
hinnerechts
1802
propain schrieb:
Na da sind wir aber froh das es in deinem Beitrag nicht so ist.
Wenn das deine Meinug ist, bitte.
Ich sehe das nunmal anders.
Dabei möchte ich es belassen.
norwegerr schrieb:
Puuh, dass ich mich doch mal zu Caio äußern würde...
Für mich ein wichtiger Punkt, der kaum angesprochen wird: Niemand hier weiß doch, wie Caio psychisch so drauf ist, wie er tickt. Wir kennen ihn als trainingsfaulen, bisweilen lethargisch wirkenden Spieler, der aber durch seine unglaubliche Ballbehandlung, sein gutes Dribbling sowie seine gute Schusstechnik doch immer wieder aufblitzen lässt, mit wieviel Talent er gesegnet ist. Soweit so gut, ich denke, da sind sich die meisten auch einig - ist hier auch gar nicht der Punkt.
Wenn hier schon über Kinder gesprochen wird: hinnerechts, so pauschal kann man das nicht sagen, dass man alle Kinder so anpacken muss. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass FF das ein Stück weit auch bewusst macht - wissend, dass bei zuviel Lobhudelei (die er ja sowieso schon von den Fans ab Tag 1 bekam) der Ehrgeiz weiter sinkt. Ist aber nur Spekulation, deshalb bitte nicht ausflippen.
Mit Sicherheit kann und soll man das nicht pauschalisieren, aber
wird Caio nicht immer von den Verantwortlichen als lieber, netter Junge beschrieben?
Genau aus diesem Grund wundere ich mich ob der Methodik Funkels.
Denn liebe, nette Jungs muss man meiner Meinung nach nicht im wiederholtem Maße öffentlich durch den Kakao ziehen.
norwegerr schrieb:
Nach all dem, was FF schon in Richtung Caio gesagt hat (ja, da waren auch einige wirklich überzogene Sachen dabei, die man als Bundesligatrainer so nicht von sich gibt) und nach all dem, was FF dafür hier angedichtet worden ist - Caio müsste ein gebrochener Mann sein, tief depressiv und geknickt. Liest man aber die Trainingsberichte, sieht das Bild genau anders aus - er ist fröhlich, in die Mannschaft integriert, hat Spaß. Und beim letztem Spiel haben sich Caio und FF sogar abgeklatscht, neulich hat er ihn sich vor einem Einsatz nochmal persönlich zur Brust genommen und mit ihm gequatscht. Selbstverständlichkeiten, keine Frage - aber ein zerrüttetes Verhältnis sieht für mich anders aus. Schreibt die beiden mal nicht ab, da geht noch was - auch miteinander!
Wäre wirklich schön. Die Hoffnung hatte ich in den letzten Tagen auch wieder.
Aber nach der neuerlichen Aussage zweifle ich stark.
Wir werden es sehen.
propain schrieb:hinnerechts schrieb:
Mein lieber Friedhelm!
Gehen wir mal davon aus, dass Caio das von HB skizzierte Kind ist, so stellen sich mir folgende Fragen:
Ist es nicht sinnvoller, ein "Kind" zu fördern, als ihm ständig seine Schwächen vorzuhalten?
Ist es nicht motivierender für das Kind, wenn man es stark macht?
So stark, dass es gerne Willen und Kraft aufbringt, um konzentriert und mit Hingabe an den Schwächen zu arbeiten?
Wenn Caio das Kind ist, dann bist du lieber Friedhelm der Erziehungsberechtigte!
Und Erziehung sieht anders aus!
So geht man nicht mit "Kindern" um!
Soll er ihm auch noch die Windeln wechseln?
Thema verfehlt, setzten 6!
Reine Polemik, nichts gehaltvolles. Ja, so habe ich dich hier bisher als Lesender nur zu oft schon kennengelernt.
Mein lieber Friedhelm!
Gehen wir mal davon aus, dass Caio das von HB skizzierte Kind ist, so stellen sich mir folgende Fragen:
Ist es nicht sinnvoller, ein "Kind" zu fördern, als ihm ständig seine Schwächen vorzuhalten?
Ist es nicht motivierender für das Kind, wenn man es stark macht?
So stark, dass es gerne Willen und Kraft aufbringt, um konzentriert und mit Hingabe an den Schwächen zu arbeiten?
