
Highland-Eagle
2835
SGEStoffel schrieb:Sehe ich ganz genauso. Wie gesagt, man kann ja zu dem Schluss kommen, dass es mit Seferovic nichts mehr wird und es besser ist, wenn man versucht ihn möglichst gewinnbringend zu verkaufen. Ebenso stimmt es, dass er auch schon vorher schlechtere Spiele und Phasen hatte, da widerspreche ich gar nicht.
Klar war Haris über die Saison 2014/15 gesehen ein Glücksgriff - und dennoch sind seine Leistungen doch schon bei einer kritischen Betrachtung im zweiten Halbjahr dieser Spielzeit deutlich runtergegangen. Trotzdem hätte er der SGE 10-12 Millionen Euro bringen können - somit war er in der Gesamtbewertung als Glücksgriff zu bezeichnen - dazu stehe ich weiterhin.
Aber es ist ein schmaler Grat: Wenn wir Seferovic verkaufen, dann MUSS diese Entscheidung rein sportlicher Natur sein. Alles andere macht doch überhaupt keinen Sinn. Entscheidungen dürfen nicht gefällt werden, um die Fans zufrieden zu stellen. Hier erwarte ich Rationalität und Professionalität von unseren Verantwortlichen. Sie müssen genau schauen, ob er in der Saison 2016/17 mithelfen und wieder an die Form der Hinrunde 2014/15 anknüpfen kann. Sollten Hübner, Bobic und Kovac davon überzeugt sein, bin ich der letzte, der Seferovic auspfeifen oder niedermachen wird.
Aber: Dann muss es auch schnellstmöglich zu einer Vertragsverlängerung kommen, damit wir ihn nächsten Sommer nicht ablösefrei verlieren. Egal wie - das wäre dann ein ärgerliches Minusgeschäft.
Zum fair umgehen mit dem Spieler: Seferovic war mit seiner teilweise aufreizend lässigen Art bei Training und Spiel selbst daran schuld, dass er kritischer bewertet wurde, auch schon im Trainingslager, als er von Beobachtern nur noch "Der Urlauber" genannt wurde. Es mag ein Zusammenspiel aus vielen Dingen gewesen sein - aber nicht nur Armin Veh war daran schuld, dass die Bewertungen zuletzt so ausfielen.
Und ich sage es deshalb nochmal - die Stagnation ging schon im Winter 2015 leider los. Aber ich vertraue hier auf Kovac, der mit Sicherheit die richtige Entscheidung zum Wohle der SGE treffen wird - und wenn diese lautet, er probiert es mit Seferovic, dann wird auch diese von mir respektiert und dieser Spieler in den 90 Minuten + x bedingungslos angefeuert.
Nur wurde er vor dem 24.01.2016 nie so kritisch gesehen. Wenn er mal schlechter spielte oder das Tor nicht traf, verwies man einfach auf seine Laufbereitschaft und seinen kämpferischen Einsatz. Erst nach Wolfsburg drehte sich in nur wenigen Tagen die Diskussion um 180°, angetrieben durch den "Menschenfänger" und die grüne Bild. Das ist es, was mich stört.
Highland-Eagle schrieb:Da will ich dir jetzt mal nicht widersprechen - das hat seinen Teil dazu beigetragen. Es war so ein "Knackpunkt", der echt weh tun kann - wir liegen gegen Wolfsburg 0:1 hinten, hätten aber auch schon drei oder vier fangen können - Haris hatte einen Grottentag, hat häufig abgewunken (ich weiß noch heute, wie ich im Stadion getobt habe) und dann saß er da oben auf der Tribüne und blickte leidenschaftslos drein, als Meier drei Buden machte - und zu guter letzt flippt Veh aus, der die Schnauze voll hat.
Nur wurde er vor dem 24.01.2016 nie so kritisch gesehen. Wenn er mal schlechter spielte oder das Tor nicht traf, verwies man einfach auf seine Laufbereitschaft und seinen kämpferischen Einsatz. Erst nach Wolfsburg drehte sich in nur wenigen Tagen die Diskussion um 180°, angetrieben durch den "Menschenfänger" und die grüne Bild. Das ist es, was mich stört.
Ich möchte mich auch gar nicht frei machen davon, dass ich ihn seitdem vielleicht kritischer sehe, als dies zuvor der Fall gewesen ist. Aber auch ganz nüchtern betrachtet, war es in den letzten 18 Monaten, sieht man das Potenzial, dass er zu Beginn angedeutet hat, einfach zu wenig. Ich würde mir im Sinne unserer SGE wünschen, dass Niko Kovac ihn hinbekommt und er an die Hinrunde 2014/15 anknüpft...
P.S: Tolle Diskussion hier mal wieder - schön, wenn eine Diskussion so verläuft
Michael@Owen schrieb:Ich bin da - gefühlt ebenfalls als einer der wenigen - ganz bei dir. Den Stellenwert, den Seferovic heute hat, den hat er sich im ersten halben Jahr mit 7 Treffern und 5 Vorlagen erarbeitet. Seitdem kam nicht mehr so viel dazu, nehmen wir den starken Saisonstart gegen den VfB Stuttgart und 1. FC Köln mal raus, aber da haben ja mehrere Akteure scheinbar weit über ihrem Limit agiert.
Um Himmels Willen, bitte nicht falsch verstehen. Ich würde niemals einen Spieler von uns auspfeifen oder beleidigen. Mir gIng es gerade nur um die Leistung.
Die Frage ist ob das Bein von Haris überhaupt nötig gewesen wäre, hätte er vorher eine seiner vielen Chancen gemacht.
Gerade wenn er die einzige Spitze ist, ist es fraglich ob wir uns nochmal eine derart schwache Chamcenverwertung leisten können. Würde mir natürlich auch wünschen, dass er an seine Form seiner ersten Hinrunde anknüpfen kann. Aber das ist leider schon 1,5 Jahre her. Und auch seine Chamcenverwertung bei der Nati War nicht gut. Ich habe leider so meine Zweifel.
Seferovic reißt sich den Allerwertesten auf, höre ich immer wieder - ja, das sollte er auch gefälligst tun, er spielt immerhin Bundesliga. Wenn das inzwischen bei ihm schon positiv hervorgehoben werden muss, damit überhaupt noch gute Dinge gefunden werden, ist dies ein Armutszeugnis.
Er hat sich technisch zurückentwickelt (viele Bälle verspringen, gerade bei der Ballan- und mitnahme zeigt er - wenn überhaupt - durchschnittliche Begabung. Er hat auch nicht überragende Sprinterqualitäten und über seinen Torabschluss hüllen wir besser den Mantel des Schweigens - 6 Tore in eineinhalb Jahren (!) sagen da schon genug aus. Leider sehen es die wenigen, dass die Leistungen von Seferovic nicht erst seit letzter Saison stagnieren.
Ich bin deshalb ganz bei dir - meine Zweifel, dass er uns wirklich weiterbringt, sind groß.
SGEStoffel schrieb:Ach? Ist ja interessant. In der Winterpause war Seferovic für dich noch ein "Glücksgriff" und diente als Beispiel für Hübners beste Transfers.
Er hat sich technisch zurückentwickelt (viele Bälle verspringen, gerade bei der Ballan- und mitnahme zeigt er - wenn überhaupt - durchschnittliche Begabung. Er hat auch nicht überragende Sprinterqualitäten und über seinen Torabschluss hüllen wir besser den Mantel des Schweigens - 6 Tore in eineinhalb Jahren (!) sagen da schon genug aus. Leider sehen es die wenigen, dass die Leistungen von Seferovic nicht erst seit letzter Saison stagnieren.
Sorry, ich meine es wirklich nicht böse, aber wenn wir nur die letzte Saison als Maßstab nehmen, können hier außer 4 Spielern alle gehen.
Gerade bei Seferovic führen wir diese Diskussion doch nur, weil der Meistertrainer den Spieler zum Abschuss freigegeben hat. Mir ist durchaus bewusst, dass er eine richtig schlechte Saison gespielt hat, aber dieser plötzliche Stimmungswandel im Januar stößt mir sauer auf.
Wenn Kovac zu dem Schluss kommt, dass er ihn nicht braucht, kann man Seferovic auch gerne verkaufen, nur sollte das doch bitte eine rein sportliche Entscheidung sein. Ich habe nicht den Eindruck, dass mit diesem Spieler noch fair umgegangen wird seit dem Wolfsburg-Spiel und Vehs inszenierter Wutrede.
