>

JanFurtok4ever

8852

#
Geht doch! Schöne Nachricht auf dem Weg ins Wochenende.
Nächste Baustelle: Hat Jetro zufällig einen Kumpel, der IV kann?
#
Bin ja eher Pessimist. Unsere LV-Granate hab ich bereits abgehakt. Wir müssen Otsche zurückkaufen.
#
Habe aus guter Quelle gehört, dass die Vereine sich einig sind, aber es wohl um 4Jahre geht die dem Berater nicht schmecken... #willems
#
etienneone schrieb:

Habe aus guter Quelle gehört, dass die Vereine sich einig sind, aber es wohl um 4Jahre geht die dem Berater nicht schmecken... #willems

Das geht mir direkt unfassbar auf den Sack. Scheiß Berater, die direkt auf den nächsten Wechsel spekulieren, um abzusahnen. Da steht doch schon fest, dass er seinen Vertrag hier nie verlängern wird.
#
planscher08 schrieb:

Was ist eigentlich mit Vallejo?



der ist bereits bei real vorgestellt worden, der wird also mit sehr großer wahrscheinlichkeit nicht mehr ausgeliehen.
#
Jojo1994 schrieb:

planscher08 schrieb:

Was ist eigentlich mit Vallejo?

der ist bereits bei real vorgestellt worden, der wird also mit sehr großer wahrscheinlichkeit nicht mehr ausgeliehen.

Dazu hat er noch die Nummer von Pepe bekommen. Den Jungen sehen wir nicht mehr wieder.
#
Wo bleibt der Bursche? Warum wurde er noch nicht eingetütet? Was erlaube Bobic? Wie kriegen wir das wieder hin?
#
Also ich weiß gar nicht was es zu meckern gibt.
Wir haben bis jetzt einen echt guten Kader. Klar das heißt noch gar nichts, aber man darf wenigstens
viel vor der Saison hoffen, das wieder was größeres gelingt oder zumindestens wieder eine Saison ohne Abstiegssorgen.

Jetzt noch mit Hradecky verlängern oder Ihn verkaufen und Plan B holen.
Dann bitte noch einen Starke IV, der auch mal wie früher Russ oder Madlung in der Lage ist vorne ein Tor zu machen
und die Saison kann beginnen.
Und das wichtigste hätte ich beinahe vergessen, endlich jemanden als vernünftigen Standardschützen
ausbilden( Freistöße, Eckbälle, Elfmeter) .
Das kostete uns letzte Saison in der Liga !!! einige Punkte.

#
Hyundaii30 schrieb:

Und das wichtigste hätte ich beinahe vergessen, endlich jemanden als vernünftigen Standardschützen
ausbilden( Freistöße, Eckbälle, Elfmeter) .

Zumindest die Elfmeter sollten wir im Sack haben. Haller scheint ein exzellenter Schütze zu sein.

#
Ich würde Aogo holen fürs LV, Subotic als Mexikaner Ersatz in der IV und für die Außen noch Emre Mor von Dortmund ausleihen! Damit wären wir dann sowohl Offensiv als auch Defensive ordentlich bestückt!
#
steffm1 schrieb:

Ich würde Aogo holen fürs LV, Subotic als Mexikaner Ersatz in der IV und für die Außen noch Emre Mor von Dortmund ausleihen! Damit wären wir dann sowohl Offensiv als auch Defensive ordentlich bestückt!


Bobic raus! steffm1 rein! Der Mann weiß offensichtlich, wie der Hase läuft.
Wir holen einfach den supergünstigen Subotic, der in den letzten 24 Monaten knapp 330 Tage verletzt war und leihen Emre Mor aus, der Angebote aus England und Spanien hat. Wie wir das machen? Keine Ahnung. Und wer das bezahlt? steffm1 vermutlich. Dann kann ja nix mehr schief gehen.
#
Modeste verklagt Köln, um wieder am Training teilnehmen zu können
Mal ernsthaft, sportlich und jetzt vermutlich auch finanziell ein enormer Gewinn, aber in jeder Transferperiode so ein Theater zu haben, muss doch irgendwann gewaltig nerven.
#
JanFurtok4ever schrieb:

Blum und Barkok mögen nette Ansätze gezeigt haben, sind von Konstanz aber so weit entfernt wie Patrick Ochs von Gewinn eines Beliebtheitswettbewerbs.


