>

Isaakson

9280

#
HB übernehmen Sie!
#
Ok, danke!
Das beruhigt mich ein wenig. Hab 5 Minuten nach Freischaltung der Bestellmaske bestellt und habe auch die teurere Variante gewählt, weshalb ich schon denke, dass es geklappt haben dürfte.
#
Meine sind noch nicht gekommen. Hab über die Eintracht bestellt. Abgebucht hammse auch noch nix. Muss ich jetzt traurig sein?
#
Marco Rehmer.  
#
Eintracht-Laie schrieb:
Isaakson schrieb:

Ich gebe dir insoweit Recht, dass ein Pilot mehr Verantwortung hat als ein Zugführer und dass das Fliegen auch komplizierter ist als das Fahren eines Zuges. Jedoch ist die Frage, ob es trotzdem noch alles im Verhältnis steht. Als Zugführer verdienst du brutto um die 2.000€ im Monat als erfahrener Pilot einer 747-400 sind es dann schonmal gerne 30.000€ im Monat.


Also 30.000 ist eine absolute Ausnahme.
Wie auch immer, es kann hier nicht um Vergleiche gehen, da findet sich immer eine Zahl die einem in den Kram passt.
Fakt ist:
Die 30% klingen verdammt viel und die Bahn nutzt dies natürlich aus um Gegenwind zu erzeugen. Wer sich aber die Entwicklung der letzten Jahre bei den Zugführern anschaut, dazu die Bedinungen und die Situation des Unternehmens Bahn.....der kann den Protest schon verstehen.


Ich finde sowieso, dass man eine Gehaltserhöhung nur schlecht damit begründen kann, dass eine ähnliche Berufsgruppe viel mehr verdient. Die ganzen gesundheitlichen Nachteile wie Höhenstrahlung, ständigen Jetlag etc hat ein Lokführer ja auch nicht.  Dafür überfährt er halt statistisch gesehen alle 2 (?) Jahre einen Selbstmörder.
#
propain schrieb:
Vael schrieb:
Ne die Verantwortung ist werklich nicht viel größer, sicher sind die Schienen nur gerade aus, wenn man es so sehen will, aber verschlaf mal ein Signal wenn du nen paar Stunden länger als erwartet auf dem Bock sitzt, da kann es schon mal happig werden.

Ich finde der Vergleich mit einem Piloten hinkt einfach nur, ein Pilot muss viel mehr beachten und muss mit viel mehr Schwierigkeiten zurecht kommen. Wenn sie sich mit was vergleichen, dann mit Busfahrern und Busfahrer müssen viel mehr aufpassen als so ein Zugführer, einem Zugführer fahren nicht alle Nase lang irgendwelche Autos in die Spur und bremsen ab. Das mit der Verantwortung ist ein absoluter Witz, aber irgendwas dusseliges müssen sie ja erzählen, schade nur das diesen Quatsch so viele Leute glauben.


Ich gebe dir insoweit Recht, dass ein Pilot mehr Verantwortung hat als ein Zugführer und dass das Fliegen auch komplizierter ist als das Fahren eines Zuges. Jedoch ist die Frage, ob es trotzdem noch alles im Verhältnis steht. Als Zugführer verdienst du brutto um die 2.000€ im Monat als erfahrener Pilot einer 747-400 sind es dann schonmal gerne 30.000€ im Monat.
#
Ein Glück ist die Länderspielpause bald vorbei. Da bleiben wir hoffentlich von solch schwachsinnigen Threads verschont. 1 Jahr erste Mannschaft, davon einen großen Teil schwer verletzt und dann schon als ewiges Talent abgestempelt.
Sorry, das ist einfach nur sowas von sinnfrei.
#
Seeeeeehr schön! Und Norwegen führt auch!  
#
Spannungen im Führungsteam, besonders zwischen Bruchhagen und Funkel? Ich sehe da Kritik vom HB an FF:

Heribert Bruchhagen schrieb:
„Ich brauche keinen Porsche oder ein Haus auf Mallorca. Ich bin froh, wenn ich Freitags nach einem Sieg in der Bundesliga am Wochenende mit alten Schulfreunden in meiner Kneipe in Harsewinkel ein Bier trinken kann. Und Sonntag in aller Ruhe schön frühstücken...“


Oder gar Neid, ob des finanziellen Verdienstes des Trainers? Fragen über Fragen.


#
Ich habe das Interview auch geschaut und war äußerst erstaunt, dass es ein Privatsender geschafft hat, sich über das reißerische Bildniveau aus obigem Link hinwegzusetzen.

Fande es sehr interessant, dass besonders auf die Hintergründe der Tat eingegangen wurde.

Gegen Herrn Meiwes, der mittlerweile erkannt hat, dass er eine Therapie braucht, empfinde ich weniger Abstoßung als gegen einen Kinderschänder.
#
Ich denke, es macht wenig Sinn jetzt bis zu einer Entscheidung jeden Tag ausgiebigst darüber zu diksutieren.
Teilweise finde ich die Diskussionen bezüglich Streit sowieso etwas übertrieben. Auch sehe ich keinen Zusammenhang zwischen dem Wohl und Wehe der Abwehr und dem Verbleib von Sotos.

