
Jaroos
14645
Hit-Man schrieb:
Sorry mich stört diese negative Grundhaltung ggenüber der deutschen Nationalelf.
das hört man leider in vielen beiträgen raus
patriotismus ist nichts schäbiges...denkt mal drüber nach
Das entscheidest du wie man Patriotismus sehen muss? Denk mal drüber nach.
Hat ausserdem rein gar nix mit Schürrle zu tun. Denk mal drüber nach.
Du nervst voll mit seinem unsinnigen Gelaber. Denk man drüber nach.
DBecki schrieb:Hit-Man schrieb:
Ist schon traurig wie hier ein verdienter Nationalspieler (Pass auf Gotze) fertig gemacht wird...
Keine Dankbarkeit. Jeder hat mal ein Loch in der Karriere...und schneller Außenspieler ist er allemal!
Ist halt nicht jeder ein Nationalmannschafts-Fan. Deshalb auch keine Dankbarkeit.
was die sache nich besser macht stichwort fehlender Patriotismus
Hit-Man schrieb:DBecki schrieb:Hit-Man schrieb:
Ist schon traurig wie hier ein verdienter Nationalspieler (Pass auf Gotze) fertig gemacht wird...
Keine Dankbarkeit. Jeder hat mal ein Loch in der Karriere...und schneller Außenspieler ist er allemal!
Ist halt nicht jeder ein Nationalmannschafts-Fan. Deshalb auch keine Dankbarkeit.
was die sache nich besser macht stichwort fehlender Patriotismus
Mit diesem Satz hast du deinen vorherigen Schwachsinn nochmal richtig getoppt. Glückwunsch. Junge, Junge. Du merkst auch gar nix mehr oder?
Nee , Schürrle wäre nicht top und nicht bezahlbar ! So stimmt es
Jaroos schrieb:Adlersven83 schrieb:
Nee , Schürrle wäre nicht top und nicht bezahlbar ! So stimmt es
Darauf können wir uns einigen!
+1
United-Schürrle-wäre-nicht-top-und-nicht-bezahlbar
https://www.football-italia.net/124813/viola-miss-out-rebic-windfall
in der italienischen Presse wird immer wieder von 50% Ablöseanteil für ACF geschrieben
in der italienischen Presse wird immer wieder von 50% Ablöseanteil für ACF geschrieben
haburger schrieb:
https://www.football-italia.net/124813/viola-miss-out-rebic-windfall
in der italienischen Presse wird immer wieder von 50% Ablöseanteil für ACF geschrieben
Genau wegen dieser 50% haben wir ihn nicht per Kaufoption geholt, sondern erst später, als das Paket besser wurde und eben keine 50% bei Florenz blieben.
Die 50% kommen doch von diesem Italiener, der angeblich den Vertrag gemacht hat.
Jaroos schrieb:haburger schrieb:
https://www.football-italia.net/124813/viola-miss-out-rebic-windfall
in der italienischen Presse wird immer wieder von 50% Ablöseanteil für ACF geschrieben
Genau wegen dieser 50% haben wir ihn nicht per Kaufoption geholt, sondern erst später, als das Paket besser wurde und eben keine 50% bei Florenz blieben.
Genau dies war die eine Sache, man hätte für die 2,5Mio€ nur 50% der Transferrechte bekommen.
Stattdessen hat Florenz jetzt 20-30% am Verkauf. Ist natürlich eine Ecke die man da abgibt, dafür auch weniger Risiko beim Kauf.
Was hängen bleibt ist immer noch gutes Geld, wir wissen nämlich nicht, wie es nächste Saison mit Rebic unter Hütter aussieht.
Mir wäre wichtig nix mit dem Abstieg zu tun zu haben. Am besten bis zum Schluss. Hütters System wird nicht von heut auf morgen greifen. Daher sehe ich die Saison als Übergangssaison, in der ich sehr gerne "um die goldene Ananas" spielen würde.
In den Cups erhoffe ich mir im DFB Pokal den Willen den Cup zu verteidigen, d.h. kein Ausscheiden gegen Underdogs. Wenn, dann gegen starke Bundesligisten. Ich hoffe die Jungs wissen damit umzugehen Titelverteidiger zu sein. Die werden alle mächtig Gas geben gegen uns!
In der EL hoffe ich, dass wir die Gruppe überstehen. Egal wer da kommt.
In den Cups erhoffe ich mir im DFB Pokal den Willen den Cup zu verteidigen, d.h. kein Ausscheiden gegen Underdogs. Wenn, dann gegen starke Bundesligisten. Ich hoffe die Jungs wissen damit umzugehen Titelverteidiger zu sein. Die werden alle mächtig Gas geben gegen uns!
