
HessiP
18765
WuerzburgerAdler schrieb:
Wenn du dich da mal nicht täuschst.
Bereits vor dem 1. Weltkrieg herrschte die einhellige Meinung, die europäischen Völker wären angesichts der engen wirtschaftlichen Verflechtungen untereinander niemals so dumm, einen Krieg zu beginnen. Wer schießt schon gerne auf seine Kunden, hieß es da.
Unmut und Unzufriedenheit gibt es immer, ebenso die Demagogen, und wenn die Menschen glauben, sie brauchen Nationalismus, hilft die Globalisierung, von der der kleine Mann seiner Meinung nach eh nichts hat, wenig.
Eine sehr interessante Gegenüberstellung eines Historikers zwischen den Situationen 1932/33 und 2018 gibt es bei zeit.de:
https://www.zeit.de/wissen/geschichte/2018-09/chemnitz-weimarer-republik-nazizeit-vergleich-rechtsextremismus
HessiP schrieb:
Eine sehr interessante Gegenüberstellung eines Historikers zwischen den Situationen 1932/33 und 2018 gibt es bei zeit.de:
https://www.zeit.de/wissen/geschichte/2018-09/chemnitz-weimarer-republik-nazizeit-vergleich-rechtsextremismus
Guter Artikel. Lesenswert. Insbesondere im aktuellen Kontext um Maaßen.
Jedoch - wie gesagt: ich bezog mich sogar auf Weltkrieg I. Eigentlich gibt es überhaupt keine Situation, in der sich Nationalismus mit all seinen Folgen nicht ausbreiten könnte. Auch nicht die Globalisierung.
Zumindest die CDU in Sachsen macht keinen U-Turn. Ganz im Gegenteil.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/cdu-in-sachsen-facebook-kampagne-hetzjagd-begriff-a-1227184.html
Warum reden die sich denn alles schön, anstatt das Problem mal richtig an zu gehen. Mit diesem absurden, verzweifelte Leugnen der Vorfälle unterstützen sie die Nazis doch nur. In Sachsen wirds bestimmt die erste ADU-AfD Koalition geben. So weit sind die doch gar nicht auseinander.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/cdu-in-sachsen-facebook-kampagne-hetzjagd-begriff-a-1227184.html
Warum reden die sich denn alles schön, anstatt das Problem mal richtig an zu gehen. Mit diesem absurden, verzweifelte Leugnen der Vorfälle unterstützen sie die Nazis doch nur. In Sachsen wirds bestimmt die erste ADU-AfD Koalition geben. So weit sind die doch gar nicht auseinander.
Jetzt nochmal nachzulegen, das Video zu teilen mit der Regierungserklärung, ist einfach nur dämlich...!
"Es gab keinen Mob"
"Es gab keine Hetzjagd"
"Es gab keinen Progrom"
Jeder Teil dieser Aussage lässt sich zweifelsfrei widerlegen. Mit Videos, Zeugen- und Opferaussagen/Berichten und mit Strafanzeigen, und letzteres druckfrisch mit dem antisemitischen Angriff auf das Restaurant. Kretschmer hat sich das ziemlich verrannt. Ich nehme an, es ging ihm ursprünglich darum, die spontanen "Trauerbekundungen" am Tag nach der Tat zu relativieren. Da fühlen sich nämlich einige Chemnitzer zu Unrecht beschuldigt. Jetzt hat die ganze Sache aber an den Tagen darauf Dimensionen angenommen, die seine Aussage untragbar machen.
"Es gab keinen Mob"
"Es gab keine Hetzjagd"
"Es gab keinen Progrom"
Jeder Teil dieser Aussage lässt sich zweifelsfrei widerlegen. Mit Videos, Zeugen- und Opferaussagen/Berichten und mit Strafanzeigen, und letzteres druckfrisch mit dem antisemitischen Angriff auf das Restaurant. Kretschmer hat sich das ziemlich verrannt. Ich nehme an, es ging ihm ursprünglich darum, die spontanen "Trauerbekundungen" am Tag nach der Tat zu relativieren. Da fühlen sich nämlich einige Chemnitzer zu Unrecht beschuldigt. Jetzt hat die ganze Sache aber an den Tagen darauf Dimensionen angenommen, die seine Aussage untragbar machen.
brockman schrieb:
Und der Verfassungsschutz und die Polizei sowie auch die Justiz schnallen immer noch nicht (beziehungsweise wollen nicht schnallen), dass der Feind der Verfassung, die sie angeblich schützen, nur und ausschließlich rechts steht. Ein Ralf Wohlleben läuft aktuell frei rum.
Nicht nur Wohlleben läuft frei herum. In Chemnitz konnte man das "who is who" der NSU-Unterstützerszene und der rechtsradikalen Szene auf der Straße bestaunen. Siehe folgende Reportage von ARD Monitor:
https://www1.wdr.de/daserste/monitor/index.html
Dazu gesellen sich die in den 90er Jahren rechtsradikal sozialisierten Männer in ihren Vierzigern und Fünfzigern. Spätestens hier zeigt sich, dass sich die Probleme der Nachwendezeit nicht in erwachsener Reife verwachsen haben, sondern ihre Wurzeln tief eingeschlagen haben. Gleichzeitig wächst eine neue Generation zwischen Fussballszenen, Kameradschaften, Junge Alternative und IB heran. Aber man diskutiert lieber übe die Echtheit eines Videos und Begrifflichkeiten, um besorgte Bürger nicht als Wähler zu verlieren. Zum Kotzen.
brockman schrieb:
Immerhin ist die Wirtschaft anders als in den 20ern und 30ern mittlerweile klar international und global orientiert und kann kein Interesse an national befreiten Zonen haben. Es ist aber auch ein Armutszeugnis, dass das jetzt schon als Verteidigungslinie herhalten muss.