Wenn Blums Granate zum 2:2 im letzten Heimspiel unter "nette Ansätze" fällt, könnte ich mit diesem Experiment leben. Zur Konstanz hatte er auch noch keine echte Möglichkeit, da er immer wieder verletzt gewesen ist.

Und Barkok spielt U19-Nationalmannschaft und ist dort fast der Einzige mit BL-Erfahrung. Genau solche Spieler in die Konstanz entwickeln muss unser Ziel sein und ist Niko Kovac zuzutrauen.
#
maobit schrieb:

Wenn Blums Granate zum 2:2 im letzten Heimspiel unter "nette Ansätze" fällt, könnte ich mit diesem Experiment leben. Zur Konstanz hatte er auch noch keine echte Möglichkeit, da er immer wieder verletzt gewesen ist.

Und Barkok spielt U19-Nationalmannschaft und ist dort fast der Einzige mit BL-Erfahrung. Genau solche Spieler in die Konstanz entwickeln muss unser Ziel sein und ist Niko Kovac zuzutrauen.        

Klar war Blums Tor super. Gerne mehr davon. Aber dem gegenüber stehen auch etliche Aktionen wie z.B. der letzte Freistoß im Pokalfinale. Ich hätte überhaupt nichts dagegen, wenn er voll durchstartet und zum unverzichtbaren Stammspieler wird, aber sich nur darauf verlassen?

Natürlich kann man argumentieren, dass jeder Spieler, den wir uns noch leisten können, mit ziemlicher Sicherheit auch wieder eine Wundertüte ist. Trotzdem denke ich, dass eine weitere vielversprechende Alternative nicht schaden würde.
#
Sehr schade mit Omar, gute Besserung! Und vielleicht führt die OP ja dazu, dass er im Winter völlig genesen ist und wieder voll angreifen kann. Denke außerdem, dass die Verantwortlichen aus der vergangenen Rückrunde gelernt haben und wir auf dieser Position mit Medo, Gelson, Stendera, Besuschkow, de Guzman und zur Not auch Hase (ihn plant Kovac wohl vorwiegend in der Dreierkette ein) mittlerweile sehr warm angezogen sind.

Finde insgesamt sieht unser Kader für diese Phase der Vorbereitung schon sehr ordentlich aus. Da war man in den vergangenen Jahren anderes gewähnt. Denke inzwischen, Hradecky wird man auf jeden Fall behalten und dieser auch verlängern, wenn er merkt, dass das ganz große Angebot nicht reinkommt. Otsche wird gehen und wir einen ordentlichen Ersatz holen. Stellt sich nur noch die Frage, ob man noch einen IV holt oder bis zur Salcedo Rückkehr auf Abraham, Russ, Ordonnez und Knothe vertraut. Und dann die Frage, ob noch jemand für den Flügel kommt, ich meine mit Gacinovic, Wolf, Blum und Barkok sind wir da nicht schlecht aber auch noch nicht perfekt aufgestellt. Oder nutzt vielleicht einer der beiden ganz jungen seine Chance...?

PS: Noch eine andere Frage: Gibt's eigentlich irgendeine Meldung, wann bzw. ob Haller in die USA nachfliegt?
#
Adlerhenne schrieb:

Und dann die Frage, ob noch jemand für den Flügel kommt, ich meine mit Gacinovic, Wolf, Blum und Barkok sind wir da nicht schlecht aber auch noch nicht perfekt aufgestellt.

Aber hallo. Die Frage sollte man wohl besser mit einem klaren "ja" beantworten. Von deinen aufgezählten Herren hat nur Gacinovic nachhaltig überzeugt. Wolf kann man quasi nicht bewerten. Blum und Barkok mögen nette Ansätze gezeigt haben, sind von Konstanz aber so weit entfernt wie Patrick Ochs von Gewinn eines Beliebtheitswettbewerbs.

Und das scheint mir dann doch etwas dünn zu sein. Klar kann man da noch rumexperimentieren (Tawatha, Chandler, Hrgota, Jovic) aber persönlich hoffe ich noch auf einen hauptberuflichen Flügelflitzer.
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Wir haben hier einen Spieler, der seit Jahren bei einem Marktwert von 3-4 Mio € liegt. Dazu bringt er keine herausragenden Leistungen, sorry Otsche. Er hat sich durchgesetzt, weil die Konkurrenz schwach war. Punkt.
Nun können wir 5 Mio € für einen Spieler bekommen, der häufig im Forum kritisiert wird. Und was macht das Forum zum Teil. Kritisiert die Führungsebene.

