>

Highland-Eagle

2835

#
Gähn
Ach ja... Das böse Umfeld mal wieder.
Die Mannschaft stürmt mit euphorischem Fußball 3000 zur ersten Meisterschaft seit 59, aber dieses gemeine, niederträchtige Umfeld feindet den armen Trainer an, wegen seinem Abschiedsstatement von 2014.

Was soll man dazu eigentlich noch sagen?
Offensichtlich will man sich die Wahrheit nicht eingestehen. Mich langweilt das alles mittlerweile nur noch.
Wenn wir nicht mehr erwünscht und jetzt sogar noch für den Misserfolg verantwortlich sind, ist die Lösung doch einfach. Alle Spiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit, Forum und Konsorten dicht machen. Dann kann man auch den völlig zu unrecht entlassenen Meistertrainer zurück holen und in Ruhe "ganz cool" weitermachen.
Lief doch alles bestens...
#
Basaltkopp schrieb:  


Highland-Eagle schrieb:
Sorry, nichts gegen Berthold, aber er kommt auch nur aus der Deckung wenn es nicht läuft und haut dann halt ein paar Phrasen, Plattitüden und Totschlagargumente raus.


Genau so sieht es aus. Und das was er sagt ist ja nun keine großartige Analyse. Sieht ja jeder woran es hakt.
Aber großartig finde ich, dass es tatsächlich Leute gibt, die diese Flachzange und Dünnbrettbohrer hier gerne in Verantwortung sehen würden.

Als "Dünnbrettbohrer" würde ich Ihn nicht bezeichnen. Immerhin hat er die Eier, mal die Wahrheit öffentlich anzusprechen. Da scheitern ja viele Menschen schon dran.
Und wenn ich sehe wie wenig Einsicht und Selbstkritik bei uns in der Führung herrscht,
dann zeigt es wieso man so abstürzen konnte, ohne das jemand was dagegen unternommen hat.
#
Hyundaii30 schrieb:

Als "Dünnbrettbohrer" würde ich Ihn nicht bezeichnen. Immerhin hat er die Eier, mal die Wahrheit öffentlich anzusprechen. Da scheitern ja viele Menschen schon dran.
Und wenn ich sehe wie wenig Einsicht und Selbstkritik bei uns in der Führung herrscht,
dann zeigt es wieso man so abstürzen konnte, ohne das jemand was dagegen unternommen hat.

Wenn er eine schonungslose, präzise Analyse der sportlichen Entwicklung abgeliefert hätte, würde ich ihm auch zu seinem Mut gratulieren. Aber so bleibt halt am Ende doch nur wieder eine leere Pose und das Ansprechen des Offensichtlichen.

Das ist ungefähr so, als würde in der Nachbarschaft ein Haus brennen. Feuerwehr, Polizei, Rettungskräfte sind vor Ort, ebenso wie ein Haufen Schaulustiger. Nach 3 Stunden kommt dann Herr Berthold um die Ecke, stellt sich vor die versammelte Menge und ruft "Das Haus brennt!".
Wie gesagt, ich habe überhaupt nichts gegen Herr Berthold, aber für mich ist er ein "Captain Obvious" in Perfektion.
#
Sicheres Erkennungsmerkmal eines typischen Sportexperten ohne Substanz: Er faselt irgendwas von "fehlender Philosophie". Macht sich als Schlagwort gut, muss nicht belegt werden und jeder kann für sich seine eigenen Kritikpunkte darunter subsumieren.

Philosophie ist ohnehin ein viel zu hochtrabender Begriff, gemeint ist eigentlich eine sportliche Strategie. Wobei mir immer noch nicht klar ist, warum es ein Vorteil sein soll, wenn diese in Stein gemeißelt ist. Strategien kann man auch ändern und den jeweils aktuellen Erfordernissen anpassen. Wichtig ist, dass man die Situation objektiv korrekt erfasst und die richtigen Schlüsse zieht. Daran krankte es bei uns leider zuletzt.

Wie beliebig die Expertenmeinung in diesem Fall (mal wieder) ist, zeigt sich auch an dem letzten Satz, dass wir bei einem Abstieg "einen kompletten Reset brauchen". Mit Verlaub, aber den brauchen wir auch im Falle des Klassenerhalts.
Sorry, nichts gegen Berthold, aber er kommt auch nur aus der Deckung wenn es nicht läuft und haut dann halt ein paar Phrasen, Plattitüden und Totschlagargumente raus.
#
municadler schrieb:

DEr abstieg ( wenn er denn erfolgt) ist fast noch schlimmer als 2011, weil die selben Fehler wieder gemacht wurden - ohne einen Hauch an Selbstkritik der Verantwortlichen

Ich finde den Abstieg und die ganze Saison deutlich schlimmer als 2011.

2011 gab es wenigstens eine nette Hinrunde, Heimsieg gegen den künftigen Meister usw.

