorry, but I am not programmed to tell jokes that may offend people. My purpose is to provide helpful and accurate information and to assist with tasks to the best of my ability.
Mit Franken hat die KI aber keine Probleme.
Mit Franken hat die KI aber keine Probleme.
Ja 🧐
Scholz kündigt seine erneuet Kandidatur an.
https://www.n-tv.de/politik/Scholz-will-fuer-zweite-Amtszeit-kandidieren-article23770109.html
https://www.n-tv.de/politik/Scholz-will-fuer-zweite-Amtszeit-kandidieren-article23770109.html
Tafelberg schrieb:
DFB Krisengipfel mit dem Ergebnis "Flick bleibt"
das war zu erwarten
https://www.kicker.de/dfb-hat-volles-vertrauen-flick-bleibt-bundestrainer-928521/artikel
Na, dann kann ja Müller nicht aus der DFB-Elf zurücktreten. Und auch wenn, wird Flick wahrscheinlich bei ihm anrufen und fragen, ob er nicht dennoch für die EM 2024 zurückkehren möchte.
Was man so liest, gab es bzgl. des Bayernblocks Unstimmigkeiten in der die Mannschaft. So fanden die Herren ter Stegen, Rüdiger und Havertz die Umgang mit Gündogan nicht so berauschend. Sie hätten sich eine zentralere Rolle für ihn gewünscht. So wurde er ja hin- und hergeschoben und war Teilzeitkraft, um die Achse Kimmich, Goretzka und Müller zu realisieren. Flicki hat hier halt alte Befindlichkeiten in seine alten Bayernhaudegen.
Das ist dann vom DFB auch mal ein Statement in Richtung seiner im Ausland bei Topclubs tätigen Stars: Trotz taktischer Fehler, die ihre Begründung auch in "Bayern München Block halten" fanden, wird am Trainer festgehalten. Und dieser wird an den Superbayern nicht rütteln, Manu Neuer 4 live.
Das ist dann vom DFB auch mal ein Statement in Richtung seiner im Ausland bei Topclubs tätigen Stars: Trotz taktischer Fehler, die ihre Begründung auch in "Bayern München Block halten" fanden, wird am Trainer festgehalten. Und dieser wird an den Superbayern nicht rütteln, Manu Neuer 4 live.
HessiP schrieb:
Flicki hat hier halt alte Befindlichkeiten in seine alten Bayernhaudegen.
Hmm... "Wohlfühloase" und "Good Old Buddies machen das schon". Das hatten wir ja auch schon einmal bei uns. Flick, der Veh des Nationalteams?
HessiP schrieb:
Das ist dann vom DFB auch mal ein Statement in Richtung seiner im Ausland bei Topclubs tätigen Stars: Trotz taktischer Fehler, die ihre Begründung auch in "Bayern München Block halten" fanden, wird am Trainer festgehalten.
An diesem Bayernblock wird doch oft nur deshalb festgehalten weil die Trainer Angst vor tobenden Bayernbossen haben wenn ihre Spieler nicht eingesetzt werden. Wegen diesem Unsinn mussten andere Spieler auf eine Nationalmannschaftskarriere verzichten wie bei uns z.B. Charly Körbel. So wurde die Nationalmannschaft auch schon dafür benutzt das Bankdrücker von den Bayern in der Nationalmannschaft Spielpraxis bekamen und Spieler anderer Mannschaften die die ganze Zeit Leistung brachten durften zuschauen.
Tafelberg schrieb:
Kommt jetzt Bobic?
