
J_Boettcher
6134
#
J_Boettcher
Kevin hat uns in den letzten beiden Jahren viele Punkte gerettet. ich bin sicher, ohne ihn hätten wir es damals nicht in die Europa League geschafft. in der Rückrunde hat die Mannschaft ganz schön geschwächelt, aber man konnte sich immer auf Kevin verlassen.
das wäre mal richtig geil. vor allem, wenn es wirklich nochmal vier Jahre werden. und der Kevin wird noch besser.
Was ist eigentlich so schlimm an der Doppelsechs, daß Schaaf das einfach nicht will. Wir haben klare Stabilitätsprobleme in der Defensive und laufen in der Rückwärtsbewegung nicht gut gegen den Ball an. Na dann stelle ich zwei Leute auf die 6, eine Kampfsau und eine Kampfsau, die auch nach vorne was kann. So wie Schwegler und Rode in ihren besten Zeiten. Ich fasse es einfach nicht, daß keine der vielen denkbaren Kombinationen Schaaf paßt. Wir haben sechs Leute, die auf der 6 spielen können (in der Reihenfolge) Hasebe Stendera Flum Russ Medojevic Ignovski da muß sich doch was finden! oder will er wie in der Meierfrage warten, bis es der letzte Trottel im Stadion kapiert hat, was zu tun ist?!
eagle-1899 schrieb:Diegito schrieb:Eintracht-Er schrieb:
Das muss doch Hübner, Bruchhagen & Co auch zum Nachdenken bringen, sie werden das mit "ehrlicher" Arbeit nicht mehr lange ausgleichen können.
hab ich mir auch schon gedacht... da wird jeder Krümel zusammengesucht, Sponsoren gewonnen, im Ausland Klinken geputzt und und und... alles für den Furz, ein anderer Verein kommt daher und haut einfach mal so 30 Mio raus... wie unglaublich frustrierend muß das für die sein... wenn es für uns schon frustrierend ist
Angenommen der Worst Case tritt in 10 bis 15 Jahren ein und wir haben fast nur noch diese Plastikclubs auf den ersten Plätzen. Mal ein ganz verwegenes Szenario:
Was spräche eigentlich dagegen aus interessierten Mannschaften (also den Traditionsclubs) der 1. und 2. Liga eine Konkurrenzliga zu gründen? Sollen die Kunstprodukte doch gegen sich selbst spielen. Die profitieren doch eindeutig von den Traditionsclubs mehr als es umgekehrt der Fall ist. Ich habe keinen Bock, dass wir irgendwann nur noch der Sparringspartner sind.
Wäre so etwas überhaupt möglich oder ist der DFB einfach ein zu mächtiger Verband?
da spricht gegen, daß die UEFA nur einen Verband pro Land anerkennt. Und den mitglieder- und finanzstärkesten Verband verdrängst Du nicht so leicht. Das heißt, daß der Sieger der Traditionsliga nicht in den Europapokal kommt. Das ist allerdings zu verschmerken, wenn Lautern, FCK, KSC, wir usw. eh nur in der 2. Liga rumdümpeln. Allerdings würden wir uns niemals einig werden, wer da reingehört. Stuttgart? Hannover? Saarbrücken? Münster?
na gut, Werner, Du hast mich überredet. Hier hast Dus,
1. Auf welchem Platz schließt die Eintracht die Saison ab? 11
2. Wie viele Punkte wird die Eintracht am Saisonende haben? 44
3. In wie viel Rückrundenspielen schießt die Eintracht in der Rückrunde mehr als 2 Tore? 8
4. Steigt die U 19 aus der A-Junioren-Bundesliga ab? ja
5. Wird die Eintracht (nach DFL-Statistik) in der Rückrunde mehr Torchancen haben als die Gegner in den 17 Spielen zusammen? nein
6. Welcher Spieler der Eintracht, der mindestens 8 vom Kicker benotete Einsätze hat, wird die schlechteste Durchschnittsnote in den Rückrundeneinsätzen haben? Piazon