Der Absturz kam dann doch mit Macht und für alle überraschend. Ich war zwar einer derjenigen, der damals relativ früh für einen Trainerwechsel war, konnte aber auch die Argumentation einige Zeit verstehen, dass es bis vor kurzem ja noch lief und man deswegen am Trainer festhält.

Diesmal spielen wir eine von vorne bis hinten beschissene Saison. Man hat einen Trainer verpflichtet, bei dem man schon vor zwei Jahren das Gefühl hatte, dass es hier nicht mehr mit ihm weitergeht, was bei diesem Trainer auch natürlich war, da er bei keinem Verein lange erfolgreich war und am Ende immer ausgebrannt wirkte.

Aller Warnungen zum Trotz wurde er verpflichtet, die Warnungen hat man herabgestuft auf ein "Ihr seid ja nur beleidigt, wegen seinem Perspektive Spruch". Dass es in der letzten Saison von Veh schon durchaus Unzufriedenheit über ihn gab und viele gar nicht für eine Verlängerung waren (Ich empfehle die Lektüre des Fred "ist bei Veh die Luft raus&quot wurde von Verein und Öffentlichkeit ignoriert. Dass der Trainer in der Zwischenzeit krachend in Stuttgart scheiterte, ließ scheinbar da auch niemanden aufhorchen. Stattdessen klopfte man sich allenthalben auf die Schulter, dass man ja jetzt den besten Kader der letzten Jahre und wieder den richtigen Trainer habe. Es wurde zwar nicht als Saisonziel ausgegeben, aber der Verein gab quasi die Erlaubnis von Europa zu träumen.

Dann konnte man bei uns relativ schnell sehen, dass es hier keine zweite erfolgreiche Zeit geben wird. Die hohen Ergebnisse gegen Stuttgart und Köln, in denen eigentlich nicht wirklich Veh Fußball gespielt wurde, sondern anrennende Gegner dafür sorgten, dass man schnellen Konterfußball spielen konnte, täuschten darüber hinweg, dass wir kein wirkliches Konzept hatten, wie man Torchancen herausspielt. Aber im Grunde war dieses schnell erkennbar.

Es begann ein Niedergang, aber es wurde zunächst nichts unternommen den Niedergang zu verhindern. Stattdessen wurde man plötzlich als Fan wegen der zu hohen Erwartungshaltung gerügt und einem erklärt, dass es nun mal nur gegen den Abstieg geht.

So wurde dann auch gearbeitet. Nach einem Glückssieg gegen die schlechteste Mannschaft der Liga und einem mit aller Macht ermauerten Punkt gegen Bayern, zeigte man in Hoffenheim vielleicht eines der besten Saisonspiele. Dort zeigte sich dann aber das neue Credo. Statt in der Schlussphase alles auf den verdienten Sieg zu setzen, der einen von allen Abstiegsängsten befreit hätte und einen Punkt an Platz 7 gebracht, arrangierte man sich mit dem Unentschieden, nahm das Tempo raus und wechselte nur fürs Zeitspiel. Hier hätte die Saison tatsächlich eine ganz andere Wendung nehmen können, aber am Ende hat man es nicht mal richtig versucht.

Danach folgten 4 desaströse Niederlagen am Stück. Das nicht spätestens dann Schluss war mit Veh, ist völlig unverständlich.

Stattdessen gab man ihm eine Jobgarantie, welche auch bei einer Niederlage gegen Bremen versprach, mit ihm in die Rückrunde zu gehen.

Da hörte es mit jeglichen Verständnis auf.

Jeder musste die äußerst große Gefahr sehen, dass es in der Rückrunde keinen großen Umschwung gibt und dass man letztlich nur die Winterpause verschwendet, in der ein neuer Trainer die Mannschaft hätte einspielen können und in der ein neuer Trainer Ergänzungen holt, die er für sinnvoll hält.

Viele haben gewarnt. Es wurde von Oben und von der Mehrheit der Presse weiter abgetan. Die warnenden Fans wurden zu unsozialen Pöblern, mit zu hohen Erwartungen, die ja nur beleidigt sind wegen Veh´s Abgang, heruntergestuft.

Nun ist es letztlich so gekommen, wie viele gemahnt haben. Dass es die Warnungen von Anfang an gab, wird aber wieder ignoriert. Stattdessen wird eher noch erwähnt, dass Veh ja der erste war der gemerkt habe, wie schlecht es um die Eintracht steht...

2011 war ein Schock. Es ging in kürzester Zeit von Hoffnung auf Europa, nach ganz unten. Der Verein wusste nicht damit umzugehen und hat Fehler gemacht. Kann ich irgendwie alles akzeptieren.

Diese Saison geschah alles sehenden Auges. Jeder der nicht aus Eitelkeit die Augen verschließt, hätte frühzeitig die richtigen Reaktionen müssen.

