
Jaroos
14645
ExilhesseBaWue schrieb:
Kann sein, dass ich mich irre, aber... Russ war für mich heute der "aggressive leader", den ich in der letzten Zeit vermisst habe. Rumschreien, dazwischenkloppen, rennen, treten, spielen... Wenn ich so jemanden im Team hätte, würde ich noch mal paar Prozent mehr geben.
Endgegner schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:anno-nym schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Jöö schrieb:
Es tritt einfach ein wovor Veh bereits vor Monaten gewarnt hat. Die Mannschaft ist platt, die Spieler am Limit und es ist kein Ersatz vorhanden.
Bei dem Tempo das in der Hinrunde hingelegt wurde auch kein all zu großes Wunder.
Sorry, aber die koennen und duerfen nicht platt sein.
Das sind Profisportler, wir sind im Pokal direkt rausgeflogen, haben nur die Liga.
Es kann nicht sein das die platt sind. Jedenfalls nicht koerperlich!
Ich bin kein Profisportler, kann und darf das also auch nicht beurteilen
Ich bin da aber schon eher bei Jöö. Habe wesentlich früher mit einem Einbruch gerechnet auch wenn eher aus taktischen Gründen.
Also ein Profisportler ist nicht in der Lage 28 Spiele auf halbwegs gleichen Niveau zu spielen? Naja dann Hut ab vor dem VFB oder anderen Verein, die weiter in der EL gekommen sind und auch keinen Überkader haben, wo jeder zu ersetzen ist. Das die überhaupt noch einen Fuß vor den anderen setzen können grenzt da ja schon fast an ein Wunder.
Platt sind die, aber psychisch. Ein wenig hoch geflogen, war ja auch verdient, nun halt am Fallen. Hoffe die fangen sich noch diese Saison.
woschti schrieb:
ich denke es schadet nicht einen 17jährigen langsam an das geschäft bundesliga ranzuführen. dabei geht es mir gar nicht mal um das leistungsniveau sondern um den leistungsdruck der auf den schultern der spieler lastet.
lasst den jungen mal reinschnuppern in dieser saison. freischwimmen kann er sich in der kommenden runde dann immer noch.
Ganz meiner Meinung! Erstmal bissl mittrainieren lassen, dann (wenn erarbeitet) ein paar Minütchen im Pflichtspiel Luft schnappen und dann geht's schon irgendwann richtig los. Natürlich wenn die Qualität auch vorhanden ist.
JohanCruyff schrieb:Machridro schrieb:fastmeister92 schrieb:Machridro schrieb:MrBoccia schrieb:Machridro schrieb:MrBoccia schrieb:
ich hätte den Bub ja nach 10 Minuten für Meier gebracht. Und nur dann. Später, als alles schon jämmerlich lief, nimmer.
Absolut richtig ihn nicht zu bringen.
Kann doch nicht sein, das es jetzt der Nachwuchs richten muss, der gerade aus dem Sandkasten steigt.
Nein, nein, die Stammmannschaft muss es richten.
Jugendspieler müssen langsam an den Profikader ran geführt und nicht in miesen Spielen verheizt werden.
du hast offensichtlich meinen Beitrag nicht richtig gelesen. Nach 10 Minuten war es noch kein mieses Spiel, das wurde es erst, u.a., dadurch, dass Veh den verletzten Meier rumhumpeln liess und sich so Augsburg die Mittelfeldhoheit sichern konnte.
Egal wie das Spiel läuft, nach 10 min. bringt man keinen Jungspieler, der langsam ins Profigeschäft eingeführt werden soll....
Die Methode mit dem langsam ins Profigeschäft einführen ist der größte Blödsinn, den manche Trainer und Manager von sich geben. Das Ergebnis davon ist meist, dass diese großen Talente irgendwo in den unteren Ligen verschwinden. Wenn ein Talent körperlich mithalten kann, dann sollte man es auch frühzeitig einsetzen. Beste Beispiele dafür sind Draxler und Götze. Beide mit 17 Jahren erstmals in der BL eingesetzt, in der Saison danach Stammspieler. Ich will Stendera nicht mit den beiden vergleichen, aber es zeigt, dass wirklichen Talenten ein früher Einsatz in der BL nicht schadet.