Tja, wenn "die Politik" keine klare Kante zeigt, muss das halt der Daimler-Chef machen.
Jahrzehntelang hat man die Arbeit gegen Rechtsradikalismus "linken" Gruppierungen und Initiativen überlassen, die seit 1989 vor der rechten Szene v.a. im Osten warnen und sich alltäglich in Gefahr bringen. Gleichzeitig fällt man diesen regelmäßig in den Nacken, siehe Feine Sahne Fischfilet, die vllt. als junge Kerle übers ZIel hinausgeschossen sind, aber darüber hinaus bemerkenswertes Engagement zeigen. Immerhin machen die Medien derzeit ihre Arbeit ziemlich gut. ARD und ZDF zeigen bspw. Beharrlichkeit und Hartnäckigkeit in der Recherche und lassen sich nicht einchüchtern. Allerdings hat ja der Gauland auch schon zum Sturm auf die Medienhäuser geblasen...
Wenn es schon keine Hetzjagd gab - darf es ein bisschen Progrommstimmung sein?!
Krawalle Ende August Attacke auf jüdisches Restaurant in Chemnitz
In Chemnitz hat es neben den Demonstrationen und Angriffen auf Ausländer laut einem "Welt"-Bericht auch eine Attacke auf ein jüdisches Restaurant gegeben. Dieses sei am 27. August von einer Gruppe Neonazis angegriffen worden.
https://www.tagesschau.de/inland/chemnitz-juedisches-restaurant-101.html
Jetzt bleibt Seehofer, Maaßen und Kretschmer eigentlich nur noch ein 180° Turnaround übrig, um eine Regierungskrise zu vermeiden.
Krawalle Ende August Attacke auf jüdisches Restaurant in Chemnitz
In Chemnitz hat es neben den Demonstrationen und Angriffen auf Ausländer laut einem "Welt"-Bericht auch eine Attacke auf ein jüdisches Restaurant gegeben. Dieses sei am 27. August von einer Gruppe Neonazis angegriffen worden.
https://www.tagesschau.de/inland/chemnitz-juedisches-restaurant-101.html
Jetzt bleibt Seehofer, Maaßen und Kretschmer eigentlich nur noch ein 180° Turnaround übrig, um eine Regierungskrise zu vermeiden.
Zumindest die CDU in Sachsen macht keinen U-Turn. Ganz im Gegenteil.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/cdu-in-sachsen-facebook-kampagne-hetzjagd-begriff-a-1227184.html
Warum reden die sich denn alles schön, anstatt das Problem mal richtig an zu gehen. Mit diesem absurden, verzweifelte Leugnen der Vorfälle unterstützen sie die Nazis doch nur. In Sachsen wirds bestimmt die erste ADU-AfD Koalition geben. So weit sind die doch gar nicht auseinander.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/cdu-in-sachsen-facebook-kampagne-hetzjagd-begriff-a-1227184.html
Warum reden die sich denn alles schön, anstatt das Problem mal richtig an zu gehen. Mit diesem absurden, verzweifelte Leugnen der Vorfälle unterstützen sie die Nazis doch nur. In Sachsen wirds bestimmt die erste ADU-AfD Koalition geben. So weit sind die doch gar nicht auseinander.
Wenn man das in eine historische Perspektive einbettet, ist fast schon witzig, wie wenig überraschend das alles ist. Institutionen bzw. Akteure innerhalb dieser Institutionen, die das Narrativ der Rechten aufnehmen, weil sie ihnen selbst nahestehen oder weil sie bloß nicht mit "den Linken" (mittlerweile sind das ja alle Nicht-Rechten) identifiziert werden wollen. Man merkt klar die Prioritäten.
Kramp-Karrenbauer findet Anti-Polizei-Texte von Feine Sahne Fischfilet schlimmer als die Hitlergruß-Fraktion oder das generelle Demokratiedefizit in Sachsen, anstatt sich zu fragen, wieso immer nur linke Bands gegen rechts auf die Bühne gehen und nie eine Helene Fischer, ein Tim Bendzko oder Pur (wir reden hier nicht über Geschmacksfragen). Die CSU hat überhaupt keine Hemmungen mehr beim Versuch, die Macht in Bayern zu sichern, da macht man gerne den Steigbügelhalter, so wie die Vorgänger 1933. Und der Verfassungsschutz und die Polizei sowie auch die Justiz schnallen immer noch nicht (beziehungsweise wollen nicht schnallen), dass der Feind der Verfassung, die sie angeblich schützen, nur und ausschließlich rechts steht. Ein Ralf Wohlleben läuft aktuell frei rum. Videos aus Chemnitz werden öffentlich in ihrem Realitätsgehalt angezweifelt, bzgl. der Aufnahmen aus Hamburg vom G 20-Gipfel habe ich nichts dergleichen gehört. Wahrscheinlich kommt demnächst noch einer mit Recht am eigenen Bild um die Ecke, weil das ja beim Umgang mit Fascho-Ronny ein entscheidendes Kriterium ist. Immerhin ist die Wirtschaft anders als in den 20ern und 30ern mittlerweile klar international und global orientiert und kann kein Interesse an national befreiten Zonen haben. Es ist aber auch ein Armutszeugnis, dass das jetzt schon als Verteidigungslinie herhalten muss.
