
igorpamic
14504
FrankenAdler schrieb:
Ähm, sorry, aber hab ich da was nicht mitbekommen?
Deine Benotung liest sich, als hätten wir Leipzig 5:1 vom Platz gefegt und ist teilweise selbst mit Eintracht Brille in keiner Weise nachvollziehbar!
Wenn man nicht wüsste wie das Spiel ausgegangen ist könnte man das tatsächlich vermuten
-------------------------- Trapp ----------------------
---------------------- Hinteregger ------------------
---------- Abraham ------------- Ndicka ---------
Durm ---------------------- Ilsanker ---------------
-------------------- Sow --------------------- Kostic
---------Barkok ----------------- Kamada --------
--------------------------- Silva ----------------------
Im Mittel der 90 Minuten war das hier unsere Aufstellung - eine überraschende. Die zu einem erwartbaren Spiel geführt hat.
Die Eintracht hat ohne Frage eine gute Entwicklung genommen, aber diese absolute Geilheit von vor zwei Jahren ist nicht mehr da.
---------------------- Hinteregger ------------------
---------- Abraham ------------- Ndicka ---------
Durm ---------------------- Ilsanker ---------------
-------------------- Sow --------------------- Kostic
---------Barkok ----------------- Kamada --------
--------------------------- Silva ----------------------
Im Mittel der 90 Minuten war das hier unsere Aufstellung - eine überraschende. Die zu einem erwartbaren Spiel geführt hat.
Die Eintracht hat ohne Frage eine gute Entwicklung genommen, aber diese absolute Geilheit von vor zwei Jahren ist nicht mehr da.
Eendracht schrieb:
Die Eintracht hat ohne Frage eine gute Entwicklung genommen, aber diese absolute Geilheit von vor zwei Jahren ist nicht mehr da.
Und diese absolute Geilheit fehlt aufgrund der äußeren Umstände. Gerade bei den Heimspielen.
Man hatte das gegen Hoffenheim gemerkt. Da haben 8000 Fans gereicht um die Mannschaft in der zweiten Halbzeit zu pushen. Da ist sie über die Schmerzgrenze gegangen.
Dewegen übe ich einen gewisse Nachsicht bei diesem seelenlosen Gekicke und erfreue mich lieber über die Stabilität in der Abwehr gestern.
igorpamic schrieb:Eendracht schrieb:
Die Eintracht hat ohne Frage eine gute Entwicklung genommen, aber diese absolute Geilheit von vor zwei Jahren ist nicht mehr da.
Und diese absolute Geilheit fehlt aufgrund der äußeren Umstände. Gerade bei den Heimspielen.
Man hatte das gegen Hoffenheim gemerkt. Da haben 8000 Fans gereicht um die Mannschaft in der zweiten Halbzeit zu pushen. Da ist sie über die Schmerzgrenze gegangen.
Dewegen übe ich einen gewisse Nachsicht bei diesem seelenlosen Gekicke und erfreue mich lieber über die Stabilität in der Abwehr gestern.
Die fehlenden Zuschauer können ein Faktor sein, das ist klar...
Aber hauptsächlich ist es ein Problem der Eigenmotivation. Wenn ich die Bissigkeit und Konzentriertheit von gestern vergleiche mit dem Spiel gegen Bremen, das waren Welten. Es ist immer das gleiche, gegen die Top-Teams sind wir auf den Punkt zu 100% da, aber so bald ein Gegner etwas schwächer ist und wir als vermeintlicher Favorit ins Spiel gehen kriegen wir diese Galligkeit einfach nicht ins Spiel rein.
Union wird jetzt der nächste Charaktertest. Ein Gegner der eigentlich schwächer ist als wir aber ähnlich wie der VFB in einer guten Formphase ist. Normalerweise würde das jetzt wieder so ein solala-Spiel werden von uns, mit der obligatorisch schwachen ersten Halbzeit...
