
Highland-Eagle
2835
#
prothurk
prothurk schrieb:Da sieht man wie gut die öffentliche Abstrafung durch Veh funktioniert hat. Der kann nächstes Jahr 30 Tore machen, er wird immer das "Stürmerimitat", der "Egoist", etc. pp. bleiben.Macbap schrieb:
Für mich ist Seferovic nach wie vor ein Stürmerimitat. Nach der Saison und seiner Entwicklung gebe ich nicht mehr viel darauf, dass er noch mal eine große Rolle bei uns spielt. Wenn er jetzt gut Kohle bringt, verkaufen!
In seiner ersten Saison hat er gezeigt, dass er ein guter Stürmer ist (sein kann). In dieser Saison war der Wurm drin und ein halbes Jahr ohne Tor ist für einen Stürmer natürlich eine Katastrophe. Die Aussage Stürmerimitat ist allerdings eine Frechheit und noch nicht einmal einen Tag nachdem er uns mit seinem Treffer den Klassenerhalt gesichert hat, ist diese Frechheit umso unverschämter. Man kann sicherlich geteilter Meinung über diesen Spieler sein, aber ein Mindestmaß an Anstand und Respekt sollte man wenigstens aufbringen können, oder?
Ich bin auch nicht zufrieden mit seiner Leistung in dieser Saison, aber ein guter Trainer hätte ihn wieder in die Spur bringen können. Aber es war ja wichtiger einen Sündenbock zu installieren, um eine weitere Ausrede zu haben.
cm47 schrieb:mehr hatte ich mir von der gerade beendeten saison auch nicht erwartet, ich wollte einen einstelligen tabellenplatz (naja, so bis zum zehnten, elften spieltag). immerhin hatte die fast gleiche mannschaft ja bewiesen, dass das möglich ist. wie schlimm es werden könnte wurde mir erstmalig in aue bewußt.
Mein Traum für nächste Saison wäre ein einstelliger, gesicherter Mittelfeldplatz ohne Abstiegsgefahr....nein, keine EL-Träumerei, sondern irgendwo zwischen 7-10, wie wir es mit Schaaf hingekriegt haben....ein bescheidener, aber vielleicht doch machbarer Wunsch....
dabei bleibe ich auch für die neue saison, wobei ich extrem gespannt bin wie kovac die mannschaft umbauen wird, sowohl personell als auch taktisch. aber jetzt habe ich von fußball erst einmal genug, die em ist eher "nice to have" und wird mich nur wenig emotional belasten, egal wie es läuft. und mein nervenkostüm werde ich mir in den nächsten wochen mühsam wieder zusammennähen müssen.
ich glaube für mich war das die schlimmste sasion überhaupt, ich kann mich an keine schlimmere erinnern (ok, doch, beim allerersten abstieg). da ist so viel mit ansage und anlauf falsch gemacht worden, daran werde ich noch lange knabbern.
peter schrieb:Ich kann da nur für mich und die Leute in meinem Umfeld sprechen, aber das ist das große Problem an dieser Saison und der Grund, warum sich viele Fans so wütend/verärgert/traurig/geschockt sind.
ich glaube für mich war das die schlimmste sasion überhaupt, ich kann mich an keine schlimmere erinnern (ok, doch, beim allerersten abstieg). da ist so viel mit ansage und anlauf falsch gemacht worden, daran werde ich noch lange knabbern.
Jeder konnte sehen, wohin die Reise gehen wird, aber man wurde monatelang mit billige Ausreden hingehalten und sogar offen angefeindet. So etwas habe ich noch nie erlebt.
Die Saison ist endlich vorbei, es wird Zeit für Antworten.
Auch wenn ich natürlich weiß, dass es keine geben wird.
Highland-Eagle schrieb:Ja genauso ging es mir auch. Für mich wäre es gestern wohl der Abstieg mit den wenigsten Emotionen gewesen.peter schrieb:
ich glaube für mich war das die schlimmste sasion überhaupt, ich kann mich an keine schlimmere erinnern (ok, doch, beim allerersten abstieg). da ist so viel mit ansage und anlauf falsch gemacht worden, daran werde ich noch lange knabbern.
Ich kann da nur für mich und die Leute in meinem Umfeld sprechen, aber das ist das große Problem an dieser Saison und der Grund, warum sich viele Fans so wütend/verärgert/traurig/geschockt sind.
Jeder konnte sehen, wohin die Reise gehen wird, aber man wurde monatelang mit billige Ausreden hingehalten und sogar offen angefeindet. So etwas habe ich noch nie erlebt.
Die Saison ist endlich vorbei, es wird Zeit für Antworten.
Auch wenn ich natürlich weiß, dass es keine geben wird.
Es gab noch keine Saison, wo ich so wenig Lust auf die Eintracht und Fußball allgemein hatte, wie diese. Die ganze Posse mit Schaaf, die Rückkehr von Veh, die frühzeitig erkennbaren Fehler und dazu die Anfeindungen von Presse und Verein gegen diejenigen, die die Fehler gesehen haben. Ich fand die Saison vielleicht mit Ausnahme von 2-3 Wochen um die Spiele gegen Stuttgart und Köln herum und den Endspurt einfach grauenhaft und von vorne bis hinten beschissen.
Und wenn mir weiter erzählt wird, dass ja eigentlich die Rückkehr von Veh ne gute Idee war und er nichts falsch gemacht hat (man soll ihm ja jetzt noch dankbar sein, dass er nun plötzlich von sich aus die Trennung angeboten haben soll) und alles nur die Vielzahl von Verletzten (weniger als im Vorjahr), Fehlentscheidungen (sieht wahre Tabelle anders) und zu hohe Erwartungen (wurden ausschließlich vom Verein selber geschürt) so werde ich da auch noch weiter dran zu knabbern haben.
Wir haben es geschafft. Ich komme gerade nach Hause und kann es immer noch nicht glauben. Nach Leverkusen hatte ich mit der 1. Liga abgeschlossen und am Ende haben wir es doch noch irgendwie geschafft.
Ein großes, dickes und fettes Dankeschön an Trainer und Mannschaft, die es doch noch gepackt haben. Trotz desolater Form, vielen Rückschlägen und hartem Restprogramm.
Es wird interessant, wie man sich an diese Saison in 10 Jahren erinnern wird.
