
Jaroos
14506
Endgegner schrieb:Jaroos schrieb:Maggo schrieb:
Ein schönes Beispiel dafür, welcher Qualität die Argumente der Funkelbefürworter sind.
Der einzige Unterschied ist, dass Pedro sehr wohl weiss, dass das was er schreibt unsinnig ist. Ist dir somit mindestens einen Schritt vorraus...
Naja das würde ich so nicht sagen aber ganz unrecht hat Maggo damit ja nicht....
Pedro ist Pedro und sicher nicht der Funkelbefürworter, der jetzt von allen losgeschickt wird und das vertritt was alle "Funkelbefürworter" meinen. Ganz sicher nicht. Aber dann sind's natürlich die Funkelbefürworter, die so agieren. Natürlich. Immer schön den Fingerzeig von Maggo. Natürlich gleich auf alle. Bösen bösen Funkelbefürworter. Allesamt!
lt.commander schrieb:
Was mir fehlt, ist eine Stellungnahme auf die scheinbar noch nicht gestellte, folgende Frage:
Weshalb sehen wir seit nunmehr über einem Jahr, nicht einen einzigen Monat lang eine Eintracht, die auf dem Platz alles Ihr gegebene abruft?
Ok, man kann verlieren, nen schlechten Lauf haben, inklusive Pech und sonstwas. Ich persönlich fühle mich durch eine/mehrere unbestimmte Personen verarscht. Dieser Profiklub ist seit über einer Saison nicht in der Lage, auch nur einen einzigen Monat am Stück alles zu geben, Wille zu zeigen und nach einer Niederlage aufrecht und anerkennend das Stadion zu verlassen mit den Worten: "Wir haben alles gegeben, der Gegner war heute einfach besser".
Ich vermisse, das die Jungs mal einen Monat am Stück für Verein, Fans, Gehalt, Ehrgefühl und Sportsgeist alles geben. So richtig greifbar bis zum Kotzen rennen. Erwarten sollte man so etwas ja für fast eine ganze Saison können, so weit will ich ja gar nicht gehen.
Gegen Lachbach wird jetzt wieder gekratzt, gebissen und gefightet bis zum Umfallen, spätestens beim übernächsten Spiel beugt man sich dann wieder der "Normalität"
Naja Hoffenheim, Leverkusen, Cottbus waren doch nach langer Zeit mal wieder gute Spiele. Das Bayernspiel tanzt da eher aus der Reihe. Ich hoffe das bleibt auch so.
Ich denke du zielst auf eine Person ab, aber ich würde gerade so heftige Schwankungen eher als typisches Zeichen für junge Spieler sehen. Mal hui, mal pfui, kein Stück Konstanz. Typische Nachteile von jungen Spielern.
Oder um was für's Phrasenschwein zu tun: Gut Ding (Korkmaz, Steinhöfer, Bellaid etc) will Weile haben
tobago schrieb:seventh_son schrieb:municadler schrieb:
ich würde mal sagen neutral betrachtet war Caio in München eher schwach - ne schlechte 4 so in der Richtung. Da aber die meisten andren im team ne 5 teilweise auch 5-6 verdient hätten, relativiert es sich wieder...
Was mal wieder zeigt, dass Caio der beste Spieler im Team ist, selbst wenn er sch... spielt
Caio, Bajramovic und Madavikia sollte man in diesem Spiel nicht beurteilen. Wer mal in eine völlig desolate Mannschaft eingewechselt wurde und das beim Stand von 0:4, der weiß wie unmöglich eine gute Leistung dann ist.
tobago
Wobei Mehdi wohl der einziger war, der ein wenig frischen Wind reinbrachte, auch wenn es nur ein laues Lüftchen war. Aber du hast schon recht. Bewerten konnte man das absolut nicht. Das Spiel war gelaufen.
emjott schrieb:Jaroos schrieb:
Andererseits wäre bei einer Niederlage gegen Gladbach wieder ein Sieg gegen die Großen nötig. Und wenn der nötig ist und nicht nur "kann man mitnehmen", dann geht da bei uns immer viel mehr
Interessant, dass du das "cool" findest.
