
Jaroos
14506
Steinschlag schrieb:
erinnert mich an branchenbezogene Firmenabsprachen,
"ich werb keine Mitarbeiter von dir ab und wir melden uns gegenseitig wechselfreudige Mitarbeiter, die Bewerbungen schicken"
komisch diese "Freundschaften", Schmisse-Lions-Rotariar oder sonstige elitäre Clubs
Hab's erst jetzt entdeckt. Da bist du nicht allein.
schlusskonferenz schrieb:Jaroos schrieb:
Seit wann ist denn die EV von der AG getrennt? War es seit Octagon? Könnte es dann nicht sein, dass wir mit den Abzahlungen bis 2012 (war's oder?) eben wegen der Anteile die Strukturen nicht ändern dürfen/können und dass wir nicht nur finanziell, sondern auch strukturell noch bis dahin gebunden sind? Und dass wir eben bis dahin Sparkurs fahren und 2012- 2013 zum Angriff blasen? Weil es sich evtl. vorher gar nicht lohnt, weil wir erst dann wieder "wir" sind und erst unser Potenzial voll nutzen können?
Eine Theorie, die auf Unwissenheit basiert. Bitte um Korrektur!
Korrektur: Falsch
Falls Du mit den Abzahlungen den Sportfive-Vertrag magst, der hat mit den Strukturen rein gar nichts zu tun. Unsere strukturelle Bindung hat wohl eher etwas damit zu tun, dass die "Freunde der Eintracht AG" neben dem Verein einen Anteil halten. Dies dürfte es erschweren, Gelder mal einfach so von der AG zum Verein zu verschieben - abgesehen natürlich von den schon zuvor bestehenden Verträgen zwischen AG und Verein.
Seit das Aktienpaket der "Freunde" zu einem Bankenkonsortium gewechselt ist, ist meines Wissens nichts weiter über deren Pläne, Ziele oder Einflussnahme in die Öffentlichkeit gedrungen - hier lässt sich also nur mutmaßen. Allerdings ist damit die Struktur sicherlich festgezurrt worden, da wohl niemand freiwillig auf seinen Einfluss verzichten wird.
Ich fragte mich damals, warum der Verein nicht selbst das Paket zurückgekauft hat. Aber da über den Preis nichts bekannt wurde, lässt sich auch hier nur spekulieren, ob dies überhaupt machbar war. Immerhin habe ich aber den Verdacht, dass die ausgeschüttete Dividende der AG dazu gedacht ist, den ursprünglich zur Finanzierung der "Freunde" eingerichteten Kredit zu bedienen - somit würde sich diese Beteiligung (mittlerweile) selbst tragen.
Aber ist dann vielleicht der Rückkauf der Anteile und die Abschaffung der Altlasten nicht das Ziel? Wenn wir jetzt Kohle ausgeben, dann müssen wir wieder mehr Kohle für diese Anteile bezahlen, sollte es so sein. Dann ist das absolut kontraproduktiv. Erstrebenswert wäre es auf jeden Fall uns erstmal wieder komplett zu gehören bzw. "frei" von Altlasten zu sein.
Das halte ich für nicht unwahrscheinlich und das würde mir die ganze Debatte um die Dezimierung nochmal ein wenig mehr erklären.
pipapo schrieb:
Wenngleich auch keine glanzvolle Diskussion, so findet sich in diesem Thread einiges an Gedanken zu diesem Thema:
Wann platzt die Bombe? (Verein vs. Fussball AG )
Danke sehr. Beantwortet einiges.
Da kommen mir aber genau eine wichtige Frage auf:
Seit wann ist denn die EV von der AG getrennt? War es seit Octagon? Könnte es dann nicht sein, dass wir mit den Abzahlungen bis 2012 (war's oder?) eben wegen der Anteile die Strukturen nicht ändern dürfen/können und dass wir nicht nur finanziell, sondern auch strukturell noch bis dahin gebunden sind? Und dass wir eben bis dahin Sparkurs fahren und 2012- 2013 zum Angriff blasen? Weil es sich evtl. vorher gar nicht lohnt, weil wir erst dann wieder "wir" sind und erst unser Potenzial voll nutzen können?
