>

Highland-Eagle

2835

#
Highland-Eagle schrieb:

Mal davon abgesehen, dass die grundsätzliche Leistung der ersten 45 Minuten ungenügend war.

Und trotzdem hatte man selbst da die M1er weitestgehend vom eigenen Tor fern gehalten. Die waren doch nur 3-4 mal ernsthaft vor unserem Kasten.
#
Basaltkopp schrieb:  


Highland-Eagle schrieb:
Mal davon abgesehen, dass die grundsätzliche Leistung der ersten 45 Minuten ungenügend war.


Und trotzdem hatte man selbst da die M1er weitestgehend vom eigenen Tor fern gehalten. Die waren doch nur 3-4 mal ernsthaft vor unserem Kasten.

Stimmt, Znainz ist auch keine Über-Mannschaft, aber hat nun mal die Chancen genutzt. Wobei gerade die beiden Gegentore leicht zu verhindern gewesen wären.
#
Basaltkopp schrieb:

Meier kann natürlich nichts dafür, dass sein Trainer nur Dienst nach Vorschrift macht und vogelwild wechselt oder dass seine Mitspieler gemütlich über den Platz spazieren statt zu rennen.

Sehe ich ein wenig anders!!! Meier ist Kapitän dieser Mannschaft und wenn einer was ändern könnte,dann wäre er es der Mitspieler zusammen ruft-wie es bei T.Schaaf auch passiert ist(allerdings Trapp als Kapitän).
Wenn ich die 2.Halbzeit sehe die von den Spielern abgeliefert wurden-spielten die zu 10.besser ( ohne Meier.)

Habe nix gegen Alex aber momentan ist er nicht so in Form wie die Mannschaft ihn dringend benötigen würde(was ganz natürlich ist-nach so einer langen Verletzungspause)

Wenn jemand auf Veh Einfluss haben könnte wäre es Meier und der Spielerrat-klappte bei Schaaf auch.

Auch Veh,als M.T. müsste langsam erkennen das Hasebe nicht als RV geboren ist und die Positionen mit Spielern zu besetzen was bei einigen garnicht funktioniert-darauf müsste Alex reagieren und mit dem Trainer reden wozu ist er denn Kapitän?
Ignovski als LA-ein Witz Alternativen gibt es hat man am Samstag gesehen-Oczipka einfach nur ein Witz-der bräuchte mal ne Denkpause immer dieselben Drehungen-Aigner ausser Form-warum?

Wenn die nicht aufpassen gibt es am Sonntag die nächste Niederlage gegen Darmstadt und ich bin gespannt wen Veh gegen den schnellen Heller aufbietet.

Wenn alles nicht so traurig wäre müsste ich schon schmunzeln-aber selbst dass ist mir nach diesen destraströsen Auftritten und vor allem Einstellungen vergangen.

Quo Vadis Eintracht!!!
#
Container-Willi schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Meier kann natürlich nichts dafür, dass sein Trainer nur Dienst nach Vorschrift macht und vogelwild wechselt oder dass seine Mitspieler gemütlich über den Platz spazieren statt zu rennen.


Sehe ich ein wenig anders!!! Meier ist Kapitän dieser Mannschaft und wenn einer was ändern könnte,dann wäre er es der Mitspieler zusammen ruft-wie es bei T.Schaaf auch passiert ist(allerdings Trapp als Kapitän).
Wenn ich die 2.Halbzeit sehe die von den Spielern abgeliefert wurden-spielten die zu 10.besser ( ohne Meier.)

Ja, weil man in der 2. Halbzeit überhaupt mal sowas wie Laufbereitschaft, Zweikampfverhalten und Einsatz zeigte. Als das Spiel längst verloren war, versuchte man endlich auch nach vorne zu spielen. Dass es zum Ende hin knapp wurde lag auch nur daran, dass Znainz seine dicken Chancen in der 2. Hälfte nicht nutzte.
Das hatte nichts damit zu tun, dass Meier nicht mehr auf dem Feld war.
Gestern haben wir es wieder mal in der Defensive verbockt. Beide Gegentore waren vollkommen überflüssig. Mal davon abgesehen, dass die grundsätzliche Leistung der ersten 45 Minuten ungenügend war.
#
Highland-Eagle schrieb:

Dank der CL-Millionen und der Unterstützung diverser Konzerne bzw. Milliardäre wird auch auf absehbare Zeit kein Messi oder Ronaldo bei uns spielen. Was ist jetzt daraus die Konsequenz? Darf man dann einen Alex Meier, der unter diesen extrem ungünstigen Bedingungen Torschützenkönig wurde, nicht mehr Fußballgott nennen? Darf man Siege überhaupt noch feiern, weil wir ja keinen Bale oder Xavi haben? Kann man so überhaupt noch die Mannschaft ohne Superstars anfeuern?
Also, ich kann das, auch ohne Bescheidenheit oder Seelenleid.

Klar darfst du das: Wir machen das ja auch!

Highland-Eagle schrieb:

Offensichtlich fallen hier auch die geäußerten Gerüchte hinsichtlich Meiers Beteiligung an Schaafs Demission auf fruchtbaren Boden.

Da frage ich mich doch wer so etwas in die Welt gesetzt hat. Wer war denn dann derjenige, der gegen Schaaf intrigiert hat? Davon abgesehen ist es schlimm genug, dass das Intrigieren gegen Schaarf überhaupt auf fruchtbaren Boden stiess. Es zeigt deutlich, dass es unserer Vereinsführung an Professionalität fehlt. Diese hängt sich an eine ganz bestimmte Seilschaft aus dem Verein an, statt da endlich mal den Stecker zu ziehen. TS war da einfach nur konsequent und man muss den Hut ziehen vor ihm. Charakterfest nennt man das! Als stur kams dann halt herüber.
#
SGE_1 schrieb:

Klar darfst du das: Wir machen das ja auch!

Was bleibt uns auch anderes übrig?
Wir kommen doch eh immer wieder ins Stadion, egal wie schlecht es läuft oder wie viel man unter der Woche schimpft.

SGE_1 schrieb:

Da frage ich mich doch wer so etwas in die Welt gesetzt hat. Wer war denn dann derjenige, der gegen Schaaf intrigiert hat? Davon abgesehen ist es schlimm genug, dass das Intrigieren gegen Schaarf überhaupt auf fruchtbaren Boden stiess. Es zeigt deutlich, dass es unserer Vereinsführung an Professionalität fehlt. Diese hängt sich an eine ganz bestimmte Seilschaft aus dem Verein an, statt da endlich mal den Stecker zu ziehen. TS war da einfach nur konsequent und man muss den Hut ziehen vor ihm. Charakterfest nennt man das! Als stur kams dann halt herüber.

Hier im Thread wurden das auch schon ein paar mal gepostet. Ich will mich eigentlich nicht daran beteiligen, weil es ohnehin zu nichts mehr führt und die Faktenlage extrem dünn ist, aber wehre mich dagegen, dass die Nummer jetzt z.B. einem Alex Meier in die Schuhe geschoben wird.
#
Macht euch doch nicht gegenseitig fertig. Wir wollen doch alle dasselbe, letztendlich!

Alex Meier wirkt ob seiner Körpergrüsse recht schwerfällig. Zu was er als Stürmer in der 1. Liga in der Lage war, hat er unter Schaaf bewiesen. Klar wurde er dann auch entsprechend in Szene gesetzt, aber er ist nunmal kein Stürmertyp, der 2,3 Spieler locker ausspielt und dann vollendet,

Wie emotional Fussball ist, sieht man an der Bezeichnung Alex Meier FG. Man könnte meinen, dass Teile des SGE-Umfelds seelisch derart leiden unde derart bescheiden sind, dass sie Alex Meier zum FG emporgehoben haben. Da fehlt natürlich jedwede Relation, Was sind dann die wirklichen Bundesliga-Grössen oderMessi bzw. Ronaldo? Aber, wie gesagt, das ist verständlich, denn seit fast 25 Jahren sehnen wir uns nach einer Mannschaft mit Spielern, bei der man wieder einmal über längere Zeit mit der Zunge schnalzen kann.