In der EL hoffe ich, dass wir die Gruppe überstehen. Egal wer da kommt.
Alex23SGE schrieb:
Mailand nach Urteil doch dabei, Bergamo spielt Quali, Florenz ganz raus
CAS = MAFIA
"ja, gegen FFP verstossen, aber Strafe zu drakonisch und somit unangemessen"
Jungejungejunge, heute hat doch der Adi tatsächlich die Pressingmaschine angeworfen. Mit voller Wucht.
War schon merkwürdig, als nach Moppes mit seinen drei Torhütern und dem Trainertrio eine Viertelstunde später nur zehn Feldspieler den Platz betraten. Wo bleiben die anderen? Sind doch nicht alle? Was geht'n heut ab? - Und niemand, der einem diese dringenden Fragen beantwortet.
Jedenfalls, Hütter hält seine übliche Ansprache, dann wechselt man zu einem kleinabgesteckten Rasenquadrat -und Hütter erklärt mit großen Gesten, mit Händ' und Füß'. Mit Ruckzuck-Armbewegungen wird gestikuliert, die Fäuste werden geballt, in die Luft gestoßen, Eruptionen werden imaginiert, Gift und Galle wird gespuckt - dann schreitet man zur Tat. Im Quadrat wird von fünf Spielern der Kreis gebildet, der Gammel heißt, zwei Spieler werden mit gelben Leibchen ausgerüstet, und los gehts. Jeder kennt das, hat es selbst schon gespielt, es geschieht mit weniger (Veh) oder mehr (Kovac) Intensität: die Gelben versuchen den Ball, den sich die fünf Spieler zuspielen, zu erhaschen (Veh) oder zu erobern (Kovac). Was aber heute vor sich ging und gefordert wurde, war schlichtweg die wilde Pressingjagd vom Pressingpapst. Hütter hat die beiden Gelben förmlich durch den Kreis gepeitscht, das Wort Gammel ad absurdum geführt. Herrlich, welch enormer Druck auf diesem Geschehen lag. Die hochintensive Hatz war jeweils nur sekundenkurz, weil offensichtlich hochanstrengend, die gelben Leibchen wurden ständig gewechselt.
So ging die Übung eine halbe Stunde, unter der Vormittagssonne, natürlich mit Trinkpäuschen. Dann wechselte die ganze Gruppe auf ein deutlich größeres Trainingsrechteck, es pressten nun jewels vier gelbe gegen sechs Kreisler.
Nach einer weiteren halben Stunde Endegelände. Und während diese Gruppe sichtlich mitgenommen ausschlurfte, erschienen die restlichen Zehn.
Aha. So schult der Adi seine Vorstellungen vom Pressing. Reduzierte, halbe Mannschaft, ermöglicht intensivere Vermittlung des Lerninhaltes, genauere Überwachung mit ständigen Korrekturen der einzelnen Spieler. Kammer so mache, machter gud.
Für die zweiten Zehn wiederholte sich das eben geschilderte Programm exakt gleich. Eine Stunde im neuen Fach Pressing, Lektion eins.
Bei der ersten Gruppe wirkten die Neuzugänge Paziênzia, N'Dicka und Allan Souza mit. Der Portugiese und der Franzose machen beide einen hervorragenden Eindruck, technisch gut, sehr talentiert, selbstbewußt auftretend, N'Dicka mehr mit Coolness, Paciência mehr mit Temperament. Gute Typen, gut ausgewählt. Allan Souza -hmm, halbes Hemd, natürlich sehr guter Fußballer, fällt aber gegen die anderen beiden ab. Ich sehe vorerst so gar nirgends wirkliche Stärken, sehe nicht, wo seine Position sein könnte, er ist zwar irgendwie dabei, aber er fällt nicht ins Auge, er verschwindet einem immer vom Radar. Und warum lobt ihn Klopp so über die Maßen? Nee, nicht wirklich mein Mann bis hier hin.
Wer jetzt in diesen zwei Trainingstagen förmlich geplatzt ist, ist dieser schmächtige Bosnier (FR-Jargon), Marjan Cavar. Plötzlich spielt er im Vordergrund, man nimmt ihn wahr, beinahe dominant, voller Elan, schießt sogar Tore, zimmert einfach mal so einen Distanzschuß an die Querlatte, die bestimmt jetzt noch wackelt. Eine unerwartete, sehr schöne Leistungssteigerung aus heiterem Himmel, wunderbar. Will jetzt aber schweigen, nicht das er demnächst als der Gewinner der Vorbereitung gilt -mit bekanntem Ergebnis.