Eine Theorie, die auf Unwissenheit basiert. Bitte um Korrektur!
Maggo schrieb:schlusskonferenz schrieb:Maggo schrieb:Mach doch
p.s.: Damit es funkelfreundlich bleibt, sage ich zu Reinhard nichts.
Welcher Trainer war bisher am wichtigsten für Sie?
Christopher Reinhard: Von Friedhelm Funkel habe ich am meisten gelernt. Ich habe ihm sehr viel zu verdanken.
Deshalb ist der Reinhard ja auch Spieler und nicht Trainer :P
p.s.: Talente wie Reinhard müssen so stark gefördert werden, dass sie gar nicht anders können als ein guter BL-Spieler zu werden. Spieler mit solchen Anlagen bekommt man nicht oft. (Ich will hier nicht sagen, dass Reinhard keine Schuld an seiner Entwicklung hat. Nur ist das für uns als Verein wurscht, wie sehr einer an seinem Erfolg arbeitet. Der Verein, insb. der Trainer, muss solche Jugendspieler dahinkriegen. Wir haben einfach nicht das Geld uns Spieler von der Klasse zu kaufen, die Reinhard hätte erreichen können)
Ich glaube jetzt sehe es bei uns bei der Sache hakt. Das ist nämlich in erster Linie dieser Punkt. Du traust jedem Spieler zu, dass er richtig gut wird. Dem ist aber nicht so. Jeder kommt an sein Limit und selbst der begabteste Spieler kann so wie er jetzt ist einfach mal stehenbleiben. Ich habe so viele tolle Spieler gehen sehen, die nix wurden. Auf der anderen Seite 2 Bankdrücker, die sogar noch Regionalliga/Oberliga gespielt haben. Hätt ich nie im Leben erwartet. Von keinen von ihnen.
Talentierte Spieler sind einfach nur talentierte Spieler. Nix mehr! Die Veranlaung, der Kopf, die Einstellung zum Fußball und zig andere Sachen machen den Unterscheid. Alles Dinge, die man nicht sehen und erst recht nicht vorraussehen kann. Und erst recht nicht ordentlich beeinflußen. Schneider/Falk sind als direkter Vergleich ein gutes Beispiel. Ersterer hatte im Alter unglaublich heftige Schübe, hatte aber im richtigen Moment richtig viel Glück, weswegen er erst zu uns kam. Der letztere kam auf stolze 13 Bundesligaspiele, obwohl er ähnlich stark gesehen wurde wie Caio heut. Danach war er irgendwo im Nirgendwo.
Und diese Beispiele gibt es 100-fach. Immer und immer wieder. Und da lasse ich das Thema des Willens und der professionellen Einstellung einfach mal ganz klein, auch wenn das auch noch ein unglaublich wichtiger Faktor für die Entwicklung eines Spielers ist.
sCarecrow schrieb:womeninblack schrieb:
...
Caio wurde von Alex in Szenen gesetzt, passte auf Libe, der wieder auf Caio: Tor.
...
Wieder Caio auf Meier, gestört von Ochs und Ina, Meier auf Ama, abgeblockt von Russ.
Wieder Meier auf Caio auf Leo, der zu langsam…
Und wieder Caio auf Meier auf Libe, gestört von Bellaid + Zlatan.
Meier auf Caio, auf Libe auf Leo der den Ball vertändelte..
Huch?!
Dito! Freut mich unheimlich das zu lesen
Aachener_Adler schrieb:realdeal schrieb:
[über Marin]
Zu Marin haben andere schon alles wesentliche gesagt. Hier und anderswo. Mehrfach. Bei Marin konnte keiner ahnen, was aus dem mal wird. Jobs verschaffen für die Eltern von jedem x-beliebigen Talent geht einfach nicht. Aber einen Kritikpunkt in diesem Bereich würde ich unterstützen: wenn man auf Jugendarbeit setzt, um perspektivisch die Zementierung aufzubrechen, dann wäre eine gute Verzahnung zwischen Profimannschaft und Jugend erforderlich. Ich kenne die Details zuwenig, um qualifiziert mitreden zu können, aber da scheint es mir bei der Eintracht auch noch Verbesserungspotenzial zu geben. Allein schon die Tatsache, dass die U23 organisatorisch an Eintracht Frankfurt e.V. dranhängt und damit von der Eintracht Frankfurt Fußball AG abgetrennt ist, kommt einem doch komisch vor. Ich sehe kein einziges pro-Argument, nur dass die meisten anderen Clubs das organisatorisch anders lösen...