Stattdessen wurde die Schuld bei allen Umständen außerhalb gesucht. Es wurde eine Verletzungsmisere erfunden und den Fans quasi eine Mitschuld gegeben. Trotzdem wurde fast genauso spät reagiert wie 2011, als man überrascht wurde.

Diese Saison hat bei mir sehr viel und vielleicht auch dauerhaft kaputt gemacht, meine Leidenschaft zur Eintracht und zum Fußball insgesamt sind wohl auf einem absoluten Tiefpunkt.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Stattdessen wurde die Schuld bei allen Umständen außerhalb gesucht. Es wurde eine Verletzungsmisere erfunden und den Fans quasi eine Mitschuld gegeben. Trotzdem wurde fast genauso spät reagiert wie 2011, als man überrascht wurde.


Diese Saison hat bei mir sehr viel und vielleicht auch dauerhaft kaputt gemacht, meine Leidenschaft zur Eintracht und zum Fußball insgesamt sind wohl auf einem absoluten Tiefpunkt.

Perfekt formuliert und präzise zusammengefasst. Der Übersichtlichkeit halber habe ich nur mal die letzten beiden Absätze zitiert, aber ich stimme dem kompletten Post voll und ganz zu.

Was für mich persönlich sozusagen noch das Sahnehäubchen obendrauf ist, dass nun im Nachhinein sämtliche Kritikpunkte, die hier seit Monaten diskutiert wurden, bestätigt werden. Kritikpunkte für die man sich als Fan diverse Beleidigungen gefallen lassen musste. Das Forum hat man wegen angeblicher Beleidigungen geschlossen, aber die Pressekonferenzen wurden weiter abgehalten. Ich hätte zwar niemals gedacht, dass ich das mal sage, aber aktuell bin ich mir nicht sicher, ob ich den Ratschlag des Herr V. nicht beherzige und zukünftig daheim bleibe.
#
Veh wird auch noch für seine Weitsicht gelobt...
Selbsterfüllende Prophezeiung oder "Alibi basteln leicht gemacht"
#
greg schrieb:

Veh wird auch noch für seine Weitsicht gelobt...
Selbsterfüllende Prophezeiung oder "Alibi basteln leicht gemacht"

Richtig lustig ist ja, dass man dabei auch noch so tut, als hätte er mit der ganzen Sache gar nichts zu tun. Als wäre Veh ein völlig unbeteiligter Zuschauer gewesen und hätte gar keinen Einfluss auf die sportliche Entwicklung.
#
Diegito schrieb:

Vorher muß das echt ein Fiasko gewesen sein... wenn ein neuer Trainer kommt und den Spielern erstmal das Fussball-ABC beibringen muß ist was gewaltig schief gelaufen. Und zwar Monate lang.
Auch das "aktive" trainieren von Kovac gefällt mir gut, Trainingsinhalte visualisieren... auf Video und danach im Training durchführen. Ich dachte immer sowas wäre Grundbestandteil des professionellen täglichen Trainings. Weit gefehlt, da kommt ein neuer Trainer und auf einmal werden die ganzen Defizite des Vorgängers sichtbar. Wozu machen die eigentlich den Trainerschein? Wenn man die ganzen Sachen mal auflistet die Veh alle versäumt hat kommt man zu dem Schluß das der Busfahrer den gleichen Job hätte machen können. Oder irgendein Forumsteilnehmer, ehrenamtlich!
Es ist ein Jammer...

Wenn man dies hier allerdings rechtzeitig aufzeigte, bekam man ganz schön was zu hören. Kannst du gar nicht beurteilen, machs doch selber, Besserwisser, bis hin zu einem spöttischen "du bester Trainer aller Zeiten".

Dabei gibt es einfach Dinge, die liegen auf der Hand. Da reicht ein paar Mal zusehen und man braucht keine Diskussionen mehr. Nur ein bisschen Fußballverstand und Erfahrung.
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


Diegito schrieb:
Vorher muß das echt ein Fiasko gewesen sein... wenn ein neuer Trainer kommt und den Spielern erstmal das Fussball-ABC beibringen muß ist was gewaltig schief gelaufen. Und zwar Monate lang.
Auch das "aktive" trainieren von Kovac gefällt mir gut, Trainingsinhalte visualisieren... auf Video und danach im Training durchführen. Ich dachte immer sowas wäre Grundbestandteil des professionellen täglichen Trainings. Weit gefehlt, da kommt ein neuer Trainer und auf einmal werden die ganzen Defizite des Vorgängers sichtbar. Wozu machen die eigentlich den Trainerschein? Wenn man die ganzen Sachen mal auflistet die Veh alle versäumt hat kommt man zu dem Schluß das der Busfahrer den gleichen Job hätte machen können. Oder irgendein Forumsteilnehmer, ehrenamtlich!
Es ist ein Jammer...