Da müssen wir jetzt verdammt nochmal mental gegenwirken, da ist Hütter mehr denn je gefragt.
Fireye schrieb:reggaetyp schrieb:Knueller schrieb:
Mir geht diese Inkonsequenz, vor allem wenn sie irgendwie krampfhaft argumentativ untermauert wird, mittlerweile auf die Nerven. Bestes Beispiel ist nach wie vor Maik Franz. Alle haben ihn gehasst und nach den ersten drei Minuten für uns, fanden ihn alle geil und zwar auch schon früher. Aber so ist er wohl, der Fußballfan an sich.
Glaubst du den Scheiß eigentlich selbst oder hat den dein Überich geschrieben?
Bei Maik Franz war das doch definitiv so.
Waren zwar keine 3 Minuten, aber die Zeitdauer vom A...loch zum Publikumsliebling war sehr kurz.
Allgemeiner Tenor: So jemand braucht jede Mannschaft.
Das ist doch aber ganz natürlich. Man verteidigt halt den eigenen Verein oder die eigenen Spieler immer mehr. Und gerade einen Drecksack wie Franz sieht man dann lieber auch in der eigenen Mannschaft und dann auch wesentlich unkritischer. Bei Franz hat mich auch weniger das Austeilen, sondern vielmehr das Einstecken gestört. Da hat er regelmäßig mit reichlich Theatralik ne ziemliche Show abgezogen.
Aber auch vor und nach Franz gab es noch genügend andere Beispiele. Sotos, Zambrano und Abraham waren und sind hier auch alle mehr oder weniger Publikumslieblinge. Aber fragt mal nach deren Sympathiewerten bei Gegenspielern oder gegnerischen Fans. Schui war sicher auch nicht der angenehmste Gegenspieler, hat jedes Jahr fleißig seine Karten gesammelt und ist trotzdem zu einer der größten Vereinslegenden aufgestiegen.
Und weit vor meiner Zeit gab es hier auch einen Werner Lorant, der wohl vor allem deshalb geholt wurde, weil sich Holz nicht mehr von ihm treten lassen wollte. Der war anschließend unter Eintrachtfans aber recht wohlgelitten. Oder wenn wir noch mal auf eine andere Ebene einsteigen, wurde Tony Yeboah als Gegenspieler erst von Eintrachtfans rassistisch beleidigt und als er dann für uns gespielt hat, ist er zum großen Publikumsliebling und ersten afrikanischen Bundesligakapitän aufgestiegen.
So sind die meisten Fußballfans eben. Der Gegner ist der Feind und den eigenen Jungs sieht man vieles nach. Und wenn einer zu uns wechselt, ist halt schnell vieles vergessen. Aber was will man auch erwarten? Viele Fans springen ja auch in der Meinung über die eigene Mannschaft schnell von einem Ende der Meinungspalette zur anderen und erzählen dann das Gegenteil von dem, was sie letzte Woche gesagt haben. Es ist halt vieles eher von Emotionalität als Rationalität geprägt.
Zum Thema mit dem Treffen:
Dass wir uns als verkappte Gastgeber bei einem Treffen hergeben, bei dem andere Ligamitglieder ausgeschlossen werden, finde ich auch scheiße. Dass Bobic verschiedene Ansichten hat, die einem Großteil der Fanbasis/Fankurve nicht gefallen, ist auch nichts Neues. Das war ja auch einer der Gründe, warum er im Vorfeld seiner Verpflichtung unter anderem von den Ultras abgelehnt wurde.
Man sollte aber schon klar sagen, dass die Eintracht in der Diskussion um die Verteilung der TV-Gelder nie als barmherziger Samariter für die kleinen Vereine aufgetreten ist oder sich für eine gleiche Verteilung der Gelder eingesetzt hat, wie es jetzt wohl die beim Treffen ausgeschlossenen Vereine tun. Denn das hier schon mehrfach erwähnte Team Marktwert hatte auch einzig und allein das Ziel, bei der Verteilung der TV-Gelder eigene Interessen durchzusetzen und damit mehr als bisher von der Verteilung zu profitieren.