Wenn Caio das Kind ist, dann bist du lieber Friedhelm der Erziehungsberechtigte!
Und Erziehung sieht anders aus!
So geht man nicht mit "Kindern" um!
Gehen wir mal davon aus, dass Caio das von HB skizzierte Kind ist, so stellen sich mir folgende Fragen:
Ist es nicht sinnvoller, ein "Kind" zu fördern, als ihm ständig seine Schwächen vorzuhalten?
Ist es nicht motivierender für das Kind, wenn man es stark macht?
So stark, dass es gerne Willen und Kraft aufbringt, um konzentriert und mit Hingabe an den Schwächen zu arbeiten?
Wenn Caio das Kind ist, dann bist du lieber Friedhelm der Erziehungsberechtigte!
Und Erziehung sieht anders aus!
So geht man nicht mit "Kindern" um!
hr online:
Und vom UEFA-Pokal träumen dürfen die Hessen wieder: In den vergangenen sieben Spielen holten die Frankfurter immerhin 13 Punkte - auch dank Fenin.
oh man!
da wollte ich gerade meinen senf dazugeben...aber ich sehe, es ist schon alles gesagt!
der hr schafft es echt immer wieder mich zu überraschen!
grandios! ganz, ganz groß der hr!
danke für den lacher!
Und vom UEFA-Pokal träumen dürfen die Hessen wieder: In den vergangenen sieben Spielen holten die Frankfurter immerhin 13 Punkte - auch dank Fenin.
oh man!
da wollte ich gerade meinen senf dazugeben...aber ich sehe, es ist schon alles gesagt!
der hr schafft es echt immer wieder mich zu überraschen!
grandios! ganz, ganz groß der hr!
danke für den lacher!
womeninblack schrieb:hinnerechts schrieb:womeninblack schrieb:
Und mein Tipp:
normal gewinnen wir das 3:0.
Es kann aber auch sein, dass das Ganze Zeit braucht + wenn "IHR" dann gleich angfangt mit "Funkel raus" oder "Caio rein" fall es er entgegen meiner Vorhersage doch net spielen sollte, dann geht die Chose vlt. doch verloren...
Ach, Frau Funkel, wie gut, dass sie bereits im Vorfeld den/die Übeltäter einer möglichen Niederlage kennen und nennen.
Kannst du nicht einfach mal deine ständigen direkten und indirekten Sticheleien sein lassen?!
Ha, die Frau Funkel hat Recht gehabt...
Ne, eigentlich doch net, denn wir haben 4:0 net nur 3:0 gewonnen.
Mit meinem "Haßspieler" Caio, den ich allerdings auch aufgestellt hatte...
Schön zu sehen, dass meine Kritik auf fruchtbaren Boden gefallen ist.
Dein Kommentar aber stimmig zu deinen sonstigen Beiträgen hier.
Basaltkopp schrieb:
Ist das jetzt nur den Caio-Jüngern vorbehalten, von denen die meisten ständig gegen Funkel stänkern (Räuber Hotzenplotz, Sturer Holzkopf etc.)?
Nein. Egal, von welcher Seite es kommt, es nervt!
womeninblack schrieb:
Und mein Tipp:
normal gewinnen wir das 3:0.
Es kann aber auch sein, dass das Ganze Zeit braucht + wenn "IHR" dann gleich angfangt mit "Funkel raus" oder "Caio rein" fall es er entgegen meiner Vorhersage doch net spielen sollte, dann geht die Chose vlt. doch verloren...
Ach, Frau Funkel, wie gut, dass sie bereits im Vorfeld den/die Übeltäter einer möglichen Niederlage kennen und nennen.
