
Jaroos
14644
Hyundaii30 schrieb:Haefe schrieb:mickmuck schrieb:Adler78 schrieb:
Fährmann wird seine Chance noch bekommen. Ich finde die Entscheidung auch ok.
ich hoffe, dass skibbe genauso handelt wie in leverkusen, wenn die leistungen von oka nicht mehr stimmen. und wenn sie stimmen, kann es uns alle nur recht sein.
Hm, damals hat Butt ja nicht großartig geschwächelt. Er bis zum Spiel gegen uns eine ordentliche Runde gespielt und bekam dann die rote Karte. Adler hielt dann auf Schalke überragend. Danach sei es für Skibbe eine Bauchentscheidung gewesen zugunsten von Adler.
Ich schließe mich nochmals den Worten von Bernie an und unterstützte Oka voll und ganz, denke jedoch, dass nach den ersten Patzern von Oka in der neuen Saison die Medien mehr nach Fährmann "schreien" als in der letzten Spielzeit.
Die Medien entscheiden das aber nicht und Skibbe kann genauso stur sein wie FF oder Löw.
Letzte Saison hat er auch an Teber, Libero festgehalten
Wäre auch ne Schande, wenn er auf uns hören würde. Dann wäre er nicht lange Trainer (und Punkte gibt's eh nicht wenn 24 Spieler auf dem Platz stehen).
Deus schrieb:
Und jetzt kommt mir net mit dem scheiß Training, wenn nen Trainer nen Keeper wegen Trainingseindrücken austauschen würde gehört er erschossen.
Was für ein Schwachsinn. Tickst du noch richtig solche Worte zu nutzen? Im Training sieht man wie die TWs jeden Tag dutzende und sogar hunderte von Bällen halten. Im Spiel kann es passieren, dass nur ein einziger Ball aufs Tor kommt und dann so undankbar, dass man gleich wie ein Vollidiot dasteht.
So mal ganz ohne Stärke-Vergleich. Was wäre psychologisch besser (wenn man davon ausgeht, dass es einen TW-Wechsel irgendwann mitten in der Saison geben wird)?
Oka liegt es als Ersatzkeeper die Nr.1 zu werden. Kurzfristig war er immer top. Langfristig hatte er immer seine Probleme. Aus Sicht von Oka würd ich sagen, dass ihm die Underdog-Rolle besser liegt.
Fährmann ist jung und unerfahren. Was ist besser? Erst zu spielen und dann ggf. von Oka ersetzt zu werden oder erst nicht zu spielen und dann ohne Spielpraxis für Oka einzuspringen?
Oka liegt es als Ersatzkeeper die Nr.1 zu werden. Kurzfristig war er immer top. Langfristig hatte er immer seine Probleme. Aus Sicht von Oka würd ich sagen, dass ihm die Underdog-Rolle besser liegt.
Fährmann ist jung und unerfahren. Was ist besser? Erst zu spielen und dann ggf. von Oka ersetzt zu werden oder erst nicht zu spielen und dann ohne Spielpraxis für Oka einzuspringen?
TiNoSa schrieb:Jaroos schrieb:Faz schrieb:
Was Tzavellas prima kann: den ruhenden Ball mit Wucht und Effet in den Strafraum schlagen. Wenn er aber sein Temperament nicht zügelt, stehen die Chancen, dass er den ersten Frankfurter Platzverweis in dieser Saison kassiert, gut. In Zweikämpfen neigt er zu übertriebener Härte, kaum einem Streit geht er aus dem Weg, er lässt sich gerne auf Wortgefechte ein.
So hab ich ihn in Göttingen auch erlebt. Da ist er auch ein bis zweimal von hinten rein. Kleinliche Schiris zücken da sehr gerne schnell die rote Karte. Mal schauen ob das in den Pflichtspielen auch so aussieht. Ich hoffe nicht.
Tzavellas hat in 57 Spielen in Griechenland 11 gelbe Karten, 1 gelb-rote und 1 rote Karte bekommen.
