>

HessiP

18765

#
Lese das hier immer wieder, Moppes macht das schon, ich befürchte das sich es da einige zu einfach machen.

So einen Glücksgriff (Preis-Leitung) wie Lukas nochmal hinzuzaubern wird extrem schwierig, wenn nicht sogar unmöglich. Trapp war ein No-Brainer, weil die Lauterer einfach Blöd gewesen sind.
Bei der Verpflichtung von Kessler war er doch auch bereits hier an Bord oder? kann sich also auch mal irren der Gute Mann.

Mit Rönnow könnte ich mich noch anfreunden, da dieser sich mittlerweile das dänische Tor mit Schmeichel (der auch kein Blinder ist) teilt und eine ähnliche (wenn nicht sogar die gleiche) Vita wie Lukas hat.
Mir wäre allerdings einer, gerade mit Blick auf die extrem umgebaute Defensive, eine solide Lösung mit Erfahrung in einer großen Ligen lieber.
#
steps82 schrieb:

Lese das hier immer wieder, Moppes macht das schon, ich befürchte das sich es da einige zu einfach machen.

So einen Glücksgriff (Preis-Leitung) wie Lukas nochmal hinzuzaubern wird extrem schwierig, wenn nicht sogar unmöglich.


Wann hatten wir bei der SGE denn mal ein ernsthaftes Torwartproblem? zumindest in den letzten 25 Jahren... Wir werden es also auch dieses Mal wieder hinbekommen. Im Pokal steht Zimbo im Tor und wird seine Sache gut machen. Der ist heiß wie Frittenfett.

steps82 schrieb:

Mir wäre allerdings einer, gerade mit Blick auf die extrem umgebaute Defensive, eine solide Lösung mit Erfahrung in einer großen Ligen lieber.


Sehe ich anders: Gefühlt haben wir hinten raus extrem viel Erfahrung auf dem Platz mit Hasebe, Abraham, Russ, Fernandes, Chandler, de Guzman usw... Da kann man durchaus einen jüngeren Kerl "werfen", mit Zimbo als Mentor und Moppes als Coach. Es gibt genug talentierte Jungs, die nicht richtig zum Zug kommen, wie der Mainzer Huth (jaja, derzeit verletzt) oder Vlachodimos, denn Bobic noch gut kennen müsste...
#
Die FAZ mal wieder... Die alte Leier mit den Nationalitäten... Das sich keiner von der Presse mal die Mühe macht und das Team mal hinsichtlich der gesprochenen Sprachen zu untersuchen... Ich habe nämlich durchaus den Eindruck dass das Ganze ein System hat. Leute wie Hradecky, Hasebe, Fernandez, der Guzman und Abraham (+Kovac sowieso) sind unsere Integrationsfiguren, die mehr als passabel alle Sprachen sprechen, die im unserem Team so Muttersprache sind. Einem Deutschen mit marokkanischen Wurzeln ist das Französische auch manchmal nicht so fremd usw... Und schlussendlich ist in halb Frankfurt die Geschäftssprache Englisch, nur im Fußball scheint das für manche noch ein Problem zu sein...

Eintracht Frankfurt International - ich kann mich damit hervorragend identifizieren, auch ohne deutsche "Figur"
#
Zustimmung. So lange die Hütte in schöner Regelmäßigkeit voll ist und sich der sportliche Erfolg dazu gesellt, interessiert doch kaum noch einen, ob da 5 oder 6 Deutsche, Hessen oder gar "waschechte Buben" mitkicken.
Das kannste als Fan vielleicht noch bei ´ner A-Klasse-Mannschaft halbwegs einfordern aber nicht bei einem BL-Unternehmen, mit dem ganzen Kommerz Drumherum.

