
Jaroos
14643
Jaroos schrieb:Tobitor schrieb:Jaroos schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Jaroos schrieb:Chris-P schrieb:
Paciencia ist technisch am Fuss nicht so stark wie Jovic. Jovic hat einfach das gewisse etwas/Torinstinkt. Da kommt keiner dran.
Keine Ahnung wo du bei Jovic die bessere Technik siehst. Was er besser kann ist derzeit einzig und alleine der Tunnelblick aufs Tor.
Derzeit ist aber dann ein dehnbarer Begriff. Jovics letzte Pflichtspieltore waren vor 5 1/2 Monaten gegen Chelsea. (Ein Tor für Serbien gegen Litauen mal ausgeklammert)
Im Ligabetrieb ist sein letztes Tor am 06.04. also vor über 6 1/2 Monaten gewesen. Und im Gegensatz zu Rebic hat er ja durchaus Spielzeit bekommen. Drei Startelf Einsätze und knapp 300 Minuten Spielzeit, bei ner Mannschaft die ja durchaus Tore schießen kann, wäre durchaus Zeit für 1-2 Tore gewesen.
Das größte Plus von Jovic ist sein junges Alter, so dass er noch lange nicht am Zenit angekommen sein muss.
Allerdings gab es auch immer wieder Spieler, die 1-2 Saisons Tore am Fließband schossen und irgendwann in der Versenkung verschwanden.
Es ist schwer es zu sagen, ohne den Eindruck zu machen ich würde nachtreten, Jovic schlecht reden oder ähnliches: Ich habe Jovic nie als den Superstürmer gesehen. Dazu war er zu eigensinnig vor dem Tor und zu eindimensional im Angriff. Als sich die Leute auf ihn eingestellt haben ("er passt ab dem 16er eh nicht, sondern sucht einzig und allein den Abschluss"), hat er auch nicht mehr so oft getroffen. Er hat brutal von Haller und Kostic profitiert (bzw. an sich von unserer offensiven Ausrichtung) und kaum war Haller verletzt, schon ging da nicht mehr viel.
Der muss viel lernen, insbesondere was das Zusammenspiel mit den Mitspielern angeht.
Jovics Schusstechnik war neben seinem Torinstinkt überragend. Dazu eine gute Technik, Schnelligkeit und Durchsetzungsfähigkeit. Man muss ihn jetzt im Nachhinein nicht schlecht reden. Das wird noch.
Und direkt das erste "Blablub schlechtreden", obwohl ich es sogar extra noch vorher erwähne
Ich hätte schon letzte Saison viel lieber Haller behalten. Der ist eben deutlich kompletter.
Selbst Messi hat seine Spielweise extrem ändern müssen und agiert seit vielen Jahren nicht mehr als purer Torjäger, sondern als Spieleröffner.
Du hast geschrieben, dass du ihn nicht schlechtreden willst, hast das aber trotzdem getan.
Tobitor schrieb:
Du hast geschrieben, dass du ihn nicht schlechtreden willst, hast das aber trotzdem getan.
Ja, Jovic ist ein Superstar. Der allertollste Spieler der Welt. Jetzt glücklich?
Meine Meinung wirst du mir nicht nehmen können. Die hatte ich schon letzte Saison, als er zig Male den Abschluss gesucht hat, statt nach links oder rechts zu seinen Mitspielern zu gucken.
Jaroos schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Jaroos schrieb:Chris-P schrieb:
Paciencia ist technisch am Fuss nicht so stark wie Jovic. Jovic hat einfach das gewisse etwas/Torinstinkt. Da kommt keiner dran.
Keine Ahnung wo du bei Jovic die bessere Technik siehst. Was er besser kann ist derzeit einzig und alleine der Tunnelblick aufs Tor.
Derzeit ist aber dann ein dehnbarer Begriff. Jovics letzte Pflichtspieltore waren vor 5 1/2 Monaten gegen Chelsea. (Ein Tor für Serbien gegen Litauen mal ausgeklammert)
Im Ligabetrieb ist sein letztes Tor am 06.04. also vor über 6 1/2 Monaten gewesen. Und im Gegensatz zu Rebic hat er ja durchaus Spielzeit bekommen. Drei Startelf Einsätze und knapp 300 Minuten Spielzeit, bei ner Mannschaft die ja durchaus Tore schießen kann, wäre durchaus Zeit für 1-2 Tore gewesen.
Das größte Plus von Jovic ist sein junges Alter, so dass er noch lange nicht am Zenit angekommen sein muss.
Allerdings gab es auch immer wieder Spieler, die 1-2 Saisons Tore am Fließband schossen und irgendwann in der Versenkung verschwanden.
Es ist schwer es zu sagen, ohne den Eindruck zu machen ich würde nachtreten, Jovic schlecht reden oder ähnliches: Ich habe Jovic nie als den Superstürmer gesehen. Dazu war er zu eigensinnig vor dem Tor und zu eindimensional im Angriff. Als sich die Leute auf ihn eingestellt haben ("er passt ab dem 16er eh nicht, sondern sucht einzig und allein den Abschluss"), hat er auch nicht mehr so oft getroffen. Er hat brutal von Haller und Kostic profitiert (bzw. an sich von unserer offensiven Ausrichtung) und kaum war Haller verletzt, schon ging da nicht mehr viel.
Der muss viel lernen, insbesondere was das Zusammenspiel mit den Mitspielern angeht.
Jovics Schusstechnik war neben seinem Torinstinkt überragend. Dazu eine gute Technik, Schnelligkeit und Durchsetzungsfähigkeit. Man muss ihn jetzt im Nachhinein nicht schlecht reden. Das wird noch.
Tobitor schrieb:Jaroos schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Jaroos schrieb:Chris-P schrieb:
Paciencia ist technisch am Fuss nicht so stark wie Jovic. Jovic hat einfach das gewisse etwas/Torinstinkt. Da kommt keiner dran.
