
J_Boettcher
6118
Die PPA ist seit jeher ein Rechenspiel, das ist auch gut so. Deswegen würde ich so Faktoren wie 'gegen X haben wir schon immer schlecht ausgesehen' weglassen, das ist total irrational. Als Aufsteiger kann ich verstehen, (m.E. erstmals) keine Pflicht-Auswärtssiege vorzusehen. Wenn man das Bild realistischer machen will, könnte man aber einige Unentschieden bei und gegen Europaleague-Aspiraten gegen zwei Siege bei den Mitaufsteigern eintauschen. Die dynamische Tabelle von KSV-Jens gefällt mir auch, dann können wir uns bis Ende August die Köpp zusätzlich darüber einschlagen, welcher Verein in welche Kategorie gehört
waere dabei und koennte mich wieder um den Platz in Louisa kuemmern, falls die Idee mit dem GD-Parkplatz keine Mehrheit findet.
Basaltkopp schrieb:
Zudem tut Berlin ein Abstieg wesentlich mehr weh, als den Dusseldorfern der verpasste Aufstieg. Und nur das zählt für mich.
Mit dem Abstieg und dem hoffentlich nicht so schnellen Wiederaufstieg können wir uns einen starken Konkurrenten vom Hals halten.
Genau so muss man denken im 'modernen Staedtekampf Bundesliga"(HB). Es zaehlt nur die Wettbewerbssituation fuer unsere SGE.
haette nach 3 Jahren gern mal wieder ein Heimspiel am Anfang. Dann ist das letzte Spiel vor Weihnachten (bei -17 Grad) auswaerts, ebenso das erste nach der Winterpause, und das letzte Spiel waer ein Heimspiel.
Vielen Dank an die Organisatoren. Es wurde echt erstaunlich viel gelacht. Mann, war das eine gute Truppe damals. Heute schon ein 'myth', wie Stepi sagen wuerde.
Die internen Geschichten (besonders Dietmar Roth nimmt ja mal kein Blatt vor den Mund) waren auch sehr aufschlussreich.
Eines war ein bisschen schade, ich haette gerne mal wieder ein paar Bilder vom Fussball 2000 gesehen und nicht nur R@st@ck.
Ich bin immer hin- und hergerissen bei der Epoche. Einerseits zerreisst es einem das Herz, dass diese Mannschaft nicht Meister geworden ist. Auf dem Rueckweg aus Kallsruh (36. Spieltag, 2:0 Sieg) sah es so geil aus. Zwei Wochen spaeter alles im Eimer.
Nicht nur der 16. Mai war eine riesige verpasste Chance. Das gilt fuer die ganzen Jahre damals. Was haetten wir mit einem systematisch arbeitenden Trainer statt den diversen Egomanen, einem guten Management (Gerster hatte damals die Doppelfunktion!) und mehr Konsistenz erreichen koennen!! Diese verpasste Chance tut wahnsinnig weh.
Andererseits kann man auch stolz sein, was die Eintracht damals gespielt hat. Und wie sie gespielt hat! Das war schon einfach geiler Fussball. Mit vielen Hessen im Team. Das kommt vielleicht nie wieder.
Diesen zweiten Aspekt haben die Beteiligten gestern mal wieder mit Leben erfuellt. Danke dafuer!
Die internen Geschichten (besonders Dietmar Roth nimmt ja mal kein Blatt vor den Mund) waren auch sehr aufschlussreich.
Eines war ein bisschen schade, ich haette gerne mal wieder ein paar Bilder vom Fussball 2000 gesehen und nicht nur R@st@ck.
Ich bin immer hin- und hergerissen bei der Epoche. Einerseits zerreisst es einem das Herz, dass diese Mannschaft nicht Meister geworden ist. Auf dem Rueckweg aus Kallsruh (36. Spieltag, 2:0 Sieg) sah es so geil aus. Zwei Wochen spaeter alles im Eimer.
Nicht nur der 16. Mai war eine riesige verpasste Chance. Das gilt fuer die ganzen Jahre damals. Was haetten wir mit einem systematisch arbeitenden Trainer statt den diversen Egomanen, einem guten Management (Gerster hatte damals die Doppelfunktion!) und mehr Konsistenz erreichen koennen!! Diese verpasste Chance tut wahnsinnig weh.