Nun,
es gibt ein weiteren "geheimen"Kicker Artikel
Zum einen
Bobic ist der erklärte Wunschkandidat
"und offenbar nicht abgeneigt, den neuen Job anzunehmen und nach seiner erfolgreichen Zeit bei Eintracht Frankfurt in bekannte Umgebung nach Frankfurt zurückzukehren."
zum anderen
"Heute schallt der Hilferuf an die Profiklubs. Aus dem bis zum Beginn der kommenden Saison zu schließenden neuen Grundlagenvertrag mit der DFL erwartet der DFB deutlich höhere Zahlungen. Doch die DFL führt nach den finanziellen Einbrüchen in Zeiten der Pandemie und nach diesem Jahr der Stagnation ohne richtungsweisende Schritte und Entscheidungen in der Ära Hopfen einen harten Kampf auf den Märkten."
Da ist einiges im Kessel in Frankfurt am Main
https://www.kicker.de/tempomacher-watzke-wie-bierhoff-sein-amt-verlor-und-bobic-zum-wunschkandidaten-wurde-928525/artikel
kicker.de schrieb:
Neuendorf selbst wurde Stunden später überrascht, als der Charterflug der Nationalmannschaft in München landete. Freiweg hatte Bierhoff entschieden, dass es nicht - wie geplant - nach Frankfurt geht, damit die Bayern-Spieler und weitere Akteure umgehend mit ihren Familien in den Urlaub starten können. Der Präsident und Torwart Kevin Trapp kamen erst drei Stunden später am eigentlichen Landepunkt in Frankfurt an.
Das ist ja herzallerliebst vom Olli, den verdienten bayerischen Nationalmannschaftshelden einen unmittelbaren Start in den Urlaub zu ermöglichen!
SGE_Werner schrieb:
Wir waren zu Alex Meiers Zeiten entweder im Abstiegskampf oder im langweiligen Mittelfeld, Ausnahme 2013 mal. Bei allem Respekt, aber außer Meier wirst Du kaum einen Spieler aufzählen können. Evtl. noch Rode mit Abstrichen,
Oczipka, Jung, Aigner, Fink.... *Duckundweg*
Das ist ein guter erster Schritt, aber da muss noch mehr passieren.
Meiner Meinung nach sollte auch der Vertrag mit Flick aufgelöst werden und es müssen dringend neue Spieler her, unverbrauchte, gierige, junge Spieler. Neuer, Müller, Gündogan, Süle & Co. sollte man zum nächsten Länderspiel nicht mehr einladen.
Vorne sieht es ja mit Musiala, Moukoko, Wirtz, Havertz und auch Sané/ Gnabry ganz gut aus, aber sonst?
Eine neue Generation kann es nicht schlechter machen als die aktuellen Spieler, sonst muss sich der DFB nicht wundern, wenn bei der Heim-EM einige Plätze bei den Spielen der deutschen Mannschaft leer bleiben.
Meiner Meinung nach sollte auch der Vertrag mit Flick aufgelöst werden und es müssen dringend neue Spieler her, unverbrauchte, gierige, junge Spieler. Neuer, Müller, Gündogan, Süle & Co. sollte man zum nächsten Länderspiel nicht mehr einladen.
Vorne sieht es ja mit Musiala, Moukoko, Wirtz, Havertz und auch Sané/ Gnabry ganz gut aus, aber sonst?
Eine neue Generation kann es nicht schlechter machen als die aktuellen Spieler, sonst muss sich der DFB nicht wundern, wenn bei der Heim-EM einige Plätze bei den Spielen der deutschen Mannschaft leer bleiben.
Tafelberg hat es ja schon im anderen Thread verlinkt, Bierhoff löst den Vertrag auf.
Gott sei Dank. Hat sicherlich auch seine Verdienste (vor allem bzgl. Akademie und vllt. auch paar Strukturen aufzubrechen) , hat aber m.E. den DFB-Fußball wegbewegt von der Basis und am Ende nur noch Misserfolge...
Hätte schon vor Jahren gehen müssen.
Gott sei Dank. Hat sicherlich auch seine Verdienste (vor allem bzgl. Akademie und vllt. auch paar Strukturen aufzubrechen) , hat aber m.E. den DFB-Fußball wegbewegt von der Basis und am Ende nur noch Misserfolge...