Highland-Eagle schrieb:Du hast recht, wenn die sportliche Leistung ohne Nebengeräusche die alleinige Bemessungsgrundlage ist und die war nicht sonderlich prickelnd, insofern kann ich mich den Vorrednern anschließen.SGEStoffel schrieb:
Er hat sich technisch zurückentwickelt (viele Bälle verspringen, gerade bei der Ballan- und mitnahme zeigt er - wenn überhaupt - durchschnittliche Begabung. Er hat auch nicht überragende Sprinterqualitäten und über seinen Torabschluss hüllen wir besser den Mantel des Schweigens - 6 Tore in eineinhalb Jahren (!) sagen da schon genug aus. Leider sehen es die wenigen, dass die Leistungen von Seferovic nicht erst seit letzter Saison stagnieren.
Ach? Ist ja interessant. In der Winterpause war Seferovic für dich noch ein "Glücksgriff" und diente als Beispiel für Hübners beste Transfers.
Sorry, ich meine es wirklich nicht böse, aber wenn wir nur die letzte Saison als Maßstab nehmen, können hier außer 4 Spielern alle gehen.
Gerade bei Seferovic führen wir diese Diskussion doch nur, weil der Meistertrainer den Spieler zum Abschuss freigegeben hat. Mir ist durchaus bewusst, dass er eine richtig schlechte Saison gespielt hat, aber dieser plötzliche Stimmungswandel im Januar stößt mir sauer auf.
Wenn Kovac zu dem Schluss kommt, dass er ihn nicht braucht, kann man Seferovic auch gerne verkaufen, nur sollte das doch bitte eine rein sportliche Entscheidung sein. Ich habe nicht den Eindruck, dass mit diesem Spieler noch fair umgegangen wird seit dem Wolfsburg-Spiel und Vehs inszenierter Wutrede.
Wenn Kovac meint, ihn wieder zu seiner Leistungsstärke führen zu können, die er ja ohne Zweifel hat, muß er natürlich bleiben. Ist er nicht dieser Auffassung oder hat er Zweifel, das er uns wirklich helfen kann, sollte man ihn verkaufen.
Highland-Eagle schrieb:Klar war Haris über die Saison 2014/15 gesehen ein Glücksgriff - und dennoch sind seine Leistungen doch schon bei einer kritischen Betrachtung im zweiten Halbjahr dieser Spielzeit deutlich runtergegangen. Trotzdem hätte er der SGE 10-12 Millionen Euro bringen können - somit war er in der Gesamtbewertung als Glücksgriff zu bezeichnen - dazu stehe ich weiterhin.
Ach? Ist ja interessant. In der Winterpause war Seferovic für dich noch ein "Glücksgriff" und diente als Beispiel für Hübners beste Transfers.
Sorry, ich meine es wirklich nicht böse, aber wenn wir nur die letzte Saison als Maßstab nehmen, können hier außer 4 Spielern alle gehen.
Gerade bei Seferovic führen wir diese Diskussion doch nur, weil der Meistertrainer den Spieler zum Abschuss freigegeben hat. Mir ist durchaus bewusst, dass er eine richtig schlechte Saison gespielt hat, aber dieser plötzliche Stimmungswandel im Januar stößt mir sauer auf.
Wenn Kovac zu dem Schluss kommt, dass er ihn nicht braucht, kann man Seferovic auch gerne verkaufen, nur sollte das doch bitte eine rein sportliche Entscheidung sein. Ich habe nicht den Eindruck, dass mit diesem Spieler noch fair umgegangen wird seit dem Wolfsburg-Spiel und Vehs inszenierter Wutrede.
Aber es ist ein schmaler Grat: Wenn wir Seferovic verkaufen, dann MUSS diese Entscheidung rein sportlicher Natur sein. Alles andere macht doch überhaupt keinen Sinn. Entscheidungen dürfen nicht gefällt werden, um die Fans zufrieden zu stellen. Hier erwarte ich Rationalität und Professionalität von unseren Verantwortlichen. Sie müssen genau schauen, ob er in der Saison 2016/17 mithelfen und wieder an die Form der Hinrunde 2014/15 anknüpfen kann. Sollten Hübner, Bobic und Kovac davon überzeugt sein, bin ich der letzte, der Seferovic auspfeifen oder niedermachen wird.
Aber: Dann muss es auch schnellstmöglich zu einer Vertragsverlängerung kommen, damit wir ihn nächsten Sommer nicht ablösefrei verlieren. Egal wie - das wäre dann ein ärgerliches Minusgeschäft.
Zum fair umgehen mit dem Spieler: Seferovic war mit seiner teilweise aufreizend lässigen Art bei Training und Spiel selbst daran schuld, dass er kritischer bewertet wurde, auch schon im Trainingslager, als er von Beobachtern nur noch "Der Urlauber" genannt wurde. Es mag ein Zusammenspiel aus vielen Dingen gewesen sein - aber nicht nur Armin Veh war daran schuld, dass die Bewertungen zuletzt so ausfielen.
Und ich sage es deshalb nochmal - die Stagnation ging schon im Winter 2015 leider los. Aber ich vertraue hier auf Kovac, der mit Sicherheit die richtige Entscheidung zum Wohle der SGE treffen wird - und wenn diese lautet, er probiert es mit Seferovic, dann wird auch diese von mir respektiert und dieser Spieler in den 90 Minuten + x bedingungslos angefeuert.
Highland-Eagle schrieb:Die Hauptsponsorenverhandlung war mitnichten in der "Post-Bruchhagen-Ära" sondern in seinem letzten Vertragsjahr.
Die erste Hauptsponsorverhandlung der Post-Bruchhagen-Ära endete ja jetzt erst mal mit einem kleinen Rückschritt. Lag aber wahrscheinlich nur daran, dass in der kurzen Zeit noch nicht der ganze Zement abgetragen werden konnte.
Tatsächlich ist aber ein Verein (AG), der eine absolute Trümmersaison gespielt hat und sich gerade soeben rettet, nicht in der allerbesten Verhandlungsposition, völlig egal wer da verhandelt.
concordia-eagle schrieb:Bruchhagen ist zum 01.06. gegangen. Wenn man den Aussagen der Verantwortlichen glauben darf, fiel die finale Entscheidung zwischen mehreren Angeboten nach dem 15.06.. In diese Entscheidung war er schon nicht mehr eingebunden und ob er vorher noch alleine die Verhandlungen geführt hat, bezweifle ich stark.Highland-Eagle schrieb:
Die erste Hauptsponsorverhandlung der Post-Bruchhagen-Ära endete ja jetzt erst mal mit einem kleinen Rückschritt. Lag aber wahrscheinlich nur daran, dass in der kurzen Zeit noch nicht der ganze Zement abgetragen werden konnte.
Die Hauptsponsorenverhandlung war mitnichten in der "Post-Bruchhagen-Ära" sondern in seinem letzten Vertragsjahr.
Tatsächlich ist aber ein Verein (AG), der eine absolute Trümmersaison gespielt hat und sich gerade soeben rettet, nicht in der allerbesten Verhandlungsposition, völlig egal wer da verhandelt.
Die sportliche Situation war tatsächlich nicht besonders vorteilhaft für den Vertragsabschluss, das ist klar. Daher auch mein Hinweis, dass solche Dinge nicht am berühmten Zement liegen und jetzt plötzlich von heute auf morgen besser werden, weil Bruchhagen weg ist.
Highland-Eagle schrieb:Bruchhagen war bis zum 30.6.2016 VV der Eintracht Frankfurt Fußball AG. Die Verhandlungen mit potentiellen Nachfolgern von Fiat dürften seit der Bekanntgabe von Fiat, den Vertrag nicht zu verlängern begonnen haben. Und der VV dürfte da wohl doch noch beteiligt gewesen sein.
Bruchhagen ist zum 01.06. gegangen. Wenn man den Aussagen der Verantwortlichen glauben darf, fiel die finale Entscheidung zwischen mehreren Angeboten nach dem 15.06.. In diese Entscheidung war er schon nicht mehr eingebunden und ob er vorher noch alleine die Verhandlungen geführt hat, bezweifle ich stark.
Ganz generell gehe ich, wie Du ja auch schriebst, davon aus, dass es einige Zeit dauern wird, bis man Veränderungen wirklich spürt (ok. Funktionsteam und Vertragsgestaltung sind jetzt schon teilweise anders).
