
igorpamic
14504
*Funkel hat mehr Möglichkeiten*
http://hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?key=hessen_vtx_meldung_36541816&rubrik=5240
"Die Personalsituation entspannt sich etwas"
http://hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?key=hessen_vtx_meldung_36541816&rubrik=5240
"Die Personalsituation entspannt sich etwas"
Auch die frischgebackene Hochsprung Halleneuropameisterin Ariane Friedrich von der LG Eintracht Frankfurt ist zu Gast:
Alles zum heutigen Heimspiel hier:
*Gold für Friedrich!*
http://hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=24154&key=standard_document_36503284
Moderation: Bernd Arnold
Alles zum heutigen Heimspiel hier:
*Gold für Friedrich!*
http://hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=24154&key=standard_document_36503284
Moderation: Bernd Arnold
frankfurt-mein schrieb:lutz1965 schrieb:
vor 110 Jahren gab es die Eintracht doch noch gar nicht? Das waren doch mehrere Vereine und gaben sich erst später den Namen "Eintracht" oder?
der älteste vorgängerverin der eintracht, die victoria, hat sich am 8.3.1899 gegründet.
hier kann man es nachlesen, oder noch besser: du gehst am sonntag ins museum ,-)
http://www.eintracht-frankfurt.de/index.php?id=745
Ne keine Angst, der Lutz geht schon am Freitag in Stadion.
Kadaj schrieb:
Kommt mir das eigentlich nur so vor, oder gabs von Fink in den letzten Monaten gefühlte 5000 Interviews? Blöd, FR, HR - also geballte Fachkompetenz in Reinnatur - und sicher auch noch bei ein paar anderen Zeitungen ... Der Mann ist echt Dauergast in der Medienlandschaft ....
Wirklich schade das es gestern nicht um die sportliche Situation von Eintracht Frankfurt ging, aber daran hat man sich ja schon gewöhnt.
Geht es nach dem medialen Geseier von Herrn Fink ohne null Aussagekraft, hat er in seinem nun fast einjährigen Vetragspoker ohnehin seine Situation nicht verbessert.
So Leute wie Herr Fink sollen sich gefälligst den ***** aufreissen und nicht alle paar Woche im Hessenfernsehen solche Leierkasteninterviews ohne echte Message abgeben.
Man hat echt das Gefühl, er weiß überhaupt nicht in welch sportlich prekärer Situation sich "sein Verein" befindet.
anno-nym schrieb:
Und ich finde auch, das der Reiz im Fußball darin liegt, das dieses Spiel eben nicht so perfekt ist, wie Eishockey o.ä., wo Fehlentscheidungen eingentlich garnicht möglich sind,weil alles durch TV-Bilder am Spielfeldrand entschieden werden kann
Ich bin auch nicht gegen die Veränderungen, aber solange die TV-Technik immer präziser wird kommt es halt ewig zu Endlosdiskussionen.
Im Eishockey übrigens gibt es den Video-Beweis nur bei einem Tor-nicht-Tor.
Und da darf sich der Hauptschiedsrichter die Szene nur aus einer einzigen Perspektive anschauen, nämlich aus der Torkamera von oben.
anno-nym schrieb:
Lasst doch einfach so den Fußball wie er ist. So, wie wir ihn lieben, ist er auch gut.
Dann will ich aber auch die Fernsehübertragungen wie vor 20 Jahren haben, wo es maximal 2 Kameraperspektiven und nur eine Zeitlupenwiederholung gab. Leider ist es doch heutzutage so, dass aufgrund von 18 verschiedenen Einstellungen und immer modernerern Zeitlupentechniken es erst zu den ständigen Schiri und Spieldiskussionen kommt. Wenn man maßlos auf der einen Seite aufrüsten läßt,dann sollte man auf der anderen Seite alle erdenklich neuen technischen und organisatorischen Möglichkeiten auch ausschöpfen können um Waffengleichheit herzustellen, sonst gibt es in 10 Jahren eine eigene 90-minütige Fußballsendung im DSF, welche sich aufgrund modernster Hightechmethoden nur um Schirientscheidungen dreht,während auf der anderen Seite immer noch Methoden wie vor 20 Jahren herrschen.
Zeitstrafen beispielsweise können in den TV-Ligen gar nicht funktionieren, da es aufgrund der etlichen Kameraeinstellungen es zu unzähligen Diskussionen kommen würde, wo die Grenze zwischen Gelb,Rot und Zeitstrafen verläuft.
Beispielsweise nach den ersten 3 Kameraeinstellungen könnte man auf eine Zeitstrafe plädieren, nach der 4. Einstellung empfinden es die meisten Leute dann doch als eher gelb-würdig. Die Schiris wären schon nach 2 Spieltagen völlig verunsichert.
Solch eine Regelung halt ich nur in den Amateurklassen für pratikabel.
Und was soll uns dieser thraed jetzt mitteilen?
Das irgendwo auf der Welt (zugegeben im Freiheitsstaat Nummer 1 USA )
Polizisten ein ekelhaftes Verbrechen begangen haben, dieses nun jetzt eins zu eins auf alle Polizeistaaten dieser Welt, nein besser noch auf alle Poizisten projiziert wird um zu verdeutlichen,dass Polizisten allesamt hirnlose Turtles und koksgeschwängerte Arnies sind, wie sie sich beispielsweise in Bremen nun einmal dargestellt haben.
Wo muss ich ankreuzen, Polizisten sind allesamt Schweine?