Kramp-Karrenbauer findet Anti-Polizei-Texte von Feine Sahne Fischfilet schlimmer als die Hitlergruß-Fraktion oder das generelle Demokratiedefizit in Sachsen, anstatt sich zu fragen, wieso immer nur linke Bands gegen rechts auf die Bühne gehen und nie eine Helene Fischer, ein Tim Bendzko oder Pur (wir reden hier nicht über Geschmacksfragen). Die CSU hat überhaupt keine Hemmungen mehr beim Versuch, die Macht in Bayern zu sichern, da macht man gerne den Steigbügelhalter, so wie die Vorgänger 1933. Und der Verfassungsschutz und die Polizei sowie auch die Justiz schnallen immer noch nicht (beziehungsweise wollen nicht schnallen), dass der Feind der Verfassung, die sie angeblich schützen, nur und ausschließlich rechts steht. Ein Ralf Wohlleben läuft aktuell frei rum. Videos aus Chemnitz werden öffentlich in ihrem Realitätsgehalt angezweifelt, bzgl. der Aufnahmen aus Hamburg vom G 20-Gipfel habe ich nichts dergleichen gehört. Wahrscheinlich kommt demnächst noch einer mit Recht am eigenen Bild um die Ecke, weil das ja beim Umgang mit Fascho-Ronny ein entscheidendes Kriterium ist. Immerhin ist die Wirtschaft anders als in den 20ern und 30ern mittlerweile klar international und global orientiert und kann kein Interesse an national befreiten Zonen haben. Es ist aber auch ein Armutszeugnis, dass das jetzt schon als Verteidigungslinie herhalten muss.
brockman schrieb:
Und der Verfassungsschutz und die Polizei sowie auch die Justiz schnallen immer noch nicht (beziehungsweise wollen nicht schnallen), dass der Feind der Verfassung, die sie angeblich schützen, nur und ausschließlich rechts steht. Ein Ralf Wohlleben läuft aktuell frei rum.
Nicht nur Wohlleben läuft frei herum. In Chemnitz konnte man das "who is who" der NSU-Unterstützerszene und der rechtsradikalen Szene auf der Straße bestaunen. Siehe folgende Reportage von ARD Monitor:
https://www1.wdr.de/daserste/monitor/index.html
Dazu gesellen sich die in den 90er Jahren rechtsradikal sozialisierten Männer in ihren Vierzigern und Fünfzigern. Spätestens hier zeigt sich, dass sich die Probleme der Nachwendezeit nicht in erwachsener Reife verwachsen haben, sondern ihre Wurzeln tief eingeschlagen haben. Gleichzeitig wächst eine neue Generation zwischen Fussballszenen, Kameradschaften, Junge Alternative und IB heran. Aber man diskutiert lieber übe die Echtheit eines Videos und Begrifflichkeiten, um besorgte Bürger nicht als Wähler zu verlieren. Zum Kotzen.
brockman schrieb:
Immerhin ist die Wirtschaft anders als in den 20ern und 30ern mittlerweile klar international und global orientiert und kann kein Interesse an national befreiten Zonen haben. Es ist aber auch ein Armutszeugnis, dass das jetzt schon als Verteidigungslinie herhalten muss.
Tja, wenn "die Politik" keine klare Kante zeigt, muss das halt der Daimler-Chef machen.
Jahrzehntelang hat man die Arbeit gegen Rechtsradikalismus "linken" Gruppierungen und Initiativen überlassen, die seit 1989 vor der rechten Szene v.a. im Osten warnen und sich alltäglich in Gefahr bringen. Gleichzeitig fällt man diesen regelmäßig in den Nacken, siehe Feine Sahne Fischfilet, die vllt. als junge Kerle übers ZIel hinausgeschossen sind, aber darüber hinaus bemerkenswertes Engagement zeigen. Immerhin machen die Medien derzeit ihre Arbeit ziemlich gut. ARD und ZDF zeigen bspw. Beharrlichkeit und Hartnäckigkeit in der Recherche und lassen sich nicht einchüchtern. Allerdings hat ja der Gauland auch schon zum Sturm auf die Medienhäuser geblasen...
Wenn es schon keine Hetzjagd gab - darf es ein bisschen Progrommstimmung sein?!
Krawalle Ende August Attacke auf jüdisches Restaurant in Chemnitz
In Chemnitz hat es neben den Demonstrationen und Angriffen auf Ausländer laut einem "Welt"-Bericht auch eine Attacke auf ein jüdisches Restaurant gegeben. Dieses sei am 27. August von einer Gruppe Neonazis angegriffen worden.
https://www.tagesschau.de/inland/chemnitz-juedisches-restaurant-101.html
Jetzt bleibt Seehofer, Maaßen und Kretschmer eigentlich nur noch ein 180° Turnaround übrig, um eine Regierungskrise zu vermeiden.
Krawalle Ende August Attacke auf jüdisches Restaurant in Chemnitz
In Chemnitz hat es neben den Demonstrationen und Angriffen auf Ausländer laut einem "Welt"-Bericht auch eine Attacke auf ein jüdisches Restaurant gegeben. Dieses sei am 27. August von einer Gruppe Neonazis angegriffen worden.
https://www.tagesschau.de/inland/chemnitz-juedisches-restaurant-101.html
Jetzt bleibt Seehofer, Maaßen und Kretschmer eigentlich nur noch ein 180° Turnaround übrig, um eine Regierungskrise zu vermeiden.
Bei der Personalie Neuer kommt auch noch hinzu, dass er als Kapitän Ewigkeiten nicht im Kreise von der die Mannschaft war. In dieser Rolle hat er meines Erachtens eine schwache Rolle abgegeben - was auch kein Wunder ist, wenn mannschaftsintern seine Nominierung und Aufstellung berechtigterweise so umstritten war. Noch dazu hatte er sicherlich genug mit sich selbst und seiner Verletzung zu tun. Aber auch das sollte ein erfahrener Trainer bedenken. Löw hat es seit 2014 nicht geschafft, eine funktionierende Hierarchie zu entwickeln, die auf Leistung und Persönlichkeit aufbaut.