Andererseits, wäre natürlich trotzdem schon, wenn wenigstens 1-2 deutsche Spieler noch in der Anfangsformation stehen würden, Internationalisierung hin oder her.
#
Was ist eigentlich, wenn Marco Russ jetzt doch seine Spielberechtigung für die kroatische Nationalmannschaft bekommt - isser dann noch eine "Identifikationsfigur"?
#
PhillySGE schrieb:

In der FAZ werden die Gründe gut benannt:

http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-wird-hradecky-verlaengern-15049829.html

Rebic war der Eintracht zu teuer!
....von gut drei Millionen Euro an den AC Florenz überweisen müssen. Das war Rebic der Eintracht in der Endabrechnung nicht wert. Sportvorstand Fredi Bobic soll sich in Gesprächen mit den Italienern zwar um eine Reduzierung des Betrags bemüht haben.....

Der Kroate hat Probleme, sportlich heimisch zu werden, das kennzeichnet seinen Ausbildungsweg. Nach Ausleihstationen in Verona und davor in Leipzig nahm sich der Frankfurter Cheftrainer Niko Kovac vor, Rebic zu einem gestandenen Bundesliga-Profi zu formen. Trotz seiner Erfahrung im Umgang mit dem Spieler – als Nationaltrainer berief Kovac Rebic zunächst in die U-21-, dann in die kroatische Nationalmannschaft – blieb es nur beim Versuch. Kovac, Bobic und Hübner waren hin- und hergerissen, was ihr Gesamturteil über den Stürmer betraf. In dessen Abschlusszeugnis sind die eine oder andere Stärke, aber eben auch ein paar gravierende Schwächen vermerkt. Die größte ist sein Defizit beim Abschluss. Nur magere drei Treffer in 28 Pflichtspielen wies seine Torstatistik am Ende auf. Es hätten deutlich mehr sein können. Denn Rebic machte zu wenig aus seiner Einsatzbereitschaft, seiner Dribbelstärke und seinem Zug zum Tor. Zu oft mangelte es ihm am Überblick und an der Nervenstärke. Auch wenn Rebic mit der Zeit Fortschritte gemacht hatte, sein Defensivverhalten erfüllte ebenfalls nicht die hohen Anforderungen des Trainers.


Und warum hat man dann noch im April gesagt das man eine Verpflichtung von Rebic anstrebt und guten Mutes ist dieses auch zu bewerkstelligen. Die Aussagen damals waren eigentlich ziemlich eindeutig. Warum dann nur wenige Wochen später diese Kehrtwende? Sie wussten doch im April auch schon um die Stärken und Schwächen von Ante.
Das passt für mich vorne und hinten nicht...
#
Diegito schrieb:

Und warum hat man dann noch im April gesagt das man eine Verpflichtung von Rebic anstrebt und guten Mutes ist dieses auch zu bewerkstelligen. Die Aussagen damals waren eigentlich ziemlich eindeutig. Warum dann nur wenige Wochen später diese Kehrtwende? Sie wussten doch im April auch schon um die Stärken und Schwächen von Ante.
Das passt für mich vorne und hinten nicht...


Wahrscheinlich auch, weil man sich mit Gacinovic in Vertragsverhandlungen befand. Es war klar, Rebic oder Gatsche, einer davon ist unser Mann fuer LA, Blum der Backup. Verlängert Gatsche nicht, wird ein Verkauf angestrebt und Rebic verpflichtet. Schlussendlich haben beide den gleichen Berater, vielleicht wollte man da auch gute Laune verbreiten. Nach Mijats Verlängerung konnte man entspannt bei Florenz um Nachlass betteln und dann den Deal platzen lassen.
#
zuckerruebe schrieb:

Tut mir leid, aber ich verstehe diese Entscheidung nicht. Wenn ich sehe, dass ein Spieler wie Philipp für einen zweistelligen Millionenbetrag zu den Mayas wechselt, dann weiß ich nicht, warum wir nicht drei Mio für Rebic ausgeben können. Vielleicht ist der Freiburger ja fairer und konstaten und meinetwegen auch torgefährlicher, aber ich halte Rebic für robuster und durchsetzungsfähiger.