Keine Ahnung wo du bei Jovic die bessere Technik siehst. Was er besser kann ist derzeit einzig und alleine der Tunnelblick aufs Tor.
Derzeit ist aber dann ein dehnbarer Begriff. Jovics letzte Pflichtspieltore waren vor 5 1/2 Monaten gegen Chelsea. (Ein Tor für Serbien gegen Litauen mal ausgeklammert)
Im Ligabetrieb ist sein letztes Tor am 06.04. also vor über 6 1/2 Monaten gewesen. Und im Gegensatz zu Rebic hat er ja durchaus Spielzeit bekommen. Drei Startelf Einsätze und knapp 300 Minuten Spielzeit, bei ner Mannschaft die ja durchaus Tore schießen kann, wäre durchaus Zeit für 1-2 Tore gewesen.
Das größte Plus von Jovic ist sein junges Alter, so dass er noch lange nicht am Zenit angekommen sein muss.
Allerdings gab es auch immer wieder Spieler, die 1-2 Saisons Tore am Fließband schossen und irgendwann in der Versenkung verschwanden.
Es ist schwer es zu sagen, ohne den Eindruck zu machen ich würde nachtreten, Jovic schlecht reden oder ähnliches: Ich habe Jovic nie als den Superstürmer gesehen. Dazu war er zu eigensinnig vor dem Tor und zu eindimensional im Angriff. Als sich die Leute auf ihn eingestellt haben ("er passt ab dem 16er eh nicht, sondern sucht einzig und allein den Abschluss"), hat er auch nicht mehr so oft getroffen. Er hat brutal von Haller und Kostic profitiert (bzw. an sich von unserer offensiven Ausrichtung) und kaum war Haller verletzt, schon ging da nicht mehr viel.
Der muss viel lernen, insbesondere was das Zusammenspiel mit den Mitspielern angeht.
Jovics Schusstechnik war neben seinem Torinstinkt überragend. Dazu eine gute Technik, Schnelligkeit und Durchsetzungsfähigkeit. Man muss ihn jetzt im Nachhinein nicht schlecht reden. Das wird noch.
Und direkt das erste "Blablub schlechtreden", obwohl ich es sogar extra noch vorher erwähne
Ich hätte schon letzte Saison viel lieber Haller behalten. Der ist eben deutlich kompletter.
Selbst Messi hat seine Spielweise extrem ändern müssen und agiert seit vielen Jahren nicht mehr als purer Torjäger, sondern als Spieleröffner.
Jaroos schrieb:Tobitor schrieb:Jaroos schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Jaroos schrieb:Chris-P schrieb:
Paciencia ist technisch am Fuss nicht so stark wie Jovic. Jovic hat einfach das gewisse etwas/Torinstinkt. Da kommt keiner dran.
Keine Ahnung wo du bei Jovic die bessere Technik siehst. Was er besser kann ist derzeit einzig und alleine der Tunnelblick aufs Tor.
Derzeit ist aber dann ein dehnbarer Begriff. Jovics letzte Pflichtspieltore waren vor 5 1/2 Monaten gegen Chelsea. (Ein Tor für Serbien gegen Litauen mal ausgeklammert)
Im Ligabetrieb ist sein letztes Tor am 06.04. also vor über 6 1/2 Monaten gewesen. Und im Gegensatz zu Rebic hat er ja durchaus Spielzeit bekommen. Drei Startelf Einsätze und knapp 300 Minuten Spielzeit, bei ner Mannschaft die ja durchaus Tore schießen kann, wäre durchaus Zeit für 1-2 Tore gewesen.
Das größte Plus von Jovic ist sein junges Alter, so dass er noch lange nicht am Zenit angekommen sein muss.
Allerdings gab es auch immer wieder Spieler, die 1-2 Saisons Tore am Fließband schossen und irgendwann in der Versenkung verschwanden.
Es ist schwer es zu sagen, ohne den Eindruck zu machen ich würde nachtreten, Jovic schlecht reden oder ähnliches: Ich habe Jovic nie als den Superstürmer gesehen. Dazu war er zu eigensinnig vor dem Tor und zu eindimensional im Angriff. Als sich die Leute auf ihn eingestellt haben ("er passt ab dem 16er eh nicht, sondern sucht einzig und allein den Abschluss"), hat er auch nicht mehr so oft getroffen. Er hat brutal von Haller und Kostic profitiert (bzw. an sich von unserer offensiven Ausrichtung) und kaum war Haller verletzt, schon ging da nicht mehr viel.
Der muss viel lernen, insbesondere was das Zusammenspiel mit den Mitspielern angeht.
Jovics Schusstechnik war neben seinem Torinstinkt überragend. Dazu eine gute Technik, Schnelligkeit und Durchsetzungsfähigkeit. Man muss ihn jetzt im Nachhinein nicht schlecht reden. Das wird noch.
Und direkt das erste "Blablub schlechtreden", obwohl ich es sogar extra noch vorher erwähne
Ich hätte schon letzte Saison viel lieber Haller behalten. Der ist eben deutlich kompletter.
Selbst Messi hat seine Spielweise extrem ändern müssen und agiert seit vielen Jahren nicht mehr als purer Torjäger, sondern als Spieleröffner.
Du hast geschrieben, dass du ihn nicht schlechtreden willst, hast das aber trotzdem getan.
Jaroos schrieb:Chris-P schrieb:
Paciencia ist technisch am Fuss nicht so stark wie Jovic. Jovic hat einfach das gewisse etwas/Torinstinkt. Da kommt keiner dran.
Keine Ahnung wo du bei Jovic die bessere Technik siehst. Was er besser kann ist derzeit einzig und alleine der Tunnelblick aufs Tor.
