
Jaroos
14645
Maggo schrieb:maobit schrieb:
Scheinbar bin ich mit meinem Entsetzen darüber, daß unser Vorstandsvorsitzender unseren 10. Platz in der ewigen BL-Tabelle (mit Chancen in den nächsten Jahren 8. zu werden, wenn man Lautern und Köln hinter sich lässt) öffentlich ohne Not schlechter macht als er ist alleine hier. :neutral-face
Ach, die Diskussion gab's halt schon mal. Meine Position dazu: Der Hinweis auf die ewige Tabelle soll ja ein Argument gegen Vergangenheitsbeschönigung sein. Das finde ich unangemessen, weil wir vor dem Abstieg ein wenig weiter oben waren in der ewigen Tabelle.
Ja und wenn man nur das Jahr 1959 nimmt, dann sieht es noch besser aus. So sollten wir mit jeder Statistik umgehen.
SemperFi schrieb:Mainhattan00 schrieb:Cino schrieb:Mainhattan00 schrieb:
Im Herzen von Europa ist super. Fände es aber viel besser, wenn die Hymne nur von den Fans gesunden würde, weil die Playback-Version ziemlich peinlich ist. Man kann den Beginn der Hymne ja per Playback-Version anstimmen, mehr aber auch nicht.
was bitte ist daran peinlich???
Nicht mein Musikgeschmack, um es mal höflich zu formulieren...
Jo und die grob geschätzten 500 000 SGE Anhänger, sowie die 111 jährige Geschichte des Vereins haben sich natürlich an Deinem Musikgeschmack zu orientieren.
Und wenn Du den dann mal änderst, hat die SGE natürlich zu reagieren und die Hymne erneut anzupassen.
Manche verwechseln echt das Stadion mit ner Disco.
Weniger drauf aus draufzuhauen wäre dir folgendes aufgefallen:
Mainhattan00 schrieb:
Im Herzen von Europa ist super. Fände es aber viel besser, wenn die Hymne nur von den Fans gesunden würde, weil die Playback-Version ziemlich peinlich ist. Man kann den Beginn der Hymne ja per Playback-Version anstimmen, mehr aber auch nicht.
DarkY88 schrieb:GabbaGabbaHey schrieb:bla_blub schrieb:
Hier findest du alle Hymnen der 18 aktuellen Bundesligisten.
Hör dir mal ein paar an, dann wirst du anders denken als jetzt.
Ich kann mich nicht entscheiden was schlimmer ist, die Bremer Hymne oder das Trikot?
Also versteh ich nicht ... finde das neue Bremer Trikot eigentlich ganz schön und ich hab zwar nicht alle Lieder gehört, aber auch das Bremer Lied gehört zu den besten ...
Sorry, aber das geht ja mal gar nicht. Insbesondere das Lied ist an Peinlichkeit nicht zu überbieten. "wir sind gut und wir sind heiß"
Nostradamus schrieb:reggaetyp schrieb:Nostradamus schrieb:
Kann mir einer nochmal erläutern, warum sich die Eintracht zu Beginn der Saison nicht für das deutlich bessere Angebot von SEAT als neuem Hauptsponsor entschieden hat ?
Wer sagt wo, dass es das bessere Angebot war?
Unter Berücksichtigung, dass BMW dann kein Premiumpartner (doofes Wort...) mehr wäre.
Nun, ich habe gelesen, dass SEAT der Eintracht damals knappe 10.000.000 € pro Jahr geben wollte. Als ich dann hörte, dass es doch wieder Fraport mit "nur" 6.000.000 € wird, war ich schon ein wenig irritiert.
Aber gut, dass mit BMW habe ich nicht berücksichtigt.
Wo hast du denn die 10 Mios her?
Pfalzadler schrieb:manu666 schrieb:
Was Spieler wie Gekas angeht, so bin ich gar nicht so weit weg von dir...von solchen Einkäufen halte ich persönlich auch nicht viel, besonders was Gekas angeht so bestand in meinen Augen absolut keine Not diesen zu kaufen...da hätte ich eher auf einen Jungen im Sturm gesetzt.
Eigentlich würde ich Dir da Recht geben, aber zu dem Zeitpunkt als Gekas verpflichtet wurde war weder der Gesenheitszustand von Ama, noch die Vertragsverlängerung von Halil geklärt.
Auch bei Fenins Gesundheit gab es Zweifel.
3 Tage später hätte Gekas wo Anders unterschrieben.
HB und MS waren unter Zugzwang.
Im Nachhinein natürlich dumm gelaufen, wenn man hellsehen könnte hätte man diesen Transfer sicher nicht durchgezogen.
In der Vergangenheit haben wir aber genau anders entschieden: Wir sind dann lieber mit 3 Stürmern in die Runde gezogen. Das wurde doch immer und immer wieder bemängelt, dauernd kritisiert, also brauch jetzt auch keiner meckern dass wir nun eine Überauswahl an Stürmern haben.