Andererseits kann man auch stolz sein, was die Eintracht damals gespielt hat. Und wie sie gespielt hat! Das war schon einfach geiler Fussball. Mit vielen Hessen im Team. Das kommt vielleicht nie wieder.
Diesen zweiten Aspekt haben die Beteiligten gestern mal wieder mit Leben erfuellt. Danke dafuer!
also nicht daß ich den Sarko besonders mögen würde, aber für die deutsch-französische Achse (ohne die in Europa, leider, nichts geht) ist er allemal besser als Hollande. Das bißchen Sozialreformen, das Sarkozy durchgeführt hat (Rente, Arbeitszeiten usw) auch noch rückgängig zu machen wird Frankreich schwer schädigen. Und bei allem, was man gegen die Eurorettung samt Fiskalpakt sagen kann, sie jetzt (wo GR umgeschuldet ist) rückgängig zu machen oder neu zu verhandeln wird Europa lähmen. Und das, wo Portugal, Spanien, Italien noch nicht gerettet sind und Ungarn, Irland, Litauen definitiv noch Hilfe brauchen. Insofern hoffe ich, daß es knapp reicht für Sarkozy. In ner halben Stunde sind wir schlauer...
seine Flanken sind allerdings immer noch deutlich besser als die von Jung, Köhler, Butscher usw.
klar, 95% der Platzstürmer waren harmlos. Trotzdem gehe ich davon aus, daß das erste Heimspiel wieder mit Fanbeschränkung stattfindet. Damit ist dann eine halbe Million weg und bei der Suche nach einem Hauptsponsor helfen die ach so ironischen Randalemeisterplakate auch ungemein.
koenntest Du bitte ein paar Bilder einstellen? so rein textlich ist es schwer, das genau zu beurteilen und Dir Tips zu geben.
This is yes crass here.
PS who the both mistakes in HGs first post finds, can them keep.
PPS wrong forum
PS who the both mistakes in HGs first post finds, can them keep.
PPS wrong forum
concordia-eagle schrieb:J_Boettcher schrieb:
Klar, dass seine Haltung in der Aufstiegseuphorie nicht ankommt. Seine Ausstrahlung wirkt stur und seine Lernfähigkeit ist begrenzt, das ist richtig.
Aber es wundert mich, dass hier grade Juristen ihm vorwerfen, laufende Verträge (Fraport, Stadion) nicht nachzuverhandeln, um mehr rauszuholen. In welcher Verhandlungsposition sind wir denn? welches andere Stadion haben wir denn an der Hand? Welche Sponsoren stehen denn beim Randalemeister vor der Tür, um uns mit unserer Problemszene zu unterstützen? übrigens hat HB allem Anschein nach einen starken neuen Sponsor in der Hand, der nur noch auf den Aufstieg gewartet hat, um alles klarzumachen.
Wenn Veh wegen dieser Aussagen geht, dann bin ich sauer auf Herri, aber noch sehr viel saurer auf Veh.
Man könnte ja fast meine, Du wärst Lessingler.
Nachverhandeln von lang laufenden Verträgen ist tägliches Brot der Juristerei.
Wir sind in einer sehr starken Verhandlungsposition, weil wir der einzig wirtschaftlich Geld bringende Nutzer des Stadions sind. Sind wir weg hat Frankfurt eine 250.000.000 teure Bauruine dastehen.
Aber bis unser Stadion steht (ca. 5 Jahre ab jetzt) ist die Bauruine weitgehend abbezahlt. (Ich gehe davon aus, daß unser Mietvertrag bis 2019 die Baufinanzierung abdeckt und andere Mieter wie die Zeugen Jehovas nur ein kleines Zubrot geben). Die Da kann sich die Stadt ziemlich locker machen.
Maabootsche schrieb:J_Boettcher schrieb:
...
Aber es wundert mich, dass hier grade Juristen ihm vorwerfen, laufende Verträge (Fraport, Stadion) nicht nachzuverhandeln, um mehr rauszuholen. In welcher Verhandlungsposition sind wir denn? welches andere Stadion haben wir denn an der Hand? ...
Natürlich sind gerade im Hinblick auf die Stadionmiete einige langfristige Szenarien denkbar, so zum Beispiel der auch schon von Fischer angedachte Stadionneubau nach Vertragsende, wenn hier nicht bals etwas mit der Miethöhe passiert. Hier kann es ja auch nicht im Sinne der Stadt Frankfurt sein, ein leerstehendes Stadion vor der Türe zu haben und die Eintracht spielt in Eschborn...