Für mich ist das "langsame Heranführen" und "nicht verheizen" dummes Gewäsch.
Super, hier Götze zum Vergleich ran zu ziehen...
Das sind doch Äpfel und Birnen!
Es ist doch ein Unterschied einen jungen Spieler auf "der Welle des Erfolges" mitsurfen zu lassen, wie einen jungen Spieler, dann zu bringen, wenn es nicht läuft (so wie ihr es hier fordert).
Was soll er denn da reißen?
Meiner Meinung nach nimmt seine Entwicklung dann eher Schaden, durch die Konfrontation des Mißerfolges.
Ist die "Welle des Erfolgs" da, wird behauptet, man könne keine Talente einsetzen, weil die Mannschaft so funktioniert, ... Ist der Misserfolg da, ist der Druck zu hoch.
Nö. Ist der Erfolg da, dann kann man selbst den Busfahrer bringen. Es läuft und läuft und... Ich hab langsam das Gefühl die Hinrunde hab ich mir nur eingebildet. Wie war das mit unseren Einwechslern? Egal wer kam: Alle trafen.
Kadaj schrieb:
moment. du hast geschrieben:
"Ja, Misserfolg und mangelndes Selbstvertrauen sollte man natürlich fördern, indem man junge Spieler in ner Dreckssituation ("Abwärtsstrudel") bringt. Schon klar. Denkt man ein wenig nach." und "Das kann man nicht, wenn man mitten in der Krise reingeschmissen wird und die K.... der anderen ausbaden muss. "
und genau das hat man damals mit den drei freiburgern gemacht und deren krise war deutlich heftiger als unsere jetzt. das, womit du jetzt gerade argumentierst ist etwas ganz anderes als du vorhin behauptet hast, nämlich dass man so junge spieler nicht dann bringt wenns gerade schlecht läuft. sind also zwei verschiedene paar schuhe.
Es ist doch durchaus naheliegend als Plan F in einer quasi aussichtslosen Situation auf den Nachwuchs zu setzen. So wird's gemacht, wenn sportlich nix mehr geht und so wird's gemacht, wenn man extrem sparen muss und keine Spieler mehr holen kann. Macht es nicht gut. Optimalerweise machen sie Spieler jeden Unterbau mit. In Freiburg war das ja auch solange bis halt Plan F in Kraft trat.
Kadaj schrieb:Jaroos schrieb:fastmeister92 schrieb:Jaroos schrieb:fastmeister92 schrieb:Machridro schrieb:MrBoccia schrieb:Machridro schrieb:MrBoccia schrieb:
ich hätte den Bub ja nach 10 Minuten für Meier gebracht. Und nur dann. Später, als alles schon jämmerlich lief, nimmer.
Absolut richtig ihn nicht zu bringen.
Kann doch nicht sein, das es jetzt der Nachwuchs richten muss, der gerade aus dem Sandkasten steigt.
Nein, nein, die Stammmannschaft muss es richten.
Jugendspieler müssen langsam an den Profikader ran geführt und nicht in miesen Spielen verheizt werden.
du hast offensichtlich meinen Beitrag nicht richtig gelesen. Nach 10 Minuten war es noch kein mieses Spiel, das wurde es erst, u.a., dadurch, dass Veh den verletzten Meier rumhumpeln liess und sich so Augsburg die Mittelfeldhoheit sichern konnte.
Egal wie das Spiel läuft, nach 10 min. bringt man keinen Jungspieler, der langsam ins Profigeschäft eingeführt werden soll....
Die Methode mit dem langsam ins Profigeschäft einführen ist der größte Blödsinn, den manche Trainer und Manager von sich geben. Das Ergebnis davon ist meist, dass diese großen Talente irgendwo in den unteren Ligen verschwinden. Wenn ein Talent körperlich mithalten kann, dann sollte man es auch frühzeitig einsetzen. Beste Beispiele dafür sind Draxler und Götze. Beide mit 17 Jahren erstmals in der BL eingesetzt, in der Saison danach Stammspieler. Ich will Stendera nicht mit den beiden vergleichen, aber es zeigt, dass wirklichen Talenten ein früher Einsatz in der BL nicht schadet.