Dass es zugelassen wurde, heißt ja nicht, dass man es nicht irgendwie auf eine gewisse Summe limitieren kann. Nur tut sich halt nix in der Richtung, solange nicht noch mehr Leuten bewusst wird, dass da Vereine ausserhalb der Konkurrenz spielen. Daher kann ich HB nur dafür loben, dass er (mit) als einziger mal den Mund aufmacht und wenigstens versucht da ein Umdenken reinzubringen, ähnlich wie er es mit der Vergabe der TV-Gelder versucht hat.
Man sieht 40 Auswärtsfans (oder auch mal 24) aus Wolfsburg, während die Meister werden. Und das soll toll sein? Wir haben uns schon an Bayer, VW und sogar schon an Hopp gewöhnt und tolerieren das aus purer Faulheit. Muss HB denn auch die Klappe halten und nix dazu sagen, nur weil wir uns damit abfinden, dass von Haus aus 3 Plätze vorn in der Tabelle durch Konzerne belegt sind, die vom Fußball her nichts da verloren haben? Das sind 14 Bundesligisten + 3 künstlich erschaffte Konkurrenten + Bayern. Packen wir noch 3-4 dazu (Red Bull und was nicht alles), dann haben wir bald kein Platz mehr für Köln, Frankfurt, Gladbach... Dann sieht's ganz vorn so aus:
1. Bayern,
2. Konzern
3. Konzern
4.+5. Pleitegeier, die sich übernommen haben um Europapokal-Geld zu kriegen
6. Konzern
7. Konzern
Vielleicht sollten wir gleich die Liga zur Betriebsliga machen. Dann holt Google Frankfurt die Meisterschaft, während wir in Liga 2 kleben.
Nein, danke. Absolut gegen Bayer und Co. Und HB ist der einzige, der in der Liga die Schnauze mal zum Thema aufgerissen kriegt.
1. Bayern,
2. Konzern
3. Konzern
4.+5. Pleitegeier, die sich übernommen haben um Europapokal-Geld zu kriegen
6. Konzern
7. Konzern
Vielleicht sollten wir gleich die Liga zur Betriebsliga machen. Dann holt Google Frankfurt die Meisterschaft, während wir in Liga 2 kleben.
Nein, danke. Absolut gegen Bayer und Co. Und HB ist der einzige, der in der Liga die Schnauze mal zum Thema aufgerissen kriegt.
AllaisBack schrieb:
Also mein damals 6 Jähriger Sohn hat nach seinem 2. Stadionbesuch "im Herzen von Europa" schon auswendig Wort für Wort mitgesungen und schmettert es u.a. auch Heute noch (2 Jahre später)nicht nur im Stadion sondern auch unter Dusche immernoch voller Inbrunst.
Was ist moderne als die Zukunft? und Kinder sind doch unsere Zukunft!
PS: Als 2. singt er unter Dusche immer von den Hosen "ich würde nie zum FC Bayern München gehen"!
Eine Glanzleistung von Erziehung
Gregor04 schrieb:
Außerdem. Eine Frage an die Finanzexperten hier, ich brauche mal ausnahmsweises eure Hilfe/euren Rat, um meinen Meister Felix Magath zu verstehen.
Der Felix erzählt in den Medien das er nur die 10 000 000 € ausgegeben hat die ihm am Anfang vom Vorstand genehmigt würden. Wie kommt er da drauf und wie geht seine Rechnung?
10.000.000 jetzt, dafür das doppelte oder mehr dann im Nachhinein als Gehalt, Ratenzahlung und Erfolgsprämie.
Philosoph schrieb:concordia-eagle schrieb:
Noch eine These:
Was ist das eigentlich: "ein Talent verbrennen". Gibt es so etwas überhaupt? Wie habe ich mir das vorzustellen? Besonders im Sturm? Ist da einer verbrannt, wenn er eine Torchance vergibt?
Klar, man kann einen Spieler kräftemäßig überfordern, ansonsten fällt es mir sehr schwer, mir eine Situation vorzustellen, in dem ein junger Spieler durch Einsätze "verbrannt" wird.
Dieses "verbrennen", "verheizen" und "behutsame Aufbauen" von jungen Talenten ist meines Erachtens einer der groessten Mythen des professionellen Fussballs bzw. gehoert zu den Relikten und ist heute nicht mehr zeitgemaess.
Man spricht immer gerne vom "Talent verbrennen" oder "verheizen", wenn es ein junger Spieler trotz vielen Einsaetzen nicht schafft, sich auf Dauer zu etablieren.
Woher weiss man allerdings im Gegenzug, ob es ein Talent nur durch "behutsames Aufbauen" schafft?
Viele Talente und Jugendstars stuerzen nach vielen, wenigen oder ohne Einsaetze frueher oder spaeter so oder so ab.
Welcher Spieler hat es denn durch behutsames Aufbauen geschafft, der es nicht durch viele Einsaetze nicht auch geschafft haette?
Ich glaube, ein Talent kann sich erstmal nur selbst verheizen oder verbrennen und das liegt an der noetigen Einstellung.