Hoffen wir mal, dass es Veränderungen zum Besseren sein werden.
cm47 schrieb:Mal davon abgesehen, dass die Zahl von 400 Mio wohl ein wenig übertrieben ist. Natürlich muss man immer hinterfragen warum ausgerechnet bei uns so wenig Geld ankam in den letzten Jahren und wenn andere mehr bekommen dann haben die etwas besser gemacht als wir. Und definitiv sind es nicht die Umstände und Mentalitätsunterschiede wenn Köln mehr Geld bekommt als wir (was ich nicht weiß ob es so ist) sondern das bessere Arbeiten in diesem Bereich. Die Bruchhagenära hat uns nicht nur saniert sie hat uns auch einzementiert auf unserem Teller über dessen Rand wir jahrelang nicht geschaut haben. Jetzt versuchen wir auf anderen Wegen zum Erfolg zu kommen und ich bin gespannt wie es in zwei bis drei Jahren aussieht. Aktuell schaut es aus meiner Sicht endlich mal so aus, als wären wir mit einem Konzept unterwegs das nicht aus Zement besteht.
d was soll uns das sagen....?....das andere besser verhandeln oder generell alles besser machen, weil sie die fähigeren Verantwortlichen haben.....?.....vielleicht sind die dortigen Gegebenheiten auch andere wie Mentalitätsunterschiede, kulturelle Voraussetzungen u.ä.......mit Köln haben wir aber auch nix vergleichbar, gottseidank....
Gruß
tobago
tobago schrieb:Wenn ein Sponsor/Investor mehr zahlen soll, will er auch einen entsprechenden Gegenwert bekommen. Ich kenne natürlich die Vertragsdetails in Köln nicht, aber wenn dort ein Sponsor mehr bezahlt, als eine vergleichbare Firma bei uns, dann sicher nicht weil Herr Schmadtke oder Herr Spinner so nette Leute sind.
Mal davon abgesehen, dass die Zahl von 400 Mio wohl ein wenig übertrieben ist. Natürlich muss man immer hinterfragen warum ausgerechnet bei uns so wenig Geld ankam in den letzten Jahren und wenn andere mehr bekommen dann haben die etwas besser gemacht als wir. Und definitiv sind es nicht die Umstände und Mentalitätsunterschiede wenn Köln mehr Geld bekommt als wir (was ich nicht weiß ob es so ist) sondern das bessere Arbeiten in diesem Bereich. Die Bruchhagenära hat uns nicht nur saniert sie hat uns auch einzementiert auf unserem Teller über dessen Rand wir jahrelang nicht geschaut haben. Jetzt versuchen wir auf anderen Wegen zum Erfolg zu kommen und ich bin gespannt wie es in zwei bis drei Jahren aussieht. Aktuell schaut es aus meiner Sicht endlich mal so aus, als wären wir mit einem Konzept unterwegs das nicht aus Zement besteht.
Gruß
tobago
Da könnten dann z.B. eine längere Vertragslaufzeit, einseitige Optionen oder Beteiligungen eine Rolle spielen. Auf jeden Fall etwas, das für den Sponsor eben einen nennenswerten Gegenwert darstellt, den er sich dann auch was kosten lässt. Ansonsten bleibt uns nur der sportliche Erfolg, um kurzfristig deutlich höhere Sponsoreneinnahmen zu bekommen.
Ob das bei uns in 2 Jahren alles so viel besser aussieht? Ich hoffe es, bin mir da aber nicht so sicher.
Die erste Hauptsponsorverhandlung der Post-Bruchhagen-Ära endete ja jetzt erst mal mit einem kleinen Rückschritt. Lag aber wahrscheinlich nur daran, dass in der kurzen Zeit noch nicht der ganze Zement abgetragen werden konnte.
wenn ich mal daran erinnern dürfte, dass wir mit octagon schon mal einen sponsor hatten der geld in die eintracht gesteckt hat und dass gar nicht so knapp. damals haben wir durchaus die seele des vereins "verpfändet". ausser dass es uns den ars*h gerettet hat hat es aber auch nicht so richtig viel gebracht.
ich bin auch nicht so sicher ob es das ziel sein muss höhere transfererlöse zu erzielen. ich habe lieber eine mannschaft in der ich die spieler über eine gewisse zeit kenne und schätzen gelernt habe. erfahrungsgemäß hatten wir bei der verpflichtung neuer spieler eher immer ein händchen wenn wir nicht so viel ausgegeben haben.
ich fände es schade die spieler die gut spielen können zu verdübeln. um ihnen dann auch noch ein aufgeregtes und scheinheiliges "söldner" hinterher zu rufen.
ich bin auch nicht so sicher ob es das ziel sein muss höhere transfererlöse zu erzielen. ich habe lieber eine mannschaft in der ich die spieler über eine gewisse zeit kenne und schätzen gelernt habe. erfahrungsgemäß hatten wir bei der verpflichtung neuer spieler eher immer ein händchen wenn wir nicht so viel ausgegeben haben.
ich fände es schade die spieler die gut spielen können zu verdübeln. um ihnen dann auch noch ein aufgeregtes und scheinheiliges "söldner" hinterher zu rufen.
Highland-Eagle schrieb:Die Hauptsponsorenverhandlung war mitnichten in der "Post-Bruchhagen-Ära" sondern in seinem letzten Vertragsjahr.
Die erste Hauptsponsorverhandlung der Post-Bruchhagen-Ära endete ja jetzt erst mal mit einem kleinen Rückschritt. Lag aber wahrscheinlich nur daran, dass in der kurzen Zeit noch nicht der ganze Zement abgetragen werden konnte.
Tatsächlich ist aber ein Verein (AG), der eine absolute Trümmersaison gespielt hat und sich gerade soeben rettet, nicht in der allerbesten Verhandlungsposition, völlig egal wer da verhandelt.
Ich will es nicht vertiefen, weil es ein Willkommensthread hier ist. Man sollte hier einfach mal ein paar Spiele abwarten.
Die Informationen die ich von meinem spanischen Kollegen erhalten habe, der ihn schon live im Stadion gesehen hat:
Er ist passsicher, technisch visiert, Schwächen scheint er in der Defensivarbeit zu zeigen. Wenn man mal die letzte Saison betrachtet hat es bei seinem Mitwirken schon viele hohe Niederlagen gegeben. Also daher sollte man wirklich Demut walten lassen; ihn erst einmal ein paar Spiele absolvieren lassen.
Er ist sicherlich ein Transfer den man machen kann, aber ich kann Bezeichnungen wie "Königstransfer" nicht ernst nehmen und das alles bevor er ein Spiel gemacht hat.
Lehmann, Reinartz und Occean hat man auch damals als Königstransfer vorab gefeiert und alle sind gescheitert.
Überlässt den Größenwahn bitte den Kölnern.
Die Informationen die ich von meinem spanischen Kollegen erhalten habe, der ihn schon live im Stadion gesehen hat:
Er ist passsicher, technisch visiert, Schwächen scheint er in der Defensivarbeit zu zeigen. Wenn man mal die letzte Saison betrachtet hat es bei seinem Mitwirken schon viele hohe Niederlagen gegeben. Also daher sollte man wirklich Demut walten lassen; ihn erst einmal ein paar Spiele absolvieren lassen.
Er ist sicherlich ein Transfer den man machen kann, aber ich kann Bezeichnungen wie "Königstransfer" nicht ernst nehmen und das alles bevor er ein Spiel gemacht hat.
Lehmann, Reinartz und Occean hat man auch damals als Königstransfer vorab gefeiert und alle sind gescheitert.
Überlässt den Größenwahn bitte den Kölnern.
derspringer schrieb:Der User hatte die Spielauffassung und den Spielstil von Mascarell mit dem von Thiago und Iniesta verglichen. Da steht nicht (!), dass er jetzt so gut wäre, wie die beiden Vorbilder.
Überlässt den Größenwahn bitte den Kölnern
Aber wenn man will, kann man das natürlich auch krampfhaft missverstehen.
täuscht euch bei aigner nicht, der ist 60er wie er im buche steht.
5mio + x und man könnte darüber nachdenken
5mio + x und man könnte darüber nachdenken
MemmingerAdler schrieb:Das stimmt und es würde mich nicht wundern, wenn er nochmal zu den 1860 wechselt um die Karriere ausklingen zu lassen.
täuscht euch bei aigner nicht, der ist 60er wie er im buche steht.
5mio + x und man könnte darüber nachdenken
Aber jetzt zu einem Abstiegskandidaten in die 2. Liga gehen? Wäre ein sehr eigenartiger Transfer. Zumal die 5 Millionen mMn für so einen Spieler recht wenig sind.
Generell würde das auch nur Sinn machen, wenn Kovac sich jetzt schon festlegt und nicht mehr mit Aigner planen würde. Und selbst in diesem Fall dürfte es für Aigner einige interessantere Angebote aus den 1. Ligen geben.
Frankfurt4everever schrieb:Muss es nicht heißen: der nen Feuer entfacht?
