>

J_Boettcher

6134

#
Natürlich stehen wir punkte- und toremäßig sowie von der Plazierung her besser da als letztes Jahr. Obwohl drei Schlüsselspieler weg sind. Das ist definitiv ein Fortschritt. Was die meisten hier aufregt, ist ja nur, daß wir nicht NOCH besser dastehen, obwohl das mit mehr taktischer Flexibilität und psychologischer Stabilität ohne weiteres möglich gewesen wäre. Mal sehen, ob Schaaf auch in München mit nur einer 6 und zwei hochstehenden, langsamen Außenverteidigern spielt.
#
Aiges ist mal der seltene Fall eines Spielers, der nach der Vertragsverlaengerung noch besser spielt als vorher, wenn er um eine Gehaltserhoehung kaempft. Hat sich toll entwickelt bei uns.
#
Basaltkopp schrieb:
Ohne Kittels Wadenkrämpfe hätte Schaaf gar keinen Feldspieler gewechselt.


wie kann man als austrainierter Bundesligaprofi bei einem Freundschaftsspiel gegen den Kosovo Wadenkraempfe bekommen..
Gut, der Sonny hat noch nie durchgespielt. Macht scheints doch einen Unterschied.
#
Der Witz ist doch, dass die WM nie nach Qatar vergeben worden waere, wenn sie damals schon gesagt haetten, dass sie im Winrer stattfindet. Deshalb hat Qatar ja jahrelang behauptet, im Sommer waere kein Problem. War wahrscheinlich so mit dem geschmierten Exekutivkommitee abgesprochen. Drecksladen.
#
peter schrieb:
MrBoccia schrieb:
peter schrieb:
MrBoccia schrieb:
schön langsam ist Schaaf da angekommen, wo ein Trainer nicht hindarf - bei der Ratlosigkeit.

den eindruck kann man durchaus haben. ich würde da aber ungern die spieler aus der verantwortung nehmen. es kann nicht sein, dass die zwischen der 59. und der 66. minute alle plötzlich das fussballspielen verlernt haben und auf dem platz umhertraben als hätten sie noch nie im profifußball gespielt. ein paar minuten vorher ging es doch noch.

das passiert aber nicht das erste Mal, sondern wiederholt. Daher MUSS da der Trainer sich was einfallen lassen, ein "weiter so, wird schon gutgehen" ist absolut falsch und bringt nichts. Man wusste, jeder wusste, was nach dem 1:1 passieren wird. Jeder. Nur der Trainer nicht.


sehr viel reaktionmöglichkeiten gab es in den zwei minuten aber auch nicht wirklich. bestenfalls kann man wild rudernd alle nach hinten beordern und einen spieler auffordern sich bereit zu machen. und, das meine ich wirklich, vor dem tor gab es keinen grund etwas zu ändern.  


das hat Schaaf ja auch gemacht und sinnlos rumgebrüllt. Wir sind uns doch einig, es geht gar nicht darum, den idealen Wechsel vorzunehmen, sondern einfach mal 1-2 Minuten Pause zu schaffen und der Mannschaft zu zeigen: Kopf hoch, wir versuchen jetzt was neues. Man hätte auch komplett positionsgetreu wechseln können, einfach Bamba für Zambrano oder Valdez für Haris oder Kittel/Piazon für Inui. Sozusagen Wechseln um des Wechselns willen. Klingt bescheuert, ist aber noch lange nicht so bescheuert wie sich unsere Mannschaft bei einer Auswärtsführung anstellt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
DougH schrieb:
J_Boettcher schrieb:
Schaaf raus ist natuerlich Quatsch, da die Gesamtlage ok ist und zu Hause gute Spiele gezeigt werden.
Schaaf sollte aber auch kapieren, dass man situativ (auswaerts; oder zu Hause nach Fuehrung) auch mal auf Ballbesitzfussball, Doppelsechs usw umstellen muss. Durch das viele Nach vorne kloppen spielen wir kaum Konter ueber die Fluegel. Und taktische Wechsel sind ne grosse Schwaeche.

Das Argument, dass wir vor der Saison happy ueber die 34 Punkte gewesen waeren, ist aber auch billiger Quatsch. Es kommt darauf an, was man in einer gegebenen Situation aus seinen Moeglichkeiten macht. Und da kann ma ueberhaupt nicht zufrieden sein.  
Ein guter, sehr guter Beitrag  



Ballbesitzfußball? Können wir das? Trapp traut sich ja kaum einmal, einen eigenen IV anzuspielen, und der traut sich nicht, einen MF-Spieler anzuspielen. Grund: Angst und fehlende Sicherheit. Folge: lange Bälle.
Sicherheit holt man sich nicht mit ner Doppelsechs oder anderen "Systemumstellungen". Sondern mit noch mehr Einsatz und noch mehr Laufen. Gerade mit einer Führung im Rücken.