Im Grunde ging es dem Team Marktwert darum, das Fanaufkommen und die Zugkraft der Traditionsvereine bei der Verteilung zu berücksichtigen, beispielsweise durch den Zuschauerschnitt in den Stadien oder die Einzelspielquoten bei Sky. Und da stand die Eintracht auch in sportlich nicht so erfolgreichen Jahren immer in der oberen Tabellenhälfte, wenn nicht sogar im ersten Drittel und hätte damit natürlich davon profitiert. Das wurde dementsprechend natürlich auch von allen anderen Traditionsvereinen unterstützt, die zudem in der TV-Tabelle mehr und mehr von den Werksklubs und gepamperten Vereinen verdrängt wurden.
Vereinzelt wurde vom Team Marktwert sogar gefordert, dass sämtliche Vereine, welche die 50+1 Regel aufgrund einer Sondergenehmigung nicht befolgen müssen, aus der Verteilung der TV-Gelder komplett ausgeschlossen oder mit einem verringerten Prozentsatz berücksichtigt werden. Schließlich haben diese durch die Umgehung der 50+1 Regel und regelmäßiger Fremdfinanzierung schon einen finanziellen Vorteil gegenüber allen anderen Vereinen und nehmen dann bei sportlichem Erfolg den anderen Vereinen auch noch in der TV-Tabelle zusätzliche Einnahmen weg. Ein solches Kriterium wurde aber bei der Entscheidung zur letzten Umstrukturierung des Verteilungsschlüssels abgelehnt.
Die Eintracht hat sich meines Wissens noch nie dagegen ausgesprochen, dass sportlicher Erfolg bei der Verteilung nicht am stärksten berücksichtigt wird. Und gerade jetzt, wo wir nach den Ergebnisse aus den letzten Jahren davon erheblich profitiert haben, wären wir ja auch ziemlich blöd, da eine andere Richtung einzuschlagen.
Ich persönlich fände nach wie vor den Vorschlag aus Freiburg am fairsten. Da wurde quasi vorgeschlagen, die TV-Tabelle nach einem "Preis-/Leistungsverhältnis" zu gestalten. Also quasi sowohl den Personaletat als auch den damit erreichten sportlichen Erfolg zu berücksichtigen. Auch da muss man natürlich sagen, dass dabei ein Eigeninteresse verfolgt wird, weil bei einem solchen Schlüssel vor allem die Freiburger selbst profitieren würden. Die haben immer einen der niedrigsten Etats der Liga, stehen aber am Ende doch sogar hin und wieder mal in der oberen Tabellenhälfte. Es lässt sich aber nicht abstreiten, dass Freiburg jedes Jahr mit die beste Arbeit in der Liga macht und dafür trotzdem nie mit signifikanten Steigerungen in der TV-Tabelle belohnt werden wird.
Das Freiburger Modell wäre tatsächlich mit die fairste Lösung. Das würde nämlich Standortvorteile abschwächen und die ohnehin schon durch Dauerabo in der Champions League oder von Investoren/Mäzenen finanziell bevorteilten Vereine nicht automatisch reicher machen. Denn aktuell kannst du dir deinen Erfolg mehr oder weniger kaufen, wenn du schlau genug vorgehst - also eher wie Leipzig und nicht wie Hertha oder vorher der HSV.
Das beste Beispiel dafür ist eben Leipzig. Die werden jetzt dauerhaft Champions League spielen und auch in der TV-Tabelle einen Top 4 Platz belegen. Damit werden aber alle anderen Vereine doppelt benachteiligt. Die können noch so gute Arbeit leisten und werden dennoch nie die finanziellen Möglichkeiten von Leipzig haben. Zusätzlich wird damit allen anderen Vereinen effektiv ein Europapokalplatz sowie ein höherer Platz in der TV-Tabelle weggenommen und damit auch die Chance verwehrt, durch eigene gute Arbeit in andere finanzielle Sphären aufzusteigen.