M.E. ist das für einen Verteidiger ein eher unauffälliger Wert. Wie kann man da von Rot-Kandidat Nr. 1 sprechen? Das klingt mir sehr nach Stimmungsmache und fehlenden Alternativ-Themen....
T.
Also ich bitte dich. Was hat das denn mit Stimmungsmache zu tun, wenn man in den Freundschaftsspielen ganz schön riskante Grätschen von hinten von ihm sieht? Man kann sich nicht alles mit irgendeiner Stimmungsmache erklären, erst recht nicht, wenn man ihn genau so gesehen hat. Und ich hab ihn so gesehen, unabhängig davon was irgendwer schreibt. Da er neu hier ist, kann das natürlich Übermotivation sein. Dass er mit dieser Spielweise aber einige Karten sammelt, auch rote, das steht für mich ausser Frage. Die Frage ist, ob er in der Liga genauso auftritt oder ob er da vorsichtiger ist.
Faz schrieb:
Was Tzavellas prima kann: den ruhenden Ball mit Wucht und Effet in den Strafraum schlagen. Wenn er aber sein Temperament nicht zügelt, stehen die Chancen, dass er den ersten Frankfurter Platzverweis in dieser Saison kassiert, gut. In Zweikämpfen neigt er zu übertriebener Härte, kaum einem Streit geht er aus dem Weg, er lässt sich gerne auf Wortgefechte ein.
So hab ich ihn in Göttingen auch erlebt. Da ist er auch ein bis zweimal von hinten rein. Kleinliche Schiris zücken da sehr gerne schnell die rote Karte. Mal schauen ob das in den Pflichtspielen auch so aussieht. Ich hoffe nicht.
Basaltkopp schrieb:Nuriel schrieb:bernie schrieb:MrBoccia schrieb:
" Die Frankfurter Eintracht hat ihr Ziel für die neue Saison definiert: "Wir wollen uns fußballerisch weiter verbessern und uns ein paar Punkte mehr zutrauen als in der vergangenen Saison", sagte Trainer Skibbe am Sonntag dem hr. Er habe sich mit der Mannschaft darauf verständigt, "dass es am Ende etwa auf 50 Punkte hinauslaufen soll".
50 Punkte als Saisonziel? Und wird dann nach Erreichen wieder jegliche Bemühung eingestellt?
also so um den 25. Spieltag rum?
Hö? Also ich peile 50 Punkte für die Hinrunde fest - 25. Spieltag..pfft...du alter Bremser
50 Punkte in der Hinrunde geht gar nicht - entweder 51 oder nur 49, was schon recht enttäuschend wäre.
Wir dürfen 1 mal U spielen und müssen auf ein Novum spekulieren: Die DFL verteilt einen Bonus-Punkt per Internet-Abstimmung.
MrBoccia schrieb:peter schrieb:MrBoccia schrieb:
" Die Frankfurter Eintracht hat ihr Ziel für die neue Saison definiert: "Wir wollen uns fußballerisch weiter verbessern und uns ein paar Punkte mehr zutrauen als in der vergangenen Saison", sagte Trainer Skibbe am Sonntag dem hr. Er habe sich mit der Mannschaft darauf verständigt, "dass es am Ende etwa auf 50 Punkte hinauslaufen soll".
50 Punkte als Saisonziel? Und wird dann nach Erreichen wieder jegliche Bemühung eingestellt?
du bist seit einiger zeit echt schräg unterwegs.
erstens hätte ich kein an punkten festgemachtes saisonziel gewünscht, es ist mir zu bescheuert wenn dann wieder die diskussionen losgehen, dass der trainer gehen muss, wenn er dieses ziel nicht erreicht. mir sind andere ziele wichtiger.
und zweitens kann man wohl kaum behaupten, dass unter skibbe nach dem erreichen einer vordefinierten punktzahl das spielen eingestellt wurde. das ist schnee von vorvorgestern.