Wenn man dies hier allerdings rechtzeitig aufzeigte, bekam man ganz schön was zu hören. Kannst du gar nicht beurteilen, machs doch selber, Besserwisser, bis hin zu einem spöttischen "du bester Trainer aller Zeiten".


Dabei gibt es einfach Dinge, die liegen auf der Hand. Da reicht ein paar Mal zusehen und man braucht keine Diskussionen mehr. Nur ein bisschen Fußballverstand und Erfahrung.

Ja, wie jetzt?! Ich dachte, es liegt nur an der negativen Einstellung des Publikums?
#
Tafelberg schrieb:  


Tafelberg schrieb:  


mickmuck schrieb:
So ein kleiner Wendehals ist der Kilchenstein ja schon.


sehr späte Erkenntnisse, aber kein Wort zu Veh.


bzw. keine Kritik

Dafür relativ deutliche Kritik an der Vereinsführung. Wendehals? Hm - schon. Aber andererseits muss er ja genau wie wir Fans die Gegebenheiten als solche hinnehmen. Es ist die Aufgabe eines Journalisten, Geschehen zu dokumentieren und eventuell zu kommentieren; dabei darf er - wie jeder andere auch - natürlich eine eigene Meinung haben. Mal ganz wertfrei gesagt. Meine persönliche Ansicht zur FR lass' ich lieber außen vor.

Wenn wir den Klassenerhalt schaffen, wird der Ex-Trainer kaum noch erwähnt werden. Wenn wir ihn nicht schaffen wird das "Hätten wir doch lieber . . ." ganz sicher wieder hochkochen.
#
clakir schrieb:

Wenn wir den Klassenerhalt schaffen, wird der Ex-Trainer kaum noch erwähnt werden. Wenn wir ihn nicht schaffen wird das "Hätten wir doch lieber . . ." ganz sicher wieder hochkochen.

Der dreiseitige Artikel "Mit Armin wären wir nicht abgestiegen!" liegt schon längst fertig in der Schublade.

Dem folgt dann in der Sommerpause noch ein Exklusiv-Interview mit Herr V. auf einer sonnenbeschienenen Terrasse in A.. Bei einem gut gealterten Spätburgunder kann er dann nochmal seinen besonderen Freunden von der grünen Bild ein paar Bonmots und messerscharfe Analysen zur Lage der Eintracht in die Notizblöcke diktieren, während der "tumbe Mob" die Auswärtsfahrt nach Sandhausen an einem Montagabend planen darf. Aber immerhin wurden wir vom "tumben Mob" früh genug über den Abstieg informiert und sollten ja sowieso lieber daheim bleiben.
#
Hyundaii30 schrieb:

total Ahnungslos die Typen, was die in 5 Minuten für einen falsches zeug labbern, ist unglaublich.

  • Wie oft warst Du eigentlich schon beim Training der Eintracht?
  • Wie viele Gespräche hattest Du mit Spielern, Trainern oder anderen Verantwortungsträgern der Eintracht?
  • Was hast Du sonst noch für tiefe Einblicke in die Internas der SGE?
Irgendwie solltest Du schon begründen wieso Du den Journalisten der FR totale Ahnungslosigkeit vorwerfen kannst.
#
Programmierer schrieb:

Irgendwie solltest Du schon begründen wieso Du den Journalisten der FR totale Ahnungslosigkeit vorwerfen kannst.

Die Begründung liefern die sog. Journalisten der FR seit Monaten mit ihrer täglichen Arbeit selbst und wurde in diversen Threads schon in zahllosen Posts aufgearbeitet.

In Anbetracht der Historie der FR ist es mMn schon zulässig, sowas auch mal als Einzeiler zu formulieren. Wir verhandeln ja auch nicht tagtäglich die Seriosität der Bild neu.
#
Freitagmorgen, halb 9. Mit dem ersten Kaffee des Tages gemütlich die Artikel zur Eintracht studieren….
…und man hat direkt einen Puls von 180.

Obwohl ich sonst ja liebend gerne die arme, arme FR „bashe“, natürlich vollkommen unbegründet, finde ich dieses Mal die gesamte Berichterstattung der letzten Tage zu Kovac extrem albern und der heutige Kommentar von Behrenbeck setzt dem Ganzen noch die Krone auf.

Liebe „Journalisten“, wo wart ihr denn bitte die letzten Monate?

Wir sehen hier seit mittlerweile einem halben Jahr größtenteils nur fußballerische Grütze und von der Presse kommt, bis auf die letzte Woche vor Vehs Entlassung, einfach nichts. Da wurden sämtliche Floskeln, Phrasen und Ausreden kritiklos hingenommen und weiterverbreitet.