Ein großes, dickes und fettes Dankeschön an Trainer und Mannschaft, die es doch noch gepackt haben. Trotz desolater Form, vielen Rückschlägen und hartem Restprogramm.
Es wird interessant, wie man sich an diese Saison in 10 Jahren erinnern wird.
J_Boettcher schrieb:Och,... wir hätten da schon noch mehr anzubieten. Die Verletzten, das Umfeld (Forum) mit seinen bankturmhohen Erwartungen... da fällt uns schon noch genug ein.
Wer schuld an allem ist, ist doch klar. Das ist ab 1. Juni Heribert. Der ist naemlich nicht mehr da und eignet sich hervorragend als Suendenbock.
WuerzburgerAdler schrieb:Nicht zu vergessen, die vielen, vielen Baustellen, die Schaaf hier Veh hinterlassen hat. Außerdem ist es uns nicht gelungen Jung, Rode und Schwegler zurückzuholen. Tja, und dann war die Marke auch einfach nicht sexy genug...
Och,... wir hätten da schon noch mehr anzubieten. Die Verletzten, das Umfeld (Forum) mit seinen bankturmhohen Erwartungen... da fällt uns schon noch genug ein.
Da kann man nix machen!
Die FR schreibt wieder wunderbar auf, was alles falsch lief. Als diese Sachen, die falsch liefen hier angemerkt wurden, waren die Fans noch die Bösen und Beleidigten, die unverständlicherweise was gegen Veh haben.
Weitere interessante Punkte:
Mal wieder die Bestätigung, dass der Plan war, dass Veh nach einem Jahr Vorstand werden sollte und Schur ihn beerben sollte.
Dieser Plan ging erstmals durch die Presse, von Bild geschrieben, schon damals von der FR bestätigt, als Schaaf noch Trainer war. Passt dann halt nicht so zu der Version, das Schaaf völlig unerwartet hingeschmissen hätte.
Seltsam finde ich, dass die FR den Niedergang des VFB Stuttgart aus dem nichts sieht. Stuttgart war, seit unserem letzten Aufstieg, jedes Jahr schlechter als wir. Es war jetzt das dritte Jahr mit purem Abstiegskampf in Folge. In den letzten beiden Saisons wurden 32 und 36 Punkte geholt. Am Ende war der Absturz diese Saison vielleicht mit Blick auf den Zwischenspurt in der Rückrunde etwas überraschend, dass sie am ende mit 2 Punkten aus den letzten 8 Spielen noch einmal richtig einstürzen. Dennoch waren sie über die Saison gesehen die meisten Spieltage unter uns. Und da sehe ich eher, dass Stuttgart nun mal fällig war und keinen Niedergang aus dem Nichts.
Weitere interessante Punkte:
Mal wieder die Bestätigung, dass der Plan war, dass Veh nach einem Jahr Vorstand werden sollte und Schur ihn beerben sollte.
Dieser Plan ging erstmals durch die Presse, von Bild geschrieben, schon damals von der FR bestätigt, als Schaaf noch Trainer war. Passt dann halt nicht so zu der Version, das Schaaf völlig unerwartet hingeschmissen hätte.
Seltsam finde ich, dass die FR den Niedergang des VFB Stuttgart aus dem nichts sieht. Stuttgart war, seit unserem letzten Aufstieg, jedes Jahr schlechter als wir. Es war jetzt das dritte Jahr mit purem Abstiegskampf in Folge. In den letzten beiden Saisons wurden 32 und 36 Punkte geholt. Am Ende war der Absturz diese Saison vielleicht mit Blick auf den Zwischenspurt in der Rückrunde etwas überraschend, dass sie am ende mit 2 Punkten aus den letzten 8 Spielen noch einmal richtig einstürzen. Dennoch waren sie über die Saison gesehen die meisten Spieltage unter uns. Und da sehe ich eher, dass Stuttgart nun mal fällig war und keinen Niedergang aus dem Nichts.
Vorab ein dickes Danke an Haliaeetus! Genialer Text.
Mal unabhängig davon, ob der "Plan" sinnvoll war oder nicht, ist die ganze Durchführung mit all den unschönen Facetten ein richtig satter Schlag ins Gesicht der Fans. Am Ende bleibt eine Saison in der man nicht nur fast alles falsch gemacht, sondern es sich auch noch nachhaltig mit dem Umfeld verscherzt hat. Meiner Meinung nach sind die Folgen noch gar nicht absehbar, selbst bei einem Klassenerhalt.
Es wird spannend sein, wie man gedenkt, diese Saison aufzuarbeiten. Und dazu gehört dann auch das neue Informationsleck. Denn jetzt ist auch klar, warum die Medien so lange zu Veh hielten. Offensichtlich war man über die Zukunftspläne mit Veh informiert und wollte sich frühzeitig mit dem neuen Vorstandsmitglied gut stellen. Die Jubelarien und Lobeshymnen der FR in der Sommerpause zu Vehs Rückkehr haben mittlerweile einen sehr, sehr faden Beigeschmack.
Exil-Adler-NRW schrieb:Ich frage mich ja, ob den Verantwortlichen überhaupt klar ist, wie viel Porzellan man diese Saison zerschlagen hat.
Die FR schreibt wieder wunderbar auf, was alles falsch lief. Als diese Sachen, die falsch liefen hier angemerkt wurden, waren die Fans noch die Bösen und Beleidigten, die unverständlicherweise was gegen Veh haben.
Weitere interessante Punkte:
Mal wieder die Bestätigung, dass der Plan war, dass Veh nach einem Jahr Vorstand werden sollte und Schur ihn beerben sollte.
Dieser Plan ging erstmals durch die Presse, von Bild geschrieben, schon damals von der FR bestätigt, als Schaaf noch Trainer war. Passt dann halt nicht so zu der Version, das Schaaf völlig unerwartet hingeschmissen hätte.
Mal unabhängig davon, ob der "Plan" sinnvoll war oder nicht, ist die ganze Durchführung mit all den unschönen Facetten ein richtig satter Schlag ins Gesicht der Fans. Am Ende bleibt eine Saison in der man nicht nur fast alles falsch gemacht, sondern es sich auch noch nachhaltig mit dem Umfeld verscherzt hat. Meiner Meinung nach sind die Folgen noch gar nicht absehbar, selbst bei einem Klassenerhalt.