Derzeit ist aber dann ein dehnbarer Begriff. Jovics letzte Pflichtspieltore waren vor 5 1/2 Monaten gegen Chelsea. (Ein Tor für Serbien gegen Litauen mal ausgeklammert)
Im Ligabetrieb ist sein letztes Tor am 06.04. also vor über 6 1/2 Monaten gewesen. Und im Gegensatz zu Rebic hat er ja durchaus Spielzeit bekommen. Drei Startelf Einsätze und knapp 300 Minuten Spielzeit, bei ner Mannschaft die ja durchaus Tore schießen kann, wäre durchaus Zeit für 1-2 Tore gewesen.
Das größte Plus von Jovic ist sein junges Alter, so dass er noch lange nicht am Zenit angekommen sein muss.
Allerdings gab es auch immer wieder Spieler, die 1-2 Saisons Tore am Fließband schossen und irgendwann in der Versenkung verschwanden.
Exil-Adler-NRW schrieb:Jaroos schrieb:Chris-P schrieb:
Paciencia ist technisch am Fuss nicht so stark wie Jovic. Jovic hat einfach das gewisse etwas/Torinstinkt. Da kommt keiner dran.
Keine Ahnung wo du bei Jovic die bessere Technik siehst. Was er besser kann ist derzeit einzig und alleine der Tunnelblick aufs Tor.
Derzeit ist aber dann ein dehnbarer Begriff. Jovics letzte Pflichtspieltore waren vor 5 1/2 Monaten gegen Chelsea. (Ein Tor für Serbien gegen Litauen mal ausgeklammert)
Im Ligabetrieb ist sein letztes Tor am 06.04. also vor über 6 1/2 Monaten gewesen. Und im Gegensatz zu Rebic hat er ja durchaus Spielzeit bekommen. Drei Startelf Einsätze und knapp 300 Minuten Spielzeit, bei ner Mannschaft die ja durchaus Tore schießen kann, wäre durchaus Zeit für 1-2 Tore gewesen.
Das größte Plus von Jovic ist sein junges Alter, so dass er noch lange nicht am Zenit angekommen sein muss.
Allerdings gab es auch immer wieder Spieler, die 1-2 Saisons Tore am Fließband schossen und irgendwann in der Versenkung verschwanden.
Es ist schwer es zu sagen, ohne den Eindruck zu machen ich würde nachtreten, Jovic schlecht reden oder ähnliches: Ich habe Jovic nie als den Superstürmer gesehen. Dazu war er zu eigensinnig vor dem Tor und zu eindimensional im Angriff. Als sich die Leute auf ihn eingestellt haben ("er passt ab dem 16er eh nicht, sondern sucht einzig und allein den Abschluss"), hat er auch nicht mehr so oft getroffen. Er hat brutal von Haller und Kostic profitiert (bzw. an sich von unserer offensiven Ausrichtung) und kaum war Haller verletzt, schon ging da nicht mehr viel.
Der muss viel lernen, insbesondere was das Zusammenspiel mit den Mitspielern angeht.
Jaroos schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Jaroos schrieb:Chris-P schrieb:
Paciencia ist technisch am Fuss nicht so stark wie Jovic. Jovic hat einfach das gewisse etwas/Torinstinkt. Da kommt keiner dran.
Keine Ahnung wo du bei Jovic die bessere Technik siehst. Was er besser kann ist derzeit einzig und alleine der Tunnelblick aufs Tor.
Derzeit ist aber dann ein dehnbarer Begriff. Jovics letzte Pflichtspieltore waren vor 5 1/2 Monaten gegen Chelsea. (Ein Tor für Serbien gegen Litauen mal ausgeklammert)
Im Ligabetrieb ist sein letztes Tor am 06.04. also vor über 6 1/2 Monaten gewesen. Und im Gegensatz zu Rebic hat er ja durchaus Spielzeit bekommen. Drei Startelf Einsätze und knapp 300 Minuten Spielzeit, bei ner Mannschaft die ja durchaus Tore schießen kann, wäre durchaus Zeit für 1-2 Tore gewesen.
Das größte Plus von Jovic ist sein junges Alter, so dass er noch lange nicht am Zenit angekommen sein muss.
Allerdings gab es auch immer wieder Spieler, die 1-2 Saisons Tore am Fließband schossen und irgendwann in der Versenkung verschwanden.
Es ist schwer es zu sagen, ohne den Eindruck zu machen ich würde nachtreten, Jovic schlecht reden oder ähnliches: Ich habe Jovic nie als den Superstürmer gesehen. Dazu war er zu eigensinnig vor dem Tor und zu eindimensional im Angriff. Als sich die Leute auf ihn eingestellt haben ("er passt ab dem 16er eh nicht, sondern sucht einzig und allein den Abschluss"), hat er auch nicht mehr so oft getroffen. Er hat brutal von Haller und Kostic profitiert (bzw. an sich von unserer offensiven Ausrichtung) und kaum war Haller verletzt, schon ging da nicht mehr viel.
Der muss viel lernen, insbesondere was das Zusammenspiel mit den Mitspielern angeht.
Jovics Schusstechnik war neben seinem Torinstinkt überragend. Dazu eine gute Technik, Schnelligkeit und Durchsetzungsfähigkeit. Man muss ihn jetzt im Nachhinein nicht schlecht reden. Das wird noch.
Jaroos schrieb:Chris-P schrieb:
Paciencia ist technisch am Fuss nicht so stark wie Jovic. Jovic hat einfach das gewisse etwas/Torinstinkt. Da kommt keiner dran.
Keine Ahnung wo du bei Jovic die bessere Technik siehst. Was er besser kann ist derzeit einzig und alleine der Tunnelblick aufs Tor.
Wäre Paciencia technisch so eingeschränkt, wie oftmals behauptet, würde er nicht solche Tore machen, wie er sie macht.....vielleicht hat Jovic einen noch besseren Torinstinkt, aber wenn das so ist und er auch noch technisch besser wäre, dann müßte er bei Real Stammspieler sein, isser aber nicht, weil die scheinbar noch bessere haben...