Noch so am Rande: es wird ja dauernd spekuliert, jede Nuance gibt Anlaß, Transferperiode eben. Gestern morgen waren 23 Feldspieler im Training, gestern nachmittag dann nur noch zwanzig. Sofort die Suche -wer fehlt? Tawatha wird als erster identifziert -oha? Dann Russ -naja, das Alter, die Hitze, bestimmt Päuschen. Wer ist der Dritte? Jawoll, Stendera -Doppel-oha? Und heute morgen, in der Pressing-Stunde wieder nur zwanzig. Pausen-Russ, Tawatha und Stender.
Die nächsten Trainings sind nicht öffentlich, weil, Helene wird aufgebaut. Man könnte meinen, das Waldstadion wird abgebaut. Wahnsinn.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass der Herr Bobic als geschickter Verhandlungspartner eher einen Verkauf mit niedrigerer Ablösesumme aber dafür inkl. Spielertausch anstrebt.
Dadurch müsste man wenig Geld an Florenz bezahlen und hätte direkt einen guten Spieler im Kader der evtl. in 1-2 Jahren wieder frisches Geld in die Kasse spült.
Bei den englischen Clubs könnte ich mir so etwas vorstellen aber bei den Bayern ehrlich gesagt nicht. Auch die Option das Rebic 1 Jahr noch hier spielt und dafür die Ablöse nur z.B. 30 Millionen beträgt ist irgendwie auch nicht so optimal. (Außer Rebic schießt im Europa League Finale die zwei entscheidenden Tore!)
Dadurch müsste man wenig Geld an Florenz bezahlen und hätte direkt einen guten Spieler im Kader der evtl. in 1-2 Jahren wieder frisches Geld in die Kasse spült.
Bei den englischen Clubs könnte ich mir so etwas vorstellen aber bei den Bayern ehrlich gesagt nicht. Auch die Option das Rebic 1 Jahr noch hier spielt und dafür die Ablöse nur z.B. 30 Millionen beträgt ist irgendwie auch nicht so optimal. (Außer Rebic schießt im Europa League Finale die zwei entscheidenden Tore!)
KungFuWolf schrieb:
Ich meine mal gelesen zu haben, dass der Herr Bobic als geschickter Verhandlungspartner eher einen Verkauf mit niedrigerer Ablösesumme aber dafür inkl. Spielertausch anstrebt.
Das war auch mein Gedanke. Ich habe dabei zwar nicht an die Florenz-Abslöse gedacht, aber an die qualitativ hochwertigen Talente, die die Teams zum Teil auf der Tribüne rumgammeln haben.
Verstehe. Du willst ihm also quasi eine Art Abschlagszahlung gewähren, wenn er zusagt, dass er bleibt? Ja, so könnte man ihm das schmackhaft machen. Dann müsste man halt nur vertraglich festhalten, dass das Geld zurück fließt, wenn er doch geht.
Haliaeetus schrieb:
Verstehe. Du willst ihm also quasi eine Art Abschlagszahlung gewähren, wenn er zusagt, dass er bleibt? Ja, so könnte man ihm das schmackhaft machen. Dann müsste man halt nur vertraglich festhalten, dass das Geld zurück fließt, wenn er doch geht.
Ich will eine gesunde Gehaltsstruktur bei der Eintracht vorfinden und dazu gehört, das Topspieler auch oben auf der Gehaltsliste sind. Natürlich für den Fall, dass wir Rebic überhaupt halten können. Gab es nach dem Pokalfinale nicht auch Meldungen darüber, dass bei uns bei dem ein oder anderen die Gehälter angepasst wurden? Eben jenes wäre bei Rebic sinnvoll, sollte man ihn wirklich halten wollen. Sollte er gehen, dann geht er. Dann nutzt es auch nicht ihm noch Geld dafür zuzustecken.
Jetzt verstehe ich immerhin, was Du meinst. Klar, man muss schon reagieren, wenn andernfalls Unzufriedenheit droht und die Gehaltsstruktur in grobem Missverhältnis zur Leistung steht. Vasoski hätte man damals sicher besser entlohnen können. Aber da ich bei Rebic keine realistische Chance sehe, dass er bleibt, würde ich ihm nur unter der Bedingung überhaupt mehr anbieten, dass er es im Falle eines vorzeitigen Wechsels zurück zahlt.
