>

HessiP

18765

#
haburger schrieb:

was ist da für ein Unsinn wegen KiTa? Die Kinder von Robert Kovac gehen längst zur Schule bzw. sind aus dem Grundschulalter raus


Guter Einwand.
#
Brodowin schrieb:

haburger schrieb:

was ist da für ein Unsinn wegen KiTa? Die Kinder von Robert Kovac gehen längst zur Schule bzw. sind aus dem Grundschulalter raus


Guter Einwand.


Schnarch... Es gibt auch Horte und schulische Betreuungen... vor einem Jahr war die Tochter noch 9 Jahre alt. Hätte ich mein Insiderwissen mal im Hinterzimmer behalten, dann müsste ich mich jetzt nicht mehr mit unseren Verflossenen beschäftigen.

Nochmal zur Klarstellung: Keine Ahnung ob die Info stimmt - sie fügt sich allerdings ins Gesamtbild.
#
HessiP schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

HessiP schrieb:

Nicht nur das. Ein Frankfurter Pressevertreter erzählte mir, er wisse aus "todischerer Quelle", dass in der Kita von RKs Kindern bereits im Vorfeld der Umzug nach München bekannt war.

Ach ja? Und warum behält der "Pressevertreter" diese sensationelle Nachricht - trotz "todsicherer Quelle" - dann für sich? Kein Interesse an auflagenbringenden News? Ich finde, er hat seinen Beruf verfehlt.


Keine Ahnung, warum er es nicht getan hat. Vielleicht aus dem gleichen Grund, aus dem Bobic die Hintergründe im Fall Meier nur im Hinterstübchen raus haut.

Seit wann ist Bobic Journalist, der von der Weitergabe von Nachrichten lebt? So sie denn stimmen.
#
Beide wollen mit ihrer Info niemanden in die Pfanne hauen. So ganz für sich behalten geht aber auch nicht. Das meinte ich. Aber genug spekuliert, habe da eigentlich wenig Lust drauf. Ich mag unseren neuen Trainer und der Alte ist da, wo er gut hinpasst.
#
WAWG schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

HessiP schrieb:

Nicht nur das. Ein Frankfurter Pressevertreter erzählte mir, er wisse aus "todischerer Quelle", dass in der Kita von RKs Kindern bereits im Vorfeld der Umzug nach München bekannt war.

Ach ja? Und warum behält der "Pressevertreter" diese sensationelle Nachricht - trotz "todsicherer Quelle" - dann für sich? Kein Interesse an auflagenbringenden News? Ich finde, er hat seinen Beruf verfehlt.

“Achtung reine Spekulation“ ..Weil er die Infos vielleicht nicht offiziell bekommen hat. Und wenn das raus kommt die Kindergartenleitung ihren Job verliert wegen Verletzung des Datenschutzes oder so ?

Das ist doch hanebüchener Humbug. Einige dürfen sich jetzt sehr gerne mal bei Kovac entschuldigen und können ihre wilden Verschwörungstheorien einfach für sich behalten.
#
Tobitor schrieb:

WAWG schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

HessiP schrieb:

Nicht nur das. Ein Frankfurter Pressevertreter erzählte mir, er wisse aus "todischerer Quelle", dass in der Kita von RKs Kindern bereits im Vorfeld der Umzug nach München bekannt war.

Ach ja? Und warum behält der "Pressevertreter" diese sensationelle Nachricht - trotz "todsicherer Quelle" - dann für sich? Kein Interesse an auflagenbringenden News? Ich finde, er hat seinen Beruf verfehlt.

“Achtung reine Spekulation“ ..Weil er die Infos vielleicht nicht offiziell bekommen hat. Und wenn das raus kommt die Kindergartenleitung ihren Job verliert wegen Verletzung des Datenschutzes oder so ?

Das ist doch hanebüchener Humbug. Einige dürfen sich jetzt sehr gerne mal bei Kovac entschuldigen und können ihre wilden Verschwörungstheorien einfach für sich behalten.


Meinst du mich? Ich gebe nur weiter, was ich gehört habe, und habe das auch entsprechend gekennzeichnet.
#
HessiP schrieb:

Nicht nur das. Ein Frankfurter Pressevertreter erzählte mir, er wisse aus "todischerer Quelle", dass in der Kita von RKs Kindern bereits im Vorfeld der Umzug nach München bekannt war.

