
HessiP
18763
pelo schrieb:
Da ist Begeisterungsfähigkeit ,grosses Engagement ,riesige Vorfreude auf die Wahl u. eine enorme Spendenfreudigkeit der Facebook Sympathisanten (über 70 000 Likes) zu spüren.
Bei uns in der Gegend hat sich eine extremrechte Gruppierung breit gemacht. Die Auseinandersetzung mit der Gruppe tobt auch bei Facebook. In ihrem Fahrwasser kommen dort die rechten Hohlbirnen aus ganz Deutschland zu Vorschein - diese haben meistens ihre Profile öffentlich. Zur Belustigung und Information surfe ich gerne mal auf diesen Profilen rum. Die Personen liken natürlich alles, was irgendwie Protestbewegung ist. Neben der NPD, lokalen rechten Bündnissen findet sich in den Likes natürlich auch häufig die AfD. Ich will damit nicht sagen, dass die AfD irgendwie rechts ist, sondern nur, dass man die Objektivität der Likeanzahl von irgendwelchen Gruppen, Meinungen gegen 0 tendiert.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Gestern war z.B. ein Bild auf dem ein Waldweg in der Morgendämmerung zu sehen war auf dem 3 Personen gingen. Die Dame berichtete erst von Spaziergängen mit ihren Großeltern und schweifte dann ab das die Nutzholzindustrie die Wälder kaputt macht und die Wälder unangetastet bleiben sollen. Selbst der Kandidat der Grünen erwähnte das unsere Wälder wichtige Rohstoffliferanten sind für Bau und Heizung und das eine vernünftige aufforstung unabdingbar ist.Zu dem schaffen Sie regionale Arbeitsplätze.
Du weißt aber schon, wie Demokratie funktioniert, oder?
In unserem Parteiensystem hat eine Partei selten eine absolute Mehrheit zu erwarten. Und selbst wenn, ist eine Entscheidung à la "Wir verbieten die Nutzholzindustrie" nicht durchsetzbar.
Den hinter ihrer Meinung stehenden Naturschutzgedanke finde ich richtig - Bannwälder sind wichtig für Forschung, Pflanzen- und Tierwelt. Das Ergebnis einer Wahl dieser Frau währe also vielleicht, dass man sich in der jeweiligen Koalition darauf einigt, den Anteil an Bannwäldern geringfügig zu erhöhen oder die Holzwirtschaft ökologischer zu gestalten.
Alles fordern, diskutieren, einen Teil bekommen, so funktioniert das doch in unserem politischen System.
Jemanden als "unwählbar" zu bezeichnen, aufgrund eines solchen diskutablen Themas, finde ich schon ein wenig naiv.
Ich habe jetzt auch nur eine Szene im Kopf, wo der Vaclav mal den Ball länger am Flügel führte... Ansonsten hat er vorne auf Bälle gewartet oder hat toll den Torwart und die Verteidiger unter Druck gesetzt. Viele unserer Angriffe sind verebbt, bevor der letzte Ball auf ihn kam, ich glaub auch dass der Wert so stimmen kann.
Tuess schrieb:
Die Abhängigkeit des Bildungsabschlusses von der Herkunft des Kindes, wird niemals zu egalisieren sein. Politik kann hier auch nur gute Rahmenbedingungen schaffen. Die sind nicht gut, aber auch nicht so schlecht, wie sie mal waren. So lange nicht mehr in die frühkindliche Bildung investiert (KItas, erweiterte Spracherziehung im Vorschulalter) wird, wird das auch schwer zu beheben sein. Die große Zahl an Arbeiterkindern werden aber auch nicht allein durch Schulnoten eher auf Haupt- oder Realschule geschickt. Hier entscheiden sich vor allem Eltern, aber auch Lehrer beim Übergang von der Grund- zur Mittelstufe entgegen der Leistungen ihrer Kinder/Schüler für den einfacheren Weg. Akademikerkinder werden dagegen unter großem finanziellen Aufwand (Nachhilfe) durch das Abitur geschleust.
Hier kommt noch erschwerend hinzu, dass die Durchlässigkeit zwischen den Schulformen "von oben nach unten" wesentlich höher ist, als von "unten nach oben". Bist du einmal im Hauptschulzweig drin (oder in der Werkrealschule o.ä) ist dein Weg vorprogrammiert. Berufs- und Ausbildungchancen sind minimal, außer deine Noten ragen heraus. Es hapert also auch gewaltig an der Schnittstelle Schule/Ausbildungsbetrieb, mit einer Schulreform alleine ist es nicht getan.
Tuess schrieb:
Darauf ist das deutsche Bildungssystem aber nicht ausgelegt. So existiert hier eine Gesamtschule, da ein Gymnasium, da eine integrierte Gesamtschule [dort eine Ganztagsschule], dort dies. Alles unterschiedliche Systeme, die unter den gleichen Voraussetzungen und Erwartungen arbeiten müssen.
... und auf denen trotzdem das gleiche Abitur geschrieben werden muss!
planscher08 schrieb:
Leute wacht auf und wählt die Partei ,-)
Diese Partei, die Partei, hat wenigstens noch Ziele:
Freidöner für Nazis, Pyrotechnik legalisieren, Kitaplatz für Philipp Rösler, Mauerfall restlos aufklären und Helge Schneider zum Ritter schlagen! ,-)
http://www.flickr.com/photos/boeseraltermannberlin/sets/72157635500556517/with/9734899483/
Da passt die neue Regelung doch voll ins Bild.