Es wird spannend sein, wie man gedenkt, diese Saison aufzuarbeiten. Und dazu gehört dann auch das neue Informationsleck. Denn jetzt ist auch klar, warum die Medien so lange zu Veh hielten. Offensichtlich war man über die Zukunftspläne mit Veh informiert und wollte sich frühzeitig mit dem neuen Vorstandsmitglied gut stellen. Die Jubelarien und Lobeshymnen der FR in der Sommerpause zu Vehs Rückkehr haben mittlerweile einen sehr, sehr faden Beigeschmack.
Highland-Eagle schrieb:Das ist ja für mich das Hauptproblem. Wir sind alle Kummer gewohnt und ich denke die meisten haben auch Verständnis dafür, wenn fachliche Fehler gemacht werden. Fußball ist ja nur schwer planbar. Und es wurden reichlich Fehler gemacht in den vergangenen Jahrzehnten.
Ich frage mich ja, ob den Verantwortlichen überhaupt klar ist, wie viel Porzellan man diese Saison zerschlagen hat.
Mal unabhängig davon, ob der "Plan" sinnvoll war oder nicht, ist die ganze Durchführung mit all den unschönen Facetten ein richtig satter Schlag ins Gesicht der Fans. Am Ende bleibt eine Saison in der man nicht nur fast alles falsch gemacht, sondern es sich auch noch nachhaltig mit dem Umfeld verscherzt hat. Meiner Meinung nach sind die Folgen noch gar nicht absehbar, selbst bei einem Klassenerhalt.
Dass Veh ein Fehler war, hat vor nem Jahr ja nur wenigen geschwant und wer konnte ahnen, dass wichtige Stammspieler das Fußball spielen verlernen.
Aber diese Arroganz gegenüber jeder Kritik und was man sich für Lügen und dumme Sprüche anhören musste, das hat bei mir doch einiges kaputt gemacht.
Ja, ich muss leider sagen, dass ich mich dieses Jahr von Vertretern von Eintracht Frankfurt persönlich beleidigt gefühlt habe und da es dafür bisher noch nicht mal eine Entschuldigung gab, hält dieser Zustand auch unvermindert an.
Zu Russ:
Er ist ein prominentes Beispiel. Aber ich glaube wir müssen uns sorgen um uns alle machen. Denn Krebs könnte sich massiv als Krankheit ausbreiten, sodass in 10 Jahren vielleicht 30 % oder mehr in der Bevölkerung unter dieser Krankheit leiden.
Die Massenprodukt-Industrie serviert uns manipuliertes Essen. Dieser Wahnsinn muss gestoppt werden. Natürlich wird man aber diesen Wahnsinn nicht stoppen, da viel Geld im Spiel ist und Arbeitsplätze.
Aber die Massentierhaltung trägt dazu bei, dass die Medikamenten die den Tieren gegeben wird, bei Konsum sich auch auf den menschlichen Körper überträgt und vor allem wird unser Essen zu sehr chemisch bearbeitet.
Was ich euch sagen will: Der Fall Russ ist traurig, aber es kann uns alle erwischen. Es ist nicht mehr so unwahrscheinlich. Die Krankheit haben sich die Menschen selbst ans Land geholt.
Er ist ein prominentes Beispiel. Aber ich glaube wir müssen uns sorgen um uns alle machen. Denn Krebs könnte sich massiv als Krankheit ausbreiten, sodass in 10 Jahren vielleicht 30 % oder mehr in der Bevölkerung unter dieser Krankheit leiden.
Die Massenprodukt-Industrie serviert uns manipuliertes Essen. Dieser Wahnsinn muss gestoppt werden. Natürlich wird man aber diesen Wahnsinn nicht stoppen, da viel Geld im Spiel ist und Arbeitsplätze.
Aber die Massentierhaltung trägt dazu bei, dass die Medikamenten die den Tieren gegeben wird, bei Konsum sich auch auf den menschlichen Körper überträgt und vor allem wird unser Essen zu sehr chemisch bearbeitet.
Was ich euch sagen will: Der Fall Russ ist traurig, aber es kann uns alle erwischen. Es ist nicht mehr so unwahrscheinlich. Die Krankheit haben sich die Menschen selbst ans Land geholt.
derspringer schrieb:Das ist wirklich nicht böse gemeint und ich will angesichts der aktuellen Situation gar nicht viel dazu schreiben, aber du schmeißt hier völlig verschieden Sachen in einen Topf, die überhaupt nichts miteinander zu tun haben.
Zu Russ:
Er ist ein prominentes Beispiel. Aber ich glaube wir müssen uns sorgen um uns alle machen. Denn Krebs könnte sich massiv als Krankheit ausbreiten, sodass in 10 Jahren vielleicht 30 % oder mehr in der Bevölkerung unter dieser Krankheit leiden.
Die Massenprodukt-Industrie serviert uns manipuliertes Essen. Dieser Wahnsinn muss gestoppt werden. Natürlich wird man aber diesen Wahnsinn nicht stoppen, da viel Geld im Spiel ist und Arbeitsplätze.
Aber die Massentierhaltung trägt dazu bei, dass die Medikamenten die den Tieren gegeben wird, bei Konsum sich auch auf den menschlichen Körper überträgt und vor allem wird unser Essen zu sehr chemisch bearbeitet.
Was ich euch sagen will: Der Fall Russ ist traurig, aber es kann uns alle erwischen. Es ist nicht mehr so unwahrscheinlich. Die Krankheit haben sich die Menschen selbst ans Land geholt.
Davon ab kennt keiner die genaue Diagnose, noch helfen hier spekulative Rundumschläge zur Ursache weiter.
Ich schreibe das deswegen, weil ich gestern auch schon im Stadion vielfach mitbekommen habe, wie jetzt von Laien die wildesten und absurdesten Theorien aufgestellt werden. Sowas kann sich dann sehr schnell verbreiten und steht plötzlich als "Fakt" da.
Vielleicht sollte man das alles jetzt einfach mal ruhen und die Ärzte ihre Job erledigen lassen...
...und Marco die Daumen drücken.
So eine s****** Nachricht.