Ach ja? Und warum behält der "Pressevertreter" diese sensationelle Nachricht - trotz "todsicherer Quelle" - dann für sich? Kein Interesse an auflagenbringenden News? Ich finde, er hat seinen Beruf verfehlt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

HessiP schrieb:

Nicht nur das. Ein Frankfurter Pressevertreter erzählte mir, er wisse aus "todischerer Quelle", dass in der Kita von RKs Kindern bereits im Vorfeld der Umzug nach München bekannt war.

Ach ja? Und warum behält der "Pressevertreter" diese sensationelle Nachricht - trotz "todsicherer Quelle" - dann für sich? Kein Interesse an auflagenbringenden News? Ich finde, er hat seinen Beruf verfehlt.


Keine Ahnung, warum er es nicht getan hat. Vielleicht aus dem gleichen Grund, aus dem Bobic die Hintergründe im Fall Meier nur im Hinterstübchen raus haut.
#
Diegito schrieb:

aber was haben Bouffier und Roth in dieser Liste zu suchen? Die sind aufgrund ihrer politischen Position quasi verpflichtet gewesen zu sagen das sie die Eintracht gut finden
Genau, und sich beim Pokalsiegerempfang breit grinsend ganz vorne auf den Balkon zu drängeln, das gehört auch zum Jobprofil...
#
Fantastisch schrieb:

Diegito schrieb:

aber was haben Bouffier und Roth in dieser Liste zu suchen? Die sind aufgrund ihrer politischen Position quasi verpflichtet gewesen zu sagen das sie die Eintracht gut finden
Genau, und sich beim Pokalsiegerempfang breit grinsend ganz vorne auf den Balkon zu drängeln, das gehört auch zum Jobprofil...


Der Bouffier hat dem Kovac sogar den Pokal entrissen und durch den Kaisersaal geschleppt. Hätte noch gefehlt, dass er ihn auf dem Balkon präsentiert.
#
Leider tun wir uns an der Weser meistens ziemlich schwer. Von dem Standpunkt aus gesehen, wäre ich schon mit einem Punkt zu frieden (je nach Spielverlauf natürlich).  Generell traue ich unseren Jungs aber immer einen Sieg zu. Egal gegen wen!

Tipp: 2-2
Wunsch: 1-2
#
luckyfan schrieb:

Leider tun wir uns an der Weser meistens ziemlich schwer.


Ist das so?! Gefühlt würde ich behaupten, wir haben dort in den letzten Jahren immer mal was geholt.
#
Tobitor schrieb:

Einige Leute hier dürfen sich auch bei Niko Kovac entschuldigen von wegen Lügenbaron, Pinocchio, usw.


Denke nicht. Mal abgesehen davon, dass die Aussagen Bobics bei dem Treffen unverhofft offen, ehrlich und authentisch erscheinen, empfand ich beim gestrigen Lesen schon einen inhaltlichen Bruch, als es um Kovac ging. Ich denke, dass Bobic hier nicht die gesamte Wahrheit gesagt hat. Nach Bekanntwerden des Wechsels gab es zu viele Unstimmigkeiten, Widersprüche in den Aussagen der Bayern-Bosse, als dass man das jetzt glauben müsste. Sämtliche „Feinheiten der deutschen Sprache“ können nicht für nichtig erklärt werden, nur weil FB nicht bereit ist, NK in die Pfanne zu hauen (was ihm menschlich sehr hoch anzurechnen ist).

Ehrlich gesagt ist es aber auch leicht zu verstehen, dass Bobic in diesem Punkt keine Aussagen trifft, die das falsche Spiel von Kovac noch bestätigen. FB, NK und BH sind auch heute noch Freunde. Ist doch klar, dass man nach außen hin auch weiterhin nichts negatives über einander sagen wird. Intern sieht es da sicherlich manchmal schon anders aus. Bobic hat ja bestätigt, dass es intern auch mal ganz schön geknallt hat.

Es mag sein, dass das konkrete Vertragsangebot für NK tatsächlich erst an dem Donnerstag reinkam. Dennoch wäre man ja naiv, würde man glauben, dass es vorher zwischen Hoeneß und kovac und/oder Salihamidzic und Kovac keinen Kontakt, kein (loses) Gespräch zu dem Thema gegeben habe. Der Geburtstag des kroatischen Fahrers von Hoeneß, die Privatfahrt von Kovac nach Salzburg mit dem Fahrer von Hoeneß. Alles keine Indizien mehr weil Bobic (wie zu erwarten war) seinem Freund auch im Nachhinein den Rücken frei hält?