Dass wir mit der hohen Miete den Preis für den Größenwahn von Vandreike & Co. und das schwachsinnige überflüssige Stadiondach zahlen, kotzt mich auch an. Auch diesen Vertrag hat HB nicht verhandelt. Ich denke nur, er ist Realist genug, um zu sehen, daß wir bei der Stadt in unserer derzeitigen Position, mit wenig Eigenkapital, schlechtem Ruf und ohne glaubwürdige Alternative, nichts erreichen werden. Wer soll uns denn finanzieren? Selbst die Bayern bekamen Probleme mit der Stadionfinanzierung und mußten Anteile verkaufen, als die Löwen in die Grätsche gingen.
Was man sicher machen könnte ist Szenarien aufbauen mit Machbarkeitsstudien, Standortsuche etc., um die Position zu verbessern. Ich vermute aber, daß Herri lieber an der Finanzierung eines bundesligareifen Kaders für die nächste Saison bastelt als an der Finanzierung eines Stadions in acht Jahren. Bis wir wieder in der BL konsolidiert sind, ist mir das auch lieber so.
SGE_Werner schrieb:Quatschkopp schrieb:
Wollte nur mal anmerken das HB der immer so aufs Geld guckt vor 2 Jahren Seat als Sponsor abgelehnt hat obwohl sie mehr gegeben hätten als Fraport die dann 1 jahr später abspringen wollte. Jetzt durch den Abstieg waren es halt 2. Aber ich versteh nicht wie jemand der immer aufs Geld guckt nicht mal eine Gelegenheit ergreift mehr Geld rauszuholen wenn sie da ist. Das gleiche mit dem Trikotsponsor als wir ein Angebot von Nike hatten.
Ich denke mal so: Wenn Du die Möglichkeit hast, bei einem Chef zu arbeiten, den Du bereits kennst und er Dir eine gewisse Jobsicherheit bietet und 2000 Euro im Monat... Und Du dann jahrelang gut mit ihm zurecht kommst und Dich sicher fühlst. Wechselst Du dann zu einem anderen Unternehmen, dass Du nicht kennst, wo Du nicht weißt, woran Du bist und Dir 2300 Euro anbietet?
Die Frage ist, wann bist Du bereit, zu wechseln. Bruchhagen ist eher der Beständige. Bestandswahrung. Das bedeutet Sicherheit. Aber irgendwann auch keinen Fortschritt.
Dass natürlich Fraport nun abgesprungen ist, spricht dann wieder gegen die These, bzw. macht sie wirkungslos.
Fraport hat uns gesponsert, um den Flughafenausbau in der Region abzusichern. Dieser Zweck ist erfüllt, damit brauchen sie uns nicht mehr. Ein völlig normaler Vorgang, den man beim besten Willen nicht HB in die Schuhe schieben kann. Mit seiner verbesserungsfähigen Außendarstellung hat das mal überhaupt nichts zu tun.
Klar, dass seine Haltung in der Aufstiegseuphorie nicht ankommt. Seine Ausstrahlung wirkt stur und seine Lernfähigkeit ist begrenzt, das ist richtig.
Aber es wundert mich, dass hier grade Juristen ihm vorwerfen, laufende Verträge (Fraport, Stadion) nicht nachzuverhandeln, um mehr rauszuholen. In welcher Verhandlungsposition sind wir denn? welches andere Stadion haben wir denn an der Hand? Welche Sponsoren stehen denn beim Randalemeister vor der Tür, um uns mit unserer Problemszene zu unterstützen? übrigens hat HB allem Anschein nach einen starken neuen Sponsor in der Hand, der nur noch auf den Aufstieg gewartet hat, um alles klarzumachen.
Wenn Veh wegen dieser Aussagen geht, dann bin ich sauer auf Herri, aber noch sehr viel saurer auf Veh.
Aber es wundert mich, dass hier grade Juristen ihm vorwerfen, laufende Verträge (Fraport, Stadion) nicht nachzuverhandeln, um mehr rauszuholen. In welcher Verhandlungsposition sind wir denn? welches andere Stadion haben wir denn an der Hand? Welche Sponsoren stehen denn beim Randalemeister vor der Tür, um uns mit unserer Problemszene zu unterstützen? übrigens hat HB allem Anschein nach einen starken neuen Sponsor in der Hand, der nur noch auf den Aufstieg gewartet hat, um alles klarzumachen.