Das soll doch der Sinn dieses Beitrages sein.
Das irgendwo auf der Welt (zugegeben im Freiheitsstaat Nummer 1 USA )
Polizisten ein ekelhaftes Verbrechen begangen haben, dieses nun jetzt eins zu eins auf alle Polizeistaaten dieser Welt, nein besser noch auf alle Poizisten projiziert wird um zu verdeutlichen,dass Polizisten allesamt hirnlose Turtles und koksgeschwängerte Arnies sind, wie sie sich beispielsweise in Bremen nun einmal dargestellt haben.
Wo muss ich ankreuzen, Polizisten sind allesamt Schweine?
Das soll doch der Sinn dieses Beitrages sein.
Sehr gute threadüberschrift, endlich wird das Grundproblem mal angesprochen. Ich war am Donnerstag im Training, fast keine Flanke im Training wurde positiv abgschlossen, so gut wie niemand motivierte den anderen Mitspieler mal mit Sprüchen, ein seelenloses Training, und ein seelenloser Trainer, der wohl schon in seiner Inselromantik schwelgte.
Und genauso kam mir das Spiel am Samstag auch vor.Die ersten 15 Minuten recht ordentlich begonnen, dann den schnöden Schalkern Beamtenfussballern komplett das Feld überlassen, bis der erste grobe Fehler zum Gegentor führte. In der zweiten Halbzeit ein leidenschaftsloser Kick, welcher sich der Stille auf den Eintrachträngen anpasste.
Zurück blieben resignierte Fans,welche zum Teil es schon aufgegeben haben zu hoffen,dass sich unter dieser Trainerriege was in Punkto Leidenschaft und Grenzüberschreitung des eigenen Leistungsvermögens sich etwas ändern wird.
Und genauso kam mir das Spiel am Samstag auch vor.Die ersten 15 Minuten recht ordentlich begonnen, dann den schnöden Schalkern Beamtenfussballern komplett das Feld überlassen, bis der erste grobe Fehler zum Gegentor führte. In der zweiten Halbzeit ein leidenschaftsloser Kick, welcher sich der Stille auf den Eintrachträngen anpasste.
Zurück blieben resignierte Fans,welche zum Teil es schon aufgegeben haben zu hoffen,dass sich unter dieser Trainerriege was in Punkto Leidenschaft und Grenzüberschreitung des eigenen Leistungsvermögens sich etwas ändern wird.
ThSt14 schrieb:
Was ein Aufstand schon wieder wegen nem bisschen Pyro+Rauch...
Bleibt einfach zuhause oder geht zum Balett, wenn ihr euch fast in die Hosen macht wegen sowas. Das passiert nun mal beim Fußball. Es gehört auch irgendwo dazu.
Aber wäre es in Italien passiert, wärs warscheinlich wieder geil und die Italiener hätten wieder ihre ganze Leidenschaft und Emotionen reingesteckt.
Warscheinlich war die Hälfte die hier rum heult net mal im Stadion.
Schönwetterfans
"De Zuch kütt!!!!"
FENERkopat schrieb:
Karlsruhe, Schalke, Bielefeld und Hoffenheim das klingt meiner Meinung nach 10 sicheren Punkten mit ein bisschen Glück sogar 12! Dann sollte sich das Thema "Abstiegskapf" erledigt haben.
Ich glaube daran!!!
Leider keine 10 Punkte, denn die neueste "Lieblingsmannschaft" von Herrn Zwanziger wird auch im Wissen um unsere sehr zweifelhaften "Schirientscheidungen" der letzten Wochen mit Sicherheit entsprechend genügend Elfer gegen uns bekommen, die können die gar nicht alle verschiessen
schuubi schrieb:
hab ich tomaten auf den augen
oder kommt das "beste sportmagazin" heute nicht ?
schuubi
Nein, es wird zum zweiten Mal innerhalb von 24 Stunden die Sendung"Mitgemacht und mitgelacht" zur Frankfurter Fassenacht aus dem Sitzungssaal des HR gezeigt.
Deswegen hab ich mich gestern Abend auf die Hessenschau konzentriert wo ein Nachbericht zum Spiel beim KSC lief und Caio natürlich im Mittelpunkt stand.
SGE385 schrieb:1tr8@julian schrieb:
Eine andere Geschichte war letztes Jahr beim 2:2 gegen Schalke. Dort hatte ich eine Sitzplatz aber ebenfalls in der Westkurve. Vor mir sahs ein Kind mit Schalkeschal. Als Schalke den das Ausgleichstor gemacht hatte, hat ein Erwachsener Mann sein Bierkrug über den vllt 4-5 jährigen Jungen geschüttet. Daraufhin kam es fast zur Schlägerei zwischen dem Vater des Jungen und dem (leider) Eintrachtfan.
Schalkeschal in unserer Kurve? Hat da nichts verloren. Das Kind wird das nun auch ein für alle mal verstanden haben.
Du Schwachkopf
Das ist mit Sicherheit nicht richtig. Für den in diesem Falle relativ unwissenenden Gäste-"Fan " ist die Neuisenburger Schneise die erste Anlaufstelle, da sie direkt an der A3 liegt und auf direktem Wege zu erreichen ist, die zweite Möglichkeit der Waldparkplatz, welcher aber wie richtig beschrieben schon um 14 Uhr meistens dicht ist. Das GD ist für den unwissenden Gast sicher unbrauchbar, da ohne Ortskenntnis dieser Parkplatz beim ersten Mal schwerer zu finden ist.