Ist ein Sieg nicht unbedingt nötig, tritt man so schlafmützig und selbstzufrieden an (mit Friedberts Ausredenarsenal im Gepäck) wie letzten Samstag, oder in Bremen, oder in Dortmund, oder gegen Leverkusen, oder gegen Hertha, oder in Bielefeld, oder gegen Rostock, oder in Schalke, oder in Köln, oder, oder ...
Baut die Tabellensituation aber einen ordentlichen Druck auf und ist ein Sieg nötig, dann läuft die Mannschaft mit der notwendigen Einstellung und Einsatzbereitschaft auf und man erkennt was sie eigentlich wirklich leisten kann.
Für mich ist das einer der zentralen Gründe für einen Rauswurf von Funkel.
Ja, immer rauskicken die Leute, die unter Druck gut arbeiten können. Unmöglich sowas!
Bishop-Six schrieb:
Heureka! Ich hab's!
Um auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen:
Kritik ja, aber mit Niveau!
Ist wahrscheinlich schwer mit dem Fußballjargon, aber konstruktive und objektive Kritik ist wohl am besten.
Außerdem sollte man bedenken, dass aufgrund der heutigen medialen Möglichkeiten viel zu viel Zeit und Platz ist, um Dinge einfach mal in Ruhe zu analysieren. Im Internet baut man sich seine eigenen Theorien immer weiter auf, bis ins Subjektive, weil die Fakten fehlen.
Ich denke mal, in den 70ern, 80ern, 90ern war das noch ganz anders, nicht so nah und deswegen auch nicht so persönlich.
Das klingt für mich absolut nachvollziehbar und ebenso zutreffend.
HeinzGründel schrieb:Jaroos schrieb:HeinzGründel schrieb:
Man darf sich mit einem Zahlenmenschen nicht anlegen ,-)
Wenn man schon mit Fußballmanagern argumentiert, dann sollte man auch wissen wovon man spricht ,-)
Es ist quasi berufsbedingt, das ich von Dingen rede, von denen ich keine Ahnung habe.
Einspruch akzeptiert
WuerzburgerAdler schrieb:yeboah1981 schrieb:
Das mit dem Geld forderst du mittlerweile aber auch ganz schön raus.
Mal ehrlich, ist ja nicht so, dass wir das diese Saison noch nicht gesehen haben. Wenn ich da an die Koproduktionen von Fenin und Libero denke. Fenin setzt sich im 16er durch und passt zurück auf Libero. Zwar nicht auf Barcaniveau, jedoch ungefähr das, was du beschreibst.
Etwas mehr Spielzüge, die den Anschein erwecken, einstudiert worden zu sein, erwarte ich aber auch. Zu oft hat man den Eindruck, dass der ballführende Spieler sich erstmal überlegen muss, was er jetzt macht und schwupps ist entweder der Ball wieder weg oder das Spiel verlangsamt.
Ja, das mit dem Geld..... es nervt halt tierisch, wenn man bei allem, aber auch allem, sogar beim Einüben von Spielzügen oder Standards, dieses Totschlag und Superausredenargument um die Ohren bekommt. Bis zum Erbrechen.
Die von dir erwähnte Koproduktion Fenin-Libe ist eine der Ausnahmen, die die Regel bestätigen. Ich wage zudem zu behaupten, dass sie eher der Intuition und Spielintelligenz der beiden Spieler zuzuschreiben sind als einem spielerischen Konzept, das trainiert wird.
Mein rein subjektiver Eindruck natürlich.
Das Beispiel Messi+Eto'o ist schon sehr schwer bei uns umzusetzen. Ich wüsste ganz abgesehen von deren Klasse keine Spieler bei uns, die sich so lange einspielen konnten. Wie viele Spiele haben die zusammen gemacht (und wie viele Spiele hatte Barca schon diese Saison? 40?) und wie viele bspw. Fenin mit Libero? M.E. haben sich die beiden Stürmer von uns nämlich von Spiel zu Spiel immer besser ergänzt. Die Eingespieltheit kam gerade zum Ende der Hinrunde, bis sie in den letzten Wochen und Monaten wieder durch ne Verletzung oder zwei durchgewirbelt wurde.
pipapo schrieb:
Seit wir das Forum im Sinne von Feng Shui eingerichtet haben, durchspült sowieso nur noch eine Welle des inneren Ausgleichs sämtliche Beiträge.