Ein Aogo für lau, wird z.B. in seinen Leistungen nicht sonderlich abfallen.

Wenn Oczipka gehen will und wir knapp 50% über Marktwert verkaufen können -> Adios !



Abgesehen von den Marktwert Sachen stimme ich Dir zu.

Ich bin mal wieder fassungslos welche Summen hier im Forum, mal wieder, für einen Durchschnittsspieler mit einem Jahr Restlaufzeit aufgerufen werden.

Es heißt immer, "warum ist so wenig Geld da?" Aber sobald es an den Verkauf eines Stammspielers geht, bekommen hier immer alle Schnappatmung.

Ein Spieler, für den man sich wahrscheinlich unter Umständen eine weitere alternative im Kader gewünscht hätte, um ihn zu verdrängen, wird plötzlich zum Starspieler, zur Identifikationsfigur und unverzichtbar. Ein Spieler der vor zwei Jahren seinen Stammspieler im Sommer an Djakpa verloren hatte. Der auch vorletzte Saison als Kovac kam, 1/3 der Ligaspiele unter Kovac wieder für Djakpa auf die Bank kam. Für diesen Djakpa hatte man keine Verwendung mehr, aber für Otsche sollen jetzt 4 Millionen, ein Jahr vor Vertragsschluss zu wenig sein?

Und dann kommen Argumente wie "ja wenn es einen günstigeren/besseren Spieler für die Position geben würde, dann würde Schalke ja den holen". Mit diesem Argument dürfte niemals irgendein Spieler verkauft werden. Habe ich aber auch schon damals nach dem Abstieg beim Russ Verkauf gelesen. Ist also auch kein neues Argument.

Ja, wenn wir Otsche verkaufen haben wir keine Garantie, dass ein neuer Spieler ihn direkt gut ersetzen kann. Aber es ist leichter einen passenden Spieler mit Geld zu finden, als in einem Jahr ohne Geld. Und dann holt man einen, der aktuell günstiger ist und noch keine Garantie auf tolle Leistungen bietet, aber in dem man Potential sieht sich weiterzuentwickeln. Vielleicht haben wir den sogar schon mit Tawatha (wobei man natürlich eine adäquate Konkurrenz braucht.) So haben wir es doch bei Trapp auch gemacht. Gelingt nicht immer. Aber die Wahrscheinlichkeit ist größer, wenn man selbst ein bisschen Geld in die Hand nehmen kann, als wenn man es im Folgejahr deutlich günstiger braucht.

Und 4 Millionen mögen heutzutage nicht die Welt sein. Wäre aber glaube ich, nach Trapp und Detari immer noch auf Platz 3 unserer besten Verkäufe.

Ich freue mich über alles was dazu kommt. Aber wenn man sich nicht einig wird, weil die Eintracht ihn nicht für 4 Millionen abgibt und Schalke nicht mehr bietet, habe ich dass sehr starke Gefühl, dass das so endet wie bei Seferovic, dass der Spieler am Ende ablösefrei weg ist und man sich wegen der gezeigten Leistungen dann noch mehr ärgert ihn nicht abgegeben zu haben.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ich bin mal wieder fassungslos welche Summen hier im Forum, mal wieder, für einen Durchschnittsspieler mit einem Jahr Restlaufzeit aufgerufen werden.

Vielleicht sollte dich eher fassungslos machen, welche Summen in der Bundesliga aufgerufen werden und nicht hier im Forum. Dann würde das direkt viel weniger weltfremd klingen.
#
War ganz nett, die Jungs endlich wieder spielen zu sehen.
Aber die einzige Erkenntnis, die ich daraus mitnehme, ist, dass man sich anscheinend schon früh darauf festgelegt hat, in der neuen Saison Fernandes und Ordonez durchs Dorf zu treiben. Zusätzlich zu Hrgota natürlich.
#
Unser biederer Durchschnittstorwart wurde mal wieder angeschossen.
#
So, die Belegschaft ist unterwegs im Auftrag der Internationalisierung, der Markenbekanntschaft von Bundesliga, Eintracht Frankfurt, Sponsor indeed und ähnlichem und ein Trainingsprogramm ist auch noch drangebabbt. Wer Sorge hat, wie minderwertig diese Art der sportlichen Vorbereitung geraten könnte, muß nur gesehen haben, mit welch akribischem Plan Chefcoach Kovac und sein Staff auch diese Saison die Sache wieder angegangen sind. Man kann sich schlicht nicht vorstellen, daß dieser Arbeitsfanatiker auch nur einen Zügel schleifen lassen könnte.