Natürlich können wir das, es lassen sich ja immer wieder Stendera und Hasebe sowie außen Aigner und Inui fallen und wir haben zwar nicht wenige, aber auch nicht eklatant viele Ballverluste im Mitteldrittel. Leider darf sich Alex nicht fallenlassen, aber vielleicht kommt das noch.
Verstärkter Einsatz auswärts und ein sichereres System schließen sich nicht aus, sondern ergänzen sich.
Die Gesamtsituation ist ok, weil wir in einem Umbruchjahr mit Verlust von drei Schlüsselspielern im gesicherten Mittelfeld stehen.
Daß man trotzdem mit der Saison nicht zufrieden sein darf, habe ich ja oben schon geschrieben.
#
Es zeigt sich doch immer wieder, daß wir im defensiven Mittelfeld zu dünn sind, weil wir nur mit einem gelernten Sechser spielen. Stendera ist deutlich zweikampfstärker geworden, aber er ist kein Gaul wie Rode, der die Leute durch Anlaufen und Stören mürbe gemacht hat. Daß fast alle Bundesligateams mit zwei echten Sechsern spielen, sollte einem doch mal zu denken geben.
Hier wurde auch schon ein anderer Aspekt genannt, daß Schaaf die individuellen Stärken seiner Spieler einfach überschätzt. Er hat jahrelang ein Spitzenteam trainiert und als er durch schlechtere Einkäufe irgendwann ein mittelmäßiges Team in Bremen hatte, begann gleich der Abstiegskampf. Das Schaaf-System braucht also vielleicht andere Spieler: schnelle Außenverteidiger und defensive Innen, die die Mitte zumachen, wenn der Gegner den Ball hat.
#
Schaaf raus ist natuerlich Quatsch, da die Gesamtlage ok ist und zu Hause gute Spiele gezeigt werden.
Schaaf sollte aber auch kapieren, dass man situativ (auswaerts; oder zu Hause nach Fuehrung) auch mal auf Ballbesitzfussball, Doppelsechs usw umstellen muss. Durch das viele Nach vorne kloppen spielen wir kaum Konter ueber die Fluegel. Und taktische Wechsel sind ne grosse Schwaeche.

Das Argument, dass wir vor der Saison happy ueber die 34 Punkte gewesen waeren, ist aber auch billiger Quatsch. Es kommt darauf an, was man in einer gegebenen Situation aus seinen Moeglichkeiten macht. Und da kann ma ueberhaupt nicht zufrieden sein.
#
einstelligen Tabellenplatz verteidigen, Dortmund zieht spätestens im direkten Duell an uns vorbei. Bremen hat auch den besseren Trend. 11. Platz, kann man mit leben.
aber wie man gerade dann versagt, wenn man im Skat zwei Buben gefunden hat (auswärts, unsicherer Gegner, in Führung gegangen: alles spricht für uns), das ist einfach nur schlecht schlecht schlecht.
#
die ganze Liga lacht über uns. Zu Recht.
#
Tube schrieb:
Wobei ich mich tatsächlich frage, warum seit geraumer Zeit Stenderas Standards so harmlos kommen. Das sah schon mal deutlich besser aus.  


das frage ich mich auch und wundere mich in die Runde, ob jemand eine Erklaerung hat. Ich meine, dass jemand, der mit 18 mit die besten Standards in der ganzen Liga geschossen hat, es mit 19 nicht mehr kann, ist doch irgendwie unfassbar. Was ist denn da passiert? das waren so geile Kanonenkugeln und jetzt kommen die teilweise so ungefaehrlich wie nur was - falsche Laenge, falscher Schnitt, falscher Speed. Traurig. Ist das soch ne Frage der Fitness und Staender ist ueberspielt?
#
Meyer hat keine Eyer und fragt lieber Dante, ob er den Ball mit der Hand gespielt hat.
#
ich bin sicher, dass Chelski im Sommer eine so hohe Abloese aufruft, dass eine Weiterverpflichtung nicht in Frage kommt. Zumal er bei uns ja recht haeufig spielt. Die denken einfach in anderen Groessenordnungen. Ich nehme mindestens 4 Mio. an und dann wars das. Fuer Joseluwuerde auch im nachhinein keiner die 5 Mios ausgeben, die Hopp damals von Kind bekommen hat.

im Uebrigen habe ich mich damit abgefunden, dass jeder Trainer seine Lieblinge hat genauso wie ein paar Spieler, die es einfach schwer haben. Leider sind es meistens nicht meine Lieblinge oder Anti-Lieblinge.

