
HessiP
18764
adlerjunge23FFM schrieb:HessiP schrieb:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Veh Kempf bringt. Wenn er nah dran wäre an der Mannschaft, hätte er wohl auch mal auf der Bank gesessen. Stattdessen verzichtete Armin auf einen IV auf der Bank. Der Backup für den Fall der Fälle spielte immer auf der 6.
Rode ??
Wer sonst? Russ spielt ja LM... ,-)
Ich bin auch weit davon entfernt, an Vehs Stuhl zu sägen - aber dennoch trägt er eine gehörige Mitschuld für die aktuelle Situation:
1. Der Mannschaft fehlt die psychische und physische Frische. Veh führt als Gründe heran, man müsse diesen 3-Tagesrythmus erst lernen. Kann ich im psychischen Bereich teilweise verstehen - gestern noch morgens in Baku in den Flieger gestiegen, morgen dann schon Kicken in der Buli. Da fehlt einfach die Konzentration. Allerdings haben wir diese Situation erst zweimal gehabt. Baku im August und Nikosia im Oktober. Dazwischen zwar englische Wochen - aber immer mit Heimspielen. Und nach den "normalen" Wochen war es auch nicht anders. Da sollte es doch möglich sein, mit bedachter Rotation und dem richtigen Training/der richtigen Ansprache für psychische Frische zu sorgen.
2. Für die physische Frische - in meinen Augen ist es eher ein konditionelles Problem - ist das Trainerteam verantwortlich. Evtl. wurden da in der Vorbereitung Fehler gemacht. Wobei man da zur Verteidigung sagen muss, dass zu diesem Zeitpunkt nicht davon auszugehen war, dass so viele Leistungsträger längerfristig ausfallen. Da mussten einige (Rode, Russ, Aigner) wohl mehr spielen, als geplant.
3. das Selbstvertrauen. Natürlich leidet das Selbstvertrauen unter solchen Nackenschlägen wie gegen Nürnberg, HSV, Freiburg usw... Das Zustandekommen hing aber auch mit der angesprochenen Frische zusammen. Was ich Veh ankreide, sind die ständigen Systemwechsel. Da wird mit jeder Einwechslung die Mannschaft umgestellt. Innerhalb von 10 Minuten spielt Barnetta plötzlich ZM, LM und OM. Meier kreiselt zwischen Sturm und OM, Flum spielt erst ZM, dann plötzlich LM usw. Dass da keine Sicherheit ins Spiel kommt oder Laufwege greifen, ist meiner Meinung nach nur logisch. Hinzu kommt, dass es nicht gerade den Glauben in die eigene Stärke stärkt, wenn man das in der Vorbereitung einstudierte ach so tolle neue System nach 45 Minuten in Berlin (oder nach 35 Minuten in Gladbach) gleich wieder über den Haufen wirft - und sich trotzdem nichts ändert. Ich bin mir sicher, fragt man Barnetta, was denn am Samstag seine Position und Aufgabe im Spiel gewesen sei - er könnte es uns selbst nicht sagen.
Meiner Meinung nach müssen wir uns jetzt auf unsere alten Stärken besinnen. Zurück zum 451 - in diesem System in Tel Aviv Selbstvertrauen holen - signalisieren, dass die Positionen umkämpt sind, z.B. Inui 90 Minuten in N. spielen lassen - Zeichen setzen: Meier muss wieder vor Jung Kapitän sein - Schwegler mit in die Kabine gegen Mainz nehmen - Standardsituationen und Laufwege einstudieren - watt weiß ich was man noch so machen kann: Attila in die Mannschaftskabine, Tabelle an die Wand nageln - 90 Minuten bärenstarken Adlersupport in der Mainzer Faschingsbude --> all das durch und mit Armin Veh!
1. Der Mannschaft fehlt die psychische und physische Frische. Veh führt als Gründe heran, man müsse diesen 3-Tagesrythmus erst lernen. Kann ich im psychischen Bereich teilweise verstehen - gestern noch morgens in Baku in den Flieger gestiegen, morgen dann schon Kicken in der Buli. Da fehlt einfach die Konzentration. Allerdings haben wir diese Situation erst zweimal gehabt. Baku im August und Nikosia im Oktober. Dazwischen zwar englische Wochen - aber immer mit Heimspielen. Und nach den "normalen" Wochen war es auch nicht anders. Da sollte es doch möglich sein, mit bedachter Rotation und dem richtigen Training/der richtigen Ansprache für psychische Frische zu sorgen.
2. Für die physische Frische - in meinen Augen ist es eher ein konditionelles Problem - ist das Trainerteam verantwortlich. Evtl. wurden da in der Vorbereitung Fehler gemacht. Wobei man da zur Verteidigung sagen muss, dass zu diesem Zeitpunkt nicht davon auszugehen war, dass so viele Leistungsträger längerfristig ausfallen. Da mussten einige (Rode, Russ, Aigner) wohl mehr spielen, als geplant.