Jaroos schrieb:
Das ist vollkommen normal Spielern ihre Verträge nachzubessern, wenn sie ihre Klasse bewiesen haben.
Ja, das ist normal. Aber nicht um den Geldverschleuderns Willen sondern eben dann, wenn der Verein auch etwas davon hat. Z.B. eine längere Laufzeit oder höhere Ausstiegsklausel als bisher. Aber doch nicht, weil halt gerade Geld da ist oder schlicht aus Jux und Tollerei.
Haliaeetus schrieb:Jaroos schrieb:
Das ist vollkommen normal Spielern ihre Verträge nachzubessern, wenn sie ihre Klasse bewiesen haben.
Ja, das ist normal. Aber nicht um den Geldverschleuderns Willen sondern eben dann, wenn der Verein auch etwas davon hat. Z.B. eine längere Laufzeit oder höhere Ausstiegsklausel als bisher. Aber doch nicht, weil halt gerade Geld da ist oder schlicht aus Jux und Tollerei.
Nicht des "Geldverschleuderns Willen", sondern der Vorbildlichtkeit in Sachen angemessener Gehaltstruktur wegen, damit andere Spieler auch sehen, dass ihre Verträge verbessert werden, wenn sie besondere Leistungen bringen. Jeder, der nen ordentlichen Laden führt, hat ne Gehaltsstruktur, in der Leistungsträger mehr verdienen als "Normalos". Wer das nicht hat, der wird früher oder später unzufriedene Leute haben, die eher früher als später abhauen. Im Normalfall geht der Laden auch flöten. Das hab ich so auch schon erlebt, da der Chef nur mit dem Gehalt rauf ist, wenn man ihm gedroht hat den Laden zu wechseln. Irgendwann ist das alles eingekracht, weil nicht nach Leistung, sondern nach Dreistigkeit bezahlt wurde.
Jaroos schrieb:
Sollten wir Ante halten wollen, dann muss er ordentlich bezahlt werden. Oder willst du erwarten, dass ein Vizeweltmeister und Pokalsieger mit Sternstunde mit einer Mio. glücklich ist und sich mit dem Geld auf uns konzentriert?
Genau das ist ja der Punkt. Wir können uns strecken so viel wir wollen, wir werden nicht so viel bieten können, wie das, was andere ihm anbieten werden. Aber: er hat einen gültigen, noch länger laufenden Vertrag und da wäre es doch komplett hirnverbrannt, ihm, ohne zugleich die Laufzeit signifikant zu verlängern, deutlich mehr Geld zu bieten.
Ob er das erwartet? Vermutlich nicht. Tut wohl niemand. Aber dann muss man uns eben ein Angebot machen, das wir anzunehmen bereit sind, schließlich muss man ihn ja aus einem laufenden Vertrag heraus kaufen. Am Ende gewinnen dann Rebic, weil er viel mehr verdient, hoffentlich wir, weil wir für das viele Geld - abhängig von der taktischen Ausrichtung - einen idealerweise besseren oder gleichwertigen, zumindest aber zufriedenstellenden Ersatz finden und, wenns nicht gerade die Knödeldeppen sind, hoffentlich auch der neue Verein, der dann feststellt, dass bei uns gut ausgebildete, persönlich einwandfrei geformte Talente zu holen sind und ggf. bei nächster Gelegenheit wieder bereit sind einen guten, fairen Deal mit uns einzugehen.
Aber warum wir anpassen sollten, erschließt sich mir hinten und vorne nicht. Einfach weil "wir habens ja"? Denn wenn dadurch keinerlei längere Bindung an uns erfolgt, wärs doch unterm Strich nur heraus geschmissenes Geld, finde ich. Zumal er ja fair entlohnt wird. Wir reden ja nicht davon, dass wir ihm fortan zähneknirschend den tariflichen Lohn zu zahlen bereit sind.
Haliaeetus schrieb:Jaroos schrieb:
Sollten wir Ante halten wollen, dann muss er ordentlich bezahlt werden. Oder willst du erwarten, dass ein Vizeweltmeister und Pokalsieger mit Sternstunde mit einer Mio. glücklich ist und sich mit dem Geld auf uns konzentriert?
Genau das ist ja der Punkt. Wir können uns strecken so viel wir wollen, wir werden nicht so viel bieten können, wie das, was andere ihm anbieten werden. Aber: er hat einen gültigen, noch länger laufenden Vertrag und da wäre es doch komplett hirnverbrannt, ihm, ohne zugleich die Laufzeit signifikant zu verlängern, deutlich mehr Geld zu bieten.