Als Kapitän brauchst du auch ein Kämpfer wie David oder Hasebe der Feuer entfacht
WuerzburgerAdler schrieb:Nein, das muss man im Gesamtkontext des Werkes sehen. Ich denke, der Literat möchte uns an dieser Stelle etwas über das Wesen eines Kämpfers sagen. Ein Kämpfer setzt sich über alle Widrigkeiten hinweg und braucht daher auch keine unbestimmten Pronomina. Ein Kämpfer entfacht nicht irgend"nen" Feuer, sondern "der" Feuer! Wichtig hierbei zu beachten, dass von dem Feuer nicht objektiviert mit "das" geschrieben wird, sondern personifiziert als "der" Feuer bezeichnet wird. Sozusagen eine direkte Verlängerung des Willens des Kämpfers.Frankfurt4everever schrieb:
Als Kapitän brauchst du auch ein Kämpfer wie David oder Hasebe der Feuer entfacht
Muss es nicht heißen: der nen Feuer entfacht?
Highland-Eagle schrieb:Danke. Du hast vollkommen Recht.
Nein, das muss man im Gesamtkontext des Werkes sehen. Ich denke, der Literat möchte uns an dieser Stelle etwas über das Wesen eines Kämpfers sagen. Ein Kämpfer setzt sich über alle Widrigkeiten hinweg und braucht daher auch keine unbestimmten Pronomina. Ein Kämpfer entfacht nicht irgend"nen" Feuer, sondern "der" Feuer! Wichtig hierbei zu beachten, dass von dem Feuer nicht objektiviert mit "das" geschrieben wird, sondern personifiziert als "der" Feuer bezeichnet wird. Sozusagen eine direkte Verlängerung des Willens des Kämpfers.
Highland-Eagle schrieb:Ich habe Tränen in den Augen
Nein, das muss man im Gesamtkontext des Werkes sehen. Ich denke, der Literat möchte uns an dieser Stelle etwas über das Wesen eines Kämpfers sagen. Ein Kämpfer setzt sich über alle Widrigkeiten hinweg und braucht daher auch keine unbestimmten Pronomina. Ein Kämpfer entfacht nicht irgend"nen" Feuer, sondern "der" Feuer! Wichtig hierbei zu beachten, dass von dem Feuer nicht objektiviert mit "das" geschrieben wird, sondern personifiziert als "der" Feuer bezeichnet wird. Sozusagen eine direkte Verlängerung des Willens des Kämpfers.
Obwohl die 4er Kette gestern Zweiliga Niveau hatte, ausgeschlossen Twatatha;
Man merkt dass Alex Meier das Spiel hemmen und die Mannschaft schwächt wenn er nicht trifft.
Es gab kein Spielfluss. Keiner ist gelaufen um sich anzubieten. Statische Standfußball.
Als Kapitän brauchst du auch ein Kämpfer wie David oder Hasebe der Feuer entfacht und nicht einer der abtaucht wenn es nicht läuft.
Man merkt dass Alex Meier das Spiel hemmen und die Mannschaft schwächt wenn er nicht trifft.
Es gab kein Spielfluss. Keiner ist gelaufen um sich anzubieten. Statische Standfußball.
Als Kapitän brauchst du auch ein Kämpfer wie David oder Hasebe der Feuer entfacht und nicht einer der abtaucht wenn es nicht läuft.
Frankfurt4everever schrieb:Genau deswegen lese ich hier so gerne.
Obwohl die 4er Kette gestern Zweiliga Niveau hatte, ausgeschlossen Twatatha;
Man merkt dass Alex Meier das Spiel hemmen und die Mannschaft schwächt wenn er nicht trifft.
Es gab kein Spielfluss. Keiner ist gelaufen um sich anzubieten. Statische Standfußball.
Als Kapitän brauchst du auch ein Kämpfer wie David oder Hasebe der Feuer entfacht und nicht einer der abtaucht wenn es nicht läuft.
Messerscharfe, schonungslose Analysen, die sachlich fundiert und sprachlich pointiert, jedem Eintracht-Fan die Augen öffnen müssen.
Tafelberg schrieb:Vergleichbar mit der Schaaf-Ära prognostiziere ich im ersten Jahr einen sicheren Mittelfeldplatz d.h. Platz 9. Sofern der/die Trainer dann noch da sind setzt die Mannschaft die Vorgaben immer besser um und wir werden Jahr für Jahr in der Tabelle steigen.
Es ist sinnvoll mit Demut und Bescheidenheit an den Start zu gehen."
Soviel zu meiner Demut und Bescheidenheit
Steinat1975 schrieb:Na toll! Eben noch extra gewarnt, dass die Fans bloß nicht schon wieder zu hohe Erwartungen haben und dann sowas.
Vergleichbar mit der Schaaf-Ära prognostiziere ich im ersten Jahr einen sicheren Mittelfeldplatz d.h. Platz 9. Sofern der/die Trainer dann noch da sind setzt die Mannschaft die Vorgaben immer besser um und wir werden Jahr für Jahr in der Tabelle steigen.
Soviel zu meiner Demut und Bescheidenheit
Tja, damit ist die nächste Saison wohl wieder gelaufen, bevor sie begonnen hat. Gegen diese Erwartungen kommt man einfach nicht an...
Wobei wir vielleicht noch eine allerletzte Chance haben, wenn es irgendjemand doch noch schaffen sollte, die Marke wieder sexy zu machen.
Du nimmst das Wort "Erwartungen" in den Mund...Ich erwarte es nicht.Wer erwartet wird meist enttäuschtBei mir ist es vielmehr ein Gefühl oder nenne es Überzeugung!
Moin,
die heutigen SAW Artikel drehen sich fast ausschließlich um die Verlängerung von Meier.
im HR ist mir folgendes aufgefallen
Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner hat die Fans und das Umfeld von Eintracht Frankfurt vor zu hohen Erwartungen gewarnt...
Es ist sinnvoll mit Demut und Bescheidenheit an den Start zu gehen."
der gute Bruno ist also lernfähig....! letztes Jahr hat sich das anders angehört, hinterher waren es aber die Fans mit der hohen Erwartung.
Ich bin gedämpft optimistisch und verfolge sehr interessiert was da so alles passiert
die heutigen SAW Artikel drehen sich fast ausschließlich um die Verlängerung von Meier.
im HR ist mir folgendes aufgefallen
Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner hat die Fans und das Umfeld von Eintracht Frankfurt vor zu hohen Erwartungen gewarnt...
Es ist sinnvoll mit Demut und Bescheidenheit an den Start zu gehen."
der gute Bruno ist also lernfähig....! letztes Jahr hat sich das anders angehört, hinterher waren es aber die Fans mit der hohen Erwartung.
Ich bin gedämpft optimistisch und verfolge sehr interessiert was da so alles passiert
Tafelberg schrieb:Ach ja, die hohen Erwartungen mal wieder!
Moin,
die heutigen SAW Artikel drehen sich fast ausschließlich um die Verlängerung von Meier.
im HR ist mir folgendes aufgefallen
Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner hat die Fans und das Umfeld von Eintracht Frankfurt vor zu hohen Erwartungen gewarnt...
Es ist sinnvoll mit Demut und Bescheidenheit an den Start zu gehen."
der gute Bruno ist also lernfähig....! letztes Jahr hat sich das anders angehört, hinterher waren es aber die Fans mit der hohen Erwartung.
Ich bin gedämpft optimistisch und verfolge sehr interessiert was da so alles passiert
Das Ziel muss also der Klassenerhalt sein, "auch wenn der ein oder andere das nicht so gerne hört".
Meint er damit sich selbst? Oder die anderen Offiziellen, die letztes Saison von Europa gesprochen haben?
Es ist ja eine geschlossene Front, die die über den TroheAdler herfällt. Doch ist das etwas, das sich schon länger hier im Forum beobachten lässt: Jeder Kritiker wird von einer ganzen einigen Phalanx mundtot gemacht. Wer Anführer ist, muss ich nicht sagen, das weiß ein jeder selbst. Es ist eine sehr befremdliche Entwicklung, die hier stattfindet.
Und nein, ich finde es nicht völlig normal und okay, dass der Hellmann die Protokolle gegenliest oder überprüft oder wie immer man es nennen will. Es ging nicht um ein Zeitungsinterview, sondern um ein Treffen "auf Augenhöhe". Die Überprüfung der Texte ist in meinen Augen das Handeln einer übergeordneten Instanz. Das kann man mit dem Hinweis auf die wirtschaftlichen Interessen der Eintracht gutheißen, muss man aber nicht.
Wenn die Alternative zum Gegenlesen - wie (ein bisschen kindisch) angedroht - der völlige Verzicht auf das Veröffentlichen der Protokolle ist, dann wäre das für mich eigentlich in Ordnung, denn viel Inhalt verspreche ich mir von ihnen sowieso nicht mehr.
Und nein, ich finde es nicht völlig normal und okay, dass der Hellmann die Protokolle gegenliest oder überprüft oder wie immer man es nennen will. Es ging nicht um ein Zeitungsinterview, sondern um ein Treffen "auf Augenhöhe". Die Überprüfung der Texte ist in meinen Augen das Handeln einer übergeordneten Instanz. Das kann man mit dem Hinweis auf die wirtschaftlichen Interessen der Eintracht gutheißen, muss man aber nicht.