HessiP schrieb:
Bei der Personalie Neuer kommt auch noch hinzu, dass er als Kapitän Ewigkeiten nicht im Kreise von der die Mannschaft war. In dieser Rolle hat er meines Erachtens eine schwache Rolle abgegeben - was auch kein Wunder ist, wenn mannschaftsintern seine Nominierung und Aufstellung berechtigterweise so umstritten war. Noch dazu hatte er sicherlich genug mit sich selbst und seiner Verletzung zu tun. Aber auch das sollte ein erfahrener Trainer bedenken. Löw hat es seit 2014 nicht geschafft, eine funktionierende Hierarchie zu entwickeln, die auf Leistung und Persönlichkeit aufbaut.
Bayernspieler heißt bei Löw immer Stammplatzgarantie, unabhängig von Leistung....nur unbequem wie Wagner darf er nicht sein....
Haliaeetus schrieb:
Echt? Findest Du?
Ich finde da hat er auch schon vergessen jemanden mitzunehmen, der weiß wo das Tor steht. Zur Erinnerung: der nimmt als einzigen Stürmer Gomez mit und flennt dann als dieser sich verletzt, weil er ja keinen für die Spitze mehr hätte. Aber für Gomez hatte er den Torschützenkönig daheim gelassen.
Rein fußballerisch fand ich unseren Auftritt in Frankreich stark. Stärker sogar als 2014. Endlich mal Italien geschlagen, und auch gegen Frankreich haben wir sehr gut gespielt und hatten das Spiel eigentlich im Griff. Du sprichst aber den einen Kardinalfehler von damals an: Gomez war 2016 zwar tatsächlich mal in Topform, aber wir hatten keine Alternative für ihn im Kader, und das hat uns gegen Frankreich das Genick gebrochen. Somit konnte unsere Dominanz gegen die Gastgeber nicht in Tore umgemünzt werden, und wie schieden letztendlich nicht unverdient aus.
Deshalb fand ich es jetzt auch sehr unglücklich, dass ausgerechnet Nils Petersen noch kurz vor der diesjährigen WM aussortiert wurde. Da habe ich schon mit der Stirn gerunzelt, ob das denn so klug ist.
Man muss jetzt nach dieser WM wahrlich nicht alles über den Haufen schmeißen, aber wohldosierte Veränderungen und Lernprozesse müssen erkennbar sein. Ich traue es Löw zu, nochmal die richtigen Schlüsse zu ziehen. Ob er das letztendlich hinbekommt, muss man abwarten. Parallel sollte der DFB sofort anfangen, an einer Trainerlösung ab 2022 zu arbeiten, die bestenfalls auch spontan schon 2020 zur Verfügung stünde.
Pezking schrieb:
Rein fußballerisch fand ich unseren Auftritt in Frankreich stark. Stärker sogar als 2014. Endlich mal Italien geschlagen, und auch gegen Frankreich haben wir sehr gut gespielt und hatten das Spiel eigentlich im Griff. Du sprichst aber den einen Kardinalfehler von damals an: Gomez war 2016 zwar tatsächlich mal in Topform, aber wir hatten keine Alternative für ihn im Kader, und das hat uns gegen Frankreich das Genick gebrochen. Somit konnte unsere Dominanz gegen die Gastgeber nicht in Tore umgemünzt werden, und wie schieden letztendlich nicht unverdient aus.
Dieser Kardinalfehler resultierte aus Löws Komplex, unbedingt das Konzept der "falschen 9" umsetzen zu wollen. Verkörpert durch seinen Liebling "de Mario Göddse" - hat 2014 schon nicht richtig funktioniert, bis Klose dann rein kam. 2016 hat er dann in der Vorrunde kapiert, dass es so nix wird und Gomez gebracht - dann aber nach der Verletzung keinen Ersatz gehabt (während Volland, Kruse, Meier, Müller, Wagner usw. zu Hause saßen).
Leider wurden im Zuge dessen auch in der Jugend keine Vollblutstürmer mehr ausgebildet, das Ergebnis hat man jetzt.
Gleiches gilt übrigens für Lahm auf der 6, nur weil Trainerikone Pep das in München gemacht hat...
Pezking schrieb:
Man muss jetzt nach dieser WM wahrlich nicht alles über den Haufen schmeißen, aber wohldosierte Veränderungen und Lernprozesse müssen erkennbar sein. Ich traue es Löw zu, nochmal die richtigen Schlüsse zu ziehen. Ob er das letztendlich hinbekommt, muss man abwarten. Parallel sollte der DFB sofort anfangen, an einer Trainerlösung ab 2022 zu arbeiten, die bestenfalls auch spontan schon 2020 zur Verfügung stünde.
So wie die Engländer von uns gelernt haben, sollte man jetzt von Ihnen lernen: Die besten, talentiertesten Trainer des Landes gehören in die Jugendmannschaften, so dass sie irgendwann aufrücken können (z.B. Leute wie Hannes Wolf) - und nicht gescheiterte Vorstandvorsitzende vom FCK.
Aber warum sollte Löw jetzt die richtigen Schlüsse ziehen können, wenn er im Vorfeld die maßgeblichen Entwicklungen verschlafen hat? Es ist seit Langem klar, dass den Außenverteidigern eine Schlüsselrolle zu kommt... Er verlangte von Ihnen, hauptverantwortlich Offensivakzente zu setzen, weil aus der zentrale auch keine Impulse kamen. Im modernen Fussball gibt es derzeit zwei taktische Varianten, die in diesem Fall für Absicherung sorgen: Umstellung auf 3/5er Kette wie sie in der Bundesliga häufig gespielt wird, oder Umstellung des zentralen Mittelfelds mit einem 6er und zwei 8ern, so spielen fast alle großen Clubs - nur Löw hält am klassischen 10er fest.