...
Aber warum wir anpassen sollten, erschließt sich mir hinten und vorne nicht. Einfach weil "wir habens ja"? Denn wenn dadurch keinerlei längere Bindung an uns erfolgt, wärs doch unterm Strich nur heraus geschmissenes Geld, finde ich. Zumal er ja fair entlohnt wird. Wir reden ja nicht davon, dass wir ihm fortan zähneknirschend den tariflichen Lohn zu zahlen bereit sind.
Wenn wir wissen, dass er gehen will, dann wird er gehen. Dann bringt es auch nicht ihm ein höheres Gehalt zu zahlen. Aber wenn wir ihn halten wollen, "alles versuchen" wollen, dann wird das nur mit einer Gehaltserhöhung gehen, egal ob die Laufzeit gleich bleibt oder verlängert wird. Oder glaubt irgendjemand, dass er bis zum Vertragsende bei uns bleibt, wenn er weiterhin sein Milliönchen verdient?
Verstehe. Du willst ihm also quasi eine Art Abschlagszahlung gewähren, wenn er zusagt, dass er bleibt? Ja, so könnte man ihm das schmackhaft machen. Dann müsste man halt nur vertraglich festhalten, dass das Geld zurück fließt, wenn er doch geht.
Weil bei uns sicherlich bei 3 Mio absolut Schicht im Schacht ist. Zu einer geschlossenen Mannschaftsleistung gehört auch, dass das Gehaltgefüge passt. Ansonst gibt es unter Umständen Neid und der zerschießt den Mannschaftsgeist.
Basaltkopp schrieb:
Weil bei uns sicherlich bei 3 Mio absolut Schicht im Schacht ist. Zu einer geschlossenen Mannschaftsleistung gehört auch, dass das Gehaltgefüge passt. Ansonst gibt es unter Umständen Neid und der zerschießt den Mannschaftsgeist.
Hab ich davon gesprochen ihm eine Fantastilion zu zahlen? Eine Anpassung auf 2-3 Mios wäre angebracht und vollkommen in Ordnung. Eben eine Aufstufung zum Leistungsträger. Das Gehaltsniveau sollte eine gewisse Struktur haben und Rebic gehört in dieser Struktur nicht nach unten, sondern eher ganz nach oben.
Jaroos schrieb:
Und da sein Vertrag nicht wie bei Rode oder Hradecky ausläuft, sondern noch einige Jahre läuft, ist eine Anpassung auch sinnvoll.
Die Verträge von Rode und Hradecky liefen aber auch nicht immer aus. Sondern auch diese waren 2 Jahre vor Vertragsende hier absolute Leistungsträger.
Gegen ne Vertragsanpassung sagt ja auch keiner was. Nur sollte darin dann auch irgendwie eine Gegenleistung, wie eine weitere Vertragsverlängerung verbunden sein und wenn es nur ein Jahr ist. Ansonsten sollten sich immer alle Beteiligten an geschlossene Verträge gebunden fühlen. Wenn ein Spieler schlechter spielt als erwartet, bietet der auch keine freiwillige Gehaltssenkung an.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Die Verträge von Rode und Hradecky liefen aber auch nicht immer aus. Sondern auch diese waren 2 Jahre vor Vertragsende hier absolute Leistungsträger.
Rode absoluter Leistungsträger 2 Jahre vor seinem Vertragsende? Du meinst die paar Spiele zwischen seinen Verletzungen oder wie? Und Hradecky 2 Jahre vor Vertragsende Leistungsträger? Also in der Relegationssaion, in der wir fast abgestiegen sind? Und wie sah unsere finanzielle Lage aus? So gut wie heute, dass man sich das auch erlauben konnte? Ich glaube nicht. Du vergleichst da Äpfel mit Birnen.
Wenn Hradecky und Rode den Pokal geholt hätten und wir dick Geld auf der Seite gehabt hätten, dann hätte man ihnen sicher die Verträge nachgebessert. Das war aber nicht der Fall, wir waren klamm und haben beide Spieler abgeben müssen, unter anderem, weil wir sie nicht ordentlich bezahlen konnten.
Gegen ne Vertragsanpassung sagt ja auch keiner was. Nur sollte darin dann auch irgendwie eine Gegenleistung, wie eine weitere Vertragsverlängerung verbunden sein und wenn es nur ein Jahr ist. Ansonsten sollten sich immer alle Beteiligten an geschlossene Verträge gebunden fühlen. Wenn ein Spieler schlechter spielt als erwartet, bietet der auch keine freiwillige Gehaltssenkung an.