Wie sich aber Bruno Hübner treiben liess beim Thema Vertragsverlängerung war m. E. nicht gut, angesichts des Alters von Alex Meier. Das hätte man wirtschaftlicher lösen können, zur Not hätte man auf ihn verzichten sollen. Das ist jedoch nur die betriebswirtschaftliche Komponente. Als Charakter sah ich AM bisher positv. Wenn es allerdings stimmt, dass er eine treibende Kraft bei der Ablösung von TS gewesen ist, dann hätte man seinen Vertrag keinesfalls verlängern dürfen. Man muss aber auch TS den Vorwurf machen, dass er die Spieler auf seinem Weg nicht mitnehmen konnte, so wie dies beispielsweise Tomas Tuchel in Dortmund macht. Der hat es ja sogar geschafft Ernährungsvorlieben zu verändern und den Lieblingsitaliener zu vebieten. Das ist doch schon sehr elementar. Scheinbar hat er seinen Spielern glaubwürdig vermitteln können, dass sie davon erheblich profitieren. Das hat TS hier nicht geschafft und das muss er sich ankreiden lassen

Ich stelle mir gerade vor man würde hier den Lieblingsitaliener verbieten, da wäre Feuer unterm Dach.
#
SGE_1 schrieb:

Macht euch doch nicht gegenseitig fertig. Wir wollen doch alle dasselbe, letztendlich!


Alex Meier wirkt ob seiner Körpergrüsse recht schwerfällig. Zu was er als Stürmer in der 1. Liga in der Lage war, hat er unter Schaaf bewiesen. Klar wurde er dann auch entsprechend in Szene gesetzt, aber er ist nunmal kein Stürmertyp, der 2,3 Spieler locker ausspielt und dann vollendet,


Wie emotional Fussball ist, sieht man an der Bezeichnung Alex Meier FG. Man könnte meinen, dass Teile des SGE-Umfelds seelisch derart leiden unde derart bescheiden sind, dass sie Alex Meier zum FG emporgehoben haben. Da fehlt natürlich jedwede Relation, Was sind dann die wirklichen Bundesliga-Grössen oderMessi bzw. Ronaldo? Aber, wie gesagt, das ist verständlich, denn seit fast 25 Jahren sehnen wir uns nach einer Mannschaft mit Spielern, bei der man wieder einmal über längere Zeit mit der Zunge schnalzen kann.


Wie sich aber Bruno Hübner treiben liess beim Thema Vertragsverlängerung war m. E. nicht gut, angesichts des Alters von Alex Meier. Das hätte man wirtschaftlicher lösen können, zur Not hätte man auf ihn verzichten sollen. Das ist jedoch nur die betriebswirtschaftliche Komponente. Als Charakter sah ich AM bisher positv. Wenn es allerdings stimmt, dass er eine treibende Kraft bei der Ablösung von TS gewesen ist, dann hätte man seinen Vertrag keinesfalls verlängern dürfen. Man muss aber auch TS den Vorwurf machen, dass er die Spieler auf seinem Weg nicht mitnehmen konnte, so wie dies beispielsweise Tomas Tuchel in Dortmund macht. Der hat es ja sogar geschafft Ernährungsvorlieben zu verändern und den Lieblingsitaliener zu vebieten. Das ist doch schon sehr elementar. Scheinbar hat er seinen Spielern glaubwürdig vermitteln können, dass sie davon erheblich profitieren. Das hat TS hier nicht geschafft und das muss er sich ankreiden lassen


Ich stelle mir gerade vor man würde hier den Lieblingsitaliener verbieten, da wäre Feuer unterm Dach.

Dank der CL-Millionen und der Unterstützung diverser Konzerne bzw. Milliardäre wird auch auf absehbare Zeit kein Messi oder Ronaldo bei uns spielen. Was ist jetzt daraus die Konsequenz? Darf man dann einen Alex Meier, der unter diesen extrem ungünstigen Bedingungen Torschützenkönig wurde, nicht mehr Fußballgott nennen? Darf man Siege überhaupt noch feiern, weil wir ja keinen Bale oder Xavi haben? Kann man so überhaupt noch die Mannschaft ohne Superstars anfeuern?
Also, ich kann das, auch ohne Bescheidenheit oder Seelenleid.

Mal ganz ehrlich, der Meier ist seit Jahren Stammspieler, Leistungsträger und unser bester Torschütze. Da fehlt mir das Verständnis, wie man noch über die "Wirtschaftlichkeit" seines Vertrages diskutieren kann. Wir haben Glück, dass er, in Zeiten des Jugendwahns, sein Leistungsmaximum jenseits der 27 Jahre erreicht, sonst wäre er schon längst weg. Da spielt es auch keine Rolle mehr, ob der Vertrag nun ein Jahr länger läuft oder nicht. Nur mal zum Vergleich, gerade eben haben wir irgendwas zwischen 1 und 2 Millionen für einen Nachwuchsspieler in den Sand gesetzt, dem die Verantwortlichen auch in der Rückrunde nicht zutrauen in der Bundesliga zu spielen und deswegen im Winter einen neuen Spieler für diese Position kaufen wollen.

Offensichtlich fallen hier auch die geäußerten Gerüchte hinsichtlich Meiers Beteiligung an Schaafs Demission auf fruchtbaren Boden.
Wenn wir schon bei Vermutungen und Spekulatius sind, würde ich, wie schon gesagt, nicht bei Meier, sondern mal bei dem klugen Kopf anfangen, der letzte Saison regelmäßig seinen Unmut in der grünen Bild kund getan hat.

Zu dem Standfußballer-Quatsch schreibe ich nichts mehr. Zigmal diskutiert, zigmal widerlegt. Aber das ist leider mittlerweile Teil der "gefühlten Realität" geworden, was bedeutet, dass das wohl nun auch im wöchentlichen Turnus mit Kempf, Rode, Marin und dem nicht verpflichteten Innenverteidiger von 2010 immer wieder durchgekaut wird.
#
Machridro schrieb:

Alex hat nicht die Metalität zum Kapitän.
Das ist leider so.

Alex Meier ist das Sinnbild der Mutlosigkeit bei der Eintracht. Mittlerweile glaube ich wirklich, dass Meier einer der Spieler war, der ein Problem mit Schaaf hatte. Scheinbar hat der tatsächlich mal diese Wohlfühloase durchbrochen und den Spielern ordentlich Feuer gemacht. Ist halt blöd, wenn man die Jahre zuvor an etwas anderes gewöhnt war... Ich fand den Fußball unter Schaaf übrigens auch schrecklich, aber das jetzt ist einfach nur noch ernüchternd...
Ich erwarte auch keinen Sieg gegen Mainz, aber ich erwarte, dass wir auf Sieg spielen. Leider glaube ich daran nicht ob der Aussagen Meiers und Hübners.

Zurzeit finde ich das alles einfach nur erbärmlich, aber stören dürfen wir diese Wohlfühloase bei der Eintracht auf gar keinen Fall. Der Trainer macht ja alles richtig und die Mannschaft kann einfach nicht besser. Ich brech ab...
#
Tobitor schrieb:  


Machridro schrieb:
Alex hat nicht die Metalität zum Kapitän.
Das ist leider so.


Alex Meier ist das Sinnbild der Mutlosigkeit bei der Eintracht. Mittlerweile glaube ich wirklich, dass Meier einer der Spieler war, der ein Problem mit Schaaf hatte. Scheinbar hat der tatsächlich mal diese Wohlfühloase durchbrochen und den Spielern ordentlich Feuer gemacht. .

Der Alex Meier, der ständig Extra-Schichten nach dem Training schiebt und zu unseren ehrgeizigsten Spielern gehört, soll ein Problem mit hartem Training und dem Ende der "Wohlfühloase" gehabt haben?
Sehr unwahrscheinlich. Da würde ich eher mal bei einem klugen Kopf, mit vollem Akku und großem Mitteilungsbedürfnis, nachfragen.

Davon ab, werde ich bei dem aktuellen Interview von Meier das Gefühl nicht los, dass er damit von jemand anderem vorgeschickt wurde.
#
Sind wir doch mal ehrlich...
Der Hr. Meier ist unser Gekas 2.0... Macht er seine Tore ist er der Fussballgott... Macht er keines ist er der Stickelmeier...

"Sach ma, hab gar nicht gewisst dos de Meier verletzt is oder host du wos gehört?"
"Der hot doch gespielt......"
"Achso... Na dann.... Alex Meier Fussballgott..."