Kannst du nicht einfach mal deine ständigen direkten und indirekten Sticheleien sein lassen?!
ohne hier ohne große fachkenntnis auf dr. seeger und konsorten draufzuschlagen, ABER
ich habe den eindruck, hier wird am falschen ende gespart.
zitat aus der faz:
Der Bruch sei wie schon im Sommer glatt, sagte Dr. Seeger. „Wir diskutieren nun mit Experten, ob es vielleicht besser ist, den Fuß zu verschrauben oder zu verplatten.
ich halte fest:
„Wir diskutieren nun mit Experten, ob es vielleicht besser ist, den Fuß zu verschrauben oder zu verplatten.
da frage ich mich doch, wer denn vorher die entscheidungen traf.
weiteres beispiel amanatidis:
wenn ich mich recht erinnere hat er die gleiche verletzung wie preuß, nur nicht so extrem. preuß wurde operiert, später stellte man fest, dass eine nochmalige operation von nöten ist.
diesmal ging es zu dem topexperten in die usa.
wieso schickt man ama nicht auch gleich dorthin?!
ok, kostet wohl mehr,ist umständlicher, oder was weiss ich was, aber sind die spieler nicht unser kapital, unsere existenz, unsere unverzichtbare basis?!
sollte man nicht daran interessiert sein, immer die bestmögliche behandlung aufzusuchen!?
über den fall pröll will ich mich gar nicht erst auslassen...
ich habe den eindruck, die medizinische abteilung wird bei uns stiefmütterlich behandelt.
das bestmögliche sollte hier gerade gut genug sein!
die eintracht kommt mir manchmal vor, wie eine villa in kalifornien ohne brandschutzversicherung!
ich habe den eindruck, hier wird am falschen ende gespart.
zitat aus der faz:
Der Bruch sei wie schon im Sommer glatt, sagte Dr. Seeger. „Wir diskutieren nun mit Experten, ob es vielleicht besser ist, den Fuß zu verschrauben oder zu verplatten.
ich halte fest:
„Wir diskutieren nun mit Experten, ob es vielleicht besser ist, den Fuß zu verschrauben oder zu verplatten.
da frage ich mich doch, wer denn vorher die entscheidungen traf.
weiteres beispiel amanatidis:
wenn ich mich recht erinnere hat er die gleiche verletzung wie preuß, nur nicht so extrem. preuß wurde operiert, später stellte man fest, dass eine nochmalige operation von nöten ist.
diesmal ging es zu dem topexperten in die usa.
wieso schickt man ama nicht auch gleich dorthin?!
ok, kostet wohl mehr,ist umständlicher, oder was weiss ich was, aber sind die spieler nicht unser kapital, unsere existenz, unsere unverzichtbare basis?!
sollte man nicht daran interessiert sein, immer die bestmögliche behandlung aufzusuchen!?
über den fall pröll will ich mich gar nicht erst auslassen...
ich habe den eindruck, die medizinische abteilung wird bei uns stiefmütterlich behandelt.
das bestmögliche sollte hier gerade gut genug sein!
die eintracht kommt mir manchmal vor, wie eine villa in kalifornien ohne brandschutzversicherung!
upandaway schrieb:
Als er mich beim Abmarsch von hinten im Schrittempo mit seinem Benz passierte, habe ich mir erlaubt, ihm das V-Zeichen zu zeigen. Er hat vergnügt gelächelt.
uaa
haha, vielen dank!
heute war glaub ich der tag der handzeichen.
ich komme heute abend nach hause, sehe ich den bus des fcb kommen.
ich habe mir erlaubt, dem bus das ..I.. -zeichen zu zeigen. ,-)
Maggo schrieb:
Caio hat nicht unbedingt einen Biss nach hinten, aber er läuft auch schon zurück. Aber man hat nicht unbedingt das Gefühl, dass er weiß, was er machen soll. Fast so wie der Rest der Mannschaft, wenn es um die Vorwärtsbewegung geht.
wahre worte.
das problem ist, auf das eine legt der trainer wert, auf das andere...
Dank an euch alle!
Zweifel die Tage schon an mir selbst aufgrund der auf die Eintracht bezogene dissoziativen Identitätsstörung.
Zweifel die Tage schon an mir selbst aufgrund der auf die Eintracht bezogene dissoziativen Identitätsstörung.
zum artikel "spätes Glück" der fr kann ich nur folgendes sagen:
Spätes Glück - trauriges Glück!
Traurig, da sich die Verantwortlichen sich ob des Sieges blenden lassen.
Traurig, da ein Präsident die feuchten Augen der Fans falsch interpretiert.
Ich freue mich über den Sieg, jedoch habe ich die Tränen aufgrund der nun seit 16 Spielen anhaltenden spielerischen und taktischen Armut in den Augen.
Dank an die Mannschaft für Charakter und Moral.