7. Wie viele Tore der SGE in der Rückrunde werden durch zum Zeitpunkt des Tores aktive Abwehrspieler erzielt? 3
8. Welcher Eintrachtspieler wird in der Rückrunde die meisten Torvorlagen geben?
9. Wie viele Einsätze bekommen Balayev, Kinsombi, Gerezgiher und Waldschmidt zusammen? 2
10. Welcher Spieler wird die meisten Einsätze als IV haben? Zambrano
11. Wer wird Bundesliga-Torschützenkönig 2014/15? Lewandowski
12. Wie viele Trainerentlassungen (Freistellungen/Rücktritte etc.) wird es in der Rückrunde in der 1. Bundesliga geben? 3
13. Wie viele der sechs internationalen Teilnehmer erreichen das jeweilige Viertelfinale ihrer Wettbewerbe? 2
14. Welche beiden Teams bestreiten das DFB-Pokal-Finale? Bayern und Wolfsburg
15. Welche beiden Vereine steigen direkt in die erste Liga auf? Ingolstadt und Braunschweig
16. Welche beiden Vereine spielen in der Relegation zwischen 1. und 2. Liga? Hertha und Nürnberg
17. Nenne die genauen Platzierungen der RÜCKRUNDENtabelle der Bundesliga (Platz 1 bis 18, nur die nächsten 17 Spiele zusammen)
Bayern
Leverkusen
Wolfsburg
Schalke
Dortmund
Gladbach
Hoffenheim
Augsburg
Hannover
SGE
Mainz
HSV
Stuttgart
Werder
Köln
Freiburg
Hertha
Paderborn
1. Auf welchem Platz schließt die Eintracht die Saison ab? 11
2. Wie viele Punkte wird die Eintracht am Saisonende haben? 44
3. In wie viel Rückrundenspielen schießt die Eintracht in der Rückrunde mehr als 2 Tore? 8
4. Steigt die U 19 aus der A-Junioren-Bundesliga ab? ja
5. Wird die Eintracht (nach DFL-Statistik) in der Rückrunde mehr Torchancen haben als die Gegner in den 17 Spielen zusammen? nein
6. Welcher Spieler der Eintracht, der mindestens 8 vom Kicker benotete Einsätze hat, wird die schlechteste Durchschnittsnote in den Rückrundeneinsätzen haben? Piazon
7. Wie viele Tore der SGE in der Rückrunde werden durch zum Zeitpunkt des Tores aktive Abwehrspieler erzielt? 3
8. Welcher Eintrachtspieler wird in der Rückrunde die meisten Torvorlagen geben?
9. Wie viele Einsätze bekommen Balayev, Kinsombi, Gerezgiher und Waldschmidt zusammen? 2
10. Welcher Spieler wird die meisten Einsätze als IV haben? Zambrano
11. Wer wird Bundesliga-Torschützenkönig 2014/15? Lewandowski
12. Wie viele Trainerentlassungen (Freistellungen/Rücktritte etc.) wird es in der Rückrunde in der 1. Bundesliga geben? 3
13. Wie viele der sechs internationalen Teilnehmer erreichen das jeweilige Viertelfinale ihrer Wettbewerbe? 2
14. Welche beiden Teams bestreiten das DFB-Pokal-Finale? Bayern und Wolfsburg
15. Welche beiden Vereine steigen direkt in die erste Liga auf? Ingolstadt und Braunschweig
16. Welche beiden Vereine spielen in der Relegation zwischen 1. und 2. Liga? Hertha und Nürnberg
17. Nenne die genauen Platzierungen der RÜCKRUNDENtabelle der Bundesliga (Platz 1 bis 18, nur die nächsten 17 Spiele zusammen)
Bayern
Leverkusen
Wolfsburg
Schalke
Dortmund
Gladbach
Hoffenheim
Augsburg
Hannover
SGE
Mainz
HSV
Stuttgart
Werder
Köln
Freiburg
Hertha
Paderborn
Die Zuschauereinnahmen sind nur 10-20% der Gesamteinnahmen der Vereine, und die Fernsehkohle wird jedes Jahr mehr (und hängt nicht davon ab, wieviele Leute ein Spiel tatsächlich sehen). Insofern sind die Plastikklubs da ganz entspannt.
Und wenn Du nicht mehr zur Eintracht gehst, finden sich ein paar andere.
