
HessiP
18763
#
HessiP
Serdar Somuncu
sge_sge_sge schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Ehrlich gesagt, hätte er ruhig eine Woche später kommen gekonnt. Ich habe in Bezug auf Samstag ein ganz schlechtes Gefühl.
Ich habe auch ein sehr mulmiges Gefühl.. wird ne trotzreaktion beim HSV geben..sah man gestern schon ansatzweise, die sind heiß.. wird schwer
Wenn der van Marwijk gleich sein favorisiertes 433 gegen uns aufzieht - bei dieser Abwehr - habe ich eigentlich ein ganz gutes Gefühl...
Gestern ging es gegen einen Zweitligisten, wenn wir am Samstag Normalform erreichen, gewinnen wir!
Hochtaunuseagle schrieb:Ffm60ziger schrieb:
HESSEN VORN
dann kam die "Dachlatte" alias Holger Börner und nun,
....für mich ganz klar Rot Grün Rot, auch wenn dann in Hessen, "mindestens" die Lichter ausgehen, wenn im Taunus nicht mindestens 1250 Windräder aufgestellt werden.
... und die Windräder stellen wir dann mal schön in die Gärten der Abgeordneten von SPD, Grüne und Linke
besser als ein AKW an der Grundstücksgrenze, oder ein atomares Zwischenlager neben dem Kinderspielplatz.
Ähm, 6 Politikthreads?
2x FDP, in einem gehts aktuell um die Grünen?
1x AfD, was ich grundsätzlich begrüße, aber wer hält jetzt den BTW-Thread sauber?
Und darf die FDP jetzt im LTW- und im BTW-Thread noch erwähnt werden?
Und beschäftigt sich der 5%-Hürdenthread nicht auch bereits mit Splitterparteien wie FDP und AfD?
Fragen über Fragen, vielleicht hat jemand ne Antwort?
Ansonsten wünsche ich den Mods viel Spaß in dieser Sache!
2x FDP, in einem gehts aktuell um die Grünen?
1x AfD, was ich grundsätzlich begrüße, aber wer hält jetzt den BTW-Thread sauber?
Und darf die FDP jetzt im LTW- und im BTW-Thread noch erwähnt werden?
Und beschäftigt sich der 5%-Hürdenthread nicht auch bereits mit Splitterparteien wie FDP und AfD?
Fragen über Fragen, vielleicht hat jemand ne Antwort?
Ansonsten wünsche ich den Mods viel Spaß in dieser Sache!
Luca-Gregory schrieb:Morphium schrieb:Luca-Gregory schrieb:
Den Sozialismus in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf!
Die Vorgänger der PDS / Die Linken hatten doch 45 Jahre Zeit für das Experiment "Sozialismus". Anhand des real(ehemals)existierenden Ergebnisses verbietet sich eine Wahlstimme für diese Leute abzugeben.
Weitere Sozialromantik bzw. der Gedanke an eine Wählerstimme für die Linke wird einem genommen wenn man einmal Live bei Jan Josef Liefers war.
Da ist ja wieder unser Facharbeiter. Heute schon auf Schmarotzer, die Dank der Kommunisten von der Linkspartei unser freiheitliches und demokratisches Land von Innen aussaugen, verbal ejakuliert?
War hier nicht mal die Rede davon sachlich zu argumentieren? Einige haben es sogar bedauert das sich hier kein CDU-Wähler äußert.
Dein Post bestätigt leider nur das hier alle politisch Andersdenkenden persönlich beleidigt werden.
Schade, von SGE_Werner und wenigen anderen kamen Post's die zu einer vernünftigen Diskussion beigetragen hätten.
Kann ich jetzt leider bei Dir nicht erkennen.
Du kannst ja deinen Ausgangspost nochmal posten, und die Punkte, an die sachliche Diskussionen anknüpfbar sind, rot markieren.
Ich finde, es ist über 60 Jahre recht gut gelaufen in dieser Republik. Nur weil es dieses Mal so ist wie es ist, muss man nicht alles über den Haufen werfen. Dass die FDP nicht im Bundestag sitzt, hat sie sich selbst zuzuschreiben, nicht dem Wahlsystem. In irgendeiner Form muss "schlechte Politik" ja auch Konseqenzen haben - auch im Sinne der Zukunft der Partei.
Splitterparteien haben auch so ihre Wirkung - Themen, wie im Falle der Piraten, Datenschutz usw, werden doch von den etablierten Parteien aufgegriffen. Piratenpartei - Zweck erfüllt. Die nächste Einthmenpartei, bitte!
Ich finde, eine Partei muss erst beweisen, dass sie für die große Politik gemacht ist, bevor es gleich in den Bundestag geht. D.h., in Städten, Kreisen und dann den Ländern beweisen, dass sie eine ernsthafte Alternative sind. Denn auch nur dann haben sie eine funktionierende Struktur entwickelt.