Jaroos schrieb:Chris-P schrieb:
Paciencia ist technisch am Fuss nicht so stark wie Jovic. Jovic hat einfach das gewisse etwas/Torinstinkt. Da kommt keiner dran.
Keine Ahnung wo du bei Jovic die bessere Technik siehst. Was er besser kann ist derzeit einzig und alleine der Tunnelblick aufs Tor.
Derzeit ist aber dann ein dehnbarer Begriff. Jovics letzte Pflichtspieltore waren vor 5 1/2 Monaten gegen Chelsea. (Ein Tor für Serbien gegen Litauen mal ausgeklammert)
Im Ligabetrieb ist sein letztes Tor am 06.04. also vor über 6 1/2 Monaten gewesen. Und im Gegensatz zu Rebic hat er ja durchaus Spielzeit bekommen. Drei Startelf Einsätze und knapp 300 Minuten Spielzeit, bei ner Mannschaft die ja durchaus Tore schießen kann, wäre durchaus Zeit für 1-2 Tore gewesen.
Das größte Plus von Jovic ist sein junges Alter, so dass er noch lange nicht am Zenit angekommen sein muss.
Allerdings gab es auch immer wieder Spieler, die 1-2 Saisons Tore am Fließband schossen und irgendwann in der Versenkung verschwanden.
reggaetyp schrieb:Sammy1 schrieb:
Joveljic hin ich gespannt wann er seine ersten Minuten bekommt !?
Hat er doch schon längst bekommen.
Und er wird weitere bekommen.
Und selbst wenn nicht: Er hat hier als Gegenspieler im Training Hasebe, Hinti und co. und kann sich im Sturm von seinen Partnern Dost, Silva und Paciencia was abgucken. Diese Mit- und Gegenspieler hätte ich in dem Alter gerne gehabt
amsterdam_stranded schrieb:
Das war keine politische Veranstaltung, sondern eine stinknormale wirtschaftswissenschaftliche Vorlesung.
Wie bitte??? Natürlich war das eine politische Veranstaltung! Jede VWL-Vorlesung ist eine politische Veranstaltung, weil die heutige Mainstream-VWL keine Wissenschaft sondern Politik oder besser noch Ideologie ist, und dazu eine hochgefährliche.
Bofinger bezeichnet sie als Mickymaus-Ökonomie, wobei das noch ziemlicht verharmlosend ist:
https://www.diepresse.com/746705/bofinger-mickymaus-modelle-sind-vollig-realitatsfern
Lucke ist in meinen Augen genauso ein Extemist wie es Höcke ist, nur will Lucke keinen Faschismus sondern weiter in der Geschichte zurück, in den Feudalismus. In seiner Vorstellung haben die Menschen heute aber statt Fürsten und Herzögen der neuen Geldaristokratie zu dienen, euphemistisch als Finanzinvestoren bezeichnet.
Dieser Mann ist brandgefährlich, lies sein Hamburger Appell!
Er hat nichts aus dem AfD-Desaster gelernt und verfolgt weiter unbeirrt seine extremistischen Bestrebungen.
FrankenAdler schrieb:
Insbesondere Wagenknecht in Verbindung mit Rechtsextremismus zu bringen finde ich, bei aller begründeten Kritik, schon sehr abenteuerlich.
Es gab ein paar Linke, die ihr zumindest eine indirekte Unterstützung rechter Kreise durch von ihr getätigte Aussagen unterstellt haben. Das ist ja das Absurde.
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Insbesondere Wagenknecht in Verbindung mit Rechtsextremismus zu bringen finde ich, bei aller begründeten Kritik, schon sehr abenteuerlich.
Es gab ein paar Linke, die ihr zumindest eine indirekte Unterstützung rechter Kreise durch von ihr getätigte Aussagen unterstellt haben. Das ist ja das Absurde.
Da muss ich dir widersprechen. Sie hat ganz deutlich in den "Verschwörungsgewässern" gefischt. Da wo eigentlich die Rechten rumfischen.
Jaroos schrieb:
Es würde reichen, wenn er den Leuten zuhört und auf sie eingeht. Was ich gelesen habe ist, dass er in die Offensive geht und genau da weiter macht, wo er bei der AfD aufgehört hat. "Den Störern liegt an der politischen Meinungsherrschaft: Sie wollen darüber entscheiden, was richtig und was falsch ist".
Naja, eine Zeit lang hat er den "Nazischwein"-Sprechchören zugehört. Wie soll man darauf großartig eingehen können?
Zumal die Kommunikationsabbruch-Fraktion ja gerade nicht mit Leuten wie Lucke reden will.
Um mal von der Person Lucke wegzukommen, wie schaut es mit Akteuren anderer Parteien wie Boris Palmer oder Sahra Wagenknecht aus? Auch dort das Reden einstellen?
Wie gesagt, mich interessiert wirklich, wo eurer Meinung nach die Grenze liegen soll.
amsterdam_stranded schrieb:Jaroos schrieb:
Es würde reichen, wenn er den Leuten zuhört und auf sie eingeht. Was ich gelesen habe ist, dass er in die Offensive geht und genau da weiter macht, wo er bei der AfD aufgehört hat. "Den Störern liegt an der politischen Meinungsherrschaft: Sie wollen darüber entscheiden, was richtig und was falsch ist".
Naja, eine Zeit lang hat er den "Nazischwein"-Sprechchören zugehört. Wie soll man darauf großartig eingehen können?
Zumal die Kommunikationsabbruch-Fraktion ja gerade nicht mit Leuten wie Lucke reden will.
Dann sollte er vielleicht das Gespräch suchen und nicht beim erstbesten Blatt (Welt war es) seine Opferrolle einnehmen. Da hätte er sagen können, dass er zu einer Diskussion einlädt.
propain schrieb:Jaroos schrieb:
Erinnert mich an die AfD mit ihrer Suche nach ausländischen Straftätern.