Mit ihm haben wir meiner Meinung nach mehr Probleme als er uns hilft. In einer anderen Mannschaft würde wahrscheinlich jedes Jahr um die Torjägerkrone mitspielen... Wir haben aber die Spieler nicht dafür... Er ist wahrscheinlich einer der besten Vollstrecker die wir momentan in Deutschland haben... Dafür braucht er aber Flanken und gescheite Pässe und die bekommt er nicht...
Problem 1:
Mir kommt es oft so vor das die Mannschaft sich zu sehr auf Meier verlässt und wenn der "Hoffnungsträger" nicht funktioniert geht oft gar nichts... Deshalb wäre es besser wenn die Verantwortung auf mehrere verteilt werden würde und sich keiner mehr hinter Meier verstecken kann...
Problem 2:
Der **** Veh hat ja für eine Mega-Summe Inui gehen lassen und es bevorzugt ohne "linken" in die Runde zu gehen... fallen schon mal 33% der Möglichkeiten weg Alex die Bälle aufzulegen... Inui war zwar nicht die allerbeste Lösung, besser aber als nix... Der Gegner hat das erkannt... Jetzt müssen sie nur noch zusehen das durch die Mitte und über rechts nicht allzuviel kommt und schon geht gar nichts nach vorne... Meier ist zu langsam und zu unbeweglich um da drauf reagieren zu können...
Problem 3:
Meier ein Kapitän... ich lach mich kaputt... ein Lämmchen... Nur weil er schon lange hier ist ihn zum Kapitän zu machen? Dann doch eher den Zeugwart, der ist vermutlich noch länger da und kann Kapitän SEIN und nicht nur die Binde spazieren führen....

Ich brech es jetzt ab... Könnt noch stundenlang weiter schreiben... Hab aber kein Bock drauf... Die Rotwein-Fraktion wird am **** Veh festhalten... Der wird nichts ändern... Der Verein wird wenn'`s dumm läuft wieder gegen die Wand gefahren...

Ergebnis... Die Dauerkarte von mir wird nächstes Jahr billiger... Ganz toll... und in Grossasbach war ich auch noch nicht... Immerhin...

[EDIT (prothurk/24.11.15) Beleidigungen gelöscht.]
#
xxessechsxx schrieb:

Mit ihm haben wir meiner Meinung nach mehr Probleme als er uns hilft. In einer anderen Mannschaft würde wahrscheinlich jedes Jahr um die Torjägerkrone mitspielen... Wir haben aber die Spieler nicht dafür... Er ist wahrscheinlich einer der besten Vollstrecker die wir momentan in Deutschland haben... Dafür braucht er aber Flanken und gescheite Pässe und die bekommt er nicht...

Das widerspricht sich aber ein bisschen.

Nach leichtem, kurzen Aufwärtstrend spielen wir zurzeit einen sehr überschaubaren Fußball, wie eigentlich fast die ganze Saison, wo es vom Spielaufbau bis zum Einsatz an so ziemlich allem mangelt, aber jetzt soll Alex Meier wieder daran schuld sein?
Warum hat es denn dann die Jahre zuvor mit ihm geklappt?

Wie schon oben geschrieben, ist das Problem eben nicht Alex Meier, sondern, dass der Meistertrainer, analog zu seinem 3. Jahr bei uns, beschlossen hat, die Offensive vollständig aufzugeben, um hinten besser Beton anzurühren. Oder anders gesagt, wenn man nicht nach vorne spielt, schießt man auch keine Tore, völlig egal wer im Sturm spielt.
#
kamelle schrieb:

Herjeh, da hat Herri mal einen Spaß gemacht, hätte ja auch sagen können "ismirdochegal"
nix anderes soll es heißen.


Es gibt einen Unterschied zwischen einsam und allein, wenn ein gestandener Profi die ja bei Verhandlungen ect. mit allen Wassern gewaschen ist sich nicht einfügen kann (siehe Inui)
ist es leicht anderen die Schuld zu  geben.
Bei Veh soll nicht jedes Wort auf die Goldwaage gelegt werden, bei Bruchhagen schon tztztz
Leute das war Joke und wenn ein Trainer etwas aushalten muß, dann ein Spieler doch schon lange!!

Sicher war das ein Joke und dann auch noch so ein unglaublich spitzfindiger den gar nicht jeder gleich versteht, wow. Nur worin besteht der Sinn genau diesen Witz an dieser Stelle öffentlich zu machen?

Mal abgesehen davon sind wir nicht in der Position Witze über nicht vorhandene Leistung anderer zu machen, weder die Mannschaft noch Bruchhagen selbst. Dazu fehlt uns einerseits die Leistung der Mannschaft und zweitens die Leistung der Führungsriege. Wer hat nochmal Kadlec und die anderen Spieler die es nicht geschafft haben geholt? Wenn es nicht schon der vierte (oder fünfte, je nachdem wen man dazuzählt) teurer Spieler in den letzten 8 Jahren gewesen wäre der nicht integriert werden konnte, dann könnte ich vielleicht über seinen Witz lachen, so nicht.

Mir geht Bruchhagen ziemlich auf den Senkel und es ist wirklich an der Zeit, dass er geht.

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:  


kamelle schrieb:
Herjeh, da hat Herri mal einen Spaß gemacht, hätte ja auch sagen können "ismirdochegal"
nix anderes soll es heißen.


Es gibt einen Unterschied zwischen einsam und allein, wenn ein gestandener Profi die ja bei Verhandlungen ect. mit allen Wassern gewaschen ist sich nicht einfügen kann (siehe Inui)
ist es leicht anderen die Schuld zu  geben.
Bei Veh soll nicht jedes Wort auf die Goldwaage gelegt werden, bei Bruchhagen schon tztztz
Leute das war Joke und wenn ein Trainer etwas aushalten muß, dann ein Spieler doch schon lange!!


Sicher war das ein Joke und dann auch noch so ein unglaublich spitzfindiger den gar nicht jeder gleich versteht, wow. Nur worin besteht der Sinn genau diesen Witz an dieser Stelle öffentlich zu machen?


Mal abgesehen davon sind wir nicht in der Position Witze über nicht vorhandene Leistung anderer zu machen, weder die Mannschaft noch Bruchhagen selbst. Dazu fehlt uns einerseits die Leistung der Mannschaft und zweitens die Leistung der Führungsriege. Wer hat nochmal Kadlec und die anderen Spieler die es nicht geschafft haben geholt? Wenn es nicht schon der vierte (oder fünfte, je nachdem wen man dazuzählt) teurer Spieler in den letzten 8 Jahren gewesen wäre der nicht integriert werden konnte, dann könnte ich vielleicht über seinen Witz lachen, so nicht.


Mir geht Bruchhagen ziemlich auf den Senkel und es ist wirklich an der Zeit, dass er geht.


Gruß,
tobago

Bei den anderen vier Spielern kann man das so sehen und den Spruch hätte sich HB verkneifen können, aber Kadlec geht zu 99% auf Vehs Kappe.
Das war sein absoluter Super-Wunschspieler, den er erst mit wochenlangem, öffentlichen Genörgel gefordert und dann wie eine heiße Kartoffel fallen gelassen hat.

Mal außer Acht gelassen, warum es tatsächlich nicht gepasst hat, aber wenn es wirklich die mangelnde Integration war, dann sollte das ein Trainer merken und entsprechende Maßnahmen ergreifen. Man kann sich natürlich hinterher auch die Hände in Unschuld waschen und die alleinige Schuld beim Spieler suchen. Aber damit so eine Situation, wie die jetzige, entsteht, braucht es nicht nur einen Spieler, der sich schlecht integrieren kann/will, sondern auch einen Trainer, der nichts dagegen unternimmt.
#
Hier wurde hr-online zitiert. Original habe ich leider nicht gefunden.
Die Vertragsverhandlungen mit Sebastian Rode um eine Verlängerung seines bis 2014 laufenden Vertrags bei der Eintracht scheinen kurz vor dem Abschluss zu stehen. Laut einer Meldung bei hr-online soll es sich nur noch um “Kleinigkeiten” handeln. “Es sieht ganz gut aus”, so U21-Nationalspieler Rode zu den anscheinend weit gediehenen Verhandlungen. Bei einer Vertragslängerung dürfte Rode zu den Topverdienern der Eintracht aufsteigen.

Und hier ging es etwas detaillierter darum, dass es wohl an einer Ausstiegsklausel gehackt hat. Rode wollte die Klausel haben, die Eintracht wollte sie verständlicherweise nicht.

Zu diesem Zeitpunkt hat er bereits auch sehr starke 1-Liga Saison gespielt und natürlich auch die Interesse anderen Klubs geweckt. Ich denke einfach man wollte abwarten und sicher gehen, dass er es in der 1 Liga auch packen kann, und es war zu dem Zeitpunkt schon zu spät. Ich vermute, dass eine Saison davor hätte es vielleicht einfacher geklappt. Dass die Manager ihm schon damals die Verlängerung angeboten haben, habe ich nicht mitbekommen.