Die PDS ist auch einige Mal knapp gescheitert, da hat auch kein Hahn danach gekräht.
Splitterparteien haben auch so ihre Wirkung - Themen, wie im Falle der Piraten, Datenschutz usw, werden doch von den etablierten Parteien aufgegriffen. Piratenpartei - Zweck erfüllt. Die nächste Einthmenpartei, bitte!
Ich finde, eine Partei muss erst beweisen, dass sie für die große Politik gemacht ist, bevor es gleich in den Bundestag geht. D.h., in Städten, Kreisen und dann den Ländern beweisen, dass sie eine ernsthafte Alternative sind. Denn auch nur dann haben sie eine funktionierende Struktur entwickelt.
Die PDS ist auch einige Mal knapp gescheitert, da hat auch kein Hahn danach gekräht.
Basaltkopp schrieb:
Ich bin mir auch sicher, dass die vor dem Komma ein einmaliges Erlebnis für die AfD war. Einerseits haben meines Erachtens viele Protestwähler dieser Partei ihre Stimme gegeben und dürften auch über das Ergebnis erschrocken sein. Andererseits war dad Auftreten des AfD-Vogels am Wahlabend sehr arrogant, wo er schon von acht und zehn Prozent faselte.
Künftig steht da genauso max. eine zwei vor dem Komma wie bei den Piraten. Bei denen war der Zauber auch nach zwei Landtagswahlen vorbei - vermutlich für immer.
Denke ich auch. Da waren viele "Denkzettel-Wähler" dabei, die "ihrer FDP, SPD usw." mal die Treue versagt haben. Wäre morgen Bundestagswahl 2.0, würde die FDP in den Bundestag einziehen. Viele CDU-Wähler würden ihr Zweistimmen leihen, und auch von der AfD würden viele zurück wandern.
Das Wählerspektrum der AfD, von links bis rechts, zeigt in meinen Augen relativ deutlich, dass diese sich stark im Spektrum der politisch Desinteressierten und der Wechselwähler bedient haben. Eine Partei, die eine ernsthafte 5%-Schnittmenge aus FDP und LINKE bildet, hielte ich für ziemlich kurios!
Dieses Gejammer von Tani1977, Eintracht-Er usw. ist nur noch witzig. Euch steht doch die Tür offen, hier mit zu diskutieren. Wie geduldig die pöse pöse "Forumslinke" (hahahah) ist, zeigt "diese" doch anhand von Pelo und Konsorten.
Die Kategorie "Forumslinke" halte ich im übrigen für ein bisschen zu allgemein - besteht diese doch aus Anhängern von Kommunisten, Phädophilen und roten Socken... Also ich finde, da muss man schon differenzieren! ,-)
Die Kategorie "Forumslinke" halte ich im übrigen für ein bisschen zu allgemein - besteht diese doch aus Anhängern von Kommunisten, Phädophilen und roten Socken... Also ich finde, da muss man schon differenzieren! ,-)
Wuschelblubb schrieb:Basaltkopp schrieb:Hochtaunuseagle schrieb:Hawwerack schrieb:
Wow, beim Lesen der Bochumer Artikel fühl ich mich ein paar Jahre zurückversetzt, nur dass wir damals die waren, die auf den schlechten Tag des "übermächtigen Gegners" gehofft haben und auf unseren Sahnetag. Heute sind wir der "übermächtige Gegner".
Die Anerkennung haben sich die Mannschaft und die Verantwortlichen redlich verdient, aber es ist immer noch ein bisschen wie ein schöner Traum für mich
… auch ein Axel Hellmann gehört für mich zu den Verantwortlichen, die man mal loben kann… und falls jemand fragt, warum? Dann alleine schon aufgrund der Tatsache, dass die Frankfurter in Ihrer Finanzplanung lediglich die erste Runde im DFB-Pokal und die beiden Qualifikationsspiele in der EL einkalkuliert haben, und sich unser Finanzvorstand somit momentan aufs Geld zählen konzentrieren kann
Das hat mit Hellmann nichts zu tun. So konservativ wurde bei der Eintracht unter Bruchhagen schon immer kalkuliert.
So wurde auch schon vor Bruchhagen kalkuliert. Das war schon in der ersten Saison mit Pröckl der Fall.
Ich finde es aber trotzdem bemerkenswert. Hellmann macht da weiter, wo Pröckl aufgehört hat. Diese Kontinuität wird scheinbar von allem in der AG, incl. Aufsichtsrat mitgetragen. Es hätte ja auch gut und gerne wieder ein Traumtänzer aus dem Rotlichtviertel den Finanzchef machen können, wie in vergangenen Zeiten.