Ich verstehe Deinen Frust, aber nicht hingehen bringt leider nichts. Hingehen und Spaß haben, solange das noch geht; und den Haß von Traditions- auf Plastikklubs verlagern. Was bleibt einem sonst.
Und wenn Du nicht mehr zur Eintracht gehst, finden sich ein paar andere.
Ich verstehe Deinen Frust, aber nicht hingehen bringt leider nichts. Hingehen und Spaß haben, solange das noch geht; und den Haß von Traditions- auf Plastikklubs verlagern. Was bleibt einem sonst.
Meister werdet Ihr trotzdem nicht
und 'sympathisch' werdet Ihr nie
ätsch bätsch
und 'sympathisch' werdet Ihr nie
ätsch bätsch
iran069 schrieb:J_Boettcher schrieb:
laut Kicker darf er nicht mehr ins Eintracht-Internat. das ist heftig. Es scheint also ernst zu sein.
Man will ihn erstmal abschirmen und nicht ins Internat schicken, wo die Presse die ganze zeit sein könnte
das klingt plausibel.
Basalt: wer hier mit Dreck wirft, bist Du. Aber das kennt man ja.
ich habe nur aus den Fakten auf die Motivation dahinter geschlossen. wenn ich mich da irre, und YY zum eigenen Schutz nicht mehr im Internat ist, kein Problem und umso besser.
laut Kicker darf er nicht mehr ins Eintracht-Internat. das ist heftig. Es scheint also ernst zu sein.
abgesehen davon, dass eine Abwertung die (groesstenteils importierten) Medikamente natuerlich verteuern und nicht verbilligen wuerde, sollte man auch sehen, dass der Lebensstandard in Griechenland seit Einfuehrung des Euro stark gestiegen ist (Beamtengehaelter verdoppelt in 10 Jahren, zum Beispiel). Jetzt ist es natuerlich hart, davon runterzukommen. Trotzdem sind die Griechen (und zwar auch in der Breite und nicht nur die oberen 10,000) immer noch deutlich reicher als zB die Slowaken und die Litauer, die jetzt nach dem Wunsch von Syriza auf ihre Kohle verzichten sollen.
Das Grundproblem ist auch nicht die allgemeine Lebenseinstellung, sondern eher, dass die Griechen den Staat in den vergangenen zig Jahren nur als Raeuber kennengelernt haben, den man nach Moeglichkeit bescheissen muss. Nach Schaetzungen der Weltbank werden nur 28% des Einkommens tatsaechlich versteuert. Kein Wunder, wenn der Staat pleite ist.
Das Grundproblem ist auch nicht die allgemeine Lebenseinstellung, sondern eher, dass die Griechen den Staat in den vergangenen zig Jahren nur als Raeuber kennengelernt haben, den man nach Moeglichkeit bescheissen muss. Nach Schaetzungen der Weltbank werden nur 28% des Einkommens tatsaechlich versteuert. Kein Wunder, wenn der Staat pleite ist.
Mainhattener schrieb:Wuschelblubb schrieb:hbh64 schrieb:
Schade, dass die das im letzten Jahr noch geschafft haben! Ich hoffe das es dieses Jahr dazu kommt, dass sie absteigen.
Ich fürchte das hat Azemi letzte Saison einfach verbockt... hätte er den Ball nur ganz einfach am Ende rüber gelegt...
In dieser Saison wirkt der HSV doch relativ stabil und wenn sie vorne mal ein paar Tore mehr machen, werden sie sich durch ihre ordentliche Defensive auch ins Mittelfeld der Liga absetzen.
Wobei er Fürth erst dahin gebracht hat.
Der Druck war vieleicht auch zu groß.
Letztlich egal, passiert ist passiert, muss man hoffen dass es dieses Jahr besser klappt beim einem HSV in der Relegation.
ich meine, dass der HSV ihm damals ein Angebot gemacht hatte, ihn aber nach der Relegation doch nicht verpflichtet hat. Gehoert halt auch dazu...
schade, daß Schäfer so ein schwacher Kandidat war. Fischer hat das nach allen Regeln der Kunst gemacht. Nicht mal die Sache mit der Vergütung hat ihm geschadet, obwohl damit klar war, daß er vorher nicht offen und ehrlich war.