Und noch dazu: Ich würde es jetzt schon versuchen mit Marc Stendera zu verlängern und nicht noch eine Saison abwarten. Ist doch jetzt schon klar dass einer
#
Reativ schrieb:

Hier wurde hr-online zitiert. Original habe ich leider nicht gefunden.Die Vertragsverhandlungen mit Sebastian Rode um eine Verlängerung seines bis 2014 laufenden Vertrags bei der Eintracht scheinen kurz vor dem Abschluss zu stehen. Laut einer Meldung bei hr-online soll es sich nur noch um “Kleinigkeiten” handeln. “Es sieht ganz gut aus”, so U21-Nationalspieler Rode zu den anscheinend weit gediehenen Verhandlungen. Bei einer Vertragslängerung dürfte Rode zu den Topverdienern der Eintracht aufsteigen.


Und hier ging es etwas detaillierter darum, dass es wohl an einer Ausstiegsklausel gehackt hat. Rode wollte die Klausel haben, die Eintracht wollte sie verständlicherweise nicht.


Zu diesem Zeitpunkt hat er bereits auch sehr starke 1-Liga Saison gespielt und natürlich auch die Interesse anderen Klubs geweckt. Ich denke einfach man wollte abwarten und sicher gehen, dass er es in der 1 Liga auch packen kann, und es war zu dem Zeitpunkt schon zu spät. Ich vermute, dass eine Saison davor hätte es vielleicht einfacher geklappt. Dass die Manager ihm schon damals die Verlängerung angeboten haben, habe ich nicht mitbekommen.


Und noch dazu: Ich würde es jetzt schon versuchen mit Marc Stendera zu verlängern und nicht noch eine Saison abwarten. Ist doch jetzt schon klar dass einer

Und wenn der Spieler nicht verlängern will, weil er lieber den Vertrag auslaufen lässt, um ein höheres Handgeld zu kassieren?

Warum sollte ein Spieler, bei noch mehr als 2 Jahren Restlaufzeit des Vertrages, schon wieder einen neuen Vertrag unterschreiben? Vor allem wenn der neue Vertrag zwar ein höheres Einkommen bedeutet, aber einen zukünftigen Wechsel erschwert?

Was wäre hier wohl los, wenn wir dann Spieler X für ein Spitzengehalt über 5 Jahre, ohne AK, an uns binden und der Spieler seine Top-Form dann nicht mehr erreicht oder vielleicht sogar nur noch auf der Tribüne sitzt?

Ich weiß gar nicht, warum wir hier ständig wieder mit Rode anfangen. Der hatte sich schon lange vor Vertragsende mit den Bayern unter der Hand geeinigt und da hätte die Eintracht auch mit allem Geld der Welt nichts mehr ändern können. Gute Spieler, die zu den Leistungsträgern gehören und von größeren Clubs umworben werden, sitzen bei Vertragsverhandlungen immer am längeren Hebel.
#
Das aktuelle Statement von Veh auf hessenschau.de schlägt dem Fass den Boden aus.

Darmstadt hat also "einen mentalen Vorteil", weil "die jetzt immer gelobt werden". Während unsere Eintracht völlig grundlos "immer nur in die Pfanne gehauen wird".

Da wird doch tatsächlich eine Mannschaft gelobt, weil sie sich reinhaut und z.B. in Augsburg oder Leverkusen gewinnt. Und eine andere Mannschaft, wird "in die Pfanne gehauen", weil sie einfach mal ein paar Wochen keine Lust hat Fußball zu spielen und sich u.a. von einem Drittligisten vorführen lässt.

Nein, stimmt schon, ich sehe es ein, total unfair dieser mentale Vorteil.
Ich schreibe lieber nichts mehr.
#
Highland-Eagle schrieb:

BTW:
Fenin (21), Caio (22), Korkmaz (23), Occean (31), Kadlec (21) und Gacinovic (21) gehören definitiv (noch) nicht auf die Liste der Fehleinkäufe.
Ansonsten hätte ich noch eine andere Liste:
Trapp (21), Oczipka (23), Zambrano (23), Anderson (23), Abraham (29), Aigner (25), Inui (24), Seferovic (23), Hradecky (25).... Um nur mal ein paar zu nennen.

Naja wenn Du schon Äpfel mit Birnen vergleichst, dann müsste man auf die Seite der nicht funktionierenden auch noch ganz andere Leute setzen (Lakic, Friend, Weis, Schröck etc.) Bis auf Occean und Korkmaz waren die Spieler zum Zeitpunkt ihrer Verpflichtung alle U23 und galten immer als "Toptalent". Bei Kadlec hat Veh damals ein riesen Fass aufgemacht, als der Transfer zu scheitern drohte.

Die unten genannten waren zum Teil auch Talente, hatten aber zum Teil BL oder 2 Liga-Erfahrung. Und Anderson und Abraham, kann man mMn gar nicht mit Kaldec oder Gacinovic vergleichen.

Prinzipiell ist es mir aber egal wer hier recht oder unrecht hat. Letzten Endes finde ich es eher verwirrend, dass man neben Gacinovic (ich habe 1,2 Mio. gehört) noch Joel und Luka hat, Kittel hoffentlich in der RR wieder zur Verfügung steht und mit DJ sogar noch einen Spieler hat der LM spielen kann (hat er schon in Hanoi sowie unter Veh und Schaaf) und dann einen einen Obasi holen möchte. Das klingt für mich eher wie Geldverschwendung, frei nach dem Motto:
I've you pay peanuts, you get monkeys!
#
Ibanez schrieb:  


Highland-Eagle schrieb:
BTW:
Fenin (21), Caio (22), Korkmaz (23), Occean (31), Kadlec (21) und Gacinovic (21) gehören definitiv (noch) nicht auf die Liste der Fehleinkäufe.
Ansonsten hätte ich noch eine andere Liste:
Trapp (21), Oczipka (23), Zambrano (23), Anderson (23), Abraham (29), Aigner (25), Inui (24), Seferovic (23), Hradecky (25).... Um nur mal ein paar zu nennen.


Naja wenn Du schon Äpfel mit Birnen vergleichst, dann müsste man auf die Seite der nicht funktionierenden auch noch ganz andere Leute setzen (Lakic, Friend, Weis, Schröck etc.) Bis auf Occean und Korkmaz waren die Spieler zum Zeitpunkt ihrer Verpflichtung alle U23 und galten immer als "Toptalent". Bei Kadlec hat Veh damals ein riesen Fass aufgemacht, als der Transfer zu scheitern drohte.


Die unten genannten waren zum Teil auch Talente, hatten aber zum Teil BL oder 2 Liga-Erfahrung. Und Anderson und Abraham, kann man mMn gar nicht mit Kaldec oder Gacinovic vergleichen.


Prinzipiell ist es mir aber egal wer hier recht oder unrecht hat. Letzten Endes finde ich es eher verwirrend, dass man neben Gacinovic (ich habe 1,2 Mio. gehört) noch Joel und Luka hat, Kittel hoffentlich in der RR wieder zur Verfügung steht und mit DJ sogar noch einen Spieler hat der LM spielen kann (hat er schon in Hanoi sowie unter Veh und Schaaf) und dann einen einen Obasi holen möchte. Das klingt für mich eher wie Geldverschwendung, frei nach dem Motto:I've you pay peanuts, you get monkeys!

Klar, sind das Äpfel und Birnen, die miteinander verglichen werden. Ich wollte ja darauf hinaus, dass man auch bei den als Fehleinkäufen verschrienen Spielern differenzieren muss. Zumal mein Vorschreiber das alles ja auf die mangelnde Kompetenz des Sportdirektors geschoben hat.
Aber wie gesagt, genug OT, wollte den Thread nicht kapern.

B2T:
Ich würde Obasi auch nicht holen, sondern lieber den vorhandenen Spielern auf der Position ihre Chance geben. Irgendjemand schrieb erst kürzlich, dass Gacinovic sich ja im Training ganz gut anbietet.
#
Highland-Eagle schrieb:  


magicv schrieb:  


Tafelberg schrieb:  


Frankfurt050986 schrieb:
Hoffentlich holen wir im Winter noch ein viertes hoffnungsloses Talent für die linke Seite


wenn Obasi oder wer auch immer -selbst Sam soll wieder im Gespräch sein- zur Rückrunde kommt, werden die Chancen für Gacinovic noch mehr sinken, also doch ein Langzeitprojekt?