Man könnte also das entstandene Vakuum mit ersten Eindrücken füllen, die sich in den vergangenen öffentlichen Trainingseinheiten angesammelt haben. Etwa zehn Stunden Beobachtung haben sich addiert, eine zugegeben arg kurze Zeit, deshalb sollen es auch nur Eindrücke, Momentaufnahmen, Randnotizen sein, keinesfalls Bewertungen.
Selbstverständlich fallen sie trotzdem durchweg positiv auf, wie das bei mir gewohnt ist. Im real life bin ich eher als Realist, weiter Skeptiker, noch weiter Knodderer bekannt. Merkwürdigerweise ist das im absurden Fußballgeschäft völlig anders, hier wird bei mir vor der Saison alles von Hoffnung überwuchert, jeder neue Spieler bekommt jede Menge Kredit, wird positiv betrachtet, mindestens bis einige Wochen in den Spielbetrieb hinein. Dann allerdings hat er schnell gelitten, wenns `ne Gurke ist.

Ich bin ja ein absoluter Freund von Fluktuation. Dieser jahrelange zähe Stillstand innerhalb der Mannschaft mit ewigen Verlängerungen der Verträge hat mich genervt, hat keinen Konkurrenzkampf geschürt, hat Couchfeeling gefördert. Deshalb kommt mir das extreme Gemixe der letzten Saison und auch die diesjährigen Personalrochaden sehr zupass. Außerdem sehe ich einen Plan. Letztens noch viele Leihen, die bei Gefallen für die nächste Saison nicht kalkulierbar waren, aktuell Leihen, dann aber mit Kaufoption, zunehmend aber auch Käufe.

Kovac also mit seinen Co-Trainern, Fitnesscoaches und Physios: vorbereitet in jedem Detail, stringenter Plan, durchgeführt mit Trillerpfeife und Stoppuhr, minutiöser Ablauf, eng getaktet, nach jedem Trainingssegmentchen unbedingt Ohrläppchen-Blutentnahme bei ausgesuchten Spielern über die gesamte Trainingssession, Disziplin ohne Ende. Man ertappt sich dabei, wie man darüber sinniert, wie es sich wohl so als Spieler anfühlt, von diesen Schäferhunden eingekreist zu sein.
Und er läßtt wieder erkleckliche Umfänge trainieren. Unter zwei Stunden geht fast nichts. Am Montagnachmittag und auch am Mittwochnachmittag, es war ja knallheiß, und man dachte, speziell am Mittwoch, sie fliegen Donnerstag früh, drei Stunden vorher am Flughafen, also ungefähr fünf Uhr, man dachte, jetzt läßt er`s nach zwei Stunden Training mal gut sein, da zogen die Jungs noch ihre Laufschuhe an und liefen noch `ne knappe Stunde im Wald.
Fest steht für mich, daß Kovac hier absolut hingebungsvoll arbeitet, daß er jede Menge Mühe, Arbeit und Empathie investiert und damit alle seine Vorgänger der letzten zwanzig Jahre weit in den Schatten stellt.
Ob das genügt, besseren Erfolg zu schaffen? Ich persönlich sehe ihn insgesamt etwas zu sehr in seinem  Defensiv-Denkgefängnis gefangen. Alle seine Trainingsinhalte laufen, wenn man es realisiert, immer wieder auf diesen Defensivtouch hinaus. Ich hoffe, daß diese Saison Verpflichtungen gelungen sind und noch gelingen, die quasi eine eingebaute Eigendynamik mitbringen, qua Mentalität nach vorne denken und nicht gebremst werden wollen. Gute Ansätze dafür könnte ich gesehen haben. Oder wollte ich sie sehen? Kann auch sein.

Soll ich nochmal wiederholen, was Haller für eine Kante ist? Nee, nicht doch, ich sage nur, er hat einen modesten Körper. Mit diesem bemüht-künstlichen Adjektiv ist bildlich alles gesagt, darüber hinaus artikuliert es natürlich auch die Hoffnung auf adäquate sportliche Leistung. Er ist erstaunlich schnell, hat dabei aber doch einen geschmeidigen Laufstil. Im Strafraum geht er drauf, er will das Tor machen, da hat er Biß und auch gute Reflexe. Recht überraschend fand ich bei diesen Mittelstürmerqualitäten, daß er auf dem Weg zum Tor ansehnlich mitkombiniert, doppelpaßfähig ist und vor allem durchaus auch den besser postierten Mitspieler sieht.