Weisst du genaueres oder auch nur grob, dass es dort anders läuft? Wenn du mehr weisst, dann klär mich (uns?) mal bitte auf. Ich sehe schon lange gar keinen Sinn dadrin und frage mich, warum es überhaupt sein muss, dass wir getrennt sind. Einerseits sicher um den Profi-Fußball finanziell komplett abzukapseln, aber sonst?
seventh_son schrieb:HeinzGründel schrieb:
Mir sinn auch alle Versionen vergangen.
FF hat eine veraltete Fußball-Manager-Version? Das würde natürlich einiges erklären...
Dann sollte er mal seinen Amiga rausschmeissen und sich so ein neuen PC holen.
Was genau für einen er sich holen soll? So einen mit Monitor!
realdeal schrieb:Aachener_Adler schrieb:Marco72 schrieb:
Aber was spricht dagegen das eine Metropolregion ähnlich in die Jugendarbeit investiert.
Und das wird ne weitere Aufgabe die nächsten Jahre in Frankfurt
Volle Zustimmung. Wird ja auch mit dem Umbau am Riederwald gemacht. Meiner Meinung nach sehr sinnvoll investiertes Geld. Würde man das gleiche Geld in Spieler investieren, so dass man vielleicht mal 10. statt 12. wird, hätte man perspektivisch lange nicht so viel davon.
Solange ich sinnvolle Investitionen in die Zukunft sehe (Setzen auf Talente, Investitionen in den Jugendbereich, Abtragen von Altlasten), kann ich mit einer gewissen "Stagnation im Mittelfeld der Liga" gut leben. Hannover 96 fährt in jüngster Zeit die gegenteilige Strategie und fällt im Moment damit grandios auf die Schnauze.
Nur dann dürfen wir natürlich Talente wie Marin nicht wegschicken (mit der Begründung zu schmächtig). Und dann im gegnzug Heller für 500 000 ,- aus Siegen holen (hat die gleiche Statur).
Dass er zu schmächtig ist, war ein Argument, aber nicht der Grund. Der Grund war, dass seine Eltern jeweils Jobs beim Verein haben wollen. Quasi den Jungen als Druckmittel nehmen, damit die beiden Jobs kriegen. Ausgehend von 2000 Brutto im Monat sind das nämlich für 2 Personen a 12 Monate 48.000 Euro. Und das war nicht das Jugendspielersalär, sondern ein Sonderwunsch.
WuerzburgerAdler schrieb:
Joa, alles verstanden.
Stimmt, es gibt gute Beobachter und Instinktfußballer. Da führt ein entsprechend langes Zusammenspielen auch zu Ergebnissen, die sich sehen lassen können. Ribery und Toni sind solch ein Beispiel für instinktives Zusammenspiel.
Wie sehr solche eingeübten Spielzüge jedoch bei Barca in Fleisch und Blut übergegangen sind, kann man daraus ersehen, dass sie just den o. a. Spielzug sogar noch im Rückspiel gestern ausführen konnten, obwohl die Bayern doch hätten gewarnt sein müssen!
Wie schon mal gesagt: Den Rückstand, den wir technisch und taktisch haben, mache ich hauptsächlich daran fest, dass wir gerade mal zwei Dinge aus dem "modernen" Fußball übernehmen konnten: Das "Hinterlaufen" und die Viererkette. Der Rest ist Zufall, oder noch schlimmer, hölzern.
Ich glaube das hängt auch viel mit unserer (Nicht-)Kompaktheit zusammen. Wenn ich sehe wie u.a. Fenin vorn allein rumturnt oder auch teilweise auf sich allein gestellt war, dann wundert es mich nicht, dass man keine Spielzüge hinkriegt. Einzig Meier ist noch jemand, der in den 16-er zieht und auch sofort weiss wohin er muss. Korkmaz und Steinhöfer haben meist schon wieder nen Solo-Job, ebenso wie eben unser Stürmer, sollten wir mit einem Stürmer spielen.