Meine leise Hoffnung, daß die Mißwirtschaft im eV aufhört, ruhen auf Hellmann. Wenn der eV nächstes Jahr wieder Miese einfährt und der Rest der Anteile verschleudert wird, braucht sich aber auch keiner wundern. Nachdem wir für 37,5% der Anteile genau 6,9 Mio, Euro bekommen haben, kann man mit den restlichen 12,5% ja nochmal 2,3 Mio. reinholen. Danach rufen wir Octagon an.
Viel Glück, Eintracht.
Meine leise Hoffnung, daß die Mißwirtschaft im eV aufhört, ruhen auf Hellmann. Wenn der eV nächstes Jahr wieder Miese einfährt und der Rest der Anteile verschleudert wird, braucht sich aber auch keiner wundern. Nachdem wir für 37,5% der Anteile genau 6,9 Mio, Euro bekommen haben, kann man mit den restlichen 12,5% ja nochmal 2,3 Mio. reinholen. Danach rufen wir Octagon an.
Viel Glück, Eintracht.
Selbst fuer einen Nicht-Stammspieler mit 6 Monaten Restlaufzeit ist eine Abloese von 0 Euro ein bisschen wenig. Wenn APOEL so scharf auf ihn ist, haetten sie sicher 100.000 oder so hingelegt. Waren wir wieder mal grosszuegig.
Ich war nie Fan von ihm, aber er war eine gute Unterstuetzung. Das Tor in Bordeaux nach einem Grottenkick war geil.
Alles Gute im warmen Zypern!
Ich war nie Fan von ihm, aber er war eine gute Unterstuetzung. Das Tor in Bordeaux nach einem Grottenkick war geil.
Alles Gute im warmen Zypern!
Adlerist schrieb:
Was ich mich nun frage und gerne zur Diskussion stellen würde:
1. Müsste man den Mitgliedern nicht beide Varianten zur Entscheidung vorlegen?
2. Kann diese Frage überhaupt entschieden werden, wenn noch gar nicht klar ist, wer Präsident wird und ob das eventuell neue Präsidium überhaupt hinter dieser Entscheidung steht?
zu Deinen Ausgangsfragen:
1. nein, das Präsidium braucht natürlich nur seine Vorzugsvariante zur Abstimmung stellen. Jedes Mitglied hätte rechtzeitig einen Antrag auf Angliederung des LZ an die AG stellen können. Das kann man im Prinzip auch jetzt noch, aber nur als Dringlichkeitsantrag, d.h. der wird nur behandelt, wenn 2/3 der Anwesenden dafür sind.
2. ja, das ist völlig unabhängig und wenn die MV mit Mehrheit für die Ausgliederung in eine eV.-Tochter stimmt, ist das Präsidium daran gebunden, egal ob es das alte oder ein neues Präsidium ist.
Aber vielen Dank, daß Du das Thema ansprichst, denn das ist wichtig und bezeichnend dafür, wie hier Vereinspolitik gemacht wird. Ein seit Jahren umstrittenes und für die Zukunft der AG sehr kritisches Thema wird ohne ein Wort (!) der Begründung zur Abstimmung gestellt, als ob es das Selbstverständlichste von der Welt wäre. Ich hoffe, daß man diesmal nicht mehr damit durchkommt.
Es könnte sein, daß die Angliederung an die AG steuerschädlich wäre, dh ein eventueller Gewinn des LZ müßte versteuert werden. Allerdings ist es m.E. extrem unwahrscheinlich, daß es Gewinn macht. Das LZ frißt 52% der gesamten Personalkosten des eV (also fast 1.5 Mio. Euro) und ist zwar voll ausgelastet, mE aber hauptsächlich durch eigene Abteilungen, die keine oder nur eine gerine Miete zahlen. In der AG könnte man es vielleicht sogar als Werbungskosten absetzen.
hammer Tattoos da bei Du Ri.
da sprichst Du uns wohl allen aus dem Herzen.
Konkurrenzlos ist er ja nur wegen inConstants Verletzung.
Am Anfang der Saison hat Schaaf zu recht auf den gesetzt.