Doch gibt der Sieg keinen Anlass den Trainer weiter zu stützen.
Traurig aber wahr!
Spätes Glück - trauriges Glück!
Traurig, da sich die Verantwortlichen sich ob des Sieges blenden lassen.
Traurig, da ein Präsident die feuchten Augen der Fans falsch interpretiert.
Ich freue mich über den Sieg, jedoch habe ich die Tränen aufgrund der nun seit 16 Spielen anhaltenden spielerischen und taktischen Armut in den Augen.
Dank an die Mannschaft für Charakter und Moral.
Doch gibt der Sieg keinen Anlass den Trainer weiter zu stützen.
Traurig aber wahr!
Zunächst erstmal vielen Dank!
Sollte die Aufstellung wirklich so sein...nein, will mich jetzt nicht aufregen.
Doppel6 und dann auch noch einer davon der Fink....arrrggghhh.
Ich warte die morgigen 90 minuten erstmal ab, habe aber mit oben genannter Aufstellung eine böse Vorahnung!
Sollte die Aufstellung wirklich so sein...nein, will mich jetzt nicht aufregen.
Doppel6 und dann auch noch einer davon der Fink....arrrggghhh.
Ich warte die morgigen 90 minuten erstmal ab, habe aber mit oben genannter Aufstellung eine böse Vorahnung!
vonNachtmahr1982 schrieb:
In einem Videotext (vergessen welcher) stand wohl die wahrscheinlichste...
Nikolov
Ochs - Russ - Galindo - Spycher
Inamoto - Chris - Köhler
Fenin - Korkmaz
Amanatidis
so sieht es positiver aus ,-)
Amanatidis
Korkmaz - Fenin
Köhler - Chris - Inamoto
Spycher - Galindo - Russ - Ochs
Nikolov
Möge die Eintracht wie ein Pfeil in höhere Dimensionen vorstoßen!
mein Wunsch:
Pröll
Ochs - Chris - Galindo - Köhler
Russ
Steinhöfer - Caio / Liberopoulos - Korkmaz
Fenin - Amanatidis
würde Russ ins defensive Mittelfeld stellen, da Chris meiner Meinung nach in der IV mehr Ruhe ausstrahlen würde, welche sich dann hoffentlich auch auf Galindo überträgt. Russ kann so befreiter aufspielen, da er routinierte Leute hinter sich weiss. Denn vom Einsatz und der Einstellung her war Russ zuletzt einer, der vorran ging.
Etwas defensiver folgende Variante:
Pröll
Ochs - Chris - Galindo - Spycher (einziges Manko)
Russ - Köhler
Steinhöfer - Korkmaz
Fenin - Amanatidis
Wobei sich Russ oder Köhler sich AKTIV in die Angriffe miteinbringen müssen/dürfen!
Pröll
Ochs - Chris - Galindo - Köhler
Russ
Steinhöfer - Caio / Liberopoulos - Korkmaz
Fenin - Amanatidis
würde Russ ins defensive Mittelfeld stellen, da Chris meiner Meinung nach in der IV mehr Ruhe ausstrahlen würde, welche sich dann hoffentlich auch auf Galindo überträgt. Russ kann so befreiter aufspielen, da er routinierte Leute hinter sich weiss. Denn vom Einsatz und der Einstellung her war Russ zuletzt einer, der vorran ging.
Etwas defensiver folgende Variante:
Pröll
Ochs - Chris - Galindo - Spycher (einziges Manko)
Russ - Köhler
Steinhöfer - Korkmaz
Fenin - Amanatidis
Wobei sich Russ oder Köhler sich AKTIV in die Angriffe miteinbringen müssen/dürfen!
Wow, eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem müden Spiel unserer Eintracht, sowie
mit anderen Baustellen.
Bevor dieser Thread mit üblichen flachen Parolen, Hetzereien usw. verseucht wird, möchte ich hier kurz meine Sicht der Dinge darstellen:
Unser Spiel:
Konzeptlos und statisch.
Obwohl, oder gerade weil wir einen Kader haben, der, wie so häufig richtigerweise vom unserem Trainer betont, unglaublich flexibel ist, ist kein klares Konzept erkennbar:
Viele unserer Spieler können auf relativ vielen Positionen eingesetzt werden, was an sich nicht schlecht ist, ABER auch haben diese Spieler zum Teil auch keine ausgeprägte, starke Position. Dies betrifft nicht die Abwehr, sondern unsere Problemzone Mittelfeld, mit Abstrichen auch den Sturm.