Sollte man unbedingt immer als Beispiel verwenden damit eine Diskussion lebhafter wird.
Man sollte auch dringend immer Einzeiler raushauen, um darauf hinzuweisen.
Es spricht so vieles gegen SUVs. So ein Unfall, der mit jedem anderen Wagen passieren kann, sicher nicht.
Jaroos schrieb:propain schrieb:Jaroos schrieb:
Erinnert mich an die AfD mit ihrer Suche nach ausländischen Straftätern.
Sollte man unbedingt immer als Beispiel verwenden damit eine Diskussion lebhafter wird.
Man sollte auch dringend immer Einzeiler raushauen, um darauf hinzuweisen.
Genau, man kann für diesen Dreck ruhig mehr Zeit verschwenden.
FREIHEIT!!!
https://www.bz-berlin.de/berlin/treptow-koepenick/johannisthal-unfall-mit-suv-range-rover-schleudert-in-baeckerei
wenigstens hat der fhrspß nur eine wirtschaftliche existenz und keine menschenleben zerstört...
https://www.bz-berlin.de/berlin/treptow-koepenick/johannisthal-unfall-mit-suv-range-rover-schleudert-in-baeckerei
wenigstens hat der fhrspß nur eine wirtschaftliche existenz und keine menschenleben zerstört...
Xbuerger schrieb:
FREIHEIT!!!
https://www.bz-berlin.de/berlin/treptow-koepenick/johannisthal-unfall-mit-suv-range-rover-schleudert-in-baeckerei
wenigstens hat der fhrspß nur eine wirtschaftliche existenz und keine menschenleben zerstört...
So sehr ich gegen SUVs bin: Man muss auch nicht jeden Unfall eines SUVs als Beispiel nehmen. Erinnert mich an die AfD mit ihrer Suche nach ausländischen Straftätern. Nicht bös gemeint. Es gibt genug Beispiele weswegen SUVs nicht genutzt werden sollten. Dies hier ist eher die Suche nach Bestätigung als ein wirkliches Argument.
Gelöschter Benutzer
Jaroos schrieb:
nicht jeden Unfall eines SUVs als Beispiel nehmen.
Im Prinzip schon...
Zum Unfall Invalidenstraße Berlin
@taz
"Der Porsche Macan, auch das haben die Ermittler jetzt berechnet, ist mit 104 Stundenkilometern gegen die Ampel und die dort stehenden Fußgänger gekracht. Nicht weil ein Tempo-30-Schild fehlt, sondern weil er es kann. Dank der wahnsinnigen Beschleunigung brauchte er genau 7 Sekunden – gut 100 Meter – um aus dem Stand auf dieses mörderische Tempo zu kommen."
Der Fall ist noch nicht aufgeklärt
https://taz.de/Neue-Erkenntnisse-zum-SUV-Unfall/!5631690&s=suv/
Und die afd stecken, Danke!
Brodowin schrieb:
Zum Beispiel das Niederbrüllen seiner Lehrveranstaltung einfach mal ertragen und sich nicht ehrlos verpissen? Wir müssen ja auch mit den Folgen seiner Partei leben. Dann ist es ja wohl nicht zu viel verlangt, dass so einer, der so viel Schuld auf sich geladen hat, mal ein paar niedergebrüllten Lehrveranstaltungen standhält. Oder steht er den Nachfolgern in seiner Partei im Rum-Opfern etwa doch in nix nach?
Da bin ich komplett anderer Meinung. Das war keine politische Veranstaltung, sondern eine stinknormale wirtschaftswissenschaftliche Vorlesung. Zudem kann man Lucke auch nicht vorwerfen, dass er sich nicht glaubhaft von der AfD distanziert hätte. Wie lange soll denn der Sündenfall fortwirken? Bis zum Lebensende?
Soll das umgekehrt auch gelten, wenn irgendwelche AfD-Hansel eine Lehrveranstaltung eines ihrerseits unerwünschten Professors niederschreien? Darf der dann auch nicht "Rumopfern"?
amsterdam_stranded schrieb:Brodowin schrieb:
Zum Beispiel das Niederbrüllen seiner Lehrveranstaltung einfach mal ertragen und sich nicht ehrlos verpissen? Wir müssen ja auch mit den Folgen seiner Partei leben. Dann ist es ja wohl nicht zu viel verlangt, dass so einer, der so viel Schuld auf sich geladen hat, mal ein paar niedergebrüllten Lehrveranstaltungen standhält. Oder steht er den Nachfolgern in seiner Partei im Rum-Opfern etwa doch in nix nach?
Da bin ich komplett anderer Meinung. Das war keine politische Veranstaltung, sondern eine stinknormale wirtschaftswissenschaftliche Vorlesung. Zudem kann man Lucke auch nicht vorwerfen, dass er sich nicht glaubhaft von der AfD distanziert hätte. Wie lange soll denn der Sündenfall fortwirken? Bis zum Lebensende?
Soll das umgekehrt auch gelten, wenn irgendwelche AfD-Hansel eine Lehrveranstaltung eines ihrerseits unerwünschten Professors niederschreien? Darf der dann auch nicht "Rumopfern"?
Es würde reichen, wenn er den Leuten zuhört und auf sie eingeht. Was ich gelesen habe ist, dass er in die Offensive geht und genau da weiter macht, wo er bei der AfD aufgehört hat. "Den Störern liegt an der politischen Meinungsherrschaft: Sie wollen darüber entscheiden, was richtig und was falsch ist".
Focus schrieb:
Zudem beklagt Lucke demnach einen Mechanismus, wonach die Positionen von politisch Andersdenkenden vergröbert und verzerrt wiedergeben würden, um diese möglichst nachhaltig zu diskreditieren: "Wer den Euro kritisiert, ist ein Antieuropäer, wer das Kopftuch verbieten will, ist ein Islamfeind, wer Greta kritisiert, ein Klimaleugner."