Hätte schon vor Jahren gehen müssen.
Er hatte sicherlich seinen Anteil am Aufschwung ab 2004 in Richtung WM2006 und drei WM-Halbfinals zwischen 06 und 14 (mit Titel) sowie drei EM-Halbfinals. Das muss man sich eigentlich mal vergegenwärtigen: Zwischen 06 und 16 war die Truppe immer im Halbfinale, selten mit dem richtigen Killerinstinkt.
Aber er war eben auch Mr. "Die Mannschaft" mit allen unsympatischen Auswüchsen. Auch für ihn hätte nach 2018 Schluss sein müssen. Man muss aber auch sehen, dass seitdem auf der Führungsebene des DFB Chaos ohne Ende herrscht, da war jeder Neue vermutlich erstmal froh über ein bisschen Konstanz auf der Position. Mir war bisher gar nicht klar, dass Bierhoff für die Besetzung des Trainerpostens zuständig gewesen sei, so klang es in den Medien in letzter Zeit an. Ich dachte der macht den Coca-Cola-Fanclub, bucht die Quartiere, motzt Niederrad auf und denkt sich tolle Namen aus.
Aber er war eben auch Mr. "Die Mannschaft" mit allen unsympatischen Auswüchsen. Auch für ihn hätte nach 2018 Schluss sein müssen. Man muss aber auch sehen, dass seitdem auf der Führungsebene des DFB Chaos ohne Ende herrscht, da war jeder Neue vermutlich erstmal froh über ein bisschen Konstanz auf der Position. Mir war bisher gar nicht klar, dass Bierhoff für die Besetzung des Trainerpostens zuständig gewesen sei, so klang es in den Medien in letzter Zeit an. Ich dachte der macht den Coca-Cola-Fanclub, bucht die Quartiere, motzt Niederrad auf und denkt sich tolle Namen aus.
Wenn man die aktuelle Abwehr mit der der WM 2014 (Lahm, Boateng, Hummels und Höwedes) vergleicht, die in den letzten drei Spielen Frankreich/Viertelfinale, Brasilien/Halbfinale und Argentinien/Finale gerade mal ein Gegentor bekommen hat, dann weiß man woran es momentan u.a. hapert. Die haben nur das Ehrentor der Brasilianer kassiert, die aktuelle Verteidigung 4 Tore gegen Japan und Costa Rica.
Wie Bastian Schweinsteiger gestern richtig sagte, unsere Abwehr hat einen Spieler der internationalen Klasse, Antonio Rüdiger, die anderen Verteidiger haben normales Bundesliga-Niveau. Eine starke Defensive ist das Fundament für Titel, und dieses Fundament fehlt uns seit Jahren.
Wenn wir wieder Verteidiger internationaler Klasse haben und dazu mehr Effizienz in der Offensive, wird die deutsche Mannschaft auch wieder ernsthaft um Titel mitspielen können.
Wie Bastian Schweinsteiger gestern richtig sagte, unsere Abwehr hat einen Spieler der internationalen Klasse, Antonio Rüdiger, die anderen Verteidiger haben normales Bundesliga-Niveau. Eine starke Defensive ist das Fundament für Titel, und dieses Fundament fehlt uns seit Jahren.
Wenn wir wieder Verteidiger internationaler Klasse haben und dazu mehr Effizienz in der Offensive, wird die deutsche Mannschaft auch wieder ernsthaft um Titel mitspielen können.
Alles richtig, was du schreibst. Ich bin gerade mal die Kickerrangliste für die Verteidiger in der BL durchgegangen. Das gibt’s gar nicht viele Deutsche zu holen… Die aktuell nominierten Spieler sind bei weitem nicht auf den vorderen Plätzen zu finden beim Notendurchschnitt. Und letztlich wurde fast jeder Spieler schon durchprobiert, von Plattenhardt bis Halstenberg.