1) Erstmal zu Albert Streit.
Natürlich, er ist ein gewitzter Spieler und wenn er im Ballbesitz ist, hat man oft das Gefühl, dass nun was gefährliches passieren wird. Nur genauso oft wie Streit etwas produktives zu Stande bringt, dribbelt er sich fest, übersieht frei stehende Mitspieler und versinkt in einem etwas zu stark ausgeprägten Egoismus. Klar, gerade gegen Leverkusen hat er zwei Tore vorbereitet, ich möchte seine Leistung auch nicht schmählern, aber eine gescheite Flanke aus einer Ball ruhenden Situation bekomme ich auch noch hin.
Auch die zweite Halbzeit in Cottbus hat gezeigt, dass es ohne Albert klappt.
Natürlich würde ich mich freuen, wenn er hier bliebe, da ich davon ausgehe, dass er nach oben immer noch Steigerungspotential hat. Sollte er gehen, wird aber auch dieser Abgang kompensiert werden können.

2) Zu Sotos. Auch mit Sotos an Bord hatten wir letzte Saison die zweitschlechteste Abwehr der Liga. Natürlich stellt er auf dem Platz schon eine Persönlichkeit dar. Kurzum: Ich hätte keine Lust gegen ihn Fußball spielen zu müssen. Seine Kopfbälle und seine Lufthoheit sind gigantisch, größtenteils spektakulär. Aber auch Vasi ist ein guter Kopfballspieler. Gerade weil er verletzt ist, gehe ich ganz sicher davon aus, dass Sotos in der Winterpause sicherlich nicht die Eintracht verlassen wird.
Im Gegensatz zu seinen Fähigkeiten in der Luft unterlaufen ihm halt am Boden schon so manche Klöpse. Ich erinnere nur an das Spiel gegen die Hertha und in Cottbus. Also auch Sotos ist nicht fehlerfrei und wäre im Falle eines Abgangs zu ersetzen.
Bezüglich seiner Person wird oft vom Söldnertum gesprochen. Nur kann ich dem nicht zustimmen. Seine Transferhistorie lässt einen solchen Schluss meiner Ansicht nach überhaupt nicht zu. Er wechselte als Jugendlicher von PAOK zu Panathinaikos Athen, bei denen er 7 Jahre lang unter Vertrag stand und teilweise in der Zweiten Mannschaft kickte. Zwischendurch wurde er an Agios Nikolaos ausgeliehen, nicht gerade eine Hausnummer im internationalen Fußball. Seinen Durchbruch schaffte er mit seinem Wechsel zu den Rangers nach Glasgow. Nach eineinhalb Jahren in Schottland wechselte er zu uns.
Ich sehe da überhaupt keinen "typischen Lebenslauf" eines Söldners, der nur zu Vereinen wechselt, die temporär seine Ansprüche erfüllen. Daher sehe ich auch bei Sotos die Chancen, dass er hier bleibt. Denn er spielt eben noch nicht lange auf diesem Niveau wie momentan.
Aber auch hier hängt vieles vom weiteren Verlauf der Saison ab.

Sollte die Eintracht bis zum Winter in ähnlicher Position in der Tabelle liegen wie aktuell, stehen die Chancen meiner Ansicht nach auf einen Verbleib sowohl von Albert als auch Sotos nicht schlecht!
#
So. Auf RTL gehts nahtlos weiter mit einem Interview mit Armin Meiwes. Das ist ungefähr genauso shocking...
#
"Kann er uns das nochmal vormachen?" MANN IST DAS PEINLICH
#
Junichi im Holzfällerhemd. Fängt schonmal sau gut an!
#
Jetzt gehts los. Hach was freu ich mich. Besonders auf B. Arnold.
#
naggedei schrieb:
Wieso meinen eigentlich einige hier, dass ein Podolski nicht finanzierbar wäre???

Schonmal davon gehört, dass der aktuelle Arbeitgeber bei vertraglicher Regelung mehr als 50% des Gehaltes weiterträgt und der ausleihende Verein für einen geringe Prozent Satz die offenen Bezüge übernimmt. Dafür gewährleistet er Spielpraxis und Förderung. So kann ein Podolski zur EM fahren und hat Chancen durch eine - vorausgesetzt - gut Rückrunde auf mehr Perspektive bei den Bayern.



Auf welchen Mist ist es denn eigentlich gewachsen, dass im Fußball Spielernamen oftmals ein unbestimmter Artikel vorangestellt wird? Und warum macht man das?
#
Nee, hoffen, dass Schalke ne scheiß Saison spielt.
#
Augsburger Allgemeine schrieb:
Informierte Kreise prophezeien deshalb für die Winterpause Podolskis Abgang nach Frankfurt. Podolski-Berater Kon Schramm bestätigt gegenüber der tz zahlreiche Anfragen, sagt aber, der Stürmer habe alle abgelehnt.


Aha.
#
Kadaj schrieb:
Doof wie Brot der Lehman. Gott sei Dank ist er gegen Tschenschien gesperrt.  


Genau. Er hätte den Ball lieber offen liegen lassen sollen, im Wissen, dass das Tor gerade leer ist.    
#
Don.Markus schrieb:
Höre ich gerade richtig oder haben die Iren die gleiche Aufstellungs-Hymne wie wir?  
Kam mir doch bekannt vor...


Jep, war die gleiche.