Ernsthaft? Hast du schon einmal von einer Gehaltssenkung gehört? Im Fussball? Nein? Ist ja auch unsinnig. Schonmal von einer Gehaltserhöhung gehört? Im Fußball? Ja? Wieso kommst du dann mit solchen Beispielen? Das ist vollkommen normal Spielern ihre Verträge nachzubessern, wenn sie ihre Klasse bewiesen haben. Oftmals auch ohne gleichzeitige Verlängerung. Ist auch oft in normalen Berufen so, dass man durch gute Leistungen besseres Geld kriegt und bei schlechteren eher nicht. Da wird höchstens gekündigt oder der Vertrag auslaufen lassen.
Jaroos schrieb:
Das ist vollkommen normal Spielern ihre Verträge nachzubessern, wenn sie ihre Klasse bewiesen haben.
Ja, das ist normal. Aber nicht um den Geldverschleuderns Willen sondern eben dann, wenn der Verein auch etwas davon hat. Z.B. eine längere Laufzeit oder höhere Ausstiegsklausel als bisher. Aber doch nicht, weil halt gerade Geld da ist oder schlicht aus Jux und Tollerei.
Du merkst aber schon selber, dass der Satz einfach keinen Sinn macht?
Basaltkopp schrieb:
Du merkst aber schon selber, dass der Satz einfach keinen Sinn macht?
Warum macht das keinen Sinn? Sollten wir Ante halten wollen, dann muss er ordentlich bezahlt werden. Oder willst du erwarten, dass ein Vizeweltmeister und Pokalsieger mit Sternstunde mit einer Mio. glücklich ist und sich mit dem Geld auf uns konzentriert?
Und da sein Vertrag nicht wie bei Rode oder Hradecky ausläuft, sondern noch einige Jahre läuft, ist eine Anpassung auch sinnvoll.
Jaroos schrieb:Basaltkopp schrieb:
Du merkst aber schon selber, dass der Satz einfach keinen Sinn macht?
Warum macht das keinen Sinn? Sollten wir Ante halten wollen, dann muss er ordentlich bezahlt werden. Oder willst du erwarten, dass ein Vizeweltmeister und Pokalsieger mit Sternstunde mit einer Mio. glücklich ist und sich mit dem Geld auf uns konzentriert?
Und da sein Vertrag nicht wie bei Rode oder Hradecky ausläuft, sondern noch einige Jahre läuft, ist eine Anpassung auch sinnvoll.
Es ist vollkommen müßig über eine Anpassung des Vertrags bei Rebic zu sprechen. Er wird in der nächsten Saison nicht bei Eintracht Frankfurt spielen. Die Verantwortlichen haben ein klares Ziel ausgegeben, wir holen Spieler, bilden sie aus und wenn wir sie mit großem Gewinn abgeben können dann machen wir das. Das ist die Strategie unseres Vorstands zur Weiterentwicklung von Eintracht Frankfurt.
Wenn sie diese Strategie verfolgen dann ist Rebic der Glücksfall für die Umsetzung, denn dass für ihn Angebote auf dem Tisch liegen werden das ist nach dieser WM ganz klar. Es geht nur um die Höhe der Angebot und die Eintracht kommt ihrer Strategie nach und bekommt mehr Möglichkeiten den Aus- und Aufbau der Eintracht weiter fortzusetzen.
Rein von der Eintrachtstrategie (und die ist nicht nur gesetzt, sie ist öffentlich verkündet) her ist es klar, Rebic geht.
Gruß
tobago
Jaroos schrieb:
mit einer Mio. glücklich ist und sich mit dem Geld auf uns konzentriert?
Ich wäre mit einer Million glücklich und würde mich dafür auch konzentrieren können...wir müssen aufpassen, das die Schraube nicht überdreht wird, wo soll das denn enden...?....bei Ronaldo, der bei Juve dank FIAT Mithilfe kolportierte 31 Mio. p.a. netto kassiert...?.....das mußte mal einem Konzernmitarbeiter erklären....dieser Irrsinn wird einmal vorbei sein...
Jaroos schrieb:
Sollten wir Ante halten wollen, dann muss er ordentlich bezahlt werden. Oder willst du erwarten, dass ein Vizeweltmeister und Pokalsieger mit Sternstunde mit einer Mio. glücklich ist und sich mit dem Geld auf uns konzentriert?