Dennoch muss es möglich sein, auch mit Durchschnittsspielern ein schlüssiges Defensivkonzept zu entwickeln. Sie wurden ja jetzt nicht von Mbappé überrannt, sondern von durchschnittlichen Kickern aus Japan und CR. Löw und Flick haben immer nur offensiv gedacht - das geht vielleicht, wenn Boateng und Neuer hinten alles wegputzen, aber auch nur in absoluter Topform, damals. Wenn ich jetzt nur Süle und co. habe, verpasse ich doch der Truppe zuerst eine Defensive und schaue dann, wie ich hinten heraus meine Offensivraketen ins Spiel bringe. So denken alle außer die IV ausschließlich offensiv, oder eh was sie wollen, siehe Kimmich.
Dennoch muss es möglich sein, auch mit Durchschnittsspielern ein schlüssiges Defensivkonzept zu entwickeln. Sie wurden ja jetzt nicht von Mbappé überrannt, sondern von durchschnittlichen Kickern aus Japan und CR. Löw und Flick haben immer nur offensiv gedacht - das geht vielleicht, wenn Boateng und Neuer hinten alles wegputzen, aber auch nur in absoluter Topform, damals. Wenn ich jetzt nur Süle und co. habe, verpasse ich doch der Truppe zuerst eine Defensive und schaue dann, wie ich hinten heraus meine Offensivraketen ins Spiel bringe. So denken alle außer die IV ausschließlich offensiv, oder eh was sie wollen, siehe Kimmich.
Habe heute mit ein paar Leuten gesprochen, die ausgewiesene Fußballexperten sind und alle deutsche Spiele gesehen haben. Diese bestätigen das, was du und Werner geschrieben habt, voll und ganz. Wortlaut: "Das war das seltsamste und unnötigste Ausscheiden, das man sich vorstellen kann."
Zu den Kritikpunkten (Chancenverwertung, teilweise Slapstick-Abwehr, falsche Aufstellungen) kam noch dazu: Frust schieben nach dem Vergeben der Großchancen, was den Gegner wieder ins Spiel brachte. So waren die Anfangsphasen in allen Spielen vollkommen überzeugend, die Enttäuschung über die mageren Zwischenergebnisse nagten aber spürbar an der Mannschaft. Aber Japan muss zwingend gewonnen werden und vom Spanienspiel zeigten sich die Leutchen sogar mehr als angetan. In einem waren sich jedenfalls alle einig: so viele Chancen herauszuspielen und dann auszuscheiden ist eine Kunst.
Fazit: natürlich ist Fußball ein Ergebnisspiel und die Ergebnisse waren nicht ausreichend. Aber diese Gülle, die hier teilweise ausgeschüttet wird, habe ich in den Gesprächen auch nicht ansatzweise wiedergefunden.
Zu den Kritikpunkten (Chancenverwertung, teilweise Slapstick-Abwehr, falsche Aufstellungen) kam noch dazu: Frust schieben nach dem Vergeben der Großchancen, was den Gegner wieder ins Spiel brachte. So waren die Anfangsphasen in allen Spielen vollkommen überzeugend, die Enttäuschung über die mageren Zwischenergebnisse nagten aber spürbar an der Mannschaft. Aber Japan muss zwingend gewonnen werden und vom Spanienspiel zeigten sich die Leutchen sogar mehr als angetan. In einem waren sich jedenfalls alle einig: so viele Chancen herauszuspielen und dann auszuscheiden ist eine Kunst.
Fazit: natürlich ist Fußball ein Ergebnisspiel und die Ergebnisse waren nicht ausreichend. Aber diese Gülle, die hier teilweise ausgeschüttet wird, habe ich in den Gesprächen auch nicht ansatzweise wiedergefunden.