Für mich ist das "langsame Heranführen" und "nicht verheizen" dummes Gewäsch.
Ja, Misserfolg und mangelndes Selbstvertrauen sollte man natürlich fördern, indem man junge Spieler in ner Dreckssituation ("Abwärtsstrudel") bringt. Schon klar. Denkt man ein wenig nach.
Und Draxler und Götze sind Beispiele, da kann ich nur Nimm doch gleich Messi.
Oder vielleicht mal lieber Korkmaz, Bellaid und Fenin als Beispiel. Die kamen nämlich in ner Situation, in der es einfach beschissen lief.
Nenne mir doch einfach ein Talent, das erfolgreich langsam in den Profibereich eingeführt wurde.
Wo meinst du eigentlich wo die Spieler her kommen? Sie tauchen mit 25 aus dem Nirgendwo auf und rocken dann die BuLi? So ziemlich jeder Profi hat sich langsam hochgearbeitet, hat sich Schritt für Schritt nach oben gespielt.Die meisten wechseln in bessere Ligen, andere (wenige!) arbeiten sich im eigenen Verein hoch. Aber man wird halt kein guter Spieler, wenn man ständig nur gegen den Klassenerhalt spielt. Dazu ist alles viel zu negativ.
Je besser das Umfeld, je größer der Erfolg, desto leichter isses einfach Sicherheit in sein Spiel zu kriegen und Spaß am Job zu haben.
Wichtig dabei ist und bleibt eine gute Atmosphäre, man muss sich einfach Selbstvertrauen erarbeiten können. Das kann man nicht, wenn man mitten in der Krise reingeschmissen wird und die K.... der anderen ausbaden muss.
Man sieht es doch bei uns besser als bei allen anderen: Da rocken wir die 2. Liga und kommen hoch und alle spielen über ihrem eigentlichen Niveau. Weil eben alles passt, weil die Stimmung stimmt, weil sowas einfach unglaublich wichtig ist. Und erst recht bei so jungen Dingern.
Aber wir können wieder weiter über so 0815-Spieler wie Götze oder Draxler reden und wie die sich "hochgearbeitet" haben
öh wie wärs mit ginter oder schmid? freiburg steckte damals voll im abstiegskampf...
Schmid hat über 60 Spiele für die 2. Mannschaft von Freiburg gemacht. Ginter hat 39 Spiele für die sehr erfolgreiche U19 gemacht. Ins kalte Wasser schmeissen sieht anders aus. Die wurden geduldig rangeführt und geholt als sie gebraucht wurden.
Kadaj schrieb:
sorg nicht zu vergessen. die freiburger standen damals mit dem rücken zur wand. und wo stehen sie heute? genau und das tun sie eben weil sie damal auf die eigenen jugendspieler zurückgegriffen haben. und hier erwartet niemand, dass man direkt mal 2-3 jugendspieler reinwirft.
die argumentation passt also vorn wie hinten nich...
Sorg ist ein Paradebeispiel wie man Spieler langsam ranführt. Er hat 49 Spiele für die U19 und 69!!! für die 2. Mannschaft gemacht.
fastmeister92 schrieb:Jaroos schrieb:fastmeister92 schrieb:Machridro schrieb:MrBoccia schrieb:Machridro schrieb:MrBoccia schrieb:
ich hätte den Bub ja nach 10 Minuten für Meier gebracht. Und nur dann. Später, als alles schon jämmerlich lief, nimmer.
Absolut richtig ihn nicht zu bringen.
Kann doch nicht sein, das es jetzt der Nachwuchs richten muss, der gerade aus dem Sandkasten steigt.
Nein, nein, die Stammmannschaft muss es richten.
Jugendspieler müssen langsam an den Profikader ran geführt und nicht in miesen Spielen verheizt werden.
du hast offensichtlich meinen Beitrag nicht richtig gelesen. Nach 10 Minuten war es noch kein mieses Spiel, das wurde es erst, u.a., dadurch, dass Veh den verletzten Meier rumhumpeln liess und sich so Augsburg die Mittelfeldhoheit sichern konnte.
Egal wie das Spiel läuft, nach 10 min. bringt man keinen Jungspieler, der langsam ins Profigeschäft eingeführt werden soll....