Es stellt sich außerdem die Frage, woher NK wusste, dass Tuchel der Favorit der Bayern ist (steht so im Protokoll). Kann er nur von den Bayern selbst gewusst haben. Also: der Kontakt bestand in irgendeiner Form schon die ganze Zeit über. Scheinbar arbeiteten die Bayern nacheinander ihre Trainerliste ab, sprachen dabei aber schon parallel mit den Kandidaten.

Was wiederum die ganzen „Stand jetzt“ und doppelten Verneinungen („...gibt keinen Zweifel daran, dass ich nächstes Jahr nicht hier Trainer bin.“) desjenigen Menschen betrifft, der seiner eigenen Aussage nach „die Feinheiten der deutschen Sprache“ sehr gut kenne

Und zuguterletzt schrieb hier bereits einige Tage vor Bekanntwerden des Wechsels ein vertrauenswürdiger User irgendwo, dass die Kinder von Robert Kovac in einer Münchner Schule angemeldet worden seien

Jeder kann glauben, was er will. Ich bin weit davon entfernt zu glauben, dass NK am besagten Donnerstag aus allen Wolken gefallen ist
#
Kastanie30 schrieb:


Und zuguterletzt schrieb hier bereits einige Tage vor Bekanntwerden des Wechsels ein vertrauenswürdiger User irgendwo, dass die Kinder von Robert Kovac in einer Münchner Schule angemeldet worden seien



Nicht nur das. Ein Frankfurter Pressevertreter erzählte mir, er wisse aus "todischerer Quelle", dass in der Kita von RKs Kindern bereits im Vorfeld der Umzug nach München bekannt war. Selbst wenn das nicht stimmt - bei der Summe an "Indizien" fällt es doch sehr schwer, auch nach Entkräftigung von Bobic den "Dydo" nicht für eine Legende zu halten...
#
Kroatien verliert gegen Brasilien. Durchaus eine Überraschung.
#
Bei einem Sieg ist die deutsche Mannschaft bereits fürs Halbfinale qualifiziert - eine riesen Chance, auch wenns schwer genug wird!
#
Basaltkopp schrieb:

Der Knackpunkt war irgendwie das halbe Eigentor von Drux.

Und da bzw. in der ganzen Schlussphase habe ich mich gefragt, ob da der Bundestrainer nicht auch Einfluss nehmen kann. Ich fand es eine herausragende Stärke von Dagur Sigurdsson, der eigenen Mannschaft in so einer hektischen Schlussphase durch geschicktes Coaching und klare Ansprachen Ruhe und Sicherheit zu vermitteln. Das habe ich bei der letzten EM bei Prokop komplett vermisst. Ich kann das jetzt gestern nicht einschätzen, was er z.B. in der Auszeit gesagt hat, da ich live vor Ort war, aber der Ausgleich fällt halt am Ende auch sehr einfach.
#
In der letzten Auszeit hat er Pekeler gefragt, ob in 6:0 oder 5:1 verteidigt werden soll. Dann vermutete er, dass die Russen es über Außen versuchen. Diese sollten eng verteidigt werden, lieber sollte der Wurf aus dem Rückraum zugelassen werden. Nach einem Block sollte über die schnelle Mitte der Konter laufen. Der Trainer hat also durchaus seinen Anteil.

Generell wirkter in der Ansprache wenig entschlossen und nervös.
#
Vael schrieb:

Die Erde ist ein fragiles kleines Raumschiff auf dem wir Leben,

Da auf unserer Welt aber die Gewinnmaximierer und Religionsfanatiker das Sagen haben, wird dieser Aufruf ungehört verhallen.
Die Menschheit ist am A*rsch.
#
AdlerBonn schrieb:


Da auf unserer Welt aber die Gewinnmaximierer und Religionsfanatiker das Sagen haben, wird dieser Aufruf ungehört verhallen.
Die Menschheit ist am A*rsch.


Ja und nein. Jeder trägt mit seinem mittlerweile völlig absurden, bequemen Konsumverhalten dazu bei. In einer Woche werden wieder 15% des Jahresfeinstaub-Aufkommens an Sylvester verballert, inkl. Vermüllung der Natur usw. Weihnachtsgeschenke kommen bequem per Amazon. Wenn für die Weihnachtsfeiertage noch eine Avocado fehlt, fährt man noch mal schnell mit dem SUV beim Biosupermarkt vor. Dass die Biogurke im Plastikmantel kommt, mag zwar stören, aber hey, was soll man tun? Zur besinnlichen Weihnachtsatmosphäre am Gleisdreieck verbrennt man Plastikpavillions, wehe wenn morgen früh die Palmöl-Nutella fehlt... an Heiligabend gibts das neuste Smartphone, das alte kommt in den Hausmüll.  Diese Liste lässt sich endlos fortsetzen.