Nur weil die Dortmunder eine fragwürdige Einkaufspolitik verfolgen, die sie sich - blöder Weise - ja sogar leisten können, müssen wir 3 Mio. für einen Spieler ausgeben, von dem wir nicht überzeugt sind?  
#
Matzel schrieb:

Nur weil die Dortmunder eine fragwürdige Einkaufspolitik verfolgen, die sie sich - blöder Weise - ja sogar leisten können, müssen wir 3 Mio. für einen Spieler ausgeben, von dem wir nicht überzeugt sind?  


die Dortmunder haben sogar für 42 Millionen die Spieler Rode und Schürrle gekauft, von denen sie scheinbar nicht überzeugt sind.
#
Der größte Depp in diesem Forum ist jener, der ernsthaft noch 24 Seiten eines solchen Threads durchliest.

Alle Argumente wurden genannt, die KBH zu dieser Entscheidung geführt haben könnten. Das Argument "geilä Spielä" wurde entkräftet bzw. relativiert, und das mit dem "voll billisch" ist auch nur die halbe Wahrheit. Steht alles hier drin.

Aber scheinbar ist es erleichternder, einfach seine Meinung auf Seite 24 abzuladen und dann wieder zu verschwinden...
#
Zum Thema "besondere Paraden":

Wenn das so stimmt, vermute ich, dass da einer ein wenig die Bodenhaftung verloren hat. Ob es LH selbst ist, oder "nur" sein Vater, weiß ich natürlich nicht. Auf jeden Fall wirkt das ziemlich befremdlich auf Außenstehende
#
Nelson schrieb:

Zum Thema "besondere Paraden":

Wenn das so stimmt, vermute ich, dass da einer ein wenig die Bodenhaftung verloren hat. Ob es LH selbst ist, oder "nur" sein Vater, weiß ich natürlich nicht. Auf jeden Fall wirkt das ziemlich befremdlich auf Außenstehende


Also das Ding in Leipzig war schon ziemlich besonders
#
Meiner bescheidenen Meinung nach begeht die SGE hier einen großen Fehler. Rebic für ca. 3Mio ist ein Schnäppchen. Einen Spieler mit diesen Anlagen musste erst mal an den Main locken. Wenn der woanders hinwechselt und halbwegs abliefert, steigert der seinen Wert locker...

In dieser bescheidenen Rückrunde war er doch der einzige, der überhaupt irgendwie Gefahr ausstrahlte und das Zeug hatte mal ein 1vs1 zu gehen... Rebic ist der beste Außenbahnspieler seit Jahren. Verstehe das null. Erst recht nicht wenn dafür Hahn kommen soll. Der ist vielleicht pflegeleichter, aber auf keinen Fall besser.
#
etienneone schrieb:

Meiner bescheidenen Meinung nach begeht die SGE hier einen großen Fehler. Rebic für ca. 3Mio ist ein Schnäppchen. Einen Spieler mit diesen Anlagen musste erst mal an den Main locken. Wenn der woanders hinwechselt und halbwegs abliefert, steigert der seinen Wert locker...


Da gebe ich dir insofern recht, dass Rebic sicherlich der talentierteste unserer Offenisvakteure in der Saison war, Fabian zwecks Alter und Gacinovic aufgrund der Position mal ausgenommen. Bezüglich der Wertsteigerung, die hier dauernd angeführt wird, kann ich nur Adlerjunge zitieren, dessen Aussage leider unterging:

adlerjunge23FFM schrieb:

Denn bei einem Jahr Restlaufzeit des Vertrages bei Florenz und einem Marktwert von ca 1,5 € wären knapp 3 Mio dann schon eine ordentliche Summe, sofern sie stimmen.