Wenn Veh wegen dieser Aussagen geht, dann bin ich sauer auf Herri, aber noch sehr viel saurer auf Veh.
schwer zu entscheiden, wem ich den Abstieg mehr wuensche, Hertha oder Koeln. Koeln kann immerhin mit Poldi Geld erloesen, um die Poldischulden abzuzahlen. Hertha wird sowieso vom Staat gerettet, wie immer. Insofern koennte Koeln groessere Schwierigkeiten bekommen. Irgendwie schade, sie waren immer sehr unterhaltsam.
also,
gegen den Verein habe ich nichts, er war mir nie richtig sympathisch, aber Tradition kann man ihm nicht absprechen.
Die aktuelle Mannschaft ist bis auf Schwalbenkoenig Beister und Motzkoenig Roesler ok. Dass Roesler ungestraft unseren Trainer als H#rensohn bezeichnen darf, sagt was ueber Roesler, aber vor allem was ueber den DFB aus.
Der Trainer hat seine Grunddummheit genuegend unter Beweis gestellt. Ich vermute, dass er es war, der die Schwalberei propagiert hat. Ich halte ihm aber zugute, dass er die Schwaechephase seiner Mannschaft analysiert, statt diesen MethodeFrankfurtquatsch als Ausrede herzunehmen.
Der Praesident ist natuerlich ein Vollpfosten, sowas peinliches habe ich selten gesehen.
Die Fans scheinen mir ok zu sein. Auch Eintrachtfans freuen sich ueber unberechtigte Elfmeter. Das Forum ist unter aller Sau, aber angesichts der laecherlichen Userzahlen auch nicht repraesentativ.
Unterm Strich meine ich, dass Veh mit seinem sehr dezent formulierten Hinweis eine Woche vor dem Spiel genau das Richtige getan hat. Die Anzahl der zweifelhaften Elfer ist danach zurecht deutlich zurueckgegangen. Das sollte jedem fairen Fussballfan recht sein. Im Spiel gegen uns haben sie einen Kannelfer in der 89. Minute bekommen, sie koennen sich also nicht beschweren, dass die Schiris gegen sie gewesen waeren.
Natuerlich war bei Veh eine leichte Spitze mit drin. Die hat auch genau wunschgemaess gewirkt. Die Duesseldorfer und Koblenzer Medien - nicht unsere - haben eine Kampagne daraus gemacht und ihre eigene Mannschaft damit abgelenkt. Alles, was nach dem Spiel war, ist eine Reaktion auf den H#rensohn und die Kampagne des Herrn Werner. Ich denke, unser Trainer schmunzelt heute darueber und diese ganze Geschichte ist ein wichtiger Meilenstein zum Aufstieg. Danke, Armin.
gegen den Verein habe ich nichts, er war mir nie richtig sympathisch, aber Tradition kann man ihm nicht absprechen.
Die aktuelle Mannschaft ist bis auf Schwalbenkoenig Beister und Motzkoenig Roesler ok. Dass Roesler ungestraft unseren Trainer als H#rensohn bezeichnen darf, sagt was ueber Roesler, aber vor allem was ueber den DFB aus.
Der Trainer hat seine Grunddummheit genuegend unter Beweis gestellt. Ich vermute, dass er es war, der die Schwalberei propagiert hat. Ich halte ihm aber zugute, dass er die Schwaechephase seiner Mannschaft analysiert, statt diesen MethodeFrankfurtquatsch als Ausrede herzunehmen.
Der Praesident ist natuerlich ein Vollpfosten, sowas peinliches habe ich selten gesehen.
Die Fans scheinen mir ok zu sein. Auch Eintrachtfans freuen sich ueber unberechtigte Elfmeter. Das Forum ist unter aller Sau, aber angesichts der laecherlichen Userzahlen auch nicht repraesentativ.
Unterm Strich meine ich, dass Veh mit seinem sehr dezent formulierten Hinweis eine Woche vor dem Spiel genau das Richtige getan hat. Die Anzahl der zweifelhaften Elfer ist danach zurecht deutlich zurueckgegangen. Das sollte jedem fairen Fussballfan recht sein. Im Spiel gegen uns haben sie einen Kannelfer in der 89. Minute bekommen, sie koennen sich also nicht beschweren, dass die Schiris gegen sie gewesen waeren.