Dann doch lieber den Fui:
http://www.cartoon-secrets.com/Photos/Hong-Kong-Phooey-cartoon.jpg
(falls den überhaupt noch jemand kennt)
Endgegner schrieb:
Wobei wir uns da sicher einig sind das es "leichter" ist gegen Gladbach zu gewinnen als gegen z.B. HSV. Ein Sieg gegen die Großen erfordert entweder einen guten Tag der Eintracht oder einen schlechten Tag des Gegners wärend man Gladbach auch an einem normalen Tag schlagen könnnen sollte.
(PS: Der letzte Satz ist etwas komisch aber ich denke du weißt was ich meine )
Verstanden und einverstanden
SGE_Werner schrieb:Jaroos schrieb:
Der kann sagen was er will und die Wirkung bleibt gleich
Das ist wie in der Mathematik. Biste einmal im Minus angekommen, kannste soviel positive Dinge zum multiplizieren schicken, es wird nur noch schlimmer. ,-)
Eigentlich hat diese Aussage philosophischen Wert, denn leider stimmt das.
Sehr geiler Vergleich! Nur jetzt drüber lachen oder weinen? :neutral-face
Endgegner schrieb:Jaroos schrieb:Endgegner schrieb:
Bochum sollte man nicht unterschätzen.
Tu ich nicht. Aber "Gladbach als die letzte Siegchance" heißt, dass die unschlagbar sind. Und das kann ich von keinem einzigen in der Liga sagen, insbesondere nicht von Teams, die auch noch unter uns sind. Da spricht aber auch alles gegen.
Ne, Gladbach als letzte Chance zu sehen ist shcon etwas hart. Nur muss ich sagen, für mich gehört es auf jeden Fall zu den richtungsweisenden Spielen. Sollte man das verlieren (was keiner hofft) stecken wir wieder voll hinten drin und ich sag es mal so, Dortmund, Hamburg, Bremen...naja das ist nicht ohne. Bochum hat man auch nicht sofort geschlagen, je nach Tagesform.
Andererseits wäre bei einer Niederlage gegen Gladbach wieder ein Sieg gegen die Großen nötig. Und wenn der nötig ist und nicht nur "kann man mitnehmen", dann geht da bei uns immer viel mehr
Aber natürlich müssen wir uns erstmal auf Gladbach konzentrieren. Alles andere ist Quatsch.
SGE_Werner schrieb:HeinzGründel schrieb:
Ich stimme dir zu . Im Gegensatz zu Fifa09 und Football Manager sind Menschen eben verschieden.
Aber so viele Unterschiede gibts da nicht, bei den öffentlichen Aussagen im Fußball Manager kannste zwischen drei Aussagen wählen, eins stärkt das Fan-Ansehen, das andere die Teammoral und eins ist eine Niete.
Bei Funkel gilt immer:
Team-Moral : +1
Caio: -2
Fan-Beliebtheit: -2
Naja, da kann man aber auch 500 mal am Stück das gleiche sagen und die Wirkung bleibt gleich. Bei Funkel ist das ein wenig anders. Der kann sagen was er will und die Wirkung bleibt gleich
Endgegner schrieb:Jaroos schrieb:Magic_Moses schrieb:yeboah1981 schrieb:Magic_Moses schrieb:Na und? Umso besser wenn die sich gegenseitig die Punkte klauen. Keiner sagt, dass Gladbach absteigen wird, aber da sind ja auch noch Bochum, Cottbus, Bielefeld und Hannover.
Gladbach hat die direkte Abstiegs-Konkurrenz noch im Restprogramm
In unser aller Interesse hoffe ich, dass ich mich tatsächlich irre, aber aktuell sehe ich Gladbach als letzte Siegchance für uns und wenn dieser Dreier dann nicht geholt wird......... ich mag' gar nicht drüber nachdenken
Hannover, Bochum?
Bochum sollte man nicht unterschätzen.
Tu ich nicht. Aber "Gladbach als die letzte Siegchance" heißt, dass die unschlagbar sind. Und das kann ich von keinem einzigen in der Liga sagen, insbesondere nicht von Teams, die auch noch unter uns sind. Da spricht aber auch alles gegen.
