
igorpamic
14507
FredSchaub schrieb:igorpamic schrieb:FredSchaub schrieb:
da der durchschnittliche BILD-Leser eh noch kein Stadion von innen gesehen hat (außer vllt. mal ein Friede-FreudeEierkuchenfreundschaftsländerspiel) und sich in der Szene eh nicht auskennt bzw. die Aktionen einordnen kann, ist das auch nicht schwer Stimmung zu erzeugen. Siehe z.b. die "Träschbeleidigungen".
Ich glaube jetzt verrennst du dich in etwas oder willst du allen Ernstes behaupten das in der Schalker Nordkurve weniger BILD-Leser existieren als bei einem Event-Ereignis "Länderspiel" wo man nach meinen persönlichen Erfahrungen mittlerweile immer mehr Leute aus bessergestellten Kreisen mit deutlich höherem Bildungsniveau antrifft und es dort überhaupt keine klassische Fankurve gibt.
ok du hast Recht, ich formuliere es anders - die von dir angesprochenen Leser in der Schalker Nord- oder der Frankfurter Nordwestkurve nehmen den oben verlinkten Artikel eher mit Augenrollen zur Kenntnis (wie wir hier also auch). Die breite Masse der BILD-Kunden wird dieser Meinungsmache indes aufsitzen und sie unreflektiert aufnehmen mangels Sachkenntnis.
Besser?
Ja so könnte man es formulieren mit einer kleinen Einschränkung.Ich vermute das in der Schalker Nordkurve eine deutlich größere "BILDung" vorherrscht wie in der Eintracht-Kurve.Deshalb müssten in Gelsenkirchen die Augen bereits verdreht sein .
FredSchaub schrieb:
da der durchschnittliche BILD-Leser eh noch kein Stadion von innen gesehen hat (außer vllt. mal ein Friede-FreudeEierkuchenfreundschaftsländerspiel) und sich in der Szene eh nicht auskennt bzw. die Aktionen einordnen kann, ist das auch nicht schwer Stimmung zu erzeugen. Siehe z.b. die "Träschbeleidigungen".
Ich glaube jetzt verrennst du dich in etwas oder willst du allen Ernstes behaupten das in der Schalker Nordkurve weniger BILD-Leser existieren als bei einem Event-Ereignis "Länderspiel" wo man nach meinen persönlichen Erfahrungen mittlerweile immer mehr Leute aus bessergestellten Kreisen mit deutlich höherem Bildungsniveau antrifft und es dort überhaupt keine klassische Fankurve gibt.
solivagusinsilva schrieb:igorpamic schrieb:
Ich stelle bei Anblick der Tabelle stelle fest das die Eintracht auch ganz schnell am nächsten Wochenende auf Platz 4 stehen kann und punktgleich mit dem 5. auch wenn kein einziger Konkurrent von uns gewinnen sollte. Jeder hat halt eine andere Sicht der Dinge.
Deine Sichtweise sei dir "gegönnt", zumal damit für einen Anhänger der Eintracht kein Wohlbehagen verbunden sein kann.
Deiner Rechnung zufolge würde ein "Sturz" auf Platz 4 ohne Sieg der Konkurrenz zwingend eine Heimniederlage gegen Cottbus voraussetzen.
Warum dies allerdings eintreten sollte, kann ich vorab nicht nachvollziehen. Nach dem Spiel gegen den FSV wäre niemand auf die Idee gekommen, so etwas zu schreiben. Bislang gab es keine Heimniederlage, und wir haben nun grade mal 1 schlechtes Spiel gegen einen sehr guten Gegner hinter uns. Eine Tendenz lässt sich daraus kaum ableiten, und für die Tabelle nach dem nächsten Spieltag ist zu beachten, das die Konkurrenz auch Punkte liegen lässt und sicher keine leichteren Gegner vor sich hat, um es mal nett zu sagen.
Und selbst wenn man für das nächste Wochenende gerne seiner schlechten Stimmung Ausdruck verleihen und ein "Worst-Case-Szenario" zeichnen möchte - verlorenen wäre selbst dann noch l a n g e nichts.
Ich erwarte, das Mannschaft und Trainer Schlüsse ziehen aus der Pleite von Paderborn, die immerhin noch rechtzeitig kam.
Die Möglichkeiten für einen Aufstieg bleiben unverändert bestehen. Mich treibt eher die Sorge um, wie man anschliessend eine wetterfeste Mannschat für Liga 1 präpariert - denn dort weht nunmal ein anderer Wind.