Vollkommen unabhängig von der Person Kovac, aber der Mann ist jetzt genau 1 Woche hier. 1 (In Worten: Eine) Woche. Er übernimmt mitten in der Rückrunde eine vollkommen verunsicherte und unorganisierte Mannschaft und hat sein erstes und bislang einziges Spiel verloren. Und jetzt kommen plötzlich all jene aus ihren Löchern gekrochen, die die Entwicklung der letzten Monate entweder verschlafen oder schlichtweg ignoriert haben, und zählen den Trainer an? Ist das euer Ernst?

Wir werden bis zum letzten Spieltag um den Klassenerhalt kämpfen müssen und wenn wir es ganz am Schluss dann tatsächlich schaffen sollten, dann nicht weil Super-Armin den Abstiegskampf ja schon so früh vorhergesehen hat, sondern weil ein Herr Kovac es innerhalb kürzester Zeit geschafft hat, einen völlig untrainierten und abgewirtschafteten Kader wieder wettbewerbstauglich zu machen!

Ich hole mir jetzt noch einen Kaffee…
#
clakir schrieb:  


mickmuck schrieb:
harte worte von kilchenstein. kann ich aber größtenteils nachvollziehen. was allerdings nicht passt, sein lustloser auftritt und die, nach reinartz und medojevic, meisten km in dem spiel.


Also, ich lese diesen Artikel (wieder 'mal) etwas anders. Klar hat er in der Sache Recht, dass Haris eine Grottensaison spielt, das trifft aber auf fast jeden anderen Stammspieler auch zu. Und dass der Schweiz-Bosnier einen dicken Sturkopf hat, ist ja auch nicht erst seit gestern bekannt. Aber dennoch: Der Artikel ist doch wieder nur eine nachträgliche Rechtfertigung für Veh, wie toll der Armin das doch gemacht hat, indem er Sefe erst zusammenstauchte und dann wieder "begnadigte" und man sieht ja auch, dass die Mannschaft jetzt auch nicht besser spielt - also nee - dieses direkte oder indirekte Nachweinen nach AV finde ich nur noch abstoßend.


Ich bin nur noch gespannt, wie lange es dauert, bis die FR ganz offen "Kovac raus" fordert.

Langsam nimmt das FR-Bashing hier schon paranoide Züge an. Ihr dürft euch gerne nochmal das Spiel ansehen. Als was anderes als lustlos kann man Sefes Auftritt am Samstag nicht bezeichnen. Bei mir würde der kein Spiel mehr machen. Wenn ihr das Spiel nochmal anschaut, dann werdet ihr erkennen, dass Sefe zum einen tatsächlich nach Fehlpässen seiner Mitspieler stehen bleibt und die Arme hebt anstatt den Gegner anzulaufen und dass er selber kaum einen Ball verarbeiten konnte. Solche Spieler kann man im Abstiegskampf nicht gebrauchen.

P.S.: ich finde den Peppi-Artikel dagegen relativ schlimm. Der scheint immer noch beleidigt zu sein, dass sein Armin gefeuert wurde.
#
Tobitor schrieb:  


clakir schrieb:  


mickmuck schrieb:
harte worte von kilchenstein. kann ich aber größtenteils nachvollziehen. was allerdings nicht passt, sein lustloser auftritt und die, nach reinartz und medojevic, meisten km in dem spiel.


Also, ich lese diesen Artikel (wieder 'mal) etwas anders. Klar hat er in der Sache Recht, dass Haris eine Grottensaison spielt, das trifft aber auf fast jeden anderen Stammspieler auch zu. Und dass der Schweiz-Bosnier einen dicken Sturkopf hat, ist ja auch nicht erst seit gestern bekannt. Aber dennoch: Der Artikel ist doch wieder nur eine nachträgliche Rechtfertigung für Veh, wie toll der Armin das doch gemacht hat, indem er Sefe erst zusammenstauchte und dann wieder "begnadigte" und man sieht ja auch, dass die Mannschaft jetzt auch nicht besser spielt - also nee - dieses direkte oder indirekte Nachweinen nach AV finde ich nur noch abstoßend.


Ich bin nur noch gespannt, wie lange es dauert, bis die FR ganz offen "Kovac raus" fordert.


Langsam nimmt das FR-Bashing hier schon paranoide Züge an. Ihr dürft euch gerne nochmal das Spiel ansehen. Als was anderes als lustlos kann man Sefes Auftritt am Samstag nicht bezeichnen. Bei mir würde der kein Spiel mehr machen. Wenn ihr das Spiel nochmal anschaut, dann werdet ihr erkennen, dass Sefe zum einen tatsächlich nach Fehlpässen seiner Mitspieler stehen bleibt und die Arme hebt anstatt den Gegner anzulaufen und dass er selber kaum einen Ball verarbeiten konnte. Solche Spieler kann man im Abstiegskampf nicht gebrauchen.


P.S.: ich finde den Peppi-Artikel dagegen relativ schlimm. Der scheint immer noch beleidigt zu sein, dass sein Armin gefeuert wurde.