Die Methode mit dem langsam ins Profigeschäft einführen ist der größte Blödsinn, den manche Trainer und Manager von sich geben. Das Ergebnis davon ist meist, dass diese großen Talente irgendwo in den unteren Ligen verschwinden. Wenn ein Talent körperlich mithalten kann, dann sollte man es auch frühzeitig einsetzen. Beste Beispiele dafür sind Draxler und Götze. Beide mit 17 Jahren erstmals in der BL eingesetzt, in der Saison danach Stammspieler. Ich will Stendera nicht mit den beiden vergleichen, aber es zeigt, dass wirklichen Talenten ein früher Einsatz in der BL nicht schadet.
Für mich ist das "langsame Heranführen" und "nicht verheizen" dummes Gewäsch.
Ja, Misserfolg und mangelndes Selbstvertrauen sollte man natürlich fördern, indem man junge Spieler in ner Dreckssituation ("Abwärtsstrudel") bringt. Schon klar. Denkt man ein wenig nach.
Und Draxler und Götze sind Beispiele, da kann ich nur Nimm doch gleich Messi.
Oder vielleicht mal lieber Korkmaz, Bellaid und Fenin als Beispiel. Die kamen nämlich in ner Situation, in der es einfach beschissen lief.
Nenne mir doch einfach ein Talent, das erfolgreich langsam in den Profibereich eingeführt wurde.
Wo meinst du eigentlich wo die Spieler her kommen? Sie tauchen mit 25 aus dem Nirgendwo auf und rocken dann die BuLi? So ziemlich jeder Profi hat sich langsam hochgearbeitet, hat sich Schritt für Schritt nach oben gespielt.Die meisten wechseln in bessere Ligen, andere (wenige!) arbeiten sich im eigenen Verein hoch. Aber man wird halt kein guter Spieler, wenn man ständig nur gegen den Klassenerhalt spielt. Dazu ist alles viel zu negativ.
Je besser das Umfeld, je größer der Erfolg, desto leichter isses einfach Sicherheit in sein Spiel zu kriegen und Spaß am Job zu haben.
Wichtig dabei ist und bleibt eine gute Atmosphäre, man muss sich einfach Selbstvertrauen erarbeiten können. Das kann man nicht, wenn man mitten in der Krise reingeschmissen wird und die K.... der anderen ausbaden muss.
Man sieht es doch bei uns besser als bei allen anderen: Da rocken wir die 2. Liga und kommen hoch und alle spielen über ihrem eigentlichen Niveau. Weil eben alles passt, weil die Stimmung stimmt, weil sowas einfach unglaublich wichtig ist. Und erst recht bei so jungen Dingern.
Aber wir können wieder weiter über so 0815-Spieler wie Götze oder Draxler reden und wie die sich "hochgearbeitet" haben
fastmeister92 schrieb:Machridro schrieb:MrBoccia schrieb:Machridro schrieb:MrBoccia schrieb:
ich hätte den Bub ja nach 10 Minuten für Meier gebracht. Und nur dann. Später, als alles schon jämmerlich lief, nimmer.
Absolut richtig ihn nicht zu bringen.
Kann doch nicht sein, das es jetzt der Nachwuchs richten muss, der gerade aus dem Sandkasten steigt.
Nein, nein, die Stammmannschaft muss es richten.
Jugendspieler müssen langsam an den Profikader ran geführt und nicht in miesen Spielen verheizt werden.
du hast offensichtlich meinen Beitrag nicht richtig gelesen. Nach 10 Minuten war es noch kein mieses Spiel, das wurde es erst, u.a., dadurch, dass Veh den verletzten Meier rumhumpeln liess und sich so Augsburg die Mittelfeldhoheit sichern konnte.
Egal wie das Spiel läuft, nach 10 min. bringt man keinen Jungspieler, der langsam ins Profigeschäft eingeführt werden soll....