HessiP schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Aber diese Gülle, die hier teilweise ausgeschüttet wird…
Nenn hierzu doch mal Ross und Reiter…
Also das wird nicht so schwer für Würzi die völlig überzogene Kritik gestern und heute hier rauszusuchen. Du bist damit noch nicht mal gemeint, aber das ist ein echt krasses Phänomen hierzulande, wie sehr eine Gruppe von Fans, die einfach komplett ablehnend gegenüber der Nationalelf und dem DFB ist, alles Negative überzeichnet und alles Positive ausblendet, damit es in die eigene Ideologie passt.
Man kann genug Defizite auflisten, die bei der WM zu sehen waren. Aber seit gestern lese ich hier und anderswo vor allem nur Kommentare, die suggerieren, dass man gefühlt in allen drei Spielen hoffnungslos unterlegen gewesen sein muss und sich völlig blamiert hat und alle 3 Spiele klar verloren hat. Deutschlands Ausscheiden ist, wenn man sich die Leistungen der vier Teams in der Gruppe E anschaut, wirklich absurd, weil Deutschland in keinem Spiel schwächer war als der Gegner, zwei Mal klar besser, riesige Torchancen hatte, hinten jede Chance vom Gegner praktisch drin war und und und... Ja, selbst verschuldet, aber mit etwas weniger Spielpech und weniger Unvermögen wären wir jetzt mit einer hochsouveränen 7 bis 9 Punkte Bilanz weiter und wären Mitfavorit. Ist halt nicht so.
Ich habe nicht alles gesehen. Aber geschrieben, dass D kaum qualitativ hochwertige Torchancen hatte, hab ich auch nicht. Ich habe aber genug gesehen, um einige Schüsschen von Sané aus spitzem Winkel und unkonzentrierte Abschlüsse von Musiala nach langem Lauf/Dribbling zu sehen. Klar gab es auch zahlreiche Abschlüsse aus aussichtsreichen Positionen, die die jeweilige falsche 9, fluide 10 oder stürmische 8 versammelt hat, die Füllkrug, Moukoko und sogar Simon Terodde reingelacht hätten.
HessiP schrieb:
…versemmelt und reingemacht…
Ich fand reingelacht nicht schlechter
HessiP schrieb:
60 Torschüsse sind auch nix wert, wenn sie aus spitzem Winkel oder aus 25 Metern mit letzter Kraft nach dem Dribbling abgegeben werden. Das sagt ja erstmal nichts über die Qualität der 60 Schüsse aus.
Bei allem Respekt, aber hast du unsere Spiele überhaupt gesehen?
Da waren so viele Hochkaräter dabei, wie man es nur selten sieht!
Es war am Ende eine Mischung aus Pech gegen Japan und gestern je 2x Aluminium und Unvermögen, wenn man die kläglich versiebten Chancen aus besten Positionen betrachtet. Dazu falsche Entscheidungen von Spielern, wie Musiala gegen Spanien oder Flick mit seiner Nibelungentreue zu Müller und der Schwachsinnsidee mit Süle gegen Japan an RV zu spielen.
Aber schreiben, dass Deutschland kaum qualitativ hochwertige Chancen hatte, ist einfach falsch.
Der Beitrag von SGE_Werner (dem ich ausnahmsweise mal zustimme ), bestätigt dies auch mit Zahlen.
Ich habe nicht alles gesehen. Aber geschrieben, dass D kaum qualitativ hochwertige Torchancen hatte, hab ich auch nicht. Ich habe aber genug gesehen, um einige Schüsschen von Sané aus spitzem Winkel und unkonzentrierte Abschlüsse von Musiala nach langem Lauf/Dribbling zu sehen. Klar gab es auch zahlreiche Abschlüsse aus aussichtsreichen Positionen, die die jeweilige falsche 9, fluide 10 oder stürmische 8 versammelt hat, die Füllkrug, Moukoko und sogar Simon Terodde reingelacht hätten.