Marco, alles Gute, viel Glück und eine schnelle, vollständige Genesung!
Ich drücke dir beide Daumen, dass sich die Erkrankung in den weiteren Untersuchungen als nicht so schlimm herausstellt und die Eingriffe gut verlaufen.
Marco, alles Gute, viel Glück und eine schnelle, vollständige Genesung!
Ich drücke dir beide Daumen, dass sich die Erkrankung in den weiteren Untersuchungen als nicht so schlimm herausstellt und die Eingriffe gut verlaufen.
Das geilste damals war ja, dass man Trainer Rausch schon vor dem Spiel für den Klassenerhalt gedankt hat, weil man die theoretische Möglichkeit des Abstiegs nicht für voll genommen hat. Das ist vorher und nachher wohl auch keinem anderen Verein mehr passiert.
Basaltkopp schrieb:Ja, stimmt. Das war schon heftig die Bilder nachher aus Nürnberg zu sehen. Außer Günther Koch hat wohl kein einziger Nürnberger mehr mit dem Abstieg gerechnet.
Das geilste damals war ja, dass man Trainer Rausch schon vor dem Spiel für den Klassenerhalt gedankt hat, weil man die theoretische Möglichkeit des Abstiegs nicht für voll genommen hat. Das ist vorher und nachher wohl auch keinem anderen Verein mehr passiert.
"In der Pause offerierte man Sekt und servierte Eisbombe. Weiß man denn nicht, wie es auf den anderen Plätzen steht?!"
"Hier ist Nürnberg, wir melden uns vom Abgrund!"
Einfach albern, das jetzt der Eintracht ans Bein zu binden. Das wäre genauso, als würden wir für unseren 2011er Abstieg Gladbach verantwortlich machen.
Mainglubberer schrieb:Was soll denn immer dieser Blödsinn mit der Revanche. Ihr habt doch mal letztzen Spieltag 2.1 gegen Freiburg verloren. Wenn dann, müsste ihr auf die sauer sein und nicht auf uns Rostock oder den VfB, die an euch vorbeigezogen sind, weil sie ihre Spiele gewonnen haben. Das ist schon eine sehr schräge Sicht der Dinge.
Zum einen der verdiente Lohn für eine gute Saison und zum zweiten die verdiente Revanche für einen unglaublich unglückichen Abstieg 1998/99.
Skyliner1899 schrieb:Sehr richtig, zumal Nürnberg das Spiel gegen Freiburg komplett abgeschenkt hatte, weil man sich sicher war in jedem Fall die Klasse zu halten. Erst gegen Ende, als man erfahren hatte, dass es doch noch eng werden könnte, hat man angefangen Fußball zu spielen.Mainglubberer schrieb:
Zum einen der verdiente Lohn für eine gute Saison und zum zweiten die verdiente Revanche für einen unglaublich unglückichen Abstieg 1998/99.
Was soll denn immer dieser Blödsinn mit der Revanche. Ihr habt doch mal letztzen Spieltag 2.1 gegen Freiburg verloren. Wenn dann, müsste ihr auf die sauer sein und nicht auf uns Rostock oder den VfB, die an euch vorbeigezogen sind, weil sie ihre Spiele gewonnen haben. Das ist schon eine sehr schräge Sicht der Dinge.
Aber klar, da ist natürlich nur die Eintracht dran schuld.
Alleine schon den Nürnberger Abstieg 99 "unglücklich" zu nennen... Der war genauso verdient und selbstverschuldet, wie unser Abstieg dieses Jahr, falls es am Ende nicht reichen sollte.
Das geilste damals war ja, dass man Trainer Rausch schon vor dem Spiel für den Klassenerhalt gedankt hat, weil man die theoretische Möglichkeit des Abstiegs nicht für voll genommen hat. Das ist vorher und nachher wohl auch keinem anderen Verein mehr passiert.
Wirklich sehr interessante Informationen in der FNP und der FR zur psychologischen Komponente des Erfolgs.
Laut dem Sportpsychologen Herrn Herzog hat Herr Kovac seine Spieler stark geredet. Dadurch könne der Druck und die Angst gelindert werden und die Spieler seien sie für ihre Aufgabe eher bereit.
Interessant. Wirklich. Da bin ich platt.
Ich dachte bislang, die höchste Motivationsform wäre die Spieler in der Öffentlichkeit richtig schön runterzuputzen und zur Not auch mal als Sündebock für eine Niederlage heranzuziehen.
Tja, wieder was gelernt...
Laut dem Sportpsychologen Herrn Herzog hat Herr Kovac seine Spieler stark geredet. Dadurch könne der Druck und die Angst gelindert werden und die Spieler seien sie für ihre Aufgabe eher bereit.
Interessant. Wirklich. Da bin ich platt.
Ich dachte bislang, die höchste Motivationsform wäre die Spieler in der Öffentlichkeit richtig schön runterzuputzen und zur Not auch mal als Sündebock für eine Niederlage heranzuziehen.
Tja, wieder was gelernt...
Gelöschter Benutzer
Boah, in der 1. Halbzeit wurde mir phasenweise richtig Angst und Bange.
Aber alles egal. Hauptsache 3 Punkte auf unserer Seite. Neben unserem Torwart muss man auch wieder den Russ mal lobend erwähnen. Er - und mit abstrichen Ben Hatira - waren in der 1. Halbzeit die einzigen Feldspieler, die annähernd das gespielt haben, was sie können.
2. Halbzeit war dann wie gegen Mainz, teilweise besser.
Gut, dass die sich innerhalb eines Spiels so steigern können.
Die Taschen-Tuchel-Boys sollten sich jedenfalls warm anziehen, nächste Woche.
Aber alles egal. Hauptsache 3 Punkte auf unserer Seite. Neben unserem Torwart muss man auch wieder den Russ mal lobend erwähnen. Er - und mit abstrichen Ben Hatira - waren in der 1. Halbzeit die einzigen Feldspieler, die annähernd das gespielt haben, was sie können.
2. Halbzeit war dann wie gegen Mainz, teilweise besser.
Gut, dass die sich innerhalb eines Spiels so steigern können.
Die Taschen-Tuchel-Boys sollten sich jedenfalls warm anziehen, nächste Woche.