Unser Kader ermöglicht es, unterschiedliche Systeme zu praktizieren, jedoch ohne ein System wirklich zu beherrschen und somit auch ein Spiel zu bestimmen. Wir haben keine wirklichen Stärken
Unser Trainer:
Bei seiner Verpflichtung muss ich zugeben, wirklich keine Freudensprünge gemacht zu haben. Eine faire Chance gab ich ihm. Zum Glück, denn trotz unglaublicher Startschwierigkeiten in Liga2, formte er ein Team, was mich in der Rückrunde verzückte.
Eine klares System war für mich damals zu erkennen.
Ein Ari, ein Fels im Strafraum, der die Bälle aus dem Mittelfeld, geschickt hielt, auf außen verteilte (LA/RA), um sich dann wieder in Position zu bringen. Auch die Mittelfeldspieler hatten dann die Möglichkeiten, nachzurücken. Das gefiel!
Soweit ich mich erinnere, spielten wir dieses System fast ausschließlich z.T mit Beierle im Zentrum. Korrigiert mich, wenn mich meine Erinnerungen täuschen!
Mit dem Aufstieg, änderte sich das System, es wurde, logischerweise, die Defensive verstärkt,
die Offensive etwas gebremst.
Erstes Jahr hart erkämpfter Ligaerhalt! Ich war zufrieden, trotz zum Teil spielerischer Armut.
Dieser Trainer hatte fortan ein Stein bei mir im Brett.
Seine Qualität, Spieler von der Bank in die Mannschaft zu werfen, welche dann meistens gute bis sehr gute Leistungen zeigten, imponierte!
Seine Qualität, Spieler auf für sie neuen und /oder ungewohnten Positionen einzusetzten ebenfalls!
Doch mit der Zeit erhoffte ich mir eine kontinuierliche Steigerung der Qualität des Kaders, der Punkteausbeute sowie des spielerischen Elements.
Zunächst sah es recht viel versprechend aus, doch obwohl wir in der letzten Saison punktemäßig vorzüglich abschlossen, spielerisch war es noch nicht das, was ich gerne gesehen hätte. Zu viele Punkte wurden glücklich geholt oder mit einem unglaublichen Defensivbollwerk ergaunert. Anfang der Rückrunde glaube ich war es, wo ich die Eintracht auch spielerisch auf dem richtigen Weg wähnte. Ansätze von feinem Kurzpassspiel war erkennbar. Doch leider nur eine kurze Momentaufnahme. Was folgte ist jedem bekannt, erst ein Nachlassen des spielerischen, dann, seit dem Leverkusenspiel, auch keine Siege mehr.
Spielerische Armut. Ich hatte gehofft, dass 1. durch Funkels Ankündigung und 2. durch die Sommerpause genau dort angesetzt wird.
Doch nach nun 7 Plichtspielen muss ich ernüchternd feststellen:
Kein Fortschritt, nicht mal gleichwertige Spielerische Armut – Nein, meiner Meinung nach ein klarer Rückschritt!
Was ich Friedhelm Funkel vorwerfe:
Er ist nun mittlerweile in der 5ten Saison hier.
Der Kader ist nun nahezu zu 100% von ihm zusammengestellt.
Jeder Zugang wurde von ihm angesegnet.
Doch wir haben meiner Meinung nach einen Kader, welcher für kein System wirklich was taugt.
Wir haben weder einen Spieler, welcher in der Lage ist, das Spiel zu leiten.
Meier ist nicht als üblicher Spielmacher anzusehen.
Er ist perfekt geeignet, um den Ball schnell und klug bei einem Konter weiterzuleiten und in die Spitze zu gehen und diesen ggf. abzuschliessen. Zugegeben, ich bin ein Meier-Anhänger.
Zu Caio gleich mehr.
Ama und Fenin, perfekt für den Doppelsturm, aber 1. spielen wir so selten, 2. ist Funkel der fälschlichen Meinung, Fenin als verkappten RM einsetzten zu müssen.
Liberopolus könnte einer sein, wie einst der Arie, nur fehlen dazu die Aussenspieler, und Ama müsste auf die Bank, geht also auch nicht.