Genau das ist ja der Punkt. Wir können uns strecken so viel wir wollen, wir werden nicht so viel bieten können, wie das, was andere ihm anbieten werden. Aber: er hat einen gültigen, noch länger laufenden Vertrag und da wäre es doch komplett hirnverbrannt, ihm, ohne zugleich die Laufzeit signifikant zu verlängern, deutlich mehr Geld zu bieten.
Ob er das erwartet? Vermutlich nicht. Tut wohl niemand. Aber dann muss man uns eben ein Angebot machen, das wir anzunehmen bereit sind, schließlich muss man ihn ja aus einem laufenden Vertrag heraus kaufen. Am Ende gewinnen dann Rebic, weil er viel mehr verdient, hoffentlich wir, weil wir für das viele Geld - abhängig von der taktischen Ausrichtung - einen idealerweise besseren oder gleichwertigen, zumindest aber zufriedenstellenden Ersatz finden und, wenns nicht gerade die Knödeldeppen sind, hoffentlich auch der neue Verein, der dann feststellt, dass bei uns gut ausgebildete, persönlich einwandfrei geformte Talente zu holen sind und ggf. bei nächster Gelegenheit wieder bereit sind einen guten, fairen Deal mit uns einzugehen.
Aber warum wir anpassen sollten, erschließt sich mir hinten und vorne nicht. Einfach weil "wir habens ja"? Denn wenn dadurch keinerlei längere Bindung an uns erfolgt, wärs doch unterm Strich nur heraus geschmissenes Geld, finde ich. Zumal er ja fair entlohnt wird. Wir reden ja nicht davon, dass wir ihm fortan zähneknirschend den tariflichen Lohn zu zahlen bereit sind.
Jaroos schrieb:
Und da sein Vertrag nicht wie bei Rode oder Hradecky ausläuft, sondern noch einige Jahre läuft, ist eine Anpassung auch sinnvoll.
Die Verträge von Rode und Hradecky liefen aber auch nicht immer aus. Sondern auch diese waren 2 Jahre vor Vertragsende hier absolute Leistungsträger.
Gegen ne Vertragsanpassung sagt ja auch keiner was. Nur sollte darin dann auch irgendwie eine Gegenleistung, wie eine weitere Vertragsverlängerung verbunden sein und wenn es nur ein Jahr ist. Ansonsten sollten sich immer alle Beteiligten an geschlossene Verträge gebunden fühlen. Wenn ein Spieler schlechter spielt als erwartet, bietet der auch keine freiwillige Gehaltssenkung an.
Weil bei uns sicherlich bei 3 Mio absolut Schicht im Schacht ist. Zu einer geschlossenen Mannschaftsleistung gehört auch, dass das Gehaltgefüge passt. Ansonst gibt es unter Umständen Neid und der zerschießt den Mannschaftsgeist.
Jaroos schrieb:
Sinn einer Gehaltserhöhung ist eine faire Bezahlung. Ist eigentlich Grundlage eines jeden Arbeitgebers die eigenen Leute für gute Leistungen fair zu entlohnen.
Dann war es ja echt gemein von uns, die Bezüge von Hradecky und Rode in der Vergangenheit nicht ohne Vertragsverlängerung erhöht zu haben. Schande über uns.
Exil-Adler-NRW schrieb:Jaroos schrieb:
Sinn einer Gehaltserhöhung ist eine faire Bezahlung. Ist eigentlich Grundlage eines jeden Arbeitgebers die eigenen Leute für gute Leistungen fair zu entlohnen.
Dann war es ja echt gemein von uns, die Bezüge von Hradecky und Rode in der Vergangenheit nicht ohne Vertragsverlängerung erhöht zu haben. Schande über uns.
Stellst du dich jetzt dumm, ja? Na dann viel Spaß dabei!
steps82 schrieb:
Damit ist eigentlich alles gesagt.
An Bobic seiner Stelle würde ich mir nicht mal die Mühe machen ihm eine Gehaltserhöhung anzubieten. Der Berater wird wahrscheinlich vor lachen vom Hocker fallen.
Das traurige darin ist, das sich die ganzen CL-Vereine nicht mal groß krumm machen müssen um einen Leistungsträger eines "kleinen" Gehaltstechnisch so den Kopf zu verdrehen das er gar nicht anders kann als weg zu wollen. Das was die aus der Portokasse zahlen ist für uns nicht mal ansatzweise stemmbar und darüberhinaus würde es das komplette Gehaltsgefüge kaputt machen.