Brodowin schrieb:Sehe ich genauso. Ich zittere immer noch, so angespannt war ich, aber immerhin darf jetzt wieder gerechnet werden.
Boah, in der 1. Halbzeit wurde mir phasenweise richtig Angst und Bange.
Aber alles egal. Hauptsache 3 Punkte auf unserer Seite. Neben unserem Torwart muss man auch wieder den Russ mal lobend erwähnen. Er - und mit abstrichen Ben Hatira - waren in der 1. Halbzeit die einzigen Feldspieler, die annähernd das gespielt haben, was sie können.
2. Halbzeit war dann wie gegen Mainz, teilweise besser.
Gut, dass die sich innerhalb eines Spiels so steigern können.
Die Taschen-Tuchel-Boys sollten sich jedenfalls warm anziehen, nächste Woche.
Wir sind wieder im Rennen!
Emmkay schrieb:Und was ist daran falsch? Ob ich irgendwo hin reisen möchte, ist doch alleine von meiner persönlichen Entscheidung abhängig. Die Gründe haben dafür keine Relevanz. Wenn ich z.B. beschließe eine mehrstündige Autofahrt auf mich zu nehmen, um auf meiner Lieblingsbank im Stuttgarter Stadtpark zu sitzen, ist das allein meine Entscheidung.eggaetyp schrieb:
Man braucht überhaupt gar keinen Grund dafür, sich in Deutschland frei bewegen zu wollen.
Daher ist die Frage danach völlig gegenstandslos
Von dir habe ich nichts anderes erwartet.........
Es wird gerade viel zu viel spekuliert und skandalisiert, weil man den Fokus bei dieser Betrachtung nur noch auf der kleinen Gruppe hat, die tatsächlich Ärger sucht und auch immer finden wird. Was ist aber mit dem großen, großen Rest an Fans, die einfach einen schönen Derby-Samstag verbringen wollen? Einige meiner Freunde wohnen schon seit Jahren in Darmstadt und sind Eintracht-Fans. Wir fahren auch immer wieder mal zusammen zu anderen, neutralen Fußballspielen. Einfach so, aus Spaß an der Freud. So wir waren auch noch in der dritten Liga ein paar mal am Böllenfalltor. Im Gegensatz zur Auffassung des netten Einsatzleiters der Polizei, war das überhaupt kein Problem und völlig stressfrei. Warum? Weil wir auch nicht auf Ärger aus waren. So wie die allerallermeisten Fans. Das gilt nicht nur für Darmstadt, sondern auch für Köln, Augsburg, Stuttgart, Nürnberg, usw. usf..
Man darf die Relation zwischen gewaltbereiten und friedlichen Fans nicht aus den Augen verlieren und jetzt im Zuge der Hysterie Dinge in Frage stellen, die selbstverständlich sein müssen.
Ich habe den User Emmkay nicht so verstanden, dass er die Freizügigkeit in Frage stellen wollte und niemanden das Recht absprechen wollte aus welchen Gründen auch immer sich an welchen Orten auch immer zu welchen Zeitpunkten auch immer aufzuhalten.
Er hat halt nur gefragt, was das wohl für Gründe sein mögen, sich an diesem Sa in Darmstadt aufzuhalten, ohne irgendwie diese Gründe in Frage zu stellen.
Kann man ja mal machen. Ich frag mich auch, wieso meine Nachbarschaft seit einem Jahr einen Lilienaufkleber spazieren fährt, ohne ihnen das Recht abzusprechen, eben dieses zu tun.
Ich hoffe am Samstag um 17:20 sind wir alle ein bisschen entspannter.
Er hat halt nur gefragt, was das wohl für Gründe sein mögen, sich an diesem Sa in Darmstadt aufzuhalten, ohne irgendwie diese Gründe in Frage zu stellen.
Kann man ja mal machen. Ich frag mich auch, wieso meine Nachbarschaft seit einem Jahr einen Lilienaufkleber spazieren fährt, ohne ihnen das Recht abzusprechen, eben dieses zu tun.
Ich hoffe am Samstag um 17:20 sind wir alle ein bisschen entspannter.
Laut Duden:
eliminieren: (bildungssprachlich) [durch Herauslösen aus einem größeren Komplex] als überflüssig, fehlerhaft, ungenügend, Schaden bringend usw. ausschalten, beseitigen
eliminieren: (bildungssprachlich) [durch Herauslösen aus einem größeren Komplex] als überflüssig, fehlerhaft, ungenügend, Schaden bringend usw. ausschalten, beseitigen
Meister2009 schrieb:Wenn schon Duden, dann bite richtig. Lies bitte mal unter Punkt c) in welchem Zusammenhang dieses Verb im Umgang mit Mitmenschen gebraucht wird.
Laut Duden:
eliminieren: (bildungssprachlich) [durch Herauslösen aus einem größeren Komplex] als überflüssig, fehlerhaft, ungenügend, Schaden bringend usw. ausschalten, beseitigen
Ansonsten würde ich übrigens auch mal gerne wissen, wie ich, als freidlicher Fan, eigentlich Hooligans "beseitigen" soll...
c.(bildungssprachlich) (Konkurrenten, Feinde o. Ä.) ausschalten, aus dem Weg räumen, beseitigen
Ja und? Warum habe ich wohl Punkt a. aufgeführt? Unter anderem bedeutet eliminieren auch isolieren, das ist zum Beispiel die Möglichkeit, die auch friedliche Fans haben. Bei so einer Aktion wie gegen Darmstadt im Hinspiel, könnten zum Beispiel alle die so etwas verurteilen das Stadion sofort verlassen.
Ja und? Warum habe ich wohl Punkt a. aufgeführt? Unter anderem bedeutet eliminieren auch isolieren, das ist zum Beispiel die Möglichkeit, die auch friedliche Fans haben. Bei so einer Aktion wie gegen Darmstadt im Hinspiel, könnten zum Beispiel alle die so etwas verurteilen das Stadion sofort verlassen.
Es ist einfach nur traurig, diese Leute machen uns unseren Fußball kaputt und schaden unser Eintracht!! Ausgerechnet jetzt, wo die Mannschaft im Abstiegskampf die Unterstützung der Fans brauchen würde, darf wegen denen keiner von uns ins Stadion! Schade dass die Masse der friedlichen Fans es nicht schafft, diese Leute zu eliminieren!