Wenn die Alternative zum Gegenlesen - wie (ein bisschen kindisch) angedroht - der völlige Verzicht auf das Veröffentlichen der Protokolle ist, dann wäre das für mich eigentlich in Ordnung, denn viel Inhalt verspreche ich mir von ihnen sowieso nicht mehr.
Siegestaumel schrieb:Ich gehöre ja nachweislich zu den Hellmann-Kritikern hier, aber, dass irgendein beliebiges Schriftstück, sei es Protokoll, Bericht, Report oder Statement, welches Gesprächsinhalte von 2 oder mehr Parteien beinhaltet, von jeder Partei gegengelesen und autorisiert wird, ist absoluter Usus. Grundlegende Basics. In all den Jahren habe ich es sowohl im Beruf- als auch im Vereins- oder Privatleben noch nicht erlebt, dass dieses Vorgehen nicht akzeptiert wurde.
Es ist ja eine geschlossene Front, die die über den TroheAdler herfällt. Doch ist das etwas, das sich schon länger hier im Forum beobachten lässt: Jeder Kritiker wird von einer ganzen einigen Phalanx mundtot gemacht. Wer Anführer ist, muss ich nicht sagen, das weiß ein jeder selbst. Es ist eine sehr befremdliche Entwicklung, die hier stattfindet.
Und nein, ich finde es nicht völlig normal und okay, dass der Hellmann die Protokolle gegenliest oder überprüft oder wie immer man es nennen will. Es ging nicht um ein Zeitungsinterview, sondern um ein Treffen "auf Augenhöhe". Die Überprüfung der Texte ist in meinen Augen das Handeln einer übergeordneten Instanz. Das kann man mit dem Hinweis auf die wirtschaftlichen Interessen der Eintracht gutheißen, muss man aber nicht.
Wenn die Alternative zum Gegenlesen - wie (ein bisschen kindisch) angedroht - der völlige Verzicht auf das Veröffentlichen der Protokolle ist, dann wäre das für mich eigentlich in Ordnung, denn viel Inhalt verspreche ich mir von ihnen sowieso nicht mehr.
Wie gesagt, ich persönlich kenne es nicht anders und kann gerade nicht nachvollziehen, warum dies hier anders sein soll. Selbst wenn sich keine Einigung über die Formulierung erzielen lassen sollten, gibt es immer noch diverse Mittel für die beteiligten Gesprächspartner ihre Sichtweise darzulegen. Von einem 2. Treffen bis hin zur Gegenstellungnahme. Das ändert aber nichts daran, dass dieses Vorgehen keineswegs ungewöhnlich ist.
DougH schrieb:Welches "Urteil" dieses "Gerichts" befremdet denn nicht?
Ja, da magst Du richtig liegen egal was an Strafen diese XXX werden trotzdem weiter zündeln usw.
Jedoch als "Neutralen" mag das Urteil ein wenig befremdend sein, wenn man für mehr an Vergehen, weniger aufgebrummt bekommt und das auch noch während einer Bewährungszeit.
Da werden völlig willkürlich, nach Lust und Laune, losgelöst von dem eigentlichen Sachverhalt, irgendwelche Strafen verhängt. Das kann nicht nachvollziehbar sein.
Highland-Eagle schrieb:Findest du die neuerliche Strafe für die SGE ungerecht, zu hoch? Lass mal den Punkt "Kollektiv" außen vor.
Welches "Urteil" dieses "Gerichts" befremdet denn nicht?
Da werden völlig willkürlich, nach Lust und Laune, losgelöst von dem eigentlichen Sachverhalt, irgendwelche Strafen verhängt. Das kann nicht nachvollziehbar sein.
Highland-Eagle schrieb:Von selbsteingesetzten "Richtern" und "Anklägern".DougH schrieb:
Ja, da magst Du richtig liegen egal was an Strafen diese XXX werden trotzdem weiter zündeln usw.
Jedoch als "Neutralen" mag das Urteil ein wenig befremdend sein, wenn man für mehr an Vergehen, weniger aufgebrummt bekommt und das auch noch während einer Bewährungszeit.
Welches "Urteil" dieses "Gerichts" befremdet denn nicht?
Da werden völlig willkürlich, nach Lust und Laune, losgelöst von dem eigentlichen Sachverhalt, irgendwelche Strafen verhängt. Das kann nicht nachvollziehbar sein.
Das System basiert auf reiner Willkür, ohne irgendwelche nachvollziehbaren Kriterien beim Strafmaß, und ohne irgendwelche auch nur noch so kleine Erfolge.
Das Sanktionssystem des DFB ist völlig bankrott und am Ende.
Dazu noch von einem völlig korrupten Verband, der seinerseits Teil zweier völlig korrupten Verbände (UEFA und FIFA) ist.
Sledge_Hammer schrieb:3.183 Beiträge in 10 Jahren zeigen ja wie klein die Rolle des Forums in Deinem Leben ist.
Allerdings ist es lächerlich, dass diese einwöchige Forumsschließung, die für manche scheinbar ein Weltuntergang war, so einen breiten Raum einnimmt. Das zeigt, dass manche echt kein Leben haben, können einem nur leid tun.
Klar wäre es albern durch die Schließung persönlich getroffen zu sein. Aber es ist vollkommen normal sich gegen falsche und sinnlose Maßnahmen bei seinem Lieblingsverein zu stellen, meine ich. Das heißt ja nicht, dass man die sportliche und wirtschaftliche Situation außer Acht lässt.
maobit schrieb:Durch die Schließung? Ja, das wäre albern.
3.183 Beiträge in 10 Jahren zeigen ja wie klein die Rolle des Forums in Deinem Leben ist.
Klar wäre es albern durch die Schließung persönlich getroffen zu sein. Aber es ist vollkommen normal sich gegen falsche und sinnlose Maßnahmen bei seinem Lieblingsverein zu stellen, meine ich. Das heißt ja nicht, dass man die sportliche und wirtschaftliche Situation außer Acht lässt.
Durch die dazugehörigen Begründungen und Statements der Verantwortlichen? Nein.
Die in diesem Zusammenhang über einen langen Zeitraum von verschiedenen Personen getätigten Aussagen, die nach wie vor im Raum stehen, waren eine Beleidigung. Und ja, die kann man auch persönlich nehmen.
Gelöschter Benutzer
prothurk schrieb:Das verstehe ich nicht. Foren haben doch allgemein seit Jahren eine stark rückläufge Bedeutung und werden viel weniger wahrgenommen wegen Facebook, Twitter und Co. Auch in Sachen Eintracht sind die rückläufigen User- und Schreiberzahlen doch nicht nur auf Probleme hier, sondern auch auf den allgemeinen Trend zurückzuführen. Darüber besteht doch, wenn ich den Statistikfaden richtig erinnere, Einigkeit. Früher wurde hier außerdem viel roher geschrieben (was auch mich weitgehend verschreckt hat), aber jetzt macht man sich Gedanken und beschweren sich Sponsoren?
Das Forum hat mittlerweile eine andere Aussenwirkung, als dies noch zu Zeiten von zB Fukel der Fall war. Das dürfte Dir doch auch nicht entgangen sein. Der Seitenbetreiber ist die EF Fußball AG und die entscheidet, ob sie sich ein Forum leisten will, oder nicht.
Aineias schrieb:Das wird so behauptet, wirkt aber aufgrund der beschriebenen Situation unglaubwürdig.
Das verstehe ich nicht. Foren haben doch allgemein seit Jahren eine stark rückläufge Bedeutung und werden viel weniger wahrgenommen wegen Facebook, Twitter und Co. Auch in Sachen Eintracht sind die rückläufigen User- und Schreiberzahlen doch nicht nur auf Probleme hier, sondern auch auf den allgemeinen Trend zurückzuführen. Darüber besteht doch, wenn ich den Statistikfaden richtig erinnere, Einigkeit. Früher wurde hier außerdem viel roher geschrieben (was auch mich weitgehend verschreckt hat), aber jetzt macht man sich Gedanken und beschweren sich Sponsoren?
Wenn ich das alles hier richtig verstanden und Basaltkopps Post richtig gelesen habe, dann wurden die Mods durch eine gewaltige, über mehrere Monate andauernde Steigerung von nicht akzeptablen Beiträgen im D&D gebunden. Dadurch konnten weitere nicht akzeptable Beiträge länger als üblich auch im UE auftauchen.
Dort haben auch mehrere Sponsoren die entsprechenden Posts gesehen und sich unter Androhung des Sponsonringentzugs beschwert, weil diese Beiträge in einem Fremdforum eines Werbepartners nicht den eigenen internen Verhaltenskodizes nicht entsprechen.