Soll heißen:

- Rebic kam als absolutes Toptalent nach Florenz (4,5 Mio Ablöse), hat dementsprechend einen sehr guten Vertrag
- wahrscheinlich musste die SGE nicht sein ganzes Gehalt zahlen, bei Ziehen der KO übernimmt die Eintracht aber seinen Vertrag! Vermutlich würde er bei uns zu den Topverdienern aufsteigen
- der Vertrag läuft nur bis 2018! Damit befänden wir uns sofort mit Verpflichtung im Hradecky-Dilemma! Um ihn irgendwann wertsteigernd verkaufen zu können, muss eine sofortige Vertragsverlängerung her... und zwar sicherlich zu erhöhten Bezügen inkl. Prämie für Spieler und Berater usw. --> Die Verpflichtung hat also einen ordentlichen finanziellen Rattenschwanz... floppt er dann und knüpft an seine Scorerquote dieses Jahres an, wird das ein ganz schön teurer Deal der die 3,2 Mio deutlich übersteigt

Möglicherweise versucht die Eintracht, sich mit Florenz und LIAM SPORTS auf einen normalen Transfer zu einigen, mit gleichzeitigem langfristigen Vertrag - vielleicht ist aber eben diese Variante auch schon geplatzt! Würde auch vielleicht die Verzögerung mit Jovic erklären, der wird auch dort beraten (Mijat allerdings auch, und der hat gerade verlängert smile:.

#
Ich sitze gerade im ICE gen Frankfurt, "körperlich und emotional verkatert", wie es hier ein User treffend ausgedrückt hat. Meine Gefühle schwanken hin und her zwischen Stolz auf Team und Fans und der Enttäuschung, gestern eine historische Chance liegen gelassen zu haben. Dortmund war schlagbar, aber uns fehlte es an Glück und dem allerletzten Wille.
Eben diese Gefühlslage bilde ich mir ein in den vielen alten und jungen Frankfurter Gesichtern gesehen zu haben, die sich vor den Blöcken vor der Siegerehrung versteckten... Kaum einer hat gesprochen, alle waren traurig, aber die Köpfe waren oben! Gefühlsmäßig gab es gestern nur Verlierer: uns, Helene, DFB, "die besten Fans der Welt" (© N.Dickel), der BVB der es nicht schafft einen Pokalsieg würdevoll zu begehen... Aber wenigstens sind wir der heimliche Gewinner!

Der Tag in der Stadt gestern war genial. Seelige Frankfurter überall. Viele bekannte Gesichter, teilweise ewig nicht gesehen... Häufig netter Kontakt mit Kirchentaglern, by the way. Dortmunder überall. Wir sind gegen 17.30 im Bahnhof Zoo eingefahren, das ganze Gleis eine gelbe Wand. Die Dortmunder in der Bahn lachen uns aus, "viel Spaß beim Aussteigen". Böse Blicke, Gepöbel - "Hurra, Hurra, die Frankfurter sind da". Überall im Bahnhof poppen auf einmal akustische Frankfurter Nester auf, der Bahnhof bebt: gelbes Schweigen, Mäuler gestopft, der nächste Bitte.

Am Stadion angekommen, empfand ich die Rahmenbedingungen als extrem unangenehm: "Fanfest" auf dem Olympiaplatz mit Werbeständen und astronomischen Preisen, auf dem Gelände waren die Preise nicht besser... Bei der Hitze 0,5l Wasser für 3,50€ zu verkaufen empfinde ich als grob fahrlässig... Im Stadion eine unsägliche Eventshow, auf die die Fangruppen entsprechend geantwortet haben. Ob man diese Zeichen beim DFB richtig interpretieren kann, daran habe ich erhebliche Zweifel.