Es geht nicht darum, dass Seferovic nicht schlecht gespielt hätte. Er hat wirklich sehr schlecht gespielt und das wird wohl niemand bestreiten wollen. Aber es ist doch auffällig, dass aus einer Mannschaft mit 11 schlechten Spielern, er als einzelner von der FR herausgegriffen wird. Dazu kommt, wie von "clakir" schon geschrieben, wieder diese unterschwellige Rechtfertigung.

Klar, das kann man als "Bashing" abtun, aber die FR hat sich schlicht unglaubwürdig gemacht und wird jetzt eben kritisiert.
#
Haris spielt keine gute Saison. Stimmt. Haris spielt eine ganz schlechte Rückrunde. Stimmt auch. Aber ähnliche Artikel könnte man auch über diverse andere Spieler schreiben. Ich finde das etwas unfair. Letzte Saison war er noch unersetzbar für die Mannschaft und in dieser Saison wird er ja quasi für den Sommer weggeschrieben. Warum eigentlich? Veh ist weg, deren Problem miteinander sollte nun wirklich keine Rolle mehr spielen. In der  Vorbereitung unter Kovac kann er sich im Sommer doch wieder berappeln und wieder wichtig werden für die Mannschaft.
#
skyeagle schrieb:

Haris spielt keine gute Saison. Stimmt. Haris spielt eine ganz schlechte Rückrunde. Stimmt auch. Aber ähnliche Artikel könnte man auch über diverse andere Spieler schreiben. Ich finde das etwas unfair. Letzte Saison war er noch unersetzbar für die Mannschaft und in dieser Saison wird er ja quasi für den Sommer weggeschrieben. Warum eigentlich? Veh ist weg, deren Problem miteinander sollte nun wirklich keine Rolle mehr spielen. In der  Vorbereitung unter Kovac kann er sich im Sommer doch wieder berappeln und wieder wichtig werden für die Mannschaft.

Die „Artikel“ der FR der letzten Tage bestätigen mal wieder den schlechten Eindruck, den man seit dem vergangenen Sommer von der Arbeit dieser „Journalisten“ hat. Ich werde hier einfach den Verdacht nicht los, dass man weiter auf der Linie des alten Kumpels Armin fährt und dort weitermacht, wo man nach dem Wolfsburg-Spiel angefangen hat.
Es ist schon interessant, wenn man mal die „Artikel“ hinsichtlich Wortlaut und Inhalt vergleicht, die sich mit einzelnen Spielern beschäftigen.
Jeder entscheidet ja selbst was er/sie liest, aber ich finde diese Art der Berichterstattung schäbig und widerlich!  Für mich ist das mittlerweile kein Deut mehr besser als die BLÖD.
#
@Highland-Eagle: Es ist das übliche Procedere nach einem Trainerwechsel, das gerade stattfindet. Alles ist erstmal toll, der neue Mann bringt neuen Wind rein, die zweite Reihe horcht auf und versucht wieder, ranzukommen (nur mal einen Tipp an Djakpa und Co. - Medo hat sich auch unter dem alten Coach herangekämpft mit guten Trainingsleistungen - es geht also, wenn man tatsächlich möchte).

Nicht falsch verstehen - ich finde prima, was Kovac macht und erhoffe mir dadurch auch, dass der Mannschaft der turnaround irgendwie gelingt. Aber das ganze Blabla jetzt hört man doch immer wieder nach Trainerwechseln - siehe Stranzl, der z.B. dann auch eine öffentliche Generalabrechnung mit dem lange Zeit sehr erfolgreichen Lucien Favre. Der habe auf einmal zu kompliziert gesprochen, Schubert spreche die einfachere Sprache, etc etc. Hätte Schubert noch ein paar Spiele verloren, wäre der Zauber schon wieder vorbei und der nächste Trainer kommt, der die "Sprache der Spieler spricht".

Daher - darauf würde ich noch nicht sonderlich viel geben. Außerdem waren Leute, die das ansprachen, nicht als "Tumber Mob" oder "asozial" in der Verlosung, sondern diejenigen, die ohne Substanz polterten und phasenweise weiter unter die Gürtellinie mit ihrer Ausdrucksweise ging - es war ja auch hier teilweise nicht mehr möglich irgendwie eine Diskussion führen zu können.

Zu Russ: Er ist aktuell Kapitän, weil Meier fehlt und als solcher hat er gefälligst was zu sagen! Das ist sein Job, dafür wird er bezahlt. Und was er sagt ist einfach professionell - nicht mehr und nicht weniger. Fußball ist nunmal das Zusammenspiel auch zwischen Spielern, Verantwortlichen und Medien. Die Jungs kommen da nur ihrer Pflicht nach - und da es hier und da scheinbar an der Koordination fehlt, dass auch mal andere zu Wort kommen dürfen, stehen halt immer wieder Otsche oder Russ zur Verfügung.
#
SGEStoffel schrieb:

@Highland-Eagle: Es ist das übliche Procedere nach einem Trainerwechsel, das gerade stattfindet. Alles ist erstmal toll, der neue Mann bringt neuen Wind rein, die zweite Reihe horcht auf und versucht wieder, ranzukommen (nur mal einen Tipp an Djakpa und Co. - Medo hat sich auch unter dem alten Coach herangekämpft mit guten Trainingsleistungen - es geht also, wenn man tatsächlich möchte).