Meister2009 schrieb:Wie bitte?!
Schade dass die Masse der friedlichen Fans es nicht schafft, diese Leute zu eliminieren!
Die Darmstädter Sicherheitsbehörden greifen für das Bundesliga-Duell zwischen den Lilien und Eintracht Frankfurt zu radikalen Maßnahmen. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, dürfen sich zwischen Freitagabend 19 Uhr und Sonntagmorgen 7 Uhr keine Eintracht-Fans in der erweiterten Innenstadt aufhalten. Auf die Frage, wie die Beamten denn die Frankfurter Anhänger erkennen wollen, sagte Einsatzleiter Bernd Denninger: "Am Äußeren und am Verhalten."
anno-nym schrieb:
Die Darmstädter Sicherheitsbehörden greifen für das Bundesliga-Duell zwischen den Lilien und Eintracht Frankfurt zu radikalen Maßnahmen. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, dürfen sich zwischen Freitagabend 19 Uhr und Sonntagmorgen 7 Uhr keine Eintracht-Fans in der erweiterten Innenstadt aufhalten. Auf die Frage, wie die Beamten denn die Frankfurter Anhänger erkennen wollen, sagte Einsatzleiter Bernd Denninger: "Am Äußeren und am Verhalten."
Ach, das ist ja interessant!
2 Freunde von mir sind zufälligerweise Eintracht-Fans und wohnen recht zentral in Darmstadt. Werden die jetzt über das Wochenende aus ihrer Wohnung verbannt? Müssen die dann außerhalb der Stadtgrenzen campieren?
Und muss man eigentlich irgendwelche Kompetenzen vorweisen um bei der Polizei Einsatzleiter zu werden?
Highland-Eagle schrieb:Ja, auch ich wohne nur wenige Kilometer entfernt von der Bruchbrude der Liga, wir alle hier werden sicher am Samstag in ein Ferienlager im Odenwald zwangsausgesiedelt, ohne Fernsehen und fließend Wasser...anno-nym schrieb:
Die Darmstädter Sicherheitsbehörden greifen für das Bundesliga-Duell zwischen den Lilien und Eintracht Frankfurt zu radikalen Maßnahmen. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, dürfen sich zwischen Freitagabend 19 Uhr und Sonntagmorgen 7 Uhr keine Eintracht-Fans in der erweiterten Innenstadt aufhalten. Auf die Frage, wie die Beamten denn die Frankfurter Anhänger erkennen wollen, sagte Einsatzleiter Bernd Denninger: "Am Äußeren und am Verhalten."
Ach, das ist ja interessant!
2 Freunde von mir sind zufälligerweise Eintracht-Fans und wohnen recht zentral in Darmstadt. Werden die jetzt über das Wochenende aus ihrer Wohnung verbannt? Müssen die dann außerhalb der Stadtgrenzen campieren?
Und muss man eigentlich irgendwelche Kompetenzen vorweisen um bei der Polizei Einsatzleiter zu werden?
Highland-Eagle schrieb:Bei Fußballspielen reicht wohl ein verblödetes Weltbild oder ein kompletter Dachschaden. Aber ob der Posten die Folgeerscheinungen wert ist?
Und muss man eigentlich irgendwelche Kompetenzen vorweisen um bei der Polizei Einsatzleiter zu werden?
Guten Morgen. Zuallererst einmal: Ich habe ein gutes Gefühl seit gestern, das vor Anpfiff der Partie nicht bestand. Ich habe weiterhin, wie wohl alle, Spekulationen und Berechnungen angestellt. Bei mir besagen die, dass die Eintracht wohl doch am Ende gegen Bremen gewinnen muss, wenn sie vorher Darmstadt geschlagen hat.
So viel zum Wichtigsten.
Dann entnehme ich Mirschos erster Verlinkung: Roland Koch ist Ehrenmitglied, im Bild flankiert von Hellmann und Fischer. Und ich weiß überhaupt nicht mehr, über was ich mich zuerst aufregen soll, packe hier aber nur das rein: Der brutalstmögliche Aufklärer der CDU-Spendenaffäre ist jetzt lebenslanger Fan? Mit dem zeigt Ihr Euch? Das ist zum Schämen.
Weiterhin gibt es einen Artikel aus der "Welt" von Udo Maras, den ich nicht einschätzen kann als Autor. Der Text war bereits gestern verlinkt, dürfte aber untergegangen sein. Er enthält zwei interessante Passagen:
"Ursprünglich sollte Veh den Bruchhagen-Job im Sommer übernehmen, was eifrig dementiert, aber von Bruchhagen nun offen zugegeben wird: "Das war so.""
Maras fährt fort: "Es war ja nicht seine Schnapsidee, sondern die der "Rotwein-Clique" um Steubing, Vorstand Axel Hellmann und Sportdirektor Bruno Hübner. Sie wird Bruchhagen am wenigsten vermissen, wenn er im Juni seinen letzten, 13-tägigen Resturlaub antritt.“
Wenn ich das richtig verstehe – und ich mag so falsch liegen wie der Autor –, gibt es eine größere Differenz zwischen Bruchhagen und der Führung, als ich dachte.
So viel zum Wichtigsten.
Dann entnehme ich Mirschos erster Verlinkung: Roland Koch ist Ehrenmitglied, im Bild flankiert von Hellmann und Fischer. Und ich weiß überhaupt nicht mehr, über was ich mich zuerst aufregen soll, packe hier aber nur das rein: Der brutalstmögliche Aufklärer der CDU-Spendenaffäre ist jetzt lebenslanger Fan? Mit dem zeigt Ihr Euch? Das ist zum Schämen.
Weiterhin gibt es einen Artikel aus der "Welt" von Udo Maras, den ich nicht einschätzen kann als Autor. Der Text war bereits gestern verlinkt, dürfte aber untergegangen sein. Er enthält zwei interessante Passagen:
"Ursprünglich sollte Veh den Bruchhagen-Job im Sommer übernehmen, was eifrig dementiert, aber von Bruchhagen nun offen zugegeben wird: "Das war so.""