Gegen das schlechte Gewissen geht dann regelmäßig ein anderes Video mit erhobenen Zeigefinder viral, gegen das schlechte Gewissen und für die moralische Selbstdarstellung der "Teiler".

Ja, die Menschheit ist am A*rsch.
#
Spiele den schon seit Jahren, der beste Manager der mir je untergekommen ist. Sehr anspruchsvoll und eine wirklich gute Simulation die tatsächlich nach Fußball aussieht. Jedes Jahr die am Besten angelegten 40 €.
#
Deine Threads im http://www.meistertrainerforum.de lese ich sehr gerne. Den Nachbau der Kovactaktik fand ich sehr interessant - folgt eine Hütterversion?
#
Seid ihr sonst zufrieden mit dem FM? Ich bin am überlegen mal wieder einzusteigen, habe bisher aber nur das EA-Produkt gespielt.
#
Ich spiele den FM seit Jahren und war immer absolut überzeugt davon. Über die EA Produkte kann man in der Rückschau nur müde lächeln (z.B. seit man weiß, dass die Skills der Spieler keinen Einfluss auf ihre Leistung hatten, sondern nur die Stärke).
Der FM ist eine mehr oder weniger komplexe (kommt auf deine Spieltiefe an) Fussballsimulation, bei dem eine Saison auch mal gut und gerne 40h dauern kann. Generell dauert es länger, bis das Spiel "gelöst" ist. Bis zum ersten CL-Erfolg dauert es ein paar Jahre - und bis man Europa dominiert erst recht.

Den neuen FM habe ich noch nicht - ich habe allerdings gehört er soll recht einfach sein, dafür spricht ja auch das gepostete 8:0 gegen Dortmund. Vielleicht für den deutschen Markt?! Das war in den letzten Teilen definitv nicht so. Da bin ich zu Beginn auch häufig auf die Nase gefallen.
#
propain schrieb:

So ist es. Man kann einzig vorwerfen das man zu lange an Bruchhagen fest gehalten hat. Nur wer weiß für was es gut war, denn sonst hätten wir heute eventuell nicht Bobic hier und würde etwas anders ausehen. Aber das sind alles Spekulationen.


Sehe ich auch so. Ich würde mittlerweile gerne zurückrudern und zugeben, dass Bruchhagen zu lange hier war. Jedoch kommt dann Bobic und der wäre vorher nicht gekommen. Also haben wir aus dem Falschen Grund das richtige gemacht und hatten einfach super viel Glück mit dem Zeitpunkt.
#
Bruchhagen hat uns wirtschaftlich stabilisiert und uns ein anderes, solides Image erarbeitet. Das wäre aber nicht möglich gewesen ohne Reimann und v.a. Funkel. Letzterer hat uns sportlich stabilsiert, mit einer Mannschaft, die sich aus der Resterampe der Bundesliga und vom Riederwald rekrutierte. Diese Mannschaft führte er immerhin nach Berlin und nach Europa. Die paar Groschen die dabei rum kamen hat der sportlich-verantwortliche Bruchhagen grandios in Leute wie Bellaid, Korkmaz, Caio, Fenin usw. investiert. Eigentlich zeigte sich schon da, dass die sportlichen Belange in andere Hände gehörten. Und dann bedingten sich sportlicher und wirtschaftlicher Zement gegenseitig, der Schwerkraft folgend in Liga 2. Nach dem Abstieg wurde HB von den sportlichen Belangen entbunden und mit Hübner und Hellmann änderte sich einiges. Diese trugen in meinen Augen den größeren Anteil zu den besseren Rahmenbedingungen bei, von denen heute profitiert wird.
#
Und der nächste Einzelfall im zukünftigen hessischen Landtag:

Ärger um neue AfD-Abgeordnete [Video]
Wenige Tage nach der Landtagswahl sorgt die frisch gewählte AfD-Abgeordnete Alexandra Walter aus Rüsselsheim für Wirbel. Auf Facebook wurden Kommentare von ihr entdeckt, in denen sie unter andereme deutsche Kriegsverbrechen geleugnet haben soll. Äußern dazu, will sie sich bisher nicht.
https://www.hessenschau.de/tv-sendung/aerger-um-neue-afd-abgeordnete,video-76042.html?fbclid=IwAR1zeY2VIUSzdzmtzrWqOoFxUzC4pNayW5dxO_M6A-KQQ8tXeSpP8UfzKnA

Lichert, Walter... damit steht es im Duell zwischen den Einzelfällen und der neuen rechtsschaffenden Fraktion der AfD bereits 2:17. Mal sehen wieviel Tore die EInzelfälle bis 2024 noch schießen.
GeeAdler schrieb:

Der ach so tolerante Herr Fischer will aber Afd Mitglieder aus dem Verein ausschließen.. Ironisch..

Will er nicht. Er hat dazu aufgerufen, sich selbst zu prüfen, ob man eine AfD MItgliedschaft und die Werte der SGE miteinander vereinbaren kann.

GeeAdler schrieb:

Klar sind immer ein paar Idioten in einer Partei und ich will Höcke auch nicht in da haben. Aber in einigen politischen Punkten sind sie doch einzigartig und solange ich nachts nicht in Hanau, meiner Heimatstadt, ohne Angst zu haben nach Hause laufen kann werde ich weiter die AFD wählen..


Hier geht es nicht um ein paar Hinterbänkler. Du hast dich wahrscheinlich nicht über die Person Andreas Lichert informiert, der auf Listenplatz 5 der AfD in den Landtag einzieht. Wer mit seiner Stimme solchen Leuten in machtvolle Positionen verhilft, macht sich schuldig an unserer Demokratie.
Eins kann ich dir versprechen: Sollte die AfD irgendwann an die Macht kommen, wirst du dich an den Zustand der Angst gewöhnen müssen.
#
HessiP schrieb:

Anders sieht es natürlich aus, wenn die AIDA grenzwertwirksam über die Mainzer Ldstr. kachelt, da bin ich auch dagegen.

Was wir aber immer wieder haben sind Kohlekraftwerke in den Umweltzonen. Wenn man dann überlegt das ein einziges dieser Kohlekraftwerke so viel Schadstoffe ausstößt wie sämtliche Autos Deutschlands (manche sogar 3-4 mal soviel wie sämtliche Autos) sind die Fahrverbote ein Witz.
#
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Theoretisch könnte man noch deutlich mehr Hochhäuser/Wolkenkratzer hinstellen.
Die Fläche vom alten AfE-Turm z.B. und man könnte von der Skyline auch in die Breite gehen. Immerhin befindet sich das EZB-Gebäude ja weit fernab vom Hochhaus-Cluster. Bei Frankfurt/Ost könnte man doch dutzende 300 Meter Türme hinstellen.

Auf dem Gelände entstehen doch ein Turm mit 140 Metern Höhe:

http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/Wohnungen-so-teuer-wie-moeglich;art675,2522810
#
Der Uni Campus in Bockenheim (rip) ist ein denkbar schlechtes Beispiel. Die Wohnungen im AfE-Turm kann sich höchstens ein Brexit-Bänker leisten. Oder vielleicht noch die Eltern der Studierenden, die jetzt im ehemaligen Philiophicum und jetzigen "the flag bockenheim" in 26qm für 590€+ residieren. Wenns ein bisschen mehr sein darf, gibts 8qm on top für 680€+.

Kulturcampus? Fehlanzeige.
#
Tja, Dieselfahrer sind aber auch Wähler und die finden es gar nicht spaßig, wenn man sie eben mal de facto enteignet.
Ich selbst fahre zwar einen schadstoffarmen Benziner und wäre gar nicht betroffen, fühle aber jedesmal Mitleid, wenn ich wieder am Ortseingang ein Schild mit "grüne Plakette frei" sehe und denke, dass das bald nur noch für bestimmte Fahrzeuge gilt.

Das ganze ist doch sowieso eine verlogene Debatte. Erinnert frappierend an die E10-Diskussion.
Damals wurde die Bevölkerung auch aufgestachelt und von Tankstellen-Boykott bis zum Moral-Aufkleber: "Mir kommt kein Essen in den Tank" war die Wut riesig. Sämtliche Fakten wurden bar jeder Vernunft ignoriert, wie z.B. die Tatsache, dass schon seit Jahren E5 getankt wird und es eh keiner merkte und sich beschwerte oder die Tatsache, dass Deutschland selbst bei haufenweise überschüssigen Lebensmitteln diese noch lange nicht einfach so exportieren darf (fehlende Abkommen, Einfuhrbestimmungen Zielländer, etc.).