Die Methode mit dem langsam ins Profigeschäft einführen ist der größte Blödsinn, den manche Trainer und Manager von sich geben. Das Ergebnis davon ist meist, dass diese großen Talente irgendwo in den unteren Ligen verschwinden. Wenn ein Talent körperlich mithalten kann, dann sollte man es auch frühzeitig einsetzen. Beste Beispiele dafür sind Draxler und Götze. Beide mit 17 Jahren erstmals in der BL eingesetzt, in der Saison danach Stammspieler. Ich will Stendera nicht mit den beiden vergleichen, aber es zeigt, dass wirklichen Talenten ein früher Einsatz in der BL nicht schadet.
Für mich ist das "langsame Heranführen" und "nicht verheizen" dummes Gewäsch.
Ja, Misserfolg und mangelndes Selbstvertrauen sollte man natürlich fördern, indem man junge Spieler in ner Dreckssituation ("Abwärtsstrudel") bringt. Schon klar. Denkt man ein wenig nach.
Und Draxler und Götze sind Beispiele, da kann ich nur Nimm doch gleich Messi.
Oder vielleicht mal lieber Korkmaz, Bellaid und Fenin als Beispiel. Die kamen nämlich in ner Situation, in der es einfach beschissen lief.
realdeal schrieb:
B.H. und A.V. sollten endlich einmal gescheite Stürmer verpflichten. Bis jetzt hat man bis auf Mo nur daneben gelegen mit den Verpflichtungen für den Sturm.
Das ist ja grausam was sich bei uns im Sturmzentrum abspielt
Was nutzt uns ein Stürmer, wenn das Mittelfeld es nichtmal schafft den letzten Pass an den Mann zu bringen oder mal bis zur Grundlinie durch zu gehen? Selbst Topstürmer brauchen ordentliche Vorarbeit. Diese ungenauen und halbherzigen Flanken aus dem Halbfeld kann keiner verwandeln. Auch kein Topstürmer.
Wir haben kein Sturmproblem, wir haben ein Problem damit Meier und Lakic vorne zum Tore schießen zu bringen. Da kommt nix an.
Und wer brauch schon Stürmer? Die Hinrunde hat uns doch ganz klar gezeigt, dass ein laufendes Mittelfeld viel wichtiger ist. Da hatten wir quasi keinen Stürmer und waren eines der Topteams. Jetzt haben wir nen Stürmer und es läuft mies.
Manche machen es sich einfach zu leicht und meinen ein guter Stürmer bedeutet gleich, dass wir Tore schießen.
sternschuppen schrieb:
wenn meier krankt, dann krankt das ganze eintrachtspiel. spielt er gross auf, dann hebt er die ganze mannschft auf ein anderes niveau.
dies kann man nun schon über jahre feststellen.
beste beispiele sind diese hinrunde und die abstiegssaison, wo es am offensichtlichsten war/ist.
die meier position müsste bei den neuverpflichtungen oberste prio haben. da muss zwingend adäquater ersatz her. das ganze system ist abhängig von einem einzigen spieler.
Geht's jetzt um Meier oder um seine Position? Wenn wir soooo von Meier abhängig sind, dann brauchen wir vielleicht mal so qualitativ hochwertige Spieler auf anderen Positionen, die an Tagen, an denen Meier schlecht drauf ist, im Stande sind seine Rolle übernehmen. Was nutzt es denn einen adäquaten Ersatz auf der Bank sitzen zu haben oder Meier auf die Bank zu setzen, wenn das Drumherum dann immer noch keine Spiele rumreissen kann?
Derzeit reicht es Meier und ggf. Schwegler/Rode auszuschalten und nix geht. Das ist unser Problem. Nicht Meier. Und da nutzt es nix Meier rauszunehmen, denn dann wird halt Rosenthal oder wer auch immer ausgeschaltet.
steps82 schrieb:lykantroph schrieb:tani1977 schrieb:steps82 schrieb:tani1977 schrieb:steps82 schrieb:Endgegner schrieb:EintrachtOssi schrieb:
Zambrano ist nahezu unersetzbar.
Der spielt in einer Liga mit Hummels, Badstuber und Dante.
7 Mio (wie von englischen Medien geschrieben) wäre zu wenig für ihn.´
ab 15 mio kann man ihn meiner Meinung nach abgeben.
Ich denke auch das noch ein wichtiger Spieler gehen wird um das Budget zu erhöhen.Ich tippe aber eher auf Rode und den BVB. So um die 10 Mio werden da sicher fließen.