Sofern die Reichen also keine eklatanten Fehler machen, wird man sie nie einholen können und die Schere wird nur immer größer. Und selbst wenn die gepamperten Vereine Fehler machen, spielt das bei denen langfristig keine Rolle. Wolfsburg hat jahrelang viel Geld verbrannt und wäre trotzdem zweimal fast abgestiegen. Jeder normale Verein hätte sich viel früher und viel schneller runterschrumpfen und jahrelang die Konsequenzen spüren müssen oder wäre schon lange pleite gewesen. Die können aber einfach wieder investieren und damit bei sportlichem Erfolg auch in der TV-Tabelle wieder Vereine überholen, die nie große Fehler gemacht haben.
So würde dann selbst ein Serienmeister wie Bayern nicht automatisch noch an der Spitze der TV-Tabelle abkassieren. Der Personaletat der Bayern lag vergangene Saison bei 356 Millionen Euro und damit schon 1,5 Mal so hoch wie der Personaletat von Dortmund mit 205 Millionen Euro. Ist es dann wirklich die größte Leistung innerhalb der Liga damit Meister zu werden? Oder sollte man nicht viel eher die Leistung von Freiburg stärker belohnen, die vergangene Saison vom Etat her im Ligavergleich nur auf Platz 14 standen, aber sportlich in der Tabelle den achten Rang belegt haben?
Ich stimme zu, dass der Beitrag fundierter ist als vieles was hier geschrieben wurde aber die geäußerte Kritik als "Gegeifer" abzutun, finde ziemlich herablassend.
Mike 56 schrieb:
Die nächsten 3 Spiele gehen gegen die Tabellen 2,3 und 4 . Man könnte mal wieder sagen wegweisend. Wenn da wenig Punkte bei rum kommen ist klar das es mal wieder zuerst gegen den Abstieg geht und man hoffen muss das sich 3 finden die das übernehmen ohne selbst dabei zu sein.
Ja sicher. Wenn man nicht nach oben kommt spielt man automatisch gegen den Abstieg. Super Logik.
Es gibt aber auch noch eine Grauzone dazwischen.Die nennt sich tabellarisches Niemandsland. Und genau dahin steuern wir gerade so langsam hin.
igorpamic schrieb:
Ja sicher. Wenn man nicht nach oben kommt spielt man automatisch gegen den Abstieg. Super Logik.
Es gibt aber auch noch eine Grauzone dazwischen.Die nennt sich tabellarisches Niemandsland. Und genau dahin steuern wir gerade so langsam hin.
Wenn man sich dem Punkteschnitt von 1,0 annähert ist nichts mit Mittelfeld. Aber ich lasse mich gerne überraschen. Ich denke schon das wir auch gute Spiele gegen die 3 machen werden. Was halt an Punkte rausspringt wird man sehen.
larsmalgutsein schrieb:
Gerade die PK nach dem Spiel gesehen. Was die Startelf angeht hört sich das nicht so an, als ob AH irgendwas in absehbarer Zeit ändern möchte. Vielleicht interpretiere ich die Aussage aber auch falsch. Ich hoffe es jedenfalls.
Vielleicht möchte AH einfach die Spannung hoch halten?
Mike 56 schrieb:larsmalgutsein schrieb:
Gerade die PK nach dem Spiel gesehen. Was die Startelf angeht hört sich das nicht so an, als ob AH irgendwas in absehbarer Zeit ändern möchte. Vielleicht interpretiere ich die Aussage aber auch falsch. Ich hoffe es jedenfalls.
Vielleicht möchte AH einfach die Spannung hoch halten?
Irgendwann wird unsere Startelf zu ausrechenbar.
Gegen Bielefeld und Köln hätte man alleine durch die deutlich höhere individuelle Qualität die Spiele gewinnen müssen.