Mir geht es mehr darum wie man hier ein 0:0 der Konkurrenz abfeiert und damit das Wochenende als gerettet bezeichnet nur weil die Eintracht dank glücklicher Fügung noch auf Platz 2 steht. Ich sehe die beiden Heimunentschieden von Pauli und Düsseldorf höchstens als schwaches Trostpflaster nach dem Paderborn-Desaster. Deswegen sollte sich niemand wundern wenn sich das Tabellenbild schlagartig mal negativ ändern sollte. Es könnte ja schon ein unglückliches Unentschieden gegen Cottbus(5 Pfostentreffer,3 nichtgegebene Elfer mal als Beispiel) trotz starker Leistung reichen und 3 Mannschaften könnten mit Siegen vorbeiziehen. Dann wäre das Geheule aber groß hier.
Ich befürchte sogar das einige in der Mannschaft nach Anblick der Tabelle nach dem Motto denken:"Na ja wir sind ja noch Zweiter,ist ja nicht viel passiert". Ich hoffe natürlich das meine Befürchtung in diese Richtung unbegründet ist.
FanTomas schrieb:SGE_Werner schrieb:
Selbst gewinnen und darauf hoffen, dass KSC und evtl auch Duisburg punkten können.
Bei 60-Pauli hoffe ich auf ein Remis.
Und was ist mit Aachen????
Paderborn wird erst ernst genommen wenn SKY in die Energieteam-Arena zu den Kommentatoren schaltet und sich Marcel Reif und Stefan Effenberg meldet.
schobbe schrieb:igorpamic schrieb:AdlertraegerSGE schrieb:
Scheiß Spieltag mit positivem Ende.
Positives Ende? Es haben von den TOP 6 alle Mannschaften gepunktet bis auf die Eintracht.Aber man kann sich ein Tabellenbild auch schön schreiben.
Positives Ende, da es durchaus hätte schlimmer kommen können. Aber man kann sich auch alles schlecht schreiben.
Kannst du schreiben mit dem positiven Ende wenn das die Tabelle vom 34.Spieltag wäre.
Ich stelle bei Anblick der Tabelle stelle fest das die Eintracht auch ganz schnell am nächsten Wochenende auf Platz 4 stehen kann und punktgleich mit dem 5. auch wenn kein einziger Konkurrent von uns gewinnen sollte. Jeder hat halt eine andere Sicht der Dinge.
In der Spitze 7,31 Millionen TV-Zuschauer war für einen Kampf ohne die Klitschkos eine starke Quote.
http://www.boxen.com/news-archiv/newsdetails/article/wm-fight-mobilisiert-die-massen/107.html
Ich denke das war der spektakulärste Kampf seit langem und es hat sich auf jeden Fall gelohnt Samstagabend einzuschalten.
http://www.boxen.com/news-archiv/newsdetails/article/wm-fight-mobilisiert-die-massen/107.html
Ich denke das war der spektakulärste Kampf seit langem und es hat sich auf jeden Fall gelohnt Samstagabend einzuschalten.
giordani schrieb:Sualk67 schrieb:
Studiogäste: Heiko Butscher & Klaus Schlappner
Wo haben sie denn den alten NPDler wieder ausgegraben und was will der da? Den braucht nun echt kein Mensch
Du sagst es.Vor gefühlten 50 Jahren für 1 Jahr in der NPD gewesen und dann gilt man für ein Leben lang als Nazi. Den hat die RAF damals vergessen.
Afrigaaner schrieb:
Die Hotels/Gasthäuser können vorrechnen, dass 25% der Besucher übernachtet hättet.
Woher willst du das denn wissen und was hätten die Dynamo-Fans nach dem Spiel in der Stadt machen sollen?Ich gebe dir Brief und Siegel das beispielsweise kein einziger Dynamo-Fan nach dem Spiel Zutritt nach Alt-Sachsenhausen gewährt bekommen hätte. Seitens der Barbetreiber und der Polizei.
sge-ma schrieb:Fitman78 schrieb:
Der HR hat da ja ne schöne Auflistung der Kandidaten.
Wer selbst nochmal kucken will:
http://www.hr-online.de/website/specials/obwahl12/index.jsp?rubrik=71032
Alle Achtung da is ja echt einer e größer Luftbump als de anner.
Ich bin fast geneigt dem Titanic Mann meine Stimme zu geben.
Das ist alles nur mit viel Satire zu ertragen.
Allerdings wird es wohl so sein, dass SPD und CDU die Zwei sind die das Ding unter sich ausmachen. Also bleibt eigentlich nur der Feldmann um den Rhein draußen zu halten.
Der Feldmann erinnert mich allerdings stark an Allan aus Two and a half men. Warum sind das denn alles solche Pfeifen... Traurig traurig...
Der Titanic-Mann will laut HR-Online aber Eintracht Frankfurt auflösen... also irgendwo hört der Spaß auf
Schlimmer noch.Er will den FSV sofort in die erste Liga versetzen. Die 500 Stimmen sind ihm auf jeden Fall schon einmal sicher.