Was einen halt aergert, dass wir jetzt zum wiederholten Mal Spieler quasi aussortieren, die auf Wunsch des vorigen Trainers fuer gutes Geld geholt wurden. Gut, auch das ist normal, aber das ist bei uns jetzt einfach zu oft passiert. U.a. weil Veh so eine Diva war. Beispiel, es war ein guter Schachzug, Flum zu holen, damit er sich als Schweglernachfolger einspielen kann; schade, dass er 2,2 Mio gekostet hat, aber noch vertretbar. Und jetzt kommt er trotz Fehlens von Hasebe nur noch zum Zeitschinden rein, das kann doch nicht sein.
#
sehe jetzt erst die Kittelszene, da sie nicht in der Zusammenfassung auf Eintracht TV kam. Wie um Himmels willen kann man denn da nicht pfeifen? Sonny spitzelt den Ball vor dem Mainzer weiter und wird danach voll in den Bauch getreten! was ist das denn bitte? Piazon kommt dann an den Ball, aber seitlich zum Tor und abgedeckt vom Verteidiger, also ist es auch kein Vorteil. so was ist doch nicht zu fassen, das ist ja noch krasses als beim Hoewedes. soll Herr Dr Brych doch mal dazu Stellung nehmen. stattdessen wird Bruno vom DFB verfolgt, weil er sich zu Recht aufregt. so ein Sauhaufen ist das.
#
kommen diese DFB-Regeln nicht aus der Zeit der Schwarzweissfernseher? die duerfte doch wohl vorbei sein. ok, das heisst natuerlich nicht, dass der DFB seine Regeln mal aktualisieren wuerde.
#
wir hatten jetzt fuenf Spiele in der Rueckrunde. Drei auswaerts, alle drei grottig, zwei von drei nach eigener Fuehrung noch klar verloren. (Ausnahme die gute erste halbe Stunde in Freiburg). Zwei Spiele zu Hause, beide gut (gegen Schalke war in der ersten Halbzeit Glueck dabei, aber insgesamt war das eine starke Mannschaftsleistung gegen individuell bessere Schalker). Somit freue ich mich auf das Heimspiel gegen HSV und das Heimgesicht unserer Eintracht.
Schaaf sollte aber mal drueber nachdenken, ob die Auswaertsschwaeche nicht auch ein Kopfproblem ist.
Und er sollte mal erklaeren und trainieren, wie man auswaerts nach einer Fuehrung spielt. Das koennen wir ueberhaupt nicht.
#
oh Tor
#
friseurin schrieb:
J_Boettcher schrieb:
was hat er für einen Narren gefressen an dem Piazon. unfaßbar. oder ist der so eine Trainingsbombe. und Kadlec zu Hause.

Er hat Inui, den einzigen kreativen Spieler, runtergenommen. Warum sollte er Kadlec einwechseln (wenn er dabei wäre), der selbst Bälle aus dem Mittelfeld braucht? Würde überhaupt keinen Sinn machen. Du hast mit Meier, Sefe und Aigner schon drei Leute, die in die ähnliche Richtung gehen.
Mit Piazon ist nun wieder ein kreativer Spieler auf dem Feld.


ich würde Katze ja nicht gegen Inui bringen, sondern gegen Seferovic. Kittel auf der 6 halte ich jedenfalls für gewagt. Stendera kann defensiv zweikämpfen, aber Sonny?
#
was hat er für einen Narren gefressen an dem Piazon. unfaßbar. oder ist der so eine Trainingsbombe. und Kadlec zu Hause.
#
Trapp 3 sicher und souverän, der alte Kevin
Kinsombi 4 zweites BL-Spiel und dann noch auf der falschen Seite, dafür war es ok. Besser als Chandler in Freiburg.
Carlos 2 der Fels in der Brandung.
Russ 3 sowohl in der Abwehr als auch nachher auf der 6 ok, manchmal halt etwas planlos oder grobmotorisch
Oczipka starkes Spiel von ihm, glich seine Langsamkeit durch Technik und Stellungsspiel aus, hatte ein paar schöne Defensivaktionen drin
Hasebe 2 Denker und Lenker viel gefoult
Stendera 3 blieb etwas blass, aber immer ballsicher
Aigner 3 schöne Läufe, immer gekämpft und viel nach hinten gearbeitet
Inui 3 was waren das denn für 'steals', stark nach hinten
Meier 4 viel gelaufen, wenig gebracht
Seferovic 4 wie Meier
Bamba 3 brachte nochmal Ruhe rein. Guter Wechsel von Schaaf. Aber er muß zwingend noch 2x wechseln, wenn Du 2 Min. vor Schluss 1:0 führst und dein rechter Verteidiger nicht mehr kann und vom Schäfer schwindlig gespielt wird. Jeder Wechsel 1 Minuten und die Uhr ist runter. So wars ein bißchen um den Ausgleich gebettelt.