Und das soll die Lösung sein? Einsicht? Das ist das AfD-Opfergetue.
Jaroos schrieb:
Es würde reichen, wenn er den Leuten zuhört und auf sie eingeht. Was ich gelesen habe ist, dass er in die Offensive geht und genau da weiter macht, wo er bei der AfD aufgehört hat. "Den Störern liegt an der politischen Meinungsherrschaft: Sie wollen darüber entscheiden, was richtig und was falsch ist".
Naja, eine Zeit lang hat er den "Nazischwein"-Sprechchören zugehört. Wie soll man darauf großartig eingehen können?
Zumal die Kommunikationsabbruch-Fraktion ja gerade nicht mit Leuten wie Lucke reden will.
Um mal von der Person Lucke wegzukommen, wie schaut es mit Akteuren anderer Parteien wie Boris Palmer oder Sahra Wagenknecht aus? Auch dort das Reden einstellen?
Wie gesagt, mich interessiert wirklich, wo eurer Meinung nach die Grenze liegen soll.
Habe nur diese letzte Seite gelesen, und hoffe ich habe es nicht im Kontext gelesen bzw. verstanden. Aber, Alternativen wären rechtsstaatliche Prinzipien, sprich Bestrafung der „Übeltäter“?
Wenn ich hier falsch liegen sollte, sagen meine Biers sorry.
Wenn ich hier falsch liegen sollte, sagen meine Biers sorry.
Aceton-Adler schrieb:
Habe nur diese letzte Seite gelesen, und hoffe ich habe es nicht im Kontext gelesen bzw. verstanden. Aber, Alternativen wären rechtsstaatliche Prinzipien, sprich Bestrafung der „Übeltäter“?
Wenn ich hier falsch liegen sollte, sagen meine Biers sorry.
Natürlich geht es darum diejenigen zu bestrafen, die das zu verantworten haben. Die Frage ist "wie"? Block stürmen, Täter rausholen? Mehr Kameras ggf. Gesichtscanner? Ich habe bisher leider noch keine gute Lösung gehört/gelesen und mir fällt auch nix ein, ausser Solidarität mit der Eintracht und nicht mit den Tätern. Aber das scheint ja unrealistisch zu sein wie man sieht.
Jaroos schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Habe nur diese letzte Seite gelesen, und hoffe ich habe es nicht im Kontext gelesen bzw. verstanden. Aber, Alternativen wären rechtsstaatliche Prinzipien, sprich Bestrafung der „Übeltäter“?
Wenn ich hier falsch liegen sollte, sagen meine Biers sorry.
Natürlich geht es darum diejenigen zu bestrafen, die das zu verantworten haben. Die Frage ist "wie"? Block stürmen, Täter rausholen? Mehr Kameras ggf. Gesichtscanner? Ich habe bisher leider noch keine gute Lösung gehört/gelesen und mir fällt auch nix ein, ausser Solidarität mit der Eintracht und nicht mit den Tätern. Aber das scheint ja unrealistisch zu sein wie man sieht.
Im Grunde darf ein Rechtsstaat mit allen Mitteln gegen Ordnungswidrigkeiten oder Straftaten vorgehen, die ihm zur Verfügung stehen. Ich verstehe nicht, warum das bei Fußball Spielen anders sein soll.
Wenn Gewalt ausgeübt wird, wie zB in Portugal durch das Werfen von Gegenständen auf andere Menschen, wird die Polizei auch entsprechend in den Block gehen, um dies zu unterbinden und um Täter herauszuziehen. Ist hier mE auch verhältnismäßig.
Wenn Pyro gezündet wird, was nach meiner Kenntnis nun mal nur eine Ordnungswidrigkeit ist, wenn die Dinger nicht als Waffe benutzt werden, ist ein Blocksturm wohl eher nicht verhältnismäßig.
Oberstes Ziel muss es doch sein, dass Stadien sicher sind. Und schenkt man den vorliegenden Statistiken glauben, sind sie es. Deckt sich auch mit meinem eigenen Empfinden.
Über was reden wir hier also. Wir ärgern uns zurecht über Strafen für unsere Eintracht. Aber wegen dieser Strafen sollen nun rechtsstaatliche Prinzipien über Bord geworfen werden? Das ist es mir gewiss nicht wert, die Diskussion darüber finde ich ehrlich gesagt, völlig absurd.
Und in einem Rechtsstaat muss man es aushalten, dass nicht alle Menschen so ticken, wie man selbst und evtl auch Dinge tun, die nicht erlaubt sind. Ist einfach so. Eine andere Lösung als „Aushalten“ immer wieder miteinander reden und rechtsstaatliche Mittel einzusetzen, sehe ich nicht. Und der Illusion, dass irgendwann die gesamte Menschheit „brav“ sein und selbstreflektierend agieren wird, gebe ich mich nicht hin. Kann man sich gerne wünschen, wird aber nie passieren, auf keinem Oktoberfest, bei keinem Fußball Spiel (die definitiv auch von einer Subkultur geprägt sind, mit Vor und Nachteilen) nicht Samstagsnacht auf der Zeil oder bei sonst irgendeiner Szenerie, bei welcher Menschen zusammen kommen.
Jaroos schrieb:propain schrieb:
Finde du ruhig Sippenhaft weiter ganz toll, sagt viel über dich aus.
Ich halte fest: Lösungsvorschläge: Null. Nur persönliche Angriffe und Lügen ich würde Sippenhaft toll finden. Grandiose Leistung!
Ich halte fest, du kannst nicht lesen, da ich das hier im Forum schon x-mal gemacht habe, nämlich gefordert das man sich an rechtsstaatliche Mittel hält. Statt dessen nur dämliche Vorwürfe als darauf mal einzugehen. Grandiose Leistung!
propain schrieb:Jaroos schrieb:
Daher kann man sich gerne über Kollektivstrafen aufregen. Da gibt es einfach gar keine Alternative.