wenn du mit der aktuellen situation unzufrieden bist, dann ist das eeine meinung und als solche auch ok. aber diese erbsenzählerei nervt. du nährst dich mit deinen beiträgen langsam ganz mächtig dem dauerkartenverbrenner an.
aha. Dann wurde also letzte Saison die letzten 7 Spiele Wunderfussball gezeigt, alles gegeben, nix abgeschenkt? Wenn du damit zufrieden warst, gerne, bleibt dir unbenommen. Mich hat dieses "wir haben die 45 Punkte, jetzt machen wir mal logger" dermassen gestört und den Gesamteindruck der ganzen Saison nachträglich und eindrücklich gestört.
Das kannst du auch beweisen dass abgeschenkt wurde? Nein? Dann behaupte ich mal was anderes:
1. Man ist abgehoben und hat von Uefa-Cup geträumt. Und wie das bei einer Mannschaft aussieht, die da vorne von der Qualität her nix verloren hat, das sieht man jede Saisons auf's neue: Nach dem Träumen beginnt der Abstieg nach unten. Oder ist das Zufall, dass nach großen Tönen meist das große Abkacken beginnt? Auch bei uns ist dies immer wieder der Fall. Ochs ist das Paradebeispiel. Sobald er wieder von hohen Zielen redet kommt nix mehr aufm Platz.
Warum weiss ich nicht, ich denke aber, dass man nach guten Spielen immer denkt, dass man den nächsten Gegner eh in der Tasche hat. Man wird dann vom Gegner erst genommen, Interviews hier und da, TV-Auftritte blablubb, die Trainer verweisen auf die Stärken des Teams und der einzelnen Spieler und schon ist man im 7. Himmel und Ziel ist erreicht und alles läuft von allein in Richtung Uefa-Cup. Denkt man jedenfalls...
2. Man hat sein Pulver bereits zum Erreichen des Ziels verschossen und sich dazu ausgepowert, sodass man nicht mehr die Kraft hatte noch mehr zu erreichen. Dazu könnte man vielleicht hinzuziehen und hinterfragen warum Skibbe das Training so spät beginnen lässt. Eine Vermutung: Evtl. hat er gesehen dass es helfen könnte ein wenig später zu beginnen, um in der Schlussphase der Halbserie/Saison fitter zu sein?
3. Mannschaften, die vorher Probleme hatten ihr Ziel einzuordnen und im Nirvana waren, sehen gegen Ende der Saison plötzlich ein Ziel und können eher wieder ihr "Normalniveau" erreichen (u.a. auch, weil viele auf den Kurzzeiteffekt des Trainerwechsels spekulieren), weswegen Teams, die nach unten gehören zumeist auch dahin gedrückt werden und die Mannschaften nach oben kommen, die da auch hingehören (siehe VFB, Wolfsburg oder Bayern. Ach gibt so viele Beispiele).
Oder aber man macht es sich viel leichter und behauptet, dass die Spieler einfach nicht wollten. Meine Meinung: Das Argument war unter Funkel mehr als schwach und das ist es auch unter Skibbe.
Wuschelblubb schrieb:
"Und Sie werden sehen, dass in der Anfangsformation der kommenden Saison sieben, acht Spieler stehen werden, die schon vor fünf Jahren mit Friedhelm Funkel aufgestiegen sind."
Hmmmm...
Nikolov
Russ
Chris
Vasoski
Ochs
Köhler
Meier
Macht für mich überhaupt nur sieben Spieler, die damals mit aufgestiegen sind. Dazu 3 IVs für 2 IV-Positionen. Ich glaube da ist er etwas übers Ziel hinausgeschossen. ,-)
Arie van Lent gibt bald sein Comeback bekannt.
Ich bin kein Jurist und kein Arzt, aber es würde mich doch stark wundern, wenn man als Arbeitgeber nicht nachprüfen dürfte, ob der Arbeitnehmer überhaupt noch in der Lage ist seinen Beruf auszuführen. Es geht ja hier nicht um irgendeinen Pipifax, sondern um sein Knie, das bereits 2 mal böse kaputt war.