Maras fährt fort: "Es war ja nicht seine Schnapsidee, sondern die der "Rotwein-Clique" um Steubing, Vorstand Axel Hellmann und Sportdirektor Bruno Hübner. Sie wird Bruchhagen am wenigsten vermissen, wenn er im Juni seinen letzten, 13-tägigen Resturlaub antritt.“
Wenn ich das richtig verstehe – und ich mag so falsch liegen wie der Autor –, gibt es eine größere Differenz zwischen Bruchhagen und der Führung, als ich dachte.
Miso schrieb:Das wäre nun genau das Szenario, was hier schon länger befürchtet wurde.
Weiterhin gibt es einen Artikel aus der "Welt" von Udo Maras, den ich nicht einschätzen kann als Autor. Der Text war bereits gestern verlinkt, dürfte aber untergegangen sein. Er enthält zwei interessante Passagen:
"Ursprünglich sollte Veh den Bruchhagen-Job im Sommer übernehmen, was eifrig dementiert, aber von Bruchhagen nun offen zugegeben wird: "Das war so.""
Maras fährt fort: "Es war ja nicht seine Schnapsidee, sondern die der "Rotwein-Clique" um Steubing, Vorstand Axel Hellmann und Sportdirektor Bruno Hübner. Sie wird Bruchhagen am wenigsten vermissen, wenn er im Juni seinen letzten, 13-tägigen Resturlaub antritt.“
Wenn ich das richtig verstehe – und ich mag so falsch liegen wie der Autor –, gibt es eine größere Differenz zwischen Bruchhagen und der Führung, als ich dachte.
Würde aber erklären, warum man so lange am Trainer (und zukünftigem VV) festhielt. Oder warum er von der wohl inoffiziell informierten Presse so lange geschützt wurde.
BTW: Darf man "Rotwein-Clique" sagen? Wann wird hier wieder dicht gemacht?
Ich frage mich ob manche Regäsel spielen gesehen haben? Ganz ehrlich er hat kein einziges Spiel überzeugt. Und als AV muss man schnell sein, daher lässt sich leicht sagen, dass er hier keine Zukunft haben wird - leider. Das ist einfach so - in puncto Schnelligkeit kann man sich nicht wirklich weiterentwickeln. Minimal vielleicht. Jung, Ochs waren für die Eintracht gute AV weil sie auch die nötige Schnelligkeit hatten.
derspringer schrieb:Und er hat ja auch schon ganze 4 Spiele in der Startelf hinter sich, dass man direkt den Stab über ihn brechen kann. Dann verscherbeln wir ihn im Sommer eben wieder direkt und zur folgenden Winterpause ist das Geschrei hier wieder groß, wenn Regäsel eine einigermaßen ordentlich Hinrunde bei Freiburg oder Augsburg gespielt hat.
Ich frage mich ob manche Regäsel spielen gesehen haben? Ganz ehrlich er hat kein einziges Spiel überzeugt. Und als AV muss man schnell sein, daher lässt sich leicht sagen, dass er hier keine Zukunft haben wird - leider. Das ist einfach so - in puncto Schnelligkeit kann man sich nicht wirklich weiterentwickeln. Minimal vielleicht. Jung, Ochs waren für die Eintracht gute AV weil sie auch die nötige Schnelligkeit hatten.
Mal im Ernst: Vielleicht sollten wir nicht immer sofort jeden Spieler abschreiben, der nicht von der 1. Minute an voll einschlägt oder mal eine Schwächephase hat. Auf der einen Seite werden ständig Jugendspieler gefordert, aber dann aber bei Fehlern oder Rückschlägen direkt die sportliche Eignung in Frage gestellt.
Übrigens war Jung auch nicht der Schnellste. Wenn Schnelligkeit alles wäre, könnten wir auch einfach 11 Sprinter aus der Leichtathletikabteilung abwerben.
kinimod schrieb:In einem erweiterten Führungsgremium könnte ich mir Thomas Berthold gut vorstellen. Ich glaube, dass seine Art, mit der er jetzt die negative Entwicklung der letzten Jahre und den resultierenden Istzustandes aufzeigt - wenn er diese kritische Offenheit beibehalten würde - einen wesentlichen Input zur Formulierung neuer Zielsetzungen und der Gestaltung der Wege zu diesem Ziel leisten könnte.
Thomas Berthold hat sowas von Recht mit dem, was er sagt. Viele mögen ihn nicht. Ich schon. Ich fand seine direkte Art immer gut und würde ihn mir auch bei der Eintracht wünschen. Ob er in der Lage ist, hier neue Strukturen, die bitter notwendig sind, aufzubauen, kann ich nicht beurteilen.
floren schrieb:Einen unbequemen Analytiker, der in den Gremien die Situationen klar benennt und effiziente Lösungswege aufzeigen kann, brauchen wir unbedingt.
In einem erweiterten Führungsgremium könnte ich mir Thomas Berthold gut vorstellen. Ich glaube, dass seine Art, mit der er jetzt die negative Entwicklung der letzten Jahre und den resultierenden Istzustandes aufzeigt - wenn er diese kritische Offenheit beibehalten würde - einen wesentlichen Input zur Formulierung neuer Zielsetzungen und der Gestaltung der Wege zu diesem Ziel leisten könnte.
So einer ist Berthold aber auf gar keinen Fall! Berthold plappert im Papageien-Modus einfach ein paar Phrasen nach, die er an irgendeinem Stammtisch aufgeschnappt hat, um im nachhinein als der große Mahner und Oberlehrer aufzutreten.
Nicht böse gemeint, aber von der Sorte "neunmalkluger Sprücheklopfer" hatten wir in der Vergangenheit schon genug.
Highland-Eagle schrieb:Danke! Danke! Danke! Besser kann man es gar nicht ausdrücken!
Einen unbequemen Analytiker, der in den Gremien die Situationen klar benennt und effiziente Lösungswege aufzeigen kann, brauchen wir unbedingt.
So einer ist Berthold aber auf gar keinen Fall! Berthold plappert im Papageien-Modus einfach ein paar Phrasen nach, die er an irgendeinem Stammtisch aufgeschnappt hat, um im nachhinein als der große Mahner und Oberlehrer aufzutreten.