Noch eins? Ich dachte wir haben mit Kadlec schon ein recht teures Langzeitprojekt.
Mal zurück zu Gacinovic. Wenn man 1,5 Mio für einen talentierten Spieler ausgibt und er kommt nicht einmal zum Einsatz, wenn der Rest der Mannschaft nur rumgurkt, dann sollten sich mal einige im Verein hinterfragen, in wen man investiert! Unsere Transferpolitik hat extrem viel Luft nach oben! In der realen Wirtschaft wäre keiner, der aktuell Verantwortlichen, mehr auf seinen Posten.
Fenin, Caio, Bellaid, Korkmaz, Petkovic, Friend, Occean, Kadlec, Gacinovic, ...


Skandal! Die Eintracht hat doch tatsächlich mal Spieler verpflichtet, die bei uns nicht funktioniert haben. Alle raus! In der "realen Wirtschaft" gibt es sowas nicht.
Wir müssen endlich mal einen Sportdirektor verpflichten, der ausschließlich perfekt passende Top-Spieler holt. Die scheint es ja wie Sand am mehr zu geben.


BTW:
Fenin, Caio, Korkmaz, Occean, Kadlec und Gacinovic gehören definitiv (noch) nicht auf die Liste der Fehleinkäufe.
Ansonsten hätte ich noch eine andere Liste:
Trapp, Oczipka, Zambrano, Anderson, Abraham, Aigner, Inui, Seferovic, Hradecky.... Um nur mal ein paar zu nennen.

Rein vom Gefühl her, sind die, die nicht gestochen haben doppelt so teuer und haben damit mehr Geld vernichtet, als die unteren Einkäufe. Ok, mit Trapp ging es ja nun in die richtige Richtung aber wenn man an unserer Transferpolitik etwas positives findet, dann muss man schon mit einer besonderen Brille unterwegs sein.
#
magicv schrieb:  


Highland-Eagle schrieb:  


magicv schrieb:  


Tafelberg schrieb:  


Frankfurt050986 schrieb:
Hoffentlich holen wir im Winter noch ein viertes hoffnungsloses Talent für die linke Seite


wenn Obasi oder wer auch immer -selbst Sam soll wieder im Gespräch sein- zur Rückrunde kommt, werden die Chancen für Gacinovic noch mehr sinken, also doch ein Langzeitprojekt?


Noch eins? Ich dachte wir haben mit Kadlec schon ein recht teures Langzeitprojekt.
Mal zurück zu Gacinovic. Wenn man 1,5 Mio für einen talentierten Spieler ausgibt und er kommt nicht einmal zum Einsatz, wenn der Rest der Mannschaft nur rumgurkt, dann sollten sich mal einige im Verein hinterfragen, in wen man investiert! Unsere Transferpolitik hat extrem viel Luft nach oben! In der realen Wirtschaft wäre keiner, der aktuell Verantwortlichen, mehr auf seinen Posten.
Fenin, Caio, Bellaid, Korkmaz, Petkovic, Friend, Occean, Kadlec, Gacinovic, ...


Skandal! Die Eintracht hat doch tatsächlich mal Spieler verpflichtet, die bei uns nicht funktioniert haben. Alle raus! In der "realen Wirtschaft" gibt es sowas nicht.
Wir müssen endlich mal einen Sportdirektor verpflichten, der ausschließlich perfekt passende Top-Spieler holt. Die scheint es ja wie Sand am mehr zu geben.


BTW:
Fenin, Caio, Korkmaz, Occean, Kadlec und Gacinovic gehören definitiv (noch) nicht auf die Liste der Fehleinkäufe.
Ansonsten hätte ich noch eine andere Liste:
Trapp, Oczipka, Zambrano, Anderson, Abraham, Aigner, Inui, Seferovic, Hradecky.... Um nur mal ein paar zu nennen.


Rein vom Gefühl her, sind die, die nicht gestochen haben doppelt so teuer und haben damit mehr Geld vernichtet, als die unteren Einkäufe. Ok, mit Trapp ging es ja nun in die richtige Richtung aber wenn man an unserer Transferpolitik etwas positives findet, dann muss man schon mit einer besonderen Brille unterwegs sein.

Eine besondere Brille braucht es dafür nicht, nur ein bisschen mehr Differenzierung. Im Rahmen unserer Möglichkeiten handeln wir durchaus überlegt und versuchen gute Spieler lange zu halten, statt schnelle Ablösen zu generieren. Darüber kann man ja streiten, aber mal wieder den handelnden Personen Inkompetenz zu unterstellen, geht zu weit.
Für mich ist ein Fehleinkauf ein Spieler, den man aufgrund schlechter Kaderplanung eigentlich gar nicht braucht oder ein Spieler, der nicht mal ansatzweise die erwartete Leistung erreicht.

Zum Beispiel bei den oben genannten "Fehleinkäufen" ist Kadlec noch der teuerste und ob er wirklich ein Fehleinkauf werden wird, muss sich erst noch zeigen. Für eine Bewertung von Gacinovic ist es ebenfalls viel zu früh.
Fenin hat hier wichtige Buden und viele Spiele gemacht, der war auf gar keinen Fall ein Fehleinkauf. Um Korkmaz haben uns damals alle beneidet. Dass der arme Kerl gleich 2 schwere Verletzungen erleidet und nicht mehr in Form kommt, kann man schlecht ahnen.
Occean hat hier nicht funktioniert, warum auch immer, war aber für relativ kleines Geld zu haben. Daneben hat man noch einen direkten Konkurrenten geschwächt.
Bleiben noch Friend, Bellaid und Petkovic. Bei Bellaid und Petkovic würde ich auch von Fehleinkäufen sprechen. Friend hingegen war schlicht aus der Not geboren, weil bis kurz vor Transferschluss der Idrissou-Transfer noch nicht durch war.
Ich habe jetzt keine Zeit mehr, dass alles rauszusuchen, aber nach meiner Erinnerung waren auch diese 3 keine riesigen Ausgaben.

Das ist wirklich nicht böse gemeint, aber ich kann diese Legendenbildung nicht ausstehen, dass bei der Eintracht immer so schlecht eingekauft bzw. verkauft werden würde. Ich erlebe es ja im direkten Umfeld auch immer wieder im persönlichen Gespräch. Rode wurde verschenkt und Trapp viel zu billig abgegeben. Egal wie es läuft, die SGE macht es sowieso immer falsch.

Sorry für das OT. Damit war es das dann auch von meiner Seite.
#
Tafelberg schrieb:  


Frankfurt050986 schrieb:
Hoffentlich holen wir im Winter noch ein viertes hoffnungsloses Talent für die linke Seite


wenn Obasi oder wer auch immer -selbst Sam soll wieder im Gespräch sein- zur Rückrunde kommt, werden die Chancen für Gacinovic noch mehr sinken, also doch ein Langzeitprojekt?

Noch eins? Ich dachte wir haben mit Kadlec schon ein recht teures Langzeitprojekt.
Mal zurück zu Gacinovic. Wenn man 1,5 Mio für einen talentierten Spieler ausgibt und er kommt nicht einmal zum Einsatz, wenn der Rest der Mannschaft nur rumgurkt, dann sollten sich mal einige im Verein hinterfragen, in wen man investiert! Unsere Transferpolitik hat extrem viel Luft nach oben! In der realen Wirtschaft wäre keiner, der aktuell Verantwortlichen, mehr auf seinen Posten.
Fenin, Caio, Bellaid, Korkmaz, Petkovic, Friend, Occean, Kadlec, Gacinovic, ...
#
magicv schrieb:  


Tafelberg schrieb:  


Frankfurt050986 schrieb:
Hoffentlich holen wir im Winter noch ein viertes hoffnungsloses Talent für die linke Seite


wenn Obasi oder wer auch immer -selbst Sam soll wieder im Gespräch sein- zur Rückrunde kommt, werden die Chancen für Gacinovic noch mehr sinken, also doch ein Langzeitprojekt?


Noch eins? Ich dachte wir haben mit Kadlec schon ein recht teures Langzeitprojekt.
Mal zurück zu Gacinovic. Wenn man 1,5 Mio für einen talentierten Spieler ausgibt und er kommt nicht einmal zum Einsatz, wenn der Rest der Mannschaft nur rumgurkt, dann sollten sich mal einige im Verein hinterfragen, in wen man investiert! Unsere Transferpolitik hat extrem viel Luft nach oben! In der realen Wirtschaft wäre keiner, der aktuell Verantwortlichen, mehr auf seinen Posten.
Fenin, Caio, Bellaid, Korkmaz, Petkovic, Friend, Occean, Kadlec, Gacinovic, ...