Bevor man wirklich darüber nachdenkt Zambrano zu verkaufen sollte man wirklich den Verkauf von Rode in Betracht ziehen. MMn ist er doch leichter zu ersetzen (soll jetzt kein Bash sein) da es auf dieser Position doch recht viele junge, gute Spieler gibt.
vielleicht werden aja auch beide verkauft.
allerdings sehe ich zur zeit niemanden der für rode auch nur ansatzweise 3-4 mios locker macht.
die bis jetzt genannten 7 für zambrano wären schon ne hausnummer für uns, allerdings denke ich schon das bruno das noch mehr rausholen könnte. aber alleine für die 7 könnten wir santana, ya konan und caligiuri bekommen, das muss man auch immer bedenken wenn man sagt, der ein oder andere nicht ersetzbar wäre.
ich glaube,dass veh nicht möchte,dass rode und/oder zambrano verkauft werden,insofern stellt sich das alles net..und zambrano würd ich schon net dreimal verkaufen...eine eingespielte innenverteidigung ist gold wert.d.a hat doch keiner bock,dass die sich jahr für jahr neu einstellen müssen
genau veh hält lieber an den beiden spielern fest obwohl er dafür mind 4 spieler bekommt die uns weiterbringen. das glaubst du doch selber nicht.
dafür muss er erstmal spieler finden,wo er denkt,dass die besser sind..und ich rede hier nicht,wie wenig hier manche grad von rode haltne,sondern,was veh von ihm hält...
und auch zambrano,da seh ich das nochmal nen stück weit anders...warum soll man sich da bitte auf was spekulatives einlassen,wenn man doch weiss,wie gut er ist und wie gut er hier harmoniert..warum dann verkaufen?
bei gladbach sieht man ja,dass man nicht immer in der lage ist, mit viel geld gleichwertig zu ersetzen..und ja,ich weiss,dass reus ein anderes kaliber ist..trotzdem
Reuss mag ein anderes Kaliber sein, aber Dante sehe ich da ähnlich zu Zambrano. Zambrano zu verkaufen wäre das schlimmste was du dieser Mannschaft und der Spielphilosophie antun könntest. Rode ist ersetzbar. Ich möchte ihn nicht ersetzen, aber es gibt genügend andere 6er und auch Lanig hat nicht nur 2 linke Füße. Wenn du aber die Innenverteidigung wieder neu aufbauen musst, dann haben wir wieder Verhältnisse wie zur Hinrunde. Ich kann mir nicht vorstellen, dass AV die Stabilität die wir jetzt haben aufgeben wird.
vor einem monat wäre das schlimmste ein verkauf vom pirmin, vor 3 monaten das alex geht und vor nem halben jahr war rode unersetzbar.
und am ende ist jeder ersetzbar.
und nochmal, mal angenommen wir bekommen für zambrano 8-10 mios, dafür bekämen wir santanan (hat angeblich ne ak von 2,5), ya konan (sagen wir mal 4mios) und caligiuri (ak 2,5). wer würde da denn bitte nein sagen???
Nett-naive Rechnung, wird alleine schon des Handgeldes wegen nicht annähernd aufgehen.
sotirios005 schrieb:MemmingerAdler schrieb:
wenn man bayern zuschaut...nächste woche können wir nur gewinnen
Gegen HSV heute Galavorstellung, dann Juve zuhause, bestimmt ein wieder sehr interessantes Spiel, in dem sich zwei Fussball-Phillosophien auf höchsten sportlichem Niveau begegnen, eine Woche später Juve auswärts, tja, und zwischen den beiden herausfordernden Juve-Spielen irgendwo ein bissi Bundesliga..., tralalala...
Ich finde, die Bayern sollten insofern das "Meister-Werden" am besten einfach auf die Zeit unmittelbar nach den beiden Juve-Spielen vertagen. Sonst kriegen die nächsten Samstag vom Rummenigge wieder nix zu essen abends...
Schön wär's, aber das bezweifle ich. Die spielen gerade so, als ginge es im Endspurt um die Meisterschaft.
Endgegner schrieb:fb0ich schrieb:
Wie ist das denn dan mit dem Sponsorenvertrag mit BMW? Weiß jmd. ob der dann komplett wegfällt und wieviel BMW gezahlt hat?