Bei den letzten beiden Partien konnten sich sowohl Bremen wie auch der VfB auf unsere zementierte Aufstellung einrichten.
Nur gegen RB wird es grundsätzlich ein komplett anderes Spiel. Da heißt es erstmal defensive Stabilität bewahren.
Offensive Überraschungen sind jetzt in den letzten beiden Spielen verpasst.
Zwei Partien die sowohl Verantwortliche und Spieler gewinnen wollten nach zum Teil kernigen Aussagen.
Am Ende standen zwei verschenkte Halbzeiten und im Endeffekt muss man tatsächlich froh sein das man nicht verloren hat.
Ilsanker ist der neue Sow!
Muss man nicht verstehen. Scheint so ein Hütter Ding zu sein, immer an einzelnen Spielern festzuhalten.
Aber das hat unser ehemaliger Erfolgstrainer Veh ja auch immer so gemacht!
Muss man nicht verstehen. Scheint so ein Hütter Ding zu sein, immer an einzelnen Spielern festzuhalten.
Aber das hat unser ehemaliger Erfolgstrainer Veh ja auch immer so gemacht!
Unglaublich schwach die Aussenbahnen ....sowohl vorne wie hinten ....Toure und Zuber auswechseln bitte.
Zuber vernichtet die Angriffe vorne und Toure kann beide Tore auf seine Kappe nehmen.
AH scheint aus dem letzten Spiel nichts gelernt zu haben..
Zuber vernichtet die Angriffe vorne und Toure kann beide Tore auf seine Kappe nehmen.
AH scheint aus dem letzten Spiel nichts gelernt zu haben..
igorpamic schrieb:propain schrieb:
das laute Geschimpfe einiger während des Spiels, das fehlt einem einfach.
In meinem Nachbarblock gegen Hoffenheim gab es welche, die haben 90 Minuten lang über jeden und alles geschimpft. Da hatte ich die Stehkurve vermisst, die das Dauergenörgel übertönt hätte.
Na ja, im 36er (B) war bei den Spielen vor Corona immer ein Nest von Dauernörglern, bei denen auch die Stehkurve insgesamt nichts genutzt hat!
Da sind einige Nervensägen dabei, die sogar mit Forums-Trollen ala Springer und Sammy1 locker mithalten können!
Die haben mir bei den beiden Spielen vor dem Lockdown definitiv nicht gefehlt!
Aber sonst, wie gesagt, gespenstig! Wie in so einem dieser postapokalyptischen Filme, wo man durch tote Städte läuft und darauf wartet, dass einem ein Zombie anfällt!
Aber selbst die gibts am Gleisdreieck nicht!
Es hat doch etwas ausgemacht das bei den ersten beiden Heimspielen Zuschauer da waren. Gerade gegen Hoffenheim war die Stimmung in der zweiten Halbzeit richtig gut. Das hat die Mannschaft gepusht und auch im Stadion kam sowas wie ein fast vergessenes Feeling auf.Die Aussicht das auf nicht absehbare Zeit wieder leere Stadien der Normalfall ist, wirkt jetzt nicht gerade prickelnd.
Auch das "danach" bei Heimspielen in Alt-Sachsenhausen fehlt mir einfach. Nach dem Hoppelspiel ging das noch und man hat viele bekannte Gesichter wieder getroffen nach langer Zeit. Mit dem gebührenden Abstand natürlich.
Jetzt hieß es, Spiel aus, Fernseher aus und Abendbrot.
Ich weiß nicht ob das auf Dauer auch bei mir ein entstehendes Desinteresse auslösen kann.
Eines ist klar. Allzu lange sollte dieser sterille Zustand nicht anhalten.
Auch das "danach" bei Heimspielen in Alt-Sachsenhausen fehlt mir einfach. Nach dem Hoppelspiel ging das noch und man hat viele bekannte Gesichter wieder getroffen nach langer Zeit. Mit dem gebührenden Abstand natürlich.
Jetzt hieß es, Spiel aus, Fernseher aus und Abendbrot.