Skandal! Die Eintracht hat doch tatsächlich mal Spieler verpflichtet, die bei uns nicht funktioniert haben. Alle raus! In der "realen Wirtschaft" gibt es sowas nicht.
Wir müssen endlich mal einen Sportdirektor verpflichten, der ausschließlich perfekt passende Top-Spieler holt. Die scheint es ja wie Sand am mehr zu geben.

BTW:
Fenin, Caio, Korkmaz, Occean, Kadlec und Gacinovic gehören definitiv (noch) nicht auf die Liste der Fehleinkäufe.
Ansonsten hätte ich noch eine andere Liste:
Trapp, Oczipka, Zambrano, Anderson, Abraham, Aigner, Inui, Seferovic, Hradecky.... Um nur mal ein paar zu nennen.
#
reggaetyp schrieb:

MOK wollte sich nicht verleihen lassen und auch nicht bleiben.
Der wollte fort.

Was aus seiner Sicht nicht ganz unverständlich ist, denn er wollte spielen und nicht bei uns mit viel Konjunktiv auf der Bank sitzen.
#
Zicolov schrieb:  


reggaetyp schrieb:
MOK wollte sich nicht verleihen lassen und auch nicht bleiben.
Der wollte fort.


Was aus seiner Sicht nicht ganz unverständlich ist, denn er wollte spielen und nicht bei uns mit viel Konjunktiv auf der Bank sitzen.

Genau die genannte Option, Vertragsverlängerung plus Leihe, wollte MOK aber auf keinen Fall. So entschied er sich für den Wechsel, bei dem er sich mehr Einsatzchancen ausrechnete.
Das die Eintracht in so einer Situation (junger Spieler; lediglich 4. Wahl auf seiner Position) dem Spieler keine Steine in den Weg legt, um noch den letzten Cent Ablöse rauszupressen, finde ich absolut richtig.
Irgendwie habe ich das Gefühl, man wird hier auch noch in 50 Jahren darüber diskutieren, dass Rode und Kempf "fürn Appel und ein Ei vom Hof gejagt wurden".

Generell muss man aber schon sagen, dass die Spielzeiten der jüngeren Spieler, abgesehen von Stendera, unter Veh leider sehr überschaubar sind. Ob Gerezgiher wirklich so schlecht trainiert kann ich nicht beurteilen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er sich da wochenlang hängen lässt oder so weit abfällt, dass er auf keinen Fall eine Option ist.
Bevor jemand positionsfremd eingesetzt werden muss, würde ich es dann doch lieber mit einem Jugendspieler versuchen, egal ob er jetzt im letzten Training geglänzt hat oder nicht.
#
Highland-Eagle schrieb:  


Maabootsche schrieb:
Wirft man hier etwa zu finanziellen Lasten der Eintracht einem Abwanderungswilligen auch noch das Geld hinterher oder könnte das vielleicht eine Art *Schweigegeld *sein?


Das wäre zumindest eine Erklärung, warum man seit dem nichts mehr von Schaaf dazu gehört hat, trotz diverser nachträglicher Spitzen.

Fragestellungen in den Raum zu stellen und als Antwort die Erklärung im weitern mitzugeben, so dass sie irgendwann Fakt ist, das ist nicht gut. Hellmann gibt im Interview sehr deutlich zu beachten, dass Schaaf nicht von internen Machenschaften in die Flucht getrieben wurde. Er sagt deutlich, dass der HR von einem AR-Mitglied informiert wurde und dass es im Nachhinein sogar für ihn die Möglichkeit gegeben hätte alles geradezurücken indem er 20 Minuten exklusiv im Heimspiel erhalten sollte. Weder Schaaf hat das Eine dementiert noch der HR das Andere. Ihr könnt davon ausgehen, dass ein Jurist solche Dinge nicht einfach so sagt, ohne dass sie abgesichert sind.

Man könnte jetzt vermuten, dass Schaaf Schweigegeld angenommen hat und deswegen nicht gegen solche Aussagen vorgeht. Das würde den ehrenwerten Herrn Schaaf aus meiner Sicht allerdings in einem ganz anderen Licht dastehen lassen. Jetzt ist die Frage, wer ist der Böse in dem Spiel, Hellmann, Steubing, der nicht namentlich genannte AR, Bruchhagen oder vielleicht doch Schaaf? Alle Eintrachtverantwortlichen haben unisono öffentlich ausgesprochen, dass sie Schaaf nicht weghaben wollten. Ganz ehrlich, wenn die angeblichen Erzfeinde Hellmann und Bruchhagen [korrigiert von Haliaeetus, 05.11., 12:59] das gleiche sagen, Steubing ebenfalls und nur eine eher dubiose anonyme Quelle sagt öffentlich anderes, dann bin ich durchaus gewillt den öffentlichen Aussagen der Verantwortlichen Glauben zu schenken.

Ich fand den Abschied von Schaaf sehr merkwürdig, ich fand die Aussagen zu seinem Verhältnis zur Mannschaft sehr merkwürdig und zwar aus allen Richtungen und ich finde merkwürdig, dass Schaaf eine Abfindung bekommen hat. Im Moment sieht es für mich aus, dass alle wirklich große Fehler gemacht haben aber der schwarze Peter schon eher bei Schaaf und dem anonymen AR Mitglied liegt.

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:  


Highland-Eagle schrieb:  


Maabootsche schrieb:
Wirft man hier etwa zu finanziellen Lasten der Eintracht einem Abwanderungswilligen auch noch das Geld hinterher oder könnte das vielleicht eine Art *Schweigegeld *sein?


Das wäre zumindest eine Erklärung, warum man seit dem nichts mehr von Schaaf dazu gehört hat, trotz diverser nachträglicher Spitzen.


Fragestellungen in den Raum zu stellen und als Antwort die Erklärung im weitern mitzugeben, so dass sie irgendwann Fakt ist, das ist nicht gut. Hellmann gibt im Interview sehr deutlich zu beachten, dass Schaaf nicht von internen Machenschaften in die Flucht getrieben wurde. Er sagt deutlich, dass der HR von einem AR-Mitglied informiert wurde und dass es im Nachhinein sogar für ihn die Möglichkeit gegeben hätte alles geradezurücken indem er 20 Minuten exklusiv im Heimspiel erhalten sollte. Weder Schaaf hat das Eine dementiert noch der HR das Andere. Ihr könnt davon ausgehen, dass ein Jurist solche Dinge nicht einfach so sagt, ohne dass sie abgesichert sind.


Man könnte jetzt vermuten, dass Schaaf Schweigegeld angenommen hat und deswegen nicht gegen solche Aussagen vorgeht. Das würde den ehrenwerten Herrn Schaaf aus meiner Sicht allerdings in einem ganz anderen Licht dastehen lassen. Jetzt ist die Frage, wer ist der Böse in dem Spiel, Hellmann, Steubing, der nicht namentlich genannte AR, Bruchhagen oder vielleicht doch Schaaf? Alle Eintrachtverantwortlichen haben unisono öffentlich ausgesprochen, dass sie Schaaf nicht weghaben wollten. Ganz ehrlich, wenn die angeblichen Erzfeinde Hellmann und Bruchhagen [korrigiert von Haliaeetus, 05.11., 12:59] das gleiche sagen, Steubing ebenfalls und nur eine eher dubiose anonyme Quelle sagt öffentlich anderes, dann bin ich durchaus gewillt den öffentlichen Aussagen der Verantwortlichen Glauben zu schenken.


Ich fand den Abschied von Schaaf sehr merkwürdig, ich fand die Aussagen zu seinem Verhältnis zur Mannschaft sehr merkwürdig und zwar aus allen Richtungen und ich finde merkwürdig, dass Schaaf eine Abfindung bekommen hat. Im Moment sieht es für mich aus, dass alle wirklich große Fehler gemacht haben aber der schwarze Peter schon eher bei Schaaf und dem anonymen AR Mitglied liegt.