Ich sehe den wahrscheinlichen Abgang von Ante als den notwendigen Schritt für die Eintracht, um diese Kluft eventuell ein wenig einzudämmen. Um sich so weiterzuentwickeln, das man in in 5-6 Jahren dann auf einem Nievau ist, das man es sich leisten kann, den ein oder anderen heißbegehrten Spieler zu halten.
Sehe ich auch so. Verstehe ehrlich gesagt auch nicht so ganz die Logik der Gehaltserhöhung, damit er seinen Vertrag erfüllt. Macht nur Sinn mit Vertragsverlängerung, die Rebic wohl aktuell eher nicht mitmachen wird.
Sowohl für die Eintracht als auch für Rebic, werden jetzt wohl Angebote eintrudeln, bei denen sie nicht wissen, ob diese jemals wieder kommen. Rebic hatte schon seine Tiefs. Im letzten August saß er zu Saisonbeginn in Florenz auf der Tribüne, obwohl dort 12 Leute auf der Bank sitzen und Florenz ist mit dem Preis nochmal runtergegangen, um ihn zu verkaufen. Auch eine schwere Verletzung kann jederzeit dazwischen grätschen. Gerade bei einem so körperbetonten Spieler, der von seiner Schnelligkeit lebt und viel gefoult wird.
Man sieht doch, wie schnell ein Spieler wieder fallen kann. Fabian war für mich Hinrunde 16/17 der klar beste Spieler bei uns und auch tatsächlicher Topscorer, sowohl zur Winterpause, als wir auf Platz 4 standen und trotz seiner Verletzung auch noch am Saisonende bester Scorer und bester Torschütze, obwohl er verletzungsbedingt nur 24 Spiele machen konnte.
Ne weitere größere Verletzung und ein Jahr später, scheint es nun als gemachte Sache zu gelten, dass man den Spieler abgibt, und dafür wahrscheinlich noch nichtmal den Einkaufspreis wieder reinbekommt.
Noch sind wir nicht in der Lage uns so eine Möglichkeit entgehen zu lassen und das immer bestehende Risiko des Preisverfalls zu tragen.
Der Transfer kann aber ein Schritt sein, irgendwann in diese Richtung vorzuschreiten und Schritt für Schritt das Gehalts- und Mannschaftniveau zu heben. Oder auch um weitere Investitionen für die Zukunft in die Infrastruktur zu tätigen.
Jaroos schrieb:
Sinn einer Gehaltserhöhung ist eine faire Bezahlung. Ist eigentlich Grundlage eines jeden Arbeitgebers die eigenen Leute für gute Leistungen fair zu entlohnen.
Dann war es ja echt gemein von uns, die Bezüge von Hradecky und Rode in der Vergangenheit nicht ohne Vertragsverlängerung erhöht zu haben. Schande über uns.
Du merkst aber schon selber, dass der Satz einfach keinen Sinn macht?
Basaltkopp schrieb:
Stuttgart letztes Jahr war sicher auch nicht billiger und der HSV und Köln sind auf jeden Fall teurer
Er schrieb ja "bis dato".
https://www.bild.de/sport/fussball/bruno-huebner/wir-sind-die-bayern-der-zweiten-liga-18116594.bild.html
Auch wenn das die Bild ist, so kann ich mich auch an die Aussagen erinnern.
Oh, das war dann sogar der falsche Link. Entschuldigt!
Nehmen wir mal das hier: https://www.transfermarkt.de/2-bundesliga/startseite/wettbewerb/L2/plus/?saison_id=2011
Nehmen wir mal das hier: https://www.transfermarkt.de/2-bundesliga/startseite/wettbewerb/L2/plus/?saison_id=2011
Stuttgart letztes Jahr war sicher auch nicht billiger und der HSV und Köln sind auf jeden Fall teurer
Basaltkopp schrieb:
Stuttgart letztes Jahr war sicher auch nicht billiger und der HSV und Köln sind auf jeden Fall teurer
Er schrieb ja "bis dato".
https://www.bild.de/sport/fussball/bruno-huebner/wir-sind-die-bayern-der-zweiten-liga-18116594.bild.html
Auch wenn das die Bild ist, so kann ich mich auch an die Aussagen erinnern.
Oh, das war dann sogar der falsche Link. Entschuldigt!
Nehmen wir mal das hier: https://www.transfermarkt.de/2-bundesliga/startseite/wettbewerb/L2/plus/?saison_id=2011
Nehmen wir mal das hier: https://www.transfermarkt.de/2-bundesliga/startseite/wettbewerb/L2/plus/?saison_id=2011
das hört man leider in vielen beiträgen raus
patriotismus ist nichts schäbiges...denkt mal drüber nach