Konkurrenzlos ist er ja nur wegen inConstants Verletzung.
Am Anfang der Saison hat Schaaf zu recht auf den gesetzt.
Maxfanatic schrieb:J_Boettcher schrieb:Maxfanatic schrieb:J_Boettcher schrieb:
Ob sein Einsatz fuer Fanbelange ein grosses Verdienst ist, weiss ich nicht, das ist aber jedenfalls etwas, was man auch Schaefer zuschreiben kann.
Da interessiert mich aber nun doch, wie du darauf kommst. Nur weil er das selbst behauptet, muss ja nichts dran sein - es sei denn wir reden hier jetzt noch von den Dingen vor 22 (!!!) Jahren und bspw. seiner abenteuerlichen "Ich habe die Adlerfront zum Gewaltverzicht im Stadion-gebracht"-Story.
Seit ich mich mit Fanbelangen befasse (rund 15 Jahre), habe ich jedenfalls von einem Reiner Schäfer noch nie nirgends irgendetwas mitgekriegt, auch nicht in seiner Zeit als Verwaltungsrat. Das muss natürlich auch nichts heißen, ich denke zwar, ich bekomme schon das ein oder andere mit, aber sicher nicht alles. Darum die Nachfrage, die ist nämlich Ernst gemeint.
das habe ich ganz sicher nicht von ihm, sondern aus der Reaktion der FGV nach seinem Ruecktritt als GF. Und das war, was Fanbelange angeht, Steinzeit. die Artikel waren hier ja auch verlinkt.
Dass er das in seiner Zeit als VR, die sich ja lange Zeit mit Deinem Engagement ueberschneidet, nicht oder nicht mehr gemacht hat, kann gut sein. Da hast Du viel mehr Einblick als ich. Ist allerdings auch nicht unbedingt Aufgabe des Verwaltungsrats. Der soll den Vorstand kontrollieren und ueberwachen. Dass man darueber hinaus noch was fuer die Fans tun kann, wenn man will und Zeit hat, ist klar. Er hat natuerlich bis 2009 noch Vollzseit in leitender Position gearbeitet. Vielleicht meinte Schaefer aber auch, dass dieser Teil der Arbeit bei Fischer in guten Haenden ist. Keine Ahnung, letzteres ist reine Spekulation von mir.
Ja, die FgV ist ja auch von vor 22 Jahren (ebenso wie dein Link, HG - aber dennnoch interessant!), darum fragte ich nur nach, ob es neuerliche Erkenntnisse zu dessen Fannähe in den letzten 22 Jahren gibt, außer seine eigene Aussage, er wäre häufig im Stehblock gewesen und hätte dort ganz ganz viele Dinge erfahren, die sonst niemand weiß.
Als VR ist das sicher nicht seine Aufgabe. Wenn er damit aber kokettiert, sollte es ja wenigstens stimmen...
Aber noch etwas, du schriebst, seine Tätigkeit im VR hätte sich lange Zeit überschnitten? Er war doch lediglich vor kurzem 1 Jahr im Verwaltungsrat tätig und ansonsten seit seinem Abschied als Geschäftsführer in keiner Funktion mehr hier, oder sehe ich das falsch?
sorry, ist natuerlich korrekt. ich koennte natuerlich sagen, seine gesamte Zeit im VR hat sich mit Deiner als aktiver Fan ueberschnitten
Maxfanatic schrieb:J_Boettcher schrieb:
Ob sein Einsatz fuer Fanbelange ein grosses Verdienst ist, weiss ich nicht, das ist aber jedenfalls etwas, was man auch Schaefer zuschreiben kann.
Da interessiert mich aber nun doch, wie du darauf kommst. Nur weil er das selbst behauptet, muss ja nichts dran sein - es sei denn wir reden hier jetzt noch von den Dingen vor 22 (!!!) Jahren und bspw. seiner abenteuerlichen "Ich habe die Adlerfront zum Gewaltverzicht im Stadion-gebracht"-Story.