Unsinn, es gibt immer Alternativen, nichts ist Alternativlos, auch wenn es Politclowns gibt die so etwas gerne mal behaupten.
Alternativen wären Fans, die Chaoten verpfeifen. Ansonsten fällt mir volle Kamera-Überwachung und Gesichtserkennung ein. "Super". Oder hast du bessere Ideen? Dann nur raus damit, statt "es gibt Alternativen" rausszuhauen, aber keine zu nennen.
Habe nur diese letzte Seite gelesen, und hoffe ich habe es nicht im Kontext gelesen bzw. verstanden. Aber, Alternativen wären rechtsstaatliche Prinzipien, sprich Bestrafung der „Übeltäter“?
Wenn ich hier falsch liegen sollte, sagen meine Biers sorry.
Wenn ich hier falsch liegen sollte, sagen meine Biers sorry.
Gelöschter Benutzer
Jaroos schrieb:propain schrieb:Jaroos schrieb:
Daher kann man sich gerne über Kollektivstrafen aufregen. Da gibt es einfach gar keine Alternative.
Unsinn, es gibt immer Alternativen, nichts ist Alternativlos, auch wenn es Politclowns gibt die so etwas gerne mal behaupten.
Alternativen wären Fans, die Chaoten verpfeifen. Ansonsten fällt mir volle Kamera-Überwachung und Gesichtserkennung ein. "Super". Oder hast du bessere Ideen? Dann nur raus damit, statt "es gibt Alternativen" rausszuhauen, aber keine zu nennen.
Nochmal, man muss es ja scheinbar wiederholen: Natürlich gibt es Alternativen. Und zwar einfach aufhören, Leute kollektiv zu bestrafen. Der DFB lässt es sein und die Stadien sind nicht unsicherer geworden. Es ist nicht notwendig und es bringt nichts. Das einzige, was es bringt, ist Unmut innerhalb der Fanszene. Und genau das ist eben auch ein Hauptziel dieser Kollektivstrafen. Der DFB hat aber irgendwann gemerkt, dass das als Drohkulisse sich auch irgendwann abnutzt und sich der Unmut eher gegen ihn selbst wendet. Seitdem lässt er es. Bei der UEFA ist das nicht in Sicht, das macht es aber nicht besser. Die ganzen "Delikte" die passieren, sind auch jetzt schon im Wesentlichen ziemlich gut nachverfolgbar, bloß sind sie strafrechtlich eben oft derart wenig relevant (Pyrotechnik), oder werden in den gastgebenden Ländern wie in dem Fall Portugal (die Ukraine wäre auch ein gutes Beispiel) nicht so dramatisch gesehen, dass das Verfolgungsinteresse wohl nicht so riesig ist.
Es braucht also keine alternativen Maßnahmen zu Kollektivstrafen, sie verbessern nichts. Zumal so etwas wie Fanausschlüsse noch für zusätzlich sicherheitsrelevante Schwierigkeiten sorgen kann, siehe Marseille oder auch unsere Sperre bei Union damals (wo bei weniger gemütlichen Gastgebern ja ne Menge hätte passieren können), oder als unsere Heimkurve beim Spiel gegen Stuttgart plötzlich im Oberrang über den Gästen war. Dann reisen die Leute nämlich möglicherweise konspirativer an und sind eben nicht gemeinsam den ganzen Tag an einem Ort und im Stadion "unter Kontrolle".
Wo du hier ja so klug tust, erkläre mir doch bitte mal aus deiner Sicht den Nutzen von Kollektivstrafen. Okay - es hätte vermutlich ohne diese Androhung bei den vergangenen Europapokalspielen hier häufiger Pyrotechnik gegeben. Aber wen interessiert das - wenn es keine Kollektivstrafen mehr gibt (und niemand verletzt wird)? Niemanden, siehe Bundesliga. Der Aufschrei nach unserem Spiel bei Union letztlich z.B. war nicht sonderlich groß, oder?
Jaroos schrieb:NewOldFechemer schrieb:brockman schrieb:
Ein User hat auf Twitter
Ich ahnte schon, was du da verlinkst! Schulterklopf.
Vielleicht mag das Mal jemand zusammenfassen ? Nur kurz dazu:
"Es sind oft grobschlächtige Menschen" dass stimmt nicht! Ich meine etwa 50-50 in meinem Umfeld.
In meinem Umfeld gefühlte 100:0.
--
Danke brockman! Eine gute Zusammenfassung hat der da geliefert.
Ich finde, er hat eher ein Stereotyp ausführlich gefeiert. Rechte darauf zu reduzieren, dass sie Depoen sind die nicht dazu in der Lage sind zu diskutieren oder schlüssig zu argumentieren ist quatsch!
FrankenAdler schrieb:Jaroos schrieb:NewOldFechemer schrieb:brockman schrieb:
Ein User hat auf Twitter
Ich ahnte schon, was du da verlinkst! Schulterklopf.
Vielleicht mag das Mal jemand zusammenfassen ? Nur kurz dazu:
"Es sind oft grobschlächtige Menschen" dass stimmt nicht! Ich meine etwa 50-50 in meinem Umfeld.
In meinem Umfeld gefühlte 100:0.
--
Danke brockman! Eine gute Zusammenfassung hat der da geliefert.
Ich finde, er hat eher ein Stereotyp ausführlich gefeiert. Rechte darauf zu reduzieren, dass sie Depoen sind die nicht dazu in der Lage sind zu diskutieren oder schlüssig zu argumentieren ist quatsch!
Kommt drauf an was man für schlüssig hält. Schlüssig in dem Sinne, dass sie in ihrer Filterblase eingeschlossen sind? Ja! Schlüssig in dem Sinne, dass Ausländer (insbesondere Moslems) böse sind und uns überlaufen? Ja!