3. das Selbstvertrauen. Natürlich leidet das Selbstvertrauen unter solchen Nackenschlägen wie gegen Nürnberg, HSV, Freiburg usw... Das Zustandekommen hing aber auch mit der angesprochenen Frische zusammen. Was ich Veh ankreide, sind die ständigen Systemwechsel. Da wird mit jeder Einwechslung die Mannschaft umgestellt. Innerhalb von 10 Minuten spielt Barnetta plötzlich ZM, LM und OM. Meier kreiselt zwischen Sturm und OM, Flum spielt erst ZM, dann plötzlich LM usw. Dass da keine Sicherheit ins Spiel kommt oder Laufwege greifen, ist meiner Meinung nach nur logisch. Hinzu kommt, dass es nicht gerade den Glauben in die eigene Stärke stärkt, wenn man das in der Vorbereitung einstudierte ach so tolle neue System nach 45 Minuten in Berlin (oder nach 35 Minuten in Gladbach) gleich wieder über den Haufen wirft - und sich trotzdem nichts ändert. Ich bin mir sicher, fragt man Barnetta, was denn am Samstag seine Position und Aufgabe im Spiel gewesen sei - er könnte es uns selbst nicht sagen.
Meiner Meinung nach müssen wir uns jetzt auf unsere alten Stärken besinnen. Zurück zum 451 - in diesem System in Tel Aviv Selbstvertrauen holen - signalisieren, dass die Positionen umkämpt sind, z.B. Inui 90 Minuten in N. spielen lassen - Zeichen setzen: Meier muss wieder vor Jung Kapitän sein - Schwegler mit in die Kabine gegen Mainz nehmen - Standardsituationen und Laufwege einstudieren - watt weiß ich was man noch so machen kann: Attila in die Mannschaftskabine, Tabelle an die Wand nageln - 90 Minuten bärenstarken Adlersupport in der Mainzer Faschingsbude --> all das durch und mit Armin Veh!
Maximus1986 schrieb:
Leider muss man wohl konstatieren, dass die Eingangsfrage durchaus zu bejahen ist...
Unser Erfolgssystem der Vorsaison mit schnellen, dynamischen Flügelangriffen wurde völlig grundlos aufgegeben, um zu einem System zu wechseln, welches unseren Spielern nun offensichtlich nicht im Geringsten liegt. Da wird mit aller Macht versucht, ein System durchzupressen, dass man fast den Eindruck gewinnen könnte, dass man verzweifelt versucht, zu kaschieren, dass man mit dem Systemwechsel falsch lag und dies durch die Rückkehr zum Erfolgssystem nicht zuzugeben vermag.
Inzwischen ist nämlich mal - von der Systemfrage mal abgesehen - von unserer so hochgelobten Philosophie, schnell und direkt offensiv nach vorne zu spielen, auch wenn man dadurch mal hinten offen ist, gar nichts mehr zu sehen. Wir spielen statisch, ohne jegliche Kreativität und mit 3 defensiven, nicht sonderlich agilen 6ern im Mittelfeld.
Ich verstehe nicht, aus welchem Grund wir nicht mehr mit Inui und Aigner spielen, die zudem auch perfekt miteinander kombinieren und harmonieren. Es ist für mich in keiner Weise nachvollziehbar, was Barnetta - ohne ihn jetzt zu diskreditieren - der Mannschaft geben sollte, was Inui nicht zu leisten vermag und weswegen er dessen Platz einnahm.
Wir haben keinerlei Überraschungsmoment mehr im Spiel, unser Aufbauspiel ist eine einzige Katastrophe. Viele schießen sich jetzt auf Bambas Aufbauspiel ein, aber ganz ehrlich, der ist doch die ärmste Sau da neben Kadlec. Anderson ist ein technisch versierter Spieler, ich erinnere mich an zahlreiche wunderschöne lange, öffnende Bälle auf die auf den Flügeln durchstartenden Aigner und Inui. Wo soll er denn jetzt hinpassen? Weder Rode noch Flum noch Russ können mit dem Ball aktuell etwas in Sachen Spielaufbau anfangen, auf den Flügeln ist ja grundsätzlich eh niemand mehr...
Was noch hinzu kommt und was ich fast am Schlimmsten finde, ist dieses konsequente Ignorieren des eklatant miserablen physischen Zustands unserer Mannschaft. Wie kann es denn sein, dass da Spieler um die 60. Minute herum platt sind? Man braucht mir auch nichts von Doppelbelastung erzählen, denn zum einen hatten wir diese Woche kein weiteres Spiel und zum anderen sollte das auch einem Profisportler nichts ausmachen.
Die späten Gegentore werden auf mangelnde Konzentration oder Verunsicherung zurückgeführt. Dass Konzentrationsfähigkeit auch mit der physischen Konstituiton korreliert, sollte doch jedem rational denkenden Menschen klar sein...
Es ist doch wirklich evident, dass dieses Team aktuell nicht in der Lage ist, 90 Minuten Gas zu geben. Letzte Saison war das neben der Spielphilosophie ein Hauptargument für unseren Erfolg. Wie kann man nicht den körperlichen Zustand hinterfragen und gezielter in diesem Bereich arbeiten? Was macht denn unser Konditionstrainer aktuell? Sich auf den Lorbeeren der Vorsaison ausruhen?