Diese beschriebene Entwicklung fand statt, obwohl, wie von dir beschrieben und von der Forumsstatistik untermauert, sowohl die Anzahl der User, als auch die Gesamtanzahl der Beiträge in den letzten Jahren kontinuierlich, teils auch erheblich, schrumpfte.
Auf mich wirkt das weiterhin sehr fragwürdig. Zumal nach den genannten Begründungen für die Forumssperre (Beleidigungen, VT, rechtes Gedankengut, etc. pp.) es ja eigentlich keinen Grund gab z.B. den "RWF"-Thread zu sperren.
Auch von mir vielen Dank an Basaltkopp und seine Helfer für die professionelle Abwicklung und der hier anschließenden Aufarbeitung des Treffens.
Das mit dem D&D hatte ich auch nicht mitbekommen, da ich mich hauptsächlich im UE und WK und ab und zu bei den Nationalteams rumtreibe. Aber auch ich bin der Meinung das rechtes Gedankengut und solche Äußerungen in unserem Forum nichts zu suchen haben. Zum einen weil es zu 99,99% von grenzdebilen Pfosten kommt und unser Forum getrost auf solche User verzichten kann und zum anderen haben wir eine Mannschaft aus mittlerweile 16 Nationen und da kann man doch davon ausgehen, dass solche nationalistischen User eh keine Fans eines Vereins des mittlerweilen globalisierten Fußballgeschäfts sind. Also direkt sperren und Beiträge löschen.
Das die Forumsschließung damals natürlich etwas anders rüberkam und nicht wirklich auf Grund dieser Vergehen im D&D, muss sich Herr Hellmann natürlich ankreiden lassen auf Grund dessen wie es kommuniziert wurde, aber ich denke die Verantwortlichen haben, auch auf Grund dieses Treffens, daraus gelernt und werden bei zukünftigen Aufregern anders vorgehen. Also ist die Sache für mich erledigt. Ich kann mich eh nicht so wirklich an den großen Diskussionen hier beteiligen, da ich seit Monaten immer nur in die Wartungsarbeiten reinrausche, dank der Zeitverschiebung der ich ausgesetzt bin. Weiß da zufällig jemand, wann diese Wartungsarbeiten ein Ende finden oder sind diese dauerhaft täglich vorgesehen?
Das mit dem D&D hatte ich auch nicht mitbekommen, da ich mich hauptsächlich im UE und WK und ab und zu bei den Nationalteams rumtreibe. Aber auch ich bin der Meinung das rechtes Gedankengut und solche Äußerungen in unserem Forum nichts zu suchen haben. Zum einen weil es zu 99,99% von grenzdebilen Pfosten kommt und unser Forum getrost auf solche User verzichten kann und zum anderen haben wir eine Mannschaft aus mittlerweile 16 Nationen und da kann man doch davon ausgehen, dass solche nationalistischen User eh keine Fans eines Vereins des mittlerweilen globalisierten Fußballgeschäfts sind. Also direkt sperren und Beiträge löschen.
Das die Forumsschließung damals natürlich etwas anders rüberkam und nicht wirklich auf Grund dieser Vergehen im D&D, muss sich Herr Hellmann natürlich ankreiden lassen auf Grund dessen wie es kommuniziert wurde, aber ich denke die Verantwortlichen haben, auch auf Grund dieses Treffens, daraus gelernt und werden bei zukünftigen Aufregern anders vorgehen. Also ist die Sache für mich erledigt. Ich kann mich eh nicht so wirklich an den großen Diskussionen hier beteiligen, da ich seit Monaten immer nur in die Wartungsarbeiten reinrausche, dank der Zeitverschiebung der ich ausgesetzt bin. Weiß da zufällig jemand, wann diese Wartungsarbeiten ein Ende finden oder sind diese dauerhaft täglich vorgesehen?
Ibrakeforanimals schrieb:Das ist eben die große Frage. Auf mich macht es den Eindruck, als wäre das nur eine vorgeschobene Begründung. Ich gehöre sicherlich nicht zu den Dauerusern und bin auch nicht in allen Unterforen tätig, aber bislang habe ich persönlich noch keinen einzigen derartigen Eintrag lesen müssen. So schlimm wie von Herr Hellmann dargestellt, scheint es für mich nicht zu sein.. An dieser Stelle lasse ich mich aber von den Moderatoren oder den D&D-Foristen gerne auch korrigieren.
Auch von mir vielen Dank an Basaltkopp und seine Helfer für die professionelle Abwicklung und der hier anschließenden Aufarbeitung des Treffens.
Das mit dem D&D hatte ich auch nicht mitbekommen, da ich mich hauptsächlich im UE und WK und ab und zu bei den Nationalteams rumtreibe. Aber auch ich bin der Meinung das rechtes Gedankengut und solche Äußerungen in unserem Forum nichts zu suchen haben. Zum einen weil es zu 99,99% von grenzdebilen Pfosten kommt und unser Forum getrost auf solche User verzichten kann und zum anderen haben wir eine Mannschaft aus mittlerweile 16 Nationen und da kann man doch davon ausgehen, dass solche nationalistischen User eh keine Fans eines Vereins des mittlerweilen globalisierten Fußballgeschäfts sind. Also direkt sperren und Beiträge löschen.
Das die Forumsschließung damals natürlich etwas anders rüberkam und nicht wirklich auf Grund dieser Vergehen im D&D, muss sich Herr Hellmann natürlich ankreiden lassen auf Grund dessen wie es kommuniziert wurde, aber ich denke die Verantwortlichen haben, auch auf Grund dieses Treffens, daraus gelernt und werden bei zukünftigen Aufregern anders vorgehen. Also ist die Sache für mich erledigt. Ich kann mich eh nicht so wirklich an den großen Diskussionen hier beteiligen, da ich seit Monaten immer nur in die Wartungsarbeiten reinrausche, dank der Zeitverschiebung der ich ausgesetzt bin. Weiß da zufällig jemand, wann diese Wartungsarbeiten ein Ende finden oder sind diese dauerhaft täglich vorgesehen?
Eines ist aber ganz sicher, der "Rotweinfreunde-Thread" wurde nicht wegen rechtem Gedankengut geschlossen.
Nochmal zum allgemeinen Verständnis. Das Forum ist nicht wegen D&D geschlossen worden. Im UE blieben viele (wohl teils massive) Beleidigungen stehen, weil die Mods stark im D&D eingebunden waren. Diese Beleidigungen wurden auch von Sponsoren gelesen, die erstaunt waren, dass man sich das bei der Eintracht gefallen lässt.
Auch der Rotwein-Thread wurde nicht als dramatisch angesehen, obgleich sich wohl schon jemand darüber ärgerte, dass man den Verantwortlichen unterstellen würde, dass man Entscheidungen im rotweingeschwängerten Kopf fallen würde. Dies stellte ich übrigens bei Axel Hellmann insofern richtig, dass ich der Meinung bin, wenn zwei (oder mehr) Menschen gerne mal einen Rotwein trinken, wird der eine Mensch den anderen möglicherweise nicht so schnell entlassen, als wenn das Verhältnis sachlich neutral wäre. Aber die Rotweinfreunde nahm Axel Hellmann total sportlich.
Natürlich kann man immer darüber diskutieren, ob die Forumsschließung Sinn gemacht hat und richtig war. Die Reaktionen danach lassen eine mal eher vom Gegenteil überzeugt sein. Nur wenn namhafte Sponsoren ernsthaft mit einer möglichen Beenddigung der Zusammenarbeit drohen, dann muss was passieren. Ob das Ergebnis jetzt ein Schuß mit der berühmten Kanone auf den armen Spatzen war, kann ja jeder für sich selbst entscheiden.
Auch der Rotwein-Thread wurde nicht als dramatisch angesehen, obgleich sich wohl schon jemand darüber ärgerte, dass man den Verantwortlichen unterstellen würde, dass man Entscheidungen im rotweingeschwängerten Kopf fallen würde. Dies stellte ich übrigens bei Axel Hellmann insofern richtig, dass ich der Meinung bin, wenn zwei (oder mehr) Menschen gerne mal einen Rotwein trinken, wird der eine Mensch den anderen möglicherweise nicht so schnell entlassen, als wenn das Verhältnis sachlich neutral wäre. Aber die Rotweinfreunde nahm Axel Hellmann total sportlich.
Natürlich kann man immer darüber diskutieren, ob die Forumsschließung Sinn gemacht hat und richtig war. Die Reaktionen danach lassen eine mal eher vom Gegenteil überzeugt sein. Nur wenn namhafte Sponsoren ernsthaft mit einer möglichen Beenddigung der Zusammenarbeit drohen, dann muss was passieren. Ob das Ergebnis jetzt ein Schuß mit der berühmten Kanone auf den armen Spatzen war, kann ja jeder für sich selbst entscheiden.