Jojo1994 schrieb:
10 Millionen Ablöse? Und Tschüss. Aber sofort.
Der wird auch wenn er so weiter macht keine 10 Mio Wert. Ein schlechter ist er nicht, aber ob ers auf 10 Mio packt, ist ne andere Frage. #nohate!
Wahrscheinlich bin ich altmodisch oder so, aber ich habe da eine ganz andere Sicht drauf. Einen Spieler, der bis vor kurzem mit der S-Bahn zum Training kam, aus der Nordi kommt und dort immernoch mit Emre Can im Kiosk rumhängt oder mit den Kids kickt, sich trotz magerer Einsatzzeiten über den Pokal freut wie ein kleines Kind (starke Aktion auf dem Balkon ): Den will ich doch bitte bei meiner Eintracht sehen. Ich weiß, dass unter den Kids aus der Nordi & co. die Eintracht populär wie gefühlt noch nie ist (sonst zählt dort nur Ronaldo &Messi), und das liegt daran, dass diese sich eben mehr mit Aymen identifizieren als mit Meier. Wenn es bei ihm zum Ergänzungsspieler langt, wovon ich bei Hütter ausgehe, muss man sich mal überlegen, ob Barkok für uns nicht eben doch 10 Mio "wert" ist, selbst wenn sein Marktwert weit drunter liegt.
Top geschrieben
10Mio€ wären viel Geld, auch schon 7-8Mio€.
Leider ist die Welt so verkommen, dass man über so Summen nachdenken muss, wobei mir eine Leihe ohne KO auch lieber wäre, bin auch irgendwo ein Fussballromantiker der hofft dass so ein Talent danach hier 10-15 Jahre lang Leistungträger ist.
Leider ist die Welt so verkommen, dass man über so Summen nachdenken muss, wobei mir eine Leihe ohne KO auch lieber wäre, bin auch irgendwo ein Fussballromantiker der hofft dass so ein Talent danach hier 10-15 Jahre lang Leistungträger ist.
HessiP schrieb:
Wenn es bei ihm zum Ergänzungsspieler langt, wovon ich bei Hütter ausgehe, muss man sich mal überlegen, ob Barkok für uns nicht eben doch 10 Mio "wert" ist, selbst wenn sein Marktwert weit drunter liegt.
das darfst du gerne abstrakt so sehen, d.h. so lange kein ernsthaftes angebot für ihn reinkommt. käme aber ein solches rein, würde ich nur mit dem kopf schütteln, wenn mir hier einer erzählen würde wollen, dass man einen ergänzungsspieler nicht für 7 mio oder höher abgeben dürfe, weil er noch in irgendeinem kiosk rumhängt und mit irgendwelchen kids kickt, die sich dafür auch ganz doll mit der eintracht identifizieren, was sie sonst nicht täten, weil einer wie meier bei ihnen nichts zählt...
Also ich bin da bei HessiP. Identifikation kann man - auch mit 10 Mio. € - nicht kaufen.
Herr Hummels
https://www.express.de/sport/fussball/wegen-seiner-wortwahl-mats-hummels-zettelt-twitter-aerger-mit-den-fans-an-30516998
Dabei ging es auch noch mal um die Kabinen-„Flucht“ der Bayern-Profis bei der Siegerehrung im Pokal-Finale. –
Hummels’ Bemerkung dazu: „Ich finde es sehr interessant, wie viele Gutmenschen bei solchen Themen um die Ecke kommen und wie selten (nämlich nie) es gewürdigt wird, wenn man sich astrein verhält.“ –
immer dieser blöde Begriff Gutmensch, wenn man nicht mehr argumentativ weiter weiß, nerv
https://www.express.de/sport/fussball/wegen-seiner-wortwahl-mats-hummels-zettelt-twitter-aerger-mit-den-fans-an-30516998
Dabei ging es auch noch mal um die Kabinen-„Flucht“ der Bayern-Profis bei der Siegerehrung im Pokal-Finale. –
Hummels’ Bemerkung dazu: „Ich finde es sehr interessant, wie viele Gutmenschen bei solchen Themen um die Ecke kommen und wie selten (nämlich nie) es gewürdigt wird, wenn man sich astrein verhält.“ –
immer dieser blöde Begriff Gutmensch, wenn man nicht mehr argumentativ weiter weiß, nerv
Da hätte der allseits smart und eloquent auftretende Herr Hummels vielleicht mal den ganzen Wikipedia-Artikel lesen sollen (z.B. "Unwort des Jahres").
Ein "schönes" Beispiel wie durch ständige Wiederholung rechte Kampfbegriffe ihren Weg in den allgemeinen Sprachgebrauch finden.
Zum rein inhaltlichen Statement an sich: Was kippen die denen in München eigentlich ins Weisbier, um sich so von der Erde zu entfernen? Einfach nur noch abstoßend, die Haltung dieser Typen. Viel Spaß in Russland, mögen euch Fabian und Salcedo bereits in der Vorrunde heim schicken.
Ein "schönes" Beispiel wie durch ständige Wiederholung rechte Kampfbegriffe ihren Weg in den allgemeinen Sprachgebrauch finden.
Zum rein inhaltlichen Statement an sich: Was kippen die denen in München eigentlich ins Weisbier, um sich so von der Erde zu entfernen? Einfach nur noch abstoßend, die Haltung dieser Typen. Viel Spaß in Russland, mögen euch Fabian und Salcedo bereits in der Vorrunde heim schicken.