Eintracht-Er schrieb:
wen interessierts????
Ich halte von solchen "Show"-Spielen wenig. Würde zu sowas nicht hingehen.
Aussagekraft von solchen Spielen: sehr gering.
Dreck05-Liverpool 5:0 -> am Ende Mainz abgestiegen.
Nach dem Real-Spiel hatte man danach das Gefühl, dass Einigen die zugegeben gute Leistung nicht so gutgetan hat, Es lief am Anfang der Saison eher schlecht.
Wichtig nur, sich keine Klatsche eizuhandeln, was das Selbstvertrauen anknacksen könnte. Und eben nach einem guten Ergebnis auf dem Boden bleiben.
Ich wünsche mir ne Klatsche. Dass es noch keinen Weckruf in der Vorbereitung gab macht mir Angst.
SGE_Adler_ggnord schrieb:
Keine Frage: Unser aktueller Kader ist gut besetzt und wir werden auf einem gesicherten Mittelfeldplatz (Platz 8 bis 11) landen. Aber mehr ist nur bei äußerst außergewöhnlichen Entwicklungen möglich!
Die einzige Möglichkeit sich mittelfristig Richtung Europapokalplätze vorzuarbeiten sehe ich darin, dass sich unsere jungen Talente, Jung, Rode, Schwegler, Alvarez, Tosun, Kittel, Wille und mit Abstrichen auch noch Fenin und Caio so gut weiterentwickeln, dass sie für größere Vereine, möglicherweise sogar aus dem Ausland, interessant werden. Wir müssen unsere Transfereinnahmen einfach vervielfachen. Das Problem dabei ist, dass uns dann wieder das Spielermaterial abhanden kommt, was man für höhere Ziele benötigt!
Nee, eben nicht!. Warum sollte man gute Spieler verkaufen? Das tun doch nur Teams, die die Spieler entweder nicht halten können, weil diese andere Wünsche und Ziele haben oder einfach weil keine Kohle da ist. Wir machen das schon richtig: Stück für Stück nach vorn. Wichtige Spieler halten können und schlechte und unzufriedene ersetzen.
Man muss keine Millioneneinnahmen aus Transfers haben, um ein gutes Team zu haben und vorran zu kommen. Denn wenn man bereits weiss wo die Stärken und Schwächen liegen, wieso sollte man dann wieder in die Glückskiste greifen und dafür auch noch seine guten Spieler abgeben?
Ja, ich bin da ganz bei Basaltkopp: Wenn wir anfangs mies starten, dann sollten wir ganz fix merken, dass solche Ziele wie 47-50p und Uefa-Cup erstmal auf unbestimmte Zeit zurückgeschraubt werden müssen und dass das oberste Ziel ist erstmal ausm Loch zu kommen. Sonst ist man bis zum Ende noch ganz unten.
yeboah1981 schrieb:
Ich würde jetzt auch nicht unbedingt versuchen, ihn zurückzuholen. Es ging mir nur um die Kommentare, dass er überhaupt keine Verbesserung darstellen würde.
@sCare Ich glaube immer noch, dass Fink gewählt wurde, Taka oder Meier ganz bestimmt nicht, auf Sotos waren damals alle etwas sauer.
Bin mir recht sicher dass Taka gewähnt wurde, weil Taka einfach bombig war. "Bundesligauntauglich" eben. (wenn es um die Saison geht, in der er uns immer wieder die Punkte rausgekratzt hat)
Er ist jung. Das reicht. Da entsteht halt Hoffnung, dass wir nen jungen TW für die nächsten 10 Jahre haben, ganz gleich wie gut/schlecht. Siehe DSE oder Hengemühle. Das war immer ein Spaß. Woche für Woche die selben Sprüche warum die beiden denn nicht spielen dürfen.