Natuerlich war bei Veh eine leichte Spitze mit drin. Die hat auch genau wunschgemaess gewirkt. Die Duesseldorfer und Koblenzer Medien - nicht unsere - haben eine Kampagne daraus gemacht und ihre eigene Mannschaft damit abgelenkt. Alles, was nach dem Spiel war, ist eine Reaktion auf den H#rensohn und die Kampagne des Herrn Werner. Ich denke, unser Trainer schmunzelt heute darueber und diese ganze Geschichte ist ein wichtiger Meilenstein zum Aufstieg. Danke, Armin.
ist ja fast schon alles gesagt. Hier noch mein Senf. Ich habe mich nie an die 2. Liga gewoehnt. Ich fand alle bisherigen Saisons im Unterhaus (einschliesslich derer, wo wir nur 7. wurden) besser als diese. Weil es einfach so eine unfassbare Unverschaemtheit ist, dass dieser Verein, diese solide gefuehrte AG, diese immerhin durchschnittliche Bundesligamannschaft, absteigt. Ich bin damit noch nicht durch und habe mich bei jedem, aber auch jedem Zweitligaspiel wieder darueber geaergert.
Gott sei Dank muessten wir es wieder hoch schaffen, aber dieser Abstieg hat bei mir viel kaputtgemacht.
Aber schauen wir nach vorne. Am 1. Spieltag 1. Liga geht es mir wieder besser. Ich glaube allerdings (noch) nicht, dass die Mannschaft sich in der 2. Liga wirklich regeneriert hat. Ein Trainer, der noch nicht sagt, ob er geht, ein Manager, von dem keiner weiss, ob er 1. Liga kann, Streit im Management, ein Schnitt auf der Ersatzbank (Bellaid, Uemit, Caio, Fenin..). Eine Hierarchie der stillen Leitfiguren: Pirmin, Oka, Alex, alles brave Leute, die 2010/11 (soweit wir wissen) das Maul nicht aufgemacht haben. Das sind viele Fragezeichen.
Trotzdem bin ich fuer den Ligaverbleib relativ optimistisch. Unsere Konkurrenten sind Augsburg, Freiburg, Nuernberg, Fuerth, Mainz, dazu noch Koeln/Ddorf/Pauli. Das ist bis auf Weiteres unsere Augenhoehe. Leider. Aber drei davon werden wir hinter uns lassen.
Gott sei Dank muessten wir es wieder hoch schaffen, aber dieser Abstieg hat bei mir viel kaputtgemacht.
Aber schauen wir nach vorne. Am 1. Spieltag 1. Liga geht es mir wieder besser. Ich glaube allerdings (noch) nicht, dass die Mannschaft sich in der 2. Liga wirklich regeneriert hat. Ein Trainer, der noch nicht sagt, ob er geht, ein Manager, von dem keiner weiss, ob er 1. Liga kann, Streit im Management, ein Schnitt auf der Ersatzbank (Bellaid, Uemit, Caio, Fenin..). Eine Hierarchie der stillen Leitfiguren: Pirmin, Oka, Alex, alles brave Leute, die 2010/11 (soweit wir wissen) das Maul nicht aufgemacht haben. Das sind viele Fragezeichen.
Trotzdem bin ich fuer den Ligaverbleib relativ optimistisch. Unsere Konkurrenten sind Augsburg, Freiburg, Nuernberg, Fuerth, Mainz, dazu noch Koeln/Ddorf/Pauli. Das ist bis auf Weiteres unsere Augenhoehe. Leider. Aber drei davon werden wir hinter uns lassen.
komm Mensch Union, ein Ding irgendwie reinwürgen
hab da kürzlich schlechte Erfahrungen gemacht mit 'wir brauchen ja nur noch einen einzigen Sieg'
trotzdem steigen wir auf, es ist halt nur noch nicht durch.
trotzdem steigen wir auf, es ist halt nur noch nicht durch.
Alles Gute, danke für das geile Tor in Mainz und viel Gewusel. Wenn Du durchkamst, sahs immer geil aus. Grillen bitte in Zukunft nur elektrisch.