Bei guten Spielen hat unser ZM die Bälle abgefangen und massig Angriffe eingeleitet. Aber das geht auch nur, wenn das Mittelfeld absolut dicht und kompakt steht und ebenso die Spieler drumherum. Aber selten sehe ich da Kompaktheit. Woran das liegt, weiss ich nicht. Wusste ich auch letzte Saison nicht, als es mir insbesondere bei Amas one-man-Offensive auffiel.
realdeal schrieb:Marco72 schrieb:realdeal schrieb:
Grundsätzlich glaub ich ohne kurzfistigen Erfolg hast du auch keinen langfristigen Erfolg. Was nutzt einem das beste Jugendkonzept oder langfristige Konzept wenn z.B. wie in Gladbach gute junge Spieler wie Marin oder Baumjohan herauskaommen und die sofort von anderen Clubs weggeholt werden. Das hat unter anderem Freiburg immer wieder zurück geworfen.
Ne bei Freiburg ist das ja Vereinspolitik.Strukturschwache Region,Hauptsponsor ist grad mal ein mittelständiges Unternehmen vom Land.
Die können sich so nur das Unternehmen Bundesliga leisten.
Jede Saison 2 weg zum Verkauf und 2 neue rausbringen.
Ausbildungsverein,ne andre Chance gibts nicht.
Gladbach hat bsp. Jannsen für 8 Mio verkauft,Hertha Boateng glaub fürs gleiche Geld.
Man muss immer mal Kracher rausbringen,die einem auch finanziell helfen.
In Stuttgart z.B. hat man grade in klammen Zeiten extrem profitiert einer der Top Jugendstandorte zu sein.
Also diese Jugendarbeit ist echt ne Lücke
Deine Argumente teile ich zum teil.
Aber was mir auffällt ist das z.B. ein Unternehmen wie Opel aus unserer Region lieber bei Bayern einsteigt. Wir haben zwar treue und gute Sponsoren aber für eine Metropole wie Frankfurt ist mehr möglich wenn der Verein attraktiveren Fußball spielt und ab und zu mal ein spektakuläres Spiel macht.
Ich würde auch lieber mit dem Dauermeister und Marktführer prollen, als mit der Eintracht, die noch vor paar Jahren ein einziger großer Scherbenhaufen war.
Endgegner schrieb:Jaroos schrieb:Endgegner schrieb:Jaroos schrieb:Maggo schrieb:
Ein schönes Beispiel dafür, welcher Qualität die Argumente der Funkelbefürworter sind.
Der einzige Unterschied ist, dass Pedro sehr wohl weiss, dass das was er schreibt unsinnig ist. Ist dir somit mindestens einen Schritt vorraus...
Naja das würde ich so nicht sagen aber ganz unrecht hat Maggo damit ja nicht....
Pedro ist Pedro und sicher nicht der Funkelbefürworter, der jetzt von allen losgeschickt wird und das vertritt was alle "Funkelbefürworter" meinen. Ganz sicher nicht. Aber dann sind's natürlich die Funkelbefürworter, die so agieren. Natürlich. Immer schön den Fingerzeig von Maggo. Natürlich gleich auf alle. Bösen bösen Funkelbefürworter. Allesamt!
Na komm jetzt übertreibst du aber ein wenig. ,-)
Sorry für die späte Antwort. Gerade erst jetzt gesehen, dass du reagiert hast. Bitte nur auf das Fettgedruckte achten. Sag mir dann, dass es nicht das ist, was ich gesagt hab
Ja, der nötige Arschtritt hat gefehlt. Denn kann man als Trainer in der Halbzeit verpassen, aber wenn's da schon 3:0 steht, dann kann da (in nachhinein) der Trainer nix mehr machen. Da muss vorher schon ein Spieler mal die Schnauze aufreißen und sagen was er davon hält hier so aufzutreten. Aber wer würde das bei uns machen, ausser Ama?
Danke Michi, viel Glück bei deinem neuen Verein.