Abends dann orientierungslos in Berlin unterwegs, die gleichen emotionslosen gelben Fratzen wie bei Bayern vor 11 Jahren - oder pöbelnde Assis im Vollsuff, die von unserer guten Erziehung profitierten. Schlussendlich haben wir unseren Frust dann in Berliner Luft und KöPi ertränkt. Am Nebentisch feierte die versammelte ARD Crew ihren Feierabend. Ralf Scholdt, der Bommes, ein Haufen Medienfutzies und Praktikanten sowie Steffen Simon Superstar, Mittelpunkt des ARD Universums. Der Typ kommt im Fernsehen mit seinem Gelaber nicht annähernd so unsympathisch rüber wie im Reallife.

Es war ein schönes und intensives Wochenende in Berlin, bin froh irgendwann zu Hause zu sein - der Gedanke heute am Römer in irgendeiner Art zu feiern ist für mich unvorstellbar! Das Hören eines Fangesangs würde ich heute nicht verkraften... Ich denke der Mannschaft geht's ähnlich, man sollte das lassen.

Allen Adlern eine gute Heimfahrt!
#
Bin erst vor wenigen Stunden aus Berlin zurückgekommen (da meine Reisegruppe leider fast direkt nach dem Spiel zurückfahren wollte...smile:  und würde mir gerne das Spiel nochmal anschauen. Weiß jemand, ob man das irgendwo in einer Mediathek oder so finden kann?

Ansonsten: Stimmmung etc war der Hammer, wobei ich fand, dass die Stimmung bei uns in der ersten Halbzeit besser war, als in der zweiten Halbzeit. Bei mir stellte sich dann - wie so oft - die Frage, was  dafür verantwortlich war: Hat sich das Spiel der Eintracht in der zweiten Halbzeit der Stimmung angepasst oder die Stimmung dem Spiel?

Wie auch immer: Obwohl ich gerne gewonnen hätte, fand ich es insgesamt super (bis auf meine Reisegruppe).
#
Ich könnte jetzt Mutmaßungen anstellen, warum die Stimmung in der zweiten HZ schlechter war, aber da habe ich heute keine Lust drauf.
#
Wie ist Rebics Jubelgeste zu interpretieren? Ist das ein "ich bleibe hier" oder ein Gruß an seine Kritiker?
#
Wer den Vertretern des ARD seine Meinung geigen will: Scholdt, Bommes und Simon sitzen am Savignyplatz und genießen den Feierabend
#
Anders herum gefragt... nennt mir mal die Torhüter die wesentlich "schlechter" als Radi in der Bundesliga sind... Lössl, die Beiden von Ingolstadt, Lilien... phasenweise Adler und Wiedwald. Und das wars dann auch fast schon. Lukas hat in der Hinrunde enorm von unserer Abwehr profitiert, Stichwort "weiße Weste" - aber außer auf der Linie und im 1 gegen 1 sehe ich ihn nicht unersetzbar oder weltuntergangsheraufbeschwördend stark!

Generell fehlte mir bei dem ganzen "wir müssen ihn im Sommer verkaufen um noch Geld zu bekommen" ein Statement von Hradecky, einen Wechsel überhaupt in Betracht zu ziehen... Heute klingt das dann schon anders. Aber eijooo, soll er gehen, vielleicht kann der Neue dann Abschläge und Lukas findet sein sportliches Glück dann anderswo.
#
Gude Haller-Sepp!
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

War aber trotzdem einer dieser glorreichen Transfers.... Teber, Altintop, Clark, Korkmaz, Petkovic, Bajramovic, Kweuke... Gallerie des Grauens.


Ich darf doch mal die Liste verlängern:
Devidov, Schildenfeld, O.Ocean,Weis
#
gizzi schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

War aber trotzdem einer dieser glorreichen Transfers.... Teber, Altintop, Clark, Korkmaz, Petkovic, Bajramovic, Kweuke... Gallerie des Grauens.


Ich darf doch mal die Liste verlängern:
Devidov, Schildenfeld, O.Ocean,Weis


Dorge Kouemaha!
#
Total Oldschool, Barzahlung.