In der B*** steht nur "Eintrachts langjähriger Auto-Partner BMW bleibt auf der Strecke."
Glaube das ist auch eher "reininterpretiert". Ein Autohersteller kommt, also muss der andere gehen. Dabei ist die Fiat-Kundschaft und die BMW-Kundschaft doch ein gutes Stück auseinander. Vielleicht bleiben trotzdem beide Marken bei der Eintracht. Ich warte mal ab bis es was Offizielles in der Sache gibt.
Reininterpretiert ja, aber auch deswegen, da es normalerweise so gehandhabt wird, dass man nur einen Sponsor aus einem Bereich hat.
sgler85 schrieb:
Wenn Veh geht, dann gibts auch andere Trainer. Jedoch sollte sich AV halt auch im Klaren sein, dass auf SChalke so ein Lauf, wie wir ihn momentan haben, mit einer Entlassung endet . Siehe Stevens, im November noch gefeiert, paar Wochen später gefeuert. Auch wenn es hier im Zwischenmenschlichen gelegen haben mag.
Aber Schalke ist bekannt dafür, nicht gerade die Ruhe in etwas schlechteren Zeiten zu bewahren.
Hier hat Veh, bis auf Geld, alles was man sich wünscht. Also bitte verlängern, und Rode und Jung gleich nachziehen....
Nicht bös gemeint, aber ich finde es immer wieder süß, wenn man sagt, dass ein Spieler nur des Geldes wegen gegen uns entscheiden kann. Wir hätten doch alles. Ich sag's mal so: Wir haben objektiv betrachtet so gut wie gar nix. Das nationale Prestige hält sich in Grenzen, international sind wir bis auf einen Aufstiegs-Euphorie-"Ausrutscher" unter Funkel seit Yeboah nicht mehr vorhanden. Die Nationalspieler halten sich in Grenzen, eher werden Spieler Nationalspieler, wenn sie von uns "hochwechseln". Topspieler haben wir keine ausgebildet. Sportlich haben die anderen teurere Trainer, mehr Möglichkeiten (perfektes Beispiel: http://www.einslive.de/medien/html/1live/2012/09/26/lokalzeit-aus-dortmund-borussia-bvb-footbonaut.xml), deutlich bessere Mitspieler (was hätte ich zu meiner Zeit dafür gegeben mit einem meiner Lieblingsspieler trainieren zu dürfen...alleine dafür wäre ich gewechselt von Topleuten lernen zu können, dürfte die Entwicklung massiv vorantreiben) und einfach mehr alles.
Ich habe einfach mittendrin aufgehört, weil ich gar nicht an all die Vorteile denken mag. Und wenn man sich ernsthaft zutraut, dass man bspw. bei Dortmund Stammspieler werden kann, dann gibt's von uns kaum noch etwas entgegenzusetzen.
Die Jungs müssen charakterlich so top drauf sein, dass sie mit unserer Eintracht (weiterhin) was aufbauen wollen. Das und/oder sie müssen den Adler gaaaaaaaaaaaaaaaanz tief in der Brust haben. Leider werden aber heutzutage Menschen, die sich so und gegen "alles" entscheiden in unserer Gesellschaft als dumm bezeichnet. Daher sind diese sehr sehr selten geworden.
So viele Stürmer, die mehr als Alex treffen gibt's nun auch wieder nicht. Und ich würde vorsichtig sein bei der Festlegung des Leistungshöhepunkts. Erst recht, wenn man mit Sobiech, Schlaudraff, Abdellaoue und Diouf nette Konkurrenz hat und man da zu kurz kommt. Da könnte es durchaus vorkommen, dass es ein wenig an Ve(h)rtrauen fehlen könnte.
Nicht falsch verstehen: Ich weiss gar nicht ob ich Ya Konan für 3 Mios gut finde. Aber jemanden aufgrund einer einzigen Statistik festzunageln halte ich für falsch. Auf den 2. Blick sieht man dann schon, dass er in 49 von seinen 105 Pflichtspielen für Hannover ein- oder ausgewechselt wurde. Also quasi in jedem 2. Spiel. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass da noch mehr drin ist.