Daichi Kamada hat ja wirklich Massel  -einen besseren Paten als Hasebe kann man in der Mannschaft kaum haben. Der kümmert sich wirklich intensivst um seinen Landsmann. In einer Trainingspause, wenn man schon mal etwas verloren herumstehen könnte, hat Hasebe sofort ein Auge auf seinen Zögling, ruft ihn zu sich, erklärt, babbelt, schwatzt mit ihm. Daß da einer im Team ist, der Kamada in allen Belangen bestens integrieren kann, ist eine prima Fügung, war vielleicht sogar ausschlaggebend, diesen Transfer zu realisieren. Er ist ein technisch sehr veranlagter Spieler, der tatsächlich ein Auge hat für besondere Anspiele. Er ist ebenfalls flott unterwegs, spielt abgeklärt und ruhig. Er findet immer eine gute Lösung. Insgesamt meint man, einen überschlanken Stendera spielen zu sehen. Von dem ich übrigens viel halte und der in den wenigen Trainingseinheiten schon wieder einen hervorragenden Eindruck hinterläßt. Beide, Stendera und Kamada, verlieren kaum Bälle, denn sie haben die Technik, Bälle auch unter Bedrängnis anzunehmen, zu verarbeiten und auch sicher weiterzugeben, weil sie die Position von Freund und Feind im Raum mit Rundumblick erfassen können.
Und wo ich bei diesen Mittelfeldstrategen und Paßgebern bin: in dieser Hinsicht und völlig überraschend für mich hat sich im Training Nelson Mandela Mbouhom präsentiert. Ich habe seinen Werdegang ziemlich intensiv verfolgt und so wirklich überzeugt hat er mich selten. Ich sah ihn immer als Stürmer mit gutem Schuß, nicht wirklich laufstark, gerne mal leicht überheblich. Auf die wirklichen Augenblicke,die seinen Riesentalent-Status bestätigen würden, habe ich immer vergeblich gewartet. Jetzt hat er mich erwischt mit einem wunderbaren Aufbauspiel aus der Zentrale heraus. Zusammen mit Stendera hat er ein zwingendes Kombinations -und Paßspiel aufgezogen  - sehr ansehnlich. Da haben wir -mit Kamada- drei wirklich vielversprechende Jungs im Kader für die kreativen Momente. Und noch eine kleine, feine Anmerkung zu Nelson Mandela: da unser Dolmetsch und Sprachlehrer, der gude Herr Gödde beim Training momentan fast ausschließlich für Ordonez übersetzt, übernimmt dies für Monsieur Haller eben Nelson, geborener Camerooner und damit französischer Sprache mächtig. Überhaupt schön zu sehen, wie diese verschiedenen Zungen alle zusammen babbeln. Babylonisch. Und mitten drin noch Österreichisch vom Luisser Klaus. Grandios.

Warum ich bei Luka Jovic immer an einen schmächtigen Jüngling dachte, muß damit zusammenhängen, daß ihm der Ruf eines Wunderkindes bei Roter Stern Belgrad anhing, welches für etliche Milliönchen sehr früh nach Lissabon wechselte. Das ergab in meinem Hirn ein halbes Hemd a la Halilovic oder Gacinovic, eben Luka Jovic.
Jedenfalls weit gefehlt. Der ist ein stämmiger Typ Marke Kraftpaket, Beine wie Säulen, unterhalb der Knie wie Bierfässer. Der hat ein Fundament, da kann man sich niemals eine Verletzung vorstellen. Wer sich ihn bildlich vorstellen will, ruft einfach Rebic aus seiner Erinnerung hoch, zieht vier Lebensjahre ab und 4-5cm Körperlänge -fertig ist der Jovic. Technisch hervorragend wie eben die meisten Jugos, nicht ganz so wuchtig wie Rebic, aber immer noch genügend Körper, scheint er mir insgesamt ein Mittelstürmer wie Haller zu sein  -nur einen Kopf kleiner. Er bekommt während des Trainings direkte landsmännische Ansprache von Kovac, kurze, knappe Sätze oder Zurufe, die er mit unmerklichem Nicken quittiert. Ich will mir einfach vorstellen, daß, wenn schon Rebic ein Kovac-Zögling war, Jovic in ebendiese Fußstapfen tritt und seine Entwicklung gewaltig jugomäßige Fahrt aufnimmt. Warum er bei Benfica so garnichts abrufen konnte, ist sehr merkwürdig. Großes Potential hat er auf jeden Fall.