Gruß,
tobago

Eigentlich wollte ich damit jetzt keine große Diskussion anstoßen.
Ich glaube, wir sind uns ohnehin alle einig, dass in dieser Sache niemand bei der Eintracht eine wirklich gute Figur abgegeben hat und die tatsächlichen Hintergründe wohl nicht mehr öffentlich werden.
Um ehrlich zu sein, ich hab es auch aufgegeben daraus noch schlau zu werden. Wer da jetzt was wann wem warum gesagt hat? Oder wer weshalb wann nicht mehr mit wem konnte? Es ist jetzt so wie es ist, und wir müssen damit leben. MMn ist die Sache mittlerweile einfach durch.
Klar, ein bisschen Spekulatius ist noch übrig, damit wollte ich aber niemandem was unterstellen. Zumal solche Verschwiegenheitsabkommen im Fußballgeschäft auch nichts ungewöhnliches sind.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ist es dann eigentlich reiner Zufall, dass man sich nach dem überraschenden und nicht gewollten Rücktritt Schaafs genau mit den Personen beschäftigt hat, von denen die Bild und die FR völlig wahrheitswidrig schon im Mai, als Schaaf noch Trainer war, geschrieben hat, dass man überlegt diese als neue Trainer zu holen (Veh und Lewandowski).

Och, da fragt man sich auch noch weitere Sachen.
Was hat denn Hölzenbein mit "Dicke Luft ist noch untertrieben" (oder so ähnlich) gemeint, wenn es da gar nichts gab?
Wofür hat Hellmann sich in der auch ansonsten wachsweich formulierten Presserklärung entschuldigt?
Wenn das Treffen mit Nerlinger ein "ganz normaler Vorgang" ist, warum bezeichnete dann HB im Doppelpass die Kontaktaufnahme mit Lewandowski oder seinem Berater als "nicht schön"?
Und was ist das für ein seltsames Gerede rund um eine Entschädigung - ein vereinbartes Stillschweigen macht hier m.E. auch nur Sinn für die Höhe und nicht dem Grunde nach, falls keine bezahlt wurde, kann man das doch auch sagen. Wirft man hier etwa zu finanziellen Lasten der Eintracht einem Abwanderungswilligen auch noch das Geld hinterher oder könnte das vielleicht eine Art Schweigegeld sein?
#
Maabootsche schrieb:

Wirft man hier etwa zu finanziellen Lasten der Eintracht einem Abwanderungswilligen auch noch das Geld hinterher oder könnte das vielleicht eine Art *Schweigegeld *sein?

Das wäre zumindest eine Erklärung, warum man seit dem nichts mehr von Schaaf dazu gehört hat, trotz diverser nachträglicher Spitzen.
#
Cadred schrieb:

Du wirst es kaum glauben, aber ich habe auch letzte Saison darauf gedrängt, dass Meier auf die Bank gesetzt wird, wenn wir mit 11 Mann spielen kommt sicherlich mehr raus. Meier ist einfach nicht auf dem Platz wo soll er denn da bitte schön Defensivarbeit verrichtet haben in den letzten Spielen? Mal abgesehen davon, dass er abgesehen vom Bayernspiel auf seiner Position eher in der Offensive auffallen sollte und das tu er eben nicht. Wenn er kein Tor schießt ist er nicht zu sehen.

Da stimme ich dir voll und ganz zu. Aber Achtung hier darf man den Fußballgott nicht kritisieren
#
wasgauadler schrieb:  


Cadred schrieb:
Du wirst es kaum glauben, aber ich habe auch letzte Saison darauf gedrängt, dass Meier auf die Bank gesetzt wird, wenn wir mit 11 Mann spielen kommt sicherlich mehr raus. Meier ist einfach nicht auf dem Platz wo soll er denn da bitte schön Defensivarbeit verrichtet haben in den letzten Spielen? Mal abgesehen davon, dass er abgesehen vom Bayernspiel auf seiner Position eher in der Offensive auffallen sollte und das tu er eben nicht. Wenn er kein Tor schießt ist er nicht zu sehen.


Da stimme ich dir voll und ganz zu. Aber Achtung hier darf man den Fußballgott nicht kritisieren

Und weil hier Kritik an Alex Meier verboten ist, war im Forum noch niemals nie auch nur ein einziges, kritisches Wörtchen zu lesen.

Davon ab wage ich mal dezent zu bezweifeln, dass wir ohne Meier "mehr rausholen". Ohne jemanden, der verlässlich die Bälle über die Torlinie befördert, ist so ein Fußballspiel ziemlich brotlose Kunst.
Über Meiers Spielstil wurde auch schon längst alles gesagt. Wie man seine Qualitäten aber weiter anzweifeln kann, dafür fehlt mir die Phantasie.
#
So, ich habe mich absichtlich nach den letzten Spielen rausgehalten. Was ich aber absolut mal loswerden muss:
Mich kotzt diese ******* Arroganz dermaßen an, dass wir ständig irgendwo in die Provinz fahren und uns von jeder Theken-Elf vorführen lassen, weil keiner einsehen will das eine 50%-Leistung nicht reicht!

Egal ob Paderborn, Ingolstadt oder jetzt Aue. Das sind ja nur die aktuellsten Fälle.
Wir verlieren nicht nur, wir machen uns lächerlich. Es werden kaum bis gar keine Torchancen rausgespielt und im Gegenzug verlieren wir hinten einen wichtigen Zweikampf nach dem anderen, was nach jedem Ballverlust zu höchster Gefahr im eigenen Strafraum führt.

Keine Ahnung, was sich die Mannschaft bei so einer "Leistung" denkt...
Eigentlich will ich gar keinen dabei rauspicken, aber Oczipka war in 45 Minuten schlechter, als der Rest in 90.

Übrigens wäre ich nicht überrascht, wenn es am Freitag gegen den großen, supersupertollen FCBäh wieder läuft. Dann kann sich hinterher auch wieder schön auf die Schulter klopfen, dass man gute Ansätze gesehen und ja nur ganz knapp verloren habe.
#
Eintracht-Laie schrieb:  


reggaetyp schrieb:
Schaaf noch einen mitgeben, die "Mannschaft muss sich neu aufstellen"...


Würde ich nicht auf Schaaf beziehen, lese ich nicht so.
Da ist von Schaaf nicht die Rede, es geht darum das es vorher in der Saison mal lief (Ob es so war, darüber kann man streiten) und jetzt wieder laufen muss.
So zumindest meine Interpretation.

Kilchenstein bezieht sich sowas von eindeutig auf Schaaf:
*Und es liegt in der Natur der Sache, dass im Misserfolgsfall die aktuelle Arbeit mehr denn je mit der des Vorgängers verglichen wird – und je länger einer nicht mehr da, umso mehr verklärt sich der Blick zurück. *
#
reggaetyp schrieb:

Kilchenstein bezieht sich sowas von eindeutig auf Schaaf:
*Und es liegt in der Natur der Sache, dass im Misserfolgsfall die aktuelle Arbeit mehr denn je mit der des Vorgängers verglichen wird – und je länger einer nicht mehr da, umso mehr verklärt sich der Blick zurück. *

Einfach nur hochnotpeinlich und dermaßen unterirdisch, angesichts der aktuellen Situation noch ein schäbig verklausuliertes "Unter Schaaf war es auch doof!" im Kommentar unterzubringen.
Keine Ahnung, was diese beiden "Journalisten" sich dabei denken...

Zumal man hier wieder unnötig ein Fass aufmacht, das nur stört. Die sportliche Situation ist bedrohlich genug und wirft schon genügend Fragen auf.
#
Offener Brief an den FC Ingolstadt - Nordwestkurve Frankfurt gibt Tipps in Fanfragen

Lieber FC Ingolstadt,

wir möchten euch zuerst einmal in der Bundesliga begrüßen. Man kann euch, als Verein des VW-Konzerns, sicherlich nicht unbedingt als kleinen Verein bezeichnen. Als einer der 14 Vereine, die der VW-Konzern in den ersten beiden Ligen unterstützt, könnt ihr euch sicherlich heimisch fühlen. Unsere Niederlage in Ingolstadt war so schmerzlich wie verdient, so schmerzlich wie Niederlagen nun mal sind. Ihr habt nun einen tollen Start hingelegt und habt große Chancen die Klasse zu halten. Aber es soll heute nicht um die sportlichen Aspekte des Tages gehen.