Hellmann schafft es, sich auch in der Öffentlichkeit mehr und mehr ein Standing zu erarbeiten, er ist in der Presse präsent, in der DFL kennt man ihn, er war schon im Doppelpass usw. Hier wird der Nachfolger für Bruchhagen aufgebaut. Nur das mit den Bayern ärgern, das muss er noch lernen.
Viele Rotationsmöglichkeiten gibt es eh nicht, zumindest realistische.
Wiedwald und Kempf würde ich mal ins Reich der Träume verweisen.
In der Viererkette würde ich ohne Not nichts machen - allerhöchstens Jung mal rausnehmen, falls er nach der Verletzung mal eine Pause braucht (dann Celozzi). Djakpa kann am Samstag evtl. wieder von Oczipka abgelöst werden, kann also Vollgas geben. Unsere beiden IV sind meiner Meinung nach zur Zeit unsere Erfolgsgaranten - wen soll man da draußen lassen? V.A. hat Russ in der IV gegen Berlin alles andere als überzeugt.
Lanig - kann eigentlich nur für Russ reinkommen, den brauchen wir zum Tore schießen. Nein, im Ernst, Russ wirkt physisch so stark, der braucht keine Pause.
Für die offensive Viererkette sehe ich eigentlich nur 3 realistische Möglichkeiten:
Aigner - Rode - Flum - Inui
Aigner - Barnetta - Rode - Inui
Barnetta - Rode - Flum - Inui
An so etwas wie Kadlec - Celozzi - Inui - Schröck glaube ich einfach nicht.
Davor dann halt einer unserer 3 Stürmer, ich rechne mit Lakic.
Durch unsere Verletzten sind unsere Möglichkeiten, Leute zum verschnaufen zu schicken, doch arg begrenzt. Man stelle sich nur mal vor, was man mit den Verletzten für ein Mittelfeld bringen könnte... Stendera, Schwegler, Meier, Rosenthal...
Wiedwald und Kempf würde ich mal ins Reich der Träume verweisen.
In der Viererkette würde ich ohne Not nichts machen - allerhöchstens Jung mal rausnehmen, falls er nach der Verletzung mal eine Pause braucht (dann Celozzi). Djakpa kann am Samstag evtl. wieder von Oczipka abgelöst werden, kann also Vollgas geben. Unsere beiden IV sind meiner Meinung nach zur Zeit unsere Erfolgsgaranten - wen soll man da draußen lassen? V.A. hat Russ in der IV gegen Berlin alles andere als überzeugt.
Lanig - kann eigentlich nur für Russ reinkommen, den brauchen wir zum Tore schießen. Nein, im Ernst, Russ wirkt physisch so stark, der braucht keine Pause.
Für die offensive Viererkette sehe ich eigentlich nur 3 realistische Möglichkeiten:
Aigner - Rode - Flum - Inui
Aigner - Barnetta - Rode - Inui
Barnetta - Rode - Flum - Inui
An so etwas wie Kadlec - Celozzi - Inui - Schröck glaube ich einfach nicht.
Davor dann halt einer unserer 3 Stürmer, ich rechne mit Lakic.
Durch unsere Verletzten sind unsere Möglichkeiten, Leute zum verschnaufen zu schicken, doch arg begrenzt. Man stelle sich nur mal vor, was man mit den Verletzten für ein Mittelfeld bringen könnte... Stendera, Schwegler, Meier, Rosenthal...
audioTom schrieb:HessiP schrieb:
Gestern gab es im Sportstudio O-Töne von Kreuzer und Jarchow zum Thema Kühne. Jarchow kann man hier sehen:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/kanaluebersicht/aktuellste/1990540?bc=kua884726#/beitrag/einzelsendung/1990540
Beide sind nicht begeistert von Herrn Kühne - es hängt ja ihr Job an diesem Vorstoß. Kreuzer fand noch deutlichere Worte.
Herzlichen Dank, jetzt muss man da den Mainzelmann Müller sehen
Du musst schon unterm Bild auf den Reiter "ich hätte gerne mit Fink weitergemacht" klicken.
tobago schrieb:
Aber wie bereits geschrieben, vielleicht ist mein Verständnis von Politik ja ein exotisches, ich glaube dass die Parteien die Pflicht haben den Willen des Wählers zu akzeptieren und aus dem Wahlergebnis muss eine Regierung gebildet werden sofern das möglich ist (und dasa ist es) die funktions- und entscheidungsfähig ist. Eine Regierung der CDU alleine wäre das nicht.
Der ultimative Wählerwillenkoalition wäre ja dann demnach eine Schwarz-Rot-Grüne Koalition incl. eigener Bundesratsmehrheit.