

Ibanez
9979
PeterT. schrieb:Ibanez schrieb:Profi_87 schrieb:
Hab gerade im Radio HR3 und YoufM gehört, dass der Aufsichtsrat beschlossen hat, diesen Posten auf alle Fälle zu installieren. Favoriten dafür sind:Veh, Schindrlmeister u Beiersdorfer
Die Idee ist prinzipiell richtig. Die gehandelten Namen aber sicherlich nicht passend.
Veh - Welche Erfahrung hat er denn in dieser Funktion?
Die anderen zwei - Sicherlich fachlich gute Kandidaten. Allerdings haben sie bisher auch in ihren Ämtern die finanziellen Mittel gehabt, die die SGE nicht hat.
Mein Vorschlag wäre auch eher im Eintrachtaffinin Umfeld. Mein Favorit ist "der Held von '99". Wahrscheinlich auch weil ich seine Interviews und Kommentare vermisse
Der "Held von 99" war aber auch Teil der Mannschaft, die unter Jörg Berger "stolze" 11 Punkte in der Hinrunde 1999/2000 geholt hat. Und beim Abstieg 2001 hat der Held auch nicht viel geholfen!
Bei aller Sympathie für die Person, wir brauchen echte Kompetenz!
nfu
Peter T.
Was hat denn seine Leistung 1999/2000 mit seiner Kompetenz als SD zu tun?
Die Herren Beiersdorfer und Schindeldingens die beim HSV/SAP Hoppenheim in einer ganz anderen finanziellen Liga gearbeitet haben, sollen hier dann eine neue Mannschaft aus dem Boden stampfen ohne den Kapitalfluss früherer Tage nutzen zu können? Daran glaube ich nicht.
Profi_87 schrieb:
Hab gerade im Radio HR3 und YoufM gehört, dass der Aufsichtsrat beschlossen hat, diesen Posten auf alle Fälle zu installieren. Favoriten dafür sind:Veh, Schindrlmeister u Beiersdorfer
Die Idee ist prinzipiell richtig. Die gehandelten Namen aber sicherlich nicht passend.
Veh - Welche Erfahrung hat er denn in dieser Funktion?
Die anderen zwei - Sicherlich fachlich gute Kandidaten. Allerdings haben sie bisher auch in ihren Ämtern die finanziellen Mittel gehabt, die die SGE nicht hat.
Mein Vorschlag wäre auch eher im Eintrachtaffinin Umfeld. Mein Favorit ist "der Held von '99". Wahrscheinlich auch weil ich seine Interviews und Kommentare vermisse
Programmierer schrieb:
Dass WOB jetzt den Wechsel in die Öffentlichkeit bringt ist nicht die Schuld von Ochs. Daher ist aus meiner Sicht Ochs nichts vorzuwerfen.
Das sehe ich wiederum anders. Es wäre kein großes Ding gewesen einen Passus in den Vertrag mitaufzunehmen, der eine bekanntgabe vor dem 15.05.2011 verbietet. Aber so naiv wie hier manche Spieler auf dem Platz auftreten, so verhalten sie sich auch neben dem Platz.
Wenn Du in Gespärchen mit einem neuen Arbeitgeber (am besten noch von der Konkurrenz) bist, möchtest Du doch auch nicht, dass Dein derzeitiger Chef davon Wind bekommt. Kann passieren, sollte es aber nicht. Trotzdem wäre es für mich ein absoluter Fauxpax, wenn so etwas passieren würde und spricht nicht für den neuen AG. Nur bei uns Normalos ist diese ist die Konsequenzen minimal. Im Falle von VW und Ochs sehe ich aber definitiv einen politischen und psychologischen Nutzen für VW. Deshalb betone ich gerne nochmal, dass diese Naive-Verhalten von Ochs ihm sicherlich vorzuwerfen ist. Den Wechsel werfe ich ihm und viele hier nicht vor. Die Art und der Zeitpunkt der Bekanntgebung allerdings schon.
Marianne_von_Sydow schrieb:
Aber mittlerweile kann ich Ochs, obgleich er mein Lieblingsspieler bei der Eintracht ist und immer einer meiner Lieblingsspieler bleiben wird, verstehen. Er stagniert hier, er kommt - wie die gesamte Mannschaft im Moment - nicht vom Fleck. Ein Wechsel bietet ihm die Möglichkeit, zu zeigen, dass oder ob er mehr kann, ob er die Qualitäten hat, die ihm seit so vielen Jahren unterstellt werden.
Von den sieben Jahren, die Ochs hier gespielt hat, hat er jetzt eine ziemlich miese Halbserie abgeliefert, ansonsten war er immer ein Stabilisator der Mannschaft und Leistungsträger - ein treuer Eintrachtler zudem.
Sorry aber da muss ich mal ganz deutlich Widersprechen. Jeder Spieler kann hier zeigen was er kann. Die Stagnation die Du anspricht haben so Leute wie Ochs mitzuverantworten. Ein Führungsspieler ist er bei weitem nicht. Jemand der was erreichen will birngt seine Leistung so oder so. Dasmacht Ochs nicht. Er passt sich dem Groh der Mannschaft an. Für mich bestes Indiz, dass wir kaum eine Persönlichkeit auf dem Feld haben, die die Umschreibung "Fürhungsspieler" verdient.
Einen Wechsel in der Situation preis zu geben ist weniger verlogen wie es NadW gemacht hat. Aber m.E. ebenso verwerflich. Das bringt unnötig Unruhe in das Trainingslager und somit in die Mannschaft. Von einer Führungspersönlichkeit erwarte ich zumindest so viel Grips, dass so etwas nach der Saison bekannt wird. Ob und wohin er geht ist mir Latte, nicht jedoch dieses Verhalten. Das ist kein Eintrachtler durch und durch. Das ist mit verlaub einfach die pure Naivität.
adlerkadabra schrieb:
Manchmal kommt mir der ketzerische Gedanke, ob es, um wirklich mal tabula rasa zu machen und mit jungen Spielern von vorn anzufangen, nicht fast schon begrüßenswert wäre, abzusteigen.