Auf Danny da Costa bin ich echt gespannt. Er ist einer der wenigen Jugendspieler, deren Entwicklung ich gezielt verfolgt habe. Er ist mir damals, 2010, aufgefallen, als er mit Leverkusen im Endspiel um die Deutsche U17-Meisterschaft gegen die Eintracht (mit Kittel, Dudda, Hien, Wille u.a.) stand, am Bornheimer Hang. Er hat damals Innenverteidiger gespielt und war bester Mann auf dem Platz. Seinen Werdegang wollte ich weiterverfolgen. Nunja, mit diesem U17-Jahrgang war es nicht weit her, außer da Costa und Kittel sind alle anderen Namen jedenfalls von der größeren Bühne verschwunden. Wie alle wissen, ist da Costa mal mindestens ein solider Zweitligaspieler mit folgender Erstligastation, die auch passabel war. Sein Rückruf nach Leverkusen letzte Saison war leider durch eine schweren Verletzung völlig mißraten und somit außer Wertung. Nun also mit fast 24 Jahren bei uns. Ihm ist bestimmt klar, daß es jetzt höchste Zeit für ihn wird. Gute Voraussetzung, sich reinzuknien. Er ist ein Schrank, hier paßt wieder die (Abwehr)Kante, kopfballstark, schnell, kein hibbeliger Neuling, sondern durchaus mit Routine und Abgeklärtheit. Bin gespannt, was man mit ihm plant. Sieht aus, als könnte er auf Anhieb Stamm spielen  -aber das ist Chandlers Platz. Echt zwickmühlig.

Noch ein Schrank-Stürmer. Renat Dadashov ist mit seinen gerade mal 18 Jahren tatsächlich fast schon so groß und breit wie Haller. Er ist nicht ganz so schnell und geschmeidig wie der halbivorische Haller, aber natürlich wuchtig. Seine Gewalt und Gestalt haben ihm in der Jugend natürlich große Vorteile verschafft. Bleibt abzuwarten, wie seine Entwicklung unter Profitraining und Einsatz in der neuen U19 weitergeht. Wäre schön und zweckdienlich, wenn eine starke U19 mal wenigstens in der Südstaffel vorne mitmischen könnte.

Selbe Einschätzung für Noel Knothe. Hier füge ich ein, daß er aufgrund seiner Spielposition etwas näher am Profikader sein könnte, sage aber auch einschränkend, daß ich ihn öfter in U19-Spielen gesehen habe, genauso wie Zorba als Innenverteidiger. Möglicherweise hat Knothe im Vergleich einen kleinen Pluspunkt, aber viel haben sich die beiden nicht gegeben. Muß nix heißen, kann was heißen. Die individuelle Entwicklung der Jungs ist von viel Zufall und Glück abhängig, Fleiß und Beharrlichkeit selbstverständliches ein must have.

Gelson Fernandes wird uns guttun. Zunächst war ich fast bißchen erschrocken über die Verpflichtung, habe mich  dann aber schnell an unsere Rückrundenmisere erinnert und was uns da gefehlt hat, nämlich Ruhe, Routine und Abgeklärtheit, jemanden, der auch den zwar zweikampfstarken, aber wenig strategischen Mascarell etwas in Bahnen lenkt und damit effektiver macht. Man hat mir zwar dauernd was von Huszti erzählt, aber das war definitiv nie mein Spieler. Dem hat irgendwas gefehlt, irgendetwas verbindendes, er war ein Einzelgänger, hat nie gelacht, sturer Typ, kein Mannschaftstyp. Hab immer gedacht, 50km-Gehen wäre die richtige Sportart für ihn gewesen, am besten in China. Gegenteil Fernandes, wie vielfältig beschrieben ein polyglotter Mensch, keinerlei Berührungsängste, freundlich, lächelnd, da hat man als Beobachter sofort ein positives Gefühl. In seiner Laufarbeit werden Rode-Anklänge wach, aber nicht dieses scharfe Geacker, sondern auch hier wieder die Geschmeidigkeit, die diese negroiden Jungs eben in den Genen haben.