Beim neuen Frankreich Scout bin ich mal gespannt wer dies ist, scheint ein Deutscher zu sein der in Frankreich lebt.
Dann wäre interessant ob er schon Infos geliefert hat, in der Ligue Deux gebe es sicher ein paar Spieler für die Eintracht.
#
Billiger Versuch vom Bobic, uns das Scouting in Frankreich als innovative Neuerung zu verkaufen...

Chefscout Hölzenbein hat dem großen HB bereits 2008 Habib Bellaid aus Frankreich geliefert, da haben Dembele und co. quasi noch in die Windeln gemacht...
#
Ihr könnt euch sicher sein, das die Ultragruppierungen mit der Hauptfraktion UF97 keine vereinsschädliche Choreographie für unser DFB Pokalfinale in Berlin geplant haben.
#
Na dann schaue ich mir das an und lasse dann ggf. beim nächsten Pokalfinale wieder was springen...
#
In puncto Zukunftsplanung hat Eintracht Frankfurts Sportvorstand Fredi Bobic nicht nur den sportlichen Bereich im Blick. "Wir müssen in allen Bereichen wachsen, um konkurrenzfähig zu bleiben", sagte er der Sport Bild. Im Kern seiner Forderung steht der Punkt finanzielle Einnahmen. "Hier weiß auch jeder, dass ich so denke. Das habe ich mit meinen Vorstandskollegen und dem Aufsichtsrat besprochen." Die Kritik, Frankfurt habe während der Sommerpause zu viele ausländische Spieler verpflichtet, schmetterte Bobic ab: "Wir brauchen Spieler, die hier alles geben. Da ist es mir egal, ob jemand Waldschmidt oder Waldcic heißt.

Ich finde Bobic und seine Einstellung immer besser. Genau das ist der Punkt, wir brauchen Spieler die uns weiterbringen, dazu noch kurz Waldschmidt eine mitgegeben, finde ich sehr gut.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

In puncto Zukunftsplanung hat Eintracht Frankfurts Sportvorstand Fredi Bobic nicht nur den sportlichen Bereich im Blick. "Wir müssen in allen Bereichen wachsen, um konkurrenzfähig zu bleiben", sagte er der Sport Bild. Im Kern seiner Forderung steht der Punkt finanzielle Einnahmen. "Hier weiß auch jeder, dass ich so denke. Das habe ich mit meinen Vorstandskollegen und dem Aufsichtsrat besprochen." Die Kritik, Frankfurt habe während der Sommerpause zu viele ausländische Spieler verpflichtet, schmetterte Bobic ab: "Wir brauchen Spieler, die hier alles geben. Da ist es mir egal, ob jemand Waldschmidt oder Waldcic heißt.


Ich finde Bobic und seine Einstellung immer besser. Genau das ist der Punkt, wir brauchen Spieler die uns weiterbringen, dazu noch kurz Waldschmidt eine mitgegeben, finde ich sehr gut.


Gruß
tobago

„Eintracht Frankfurt muss sich verändern, um konkurrenzfähig zu bleiben. Dazu müssen wir uns in allen, ich wiederhole, in allen Bereichen verbessern. [...] Der Club muss endlich aufwachen, muss endlich die Zeichen der Zeit erkennen, muss moderner und offener werden." - Michi Skibbe

Seine detaillierte Wutrede
#
Diese Aktion ist ein Schlag ins Gesicht für die Otto-Normal-Deppen, die gestern für viel Geld auf die Ostkurve oder sonstwohin umziehen durften. Der Dunstkreis der Bannerfackler, Platzstürmer usw. bekommt subventionierte Premiumplätze, alle anderen Betroffenen dürfen sehen wo sie bleiben. Dass Leute nicht auf ihre regulären Plätze können, setzt dem Ganzen noch die Krone auf.
#
Alles ist gut solange nichts die Hand verlässt?
#
"Der Einsatz von Pyrotechnik gehört zum persönlichen Stadionerlebnis unweigerlich dazu und steht über dem Wohl der Eintracht"?