Sitzkopfball schrieb:Jaroos schrieb:
Wir sind besser als die Tabelle es zeigt. Wir müssen nur unsere Kacke vom Fuß kriegen. Sollten wir nächste Saison nur halbwegs unbeschadet überstehen, dann werden wir bis zum 25. oder 30. Spieltag noch die Chance auf den Uefa-Cup haben, auch wenn es am Ende nicht reicht. Aber ganz egal wie die nächste Saison endet: Diese Saison ist nicht das Maß aller Dinge. Diese Saison ist Müll. Absoluter Müll.
Ist OT, aber das sehe ich nicht so. Ich könnte mir sogar leicht vorstellen, dass es nächstes Jahr mindestens ebenso mühsam wird, weil recht unklar ist, wie die Mannschaft aussieht. Es wird wohl Spielerabgänge geben (z.T. Stammspieler), zudem ist unklar, wann und in welcher Form sich die schwer verletzten Spieler zurück melden. Bei Wunschaufstellungen mit Zlatan, Ama, Chris etc. bin ich nach der Erfahrung der letzten Jahre eher zurückhaltend. Ob wir bei den Neuverpflichtungen besser liegen als zuletzt, muss sich ebenfalls zeigen. Für mich sieht es momentan eher nach einem erzwungenen Umbruch aus, der einigen Unwägbarkeiten unterliegt. Hoffen müssen wir in jedem Fall, dass die Seuche mit den vielen schweren Verletzungen endlich Mal aufhört.
Ich denke dabei gerade an die jungen Spieler wie Bellaid, Korkmaz, Steinhöfer und Co. die dann eine Saison hinter sich haben. Das macht sicher einiges aus. Die sind lernfähig und haben noch viel Potenzial, ganz anders als die meisten gestandenen Profis.
Dazu noch wenige Verletzte in der Vorbereitung (mehr könnens nicht mehr werden) und ein gutes Startprogramm (bzw. ein gutes erstes Spiel) und alles wird besser laufen. Dass ich das jetzt nicht vorhersehen kann ist klar, aber das sind deutlich bessere Vorraussetzungen als diese Saison. Und das würde wie gesagt sicher noch einige Tore/Punkte mehr bringen.
Magic_Moses schrieb:yeboah1981 schrieb:Magic_Moses schrieb:Na und? Umso besser wenn die sich gegenseitig die Punkte klauen. Keiner sagt, dass Gladbach absteigen wird, aber da sind ja auch noch Bochum, Cottbus, Bielefeld und Hannover.
Gladbach hat die direkte Abstiegs-Konkurrenz noch im Restprogramm
In unser aller Interesse hoffe ich, dass ich mich tatsächlich irre, aber aktuell sehe ich Gladbach als letzte Siegchance für uns und wenn dieser Dreier dann nicht geholt wird......... ich mag' gar nicht drüber nachdenken
Hannover, Bochum?
realdeal schrieb:
100 % Zustimmung, wobei ich anmerken will das ich gestern irgendwo gelesen habe das HB auch mit einen Unentschieden gegen BMG leben kann, weil dann der Abstand gleich bleibt (wäre echt peinlich wenn HB so denkt).
Wieder so ein ganz heller Kommentar von dir. Ist man ja nicht anders gewöhnt. Dass uns ein Unentschieden auf jeden Fall mehr hilft als den Gladbachern, sollte wohl mit einem Blick auf die Tabelle klar sein. Zumindest anderen.
takeshi schrieb:Maggo schrieb:
siehe obenJaroos schrieb:
...dass du als unerfahrener Spieler mit noch so viel Talent nicht annähernd so viel leisten kannst wie ein 0815-Kicker, der 5 Saisons in dieser Liga auf dem Buckel hat. Du bist Frischfleisch und da kannst du noch so viel Können, wirst du erstmal die Liga, die Vereine und die Gegner kennenlernen müssen. Die sind größer, schneller, stärker, kennen alles und jeden und sind insgesamt einfach nur besser als alles andere, was du bis dahin überhaupt als Gegner oder Mitspieler hattest. Da wirst du schnell an deine Grenzen kommen. Ähnlich wie Fenin oder Russ, die zwar sofort glänzten, dann aber erstmal lange Lehrgeld zahlten.