Genauso wird es mit Jonathan de Guzman sein. Selbes Alter, derselbe sportliche Werdegang mit klangvollen Stationen, also Erfahrung im Quadrat. Daß man zwei solche Routiniers verpflichtet, muß die Quintessenz aus der Analyse zumindest der horrenden Rückrunde sein. Sportvorstand, Sportdirex und Chefcoach haben eindeutige Beschlüsse gefasst und eben fürs Mittelfeld keine jungen Talente, sondern routinierte, erfahrene Spieler geordert.

Und haben die Eintracht noch etwas internationaler gemacht. Ich finde das klasse. Ich finde, daß dieser bunte Haufen, diese united colours, der Stadt Frankfurt wunderbar zu Gesicht stehen. Es ist ein besonderes Merkmal, unter dem man den Verein wahrnimmt, nochmal verstärkt unter dem Namen Eintracht, was ja bekanntlich ein friedliches Miteinander bedeutet. Egal wer auf der Welt mal nach Eintracht Frankfurt googelt, wird auf die Internationalität dieses Vereins stoßen und im besten Fall feststellen, daß sogar ein Landsmann bei uns kickt.

Schönschönschön.

Und zuguter Letzt……mein Taxifahrer hat eindeutig gesagt, daß noch ein Mittelfeldspieler kommt (an diese Planstelle kann man mit Guzman wohl einen Haken machen), desweiteren ein Innenverteidiger und ein Flügelspieler, ganz gewiß. Und auch danach die Augen weiterhin offenhält. Ich sehe es vor mir, wie unsere weltweite Scout-Squad täglich die Verantwortlichen mit Vorschlägen bombardiert. Die Schubladen, in denen vorher das einsame Kicker-Sonderheft, ein paar handgeschriebene Notizzettel von Bruchhagen und die Visitenkärtchen diverser Berater vergilbten, quellen über. Eigentlich wäre bei der momentanen Konstellation die Verpflichtung eines US-Spielers eine fast schon zwingende Maßnahme. Auf geht´s Matthias Hamann, Vorschläge.


 



#
upandaway schrieb:

desweiteren ein Innenverteidiger und ein Flügelspieler

Perfekt. Genau mein Wunschzettel. Ein Innenverteidiger und ein quirliger Flügelflitzer. Falls Bastian O. geht, halt noch ein Ersatz für ihn und der ein oder andere Abgang (Regäsel, Barkok?). Dann kann die Saison gerne losgehen.  
#
Böh, und dann solche "Who is this?"-Kommentare unter den Bildern.
Komm lieber zurück. Wir wissen dich zu schätzen
#
Fakt ist, dass Barkok in der Vorrunde gute Ansätze gezeigt hat und in der Rückrunde eine einzige Katastrophe war. Das mag man aufgrund des Alters verzeihen bzw. dürfte auch ein Stück weit normal sein. Aber es kann mir keiner erzählen, dass wir hier ein Jahrhunderttalent haben, das unbedingt gehalten werden muss, nur weil es technisch nach Jay-Jay aussieht. Und es dürfte unstreitig sein, dass es in den letzten Jahren Spieler gleichen Alters gab, die schon weiter waren. Das muss nix heißen, kann aber. Bei 9-10 Mio kann man ihn nicht nur, sondern muss man ihn verkaufen, sein Wille dazu natürlich vorausgesetzt.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Bei 9-10 Mio kann man ihn nicht nur, sondern muss man ihn verkaufen, sein Wille dazu natürlich vorausgesetzt.

Dazu noch eine Beteiligung bei einem Weiterverkauf und ich könnte mich mit dem Gedanken anfreunden
#
Was man macht, es ist doch sowieso falsch.
Barkok jetzt für 10 Millionen abgeben und in 3 Jahren geht er dann für 50 Millionen nach Barcelona. Was dann hier los wäre. Oder er wird jetzt nicht verkauft und schafft dann hier den Durchbruch nicht. Was dann hier los wäre
#
#
Vielleicht hat er sich nur ein Trikot gekauft
Los, Guzzi. Tanz an. Ich hab ein gutes Gefühl bei dir.
#
Hört ihr das Plätschern? 17 Bundesliga-Torhüter machen sich gerade in die Hose.
#
Hallovic, das neue Traumduo der Bundesliga.