Ich weiß nicht ob das auf Dauer auch bei mir ein entstehendes Desinteresse auslösen kann.
Eines ist klar. Allzu lange sollte dieser sterille Zustand nicht anhalten.
Wieder kein Sieg für Schalke 04. Vielleicht schaffen sie das ja die ganze Vorrunde.
Ich finde eher das Problem, der Gesellschaft sowas zu vermitteln. Da werden Familienfeiern runtergefahren, die Leute dürfen sich nicht in der Öffentlichkeit treffen (oder mit weniger Menschen), usw.
Dann packst du halt in ein Stadion mal 8.000 Leute rein, und die müssen auf dem Sitzplatz keine Maske tragen (auch wenn Freiluft). Ich könnte mir vorstellen, das mit "Dauermaske" das alles Problemlos möglich wäre. Aber gerade nach dem Spiel gibt es auch in den Treppenhäusern usw. genug gedränge.
Schwierige Nummer. Das Gesundheitsamt hat auch irgendwo eine Verantwortung zu tragen. Stellt man sich mal vor, es hätte sich wirklich jemand infiziert. Die Kette ist ja irgendwo auch nachzuvollziehen. Die Eintracht weiß, wo jeder sitzt. Es ist trotzdem generell nicht so einfach. Vermutlich würde ich hingehen, aber in anbetracht dessen, das die Zahle schon wieder viel zu hoch sind, ist ein Spiel ohne Zuschauer für mich auch okay.
Dann packst du halt in ein Stadion mal 8.000 Leute rein, und die müssen auf dem Sitzplatz keine Maske tragen (auch wenn Freiluft). Ich könnte mir vorstellen, das mit "Dauermaske" das alles Problemlos möglich wäre. Aber gerade nach dem Spiel gibt es auch in den Treppenhäusern usw. genug gedränge.
Schwierige Nummer. Das Gesundheitsamt hat auch irgendwo eine Verantwortung zu tragen. Stellt man sich mal vor, es hätte sich wirklich jemand infiziert. Die Kette ist ja irgendwo auch nachzuvollziehen. Die Eintracht weiß, wo jeder sitzt. Es ist trotzdem generell nicht so einfach. Vermutlich würde ich hingehen, aber in anbetracht dessen, das die Zahle schon wieder viel zu hoch sind, ist ein Spiel ohne Zuschauer für mich auch okay.
Jojo1994 schrieb:
Ich finde eher das Problem, der Gesellschaft sowas zu vermitteln. Da werden Familienfeiern runtergefahren, die Leute dürfen sich nicht in der Öffentlichkeit treffen (oder mit weniger Menschen), usw.
Meinst du auch den Teil der Gesellschaft, die sich bei diesen Feiern und Treffen ein Dreck um Abstand und Hygiene geschert haben?
Im Gegenteil. Man könnte auch mal diejenige bevorteilen , welche sich extrem vorbildlich verhalten haben. Das wäre auch ein starkes Signal an die Gesellschaft.
sehe ich genauso....ich war sowohl gegen Bielefeld als auch gegen Hoffenheim im Stadion und hatte niemals das Gefühl, dass eine Ansteckung überhaupt möglich sein könnte, der Abstand war zu jeder Zeit gewahrt, und ich war sogar über das disziplinierte Verhalten fast aller sehr erstaunt...(Da sieht es beim Einkaufen ect mal ganz anders aus)
Und verbieten um des verbieten willens ist ja wohl auf Dauer auch nicht so die Lösung, zumal auch überhaupt nicht absehbar ist, wann sich an der Gesamtlage etwas ändern wird.
Frage ist doch, warum steigen die Infektionen, weil sich das Leben eben mehr nach drinnen verlagert, der Witterung geschuldet.
Wer sicher gehen will, fährt eben mal nicht mit dem ÖPNV, man kann durchaus auch mal einen Spaziergang machen oder mit dem Rad fahren.