Das behäbige Spiel hat trotzdem zu über 60 Torschüssen, mehreren Alu-Treffern usw. geführt. Das sind Spitzenwerte bei dieser WM-Gruppenphase. Nützt halt nix, wenn vorne immer Leute angespielt werden, die keine Torjäger sind und der einzige Torjäger immer gegen Ende eingewechselt wird (und dann sofort Wirkung entfaltet).
Auch wenn das gestern sicherlich nix mehr geändert hätte, aber gestern nicht mit Füllkrug zu beginnen... Im ersten Spiel die Struktur im Mittelfeld auflösen... Das waren schon zwei kapitale Böcke von Flick.
Auch wenn das gestern sicherlich nix mehr geändert hätte, aber gestern nicht mit Füllkrug zu beginnen... Im ersten Spiel die Struktur im Mittelfeld auflösen... Das waren schon zwei kapitale Böcke von Flick.
HessiP schrieb:
60 Torschüsse sind auch nix wert, wenn sie aus spitzem Winkel oder aus 25 Metern mit letzter Kraft nach dem Dribbling abgegeben werden. Das sagt ja erstmal nichts über die Qualität der 60 Schüsse aus.
Bei allem Respekt, aber hast du unsere Spiele überhaupt gesehen?
Da waren so viele Hochkaräter dabei, wie man es nur selten sieht!
Es war am Ende eine Mischung aus Pech gegen Japan und gestern je 2x Aluminium und Unvermögen, wenn man die kläglich versiebten Chancen aus besten Positionen betrachtet. Dazu falsche Entscheidungen von Spielern, wie Musiala gegen Spanien oder Flick mit seiner Nibelungentreue zu Müller und der Schwachsinnsidee mit Süle gegen Japan an RV zu spielen.
Aber schreiben, dass Deutschland kaum qualitativ hochwertige Chancen hatte, ist einfach falsch.
Der Beitrag von SGE_Werner (dem ich ausnahmsweise mal zustimme ), bestätigt dies auch mit Zahlen.
Man hätte halt selbst Spanien und Japan unter Druck setzen müssen. Dies hat man verpasst. Gehst Du mit 3:0 in die Pause, passieren doch alleine psychologisch drei Dinge.
A) Costa Rica weiß zur Halbzeit, dass Sie draußen sind und haben vielleicht auch keinen Bock mehr, vielleicht sogar 8:0 möglich
B) Japan (lag zur Halbzeit hinten), bekommt höheren Druck und weiß, dass sie noch zwei machen müssen gegen Spanien. Das ist psychologisch eine viel höhere Hürde, als noch 1 machen zu müssen. Du machst viel mehr auf und wirst anfälliger für Konter.
C) Spanien muss die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass Deutschland tatsächlich ein 8:0 schafft und geht auf Nummer sicher, um die Führung nicht mehr herzugeben.
Ist aber nicht passiert, sondern es gab nur die knappe Pause zur Führung, wo am Ende der Halbzeit Costa Rica erste Chancen bekam.
Somit ging Costa Rica hoch motiviert in Halbzeit 2. Japan konnte als Schritt 1 sagen "ein Tor kann reichen, erst mal das erzielen. Und für Spanien war ein knapper Deutschlandsieg die beste Ausgangslage um gemütlich weiter zu kommen und vielleicht sogar den leichteren weiteren Weg zu haben.
Und wenn Du viele Tore machen musst, dann stell verdammt noch mal den Spieler auf, der von allen die Du dabei hast, in der Hinrunde die meisten Tore gemacht hat und der auch in der Nationalelf die letzten 2 Tore der Mannschaft aus dem Spiel heraus erzielt hast. Auch wenn Deiner Meinung nach andere Spieler talentierter oder erfahrener sind.
A) Costa Rica weiß zur Halbzeit, dass Sie draußen sind und haben vielleicht auch keinen Bock mehr, vielleicht sogar 8:0 möglich
B) Japan (lag zur Halbzeit hinten), bekommt höheren Druck und weiß, dass sie noch zwei machen müssen gegen Spanien. Das ist psychologisch eine viel höhere Hürde, als noch 1 machen zu müssen. Du machst viel mehr auf und wirst anfälliger für Konter.