Jaja, immer die Einstellung. Alles andere ist Mythos! Wenn sich ein Spieler, der 10+ Jahre sein Selbstvertrauen aufbaut genau dieses innerhalb von wenigen spielen für immer zerschießt. Sowas gibt's ja nicht, da mangelts halt an der Einstellung, nicht? Erst recht, da es im Fußball ja nur nen Appel und ein Ei geht und nicht um Millionen und um Karrieren. Und da wird auch nirgends Druck aufgebaut, sondern aus allen Richtungen gesagt: "Hey, mach ruhig noch 10 solcher Patzer. Du musst ja noch lernen. Es macht nix wenn wir wegen dir absteigen.". Du sitzt da mit deinen 17 oder 18 Jahren, die Menge pfeift und schimpft, die Mannschaft ist von deinem Patzer genervt, die Stimmung kippt ins negative und dir geht's dann richtig prächtig, wa?
Mik schrieb:
Ochs hat das "Problem" das auch Gekas letzte Saison bei Berlin hatte. Er treibt sich gerne an der Abseitsgrenze herum, was dazu führt das viele Angriffe zu unrecht abgepfiffen werden. Schade, das Schiris das heutzutage immer noch nicht besser können.
Dumm für uns....
Leider kann man nicht sagen, was passiert wäre wenn die Situationen nicht abgepfiffen worden wären!
Wart ab. Die müssen merken wie schnell jemand ist (so traurig das ist). Wir hatten zur Jugendzeit auch 2 Turbostürmer. Die wurden immer zurückgepfiffen. Mit der Zeit hat sich das jeweils erübrigt, aber eben erst mit der Zeit.
Stoppdenbus schrieb:bernie schrieb:HeinzGründel schrieb:team-adler schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
In meinen Augen hat MS denselben Fehler begangen wie FF mit Caio: vor einigen Monaten wäre ein Einsatz von Alvarez und Tosun wesentlich einfacher gewesen als zum jetzigen Zeitpunkt.
Wir wissen aber doch heute, dass Caio damals konditionell gar nicht soweit war in der Buli mitzuhalten.
ak trifft es da ganz gut, denke ich. Wenn die Jungs sich anbieten und den "Alten" Dampf machen, wird Skibbe sie bestimmt auch bringen. Soviel Vertrauen muss zu diesem Zeitpunkt für das Trainergespann noch da sein.
Sollte. Ist es aber nicht. Und das ist des Pudels Kern.
Ganz ehrlich. Ich sehe die von dir beschworene Trainerdiskussion nicht. Es wird natürlich einiges kritisiert, aber es gibt doch nur wenige Meinungen, die das Trainergespann grundsätzlich in Frage stellen.
Viele Punkte, die hier kritisiert wurden, wird er auch selber gesehen haben.
Eine Trainerdiskussion hatten wir bei FF. Hier kann ich nicht sehen, dass es kein Vertrauen mehr ins Trainerteam gibt. Ausnahmen bestätigen die Regel, aber die gibt es immer. Und das ist gut so, da verschiedene Meinungen, wenn man vernünftig diskutiert, auch Spaß machen.
Die diversen Beiträge von Boccia und CE scheinen dir entgangen zu sein.
Seltsam, wie sich der Wind dreht. Wurden von den gleichen Leuten zu Zeiten des anderen Bärtigen Forderungen nach Einsatzzeiten für Cimen, Stroh-Engel oder Chaftar als lächerlich abgetan, haben sie sich plötzlich zum Vorkämpfer der Jugend gemausert.
Dann vergleich mal ganz fix wie viele U25-Spieler unter Funkel und wie viele unter Skibbe zum Einsatz kamen. Alleine Fenin sollte doch schon ein deutliches Zeichen sein worum es geht. Der hat unter Funkel so gut wie jedes Spiel gemacht.
Und Funkel hat sich eben nicht als Förderer der Jugend verkauft wie es Herr Skibbe getan hat. Er hat ja hier und da und da schon grandiose Jugendarbeit geleistet... Und an solchen Worten misst man nunmal einen Trainer. Nur ist davon nix zu sehen!
Also da bin ich ganz nah bei CE.
reggaetyp schrieb:
Kittel ist altersmäßig in seinem ersten A-Jugendjahr, hat also noch ein weiteres vor sich.
Dass er in zwei von drei Pflichtspielen Kurzeinsätze bei den Profis hatte, spricht gegen die These, dass Skibbe keine jungen Spieler fördert.
Wenn in seinen Augen die Spieler reif dafür sind und der Mannschaft helfen können, werden sie auch zu Einsätzen kommen, ganz sicher.
Mir kommts bisher vor als wären das Alibieinsätze. So von wegen Minderheitsquote und Altersschnitt nach unten ziehen.
Ich bin zwar nicht Thomas, aber weisst du warum in der Schule die Spenden der Eltern an die Schule nicht die Noten beeinflußen sollten?