Mehr aber auch nicht. Sobald man tiefer ins Detail geht, wird schnell das Thema gewechselt oder Derailing betrieben.
Gelöschter Benutzer
Jaroos schrieb:
Deswegen fragte ich ja nach "ordentlich durchführbaren Alternativen". Solange die nicht vorhanden sind oder lieber Täterschutz betrieben wird, solange wird es Kollektivstrafen geben.
Daher kann man sich gerne über Kollektivstrafen aufregen. Da gibt es einfach gar keine Alternative.
Das ist Quatsch. Der DFB verzichtet seit einiger Zeit darauf. Kann jetzt in der Bundesliga kein Fußball mehr gespielt werden? Ist der Stadionbesuch gefährlicher geworden? Hat sich überhaupt IRGENDETWAS ins negative geändert?
Maxfanatic schrieb:
Jaroos schrieb:
Deswegen fragte ich ja nach "ordentlich durchführbaren Alternativen". Solange die nicht vorhanden sind oder lieber Täterschutz betrieben wird, solange wird es Kollektivstrafen geben.
Daher kann man sich gerne über Kollektivstrafen aufregen. Da gibt es einfach gar keine Alternative.
Das ist Quatsch. Der DFB verzichtet seit einiger Zeit darauf. Kann jetzt in der Bundesliga kein Fußball mehr gespielt werden? Ist der Stadionbesuch gefährlicher geworden? Hat sich überhaupt IRGENDETWAS ins negative geändert?
Und wenn dann in den Stadien mit Sitzen geschmissen wird oder Gegenstände auf den Platz geschmissen werden, dann soll die UEFA gefälligst weggucken, ja?
Gelöschter Benutzer
Jaroos schrieb:Maxfanatic schrieb:
Jaroos schrieb:
Deswegen fragte ich ja nach "ordentlich durchführbaren Alternativen". Solange die nicht vorhanden sind oder lieber Täterschutz betrieben wird, solange wird es Kollektivstrafen geben.
Daher kann man sich gerne über Kollektivstrafen aufregen. Da gibt es einfach gar keine Alternative.
Das ist Quatsch. Der DFB verzichtet seit einiger Zeit darauf. Kann jetzt in der Bundesliga kein Fußball mehr gespielt werden? Ist der Stadionbesuch gefährlicher geworden? Hat sich überhaupt IRGENDETWAS ins negative geändert?
Und wenn dann in den Stadien mit Sitzen geschmissen wird oder Gegenstände auf den Platz geschmissen werden, dann soll die UEFA gefälligst weggucken, ja?
Beantworte doch erstmal meine Fragen, bevor du Gegenfragen stellst. Aber ich will mal nicht so sein: Nein, da braucht die UEFA nicht weggucken. Fordert keiner. Kommt das denn aber in der Bundesliga häufiger vor, seit es beim DFB keine Kollektivstrafen mehr gibt?
Natürlich individuelle Strafen, welche natürlich die Ermittlung der beteiligten Personen voraussetzen. Das wiederum ist eine sehr schwierige Angelegenheit.
SamuelMumm schrieb:
Natürlich individuelle Strafen, welche natürlich die Ermittlung der beteiligten Personen voraussetzen. Das wiederum ist eine sehr schwierige Angelegenheit.
Deswegen fragte ich ja nach "ordentlich durchführbaren Alternativen". Solange die nicht vorhanden sind oder lieber Täterschutz betrieben wird, solange wird es Kollektivstrafen geben.
Daher kann man sich gerne über Kollektivstrafen aufregen. Da gibt es einfach gar keine Alternative.
Gelöschter Benutzer
Jaroos schrieb:
Deswegen fragte ich ja nach "ordentlich durchführbaren Alternativen". Solange die nicht vorhanden sind oder lieber Täterschutz betrieben wird, solange wird es Kollektivstrafen geben.
Daher kann man sich gerne über Kollektivstrafen aufregen. Da gibt es einfach gar keine Alternative.
Das ist Quatsch. Der DFB verzichtet seit einiger Zeit darauf. Kann jetzt in der Bundesliga kein Fußball mehr gespielt werden? Ist der Stadionbesuch gefährlicher geworden? Hat sich überhaupt IRGENDETWAS ins negative geändert?
Gelöschter Benutzer
brockman schrieb:
Ein User hat auf Twitter
Ich ahnte schon, was du da verlinkst! Schulterklopf.
Vielleicht mag das Mal jemand zusammenfassen ? Nur kurz dazu:
"Es sind oft grobschlächtige Menschen" dass stimmt nicht! Ich meine etwa 50-50 in meinem Umfeld.
NewOldFechemer schrieb:brockman schrieb:
Ein User hat auf Twitter
Ich ahnte schon, was du da verlinkst! Schulterklopf.
Vielleicht mag das Mal jemand zusammenfassen ? Nur kurz dazu:
"Es sind oft grobschlächtige Menschen" dass stimmt nicht! Ich meine etwa 50-50 in meinem Umfeld.
In meinem Umfeld gefühlte 100:0.
--
Danke brockman! Eine gute Zusammenfassung hat der da geliefert.
Jaroos schrieb:NewOldFechemer schrieb:brockman schrieb:
Ein User hat auf Twitter
Ich ahnte schon, was du da verlinkst! Schulterklopf.
Vielleicht mag das Mal jemand zusammenfassen ? Nur kurz dazu:
"Es sind oft grobschlächtige Menschen" dass stimmt nicht! Ich meine etwa 50-50 in meinem Umfeld.
In meinem Umfeld gefühlte 100:0.
--
Danke brockman! Eine gute Zusammenfassung hat der da geliefert.
Ich finde, er hat eher ein Stereotyp ausführlich gefeiert. Rechte darauf zu reduzieren, dass sie Depoen sind die nicht dazu in der Lage sind zu diskutieren oder schlüssig zu argumentieren ist quatsch!
https://spon.de/afAAE