Besucher von außerhalb fahren ja wohl doch meistens mit dem Auto oder wie ich mit dem Motorrad.
Und verbieten um des verbieten willens ist ja wohl auf Dauer auch nicht so die Lösung, zumal auch überhaupt nicht absehbar ist, wann sich an der Gesamtlage etwas ändern wird.
Frage ist doch, warum steigen die Infektionen, weil sich das Leben eben mehr nach drinnen verlagert, der Witterung geschuldet.
Wer sicher gehen will, fährt eben mal nicht mit dem ÖPNV, man kann durchaus auch mal einen Spaziergang machen oder mit dem Rad fahren.
Besucher von außerhalb fahren ja wohl doch meistens mit dem Auto oder wie ich mit dem Motorrad.
igorpamic schrieb:
Aufgrund der zweiten Halbzeit hätte sich der FC die 3 Punkte verdient gehabt.
Naja. Es wäre zwar nicht unverdient gewesen, aber es war jetzt über 90 Minuten nicht so, dass Köln das spürbar bessere Team war. Insgesamt völlig gerecht. Und mir ist es auch recht, wenn da keiner nen Dreier holt.
SGE_Werner schrieb:igorpamic schrieb:
Aufgrund der zweiten Halbzeit hätte sich der FC die 3 Punkte verdient gehabt.
Naja. Es wäre zwar nicht unverdient gewesen, aber es war jetzt über 90 Minuten nicht so, dass Köln das spürbar bessere Team war. Insgesamt völlig gerecht. Und mir ist es auch recht, wenn da keiner nen Dreier holt.
Ich meinte ja auch, aufgrund der zweiten Halbzeit wo doch einige aussichtsreiche Chancen vorhanden waren und der VFB nur noch sporadisch zum Zuge kam.
Mag sein, aber bei der spielerischen Leistung, mit zufälligen Torchancen, wären 3 Punkte echt nicht verdient gewesen. Natürlich auch nicht für den VfB.
Morgen sieht das ganz anders aus. Beton anrühren, zweimal rüber laufen und das Ding 2:1 gewinnen, dann wäre das natürlich mehr als verdient. Klar, aber nicht bei VfB gegen FC.
Morgen sieht das ganz anders aus. Beton anrühren, zweimal rüber laufen und das Ding 2:1 gewinnen, dann wäre das natürlich mehr als verdient. Klar, aber nicht bei VfB gegen FC.
igorpamic schrieb:
Aufgrund der zweiten Halbzeit hätte sich der FC die 3 Punkte verdient gehabt.
Naja. Es wäre zwar nicht unverdient gewesen, aber es war jetzt über 90 Minuten nicht so, dass Köln das spürbar bessere Team war. Insgesamt völlig gerecht. Und mir ist es auch recht, wenn da keiner nen Dreier holt.
Egal wie hier der Verhandlungsstand ist, scheint in diesem Fall mal wieder die "alte" Eintrachtgeschwätzigkeit hervor zu kommen. Vielleicht wird durch solche unseriösen sog. "Nachrichten" auch wieder mal versucht Politik zu machen.
Hatten wir früher - vor Bobics und Hellmanns Zeiten - ja regelmäßig. da wurden doch regelmäßig vertrauliche Infos durchgestochen. Genutzt hat es der Eintracht nie. Wenn es stimmt, dass der Schreiber ein Duzfreund vom "Präsidenten" ist, kommt man schon ins grübeln. Der war früher doch regelmäßig dabei. Und dass es Ihm schwer zu fallen scheint, gegenüber den Medien "ruhig" zu bleiben oder darüber Politik zu machen, ist nix wirklich neues.
Hatten wir früher - vor Bobics und Hellmanns Zeiten - ja regelmäßig. da wurden doch regelmäßig vertrauliche Infos durchgestochen. Genutzt hat es der Eintracht nie. Wenn es stimmt, dass der Schreiber ein Duzfreund vom "Präsidenten" ist, kommt man schon ins grübeln. Der war früher doch regelmäßig dabei. Und dass es Ihm schwer zu fallen scheint, gegenüber den Medien "ruhig" zu bleiben oder darüber Politik zu machen, ist nix wirklich neues.