Aineias schrieb:Ich weiß nicht. Natürlich ist es naheliegend, so zu denken. Allerdings kann dann jeder seine eigenen Schlüsse ziehen.WuerzburgerAdler schrieb:etienneone schrieb:
Ich wäre froh, wenn das Thema Foren-Schließung ENDLICH ad acta gelegt wird. Kommt mir wie ein kleiner narzistischer Haufen hier vor, die eine Erklärung von ganz oben wollen.
Was ja schließlich eine Frechheit von dem kleinen narzistischen Haufen ist. Statt dass er sich still fügt und in sich geht, der Haufen.
Aber jetzt kommen wir ja zu den wichtigen Themen, bei denen auch etienneone wach wird. Wenn die in Sachen Selbstreflexion und Glaubwürdigkeit ähnlich behandelt werden, wirst du sicher auf deine Kosten kommen.
Na ja, die Aufgabe der Verantwortlichen ist es, eine möglichst befriedigende und befriedende Antwort zu geben, die Glaubwürdigkeit steht dahinter zurück (PR).
Ich finde es sehr ehrenwert, dass Hellmann sich dieser Fragerunde gestellt hat. Nun muss er aber auch damit leben, dass man sich mit seinen Antworten auseinandersetzt. Und da hätte ich mir etwas mehr Selbstreflexion gewünscht. Eine Tugend, die wir ja auch in anderen (sportlichen) Bereichen bislang vermisst haben.
So kommt mir das Ganze, was das Forum betrifft, doch etwas wie eine politische Veranstaltung vor. Man bastelt sich einen Rechtfertigungsgrund für die Schließung aus ein paar wahren Puzzleteilen zusammen und stellt sein Handeln in ein möglichst günstiges Licht. Die unmittelbaren (Shitstorm) und mittelbaren (Rückgang der Userzahlen, Fernbleiben wichtiger und langjähriger User) Folgen der Schließung zeigten doch, dass es ein Fehler war. Hellmann hätte das einfach eingestehen können. Stattdessen agiert er wie ein Politiker, obwohl gar keine Wahlen anstehen.
Der Widerspruch zwischen damaliger und heutiger Begründung bleibt ebenfalls bestehen. Beleidigungen, wie von JohanCruyff zitiert, konnte ich hier nirgendwo lesen. Und wenn, wurden diese so "zeitnah" und "alsbald" gelöscht, wie der Eintracht-Vorstand mitunter agiert. Ebenfalls vollkommen unter den Tisch fiel die Tatsache, dass gerade der massive Widerspruch auf übers Ziel hinaus schießende Anfeindungen ein wichtiges Korrektiv darstellt und das Forum zu dem macht, was es ist. Insofern war die Schließung, das war und ist bis heute unstrittig, kontraproduktiv.
Wenn jemand, der dafür mitverantwortlich ist, das noch heute anders sieht und noch nicht einmal eine überzeugende Begründung liefern kann, ist das eben zu bedauern.
WuerzburgerAdler schrieb:Vielen Dank! Exakt meine Gedanken, aber viel besser ausgedrückt, als ich es könnte.
Ich weiß nicht. Natürlich ist es naheliegend, so zu denken. Allerdings kann dann jeder seine eigenen Schlüsse ziehen.
Ich finde es sehr ehrenwert, dass Hellmann sich dieser Fragerunde gestellt hat. Nun muss er aber auch damit leben, dass man sich mit seinen Antworten auseinandersetzt. Und da hätte ich mir etwas mehr Selbstreflexion gewünscht. Eine Tugend, die wir ja auch in anderen (sportlichen) Bereichen bislang vermisst haben.
So kommt mir das Ganze, was das Forum betrifft, doch etwas wie eine politische Veranstaltung vor. Man bastelt sich einen Rechtfertigungsgrund für die Schließung aus ein paar wahren Puzzleteilen zusammen und stellt sein Handeln in ein möglichst günstiges Licht. Die unmittelbaren (Shitstorm) und mittelbaren (Rückgang der Userzahlen, Fernbleiben wichtiger und langjähriger User) Folgen der Schließung zeigten doch, dass es ein Fehler war. Hellmann hätte das einfach eingestehen können. Stattdessen agiert er wie ein Politiker, obwohl gar keine Wahlen anstehen.
Der Widerspruch zwischen damaliger und heutiger Begründung bleibt ebenfalls bestehen. Beleidigungen, wie von JohanCruyff zitiert, konnte ich hier nirgendwo lesen. Und wenn, wurden diese so "zeitnah" und "alsbald" gelöscht, wie der Eintracht-Vorstand mitunter agiert. Ebenfalls vollkommen unter den Tisch fiel die Tatsache, dass gerade der massive Widerspruch auf übers Ziel hinaus schießende Anfeindungen ein wichtiges Korrektiv darstellt und das Forum zu dem macht, was es ist. Insofern war die Schließung, das war und ist bis heute unstrittig, kontraproduktiv.
Wenn jemand, der dafür mitverantwortlich ist, das noch heute anders sieht und noch nicht einmal eine überzeugende Begründung liefern kann, ist das eben zu bedauern.
Es ist einfach die Frage, wie man mit Fehlern umgeht. Manch einer gibt seine Fehler offen zu, sucht die Gründe für diesen Fehler und versucht daraus zu lernen. Ein anderer sucht sich eben ein paar Erklärungen zusammen, die den Fehler überdecken sollen. Vielleicht bin ich naiv, aber ich hatte ehrlich gesagt auf ersteres gehofft. Interessant auch, dass im Hinblick auf die "Verwahrlosung" und "Verrohung" des Forums auf die große Außenwirkung verwiesen wird, aber die Außenwirkung der Sperre und der begleitenden Statements offensichtlich als nicht verfänglich verbucht wird.
Es ist eigentlich schon alles geschrieben, aber zwei Punkte möchte ich noch erwähnen.
1.) Das hier ist das offizielle Forum von Eintracht Frankfurt und hat dementsprechend auch einen öffentlichen Wirkungskreis. Das kann ich verstehen und nachvollziehen. Das nun aber offensichtlich diverse Sponsoren hier als Internet-Blockwart die vielen Unterforen und Threads nach Auffälligkeiten durchforsten und diese bei der Eintracht unter Androhung des Sponsoringentzugs reklamieren, finde ich höchst bedenklich.
2.) Laut Herr Hellmann wurde die Forumssperre in Absprache mit dem Moderatorenteam festgelegt. Mein Kenntnisstand aus dem Thread im KLA war, dass die Moderatoren an keiner Stelle in diesen Prozess eingebunden wurden und nicht vorab informiert waren. Herr Hellmann behauptet, hier habe es interne Kommunikationsprobleme gegeben, weswegen die Moderatoren nicht informiert wurden. Mir fällt es sehr schwer das zu glauben.
Vorstand und Medieanabteilung entscheiden sich für die größtmögliche Option, die Schließung des kompletten Forums, und vergessen einfach Bescheid zu sagen?
Bevor das hier falsch verstanden wird, möchte ich mich ausdrücklich bei allen Beteiligten und Organisatoren des Treffens bedanken. Insbesondere Basaltkopp und Herr Hellmann. Das ist eine außergewöhnliche Aktion, die defintiv nicht selbstverständlich ist.
Ich für meinen Teil muss aber festhalten, dass die gelieferten Antworten von Herr Hellmann auf die gestellten Fragen des 1. Teils, nicht nachvollziehbar sind.
Highland-Eagle schrieb:ich vermute, dass es von AH wohl nach unten kommuniziert wurde, aber nie unten angekommen ist. Warum und bei wem es hängen geblieben ist, darüber liesse sich trefflich spekulieren.
Laut Herr Hellmann wurde die Forumssperre in Absprache mit dem Moderatorenteam festgelegt. Mein Kenntnisstand aus dem Thread im KLA war, dass die Moderatoren an keiner Stelle in diesen Prozess eingebunden wurden und nicht vorab informiert waren. Herr Hellmann behauptet, hier habe es interne Kommunikationsprobleme gegeben, weswegen die Moderatoren nicht informiert wurden. Mir fällt es sehr schwer das zu glauben.
Vorstand und Medieanabteilung entscheiden sich für die größtmögliche Option, die Schließung des kompletten Forums, und vergessen einfach Bescheid zu sagen?