...weil dann 30000 Frankfurter ihren Frieden mit Osram schließen können: In seinem letzten Spiel als Trainer, nach einer famosen Saison als einzig-möglicher-Bayern-Retter-über-Trainer-am-Triple-Schnüffler, eiskalt abgebügelt von der Eintracht. 1:0 Boateng, bejubelt im Ghana-Trikot mit der Nummer 9 und Yeboah Schriftzug. Dann darf er in Frieden gärtnern gehen.
WuerzburgerAdler schrieb:
Das ist eine Unterstellung der Hyundai-Klasse. Keine Ahnung, wie du darauf kommst.
Das ist relativ einfach und an einem exemplarischem Beispiel festzumachen. Bayern hat entschieden mit Robben und Ribery zu verlängern. Das sind zwei extrem empfindliche Personalien und die werden auf keinen Fall ohnen den Trainer entschieden. Gerade bei den beiden ist es auch so, dass der Trainer mit ihnen gesprochen haben muss um ihnen verständlich zu machen, dass sie in Zukunft eine andere Rolle haben werden, das sind zwei SuperEgos und die muss er darauf vorbereiten.
Daher ist es so, dass er (und wenn es nur für einen Tag war) mit ihnen Gespräche geführt haben muss. Das wiederum lenkt von der Eintracht im Endspurt ab. Er ist gedanklich schon in München, wenn auch nur partiell. Es ist auch ganz normal, jeder der schon mal den Job gewechselt hat weiß, dass nach eigener Kündigung zwar der gute Wille noch da ist die 100% bis zum Wechsel aber ehrlicherweise nicht zustande kommen (ist zumindest meine eigene Erfahrung).
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Das ist relativ einfach und an einem exemplarischem Beispiel festzumachen. Bayern hat entschieden mit Robben und Ribery zu verlängern. Das sind zwei extrem empfindliche Personalien und die werden auf keinen Fall ohnen den Trainer entschieden. Gerade bei den beiden ist es auch so, dass der Trainer mit ihnen gesprochen haben muss um ihnen verständlich zu machen, dass sie in Zukunft eine andere Rolle haben werden, das sind zwei SuperEgos und die muss er darauf vorbereiten.
Die Entscheidung mit Ribery und Robben zu verlängern, wurde übrigens in der Woche vor dem Leverkusenspiel öffentlich. Das heißt im Umkehrschluss, die Gespräche darüber liefen irgendwann zwischen "Stand jetzt", Kinderbeerdigung und dem dynamischen Donnerstag... auch wenn ich glaube, eine Entscheidung dieser Tragweite fällt nicht der neue Übergangscoach, sondern Hoeness. Aber Kovac wurde sicherlich mal gehört, ob er Robben weniger Spielzeit zu verkaufen in der Lage ist.
was die Lächerlichkeit des dynamischen Donnerstags noch unterstreicht. die Zynik der Kinderbeerdigung erst Recht. Ich hoffe für ihn und glaube es eigentlich auch, dass er das als allererstes bereut diese Beerdigung zur Abwehr von Fragen ins Spiel gebracht zu haben. Ich denke mal das würde echt jeder bereuen.
HessiP schrieb:tobago schrieb:
Das ist relativ einfach und an einem exemplarischem Beispiel festzumachen. Bayern hat entschieden mit Robben und Ribery zu verlängern. Das sind zwei extrem empfindliche Personalien und die werden auf keinen Fall ohnen den Trainer entschieden. Gerade bei den beiden ist es auch so, dass der Trainer mit ihnen gesprochen haben muss um ihnen verständlich zu machen, dass sie in Zukunft eine andere Rolle haben werden, das sind zwei SuperEgos und die muss er darauf vorbereiten.
Die Entscheidung mit Ribery und Robben zu verlängern, wurde übrigens in der Woche vor dem Leverkusenspiel öffentlich. Das heißt im Umkehrschluss, die Gespräche darüber liefen irgendwann zwischen "Stand jetzt", Kinderbeerdigung und dem dynamischen Donnerstag... auch wenn ich glaube, eine Entscheidung dieser Tragweite fällt nicht der neue Übergangscoach, sondern Hoeness. Aber Kovac wurde sicherlich mal gehört, ob er Robben weniger Spielzeit zu verkaufen in der Lage ist.
Diese Entscheidung kann gar nicht ohne Trainer getroffen werden. Wenn der Trainer Robben und Ribery beschäftigen möchte muss er mit ihnen darüber sprechen, dass sie nicht mehr jedes Spiel machen können sondern gezielter eingesetzt werden. Und so wie ich die beiden einschätze ist das nicht in drei Minuten getan, außer Donnerstags wenn es mal wieder dynamischer zugeht. Aber dann steht immer noch was ich vorher geschrieben habe, Kovac ist Trainer bei Eintracht Frankfurt bis zum 30.06. und da hat er sich nicht eine Sekunde damit zu beschäftigen wie sein neuer Arbeitgeber ab dem 01.07. aufgestellt ist.
Da jeder weiß, dass das ein Ding der Unmöglichkeit ist, kann man sich dementsprechend einfach ausrechnen: es leidet seine Konzentration für die Eintracht und er kann nicht mehr 100% bringen. Für mich eine ganz einfache 1+1=2 Rechnung.
Gruß
tobago
Ohne linken Mittelfeldspieler?
Sieht mir nach großer Defensive aus. Da hätte ich doch lieber Jovic vorne rein genommen, damit wir kontern können.
Kann es mir auf dem Feld so vorstellen:
Hradecky
Salcedo - Abraham - Chandler
Da Costa - Fernandes - Willems
Mascarell - Boateng
Wolf - Haller
Sieht mir nach großer Defensive aus. Da hätte ich doch lieber Jovic vorne rein genommen, damit wir kontern können.