Nicht falsch verstehen - ich finde prima, was Kovac macht und erhoffe mir dadurch auch, dass der Mannschaft der turnaround irgendwie gelingt. Aber das ganze Blabla jetzt hört man doch immer wieder nach Trainerwechseln - siehe Stranzl, der z.B. dann auch eine öffentliche Generalabrechnung mit dem lange Zeit sehr erfolgreichen Lucien Favre. Der habe auf einmal zu kompliziert gesprochen, Schubert spreche die einfachere Sprache, etc etc. Hätte Schubert noch ein paar Spiele verloren, wäre der Zauber schon wieder vorbei und der nächste Trainer kommt, der die "Sprache der Spieler spricht".


Daher - darauf würde ich noch nicht sonderlich viel geben. Außerdem waren Leute, die das ansprachen, nicht als "Tumber Mob" oder "asozial" in der Verlosung, sondern diejenigen, die ohne Substanz polterten und phasenweise weiter unter die Gürtellinie mit ihrer Ausdrucksweise ging - es war ja auch hier teilweise nicht mehr möglich irgendwie eine Diskussion führen zu können.


Zu Russ: Er ist aktuell Kapitän, weil Meier fehlt und als solcher hat er gefälligst was zu sagen! Das ist sein Job, dafür wird er bezahlt. Und was er sagt ist einfach professionell - nicht mehr und nicht weniger. Fußball ist nunmal das Zusammenspiel auch zwischen Spielern, Verantwortlichen und Medien. Die Jungs kommen da nur ihrer Pflicht nach - und da es hier und da scheinbar an der Koordination fehlt, dass auch mal andere zu Wort kommen dürfen, stehen halt immer wieder Otsche oder Russ zur Verfügung.

Klar, da ist auch bestimmt viel branchenübliches PR-Gelaber dabei ist. Nur ist dieses mal die Überschneidung zwischen den genannten Kritikpunkten ziemlich groß. Dazu kommt, dass die Differenzierung zwischen den Troll-Beiträgen und der sachlichen Kritik von offizieller Seite nie gemacht wurde.
Daher habe ich mir den kleinen Seitenhieb mal erlaubt. Aber grundsätzlich gebe ich dir schon recht. Mal abwarten, wie sich das entwickelt.
#
Ich finde es ziemlich erstaunlich, dass innerhalb von nur 2 Tagen nach Vorstellung des neuen Trainers durch diverse Artikel und Spieleraussagen so ziemlich jeder Kritikpunkt, der hier im Forum an Vehs Arbeit geäußert wurde, plötzlich bestätigt wird.

Z.B.: Kein Konkurrenzkampf, schlechte Motivation der Reserve, taktische Mängel, ungenügende Trainingshärte, Lethargie und Ratlosigkeit des Trainers.

Fällt das jetzt plötzlich allen Beteiligten auf oder ist der „tumbe Mob“ in den „asozialen Medien“ vielleicht doch nicht so tumb wie gedacht?
#
anno-nym schrieb:

Hoffnung auf eine schnelle Rückkehr von Torjäger Alex Meier hat der 67-Jährige indes nicht. "Er fällt auf unbestimmte Zeit aus", so Bruchhagen, der das Team in die Pflicht nimmt und eine bessere Leistung fordert. "Das ist zwingend notwendig, um die Klasse zu halten."


Ohne mich zu weit aus dem Fenster zu lehnen: Ich denke Alex wird in dieser Saison kein Spiel mehr machen.

Was nicht unbedingt das Schlechteste für die Eintracht sein muß. Seitdem er nicht mehr spielt haben wir wieder mehr Chancen nun müßen die aber auch mal verwandelt werden.
#
Cadred schrieb:

Was nicht unbedingt das Schlechteste für die Eintracht sein muß. Seitdem er nicht mehr spielt haben wir wieder mehr Chancen nun müßen die aber auch mal verwandelt werden.

Mehr Chancen? Ja, aber nur in den letzten 20 Minuten gegen Ingolstadt. Davor habe ich keinen großen Unterschied zu den vorherigen Spielen gesehen. Zumal das selten am Stürmer liegt, wenn nach vorne kein Spielaufbau stattfindet und keine Chancen herausgespielt werden.
Meiner Meinung nach kommen wir ohnehin nicht um Meier herum, wenn er fit ist. Das restliche Offensiv-Personal hat ja leider schon länger Probleme im Abschluss.
#
"Dieses Team bleibt in der Bundesliga."
Peter F. aus F. am 29.02.2016

Ich beantrage hiermit eine Aufnahme des Statements in die Liste "Berühmte letzte Worte".
#
habe ich behauptet das andere es besser machen?