Entweder fehlen uns richtige LAs/RAs oder richtige LMs/RMs.
Korkmaz könnte hier der Schlüssel sein, trotzdem kann es nicht sein, dass alles auf diesen Spieler beruhen soll. Alles meiner Meinung nach nichts Halbes und nicht Ganzes.
Auch, dass der bekannte Schwachpunkt LV nicht behoben wurde, werfe ich ihm vor.
Sympathie, kluger Kopf und Wichtigkeit für die Mannschaft hin oder her, trotzdem ein klarer Schwachpunkt.
Mich regt es auf, wenn hier oftmals bei Funkelkritikern überzogene Erwartungshaltung vorgeworfen wird!
Ich verlange gar nicht mehr Punkte, es dürfen durchaus auch leicht weniger sein, wenn wir doch nur mal in der Lage wären, ein Spiel zu bestimmen.
Gerne können wir punktemäßig eine Schritt nach hinten machen, wenn wir denn spielerisch einen nach vorne machen.
Ich verlange eine klare Struktur, ein erkennbares System!
Und dies erkenne ich schon lange nicht mehr, leider.
Im Moment machen wir einfach in allen Bereichen mindestens einen Schritt zurück und ich sehe leider nicht, wo wir in naher Zukunft einen nach vorne machen könnten.
Zu Caio:
Kann im Moment kein Spielgestalter sein. Auch er kann im Moment keine Struktur geschweige denn ein System in die Mannschaft bringen, ABER
Lieber kein System und keine Struktur, aber ab und an ein Überraschungsmoment,
als kein System, keine Struktur und ohne jegliches spielerisches Überraschungsmoment!
Gute Nacht!
mit anderen Baustellen.
Bevor dieser Thread mit üblichen flachen Parolen, Hetzereien usw. verseucht wird, möchte ich hier kurz meine Sicht der Dinge darstellen:
Unser Spiel:
Konzeptlos und statisch.
Obwohl, oder gerade weil wir einen Kader haben, der, wie so häufig richtigerweise vom unserem Trainer betont, unglaublich flexibel ist, ist kein klares Konzept erkennbar:
Viele unserer Spieler können auf relativ vielen Positionen eingesetzt werden, was an sich nicht schlecht ist, ABER auch haben diese Spieler zum Teil auch keine ausgeprägte, starke Position. Dies betrifft nicht die Abwehr, sondern unsere Problemzone Mittelfeld, mit Abstrichen auch den Sturm.
Unser Kader ermöglicht es, unterschiedliche Systeme zu praktizieren, jedoch ohne ein System wirklich zu beherrschen und somit auch ein Spiel zu bestimmen. Wir haben keine wirklichen Stärken
Unser Trainer:
Bei seiner Verpflichtung muss ich zugeben, wirklich keine Freudensprünge gemacht zu haben. Eine faire Chance gab ich ihm. Zum Glück, denn trotz unglaublicher Startschwierigkeiten in Liga2, formte er ein Team, was mich in der Rückrunde verzückte.
Eine klares System war für mich damals zu erkennen.
Ein Ari, ein Fels im Strafraum, der die Bälle aus dem Mittelfeld, geschickt hielt, auf außen verteilte (LA/RA), um sich dann wieder in Position zu bringen. Auch die Mittelfeldspieler hatten dann die Möglichkeiten, nachzurücken. Das gefiel!
Soweit ich mich erinnere, spielten wir dieses System fast ausschließlich z.T mit Beierle im Zentrum. Korrigiert mich, wenn mich meine Erinnerungen täuschen!
Mit dem Aufstieg, änderte sich das System, es wurde, logischerweise, die Defensive verstärkt,
die Offensive etwas gebremst.
Erstes Jahr hart erkämpfter Ligaerhalt! Ich war zufrieden, trotz zum Teil spielerischer Armut.
Dieser Trainer hatte fortan ein Stein bei mir im Brett.
Seine Qualität, Spieler von der Bank in die Mannschaft zu werfen, welche dann meistens gute bis sehr gute Leistungen zeigten, imponierte!
Seine Qualität, Spieler auf für sie neuen und /oder ungewohnten Positionen einzusetzten ebenfalls!