Kann es mir auf dem Feld so vorstellen:
Hradecky
Salcedo - Abraham - Chandler
Da Costa - Fernandes - Willems
Mascarell - Boateng
Wolf - Haller
Mainhattener schrieb:
Oh Mann/Frau, hoffentlich wird dies kein Horrorwochenende.
Jetzt 1:3 im Spiel der U19
Vielleicht hat die Eintracht aber auch einfach nur bei S06 wegen Weinzierl angefragt. Da musste man nur noch 1+1 zusammen zählen... Würde allerdings nicht erklären warum der Leak am Tag der Einigung mit Kovac erfolgte.
Sollte die Info wirklich aus dem Pott kommen, wären Knastwurst und Salamiwitz sogar halbwegs im Recht...
Sollte die Info wirklich aus dem Pott kommen, wären Knastwurst und Salamiwitz sogar halbwegs im Recht...
Hellmann in der FR, eigentlich ja am Mo abend im Heimspiel/HR
Der Knoten wird platzen, und dann knallt es mal richtig, dann gibt es mal drei, vier Stück.“
da ist einer mal optimistisch
Es wird sich vieles verschieben, wir werden den einen oder anderen prominenteren Spieler bei uns sehen.“
wer ist der nächste Promi?
Der Knoten wird platzen, und dann knallt es mal richtig, dann gibt es mal drei, vier Stück.“
da ist einer mal optimistisch
Es wird sich vieles verschieben, wir werden den einen oder anderen prominenteren Spieler bei uns sehen.“
wer ist der nächste Promi?
Schade Junge. So ein lesenswerten Beitrag ins Ironische ziehen.
Ausbildungsverein, hören wir seit der Ära Bobic töglich. Ein verdammter Ausbildungsverein sollen wir sein. Und inichts anders. Vo AR-Vorsitzenden bis zum Trainer, jeder macht das ausnahmslos deutlich.
So wie Freiburg oder Mainz. Spieler aus 2,3 4 Liga oder schwachen Ligen wie Israel, Serbien, Ecuador, Japan etc sollen sehr günstig verpflichtet werden. Die Jungs erhalten langfristige Verträge und man baut sie behutsam auf und verscherbelt sie dann für zig Millionen.
Der Unterschied: In Freiburg und Mainz spielen die Jungs auch. Jeden Samstag, Machen natürlich trotzdem Fehler, aber sie spielen. Philosophie !!!!
Die Philosophie trichtert man uns nun seid 18 Monaten ein, um dann de Guzman, Fernandes und Boateng zu holen und die jungen Buben auf die Tribüne zu setzen.
Ausbildungsverein, hören wir seit der Ära Bobic töglich. Ein verdammter Ausbildungsverein sollen wir sein. Und inichts anders. Vo AR-Vorsitzenden bis zum Trainer, jeder macht das ausnahmslos deutlich.
So wie Freiburg oder Mainz. Spieler aus 2,3 4 Liga oder schwachen Ligen wie Israel, Serbien, Ecuador, Japan etc sollen sehr günstig verpflichtet werden. Die Jungs erhalten langfristige Verträge und man baut sie behutsam auf und verscherbelt sie dann für zig Millionen.
Der Unterschied: In Freiburg und Mainz spielen die Jungs auch. Jeden Samstag, Machen natürlich trotzdem Fehler, aber sie spielen. Philosophie !!!!
Die Philosophie trichtert man uns nun seid 18 Monaten ein, um dann de Guzman, Fernandes und Boateng zu holen und die jungen Buben auf die Tribüne zu setzen.
PhillySGE schrieb:
Ausbildungsverein, hören wir seit der Ära Bobic töglich. Ein verdammter Ausbildungsverein sollen wir sein. Und inichts anders. Vo AR-Vorsitzenden bis zum Trainer, jeder macht das ausnahmslos deutlich.
So wie Freiburg oder Mainz. Spieler aus 2,3 4 Liga oder schwachen Ligen wie Israel, Serbien, Ecuador, Japan etc sollen sehr günstig verpflichtet werden. Die Jungs erhalten langfristige Verträge und man baut sie behutsam auf und verscherbelt sie dann für zig Millionen.
Der Unterschied: In Freiburg und Mainz spielen die Jungs auch. Jeden Samstag, Machen natürlich trotzdem Fehler, aber sie spielen. Philosophie !!!!
Die von dir genannten Vereine aus Mainz und Freiburg werden es dieses Jahr sehr sehr schwer haben, davon kannst du ausgehen. Guck dir mal den Kader von Freiburg an, was meinst du was hier los wäre, bei so einer Trümmertruppe. Kleindienst und Terrazzino als Neuzugänge? Bis auf Günther und Höfler kommt da übrigens keiner aus der Freiburger Jugend, es wird in Liga 2 und 3 eingekauft. Zu unseren Transfers aus der weiten Welt ist da lediglich das Deutschlandfähnchen vorm Namen der Unterschied. Achja, und ausgeliehen wird auch fleißig.
PhillySGE schrieb:
Die Philosophie trichtert man uns nun seid 18 Monaten ein, um dann de Guzman, Fernandes und Boateng zu holen und die jungen Buben auf die Tribüne zu setzen.
So wie Gacinovic, Rebic und Barkok letztes Jahr? Die haben ständig gespielt. Jugendwahn um des Jugendwahns Willen bringt nix - die Jungs werden gewogen, sind schwer genug wie Mijat, zu teuer wie Rebic oder (noch) zu unkonstant wie Barkok. Von den vielen Jungen Leuten werden sich nicht alle durchsetzen - aber diejenigen, die genug Biss und Qualität mitbringen, werden sich auch gegen die gestandenen Leute durchsetzen. Denn nur dann bringen sie genug Qualität für die BL mit!