Highland-Eagle schrieb:Den Typus, den er repräsentiert, würde doch auch nicht engagiert, insofern ist das eine Gespensterdiskussion. Sofern die jetzigen Verantwortlichen ligaunabhängig im Amt bleiben, wird einer kommen, der "passt"....Was das heißt, wissen wir alle....floren schrieb:
In einem erweiterten Führungsgremium könnte ich mir Thomas Berthold gut vorstellen. Ich glaube, dass seine Art, mit der er jetzt die negative Entwicklung der letzten Jahre und den resultierenden Istzustandes aufzeigt - wenn er diese kritische Offenheit beibehalten würde - einen wesentlichen Input zur Formulierung neuer Zielsetzungen und der Gestaltung der Wege zu diesem Ziel leisten könnte.
Einen unbequemen Analytiker, der in den Gremien die Situationen klar benennt und effiziente Lösungswege aufzeigen kann, brauchen wir unbedingt.
So einer ist Berthold aber auf gar keinen Fall! Berthold plappert im Papageien-Modus einfach ein paar Phrasen nach, die er an irgendeinem Stammtisch aufgeschnappt hat, um im nachhinein als der große Mahner und Oberlehrer aufzutreten.
Nicht böse gemeint, aber von der Sorte "neunmalkluger Sprücheklopfer" hatten wir in der Vergangenheit schon genug.
Highland-Eagle schrieb:Wieso?! In dem Artikel steht doch nur das, was hier eh schon vermutet wurde. Der Trainer der bei uns sowieso einen Stern mehr hat, sagt was er für einen Spieler haben will und Hübner holt Ihn dann. Das ist doch dass Schlimme, bei uns gibt es keine Vorgabe wie die Mannschaft und unsere Philosophie aussieht, bei uns gibt der Trainer die Marschrute vor.
Gerade den Part habe ich überhaupt nicht verstanden. Da widerspricht sich mMn die FR mal wieder selbst. Laut Artikel waren Fabian und Huzti die absoluten Wunschspieler von Veh, aber Hübner wird nun angekreidet sie geholt zu haben. Ebenso kommt der Artikel zu dem Schluss, dass die Verpflichtungen diese Saison gar nicht so schlecht waren und eher die Formschwäche der alten Spieler das Problem ist.
JJ_79 schrieb:Stimmt. Ich habe nur nicht verstanden, warum man diese Dinge jetzt Hübner ankreidet. Wenn Veh einen Spieler wollte und der AR grünes Licht gab, warum ist dann jetzt das ausführende Organ (Hübner) alleine verantwortlich?
Wieso?! In dem Artikel steht doch nur das, was hier eh schon vermutet wurde. Der Trainer der bei uns sowieso einen Stern mehr hat, sagt was er für einen Spieler haben will und Hübner holt Ihn dann. Das ist doch dass Schlimme, bei uns gibt es keine Vorgabe wie die Mannschaft und unsere Philosophie aussieht, bei uns gibt der Trainer die M*****rute vor.
Das sage ich doch schon lange, Hübner war die ganze Zeit "Diener zweier Herren"!
Veh diktierte eine Liste von Spielern die er haben will
und
Hübner führt die Gespräche
aber letztendlich wer davon verpflichtet wird entschied letztendlich Bruchhagen.
Gut, jetzt mit dem unstrukturierten Arbeiten und dem immer wieder gern in Anspruch genommenen vertrauten Beraternetzwerk, sind erstmals Vorwürfe, die unsereins so nicht beurteilen kann
Veh diktierte eine Liste von Spielern die er haben will
und
Hübner führt die Gespräche
aber letztendlich wer davon verpflichtet wird entschied letztendlich Bruchhagen.
Gut, jetzt mit dem unstrukturierten Arbeiten und dem immer wieder gern in Anspruch genommenen vertrauten Beraternetzwerk, sind erstmals Vorwürfe, die unsereins so nicht beurteilen kann
Nach FR-Informationen ist der Aufsichtsrat in dieser wichtigen Personalie nun doch relativ weit. Noch vor Saisonende soll der Vertrag mit dem Vorstand ausgehandelt sein, es könnte eine überraschende Nominierung sein.
hoffentlich eine positive.
Hübner wird intern eine wenig strukturierte Arbeitsweise vorgehalten, vieles basiere auf günstigen Gelegenheiten oder dem ausgeprägten Beraternetzwerk.
meine rede. hübner kauft großteils nicht nach bedarf sondern nach angebot.
hoffentlich eine positive.
Hübner wird intern eine wenig strukturierte Arbeitsweise vorgehalten, vieles basiere auf günstigen Gelegenheiten oder dem ausgeprägten Beraternetzwerk.
meine rede. hübner kauft großteils nicht nach bedarf sondern nach angebot.
mickmuck schrieb:Gerade den Part habe ich überhaupt nicht verstanden. Da widerspricht sich mMn die FR mal wieder selbst. Laut Artikel waren Fabian und Huzti die absoluten Wunschspieler von Veh, aber Hübner wird nun angekreidet sie geholt zu haben. Ebenso kommt der Artikel zu dem Schluss, dass die Verpflichtungen diese Saison gar nicht so schlecht waren und eher die Formschwäche der alten Spieler das Problem ist.
Hübner wird intern eine wenig strukturierte Arbeitsweise vorgehalten, vieles basiere auf günstigen Gelegenheiten oder dem ausgeprägten Beraternetzwerk.
meine rede. hübner kauft großteils nicht nach bedarf sondern nach angebot.
Das passt nicht zusammen. Unabhängig davon, was man jetzt von Hübner hält.
Highland-Eagle schrieb:Wieso?! In dem Artikel steht doch nur das, was hier eh schon vermutet wurde. Der Trainer der bei uns sowieso einen Stern mehr hat, sagt was er für einen Spieler haben will und Hübner holt Ihn dann. Das ist doch dass Schlimme, bei uns gibt es keine Vorgabe wie die Mannschaft und unsere Philosophie aussieht, bei uns gibt der Trainer die Marschrute vor.
Gerade den Part habe ich überhaupt nicht verstanden. Da widerspricht sich mMn die FR mal wieder selbst. Laut Artikel waren Fabian und Huzti die absoluten Wunschspieler von Veh, aber Hübner wird nun angekreidet sie geholt zu haben. Ebenso kommt der Artikel zu dem Schluss, dass die Verpflichtungen diese Saison gar nicht so schlecht waren und eher die Formschwäche der alten Spieler das Problem ist.