Man sollte sich dringend mal zusammensetzen und wirklich eine schonungslose Analyse betreiben, wenn man die Geschichte nicht wiederholen will. Die Anzeichen für die Gefahr einer ähnliche Entwicklung sind trotz des meilenweit besseren Kaders leider überdeutlich.
Ich gebe dir zu 100% recht. Noch dazu sollte man sich mal die Auftritte gegen den HSV und gegen Nürnberg sowie in Freiburg anschauen. Da wird von "überzeugenden" Spielen gesprochen, die man "mit Pech nicht gewonnen" hat. Ich sehe das anders. Schon da war unser Spiel statisch, ohne Struktur und Überraschungsmomente nach vorne! Die Tore waren oft Zufallprodukte, fielen mehr oder weniger aus dem Nichts. Druckvolles Spiel, zielstrebige Angriffe, mal 3,4 Chancen am Stück, Flanken von der Grundlinie - da kann ich mich an keine Situationen erinnern seit Bremen und Braunschweig.
mickmuck schrieb:
diese personalpolitik verstehe wer will. so nimmt er der mannschaft die stärke, die sie letztes jahr ausgezeichnet hat. und die späten wechsel sind ein ärgernis, m.e. hat es uns den punkt gekostet, weil der platte barnetta vor dem 1:2 nicht mehr zum ball ist.
Labbadia kurz vorm 2:1 auf SKY:
"Barnetta muss nach den Wechseln jetzt defensiv arbeiten. Ich bin gespannt ob er das noch packt. Er wirkt platt und hat schon einige Zweikämpfe verloren"
JoeSkeleton schrieb:Freidenker schrieb:JoeSkeleton schrieb:Freidenker schrieb:GxOffmodd schrieb:
Diese Nummer mit Flum scheint auch nicht wirklich aufzugehen.
Der ist zumindest der Einzige, der dem Haufen etwas Ordnung verleiht.
wie bim 0:1
Hat natürlich viel miteinander zu tun.
na er hat ja Torpedo-Ochs laufen lassen...
Das liegt an seiner Position. Da muss der LM mitgehen... aber, hm... öhm. Wer ist das?
Machridro schrieb:HessiP schrieb:Machridro schrieb:
Anstatt Support, Pfiffe.
DAS HILFT!
Vielen Dank ans pfeifende Publikum für ihr zutun an der nächsten Niederlage.
Hirnprinz! Die Pfiffe galten den Wolfsburgern!
Ach ja, woher weißt du das?
Ich war schon eins, zwei Mal zugegen dort... Hab Augen und Ohren usw,,,
chlabnet schrieb:
Und wer schießt das Tor in Hoppenheim - ein Adler: Niklas Süle >>> http://de.wikipedia.org/wiki/Niklas_S%C3%BCle
ein echter Hoffenheimer aus der eigenen Jugendakademie
vonNachtmahr1982 schrieb:HessiP schrieb:DBecki schrieb:HessiP schrieb:reggaetyp schrieb:
Lösch. Oh Weia. Wenn ich an den denke, bekomme ich Schüttelfrost.
Ich hab da noch einen... Bei dem stellt sich bei mir mindestens noch die Rückenbehaarung mit auf:
Rada-Kontrolle
Und wie kommst Du im Zusammenhang mit Eintracht Trier auf den?
ich komme da im Zusammenhang mit Markus Lösch drauf. Waren beides Anti-Fussballer in einer ganz dunklen Zeit.Aber hast recht, ist off topic.
Lösch hatte sogar nach uns bei Eintracht Trier gespielt.
Das hat sein Tor damals nicht besser gemacht!
Ich hab die Bude schonv erzweifelt bei youtube gesucht, finde sie leider nicht mehr...
DBecki schrieb:HessiP schrieb:reggaetyp schrieb:
Lösch. Oh Weia. Wenn ich an den denke, bekomme ich Schüttelfrost.
Ich hab da noch einen... Bei dem stellt sich bei mir mindestens noch die Rückenbehaarung mit auf:
Rada-Kontrolle
Und wie kommst Du im Zusammenhang mit Eintracht Trier auf den?
ich komme da im Zusammenhang mit Markus Lösch drauf. Waren beides Anti-Fussballer in einer ganz dunklen Zeit.Aber hast recht, ist off topic.
reggaetyp schrieb:
Lösch. Oh Weia. Wenn ich an den denke, bekomme ich Schüttelfrost.
Ich hab da noch einen... Bei dem stellt sich bei mir mindestens noch die Rückenbehaarung mit auf:
Rada-Kontrolle
adlerDA schrieb:
Mainz braucht auch noch dringend ein Motto.
Wie wäre es mit grün? Hat auch Tradition.
http://www.morgenweb.de/polopoly_fs/1.588209.1337885593!/image/image.jpg_gen/derivatives/text_550/image.jpg
ist das auch die traditionelle Fundierung für die hier allerseits empfohlene Presswurstlösung? ,-)
Wie die Nase eines Mannes, so sein Johannes.