AdlerVeteran schrieb:Warum sollte man überhaupt Luc oder Seferovic abgeben? Bei Luc denke ich, dass da jetzt mit etwas mehr Zeit nach der Verletzung und einer langen Vorbereitung wieder mehr kommen wird. Soviele Stürmer haben wir nun auch nicht, dass unbedingt einer von Beiden weg müßte. Wenn überhaupt dann wegen dem Geld das reinkommen muß. Wenn Du es so willst ist Meier nach seiner schweren Verletzung am Saisonende auch nicht wieder in Gang gekommen wie man in der Relegation sah.Er kann die Eintracht nach Beendigung der Karriere nicht mehr mit Toren repräsentieren. Jugendabteilung ist die Frage ob er sich das antun möchte, so besonders geeignet halte ich ihn dafür von seiner Persönlichkeit her nicht. Aber es wird sich zeigen wie es weitergeht.
Man könnte allerdings auch beide behalten. Das wäre sowieso die beste Lösung.
Castaignos ist nach seiner schweren Verletzung nicht mehr in Gang gekommen. Er wäre jedenfalls noch am ehesten zu entbeeren als Sefe und Meier.
Cadred schrieb:Nicht böse gemeint, aber in Anbetracht der Tatsache, dass du Meier sowieso generell für ungeeignet hältst, ist diese Einschätzung weder überraschend noch aussagekräftig.
Er kann die Eintracht nach Beendigung der Karriere nicht mehr mit Toren repräsentieren. Jugendabteilung ist die Frage ob er sich das antun möchte, so besonders geeignet halte ich ihn dafür von seiner Persönlichkeit her nicht. Aber es wird sich zeigen wie es weitergeht.
crasher1985 schrieb:Letzte Saison hatten wir viele Stammspieler, die nicht überzeugt haben, gespielt haben sie doch immer.Mainhattener schrieb:
Waldschmidt o.k., da kann ich nachvollziehen dass es Gründe geben kann wieso er hier gehen wird.
Wieso hat man aber Rinderknecht keine Chance gegeben?
Wieso sonst kaum einer eine Chance, nur Bätge bekommt grade so eine.
Vielleicht weil sie einfach nicht überzeugen konnten?
An einen Nachwuchsspieler werden bei der Eintracht wesentlich höhere Ansprüche gestellt, als an einen Stammspieler. Ein Stammspieler darf eine ganze Saison versuchen seine Form zu finden, ein Nachwuchsspieler bekommt ein paar Minuten Spielzeit. Irgendwie passt das nicht zusammen.
fastmeister92 schrieb:Und das groß angekündigte "Ausmisten" beschränkt sich bislang nahezu ausschließlich auf Ersatz- und Nachwuchsspieler. Also jene Spieler, die an der miserablen Saison den geringsten Anteil hatten.
Letzte Saison hatten wir viele Stammspieler, die nicht überzeugt haben, gespielt haben sie doch immer.
An einen Nachwuchsspieler werden bei der Eintracht wesentlich höhere Ansprüche gestellt, als an einen Stammspieler. Ein Stammspieler darf eine ganze Saison versuchen seine Form zu finden, ein Nachwuchsspieler bekommt ein paar Minuten Spielzeit. Irgendwie passt das nicht zusammen.
Gerade wenn man nur sehr wenig Geld zur Verfügung hat, verstehe ich den Kahlschlag bei den Nachwuchsspieler nicht.
Jetzt bin ich aber dann doch mal gespannt, welche Spieler nach Bobics Konzept verpflichtet werden sollen.
Habe nur kurz Pause.
Kann mal einer schauen, ob er Schattenspieler für den Schattenkader findet?
Hoffentlich gibt es überhaupt genug Schattenspieler um einen Kader von 25 Mann zusammen zu bekommen.
Kann mal einer schauen, ob er Schattenspieler für den Schattenkader findet?
Hoffentlich gibt es überhaupt genug Schattenspieler um einen Kader von 25 Mann zusammen zu bekommen.
Hyundaii30 schrieb:Ach, solange wir auch mit Schatteneuro bezahlen dürfen, mache ich mir da keine Sorgen.
Habe nur kurz Pause.
Kann mal einer schauen, ob er Schattenspieler für den Schattenkader findet?
Hoffentlich gibt es überhaupt genug Schattenspieler um einen Kader von 25 Mann zusammen zu bekommen.
Andererseits wurde die Aussage von Bobic vielleicht einfach nur falsch wiedergegeben. Er sagte gar nicht "Schatten-Kader", sondern "Chatten-Kader".
Demnächst rekrutieren wir unsere Neuzugänge also aus dem alten, germanischen Volksstamm der Chatten. Das bedeutet junge, hungrige Spieler mit Lokalbezug und jahrtausendelanger Erfahrung. Man muss sie in der Gegend um Kassel und Gießen nur ausgraben. Dann aber hoffentlich ohne Schatten-AK im Chatten-Vertrag.
Mich regt am meisten Hübner auf. "Wir haben die AK verworfen", meinte er bezüglich Zambrano. Diese ganzen niedrigen AKs, sei es nun bei Jung oder Schwegler der Fall, ist auf Hübners Mist gewachsen, der mit diesen genannten Spieler die Vertragsverlängerung führte. Mich würde es nicht wundern, wenn Gacinovic auch eine AK besitzt.
Ich habe immer schon bemängelt, dass Hübner zu Berater bzw. Spielerfreundlich ist und sich zu sehr in ihrer Lage versetzt - früher kam noch hinzu, dass er die Medien zu sehr in den Transferangelegenheiten einweihte und er den Zwang hatte sich zu profilieren "ich wollte den und den Spieler" - Hübner ist eigentlich allein wegen der Veh Rückholaktion "fällig".
Ich habe immer schon bemängelt, dass Hübner zu Berater bzw. Spielerfreundlich ist und sich zu sehr in ihrer Lage versetzt - früher kam noch hinzu, dass er die Medien zu sehr in den Transferangelegenheiten einweihte und er den Zwang hatte sich zu profilieren "ich wollte den und den Spieler" - Hübner ist eigentlich allein wegen der Veh Rückholaktion "fällig".
derspringer schrieb:Das mag jetzt ein riesiger Schock sein, aber Hübner entscheidet das alles gar nicht alleine. Und Veh hat er auch nicht im Alleingang zurückgeholt.
Mich regt am meisten Hübner auf. "Wir haben die AK verworfen", meinte er bezüglich Zambrano. Diese ganzen niedrigen AKs, sei es nun bei Jung oder Schwegler der Fall, ist auf Hübners Mist gewachsen, der mit diesen genannten Spieler die Vertragsverlängerung führte. Mich würde es nicht wundern, wenn Gacinovic auch eine AK besitzt.
Ich habe immer schon bemängelt, dass Hübner zu Berater bzw. Spielerfreundlich ist und sich zu sehr in ihrer Lage versetzt - früher kam noch hinzu, dass er die Medien zu sehr in den Transferangelegenheiten einweihte und er den Zwang hatte sich zu profilieren "ich wollte den und den Spieler" - Hübner ist eigentlich allein wegen der Veh Rückholaktion "fällig".
Er trägt einen riesen, riesen Anteil - es ist leider so!
Aber es ist ein schmaler Grat: Wenn wir Seferovic verkaufen, dann MUSS diese Entscheidung rein sportlicher Natur sein. Alles andere macht doch überhaupt keinen Sinn. Entscheidungen dürfen nicht gefällt werden, um die Fans zufrieden zu stellen. Hier erwarte ich Rationalität und Professionalität von unseren Verantwortlichen. Sie müssen genau schauen, ob er in der Saison 2016/17 mithelfen und wieder an die Form der Hinrunde 2014/15 anknüpfen kann. Sollten Hübner, Bobic und Kovac davon überzeugt sein, bin ich der letzte, der Seferovic auspfeifen oder niedermachen wird.
Aber: Dann muss es auch schnellstmöglich zu einer Vertragsverlängerung kommen, damit wir ihn nächsten Sommer nicht ablösefrei verlieren. Egal wie - das wäre dann ein ärgerliches Minusgeschäft.
Zum fair umgehen mit dem Spieler: Seferovic war mit seiner teilweise aufreizend lässigen Art bei Training und Spiel selbst daran schuld, dass er kritischer bewertet wurde, auch schon im Trainingslager, als er von Beobachtern nur noch "Der Urlauber" genannt wurde. Es mag ein Zusammenspiel aus vielen Dingen gewesen sein - aber nicht nur Armin Veh war daran schuld, dass die Bewertungen zuletzt so ausfielen.
Und ich sage es deshalb nochmal - die Stagnation ging schon im Winter 2015 leider los. Aber ich vertraue hier auf Kovac, der mit Sicherheit die richtige Entscheidung zum Wohle der SGE treffen wird - und wenn diese lautet, er probiert es mit Seferovic, dann wird auch diese von mir respektiert und dieser Spieler in den 90 Minuten + x bedingungslos angefeuert.