Das Problem hatte man ein paar Kilometer weiter doch so gelöst:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,730481,00.html
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,730481,00.html
Vielleicht sollte man auch einmal erwähnen das dieses Spiel bereits vom ersten Spieltag an fest terminiert ist und das der darauffolgende Montag sich als ein Brückentag darstellt wo wahrscheinlich mehr Leute als sonst frei haben und eventuell nach dem Spiel noch in Sachsenhausen oder sonst wo auf der Welt eventuell ein bißchen länger feiern wollen und können.
Eintracht-Er schrieb:Dirty-Harry schrieb:smoKe89 schrieb:emjott schrieb:
Das Benzin ist immer noch zu billig
http://www.welt.de/politik/deutschland/article13881591/Das-Benzin-ist-immer-noch-zu-billig.html
Hofreiter: Das Benzin ist offenbar immer noch zu billig. Man muss bei uns für den Kauf eines Liters Benzin kaum länger arbeiten als in den 50er-Jahren.
Das ist ja mal ein Vergleich. Als hätten die klaffenden Unterschiede in Förder- und Konsummengen als auch der technologischen Fortschritt zwischen den 50ern und heute gar keinen Einfluss.
Gerade in den 50er-Jahren war Autofahren doch tatsächlich Luxus. Dank des Marktes abseits der Benzinplanwirtschaft können wir uns das überhaupt leisten. Die depperten Grünen sind drauf und dran, uns vollkommen vom staatsmonopolisierten ÖPNV abhängig zu machen.
Mann Mann, bei der Überschrift hätte ich gar nicht erst draufklicken sollen.
Vor dem Hintergrund der sonstigen Forderungen nach Mindestlohn und sozialer Gerechtigkeit sind solche Aussagen zumindest saublöd.Nein, sie sind ein Widerspruch!Dieses dumme Geschwätz ist auch nicht damit zu erklären, daß dieser Grüne vermutlich auch andere PKW-Modelle fordert. Noch sind diese längst nicht absehbar und bezahlbar am Markt... und da sind solche Thesen für mich unmöglich. Sie dienen einer billigen und zwanghaften Verklärung eigener Ideologien.
Ja die Grünen....
Ihre Politik baut hauptsächlich auf Angst und Druck auf. Wenn ihr nicht unserer Linie folgt, werdet ihr bestraft bzw die Erde bestraft euch. Die Grünen haben der FDP doch schon längst den Rang als Partei der Besserverdienenden abgelaufen. Solche Grünenwähler-Bonzen können auch noch mehr für Sprit zahlen. Ohne Fukushima wären die doch viel kleinlauter, die spielen sich so unerträglich besserwisserisch, allwissend und gottesgleich auf, leider geht auch Özdemir jetzt auf diese Linie. Ich war mal ein richtiger Fan von dem. Aber die Hofreiter Aussage wird natürlich auch wieder Applaus erzeugen, von Leuten, die zeigen wollen : Durch meine Zustimmung zeige ich, dass ich ein Durchblicker und ein superguter Mensch bin. Wenn dann die beim erstmaligen Genuss des erhöhten Preises eingetretene Ernüchterung da ist, könnte die Gesinnung schon wieder verändert sein. Wenn es heisst, weniger Autos sind besser als mehr, bedeutet das, dass einige weg müssen. Ich brauch Meins aber, der Andere solls weggeben. Wie bei den Windrädern: sooo dafür sein, aber nicht, wenn sie die eigene Umgebung stören. Oder die Energieleitungen: überall nur nicht bei mir!!!
Diese Einstellung passt aber so irgendwie gar nicht zum Image des "Weltretters".....
Es soll ja Leute geben, die Grün reden um toll zu wirken, aber nicht grün handeln.
Die Grünen sind meiner Meinung nach viel zu ideologisiert. Umweltschutz ist megawichtig, aber bei Ideologen nicht gut aufgehoben. (Ausser bei den Isenburger Ideologen)
Tja was passt zu der grünen Oberschicht 21.Jahrhunderts? Man denunziert und reglementiert(verachtet sogar die Raucher als ein asoziales Überbleibsel einer aus ihrer Sichtweise längst überholten Lebenseinstellung) und kann sich ganz gemütlich in ihr finanzielles Ruhekissen bei radikalen Forderungen zurücklehnen.
Uli hätte den Bundespräsident machen sollen.Ein Mann der klaren Worte
http://www.youtube.com/watch?v=rTPvo49n9uc
http://www.youtube.com/watch?v=rTPvo49n9uc
Das macht man damit man die Pfiffe des Operettenpublikums nicht so laut hört.