Dass die Hersteller die Zahlen geschönt haben, klar, beanstandenswert, rügenswert, aber in dem Ausmaß? Interessiert doch niemand, wenn man die NOx-Werte nicht so unrealistisch nach unten setzen würde.
Sollen die Hersteller an den Staat dafür halt ne hohe Buße zahlen, dann wär der Käse für mich gegessen.
Ich frag mich sowieso, wie ich bis heute überleben konnte; in den 80ern fuhren Euro 1 und Euro 2 Diesel und der Rest fuhr Super verbleit.

Und dann gibt es noch die Möglichkeit der Übergangszeiten. Man könnte die Dieselfahrzeuge höherer Schadstoffkategorien langsam von der Straße nehmen mit Duldungszeiten bis 2025/2030, usw.
Aber nein, auf Druck eines lobbygesteuerten DUH-Verbands schaut man dem Chaos zu und stellt die Kfz-Besitzer vor vollendete Tatsachen.
Und es ist wie beim E10. Was Kreuzfahrtschiffe in Relation zu den Dieseln verbrauchen interessiert schon gar nicht, Flugreisen ebenfalls nicht. Denn wenn man das macht, dann dürfte auch der letzte merken, dass die Eingriffe in das Leben abseits der Arbeit immer schärfer werden.

Es ist also kein Wunder, dass die Politik Sorge hat, hier noch mehr Wähler zu verprellen.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:


Und es ist wie beim E10. Was Kreuzfahrtschiffe in Relation zu den Dieseln verbrauchen interessiert schon gar nicht, Flugreisen ebenfalls nicht. Denn wenn man das macht, dann dürfte auch der letzte merken, dass die Eingriffe in das Leben abseits der Arbeit immer schärfer werden.



Die Fahrverbote in Innenstädten gibt es aber aufgrund der Ueberschreitung der Grenzwerte für NOx, welches nunmal lokal maßgeblich von Dieselfahrzeugen ausgehustet wird. Du bringst das was durcheinander. Kreuzfahrtschiffe verpesten die Luft klimawirksam mit CO2 und NOx. In der näheren Umgebung werden höchstens vorbeischwimmende Plastikstrudel belastet. Anders sieht es natürlich aus, wenn die AIDA grenzwertwirksam über die Mainzer Ldstr. kachelt, da bin ich auch dagegen.
#
Das wollte ich Dir aufgrund Deiner vorangegangenen Beiträge nicht unterstellen.

Vielleicht liest Du Dich ja noch etwas ein. Das würde nützen.
#
Unterdessen sägt die AfD kräftig an der Mündigkeit von Künstlern bzw. der Medien, indem Fakenews verbreitet werden, Künstler zuhause besucht werden (und dies inkl. Klingelschild gefilmt wird), Morddrohungen nicht gelöscht werden usw...

http://www.schleckysilberstein.com/2018/09/ein-hauch-von-33-und-plotzlich-stehen-sie-vor-deiner-tur/

Da läuft es einem eiskalt den Rücken runter.
#
HessiP schrieb:


Eine sehr interessante Gegenüberstellung eines Historikers zwischen den Situationen 1932/33 und 2018 gibt es bei zeit.de:
https://www.zeit.de/wissen/geschichte/2018-09/chemnitz-weimarer-republik-nazizeit-vergleich-rechtsextremismus

Guter Artikel. Lesenswert. Insbesondere im aktuellen Kontext um Maaßen.

Jedoch - wie gesagt: ich bezog mich sogar auf Weltkrieg I. Eigentlich gibt es überhaupt keine Situation, in der sich Nationalismus mit all seinen Folgen nicht ausbreiten könnte. Auch nicht die Globalisierung.
#
Ich weiß! Hab ich dann auch nochmal nachgelesen, hehe!

Die "Globalisierung" mit all ihren Symptomen ist eine prima Argumentationsgrundlage für alle Spielarten des Nationalismus. Ich habe es hier letztens irgendwo gelesen - die komplexen Fragen mit den vermeindlich einfachen Antworten... In diesem Sinne ist wohl die Globalisierung die Mutter aller komplexen Fragen (um mal im derzeitigen Sprachgebrauch zu bleiben )