Allerdings wenn dein Spiel nur auf das Prinzip "Alex wird es schon richten" ausgelegt ist und dieser dann Reihenweise versemmelt, muss sich das der Fußballgott auch anhören. In guten wie in schlechten Zeiten.
#
steps82 schrieb:

habe ich behauptet das andere es besser machen?


Allerdings wenn dein Spiel nur auf das Prinzip "Alex wird es schon richten" ausgelegt ist und dieser dann Reihenweise versemmelt, muss sich das der Fußballgott auch anhören. In guten wie in schlechten Zeiten.

Klar, muss er das. Nur wenn die anderen Spieler noch seltener ihre Chancen nutzen, haben wir mit seiner Verletzung ein großes Problem. Zumal mir die Hoffnung fehlt, dass jetzt plötzlich bspw. Seferovic oder Aigner wieder treffen.
#
tat er das?
mir ist Alex in den letzten Spielen eigentlich nur, in reihenweise Großchancen liegen lassen, aufgefallen.
#
steps82 schrieb:

tat er das?
mir ist Alex in den letzten Spielen eigentlich nur, in reihenweise Großchancen liegen lassen, aufgefallen.

Und die restlichen Spieler lassen die Großchancen nicht liegen?
Der Unterschied ist, dass Meier wenigstens einige seiner Chancen nutzt. Die übrigen Akteure vergeben ihre Chancen entweder kläglich oder kommen erst gar nicht in die Position für einen Torschuss.
#
im übrigen zum Thema "FAZ und Kollegen":

ich glaube nicht, dass die an all das glauben, was sie schreiben. Aber die sind schon lange einen guten Schritt weiter als die Draufhauer unter den Fans. Die haben nämlich verstanden, das Unterstützung und Zusammenhalt in der jetzigen Situation viel wichtiger sind als "Veh Raus" zu brüllen.
#
Rainman777 schrieb:

im übrigen zum Thema "FAZ und Kollegen":


ich glaube nicht, dass die an all das glauben, was sie schreiben. Aber die sind schon lange einen guten Schritt weiter als die Draufhauer unter den Fans. Die haben nämlich verstanden, das Unterstützung und Zusammenhalt in der jetzigen Situation viel wichtiger sind als "Veh Raus" zu brüllen.

Die Mannschaft wurde die gesamte Saison lautstark unterstützt, so auch gestern. Gebracht hat es bislang wenig bis gar nichts.
Ich finde es eher erstaunlich, wie beharrlich man versucht die "schlechte Stimmung" der Fans zu diskreditieren, obwohl es hier, trotz der angespannten Situation, noch sehr ruhig ist. Die paar Pfiffe zur Halbzeit gegen Wolfsburg oder beim HSV-Spiel sind verhältnismäßig gering. Bei anderen Vereinen hätte es da erheblich früher und mehr Gegenwind gegeben.
Da lasse ich mir auch keine "gute Laune" verordnen. Wenn ich der Meinung bin, dass die Mannschaft mal wieder katastrophal spielt und ich es für angebracht halte, werde ich auch weiterhin im Stadion verbal "draufhauen", pfeifen oder "Veh raus" brüllen.
#
Du bist eine gespaltene Persönlichkeit.
Am Sonntag von 19:30 Uhr bis ca. 21:15 Uhr bist Du ein "fantastischer Fan" und danach ein "tumber Mob".

Ist doch ganz einfach
#
Hochtaunuseagle schrieb:

Du bist eine gespaltene Persönlichkeit.
Am Sonntag von 19:30 Uhr bis ca. 21:15 Uhr bist Du ein "fantastischer Fan" und danach ein "tumber Mob".


Ist doch ganz einfach

Ach so. Also, die Stimmen in meinem Kopf sind damit einverstanden.
#
Guten Morgen liebe Forumskollegen!

Ich bräuchte mal eben kurz eure Mithilfe, denn ich weiß nicht mehr wer ich bin.

Bin ich ein Teil des „tumben Mob“, der pöbelnd und pfeifend durch die Lande zieht, der die Atmosphäre vergiftet, den sportlichen Erfolg unserer Eintracht verhindert und am Sonntag daheim bleiben soll?
Oder bin ich einer dieser „fantastischen Fans“, mit denen man „den Schulterschluss sucht“ und deren Anfeuerung die Eintracht unbedingt braucht um wieder da unten heraus zu kommen?

Sorry, aber mal im Ernst:
Vielleicht sollte man einfach mal aufhören sich tagtäglich in der Öffentlichkeit an den Fans abzuarbeiten und sich mal um die sportliche Leistung kümmern!