Abgesehen davon haben wir genug Spieler im Kader, die ihre Ausfallzeiten haben werden. Abraham hat gefühlt gar nicht trainiert letzte Saison und ist wegen Sperren ausgefallen... Die Opas Boateng, Russ, Hasebe, Fernandes, Meier werden auch häufiger den Doc kontaktieren müssen usw...
Ausbildungsverein heißt übrigens nicht, dass die Kerle alle aus Bornheim kommen müssen. Auch Kamada, Jovic und Haller kann man ausbilden.
HessiP schrieb:Xbuerger schrieb:
der prince ist ja auch n ganz anderer spielertyp als caio. neben uwe stendera und anthony haller mehr so der jay jay boateng...
Deren magisches Gedreicke im Fussball2000-Modus ist ohne die läuferische Drecksarbeit von Timothy Bindewald übrigens nicht den Quadratmeter Rasen wert, auf dem es performt wird...
Was ist mit Manni Hasebe? Oder doch eher Makoto Binz?
Xbuerger schrieb:
der prince ist ja auch n ganz anderer spielertyp als caio. neben uwe stendera und anthony haller mehr so der jay jay boateng...
Deren magisches Gedreicke im Fussball2000-Modus ist ohne die läuferische Drecksarbeit von Timothy Bindewald übrigens nicht den Quadratmeter Rasen wert, auf dem es performt wird...
Ich konstatiere, es besteht eine gewisse Grundeinigkeit, was die prinzipielle Herangehensweise und die bescheidene Erwartungshaltung angeht.
HessiP schrieb:Xbuerger schrieb:
der prince ist ja auch n ganz anderer spielertyp als caio. neben uwe stendera und anthony haller mehr so der jay jay boateng...
Deren magisches Gedreicke im Fussball2000-Modus ist ohne die läuferische Drecksarbeit von Timothy Bindewald übrigens nicht den Quadratmeter Rasen wert, auf dem es performt wird...
Der lässige Lukas Stein wurde vergessen
HessiP schrieb:Xbuerger schrieb:
der prince ist ja auch n ganz anderer spielertyp als caio. neben uwe stendera und anthony haller mehr so der jay jay boateng...
Deren magisches Gedreicke im Fussball2000-Modus ist ohne die läuferische Drecksarbeit von Timothy Bindewald übrigens nicht den Quadratmeter Rasen wert, auf dem es performt wird...
Was ist mit Manni Hasebe? Oder doch eher Makoto Binz?
HessiP schrieb:Xbuerger schrieb:
der prince ist ja auch n ganz anderer spielertyp als caio. neben uwe stendera und anthony haller mehr so der jay jay boateng...
Deren magisches Gedreicke im Fussball2000-Modus ist ohne die läuferische Drecksarbeit von Timothy Bindewald übrigens nicht den Quadratmeter Rasen wert, auf dem es performt wird...
Immerhin haben wir mit Dragoslav Kovac deutlich mehr Qualität auf der Trainerbank. Richtig wäre übrigens Uwe (Zico) Chandler gewesen
Falette hat das Training heute morgen mit Oberschenkelproblemen vorzeitig beendet.
Quelle: www.ligainsider.de
Quelle: www.ligainsider.de
HessiP schrieb:
Falette hat das Training heute morgen mit Oberschenkelproblemen vorzeitig beendet.
Quelle: www.ligainsider.de
Eher gestern.
Kann aber auch sein, dass man nur mal wieder vorsichtig ist.
Ich gehe davon aus, dass Kovac die Mannschaft im 442 raus schickt. Allerdings hibt es da noch ein paar Fragezeichen für mich, z.B. bzgl. der Rolle von Hasebe und der Besetzung des ZM. Max hat seine Belohnung verdient, Fernandes benötigt Spielzeit, Russ im Verbund mit Abraham eigentlich auch... Tawatha würde ich gerne als LM zusammen mit Willems als LV sehen... Stendera und de Guzman sind noch Fragezeichen, ein Risiko ist hier hoffentlich nicht nötig. Naja, ich würd se so raus schigge:
-------------------Hradecky------------------- --> Zimmermann falls sich noch was tut...
Chandler - Abraham - Hasebe - Willems --> Russ/Knothe für Hasebe
-------- Fernandes - Besuschkow -------- --> Hasebe/Stendera/de Guzman/Gacinovic zentral
Gacinovic -------------------------- Tawatha --> Seitenwechsel Mijat und dafür Wolf auf rechts
-----------------Haller - Jovic----------------- --> Hrgota für Jovic
-------------------Hradecky------------------- --> Zimmermann falls sich noch was tut...
Chandler - Abraham - Hasebe - Willems --> Russ/Knothe für Hasebe
-------- Fernandes - Besuschkow -------- --> Hasebe/Stendera/de Guzman/Gacinovic zentral
Gacinovic -------------------------- Tawatha --> Seitenwechsel Mijat und dafür Wolf auf rechts
-----------------Haller - Jovic----------------- --> Hrgota für Jovic
Wenn du dich da mal nicht täuschst.
Bereits vor dem 1. Weltkrieg herrschte die einhellige Meinung, die europäischen Völker wären angesichts der engen wirtschaftlichen Verflechtungen untereinander niemals so dumm, einen Krieg zu beginnen. Wer schießt schon gerne auf seine Kunden, hieß es da.
Unmut und Unzufriedenheit gibt es immer, ebenso die Demagogen, und wenn die Menschen glauben, sie brauchen Nationalismus, hilft die Globalisierung, von der der kleine Mann seiner Meinung nach eh nichts hat, wenig.