Vielmehr möchten wir euch, als große und aktive Fanszene, ein paar Ratschläge geben. Sportlicher Erfolg ist nämlich nicht immer alles. In Fragen der Fankultur und speziell bei sicherheitsrelevanten Fragen, solltet ihr euch ab und an dann doch mal den Spiegel vorhalten. Ihr seid noch immer „nur“ der FC Ingolstadt. Eure Fans, die sich vielleicht irgendwann mal zu einer richtigen Fanszene formen werden, sind für jeden großen, traditionsreichen Verein völlig uninteressant. Weder besteht dort eine Rivalität, noch irgendeine Absicht zu Gewalttätigkeit. Das klingt nun vielleicht ein wenig arrogant, aber es ist nun mal so.

Leider beobachtet man immer wieder, dass kleine oder unerfahrene Vereine bei Spielen gegen die "gefährlichen Vereine" in einen peinlichen Wahn verfallen. Das liegt im Regelfall irgendwo zwischen Unkenntnis, Panik und heimlicher Großmannssucht. Nicht nur in der Liga, auch im DFB-Pokal nimmt man solche Dinge oft wahr. Ein großer Verein kommt und diese Vereine werden panisch! Offenbar denken sie, es drohen Szenen, die sie aus der übertriebenen Berichterstattung um das letzte Derby des Gastes kennen. Insgeheim spielt aber auch immer ein wenig heimliche Freude mit, eine Profilneurose, endlich mal im großen Fußballgeschäft mitspielen zu dürfen. Endlich kann man im Sicherheitsbereich mal richtig auffahren, sich beweisen. Und das geht natürlich nur mit harter Hand und den großen Kanonen. So mancher Einsatzleiter und Sicherheitsbeauftragter freut sich nun endlich mal einen großen Einsatz leiten zu dürfen. Aber liebe kleine Vereine: Ihr seid noch immer die FV Illertissens und FC Ingolstadts dieser Welt. Euch droht gar nichts!
Die Fans der großen Vereine wollen einfach nur ihre Mannschaft unterstützen, vielleicht mal ein neues Stadion sehen und schnellstmöglich wieder verschwinden.

Eines solltet ihr Wissen: So wie ihr ein Spiel betrachtet und angeht, so geht es auch vonstatten. Warum man zu einem Spiel, wie am vergangenen Wochenende, Hundertschaften des berüchtigten USKs ankarren muss, verstehe wer will. Dass diese sich gerne verhalten wie die buchstäbliche Axt im Wald und in anderen Staatsformen eindeutig besser aufgehoben wären, ist nun keine Neuigkeit. Redet man diesen „jungen, motivierten“ Einsatzkräften noch ein, dass da nun ein Risikospiel stattfindet, verhalten sie sich nicht unbedingt entspannter. Provozierte Auseinandersetzungen sind die Folge solcher Polizeitaktiken. Die Quote eines völlig unsinnigen Einsatzes scheint wohl erfüllt werden zu müssen, das zeigt schon die Zahl angeblicher Beleidigungsdelikte. Die Presse springt auf derartige Schlagzeilen in der Polizeipresse, die Polizei habe "viel zu tun gehabt" aber natürlich gerne an. Im Gegensatz zu euch kennen wir unsere Fanszene und auch ihr Gewaltpotenzial sehr genau. Wir können euch versichern, hättet ihr an diesem Tag zwanzig unbehelmte Polizisten an den Rand gestellt, hättet ihr den ruhigsten Tag der Saison verlebt.

Die Polizei wird in den Vorbesprechungen von euch instruiert, setzt ihr ein Risikospiel an, so nimmt dort alles Weitere seinen gewohnten Gang. Und das bedeutet üblicherweise nichts Gutes, speziell in Bayern. Ab diesem Zeitpunkt seid auch ihr machtlos, das kann euch niemand vorwerfen, heraufbeschworen habt ihr solche Situationen allerdings sehr wohl.
Wofür ihr aber direkte Verantwortung tragt, sind die Zustände bei eurem Ordnungsdienst. Wieso eigentlich meint ihr dort eine Einheit des Ordnungsdiensts aufstellen zu müssen, die mit der Beschriftung „Special Force“ auf dem Ärmel rumlaufen muss? Das ist irgendwann nur noch peinlich. Gerade wenn man diese einkleidet, als kämen sie aus einer glücklicherweise überwundenen deutschen Epoche.
Der Chef eures Sicherheitsdienstes, der sich eher gab wie ein Provinzfürst mit ausgeprägtem Geltungsbedürfnis, ist also der Meinung, dass man eine optische Aktion mit Papierschnipseln verbieten muss, sodass diese einzeln eingeschmuggelt werden mussten, wobei ein beträchtlicher Teil es eben nicht ins Stadion schaffte. Ebenso möchte man gerne eine kleine Kiste mit Zetteln im DIN A8 Format einkassieren, auf denen der Text eines neuen Liedes steht. Begründung: „So etwas möchten wir hier nicht!“ Vielleicht setzt bei euch irgendwann einmal ein Nachdenken ein, ob solche völlig unsinnigen Law-and-Order-Haltungen angebracht sind, oder ob sie zu Konflikten führen, die es unter normalen Umständen nie gegeben hätte.

Vermutlich zieht ihr euch nun an den Schreckensmeldungen über die „Ausfälle“ der Eintracht-Fans hoch und fühlt euch sogar noch bestätigt in eurem Tun. Wir geben euch nur den einfachen Rat: Genießt eure Zeit in der Bundesliga, entspannt euch! Ihr seid nun mal für einen Großteil aller Bundesligisten völlig uninteressant, auch wenn ihr es nicht wahrhaben wollt. Und gerade weil euch gegenüber niemand feindlich gestimmt ist, solltet ihr irgendwann auch erkennen, dass ihr dort einen völlig unnötigen Affentanz veranstaltet. Wenn selbst die "Szenekundigen Beamten (SKBs)" aus Frankfurt ratlos und kopfschüttelnd meinen, "Das ist alles völlig unverhältnismäßig und überzogen hier, aber was sollen wir machen?", will das etwas heißen.

Wir hoffen euch mit unseren gut gemeinten Ratschlägen in Zukunft einiges an Ärger ersparen zu können. Für euch und für den Freistaat Bayern ist diese Erkenntnis bares Geld wert, ihr müsst nur über euren Schatten springen und euch ein wenig selbst reflektieren. Nun ist ja auch glücklicherweise nichts Weltbewegendes vorgefallen, was euch nachhaltig beschäftigen wird, ein wenig Objektivität sollte also durchaus drin sein.

In großer Vorfreude auf unser nächstes, völlig entspanntes, Gastspiel in Ingolstadt

Euer Nordwestkurve-Rat
www.nordwestkurve.net
#
Nordwestkurve-Rat schrieb:

Die Polizei wird in den Vorbesprechungen von euch instruiert, setzt ihr ein Risikospiel an, so nimmt dort alles Weitere seinen gewohnten Gang.

Moooooment! Das wurde allen Ernstes als Risikospiel eingestuft?

Aber sehr schön geschriebenes Statement.
Was die Ordner allerdings mit ihren "Special Force"-Aufnähern kompensieren wollen, würde mich mal interessieren...
#
18 Seiten voller Aufmerksamkeit, nahezu 30.000 Seitenaufrufe.....alleine in diesem Forum...das nenne ich mal eine gelungene Marketing-Aktion.
Anstatt - so wie alle TV- und Radiosender - die Aktion fast unerwähnt zu lassen und schon gar nicht den "Verursacher" beim Namen zu nennen, sorgen hier und in anderen Vereinsforen abertausende von Weltenretter für grösst mögliche Aufmerksamkeit für dieses Schmierenblatt.
Die Redaktion und Marketingabteilung sind bestimmt noch in allerbester Feierlaune.
#
babbelnedd schrieb:

Die Redaktion und Marketingabteilung sind bestimmt noch in allerbester Feierlaune.

Das wage ich mal zu bezweifeln.
Die Kampagne hatte ja das Ziel Sympathien zurückzugewinnen, indem sich besagtes Blatt als hilfsbereit und solidarisch darstellt. Der Schuss ging nicht nur aufgrund des St. Pauli Kommentars deutlich nach hinten los, sondern die Fans lehnten diese "Zeitung" aufgrund ihrer bisherigen Berichterstattung grundsätzlich ab. Die entsprechenden Banner in den Kurven am vergangen Wochenende waren dabei überdeutlich und dürften dem ein oder anderen Leser im Stadion zu denken gegeben haben.

Davon abgesehen, muss eine falsche Sache auch als solche angesprochen und benannt werden, selbst wenn das eventuell Aufmerksamkeit erzeugen mag. Lieber so, als dieses Boulevardblättchen unwidersprochen weiter schalten und walten zu lassen.