Doch mit der Zeit erhoffte ich mir eine kontinuierliche Steigerung der Qualität des Kaders, der Punkteausbeute sowie des spielerischen Elements.
Zunächst sah es recht viel versprechend aus, doch obwohl wir in der letzten Saison punktemäßig vorzüglich abschlossen, spielerisch war es noch nicht das, was ich gerne gesehen hätte. Zu viele Punkte wurden glücklich geholt oder mit einem unglaublichen Defensivbollwerk ergaunert. Anfang der Rückrunde glaube ich war es, wo ich die Eintracht auch spielerisch auf dem richtigen Weg wähnte. Ansätze von feinem Kurzpassspiel war erkennbar. Doch leider nur eine kurze Momentaufnahme. Was folgte ist jedem bekannt, erst ein Nachlassen des spielerischen, dann, seit dem Leverkusenspiel, auch keine Siege mehr.
Spielerische Armut. Ich hatte gehofft, dass 1. durch Funkels Ankündigung und 2. durch die Sommerpause genau dort angesetzt wird.
Doch nach nun 7 Plichtspielen muss ich ernüchternd feststellen:
Kein Fortschritt, nicht mal gleichwertige Spielerische Armut – Nein, meiner Meinung nach ein klarer Rückschritt!
Was ich Friedhelm Funkel vorwerfe:
Er ist nun mittlerweile in der 5ten Saison hier.
Der Kader ist nun nahezu zu 100% von ihm zusammengestellt.
Jeder Zugang wurde von ihm angesegnet.
Doch wir haben meiner Meinung nach einen Kader, welcher für kein System wirklich was taugt.
Wir haben weder einen Spieler, welcher in der Lage ist, das Spiel zu leiten.
Meier ist nicht als üblicher Spielmacher anzusehen.
Er ist perfekt geeignet, um den Ball schnell und klug bei einem Konter weiterzuleiten und in die Spitze zu gehen und diesen ggf. abzuschliessen. Zugegeben, ich bin ein Meier-Anhänger.
Zu Caio gleich mehr.
Ama und Fenin, perfekt für den Doppelsturm, aber 1. spielen wir so selten, 2. ist Funkel der fälschlichen Meinung, Fenin als verkappten RM einsetzten zu müssen.
Liberopolus könnte einer sein, wie einst der Arie, nur fehlen dazu die Aussenspieler, und Ama müsste auf die Bank, geht also auch nicht.
Entweder fehlen uns richtige LAs/RAs oder richtige LMs/RMs.
Korkmaz könnte hier der Schlüssel sein, trotzdem kann es nicht sein, dass alles auf diesen Spieler beruhen soll. Alles meiner Meinung nach nichts Halbes und nicht Ganzes.
Auch, dass der bekannte Schwachpunkt LV nicht behoben wurde, werfe ich ihm vor.
Sympathie, kluger Kopf und Wichtigkeit für die Mannschaft hin oder her, trotzdem ein klarer Schwachpunkt.
Mich regt es auf, wenn hier oftmals bei Funkelkritikern überzogene Erwartungshaltung vorgeworfen wird!
Ich verlange gar nicht mehr Punkte, es dürfen durchaus auch leicht weniger sein, wenn wir doch nur mal in der Lage wären, ein Spiel zu bestimmen.
Gerne können wir punktemäßig eine Schritt nach hinten machen, wenn wir denn spielerisch einen nach vorne machen.
Ich verlange eine klare Struktur, ein erkennbares System!
Und dies erkenne ich schon lange nicht mehr, leider.
Im Moment machen wir einfach in allen Bereichen mindestens einen Schritt zurück und ich sehe leider nicht, wo wir in naher Zukunft einen nach vorne machen könnten.
Zu Caio:
Kann im Moment kein Spielgestalter sein. Auch er kann im Moment keine Struktur geschweige denn ein System in die Mannschaft bringen, ABER
Lieber kein System und keine Struktur, aber ab und an ein Überraschungsmoment,
als kein System, keine Struktur und ohne jegliches spielerisches Überraschungsmoment!
Gute Nacht!
Wuschelblubb schrieb:hinnerechts schrieb:
Ja, Hoffenheim spielt einen schönen Offensivfussball, ABER
wie hier manche Ralf Rangnick ervorheben verstehe ich nicht ganz.