AdlerNRW58 schrieb:ThorstenH schrieb:
Eh egal da keine Zuschauer zugelassen sind. Die Verloszng wird nicht stattfinden.
Danke Partypeople!
Falls es dir entgangen sein sollte, du befindest dich hier im Thread "Tickets Bielefeld und Hoffenheim". Diese Spiele hatten bereits mit Zuschauern statt gefunden!
Solltest du allerdings das Heimspiel gegen Bremen am 31.10 meinen, würdest du mir freundlicherweise deine Quelle mitteilen , aus der hervorgeht, dass keine Zuschauer zugelassen sein werden.
1. Antworte ich auf Fragen zum Einloggen um Karten gg. Bremen bestellen zu können. In welchem Thread auch immer und
2. Überall wo es um Corona geht.
Wird wahrscheinlich noch nicht in NRW angekommen sein, aber in Hessen im HR und im Radio ist es Thema gewesen.
Sorry dafür. Ich werde aber auch in Zukunft nicht immer Quellen nennen, wenn es hier drauf und runterläuft.
Die Eintracht hat auch noch nichts vermeldet..... wird gegen die Verordnung aber nichts machen können.
igorpamic schrieb:
Hat sich eh alles erledigt. Die Stadt Frankfurt hat so eben die Corona-Massnahmen verschärft und die Spiele der Eintracht und des FSV müssen erstmal ohne Zuschauer stattfinden, obwohl das Konzept ausdrücklich gelobt worden ist.
War zu erwarten, können uns ja bei den ganzen maskenverweigerere und illegalen partymachern bedanken. Aber das ist ein anderes Thema.
Tafelberg schrieb:
Ache reist verletzt von den DFB Junioren zurück schreibt sport 1 Videotext
Was er genau hat, weiss ich nicht
Hoffentlich nichts schlimmes... Gute Besserung.
Dafür scheint Barkok eine richtig starke Figur zu machen und kann bei der Nationalmannschaft wunderbar Selbstvertrauen tanken. Dies könnte sich für uns positiv auswirken.
wegjubler schrieb:Adlerdenis schrieb:
Manuel Baum hat übrigens heute entschieden, dass morgen Ralf Fährmann spielt. Da hat sich der Wechsel für Rönnow ja direkt ausgezahlt
Macht Sinn. Bei der zu erwarteten Packung stellt er lieber den Fährmann rein, der sowas gewohnt ist .um Rönnow einen gelungenen Einstand gegen Bielefeld zu ermöglichen.
Da Fährmann jetzt wohl bis auf weiteres verletzt ausfällt, kann Rönnow mal direkt zeigen, was er draufhat. Hätte - so bitter die Verletzung für Fährmann ist - für Rönnow kaum besser laufen können.
Marina schrieb:Jojo1994 schrieb:
Frage an alle: Habt ihr euch mal umgeguckt wenn ihr da wart? Bei uns waren Heute auffällig viele aus meinem eigentlichen Block in meinem Block gesessen. Klar waren da auch "fremde" Gesichter. Trotzdem schon bisschen komisch, das genau die selben Leute wieder zusammensitzen.
Bei mir war das nicht der Fall.
Ich habe in beiden Spielen ebenfalls keine mir aus meinem eigentlichen Block bekannten Gesicher gesehen. Gegen Bielefeld habe ich nach dem Spiel auf dem Stadiongelände noch kurz zwei Leute aus meiner Reihe zufällig getroffen, aber im mir zugeteilten Block war keiner von denen.
Deine Benotung liest sich, als hätten wir Leipzig 5:1 vom Platz gefegt und ist teilweise selbst mit Eintracht Brille in keiner Weise nachvollziehbar!