Prinzipiell nicht allzu verkehrt, was Du sagst, jedoch solltest Du bedenken, dass es auch jene Ausnahmetalente gibt, die durch deren Außergewöhnlichkeit die erfahrenen Hasen schon in ihren ersten Jahren derart überflügeln. Wohlwissend, dass jene Ausnahmetalente rar gesät sind und nicht vom Himmel fallen. Was ein Jung in seinen wenigen Einsatzzeiten bisher geleistet hat, ist schon beachtenswert. Jung war - und das war auffällig - sofort eine große Hilfe, was für einen 18-jährigen Mann aus den eigenen Reihen nicht wirklich üblich ist. Ich erinnere mich da an einen gewissen Jermaine Jones, der in seinen ersten Spielen wie Falschgeld herumgehüpft ist. Nichtsdestotrotz ist Vorsicht natürlich geboten und ich tue mich auch schwer, Jung bereits zum jetzigen Zeitpunkt als vollwertigen Teil der Eintracht zu betrachten. Deine Gegenbeispiele Fenin/Russ (und viele andere) greifen. Es bleibt halt abzuwarten.
Jung war top in seinen Auftritten. Da ist mir sogar die Angst ein wenig vergangen, dass Ochs uns höchstwahrscheinlich verlassen wird. Scheinbar haben wir gleich intern ne Lösung und das ist doch in erster Linie nur genial! Jedoch sollte man abwarten, bevor man mehr aus ihm macht, als er bisher ist.
Dass er so eine direkte Verstärkung sein kann, mag sein. Wie du schon sagst gibt es diese Spieler, die die Klasse mitbringen. Jedoch sollte man weder davon ausgehen, noch darauf spekulieren. Erst recht weil wir m.E. aus dem Transfer Caio lernen sollten. Denn da kam ein junger, unfertiger Brasilianer, der aber nicht als solcher gesehen wurde. Wenn das selbe nochmal bei Jung passieren sollte (obwohl mangelnde Videos auf Youtube und Herkunft eigentlich dagegen sprechen), dann kann und wird ihm das kein Stück helfen bei uns "groß" zu werden.
Ich hab das Beispiel auch gar nicht so als übertrieben empfunden, daher hab ich geschrieben "ganz abgesehen von deren Klasse". Denn m.E. gehört zu so einer Eingespieltheit nicht unbedingt Klasse, sondern langes und intensives Fußball spielen.
Ich muss zugestehen, dass ich vom Trainieren von Spielzügen wenig halte (damit meine ich nicht so Kniffe wie Kreuzen etc. Das ist ein Muss), jedoch muss ich auf der anderen Seite sagen, dass es bereits ein kurzes Video gab, (von Maggo Torschusstraining genannt) in dem dies doch trainiert wurde, also doch nicht so unterbuttert werden kann.
Meine Erfahrung war aber auch, dass ich schon vom Sportunterricht die meisten Spielzüge kannte, die es so gibt. Vom Handball, Basketball, etc. pp. Selbst aus dem Fernseher konnte ich gut lernen. Vielleicht liegt es aber auch nur daran, dass ich gut Dinge abgucken kann und eher der "Modell-lerner" bin d.h. dass ich durch Beobachten das meiste lerne.
Aber ich weiss, dass das nicht bei jedem so ist, sondern dass jeder anders lernt. Andere werden vielleicht Trockenübungen brauchen, wieder andere werden es praktisch im Spiel lernen müssen.
Also um mal zum Ausgangspunkt zurück zu kommen (schon wieder zu sehr abgedriftet): Ich kann mir mittlerweile gut vorstellen, dass es uns helfen würde, wenn wir mehr Spielzüge trainieren. Aber Zweifel daran hab ich immer noch, da ich eher daran glaube, dass uns einfach Eingespieltheit fehlt, was ich widerum eher mit 2 vs 2 oder 3 vs 3 der jeweiligen "Partner" trainieren lassen würde. Ich hab viele Jahre mit den selben Leuten zusammengespielt. Ich weiss aber deswegen auch in 10 Jahren noch wie ich sie anspielen muss. Laufwege haben wir nie ordentlich trainiert, ausser 2-3 Standardübungen mit Kreuzen etc.. Die Kenntnisse der Fähigkeiten der anderen sind viel viel wichtiger. So wie man Luca Toni hoch anspielen kann, so kann man jeden Spieler mit bestimmten Anspielen eher erreichen.
Bissl durcheinander, aber ich hoffe du verstehst was ich mein.