Reden wir von dem Trainer, der damals der Eintracht absagte, mit der Begründung, sie sei nicht in der Lage aufzusteigen?!
Nach der Absage führte Funkel uns, wider Rangnicks Analyse, in die Bundesliga.
Entweder eine Fehleinschätzung Rangnicks oder eine Meisterleistung Funkels!
Ich halte RR für keinen schlechten Trainer, aber ihm stehen nunmal ganz andere Mittel zur Verfügung.
Trotzallem muss bei uns auch einfach mehr drin sein!
Wo standen wir nach der Hinrunde?
Achja richtig! 8 Punkte hinter einem Aufstiegsplatz. Dann wurden 2 weitere Spieler transferiert mit Jones und Vasoski, die in meinen Augen beides Schlüsselspieler waren.
öhm, naja ich denke, die hätten RR auch zugestanden. Dies sollte ihm auch bekannt gewesen sein.
Damit wir uns nicht missverstehen, habe wirklich keine Luftsprünge gemacht, ob der Verpflichtung Friedhelm Funkels. Wurde noch nie wirklich warm mit seiner Art und Weise und seiner Art Fussball "spielen" zu lassen.
Aber eines muss ich ihm lassen, er hat die Herrausforderung damals angenommen und uns in die Erste geführt.
Ralf Rangnick hielt es hingegen nicht für möglich.
Fakt ist, ich mag diese selbsternannten Fussballprofessoren nicht, die meinen, sie würden den Fussball neu erfinden.
Konzeptfussball ist gut, nur am Beispiel Hoffenheim aufgrund der finanziellen Möglichkeiten viel leichter umzusetzten als beispielsweise bei uns.
Finke wäre ein Mann, der dies meiner Meinung nach hier und unter unseren Vorrausetzungen sehr gut umsetzten könnte!
Ja, Hoffenheim spielt einen schönen Offensivfussball, ABER
wie hier manche Ralf Rangnick ervorheben verstehe ich nicht ganz.
Reden wir von dem Trainer, der damals der Eintracht absagte, mit der Begründung, sie sei nicht in der Lage aufzusteigen?!
Nach der Absage führte Funkel uns, wider Rangnicks Analyse, in die Bundesliga.
Entweder eine Fehleinschätzung Rangnicks oder eine Meisterleistung Funkels!
Ich halte RR für keinen schlechten Trainer, aber ihm stehen nunmal ganz andere Mittel zur Verfügung.
Trotzallem muss bei uns auch einfach mehr drin sein!
wie hier manche Ralf Rangnick ervorheben verstehe ich nicht ganz.
Reden wir von dem Trainer, der damals der Eintracht absagte, mit der Begründung, sie sei nicht in der Lage aufzusteigen?!
Nach der Absage führte Funkel uns, wider Rangnicks Analyse, in die Bundesliga.
Entweder eine Fehleinschätzung Rangnicks oder eine Meisterleistung Funkels!
Ich halte RR für keinen schlechten Trainer, aber ihm stehen nunmal ganz andere Mittel zur Verfügung.
Trotzallem muss bei uns auch einfach mehr drin sein!
Stimme mit dir zu 99% überein.
Kleine Korrektur meinerseits:
----------------------------------------Pröll---------------------------------------------
Ochs----------------- Russ-----------------------Vasi--------------------------Krück
-------------------------------Chris-------------Bajramovic--------------------------
--------------------Steini---------------------Libero-----------------------------------
---------------------------------Ama---------------Fenin-------------------------------
Libero ein wenig mehr in die Zentrale geschoben, Fenin als hängende Spitze,
welcher sich im Bedarfsfall auch ins LM zurückfallen lässt, wenn Libero in die Sptize stößt. Bajramovic rückt dann als leicht offensiverer DM im Angriffsfall in die Zentrale nach.
Die offensivere Variante wären dann Korkmaz oder Caio für Bajramovic.
oder
Meier für Bajramovic, Chris als einziger DM, Fenin/Korkmaz als LM
Meier im ZM, Ama und Libero als 2 echte Spitzen.
Ja, so stell ich mir das vor.
Wäre zu schön, wenn denn alle mal fit wären.
Wie flexibel wir auf Formschwankungen und Leistungen im Spiel reagieren könnten!
Don`t forget the Meier!