Seit ich mich mit Fanbelangen befasse (rund 15 Jahre), habe ich jedenfalls von einem Reiner Schäfer noch nie nirgends irgendetwas mitgekriegt, auch nicht in seiner Zeit als Verwaltungsrat. Das muss natürlich auch nichts heißen, ich denke zwar, ich bekomme schon das ein oder andere mit, aber sicher nicht alles. Darum die Nachfrage, die ist nämlich Ernst gemeint.
das habe ich ganz sicher nicht von ihm, sondern aus der Reaktion der FGV nach seinem Ruecktritt als GF. Und das war, was Fanbelange angeht, Steinzeit. die Artikel waren hier ja auch verlinkt.
Dass er das in seiner Zeit als VR, die sich ja lange Zeit mit Deinem Engagement ueberschneidet, nicht oder nicht mehr gemacht hat, kann gut sein. Da hast Du viel mehr Einblick als ich. Ist allerdings auch nicht unbedingt Aufgabe des Verwaltungsrats. Der soll den Vorstand kontrollieren und ueberwachen. Dass man darueber hinaus noch was fuer die Fans tun kann, wenn man will und Zeit hat, ist klar. Er hat natuerlich bis 2009 noch Vollzseit in leitender Position gearbeitet. Vielleicht meinte Schaefer aber auch, dass dieser Teil der Arbeit bei Fischer in guten Haenden ist. Keine Ahnung, letzteres ist reine Spekulation von mir.
Afrigaaner schrieb:
also @ Adlerist und andere.
Ich lese hier erneut, dass Fischer große Verdienste hat - kann mir jemnad diese mal nennen (das ist keine Polemik) - nur mir sind keine bekannt.
Mir fallen spontan zwei ein. Die Gruendung der Fan- und Foerderabteilung war im Wesentlichen seine Idee und hat der Eintracht rund 10.000 neue Mitglieder eingebracht.Und er kuemmert sich offenbar gut um die kleineren und natuerlich unprofitablen Abteilungen. Ob sein Einsatz fuer Fanbelange ein grosses Verdienst ist, weiss ich nicht, das ist aber jedenfalls etwas, was man auch Schaefer zuschreiben kann.
farbfieber13 schrieb:J_Boettcher schrieb:
wie nett, daß Fischer jetzt in der FAZ ankündigt, in der HV alles zu erklären. Wieso eigentlich nicht vorher? rechnet er damit, wieder mit einer 45minütigen Stegreifrede alle mürbe zu machen? Wir diskutieren hier über Investorenmodelle bei der AG und im eV geht die alte Mißwirtschaft einfach so weiter? Veruntreuung von Vereinsvermögen durch das alte Präsidium, stört niermanden? 13 Mio. Schulden, jetzt noch 10, weil wieder mal die AG angezapft (und finanziell geschwächt) wird? die 2 Mio. Vorschuss, die jetzt im Cash flow fehlen, ach was solls?
Wer am Sonntag Fischer wählt, hats auch nicht besser verdient.
ich würde mich mit deiner Wortwahl etwas zurückhalten...
Die Veruntreuung durch Moske ist bekannt und wird von Fischer nicht bestritten. Inzwischen ist auch der Betrag von 150.000 Euro genannt worden. Richtig ist natuerlich auch, dass die Wahrheit nur scheibchenweise kommuniziert wird. Insofern ist die Dimension dieses Vorgangs sicher vielen nicht bewusst.
Weil hier der Begriff Fischerfeind fiel, das bin ich bestimmt nicht, er hat seine Staerken und grosse Verdienste um die Eintracht. Es waere toll, wenn er als Vorstand fuer Fanbelange oder fuer die nicht-professionellen Abteilungen zur Verfuegung stehen wuerde. Ich Ich bin einfach nur der Meinung, dass die jahrelange Misswirtschaft personelle Konsequenzen haben muss. Damit meine ich das Einfahren von Verlusten auf verschiedene Art und Weise, und deren Deckung durch (i) den extrem billigen Verkauf von AG-Anteilen und (ii) das wiederholte Anzapfen der AG selbst, das deren cash flow schwaecht. M.E. muessen endlich auch im Verein Profis ran, die nicht in erster Linie Fan sind. Mit einem Praesidenten Hellmann waere ich einverstanden. Ebenso mit Schaefer, trotz der bekannten Schwaechen seiner Kandidatur.