C) Spanien muss die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass Deutschland tatsächlich ein 8:0 schafft und geht auf Nummer sicher, um die Führung nicht mehr herzugeben.
Ist aber nicht passiert, sondern es gab nur die knappe Pause zur Führung, wo am Ende der Halbzeit Costa Rica erste Chancen bekam.
Somit ging Costa Rica hoch motiviert in Halbzeit 2. Japan konnte als Schritt 1 sagen "ein Tor kann reichen, erst mal das erzielen. Und für Spanien war ein knapper Deutschlandsieg die beste Ausgangslage um gemütlich weiter zu kommen und vielleicht sogar den leichteren weiteren Weg zu haben.
Und wenn Du viele Tore machen musst, dann stell verdammt noch mal den Spieler auf, der von allen die Du dabei hast, in der Hinrunde die meisten Tore gemacht hat und der auch in der Nationalelf die letzten 2 Tore der Mannschaft aus dem Spiel heraus erzielt hast. Auch wenn Deiner Meinung nach andere Spieler talentierter oder erfahrener sind.
Ich habe bei dieser WM nur 30 min gegen Spanien und gestern die zweite Halbzeit gesehen und muss sagen: Die Spielanlage ist einfach Grütze. Ein Haufen technisch versierte, schnelle Einzelkönner ohne Mentalität wursteln sich da um den Strafraum herum und wollen den Ball ins Tor schnicken. Es ist keine Idee sichtbar, wie schon einst bei Jogi Löw. Die Spielidee war wohl gestern, dass Kimmich auf Goretzka flankt - wtf?
Die Führungsstruktur dieser Mannschaft ist von 2014 - Neuer als Kapitän ist nicht in der Lage, verbale Akzente auf dem Platz zu setzen, Müller auch nicht. Gündogan als Oldie bleibt auch, wie immer, blass. Vergleicht mal, was Seppl Rode in Lissabon abgerissen hat, so geht Führung.
Bei die Mannschaft gehört alles ausgetauscht. Der alte Löw-Flick-Sorg-Bierhoff-Filz muss weg. Neuer, Müller, Gündo weg, bitte. Und nicht selbst entscheiden lassen.
Für Gnarby und co. bitte ein Friseur- und Instaverbot bei großen Turnieren.
Und dann bitte einen Trainer holen, der das Feuer beim Team und den Zuschauern wecken kann und bereits jetzt mit dem Einspielen für 2024 beginnt. Klopp, von mir aus Tuchel, oder am besten einen ausländischen Trainer holen. Oder Veh
Die Führungsstruktur dieser Mannschaft ist von 2014 - Neuer als Kapitän ist nicht in der Lage, verbale Akzente auf dem Platz zu setzen, Müller auch nicht. Gündogan als Oldie bleibt auch, wie immer, blass. Vergleicht mal, was Seppl Rode in Lissabon abgerissen hat, so geht Führung.
Bei die Mannschaft gehört alles ausgetauscht. Der alte Löw-Flick-Sorg-Bierhoff-Filz muss weg. Neuer, Müller, Gündo weg, bitte. Und nicht selbst entscheiden lassen.
Für Gnarby und co. bitte ein Friseur- und Instaverbot bei großen Turnieren.
Und dann bitte einen Trainer holen, der das Feuer beim Team und den Zuschauern wecken kann und bereits jetzt mit dem Einspielen für 2024 beginnt. Klopp, von mir aus Tuchel, oder am besten einen ausländischen Trainer holen. Oder Veh
HessiP schrieb:
Oder Veh
Oh weia! Aber die Frankfurter Presse wäre wohl begeistert. Gewisse Herrschaften würden schon jetzt erklären, was Veh alles besser machen würde