Ob man dafür wirklich absteigen muss? Ich denke man sollte nach der Saison einfach einen Ist-Soll Vergleich bemühen. Den kann man auch ohne Abstieg. Zumal ich dieses Spieler in der 2ten Liga an das Profigeschäft heranführen bei anderen Erstligaclubs auch nicht sehe. Die werden mitunter auch ins kalte Wasser geworfen. Sonny Kittel ist doch der beste Beweis, dass auch ein junger Spieler in Liga 1 Leistung zeigen kann.
Tabula-Rasa im Sinne einer analytischen Umstrukturierung. Abstieg - Nein!
DelmeSGE schrieb:
Ochs ist für meinen Geschmack kein offensiver Außen.
Er könnte sicherlich einen linken Verteidiger a la Lahm früher abgeben.
Zum ersten Teil gebe ich Dir recht. Den zweiten Teil würde ich gerne umändern. Ochs als RV, Jung als LV, hat er m.e. schon in der Nationalmannschaft, bzw. unter FF gespielt. Sollte der Holländer beim FC Bratworschtulli auf Rechts spielen, sollte man sowieso eine Rechtsfuß als LV auflaufen lassen. Da fände ich Ochs (der seitjeher immer auf Rechts gespielt hat) nicht die passende Besetzung, Jung schon eher.
Diese Diskussion ist umso interessanter wenn man sich mal die Aufstellungsfreds der vergangenen Wochen anschaut. Eigentlich hat selbst von den Usern kaum einer eine bessere Idee, als die Aufstellungen von MS und jetzt CD.
Ich finde hier ziemlich viele Wahrheiten, nur die Umsetzung trauen sich nicht mal die meisten User zu, obwohl sie ja mit nichten für die Aufstellung verantwortlich sind. Aus meiner Sicht funktioniert die Achse Jung/Ochs nicht (mehr) und links stehen wir auch mit runtergelassener Hose da. Korkmaz als Linksfuß abzugeben machte diese Seite alternativlos. Altintop ackert zu sehr nach hinten und muss (ähnlich wie Heller es schon gezeigt hat) immer nach innen ziehen um mit dem starken rechten Fuß aufzulegen. Kostet aber enorm viel Zeit und meist verpuffen die Bemühung auf links dann.
Ich finde hier ziemlich viele Wahrheiten, nur die Umsetzung trauen sich nicht mal die meisten User zu, obwohl sie ja mit nichten für die Aufstellung verantwortlich sind. Aus meiner Sicht funktioniert die Achse Jung/Ochs nicht (mehr) und links stehen wir auch mit runtergelassener Hose da. Korkmaz als Linksfuß abzugeben machte diese Seite alternativlos. Altintop ackert zu sehr nach hinten und muss (ähnlich wie Heller es schon gezeigt hat) immer nach innen ziehen um mit dem starken rechten Fuß aufzulegen. Kostet aber enorm viel Zeit und meist verpuffen die Bemühung auf links dann.
Ich finde diese Argument ist genau so eins, warum die Eintracht da steht wo sie sich momentan befindet. Denn im Umkehrschluss bedeutet es, dass man nie einen neuen, jungen Spieler einsetzt. Man weiß ja nicht, ob er wirklich BuLi-Tauglich ist. Sorry aber genau das ist es was ich von einem Trainer/SD erwarte - Potentiale zu erkennen. Alle Mannschaften die gerade so vorbildlich junge Talente in Ihre 1. Mannschaft integireren scheinen da einfach besser zu arbeiten, als bei uns. Jung hätte unter Skibbe nie eine Chance erhalten, hätten wir nicht massive Personalnot am Angang der Hinrunde in der Abwehr gehabt und er wehement auch von der Presse gefordert wurde. Und das obwohl er unter Funkel schon seine Klasse bewiesen hat. Ebenso sinnlos finde ich immer die Aufstellung von Köhler als LV. Das kann er mitweilen gut spielen, dann wieder versagt er komplett, wie u.a. gegen Köln. Warum ein Jung nicht mal als LV und Ochs dann auf RV zurückgezogen wird/wurde (unter FF auch schon so gespielt) ist mir ebenfalls ein Rätsel. Dies alles spricht meines erachtens genau für die - hinterher... Ausrede. Ein Trainer soll eine Mannschaft einstellen, aufstellen und vor allem die Stärken und Schwächen seiner Jungs kennen. Dies richtig einzuschätzen zeichnet meines Erachtens einen sehr guten Trainer aus. Ein SD kann dabei sicherlich hilfreich sein.
Das Tosun hier nicht mehr kickt ist ärgerlich, da genau diese Einschätzung komplett falsch gelaufen ist. Viel ärgerlicher ist aber, dass sich sein Marktwert innerhalb kürzester Zeit vervielfacht hat. Ich finde HBs seriöse Art zu wirtschaften eigentlich sehr gut. Allerdings sollte man auch nie vergessen welches Kapital ein Spieler ist. Gekas ist hie ein guter Vergleich. Der kann seinen Marktwert bei ner sehr guten Saison eventuell vervierfachen. Ein junges Talent wie Tosun wird für einen 6 stelligen Betrag verkauft und ist jetzt locker mal das 10-20 fache Wert. Diesen Aspekt muss man langsam aber sicher auch mal in Frankfurt betrachten und den Trainern (die Ihren Erfolg immer in den Vordergrund stellen) mal verdeutlichen.